430 Berliner Börse vom 1. Härz 1861.
z . . W 14 Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geid-Cours. Lisenhan - ctien. Brf. G1Id. Et Brt. Gld . ( ld. Aachen-Düsseldorf.. 3! 7 — Aachen -Mastrichter. Berg. Märk. Lit. A. „Kur- und Neumärk. 35 92 91.7 do. do. Lit. B.
. 46 din mr, 106; .
137 do. Liti. D. 1087 Berlin-Stettiner
Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. . für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.
Alle Post- Anstalten des In- und Auslandes nehmen gestellung an für Berlin die Expedition des onigl Preußischen Staats · Anʒeigers: Wilhelm s⸗ Straße No. 1. (nahe der Ceipʒigerstr.)
8 —
Berlin- Anhalter .... — Berlin-Hamburger .. S4 do. II. Em. Berlin - Potsd. - Magdb 11 .
VW ech sel- Comr se.
r- , e r
Pfandbriefe.
Amsterdam 142 dito 2M. M. Kuræ do. do. 1600 Al. 2 Al. Ostpreussis che —. S3 Berlin- Hamburger. . m 937 Berlin- Potsd. Magd. 2 Al. Pommersche .. ...... 3 389 Berlin- Stettiner . . .. Wien, österr. Währ. 150 FI. 8 T. ; 3 977 Bresl. - Sehw. -Freib. . do. II. Serie dito 1590 FI. 2 M. 67 01 Brieg - Neisse . 524 Ado. III. Serie Augsburg züdd. W. 100 FI. 2M. ; 3 — 933 Cöln - Mindener .... 3 135 134 Cöln- Crefelder. ..... Frłkf.a. M. si dd. W. 100 FI. 2M. 1 Magdeb. -Halbemst. .. 191 Cöln-Mindener Leipzig in Cour. im 14 ThI.) Schlesische 3 Magdeb. - Wittenb. . . 33 do. Fuss 100 Thlr 87. z Münster - Hammer.. 92 Petersburg 100 S. R. .. . 3w. ! Niedersehles. Märk. .“ 94 Warschau gh 8. R. .... 81. 35 Niederschl. LJweigb. . — —
Bremen 4d. 8T. 93 do. (Stamm-) Prior. s Obersehl. Liti. A. u C. 3.
122 itt. B. O5 Niederschfes.- Märk.. 2f Rentenbriekfe. do. Litt. B. 107 Niederschles
ö Oppeln - Tarno witz er — do. Conv. . FM άώzώzszZGir g d„᷑eLe— Kur- und Neumärk. „Prinz Wilh. (St. ö 6 d., d9. II Serie Freiwillige Anleihe... ..... 4 Pommersche... ..... IV. Serie
) Rheinische 6 do. Staats- Ahleihe von 1859 ... 5 53 Posensche .... ......
do. (Stamm-) Prior. — 0ber-Schles. Litt. .
Staats Anleihen v. 1850, 1852, Preussische. .... Rhein-Nahe . z do. Litt. 3.
1854, 1855, 1857, 1859 4 khrin. und Westph. 53 Rhrt. Erf. Kr. (db. 3“ do. Litt. C. dito von 1856 4 Sãchsis ehe
Stargard- Poseh .... 3 — 8 do. Litt. D. dito Schlesische
. ö do. Litt. .
ts - Schuldsehei . Wilh. (Cos. -Odbg.). . J do. Litt. F.
