Amtsbezirke seinen Wohnfiz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Herzfeld und Gottwald hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Sprottau, den 26. Februar 1861.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
392 Bauholz⸗Verkauf. ; Montag, den 11. März, e. von Vor⸗ mittags 10 Uhr ab, sollen im Gasthof zum pommerfchen Hause“ zu Neustadt a. W. aus dem Königlichen Forstrevier Biesenthal öffentlich versteigert werden: . 9 . 6 Jag. 50 2 Eichen Nutzenden; . ö. Jag. 238 — ca. 200 Stück Kiefern-Bauholz und Sägeblöcke, 49 Birken Nutzenden, 4 Klftr. dergl. Nutzholz; ‚ . . Jag. 84 2 388 Stück Kiefern Bauholz und Sägeblöcke; Schwärze, Jag. 1 u. 54 — 126 Stück Kiefern Bauholz und Blöcke, 41 Stück dergl. Stangen J. Kglasse; Eiserbude, Jag. 135 u. 114 — 42 Birken Nutzenden und ca. 50 Stück Kiefern Bauholz. ; Die Verkaufsbedingungen werden im Termin bekannt gemacht. Vom 5. März c. ab kann das Aufmaaß der Hölzer in der hiesigen Ne⸗ gistratur eingesehen werden, so wie auch die be⸗ treffenden Förster angewiesen sind, von diesem Tage an die Hölzer auf Verlangen in den Schläaͤ— gen vorzuzeigen. ö . Forstbaus Grafenbrück, den 24. Februar 1861.
Der Oberförster Vogelgesang.
ö
3 nʒ
k
1811 . J von Kreis-Obligationen des Pleschener Kreises.
Die am 12. d. M. von der unterzeichneten Kommission ausgeloosten Kreis-Obligationen: LHLitt. A. 3 100 Thlr. Nr. 22. 16h hlt. Rr , m9. 1538. 174. 204. 8. 466 5069.
2
D. 2 25 Zhlr. Nr.
ö o Thlt Rr ws, g.
253. 289.
5a, n., 5m 528.
, 94. 499. 604.
605. 608. 637.
1 6. 63.
7187. 852. 855.
872. 889. 901.
903. 921. 928.
gb. 1032. 1051.
sind in coursfähigem Zustande nebst den dazu
gehorigen, noch nicht fälligen Coupons, Serie ll.
Rr. 1 bis 10, den 1. April 1861 auf der
Kreis- Kommunal-⸗Kasse hierselbst gegen Baar—
zahlung des Nennwerthes zurückzuliefern. Pleschen, den 19. September 1860. Die ständische Kommission für den Chausseebau im Pleschener Kreise. Gregorovius. Stiegler.
18293 Bekanntmachung. Nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 30. Juni 1858 wurden am 19. September 1860 nach dem Amortisationsplan für die Meseritzer Kreis⸗Obligationen, folgende Obligationen: 1) Littr. A. Nr. 19 zu 500 Thlr., 7. 50. 246. 261. 299. 300 zu 100 Thlr., 1 6 13 2, 333.
388. 459. 460. 511 zu 50 Thlr., , . 76. 55. 8. h 9. 7. K 36349, 343. 469. 516. 556. 669. ö 890. 960. 983. 10537. 1125. . ; 1141 und 1161 zu 25 Thlr., im Gesammtbetrage bon 2200 Thlr., geschrieben „Zweitausend zweihundert Thaler“, ausgeloost. Die Inhaber dieser Kreis-Obligationen werden, indem wir dieselben hierdurch kündigen, aufge⸗ fordert, am 1. April 1861 den Nennwerth derselben nebst Zinsen bei der Kreis- Kasse in
1426 Meseritz oder der Provinzial⸗Hülfskasse in Posen baar in Empfang zu nehmen. Meseritz, den 20. September 1869. Die kreisständische Kommission. Im Auftrage: Schneider. Brown.
[2199 Bekanntmachung der Pommerschen Landschaft.
