1861 / 58 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

und Comp. Chef von dems. Negt.. Luchs, Sec. Ct. von dems. Negt.,, versetzt. v. Schachtmeyer, Pr. Lt. vom Königs-Gren. E. Westpreuß.) Ser. ts. von dems. Negt., sämmtlich zum 8. Westfal. Inf. Regiment vom 2. Schles. Jäger⸗-Bat. 5 ; .

jum 8. Pomm. Inf. Regt. (Nr. 61) versetzt. v. Hirsch, Pr. Lt. vom Regt. (Nr. Y, unter Versetzung zum 2. Niederschles. Inf. Regt. (Nr. 47), (Nr. 57) versetzt. h R . Hauptm. und Comp. Chef n 8. . in das n , m, f gf , ., n, 2

s. Pomm. Inf. Regt. (Rr. 6), zum Hauptm. und Comp, Chef befördert. zum Khuptm. und Eomp. Chef befördert. b. Haugwitz, Pr. Tt. vom Inf. Regt. (Nr. 53), zun. 4. Westfalischen Inf. Regi. (Nr. J5) derfezt. rom . Schi zager Bal. färl ch, lm M t, pace st iz, .

v. Zglinicki, Hauptm. u. Comp. Chef vom Leib⸗Gren. Regt. (6. Bran- Königs- Gren. (2. Westpreuß.) Regt. (Rr. I, als Adjut. zur 19. Inf. 5. Wolffersdorff, Kittm. vom Khein. Ulan! diegt. (Nr. T), von dem Hau pfm. *r g fal, dener Har) h , ö ö .

denburg.) Negt. (Nr. 8), v. Wolff, v. Gorszkowski, Groß, Pr. Lts. Brig. kommandirt. v. Bongé, v. Oelsfeld, Pr. Lts. von dems. Regt. Kommando als Adjut. der 15. Dib. entbunden und als Ese— Chef zum Chef, in das 2. Rhein. Juf. Regt. (Nr. Ws) versetzt. Frhra 6. Bordek— von demselben Regt. zum 5. Brandenburg. Inf. Regt. (RNR9. 48) versetzt. v. Srygalski, Sec. Lt. von dems. Regt. dieser unter Belassung in Regt. zurückgetreten. Wright, Rittm. und Escadr. Chef vom Rhein. schwingh, Sec. Lt. vom West fäl. Jäger- Bat. (Nr. 7) zum Prem Lt

