428
st heute eröffnet worden. Der Abgeordnete Hölder interrellirte das Ministerium betreffs der Oberfeldherrnfrage. Bezüglich des Konkordats wurde der Antrag Duvernoy's, den vorliegenden Bericht der staatsrechtlichen Kommission zu berathen, ohne den Bericht über die neue Regierungsvorlage abzuwarten, ungeachtet des Widerspruchs des Ministertisches angenommen.
Pesth, Donnerstag, 28. Februar. Nach dem „Sürgöny“ hat der Banus der ungarischen Hofkanzlei die Mittheilung gemacht, daß er den Befehl zur Uebergabe der Mur-Insel abgesandt habe, und daß die Wahlvorbereitungen vor deren Uebergabe geschehen könnten.
London, Donnerstag, 28. Februar, Nachts. In der heuti⸗ gen Sitzung des Unterhauses machte Lord John Russell die Mittheilung, daß die Pariser Konferenz auf den Vorschlag Oesterreichs eine Verlängerung der Occupation Shriens bis zum 1. Mai beschlossen habe. England werde an der Occupation nicht Theil nehmen.
Paris, Freitag, 1. März, Morgens. Bei der gestern statt— gehabten Diskussion des Adreß-Entwurfs im Senate sprach La— rochejaquelein zu Gunsten der weltlichen Macht des Papstes. Pietri sagte, da die weltliche Macht verloren ist, müssen wir uns darauf beschränken, dem Papste die geistliche zu retten. Das Ver—
halten der Reaction, welche ihr Haupt wieder erhebt, möge über“
unsere Haltung entscheiden. Italien hat 300,000 Soldaten, welche
es an unserer Seite in den Kampf, der uns bedrohen könnte, führen wird.
St. Petersburg, Freitag, 1. März, Vormittags. Zur Widerlegung eines desfallsigen Gerüchts macht der General Gou— verneur von St. Petersburg bekannt, daß am 19. Februar (3. März n. St.) keinerlei Regierungsmaßregeln betreffs der Bauern-Angele— legenheit, werden veröffentlicht werden.
Nl ar lath K eis e. Berlin, 1. März. Lu Lande: Roggen 1 Lhlr. 28 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 27 8gr. 6 Pf. und 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 2 Thlr.“, auch 1 Thlr. 27 Sgr 6 Ef. und 1 Thlr. 25 Sgr. Hafer 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pk. Mittwoch, 27. Februar. Das Schock Stroh 10 Thlr., aueh 9 Thlr. 15 Sgr. und 9 Thlr. Kartoffeln, der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr. und 17 Sgr. 6 Pf.R, metzenweise 1 Sgr. 6 Pf., 2auch 1 Sgr. 4 Pf.
Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 8000 pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auk hiesigem Platze am 22. Febr. 1861 2 , Thlr. 23. 6 207 32 20 Thlr. 25. 2h , hr. 25. 207 Thlr. 27. J . ö ö 2, lr. Berlin, den 28. Februar 1861. Die Aeltesten der Kaufmannsehaft vonBerlin.
ohne Fass.
Eerlinaer Ctetrecdekißrsg e vom 1. Märx.
Reizen loco 70 — 82 Thlr. pr. 2100 Pfd.
Kogtzen loco Mitielwaare 47-47 Thlr., untergeordnete 46 Thlr. nach Gäaalität pr. 2000pfd. bez., Marz u. März - Aprfi 46. — 4535 Thlr. bez., Br. u. G., Frühjahr 46. - 4533 Thlr. bez., 46 Br., 457 Gld, Mai- Juni 464. --46 Thlr. Bez. u. G., 46. Br., Juni-Juli 474 — 48 Thlr. bez. u. G., 464 Br., Juli allein 475 — 47 Thlr. bez.
Gerste, grosse u. Kleine, 42 - 47 Thw. pr. 1750 pf.
Hater leo 25 — 28 Lhir., Lieferung pr. März? und März- April 255 Thlr. Br., Frühjahr 253 —- 35 Thlr. bez, Mai- Juni 255 — 4 Thlr. bez., Juui - Juli 26 Thlr. Br.
Erbsen, Koch- und Futterwaare 47-57 Thlr.