Bei den Kassen der vier Pommerschen Land— schafts-Departements Anclam, Stargard, Trep⸗ tow a. d. R. und Stolp, wird in dem Johan— nis-Zinszahlungs-Termine, also in dem Zeit— raume vom 25. Juni bis 5. Juli 1861 die sechste Serie der Zins-Coupons Pommerscher Pfandbriefe für die nächstfolgenden fünf Jahre, mit welcher auch wiederum ein Talon als Legi⸗ timation zur Erhebung der folgenden Coupons— Serie verbunden ist, bei jeder Kasse aber nur bon denjenigen Pfandbriefen, welche von dem
betreffenden Departement ausgefertigt sind, und
nur gegen Einreichung der Talons der fünften Serie, ausgereicht werden, sofern nicht der In⸗ haber des Pfandbriefes gegen solche Ausreichung der neuen Coupons-Serie an den Inhaber des Talons der fünften Serie, vorher Protest ein— gelegt haben möchte.
Zur Bequemlichkeit der Inhaber Pommerscher Pfandbriefe ist jedoch die Einrichtung getroffen, daß:
z auch schon in dem Zeitraume vom 15. April bis 15. Mai 1861 die Ausreichung der neuen Coupons-Serie von der General— Landschaftskasse in Stettin in den Stunden von 8—12 Uhr Vormittags ohne Unter— schied, in welchem Departement der Talon ausgefertigt worden, geschehen wird, wenn derselbe von dem Inhaber die Talons un— mittelbar oder durch einen Dritten vorge— legt oder portofrei zugesandt worden und nicht etwa von dem Pfandbriefs⸗-Inhaber vorher gegen die Ausreichung der neuen Coupons⸗Serie an den Inhaber des Talons der ablaufenden Serie, protestirt worden ist.
„Diejenigen Pfandbriefs-Inhaber, welche „sich veranlaßt und berechtigt halten, der „Ausreichung der neuen Coupons-Serie
„an den Präsentanten des Talons der
„abgelaufenen Serie, zu widersprechen,
„werden daher hierdurch aufgefordert,
„solchen Widerspruch der Pommerschen
„General-Landschafts-Direction in Stettin
„vor dem 15. April 1861 anzuzeigen und
„sich bei derselben als Besitzer des be⸗
„treffenden Pfandbriefes auszuweisen, weil
„sonst bei Nichtbeachtung dieser Aufforde—
„rung die Ausreichung der neuen Serie
„an den Präsentanten des Talons erfol⸗
„»gen wird und muß.“
Die General⸗Landschaftskasse in Stettin wird, unter Zurückbehaltung der Talons, die Serie VI. der Coupons nebst neuen Talons den Präsentanten ausreichen, oder resp. auf Gefahr und Kosten des Einsenders demselben mittelst der Post zusenden. Die Inhaber der Talons, welche die Zufertigung der neuen Coupons-Serie auf dem Wege der Post wünschen, werden hiermit veran— laßt, bei der Einreichung der Talons zur Direction der Behörde ausdrücklich anzu— zeigen, wie die Absendung der neuen Cou— pons von hier aus, — nämlich, ob solche mit der Bezeichnung: Rekommandirt, (soweit diese Bezeichnung nach Maßgabe des Gewichts der Sendung zulässig) oder aber, unter Deelaration der Coupons ent— weder nach ihrem vollen Werthe oder nach einem und welchem Pauschquantum, oder aber als Aktenstücke, — erfolgen möge. Gehen die Talons ohne dergleichen Erklä— rung ein, oder ist diese auf rekommandirte Absendung gerichtet, solche aber nach der Größe des Gewichts der zu dersendenden Coupons unzulässig, so wird die Abschickung der letzteren unter Declaration ihres vollen Geldwerthes, mithin in einer für die Em— pfänger sehr kostspieligen Weise, ausgeführt werden. Es ist ferner zur Vermeidung bon Irrthümern nothwendig, daß bet schriflichen Einsendüngen von Talons, die Absender ihren Antrag, so wie das im Rücken der Talons abgedruckte Quittungs—
Formular mit Benennung des Wohnorts und Charakters recht deutlich unterzeichnen, welches letztere Verfahren auch von den Talons-Inbabern zu beobachten ist, die die neue Serie persönlich erheben; daß endlich
II. auch den Inhabern von Talons, welche zu Pfandbriefen verschiedener Departements ge⸗ hören, wenn sie wünschen, in dem Johannis— Zinszahlungstermine, also in dem Zeitraume bom 25. Juni bis 5. Juli 1861 die Cou—⸗ pons-Blätter der neuen Serie VI. sämmt⸗ lich bei einer einzigen der oben genannten bier Departements-Kassen zu erheben, hierin gewillfahrt werden soll, jedoch nur dann, wenn sie diese Absicht derjenigen Departe⸗ ments-Direcltion, bei deren Kasse sie die neue Coupons⸗-Serie ihrer sämmtlichen Pfand⸗ briefe in der obigen Zeitfrist zu empfangen wünschen, spätestens bis zum 1. März 186t, unter Beifügung einer vollständigen, deut⸗ lich geschriebenen und akkuraten Nachweisung der Talons, postfrei anzeigen, und sich dabei ausdrücklich verpflichten, in der Zeit vom 25. Juni bis 5. Juli 1861 diese benannten Talons der Kasse dieses Departements zur Ausreichung der neuen Coupons-Serie vor⸗ legen zu wollen.