v. d. Hagen, Pr. Lt. vom Leib⸗Gren. (1. Brandenburg.) Regt. Rr. 7 dem Kommando bei dem Kadetten⸗Corps, zum 2. Niederschles. Inf. Regt. Ulan. Regt. (Nr. I, als Adjutant zur 15. Divis. kommandirt. Grüz⸗ befördert. Misch ke, Hauptin. vom Rörin Jãgkr· val (6j 9 . jum Haubtm. und Cemß, Chef befördert., v. Gorszkkowms ki. Pr. Li. ir, 47) versetzt. v. Mölten dorf, Hauptm. aggr. dem Königs⸗Gren. macher, Pr. Lt, vomél,; Röhein. Inf. Regt. (Nr. 25), unter Belassung Ernennung jum Comp. Chef, in das 3 Mägdeb. Inf. Regt. Mr. Hö) vom 5. Brandenb. Inf. Regt. (Nr. 48), zum Leib-Kren. (1. Vrandenb) (2. Westpreuß.) Regt. (Nr. I, unter Entbindung von dem Kommando in dem Kommando bei der Unterbffiz. Schule in Jülich, Materne, versetzt. Schulz. Sec. gt. vom Rhein Jäger Vat Mr 8), unter Be⸗ Regt. (Nr. 8), v. Mich alows ki, Sec. Lt. bom 5. Brandenb. Inf. Regt. zur Dienstl. bei des Fürsten zu Hohenzollern⸗tzechingen Hoheit, als Comv. Fiedler, Sec. Lts. von dems. Regt., zum 5. Rheinischen Infanterie— foͤrderung zum Pr. Et. in das Niederrhein. uf Regt. (Nr 39 versezt (Nr. 48), zum Kaiser Franz Garde-Grenadier⸗Regiment (Nr. I) versetzt. Chef in das 4. Jihein' Inf. Regt. (Nr, 30) einrangirt. Perle, Haupt⸗ Regiment (Nr. Hö) versetzt. Zweng er, Ne uh auß II. Hauptleute und p. Bodüng en, Sec. Lt, vom Rhein. Jäger Bat (Rr. 8 zum Pr. 6t. v. Brüncken, Pr. Lt. vom 1. Pos. Inf. Regt. (Rr. 18), zum Hauptm. mann und Comp. Chef vom 2. Niederschles. Inf. Negt. (Nr. 4), Franski, Compagnie Chefs vom 2. Rheinischen Infanterie Regiment (Nr. 28), befördert. ; ; . und Comp. Chef, Baumann, v. Gers dorff II., Sec. Lis. von dems. v. Kaisenberg, Sec. Lis. bon dems— Regt., zum Königs⸗Gren. (2. West⸗ Brandt, Pr, Lt. von dems. Regt, Ahlborn, Wiegand, Bielitz, Regt, zisterer unter Versetzung zum 3. Posenschen Inf. Negt. (Ur. 58), preuß.) Regt. (Kr. 7) versetzt. v. erßenbrock, Hauptm. und Comp. Bahn, Serc. Lts. bon dems. Regk., zum 6. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 68) R ; zu Pré Lts, befördert, b. GEfug, Loeser, Pr. Lts. vom 1. Pos. Inf. Chef vom 2 Riederschle. Inf. Regt. (Nr. M), zum 1: Westfäl. Inf. bersetzt, Eingcke. b. Somnitz. Hauptl. und Comp. Chefs vom B. Rhein. . ach wei sun g .

Regt. (Nr. 18), zum 3. Pos. Inf. Regt. (Rr. 58) versetzt. b. Ces czynskti, Regt. (Rr. Jö) versetzt. v. Schöler, Pr. Lt. bom 2. Niederschles. Inf. Inf, Regts, (Nr, 68), b. gin dorff, Pr. Lt. von dems. Regt.R, zum der bi ö nos anugr e beim militairärztlichen Per sonal Hauptm. vom 14. Pos. Inf. Regt. (Rr. 18), unter Entbindung bon dem Regt. (Nr. 7), in dem Kommando als Adjut. von der 19. Inf. Brig. . AW. Rhein. Inf. Negt. (Nr. 28) versetzt. Frhr. v. Dörn berg, Pr. Lt. eingetre ö r nn nn und zwar durch Verfügung Kommdo. als Adjut. der 7. Inf. Brig.,, als Comp. Chef in das 2. Pos. zum General- Kommando des V. Armee Corps bersetzt. Karnatz, Pr. vom 3. Rhein. Inf Regt. (Nr. 29), unter Beförderung zum Hauptm. u. des Chefs des Nilitair-Mevizinalwefens.

Inf. Regt. (Nr. 19) versetzt. v. Albrecht, Hauptm. und Comp. Ehef Lt. vom 3. Branenb. Gren. Regt. (Nr. 12), v. Bo rows ki, v. Ploët, Ueberweisung zum großen Generalstabe, in den Generalstab verset. von A. St e hen des gegr.

vom 3. Brandenb. Inf. Regt. (Nr. 20). b. Wicihede⸗ Hensel, Volk⸗ Walter, Sec. Lts. von dems. Regt., zum 6. Brandenb. Inf. Regt. Jossa, Pr. Lt. vom 3. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 29), unter Enibindung Den 65. Dezember 1860.

