1861 / 56 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

410 Bas Abonnement beträgt:

Berliner Börse vom 27. Februar 1861. n, n, Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld (ours. Fisenhahn · Actien.

in allen Theilen der Monarchie 6 7Tßp7. ff

Alle Post - Anstalten des Auslandes nehmen . 26 sür gerlin die Expedition des onigl Preußischen Staats- Anjeigers:; Wilhelm s⸗ Straße No. 31.

(nahe der Ceipzigerstr.)

ohne Preis Erhöhung.

8

Königlich ö

Preußisch er

83 *

ld Stamm- Actien.

Aachen-Düsseldorf. . Aachen - Mastrichter. Berg. -Märk. Lit. A. do. do. Lit. B.

Berlin- Anhalter .... Berlin- Hamburger.. do. II. Em. Berlin- Potsd.· Maędb do. Litt. B. do. Litt. C. do. Liti. D. Berlin- Stettiner

do. II. Serie ; do. III. Serie Cõöln- Crefelder

Cöln- Mindener

* =

VWech gel- Conmrs e.

Amsterdam ..... 250 FI.

Pfandbriefe.

M- - -

Kur- und Neumärk. 4d. do. Berlin- Anhalter .. .. ¶Ostpreussisehe 3. Berlin-Hamburger .. do. Berlin- Potsd. Magd. Pommersche... ..... . Berlin - Stettiner ... z Bresl.· Schw. Freib.. brieg · Neisse 33 Cöln - Mindener .... Magdeb. -Halberst. . . Magdeb.-Wittenb. . . Münster Hammer .. Niederschles. Märk.. Niederschl. Lweigb. . do. (Stamm-) Prior. Obersehl. Litt. A. u C. ; do. Litt. B. RKentenbrieke. Oppeln - Tarnowitzer Prinz Wilh. (St. V.) Rheinische . z do. (Stamm-) Prior. 4 Ober- Schles. Litt. A. Rhein-Nahe .. ...... do. Litt. B. 5 Rhrt. - Crf. Kr. Gdb. 35 do. Litt. C. ü Stargard- Posen .... 3. do. Litt. D. L hüringer . do. Litt. E. Wilh. (Cos. -Odbg.). do. Litt. E. do. (Stamm-) Prior. 4 Pr. Wilh. (St.- V.) I.S. do. do. do. 5 do. II. Serie 5 Wo vorstehend kein Ziussatz notirt ist, do. III Serie werden usancemüässig 4 pCt. bereehnet. Rheinische do. do. IPrioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Sehuldverschr.d. Berl. Kaufm. Aachen-Düsseldorf. . 4 J de. II. Emission 4 Rhein- Nahe v. St gar. z do. III. Emission 4 Rhrt. Orf. Kr. Gladb. Aachen-Mastrichter. 4 do. II. Serie do. II. Emission 5 do. III. Serie Bergisech-Märkisehe. õ Stargard - Posen do. II. Serie 5 do. II. Emission do. III. S. v. St. 33 gar. 3 3 d9. HI. do. 5 4 5 4

London . J 300 Fr. Wien, österr. Währ. 150 FI.

dito 150 FI. Augsburg züdd. W. 100 EI. Frłkf.a. M. dd. W. 100 FI. a,, Cour. im 14 ThlI.

uss 100 ThlIr

Petersburg 100 S. R. ... 3 Warschau 90 S. R Bremen

Anzeiger.

Berlin, Freitag den 1. März

ö 33 8888

e =

do. neue Schlesische. . . . . . . .. ; Vom Staat garantirte

Litt. B .

C 6 e- e, X-

1861.

r ,

85

Magdeburg-Wittenb. Nie derschses. Märk.. do. Conv.

do. do. III. Serie do. IV. Serie

Ci MJ

do M= e =

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Regierungs- und Medizinal-Rath Pr. Ebermeyer zu Düsseldorf den Charakter als Geheimer Medizinal-Rath zu ver— leihen; so wie An Stelle des auf sein Gesuch entlassenen bisberigen Konsuls Menger in Odessa, den dortigen Kaufmann Ernst Mahs zum Konsul daselbst zu ernennen; und .

Der von der Stadtvererdneten-Versammlung zu Crefeld ge⸗ troffenen Wahl gemäß, den Fabrik-Inhaber Moritz vom Bruck, den bisherigen Beigeordneten Johann Paul Remkes, den Fabrik-Inhaber Daniel Schroers und den Fabrik-⸗Inhaber Johann Martin Vollmeyer daselbst, und zwar den 2c. vom Bruck, ꝛc. Schroers und ꝛc. Vollmeyer als unbesoldete Beigeordnete der Stadt Crefeld für eine sechsjährige, den ꝛc. Remkes hingegen als besoldeten Beigeordneten für eine zwölf⸗ jährige Amtsdauer zu bestätigen.