Machen die Talons-Inhaber von den zu ihrer Bequemlichkeit sub J. Und II. gestatteten Erleich⸗ terungen in der geordneten Weise keinen Ge⸗ brauch, so können sie dann gegen Auslieferung der quittirten Talons die neue Coupons⸗Serie nur in dem Zeitraume vom 25. Juni bis 5. Juli 1861 bei der Kasse desjenigen Departements erheben, von welchem der jetzt laufende Talon ausgefertigt worden ist. Hinsichtlich der Talons⸗ Inhaber, welche die sub II. erwähnte Verpflich— tung übernommen haben, ohne sie jedoch zu er⸗ füllen, kann die Abhebung der neuen Coupons⸗— Serie dann nur bei der Kasse des Departements, welches in dem Talon genannt ist, auch dort aber erst in einem der späteren Zinszahlungs⸗ Termine, und nicht schon in dem Johannis— Termine 1861 erfolgen.
Stettin, den 1. Nobember 1860.
Königl. preuß. pommersche General-Landschafts— ; Direction. (gez. Graf v. Eickstedt-Peterswaldt. Bekanntmachung.
Mit Bezug auf die vorstehende Bekannt— machung Einer Königlichen Hochlöblichen Gene— ral-Landschafts-Direction von Pommern, vom 1. November 1860, ersuche ich diejenigen Inhaber bon Pommerschen Pfandbriefen, welche durch mich die neuen Couponsbogen der sechsten Serie zu denselben besorgt zu haben wünschen, die betreffenden Talons auf der Rückseite mit der Quittung auszufüllen und, mit einem dop⸗ pelten, nach den Kapitalsbeträgen geord⸗ neten Verzeichniß versehen, mir in der Zeit vom; 1. April bis 13. Mai 1861 zu übergeben.
Berlin, den 15. November 1860.
M. Borchardt jun., Französische Straße Nr. 32.
(2415) Bekanntmachung.
Bei der heutigen Ausloosung unserer Stadt Obligationen wurden dem Tilgungsplane gemäß gezogen:
Litt. A. Nr. 10. 1 2060 Thir, B. 53 und il, Cg. , 111 und 182. * 40 Thir., und D. 63. 106. und 389. 20 Thlr.
Die vorgedachten Beträge werden hiermit ge⸗ kündigt und nebst den laufenden Zinsen am 1. Juli 1861 in unserer Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Obligationen und Coupons aus— gezahlt.
Zeitz, den 14. Dezember 1860.
Der Magistrat.
2169 R
von Rentenbriefen der Provinz Posen.
In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung der zum J. April 1861 zu tilgenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse (a) aufgeführten Littern Und Num⸗ mern gezogen worden, welche den Besitzern unter Hinweisung auf die Vorschriften des Renten— bankgesetzes vom 2. März 1850 §. 41 u. ff. „»zum 1. April 1861“ mit der Aufforderung ge⸗ kündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quit⸗ tung und Rückgabe der Rentenbriefe in cours⸗
der am 12. November 1860 ausgeloosten und am
426. 441. 578. 658. 694. 960. 972. 1133. 1151.
1594. 1686. 2022. 3153. 3449. 3693. 3653. 307]. Se25. 6617. 67582. 6892. Jz55. 7516.
1874. 8913. 8372. 83 61.
837. 1384. 1686. 2182. 3320.
451, 550. 689. 797. 936. 1438. 1540. 1597. 1609. 1972. 2663. 3171. 3538. 3736. 3977. 4126. 4216. 4709. 5747. 6077. 6353. 6717.
6784. 6965. 7294.