heim, Sec. Lts. bon dems. Regt., zum 7. Brantenk. Inf. Negt. Nr. 60, (Nr. 52) versetzt. Haack, v. Kleist, Hauptl. und Comp. Ehefs vom von dem Kommando als Adjutant der 36. Inf. Brigade und unter Be Dr. Oloff, als Unterarzt bei der Ostpr. Art. Brig (Nr. 1) rom b. Wieters hem, Sec. Li. vom 7. Brandenb. Inf. Regt. (Kr. 66), zun 2 Pos. Inf. Regt. (Rr. 19, v. Werder J., V. Fritsche, Pr. Lts. von förderung zum Hauptm. u. Comp. Chef, in das 1. Oberschl. Inf. Regt. 1. Januar e. ab angestellt. 3

3. Brandenburg. Inf. Regt, (Nr, 20) versetzt, v. Schulz, Pr. Lt. dom demf. Jäeegt. Him pe, Sec. Lt. von dem. Regt, zum 4. Pos. Inf. Regt. (Ar. za) versez. Struc, Arndt, Sec. Lts. wvom J. Rhemm. Juf. Regt. Den 14 Dezember.

P. Brandenb. Inf. Regt. (Nr. 2h, unter Beförderung zum Hauptm. und (Rr. 59) verseßzt. Hensch ke, Pr. Lt. vom 3 Pof. Inf. Regt. (Nr. 58), (Nr. 29), ersterer unter Versetzung zum 7. Rhein. Inf. Regt. [(Nr. 68), Die Assstenz⸗-Aerzte: Hr. Baßfrèu nd, des 7. Rhein. Inf. Regts Comp, Chef, in das Hoöhenzoll. Füs. Regt. (Rr. 40 versetzt. Maercker, zum Hauptm. und Comp. Chef, Schuppe, Sec. Lt. on dems. Regt. zum zu Pr. Lts, befördert. v. Sierakowski, Hauptm. u. Comp' Chef vom (Nr. 69), Hr. Maß, des Schles. Füs. Regts. (Nr. 38) en ilassen . Pr. Lt. vom 4. Brandenb. Inf. Regt. (Nr. 2h, unter Belassung in dem Pr. Lt. befördert. v. Hiliner, v. Freyburg, Hauptl. und Comp. 3. Rhein. Inf. Regt. (Nr, 29), v. Böttcher, Pr. Lt. von dems. Regt,, Wolff, von dem erstgedachten zu dem letztzenannten hegt bom J Ja⸗ Kommdo. als Adjut. der 11. Inf. Brig., v. Gerhardt, Pr. Lt. von Chefs von dems. Regt., zum 1. Pos. Inf. Regt. (Nr. 18) versetzt. von Fischer, v. Becherer, Sec. Lts. von dems. Regt, zum 7. Rhein. Inf. nuar e. ab bers tzt. ; : 2 dems. Regt., unter Belassung in dem Kommdo. bei dem Kadetten⸗Corps, Normann, Pr. Lt. vom 4. Pos. Inf. Regt. (Nr. 59, zum 2. Pos. Inf. Regt. (Nr. 69) versetzt. Dörmer, Sec. Lt. bom 7. Rhein. Inf. Regt. B. 8 a n dw h.

Habelmann, Pr. Lt. von dems. Negt., v. Ploetz II., L'oeillot de Regt. (Nr. 19) versetzt. Frhr. v. Dy herrn, Haupim. vom 1. Schles. ö (Rr, 69), zum Pr. Lt. befördert. Pohl, Hauptmann u. Comp. Chef von Den 18. Dezember. Mars, Sec, „ts, von dems. Negt;, saͤmmtlich zum 8. Brandenburg. Inf. Gren. Regt. (Nr. 16), zum Comp. Chef ernannt. v. Scheliha, Sec. dems. Regt, v. Holleben, Pr. Lt. von dems. Regt. zum 3. Föhein. Inf. Lindner, Assistenz-Arzt des 3. Vats. ). Pomm. Landw. Regts Regt. (Nr. 64) versetzt. v. Stablews ki, Sec. Lt. vom 8. Brandenb. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Kamptz, Pr. Lt. von Regt. (Nr. 29) versetzt. Eb ray, Klatten, Prein. Kits. vom 4. Rhein. (Nr. 246), entlassen. ö .