Kühöl lee 119 Thlꝗr. bez., März u. März - April 114 Thlr. Br, 115 G., April-Mai 149 Thli, bez., Br. u. G., Mai! Juni 115 - Thlr. 1 . 115 Br., September - Oktober 113 — 4 Thlr. bez. u Br.,
5 . Leinöl loeo 11 Thlr., Lieferung 103 Thlr. . sSbiritus loco ohne Fass 201 Thlr. bez., März und -März- April 20 it — Thly bez. u. Br., 203 G., April - Mai 205 — 3 — 3 Thlr. u. Br., 203 ., Mai- Juni 6 - 207 — Thlr. bez. u. Br., 207 G., uni - Juli 2164 - Thlr. bez., Br. u. G., Juli - August 211 —- 6 Thlr. bez., 215 Br., 21 G. Weiaen trotz billigerer Offerten schwer verkäuflich. koggen loco in eeinster Waare beachtet, sonst üherwiegend angeboten ohne Kauf- lust, Termine verkehrten bei belebtem Handel in Folge starker Reali- ationen in raßide wejehender Richtung und schliessen sehr flau. Gek. I000 Otr. Rüböl ziemlich unverändert. Spiritus etwas gewichen mit mattem Schluss, Gek, 1710, 9000 Ert. ĩ
—. Altona - Kieler -.
Leib zig. 28. Februar. r. 213 G. Löban- kättauer Litt. A. 25 Br.; do. Litt. B. —. Aeagdeb.-Leipziger 1873 Br. Berlin- Anhalter Litt. A., B. . C. —. Berlin - Stettiner — ß in- Mindener —. Thäringisehe 10935 G. Friedrich — Wislhelms - Nordbahn ö Anhalt-Dessauer Landesbank - Actien 18 Br. Braunschweiger Bank-Actien — Weimarisehe Bank- Aetien 74 Br. Hesterreichinche 5proz. Metalliques — 1854er Loose — 1854er National- Anleihe 52 Br. Preussische Prämien-Anleihe —
KBreslem, 1. März, 1 Uhr 56 Minuten Nachmittags. (Tei. Dep. des Staats- Anzeigers.) COesterreichisehe Banknoten 683 Br. Frei- burger Stamm- Aetien 923 Br. Oberschlesische Aetien Litt. A. u. C.
1245 Br.; do. Litt. B. 112 Br. Obersehlesische Prioritäts-Obligatisnen
litt. D., proz., 88. Br.; do. Litt. F., 4 prez.,, 95 Br.; do. Lätt. E., 3wproz., 6 G. Kosel - Oderberger Stam - Actien 377 Br. RKeisae- Brie zer Aectien 537 Br. Oppeln - Tarngvitzer Stamm-Actien 3417 G. reussisehe 5proz. Anleihe von 1859 106 Br.
Spiritus pr. S0h0 pCt. Tralles 20 Thlr. ber. I5 94 Sgr., gelber 4 - 92 Sgr. Roggen 55 -= 62 8gr. Sgr. Hater 28 34 Sgr.
Die Börse war fest und die Course wenig verändert. stellten sich abermals höher.
Steztiza, 1. März, 1 Uhr 53 MNinut. Nachmittags. (Tel. Dep. des Stzats-Anzeigers.,) Weizen 765 — 83, Frühjahr 85 bez. Roggen 44 ber., März 41 Br., Frühjahr 45ę - 453 ber., 453 Br., Maĩ - Juni 453, Juni - Juli 46 bez. Rübpöl 1117, Br., März, April - Mai 11. Bir, 11 G., September - Oktober 1137 bez. u. Br., 117 G Spiritus 203. März 20 bez, FWrühjahr 207 ber., Br. u. G., Mai - Juni 21 be., Juni-quli 215 bez. u. G., 2157.3 Br., Juli- August 21 Br.
är zaakten rg, 28. Februar, Kachmitiags 3 Chr 5 Minuten. Börse ist matt und geschäktslos
Gehluss - Course:; gesterr. Kredit -Actien 56. Vereinsbank 991. Norddeutsche Bank S5. Kational - Anleihe 55. 3pror. Spanier 44. Iproz. SRanier 385 G. Stieglitz de 1855 — Pisconto —.
Getreidemarkt. Weizen loco fest gehalten, ab auswärts stille. koggen loco und ab auswärts unverändert. Oel, Mai 233, Oktober 247. Kaffee unverändert, 15,000 Sack Rio schwimmend 5, 645, 1000 loco. Link stille.
Fran keFarnt . II., 28. Februar. Nachmittags 2 Uhr 49 Min. Börse etwas matter, dennoch sehr fest. Ultimo-Regulirung leicht.