,, 10665. Pr. BR. Anth. Scheine do. (Stamm-) Por. 1) Pr. Wilh. (st. Y.). 8
Kur- u Neum. Schuldversehr Friedriehsd'or Ido. do. do. do. II. Serie Oder-Deichbau- Obligationen Gold-Kronen . Andere Goldmünzen
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, do. III Serie Berliner Stadt-Obligationen. werden usangem-ässig à pot. berechnet. Rheinische do. do. 25 Thlr
Prioritäts-Oblig. (do. vom Staat gar. Schuld vers chr.d.Bexl. Kaufm. Aachen-Düsseldorf. . I
do. II. Emission 4 82 SI3IRhein-Nahe v. St gar. 4 do. III. Emissiou S6 — kKhrt. - Crf. Kr. Gladb. Aachen- Mastrichter. 62 . ö. 36 ünz 8 5 do. II. Emission 57 o. Serie Münzprels des Silbers del . Königl. Münze. 6e , J Das Pfund fein Silber do. II. Serie do. II. Emission 4 do. III. S. v. St. 33 gar. do. III. do. 29 Thlr. 21 Sgr. do. IV. Serie Thüringer... 4 29 Thlr. 20 Sgr. do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. II. Serie do. do. II. Seri do. III. Serie 4 do. (Dortm. Soest) do. IV. Serie 4 Berg. MrRk. do. II. Ser. 4 Berlin- Anhalter . .. .
— — Q — — — — — —
r- - e =
III. Em.
ö. M6 58. Berlin, Sonnt
, , n. 335 — .
23 Magdeburg -Wittenb.
eä ö 8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗Rath Gustav Lud⸗ wig Scheffler zu Breslau und dem Pfarrer Koschlig zu Wah— ten im Kreise Wohlau den Rothen Adler-Orden vierten Klasse so wie dem Kreisgerichts Secretair Jo hann Peter Arand u Heiligenstadt das Allgemeine Ehrenzeichen; ferner Dem zweiten Bürgermeister der Stadt Magdeburg, Behrens, bei seinem Ausscheiden aus dem Kommunaldienst, den Charakter als Geheimer Regierungs-⸗Rath zu verleihen; und — Den Stadtrichter Karl Eduard Dirksen in Berlin zum Stadtgerichts-Rathe zu ernennen,
Fächer von einem und demselben Mitgliebe übernommen werden. Auch kann der den Vorsitz führende zeitige Dekan der medizinischen Fakultät zugleich mit der Prufung in dem einen oder dem anderen Fache beauftragt werden.
Die Mitglieder der Prüfungs-Kommission haben die Ver— pflichtung, bei der Prüfung neben den ihnen speziell über⸗ tragenen Fächern auch die beschreibenden Naturwissenschaften in einer dem Zwecke entsprechenden Weise zu berücksichtigen . sich in diefer Hinsicht vorher unter einander zu verstän⸗ igen.
Ueber den Verlauf der Prüfung ist jedesmal ein Protokoll aufzunehmen und der Ausfall derselben, wie in jedem einzel⸗ nen Fache, so im Allgemeinen, durch die Censuren gut, ge— nügend und ungenügend zu bezeichnen. Wer in dem entamen physicum die Schluß“ Censur ungenügend er— halten hat, kann zu den medizinischen Promotions⸗Prüfungen noch nicht zugelassen werden.
Für das Tentamen und die Ausstellung des Zeugnisses über dessen Ausfall hat jeder Studirende 2 Medizin (bei der Anmeldung zur Prüfung Zehn Thaler in Golde an den Dekan der medizinischen Fakultät zu entrichten. Der Betrag dieser Gebühren wird unter den Vorsitzenden und die Mit— glieder der Kommission zu gleichen Theilen vertheilt. Wenn jedoch ein Mitglied mehrere Hauptfächer zu vertreten hat, fällt ihm ein doppelter Antheil zu und eben so dem Dekan, falls er zugleich selbst als Mitglied an der Prüfung Theil nimmt, ein doppelter oder nach Umständen dreifacher Äntheil.
7) Vorstehende Anordnungen treten mit dem 1. Oktober dieses Jahres in Kraft. Berlin, den 19. Februar 1861. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und
C S = d n e m .
wr
r de =
C n Mn G e, e, =.