Inf. Regt. (Nr. 64), zum Pr. Lt. befördert. Cramer v. Baumgar⸗ dems. Regt. b. Burgsdorff, Sec. Lt. von dems. Regt., zum 3. Nieder— Inf. Negt. (Nr. 30), letzterer unter Belassung in dem Kommando zur Den 27. Dezember. fn r. Et; don dem liegt, unter Belassung in dem, Kommdo, bei der schlesischen Inf Niegt. (Nr. S0) versebzt. Schor, Hauitm. und Comp. Dienstleistung als Abjut. bei der Inspection der Gewehrfabriken, Schmids, Dr. 8enz, Assistenz Arzt des 3. Bats. 3. Sstpr. Ldw Regts. (Nr. ) Unteroff. Schule zu Potsdam, zum 4. Brandenb. Inf. Regt. (Nr. 24) Chef vom J. Niederschles. Inf. Regt. (Nr. 560), Bat. b. Hundt⸗ und am Ende J., Pr. Lts. von dems. fegt, Lig ni, Bres cius, Sec. Lis. entlassen. . ö. bersetzt. v. Bessel, Haupt. vom Generalstabe, unter Beförderung zum Altgrottkau, Sec. Lt. don dems. Regt, zum 1. Niederschles. Gren. bon dems. Regt., sämmtlich zum 8. jthein. Inf. Regt. (Nr. 7M) versetzt. Den 29. Dezember.

Major, von dem Kommdo. der 6. Div. zu dem Kommdo— der 12. Divis. Regt. (Nr. 10 versetzt. v. Lindeiner-Wildau I., Pr. Lt. vom 2ten Mörs, Hauptm. u. Comp. Chef vom 8. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 79, Dr. Sklareck, vom 3. Bat. 3. Brandenburg., zum 3. Bat. 2. Thür b. Unger, Hauptm. vom Generalstabe, vom großen Generalstabe zu dem Schles. Gren. Regt. [Nr. 11), unter Versetzung zum 4. Niederschles. Inf. Gillmeister, Sec. Lt. bon dems. Regt., zum 4. Rhein. Inf. Regt. Ldw. Regts. (Nr. 32) versetzt. ö Kommdo. der 6. Div. versetzt. v. Bredow II., Sec. Lt. vom Brandenb. Negt. (Nr. 51), zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. v. Lin fingen, (Nr. IZ0) versetzt. Bendler, Hauptm. ü. Comp. Chef vom Ostpreußisch. Den 13. Ignuar 18561.

Kür. Regt. (Kaiser Nikolaus J. von Nußland (Nr. 6), als Adjut zu Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Schles. Gren. Regt. (Kr. 119, von Fü. Niegt. (Nr. Zö), in das 6. Brandenb. Inf. Regt. (Nr. 3) versetzt. Fiebig, Assistenz-Arzt vom Ldw. Bat. Graefrath (Nr. 40, ent— dem Remonte⸗Inspecteur kommandirt. v. Rudolphi J., See. Lt, von Hülsen J.,. v. Bongs II., Frhr. v Richthofen, Walther, Sec. Lts. v. Mile ws ki, Hauptm. vom Ostpreuß. Füs. Regt. (Rr. 33), zum Comp. lassen. j

1. Brandenb. Ulan. Regt. (Kaiser von Rußland) (Nr. 3), als Adjut. zur bon dems. Regt., zum 4 Niederschles. Inf. Regt. (Nr. 51) versetzt. von Chef ernannt. v. Oppeln-Bronikows ki, Hauptm. von dems. Regt. Den 14. Januar.