6 76. 804. 873. 901. 925. 955. 1129. 1443. 1 9 i 4623. 5571.
210. 332. 354. 470. 606. 67. 793. S864. 881. 1051. 1164. 1218. 1293. 1391. 1459. 1519. 1564. 1651. 1725. 1859. 1951. 2008. 2099. 2182
3 2328. 2405. 2456. 2542. 2635.
2729. 2797. 2874.
3053.
3088.
3183.
3274.
3311
3383.
3420.
3454.
3558.
3687.
3790 3855. 3949. 1043. 4121. 4189. 4271. 4326. 1352.
fähigem Zustande, mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren glue Cen! i ö zich bis 16, von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen.
Die gekündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgendem Formulare:
k Thlr.“ „buchstäblich ...... Thaler, Valuta für , 8. gekündigten
.. Über aus der Königlichen Posen baar gezahlt
„Posener Rentenbrief. .
e, . Thlr. habe ich
„Rentenbank-Kasse in
„erhalten.
(Ort, Datum und Unterschrift) ausgestellten Quittung eingesendet und die Uebersendung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers beantragt werden.
. werden die bereits früher ausge— loosten, aber noch rückständigen, in dem nach⸗
stehenden Verzeichnisse (b) aufgeführten Renten— briefe der Provinz Posen hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Rentenbriefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung unverweilt in Empfang zu nehmen. .
Posen, am 12. November 1860. Königliche Direction der Rentenbank
für die Provinz Posen.
2)
D , ni
1. April 1861 fälligen Posener Rentenbriefe. Litt. A zu 1000 Thlr. 29 Stück Nr. 22. 374.
Litt. B. zu 500 Thlr. 7 Stück Nr. 730. 734.
Litt. C. zu 100 Thlr. 27 Stück Nr. 297. 416.
litt. D. zu 25 Thlr. 20 Stück Nr. 44. 583.
2113. 3372. 3927, 4115. 4358. 4528.
Litt. E. zu 10 Thlr. 503 Stück Nr. 67. 150.
1064. 1168. 1226. 1298. 1392. 1468. 1522. 1574. 1670. 4734. 1862. 1959. 2013. 2112. 2181. 2246. 2368. 254 2461. 2545. 2661. 2740. 2799. 2896. 3056. 3096. 3199. 3282. hüt. 3392. 3426. 3163. 3559. 3692. Kö 3855. 3950. 4050. 41265. 4213.
14 4. 1179. 1230. . 1397. 1474. 6 1580. 1675. 1739. 1899. 1962. 2025. 2118. 2199. 2268. 2715. 2417. 2488. 2551. 2663. 2651. 2821. 29063. 3062. 31953. 3208 3290. 8993. 3106. Jän 8. 3477. 3611. 3707. 3804. 3865. 3979. 3991. 4085. 4090. 4130.
1116. 1188. 1236. ö 1418. . 1542. 1601. 1688. 1763. 1895. 1984. 2050. 6 2200. 2295. 2378. 24271. 2489. 2579. 2680. 2754. 2838. 2914. 3066. 3 y. 3292. 3329. . 3436. 3488. 3625. 3755 3811. 3874.
6 1197. 161. 1349. 1422. 1180. 1549. 1616. 1691. 1790. 1903. 1993. 2067. 2147. 2219. 2303. 2379. 2428. 2493. 2601. 2683. 2763. 2842. 2940. 3073. 3075. 3126. 3155. 3 333. 3 k . 3 1. 3441. 3446. 3498. 3545. 3629. 3641. 3 . 3878. 3919. 3918. 3995. 4 4094. 4098. 41605. 4133. 4144. 4163.
1167 16 1 1353. 1446. 1498. 1559. 1617. 1695. 1800. 1909. 20014. 2076. 2156. 2221. 2316. 236 2153. 2517. 2627. 2696. 2765. 2850. 2977.
1136 1206. ö 1369. 1456. 1503. 1663 1645. 1720. 1802. 1921. 2006. 2097. 2166. 2224. k 2397. 2454. 253 2629. 2703. 2786. 2853. 3005. 3076. 3163. w i 3382. 3 3450. 3556. 3649. 3779. 3829.
4217. 422090. 4239. 4249. 4292. 4300 4310. 4313. 1333. 4340. 4346. 4317. 4359. 1558. 4360. 4376. 4378. 4385.