= = d = d = = ,
8 8 L = G e 3
Ministerium der geistlichen, Unterrichts ⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
e d =
Verfügung vom 49. Februar 1861 — betreffend eine veränderte Einrichtung der durch Ministerial— Erlaß vom 7. Januar 1826 angeordneten Prüfung der Aspiranten des medizinischen Doktor-Grades in den allgemeinen Hülfswissenschaften der Arz neikun de.
de
bei einem Feingehalte von 6, gso und darüber bei einem Feingehalte unter 0, ꝗso
= C ü , w n e r r
NMehlamttiche Katirungen. If Br.
Mit Rücksicht auf die während eines Zeitraums von mehr 2 3 6 C * 29 s. 7 * 8 5. 2 ö . als dreißig Jahren gesammelten Erfahrungen und auf den gegen⸗
8 —
wärtigen Zustand des medizinischen Studiums auf den Königlichen
Oester. Nation. Anleihe , , 6 . Universitäͤten ist es nothwendig geworden, der durch Verfügung vom
do. Prm. Anleihe do. n. 100 FI. Loose
Ausl. Eisenbahn- lalä nd. Fonds. Mus. Fonds.
Stamm. aetleꝝ. Medizinal⸗
Amsterdam - Rotterdam Loebau- Littau . Ludwigshafen-Bexhaeh 4 Mz. Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 Mecklenburger 4 Kordb. (Friedr. Wilh. ) 4 Oester. franz. Staatsbahn:
Kass. Vertins-Bk.-Aet.
Danziger Privathank..
Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do.
„ Berl. NHand. Gesellseh.
Dise. Commandit-Anth.
z Sehles. Bank- Verein..
Pom mers eh. Eittersch.B.
— — —
Cc C D c . . . .
87 Geraer Bank Gothaer Privathank. ..
Braunsehweiger Bank. 6 Bremer Bank
Coburger Credithank.. Darmstädter Bank Dessauer Credit
do. Landesbank. Genfer Creditbank. . ..
Hannoversche Bank. .. Leipziger Credithank..
do. neueste Loose. Russ. Stiegl. 5. Anl.. H do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do.
do. Poln. Sehatz-Obl. . do. do. L. B. 00 EF!
14 Poln. Pfandbr. in S-E.
, C
ö
ö
1
7. Januar 1826 angeordneten Prüfung der Aspiranten des Doktor⸗ Grades in der medizinischen Fakultat in den allgemeinen Hülfs⸗
wissenschaften d
Es werden daher, nach sämmtlicher Universitäten,
bis 8 enthalte
deren Statt fol
1) Alle Asp Fakultät bersitäts⸗
er Arzneikunde eine veränderte Einrichtung zu geben. Anhörung der medizinischen Fakultäten n, die in der gedachten Verfügung sub 2
nen Bestimmungen hierdurch aufgehoben und an gende Besimmungen getroffen: iranten des Doklor-Grades in der medizinischen sollen, außer dem Zeugnisse der Reife zu den Uni⸗ Stuͤdien, mit weschem sie in Folge der Cirkular—
Angelegenheiten. bon Bethmann-Hollweg.
Finanz⸗Ministerinm.
Cirkular-Verfügung vom 20. Januar 1861 — die Verabfolgung von Salz an Gewerbetreibende zu ermäßigten Preisen betreffend.“
Ausl. Prioritäts- Actien. Hordb. (Friedr. Wilh.) 4 Belg Oblig. J. de PEst ö.