s. Kab. Brig, kommandirt. Herzbruch, Pr. Lt. vom 1. Magdeb. Inf. Wissel II., Sec. Lt. vom 4. Niederschles. Inf. Regt. (Nr. 56), zum Pr. unter Belassung in dem Kommando als Adjut. bei dem General- Koöm— Die Assistenz⸗-Aerzte: Dr. Mütkrich, vom Ldw. Bat. Bartenstein Regt. (Nr. 26), als Adjut. zur 14. Inf. Brig. kommandirt. Frhr von Lt. befördert. Frhr. v. Reißwitz, v. Rosenberg-Lipinski, Haupt⸗ mando des 1V. Armee-Corps in das 4. Oberschl. Inf. Negt. (Nr. 63 (Nr. 33), zum 1. Bat? 1. Ostpr. Ldw. Negts. (Rr. I), Fr., Baub e pin Lüdinghausen⸗Wolff, Sallwürt-v. Wentzel stein, v. Bredow, leute und Comp. Chefs vom 4. Niederschles. Inf. Negt. (Nr. 51), berseßbt, Liedke, Sec. Lt. vom Ostpreuß. Füs. Regt (Kr. 33, zum Pr. vom 1. Bat. 2. Rhein., zum 3. Bat. J. Rhein. Ldw. Regts. (Nr. 25 v. Do ssow, Pr. Lts. vom 1. Magdeb. Inf. Regt. (Nr. 26), ersterer v. Lobeck, Cardin al! b. Widdern J., Pr. Lts. von demf. Regt. zum Lt. befördert. v. Baum bach, Hauptm. ü. Comp. Chef vom Pomm. versetzt. Löbner, vom 2. Bat. 4. Westfäl. Ldw. Regts. Nr. 7), ent⸗ unter Belassung in dem Kommdo. bei dem Kad. Corps, Ladem'ann II.,. 2. Schles. Gren. Regt. (Nr. 11) versetzt. Lange, Hauptm. bom J. Ober Füs. Regt. (Nr. 34), in das 5. Westf. Inf. Regt. (Nr. 53), v. Bol-⸗ lassen.

v. Po nickau, Sec. Lts,. von dems. Regt., ersterer unter Belassung in schles. Inf. Regt. (Nr. 2), Hertel, Schlegel, Pr. Lts. von demselben schwing, Hauptm. u. Comp. Chef voin Pomm. Füs. Regt. (Nr. 34), in Den 19. Januar.

dem Kommando bei der Kriegsschule zu Erfurt, zum 3. Magdeb. Infant. Regt., letzterer unter Belassung in dem Kommando beim Kadetten⸗Corps, das 6. Rhein. Inf. Negt. (Nr. s8) versetzt. . Ne ck sw, , a,, w. Die M ssisten NMęgrate M 1 K Nest. Sir. SK) versetzt, b. Le hst en, Sec. St. vom 3. Miagdeb. Infant. v. Siru?nfee? Sec ie uin dems. Regt., zum 3. Oberschl. Inf. Regt. stern, Pr. Cts. bom Psmm. Füs. Regt. (r. 34), zu Hauptl. u. Comp. 2. Bal“ 3. Pon. bh. Regls. Mi 14), nne mann, vom J. Bat.

Regt. (Nr. 66), zum 3. Pomm. Inf. nieg (Nr. 14) versetzt. Frhr. von (Nr. 62) versetzt. Tz ahn, Hauptm. vom'z. Oberschl. Inf. Negt. (Nr. 63), Chefs, b. Hartmann, Brämer, Sec. Lts. von dems. Regt.,, zu Pr. 1. Pos., zum 1. Bat. 3. Pomm. Ldw, Regts. (Nr. 14) bersetzt. 1.

Plothe, v. Gallwiß⸗-ODreyling, Lts. vom 2. Magdeb. Inf. unter Versetzung zum 1. Oberschles. Inf. Regt. (Nr. W), zum Comp. Che 2 6 . v. Schachtmeyer, Sec. Lt. von dems. Regt., unter Be⸗ . Den 24. Januar.