Sehluss-Course: Neueste preussische Auleihe 118. Preussisehe Rassenscheine 105. Ludwigshafen-Bexbach 129z. Berliner Wechsel 1059. Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 118. Pariser Feehsel 93. Wiener Wechsel 79ę5. Darmstädter Bank-Actien 1813. Darmstädter Bbettelbank 236. deininger Kredit - Actien 6J. Luxem- burger Kredithank 798. ZDroz. Spanier 473. 1proz. Spanier 413. Spanische RKredithank von Fereira 465. Spanische Kreditbank von Kothschild 497. Kurhessische Loose 467. Badische Loose —. 5broz. Metalliques 42. 4Eproz. Metalliques 37. 1854er Loose 56. Oesterreiehisehes National- Anlehen 50. Oesterreiehiseh- französische Staats - Eisenbahn- Aectien 226. Oesterreichische Bauk-Antheile 582. Gesterreichisehe Kredit-Actien 1323. Oesterreichische Eliszheth- Bahn 125. Rhein- Nahe - Bahn 25. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 99; do. Lit. G. ME. Neueste österreichische Anleihe 55. s
nien, 1. März, Hittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tei Bur.) Valuten fester.,
5proz. Metalliques 55 25. 43proz. Metalliques 57.00. Bank- Aetien 737. Nordbahn 215. 00). 1854er Loose 86 . 50). National- An- lehen 77. 10. Staats - Eisenbahn Aetien- Certifikate 285. (00 Credit- Aetien — London 147 00. Hamburg 110.25. Paris 58.00. Gold —. Elisabethbahn 188 00). Lombardische Eisenbahn 189 66. Kreditlosse 11300. 1860er Loose 82.00.
Amsterdam, 28. Februar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolfi's Tel. Bur.
Per Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war 67385, von 17 Uhr 68.00, der des Credit mobilier 66 gemeldet.
5proz, österreichische Rational! Anleihe 483. 5proꝝz. Metalliques Lit. B. 643. H5aroz. Metalliques 41345. 23prox. Metalliques 2227. 1p. Skanier 4145. proz. Spanier 4735 5proz. Russen S375. 5proꝝ. Ftiegzlit! 4. 1555 94. Mexikaner 23. Londoner Wechsel, kurz 11.815. Wiener Wechsel, kurz 773. Hamburger Wechsel 353. Pe- tersburger Wechsel 1.575. Holländische Integrale 6315.
Häacnh ek nz, 28. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wwolff's Tel. Bur. Silber 61. ᷣ
Consols 918. 1 pro. Spanier 41. 5proz. kussen 104. 4proz. Rusgen 91.
Die Dampfer - Vigo« und »Anglo Saxon« sind aus New- Vork ein- getroffen.
Der fällige Dampfer aus Westindien ist mit 1,585,586 Dollars an Contanten angekommen.
Hive Bel, 28. Februar, Hitta gs 12 Uhr. (Wolsf's Tel. Bur.) 5 . ö 5000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unver- andert.
Fears, 28. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff Tel. Bur) Bei Vnentschlossenheit der Spekulanten war die Börse gesehäftslos. Die 3proz. eröffnete zu 67.906, wich au 67. 85, stieg dann bis auf 68. 15 und schloss in fester Haltung zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren gi eingetroffen.
Sehluss- Course: 3proz. Rente 68.13. 4Iproz. Rente 98 00. 3pror. Spanier Iz. 1proꝛ, Spanier 41. Oesterrefehische Staats-Eisenbahn— Aetien 483. Oesterreich. Credit-Actien — Credit-mobilier-Actien 667.
Weizen, weisser
Gerste 40 - 56
Freiburger
Aexikaner 243. Sardinier 81.
Königliche Schauspiele. Im Opernhause. Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königlichen Balletmeister Musik vom Königlichen Hofkomponisten Hertel.
2. März.
Sonnabend,
lung.)
Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (40ste
Kleine Preise.
Senntag, 3. März. Im Opernhause. (30ste Vorstellung.)
isp Abonnements -Vorstellung. Narziß. Trauerspiel in 5 Akten, von A. E. Brach vogel.
429
(29ste Vorstel⸗
Lärmen um Nichts.
Der Templer und die Jüdin. theilungen, nach Walter Scett's Roman: Ivanhoe, frei bearbeitet Phantastisches von A. W. Wohlbrück. öniglichen Balletmeister P. Taglioni. Mittel⸗Preise. — Im Schauspielhause.
übersetzt von L. Tieck. Kleine Preise. Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Große romantische Oper in 3 Ab—
Musik von Marschner. Tanz vom
Alste Abonnements-Vorstellung) Viel
Lustspiel in 5 Abtheilungen, nach Sha kespeare,
— Q m
— 0 m , , , , e ,
Oeffentlicher Anzeiger.
394 Steckbriefs-Erneuerung.
Der von uns unterm Jten d. M. hinter den Arbeitsmann Friedrich Jobann Bielecke von hier erlassene Steckbrief wird hierdurch er— neuert.