4276. 1330. 4355.
421
19. 415. 4335. 4436. 4164. 492. 444 1 i ꝛ 35. 4436. 4472. 4444. 1711. 1715. 1759. 1795 . , . . . . i, d. , . , . ö. n 4, gs. 4tKßg. Kö. 4589. rid. i563. 337. 3. Höß T „s . . . i , . ih. iss, wis, Wg, w. . . J. id. H, ,, . . . . . . , . J 9. 94 45979. 4998. 3662. . 3028. 3929. 3123. 3137. 3240. 3349. ; ob, F, w, n, si. b, isl. s, da, dn, wi, d, ,. zäh, ds, i is. özg3. S316. 313. 633. zött. za. 36556. zz. zz. . J n , zzst s za stk 231g. zig. S329. 436. 16836. Ahäg. 4543. 45s. ib. 43. r . ö, , s. dis. Höß. 1, d, hl, , , zäälz. , äs sas. sis, söbz. zäsg. 4656. 43563 zm. s, fs, sg, ie hals, is. zig. asl. ä. ßältz. zzg. 63. z5tz. dz. Jorr. zs, 2, d. Ea. W, dä gs; sst. Bös]. 313. 33553. 35h. 3347 bös. 313. sis. . , , , , , n, ä, s, bös. sth. zöcz. zzg., h. ähh. öz5ß. Ihzö. z6öz. z6zJ. Bh. zh. zr. n ,, Ji. , , , didi. gin, gi. . Oktober 1860 „hs. z3ih. sdöe w ssd. sehs. ggf. int A. 1 ibo Thin r, öh 1iog. zoz ald. shi, gb gög. 5gfö. Ses. öh. S633. Tae. 1 gl Ge, ge, gag. hö. Seh. ißt. en, , ü Fog hr, m,. zs. ß Et gtgh. sz. sss. sss. it, g, , g mri, r, ig,, ats ih göön szgs sn, ehh. S6. sz, ite, zin, fes, nes ,,, ih, , , ,, , , , ,,,, , , , , , , ,,, zs, öh. ö. 6ö5z3. Söäz. Ssss5. S5gt. 63. Ztg. S3. 1664 ig. Sig 3 6 Cs. dä, Ee, Ch Leöö. eg. 6özi. Gig. Vir; 6. ö sir: zi ig os. 666. Sbsg. srl. Sröt, ä. 16, 664, 65h. s37. 963. ii5z. 69 m Is. ; ; . 95. 24. ge ta, ,, . Ig. ' en , , fs, , der b. 8 früher ausgeloosten, aber noch rück⸗ 1444. 1447. 1461. 1473 1779. 96 3 ständigen Posener Rentenbriefe und zwar aus 1552. 1555. 15365. 1567. 1663. , . ö Kllig leits terminen: 1794. 1799. 1865. 1856. 1tzgz. 136 3. ut. o. J rd . vr. 1967. 2630. 263 J. 2037. 2679. 3097. b. gr, r T, 30309. 31. 23153. 345). Zz. Z365). 3330. ritt. B. 15 dite st n, , m, ,,, mitt h gza0 hlt z, n; 5 rz Fog; 2. 443. Z55. 36. 33 sos, s, ,, ,. z. 562. 935. 18966. 2029. 3952. 406. 4053. S6hg. zs. Is. Jr, gas, z, . . h. . 66. n 3091. 3115. Zit. 2* . ,, 2 ö — 4 ꝛ 6 5. . 3251. 32 33. it. zohitz h. g 10 white Rr. s. 137. 38. 3390. 3316. 3. ih. , . 6. z Kers ggg. T28. 659. gö6. 25i6. 33963. 3331. z, wahr., sz, gad, e,. . 3635. 3654. hb. Its. 745. 3710. 3685 i , , ,. 3562. 3371. 3551. 3h67. 35759. 3981. 30. goht oz derber Rr eln ß. ort. S4. z8z3. 15g. hn, irg. iss. zess. e. ö iotz. iin i ig Kööt. 43537. 13581. 4358. 4156. 4414. 4183. 457. in. A. 1 130 eil h, eg sar , n, , Aft. . *g Tb Air rt. ls gots. 187. 4596. 46d. 4836. 4h Hd . Nit Mt. , „ n hlt. Rn dt z50l.c 1533. 451. 393. ois. wh, , dh. Tn. ' 25 Thlr.. Nr. l5sz3. 2662. 