Regt. (Nr. 27, letzterer unter Belassung in dem Kommando“ bei dem ernannt. v. . . 3 8 . if Ml gt n Tf . 1. qc und , n zum Ostpreuß. Füs. Regt. (Nr. 33), Dr. Fürth, Assistenz⸗Arzt vom 2. Bat. 2. Rhein. Ldw. Regts. Kadetten⸗Corps, b. Mech ow, v. Kalten born-Stach au, Pr. Lts. b. zum, Pr. Ct, befördert, . Massow, v. Beyer, Haupt. und Comp. als Adjut. zur 36. Inf. Brig. lommandirt. S. Sch? ß, Pr. Lt, vom (Nr. 28), jum dw. Bat. Attendorn (Nr. 37, verstzt.

dems. Regt., alle vier zum 4. Magdeb. Infant. Regt. (Nr. 67) versetzt. Chefs vom 2. Oberschles. Inf. Negt. (Nr. 253), d. Bennigsen, See. Lt. Brandenb. Füs. Negt (Nr. 35), zum Hauptm. u. Comp. Chef befördert. Die Assistenzärzte: Dr. Steinhausen, vom 1. Bat. 4. Brandenb.

b. Windheim, Sec. Lt. vom 2. Magdeb. Inf. Negt. (Nr. 27), unter von dems. Regt., zum 4. Oberschles. Inf. Regt. (Nr. 63), Himpe, Hptm. P Ra me?, Pr. Lt. vom Brandenb Füs. Regt. (Nr. 35), zum Königs- Landw. Regts. (Nr. 24), Dr. Müller, Dr. Achtermann, Dr. Rump,

Beförderung zum Pr. Lt, in das 1. Thüring. Inf. Regt (Nr. 31) ver⸗ u. Comp. Chef vom 4. Oberschles. Inf. Regt. (Nr. 63), zum 2. Oberschl. Gren. (2. Westpreuß) Regt. (Nr. 7) versetzt. v. Kobilinski, Zucker, vom 1. Bak. 1. Westfãl. Landw. Regts. (Nr. 13), entlassen.

bt. ba Wöltern hag en 1. Hauptm. u. Coinp' Chef U. 2. Magd. Inf. Inf. Regt. (Uir. 23) verfeßzt. Maher, Pr. Lt. à Ja suite des J. Weßt— Sec. Lis. vom Brandenb. Füs. Regt. (Rr. 355, zu Pr. Lts. befordert. (eDen 27. Januar. .

Regt. (Nr. 27), in das 5. Westfäl. Infant. Negt. (Kr. 53) versetzt. don fäl. Inf. Regts. (gr. 135. unter Entbindung von dem Verhältniß als des Barres II., Hauptm. Ala suite des Brandenb. Füs. Negts. (Nr. 35), De Tiem ann, Afsfistenzarzt vom 3. Bat. 2. Westfäͤl. Landw. Negts. Ewald, Pr. Lt. v. 4. Magd. Inf. Regt. (Nr. 67), zum Hauptm. und Direkt.⸗Assistent bei der Gewehrfabrik zu Saarn und unter Beförderung unter Entbindung von dem Verhältniß als Abtheil. Vorsteher bei dem (Rr. 15), entlassen. .

Comp. Chef befördert. v. st er lho, Sec, Lt. von dems. Regt, unter zum Hauptm. u. Comp. Chef in das Regt. wieder einrangirt. b. Ver dy Kadettenhause zu Culm, als Comp. Chef in das 4. Pos. Inf. Regt. Den 30. Januar.