Spandau, den 25. Februar 1861.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Der Untersuchungs-⸗Richter.
(1980 Edictalladung.
Von dem unterzeichneten Königlichen Gerichts⸗ Amt ist zu dem Vermögen des hiesigen Kurz— und Galanteriewaarenhändlers Karl Oscar Otto auf dessen geschehene Insolvenz⸗Anzeige der Kon— kursprozeß zu eröffnen gewesen.
Indem Solches hiermit zur öffentlichen Kennt— niß gebracht wird, werden alle bekannte und unbekannte Gläubiger peremtorisch geladen,
den 6. März 1861, als welcher Tag zur Anmeldung der Forderun⸗ gen terminlich anberaumt worden ist, persönlich oder durch gehörig legitimirte und instruirte Be⸗ vollmächtigte an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen und ihre Forderungen anzumelden und zu be⸗ scheinigen, allenthalben Solches bei Vermeidung der Ausschließung vom Schuldenwesen, so wie bei Verlust der Rechtswohlthat der Wieder— einsetzung in den vorigen Stand, auch mit dem bestellten Kurator, so wie nach Befinden der Priorität halber unter sich rechtlich zu verfah— ren, binnen sz Wochen zu beschließen, und
den 25. April 1861 der Bekanntmachung eines Präklusibbescheides, welcher rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt wird geachtet werden, ge— wärtig zu sein, hiernächst in dem auf
den kl mn 861 anberaumten Verhörstermine des Vormittags 9 Uhr an hiesiger Königlichen Gerichtsamtsstelle anderweit zu erscheinen, die Güte zupflegen und womöglich sich zu vergleichen, wobei diejenigen, welche nicht, oder nicht gehörig vertreten und instruirt erscheinen, oder auch sich nicht, oder nicht bestimmt erklären, als dem Beschluß der Mehrzahl beistimmend werden angesehen werden.
Sofern aber ein Vergleich nicht zu Stande
kommt, haben die Vorgeladenen den 15. Mai 1861 der Inrotulation der Akten zum Verspruch und den 15. Juni 1861 der Publication eines Locationserkenntnisses, welches rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, sich gewärtig zu halten.
Auswärtige Gläubiger haben bei Vermeidung von 5 Thaler Strafe zur Annahme künftiger Ladungen Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen.
Königliches Gerichtsamt Waldheim, am 10ten Oktober 1860.
Meyer.
240 Ediktalladung.
Nachdem der Kaufmann Herr Johann Gott— lieb Barthol zu Wurzen die Unzulänglichkeit seines Vermögens zur Befriedigung seiner Gläu— biger hier angezeigt und das unterzeichnete König⸗ liche Gerichtsamt gegen ihn den Köoönkursprozeß eröffnet hat, so werden alle bekannten und un— bekannten Gläubiger Herrn Barthol's peremto⸗ risch bei Verlust der etwa zustehenden Wieder⸗
einsetzung in den vorigen Stand und unter der Verwarnung, daß sie außerdem ihrer Ansprüche verlustig und von dem Konkurse ausgeschlossen werden erachtet werden, hiermit geladen, den 8. Juli 1861, als zu dem anberaumten Liquidationstermine, zu rechter Gerichtszeit an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, darüber mit dem bestellten Rechts— vertreter, so wie nach Befinden über die Prio— rität der angemeldeten Forderungen unter sich zu verfahren, zu beschließen und den J. Oktober 1861
der Bekanntmachung eines Präklusivbescheids unter der Verwarnung, daß derselbe bezüglich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für be— kannt gemacht werde erachtet werden, gewärtig zu sein, hiernächst aber .
den 21. Oktober 1861, Vormittags 19 Uhr, anderweit zur Pflegung der Güte und womöglich zur Absckließung eines Vergleichs unter der Verwarnung, daß diejeni⸗ gen, welche außen bleiben, oder, ob sie den bor⸗ seienden Vergleich annehmen wollen oder nicht, sich deutlich nicht erklären, für zustimmend ge— achtet werden sollen, anderweit an hiesiger Ge— richtsamtsstelle gebührend zu erscheinen und sich anzugeben, in Ermangelung Vergleichs aber
den 26. Oktober 1861 des Aktenschlusses und
den 14. Dezember 1861 der Eröffnung eines Loeations-Erkenntnisses, welches in Ansehung der Außenbleibenden Mit— tags 12 Uhr für publizirt erachtet werden soll, gewärtig zu sein. Auswärtige haben übrigens zur Annahme der an sie ergehenden Ladungen und Zufertigungen Bevollmächtigte im hiesigen Orte zu bestellen. Zum Rechts- und Güter— bertreter ist der Herr Adbokat Gustav Lange zu Wurzen bestellt worden.