8 —ᷣ 2

;

5 ,,,

w

Erhebung der Rheinzölle auf der Rheinstrecke von der Lauter bis Emmerich.

Fond s-CoOrar se.

Freiwillige Anleihe... .... 4 Staats- Anleihe von 1859... 5 Staats- Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857, 1859 4 dito von 1856 . dito von 1853 Staats- Schuldscheine Prämien- Anl. v. 18355 A 100]h. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deiehbau- Obligationen Berliner Stadt-Obligationen

Kur- und NKeumärk. „Pommersche ... ..... Posensehe

Preussisehe ... . ..... Rhria, und Westph. chsis che Schlesis ehe

3 Pr. Bk. Anth. Scheine

59 F rie drichsd'or Gold-Kronen

O S CO 0 n rw 1

DN ˖

Er⸗ hebungs⸗

satz. Cent. Nill.

Für die Rheinstrecke Bei der Fahrt

abwärts an aufwaͤrts an der Zollstelle der Zollstelle zu zu

641

Ordnungs⸗Rr.

von bis

A. Von allen Gütern, welche der ganzen und der Viertels-Gebühr unterliegen.

Neuburg Neuburg Neuburg Mannheim Neuburg Mannheim Mainz Mannheim Mainz Caub Mainz Caub Coblenz Caub Coblenz Andernach Coblenz Andernach Linz Andernach Linz

Cöln Linz Cöln Düsseldorf Cöln Diässeldorf Ruhrort Düsseldorf Ruhrort Wesel Ruhrort Wesel

zur nieder⸗Wesel Emmerich länd. preuß. Grenze bei Schenken—⸗ schanz

- M- C

M e e e ,

der Lauter Neuburg Mannheim Mainz Caub Coblenz Andernach Linz

Cöln Düsseldorf Ruhrort Wesel

=

e e- m = , .

** *

Münzprels des Silbers bel der Königl. Münze. Das Pfund fein Silber

= n b c R m 2 - d- 2

*

Gesetz wegen Ermäßigung der Rheinzölle.

29 Thlr. 21 Sgr. do. IV. Serie Thüringer j ! Vom 26. Februar 1861.

29 Thlr. 20 Sgr. do. Düsseld. -Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest)

Berg. Mrk. do. II. Ser. 4

e .

bei einem Eeingehalte von 0, 9s und darüber bei einem Feingehalte unter O, 980

do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cosel Odbg.)

do. III. Emissions.

SGE N, -

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc.

Nachdem die Regierungen der deutschen Rheinufer-Staaten Übereingekommen sind, von denjenigen Gegenständen, welche der durch den Supplementar-Artikel XVI. zur Rheinschifffahrts-Akte vom 31. März 1831 (Gesetz⸗ Sammlung für 1845 S. 587) fest⸗ gesetzten ganzen oder der Viertels-Rheinzollgebühr unterworfen find, mit Ausnahme von Bau⸗ und Nutzholz nur die in dem anliegenden Tarif (a) verzeichneten Gebühren erheben zu lassen, so verordnen Wir, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt: .

ö ( . R 33 . . 4. der a 1 5 J Die im Eingange erwähnten Rheinzoll— Ermäßigungen treten ö . ö ö . Rheinzoll-Aemtern vom 1. März 1861 ab in Wirk- Berlin, den 26. Februar 166. amkeit KR t

. r . ; Fürst zu Hohenzollern Sigmaringen. von Auerswald—

Für . und Nutz holz verbleibt es bei den durch die Ver⸗ ö 3. der 3 von 1. von , 3 ,. Juli 1851 (Gesetz-Sammlung für 1851 S. 520) Graf von Pückler. von Bethmann-Hollweg. estimmten Erhebungssätzen. Graf von Schwerin. von Roson. von Bernuth

ö M

lic htamtliehe Hotirungen.

If Br. f Br. ;

usi. Foids. ester. ö do. Prm. - Anleihe Braunsehweiger Bank. do. n. 100 EI. Loose Bremer Bank. . . . . .... 993 do. neueste Loose .. Coburger Credithank. . Buss. Stiegl. 5. Anl.. Darmstädter Bank .... ö k Dessauer Credit . 3 do. v. Rothschild Lst.

do. Landesbank. do. Neue Engl. Anleihe Genfer Creditbank. ... 4 2 do. do. Geraer Bank do. PFoln. Schatz-Obl- Gothaer Privatbank. .. * do. do. Cert. L. A. Hannoversche Bank. .. do. do. L. B. 200 FI Leipziger Creditbank. . Poln. Pfandbr. in S. -R. Luxemburger Bank. .. do, Far 5G Rl. Meininger 9reditbank. „Dessauer Prämien- Anl. 100 Hoerder Hüttenwerk. . 5 7. Norddeutsehe Bank. .. Hamb. St. Pram. Anl. NHinerva Oesterreich. Credit. ... Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Fabrik v. Eisen kahnbed. 62 Thüringer Sauk Neue Bad. do. 35 FI. Dessauer Kont. Gas. .. 92 Weimar. Bank . Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. Oesterreich. KNetall ... .