Beförderung zum Pr. Lt., zum 4. Thüring. Inf. Regt. (Nr. 72) versetzt. du Vernois, Pr. Lt. v. 1. Westfäl. Inf. Regt. (Nr. 13), unter Beförde⸗ (Nr. 59) einrangirt. v. Stwolins ky, Hauptm. vom Magdeb. Füsilier⸗ Dr. Vettin, Dr. Strahl, Assistenzärzte vom 3. Bat. Z. Branden b. Gil sa l.. Hauptm, u. Comp. Chef bom 1. Thür. Inf. Regt. (Nr. Z[), rung zum Hauptm. und Ueberweisung zum größen Generalstabe, in den Regt. (Nr. Z6), zum Comp. Chef ernannt. Harbus, Pr. Lt., von demf. burg. Landw. Regts. (Nr. 20M, entlassen.

in das 4. Thüring, Inf. Regt. (Kr. ) verseßt. Ww. Dötinchem de Generalstab versetzt; Btume, Sec. gz. vom F. Westf. Inf. Regt. (Nr. 13) Regt. zum Hauptm. u. Comp. Chef, Madlung II, Schwenk, Sec. Den 31. Janu ax. . Rande, Premier⸗Lieutenant bom 1. Thuͤringischen Infanterie-⸗Regiment zum Pr. Lt. befördert. Wolter, Senckel, Pr. Sts, von dems. Regt, sts don dems. Regt, zu Pr. Lts. befördert. Kinkscher, gen. v. Köbke, Dr. Hauptmann, Assistenzarzt vom 2. Bat. 2. Westfäl. Landw. (Nr. 31), zum Hauptmann und Compagnie⸗Chef befördert. b. Düring, Bär, Sec. Lt. von dems. Regt., zum 5. Westf. Inf. Negt. (Nr. 53) der⸗ Pr. Lt. von dems. Hiegt. als Adjut. zur Inspeetion der Besatzungen der Regts. (Nr. 15), entlassen. .

Pr. Lt. von demselben Regiment, Gottsch alk, Sec. Lt. von demfelbén setzt. v. Glafey, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Weßtfaäß. Inf. Regt. Bundesfestungen Mainz und Rastatt kommandirt. Fritzsch, Pr. Lt. vom Yi ilit air⸗Beam te.

Regt, dieser unter Belassung in dem Kommando bei der Unteroff. Schule Nr. 13), zum 2. Niederschles. Inf. Regt. (Rr. 47 versetzt. oM ederh; Westf. Fuͤs. Regt. (Nr. 37), zum Hauptmann und Comp. Chef, Kupfer, Durch Allerhöchste Kabine ts-Ordre.

zu Jülich. Gr. db. Keller II., b. Koppenfels, v. Rohrscheidt, Hauptm. vom 1. Westf. Inf. Regt. (Nr. 13), unter Entbindung von dem Seconde-Lieutenant von demseiben Regiment, zum Prem. Lieut. befördert. Den 20. Dezember 1869. ö Ser. Sts. von dems. Regt, saͤmmtlich zum 3. Thüringischen Inf. Regt. Kommando als Abdjut. da Inspection der Besatzung der Bunde b. Unruh, Prem. Lieut. vom Schlesischen Füsilier-Regiment (Nr. 38), Knauf, Wirkl. Geh. Kriegsrath, aus seinen Dienstverhältnissen beim (Nr. 7I) versetzt. Gr. b. Herzberg, Prem. Lt. vom 1. Thüring. Inf. Mainz und Rastatt, als Comp. Chef in das 7. Brandenb. g zum Hauptmann und Comp. Chef, v. StwolRsns ki, Sec. Lieut. von dem- griegsministerium und bei dein Direktorium des Potsdamschen großen egt. (Rr, zl. als Adiut. zur 16, Inf. Brig. kommandirt. d Peter, (Ar. HM) versezt. Walking, Sec. Lieut. selben ' Regiment, zum Prem. Leut. befördert. d. Cederstotpe, * Haupt. Militair-Waisenhauses mit Pension in den nachgesuchten Ruhestand Hauptm. u. Comp. Chef vom 3. Thüring. Inf. Regt. (Nr. 7i), Pierer, (Nr. 53), zum Pr. Lt. befördert. f mann à la suite des Niederrheinischen Füsilier-Regiments (Nr, 39), unter versetzt. . z