Wurzen, den 6. Februar 1861. Königlich sächsisches Gerichts-Amt. Nathusius.
3961 Bekanntmachung.
Für das im Hypothekenbuche des Königlichen Kreisgerichts zu Perleberg Vol. IV. pag. 163 berzeichnete Rittergut Neuburg sind durch zwei bon uns am 6. Juni 1854 und 21. Februar 1856 bestätigte Rezesse 267 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. und 888 Thlr. Kapital für die Ablösung von Reallasten stipulirt worden, welche auf Grund— stücken zu Dergenthin, Kuhblank, Mittel⸗-Breese, Garsedow und Lüttgenheide für das Rittergut Neuburg hafteten.
Dies wird den unbekannten Inhabern der auf das letztere Rubr. III. Nr. 11 für einen Stadt⸗ gerichts-Assessor August Wilhelm Henning, aus einer Urkunde vom 28. September 1816 einge— tragrnen Forderung von 10900 Thlr. mit der Aufforderung bekannt gemacht, falls sie von dem ibnen nach §. 461 sed. Tit. 20 Th. J. des Allg. Landrechts zustehenden Rechte Gebrauch machen wollen, um dies binnen 6 Wochen zu den Akten J. 5. G. 377 anzuzeigen. Thun sie dies nicht, dann erlöscht ihr hypothekarisches Recht auf die abgelösten Reallasten.
Berlin, den 21. Februar 1861.
Königliche General⸗Kommission für die Kurmark Brandenburg. don Schmeling.
lsa8 Realschule J. Ordnung zu Mülheim a. d. Ruhr.
Die mit einem Gehalte von 1000 Thlrn. und einer Mieths-Entschädigung von 200 Thlrn. ver⸗ bundene Stelle eines Direktors wird vakant; qualifizirte Bewerber wollen ihre Meldungen nebst Zeugnissen baldigst portofrei an den unier— zeichneten Praeses Kuratorii einreichen.
Mülheim a. d. Ruhr, den 2. Februar 1861.
Obertüschen, Bürgermeister.
oz K. K. priv. Aussig-Teplitzer Eisenbahn— Gesellschaft.
Einladung
zur dritten ordentlichen General⸗Versammlung
der Actionaire dieses Unternehmens, welche am
2 Brill. J., um 10 Uhr Vormittags,
in Prag im Gasthof zum blauen Stern abge⸗
halten wird. Gegenstände der Verhandlung sind:
1) Geschäftsbericht vom Jahre 1866.
2) Antrag auf die Verwendung des Rein— erträgnisses:
a) zur Verloosung einer Anzahl Actien,
b) zur Hinterlegung eines Betrages in
den Reservefond,
e) zur Vertheilung der Dividende. Vollmachts-Ertheilung an den Verwaltungs⸗ rath zur festen Begebung der am 1. Juli 1858 ausgeschriebenen Prioritäts⸗Qbligatio⸗ nen von Fr. 1,050,000 österr. Währ.
4) Antrag auf die Ermächtigung des Verwal⸗ tungsrathes zur Ausführung von kürzeren Verbindungsbahnen und Schienensträngen zu Kohlengruben.
Den stimmberechtigten Actiongiren, welche ihre Actien im Sinne des §. 38 der Statuten und zwar spätestens bis zum 18. März J. J. nebst einem doppelten Verzeichnisse bei einer der durch die Actien bekannt gegebenen Kassen deponiren, werden die auf Namen lautenden Legitimations⸗ Karten und mit diesen zugleich der Geschäfts⸗ Bericht, so wie die Nechnungs-Auszüge vom Jahre 1860 zugemittelt.
Teplitz, am 27. Februar 1861.
Der Verwaltungsrath.
189
Durch Allerhöchsten Erlaß bom 17. Dezember 1860 ist die in der General-Versammlung vom 18. Janugr 1860 beschlossene Auflösung unserer Gesellschaft nunmehr genehmigt. Wir fordern daher alle Gläubiger unserer Gesellschaft auf, etwaige Forderungen schleunigst bei uns anzu⸗ melden, indem nach Verlauf von 6 Monaten, vom Tage der letzten Insertion dieser Bekannt⸗ machung ab, das Gesellschafts Vermögen an die Actionaire vertheilt wird. ö
Magdeburg, den 31. Januar 1861.
Magdeburger Actien⸗-Gesellschaft für Mineralöl- und Paraffin⸗Fabrication. Der Verwaltungsrath.