3895. cc. lä. zigz. zig. zog. zes. eh. , JJ 520Ütz. 5215. 536s. 995. 539. 5353 3335. 6 i r. mio Thlr.: Nr. 4. 23. 72. 93. 117. 3113. 3453. 6. . . i. ö. kn za, ze, sgh. äs. sag. tz. 63i. Jig. 5g. ads. 3d. oh. sols. zar, de,. l dr tg., g dos; ot. rohä. Jgis. Its. Sn, wg, Beds, s, , 6, mhh. zg. 3 4g. 1335. z355. FHs. zöss. gätz. sziß. zr, Che, g,. J zd zaz6. zg. Siöz5. Sij3. Siäz. Sets Ses. goss. C5. zgsz3. gig zz zd. zlag. 54. 3583. Saz. szz6. Sz6ß. zl. izt. Sts. Gas. , . ähög. S633. Fi. 3733. 3ih). dig. gz. 665. S663. 66z0. 660. 666. sss. 5777. 5955. 6113. Si. Si45. S2. 643. . , Dl th bern 85g Litt. A. 3 1006 Zhlr.: Nr. 252. 455. . Z. TLitt. D. à2 25 Thlr.: Nr. 305. 52 ⸗ J hir. Nr. 30. Litt. E. 3 10 Thlr.: Nr. 8. 18. 36. 41. 133. Kö i ü ü. , ö, w, g, . 117. — g. 483. 557. 511. 575. 65. 715. Ig ibi ich äs, de 5. 919. gö9. 981. 967. 9. 66. K. K. pribil. e sterreichische 1e, , f, , fin, ish, le. Stagts - Eisenbahn— 417. 1429. 1565. 16786. 1679. 1652. 1855. 19398. 1955. 1599. 2669. 2164. 21465. 23135. Gesellschaft. 2733 3451. 2486. S532. 2621. 266. Z6sz. Wir find. von der vorgedachten Hesellschaft 3315. 2I52. 2855. 2558. 2883. 2895. 2367. zur Einlösung der am 1. März d. J. fälligen Ws. 3231. 3617. 30934. 3112. 316. zI533. Loupons ihrer 3 5 Prioritäts-Obligalionen zum 3190. 3314. 3468. z708. 5713. 3772. 385. * vista Durchschnitts⸗-Course auf Paris der dem 355. ahi. 4141. 4146. 4179. 4177. 42235. Verfalltage vorangehenden Woche, beauftragt. 1247. 4314. 33h. 4444. 4448. 4175. 477. Berlin, 22. Februar 1861. 1521. 4616. 1631. 4566. 4763. 4787 Iq. ö 1563. i532. 1953. 4558. 3918. Sz. 3h33 Jägerstt. Nt. 51. 3163. 373. 32353. Sz6l. 359. 3493. das) 5158. 5557. 5555. 556. 37 J. 3755. 38360. zös. sss. 393. Fi56. Sigi. Gz. 53tzʒä; 1389 6408. 6430. 5 5188. 5531. Oeffentlicher Verkauf der Etablisse⸗ . ö . ments der Paulinenhütte. . n 5 slr. r. 1103. 3155. Da in dem heutigen Verkaufstermin kein hin— 8 . . , . Nr. 95. 360. längliches Gebot erfolgt ist, so wird ein neuer . ö . 36 2a, 433 1519. 088. — Termin in Gemäßheit der früheren Bekannt ö. ö 2. 25 Ihlr; Nr. 519. 2074. 3005. — machung vom 1. Dezember b. h auf Dienstag ö Thlr.. Mir, 30). 66. S3. 113. den 3. ÄApris, Vormittass 10 Uhr, ih , ö 219. 255. 29. 2585. 359. 378. Gasthofe des Herrn Wenker⸗Paxmann hier an⸗ . 3. . 543. 354. 353. 360. 583. 07. beraumt und kann bei angemessenem Gebot der / 36. 66 z . 70h. 15. 834. 847. 907 Zuschlag noch an demselben Tage erfolgen. , 1123. 1126. 1192. 1228. 1315. Dortmund, den 25. Februar 1861. 362. 1512. 1524. 1546. 1582. 1652. 1671. Die Liquidations⸗Kommission.