8E 8

Iulùnd. Fonds.

Kass. Vereins-Bk. Act. Danziger Privatbank. . Königsberg. Privatbank Magdeburger do.

Posener do.

Berl. Hand. Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank- Verein.. Pommerseh. Rittersch. B.

Ausl. Eisenbahn- Stamm- 4Cctien.

Amsterdam - Rotterdam Loebau - Littau

Ludwigshafen- Bexbach MX. -Ludwgh. Lt. A.u. C. Mecklenburger. .... ... Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn

B. Von den Gütern zur ganzen und Viertels— Gebühr, welche den Rhein verlassen und in die Lahn einlaufen.

3. Caub zur Lahn .

1 9 Coblenz K

dẽᷣ yr

Ausl. Prloritãts-. Actien. Hordb. (Friedr. Wilh.) Belg Oblig. J. de fEst

do. Samb. et Meuse Oester. franz. Staatsbahn

„Der Finanzminister wird ermächtigt, für den Fall, daß die Regierungen der deutschen Rheinufer? Staaten sich künftig über weitere Rheinzoll-Ermäßigungen oder Befreiungen für einzelne Ar⸗ tikel berständigen, die beschlossenen Ermäßigungen beziehungsweise Befreiungen auf Grund der getroffenen Vereinbarung zur Aus- ö führung zu bringen. 35 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen zc.

Unser Finanz-Minister ö mi ber wann dieses Ge- verordnen, nachdem die Regierungen der zum Zollvereine gehören⸗ setzes ö st k. den Staaten übereingekommen sind, die Durchgangs-Abgaben und

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und is sadie, Stelle Kon solchen vertretenden Ausgangs Abgaben im

beigedrucktem Königlichen Insiehel. Zollvereine aufzuheben, mit Zustimmung beider Häuser des Land—

dustrie 4etlen.

.

Gesetz wegen Aufhebung der Durchgang s-Abgaben. Vem 26. Februar 1861.

. 2 9

4 252

-. . , n, ö a2 90 . , , . Prior. II. Emiss. 55 a 56 gem. esterr. Franz. Staatsbahn 129 2 1285 gem. do. 3proz. Prior. 2537 etw. a 253 gem. Credit 58 a 57 gem. Oegterr. National- Anleihe 5 ö. gem. ü ö

Nordbahn (Fr Wilh.) 443 a Disconte-Gommandit-Antheile 81 2 gem. Oesterr. neueste Loose 55 a 55 gem.

gem. Oestr.

Herlim, 27. Fehruar.

Die Börse war still in ns

elbstständigem

82 Br.

Roggen 44

44 bez., Februar

Geschäft und nur mit der Regulirung beschäftigt; Eisenbahnen waren etwas matter; preussische Fonds blieben fest bei mässigem Verkehr

Stettta, 27. Februar, 1 Uhr 42 Ninut. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 77 —- 81 bez, Frühjahr S5, S3 = 8hpfl.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen 8 (Rudolph Decker.)

G., 45ę5 Br., Mai - Juni 454 bez.,

u. April - Mai 117 Br., 119 G, September - Oktober 1

Juni - Juli 46 G.

13 Br.

März 44 Br., Frühjahr 45 Küböl, Februar ðpiritus

20 = , Februar - März 206 bez., Frühjahr 207 G., Juni 21 Be. 3 Juli- August 213 Br. (. ; . .

Redaction und Rendantur: Schwieger.

ber ⸗Hofbuchdruckerei.

Gegeben Berlin, den 26. Februar 1861.

(L. S.) Wilhelm.

Fürst zu Hohenzollern-Sigmaringen. von Auerswald.

von der Heydt. von Schleinitz. Graf von Pückler. Graf von Schwerin.

bon Patow. von Bethmann-Hollweg. von Roon. von Bernuth.

tages der Monarchie, was folgt: ö. Vom 1. März d. J. an sind die Abgaben für den Waaren—

/ durchgang (dritte Abtheilung des Zolltarifs vom 27. Juni 1860,

Gesetz-Sammlung S. 301), ferner die in der zweiten Abtheilung dieses Tarifs unter Position 2 a., Position 5 e. 2 und 3, Position 5 f. 1 und Position 26, Anmerkung 1 festgesetzten Ausgangs⸗-AUb⸗ gaben aufgehoben. Die unter diesen Pofitionen begriffenen Hegen— staͤnde werden der ersten Abtheilung des Tarifs zugewiesen, mithin von jeder Abgabe befreit.