do. Samb. et Mense — Oester. franz. Staatsbahn 3 253
dg. rt, n ,,
Deszauer Prämien-Anl. „ Hamb. St. Präm. - Anl. 5 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — 52 Q Neue Bad. do. 35 FI. 74. — Sebwed. 10 RI. St. Pr. A. 433 H
ö Verfügung vom 23. Juli 1825 versehen sein müssen, noch 95 94 ein Zeugniß darüber beibringen, daß sie auf einer der Landes? / — Universitkäten ein Tentamen physicum bestanden und in dem- 5. t selben dargethan haben, daß sie in den all gemeinen Vorberei⸗ 16 tungs Wissenschaften des medizinischen Studiums, insbeson⸗ z dere in der Physik und Chemie, in der Anatomie und Phy— siologie, die für einen Doktor der Medizin erforderlichen Kenntnisse besitzen. . Diesem Tentamen physicum haben sich die Aspiranten des medizinischen Doktor-Grades frühestens nach dem Schlusse ihres vierten und spaͤtestens vor Beginn ihres siebenten Stu— dien-Semesters zu unterwerfen. Dasselbe wird unter dem Vorsitze des jedesmaligen Dekans der medizinischen Fakultät gehalten, bei welchem sich die Studirenden wegen Zulassung zur Prüfung zu melden haben. Die Prüfung wird durch eine Kommission vollzogen, welche von dem Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medi- zinal-Angelegenheiten jedesmal für den Zeitraum eines Jahres ernannt wird. Die Prüfungs-Kommisston besteht in der Regel aus vier Mitgliedern, je einem für die verschiedenen Haupt,. 14) für Glashütten und Glasfabriken, facher der Phhsik, Chemie, Anatomie und Physiologie; in⸗ 2 für Papierfabriken, dessen können, wo die Umstände es nöthig machen, zwei 3) für Eisenhütten,
Luxemburger Bank. .. Meininger Lreditbank. Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit. . .. Thüringer Bank Weimar. Bank Oesterreich. Hetall ...
—
ö
Ndasirie Clien.
Hoerder Hüttenwerk. . 70 MNHinerva 5 21 — kabrik v. Eisenbahnbed. 65 Dessauer Kent. Gas. .. 94
Erlaß vom 14. August 1860 (Staats-Anzeiger Nr. 248, S. HHö3).
C L n c
252
22
Der Erlaß vom 14. August v. J. III. 16793, betreffend die Verabfolgung von Salz zu ermäßigten Preisen, hat hier und da die Auslegung erfahren, als ob fortan zu allen gewerblichen oder technischen Zwecken Salz zu ermäßigten Preisen berkauft werden solle. Diese Auslegung ist unrichtig, da in dem beregten Erlaß die Ermäßigung des Salzpreises nur hinsichtlich derjenigen zu wirthschaftlichen oder technischen Zwecken dienenden Fabrikate nach— gegeben ist, bei denen diese Begünstigung als ein Bedürfniß anerkannt wird. Ueber dieses Zugeständniß hinaus darf nicht ge— gangen werden.
Ein Beduürfniß der erwaͤhnten Art ist, abgesehen von denjeni— gen Fabrikanten, welche bestimmungsmäßjg Salz zu den Selbst⸗ kosten erhalten, bisher für folgende Gewerbebetriebe anerkannt:
Anachen-Mastrichter 185 a 18. gem. BresIl. Schweidn. Füreib. 927 a 93 gem. Oppeln Tarnowitz 333 2 317 gem. Berlin -Anhalter 4 proꝝ. Erior. 97 2a 97 gem. Ierlin-Stettiner Prior, I. Ser. S7 32 88 gem. Gherschlesische Litt. E Prior. 765 3 736 gem. Mainz -Ludwigsh. Litt. A. u. C. 997 a 1005 gem. Oesterr. Franz, Staatsbahn 127 a 128 2a 1273 gem. Oestr. Credit 555 a 56 gem. Gesterr. National-Anleihe ö I 2 5 gem. ,
82
gehandelt, im Ganzen aber blieb das Geschäft ohne Ausdehnung, preussische Fonds waren gut behauptet.
Die Börse war im ganzen fest, nur öster- reichische Sachen waren etwas matter; Eisenbahnen blieben recht fest, und in eipzelnen, namentlich Mainzern und Freiburgern, wurde viei
Her lim, 1. März.
Redaction und Rendantur: Schwie ger.
Berlin, Druck und Verlag ber Königlichen Geheimen Ober- ofbuchdruckerel. (Rudolph Decker.)