Pr. Et, bon dem. Negt., zum 1. Thüring. Inf. Jeg. (Rr. It) bersetzt. bon dems. Regt.,, Clavin, Entbindung von dem Verhältniß als Abtheilungs-Vorsteher bei dem Ka— , Den 21. Februar 1861. .

v. Beczwarzows ki, Pr Et vom 2. Thüring. Inf. Regt. (Nr. 35), Regt. (Nr. 13) versetzt. p. Chef vom 2. Wefffaͤl. dettenhause zu Bensberg, als Comp. Chef in das Regiment wieder ein⸗ Sixtus, Wirkl. Geh. Kriegsrath und Chef der Abtheilung für das unter Belafsung in dem Kommando als Adjut. der 8. Div., zum Haupt— 3 Regt. (Nr. 15), v. ems. Regt, dieser unter rangirt. v. Legat, Prem. Lieut. bon demselben Negiment, zum Haupt- Etats. und Kassenwesen im Militair⸗Hekonomie⸗Departement des Kriegs mann, b. Seb ach, Sec. Ct. bon dems. Regt. zum Prem. gl. befördert. Belassunß in dem Komm Inf. Brig, mann und Coömtagnie Chef befördert. v. Laue, Prem. Lt. vom Hohen- ministeriums, die Stelle eines Mitgliedes des Direktoriums des Pots⸗ b. Köthen, v. Kühn, Hauptl. und Comp. Chefs vom 2. Thüringischen gt., letzterer unter Be zoll. Füs. Regt. (Rr. 40) unter Belass. in dem Kommando als Adjut. bei damschen großen Militair⸗Waisenhauses übertragen. . Infanterie⸗Regt. (Nr. 32) b. Kropff, Sec. Lieut. von demselben Regi⸗ zu Potsdam, v. d , . Pagdeburg', In das 2. Magdeb. Infant, Hiegh Durch Verfügung d es Kriegs⸗Ministeriums.

ment, zum 4. Thüringischen Infanterie- Regiment (Nr. 72) verseßt. stfäl. Inf. (Nr. 27) versetzt. Mayer, Sec, St. vom Hohenzoll. Füs. Regt. (Nr. 45), Den 21. Januar. .

Kosack, Pr. Lt. vom 4. Thüring. Inf. Regt. (Nr. J), unter Versehung 6. Westfäl. Inf. Regt. zum Pr. Lt. befördert. v. Wil dem ann, Ser. gt. bom Osip eus. Jäger Passerfall, Garnison-Verwaltungs-Direktor in Rastatt, zur 1.

zum 2. Thüring. Inf. Regt. (Nr. 33), zum Hauptm. und Comp. Chef ) versetzt. Oldendo rp; Bat. (Rr. 1. unter Beförderung zum Pr. Lt. in das 6. Pomm Inf. Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspection in Berlin versetzt.

zefardert; ba Rohe, Hanptm., und Comp. Ehef von dems. Regt., zum , zum Hauptm. und Regt. (Nr. A9) versetzt. v. Oertzen, Hauptmann und Comp. Chef Vom Den 29. Januar.

2. Thüring, Inf. Kegt (Rr. 32) versetzt. d. Goerne, Hauptmann und Comp. Chef bon dem— Berandenb. Jäger-BGat. (Nr. 3), in das J. Pof. Inf. Regt. (Kir. 16) ver— Hein, Garnison-Verwaltungs-Ober⸗-Inspektor in Magdeburg, nach

omp,. Ehef dom 1. Westpreuß. Gren. Regt. (Nr. 6), Priebsch, von s Albrecht, Sec. Lts. bon be g setzt. Gr. d. Stillfried, Sec. Lt. vom Vrandenb. Jäger⸗Bat. (Rr. 3), Rastalt, Werner, Harnison Verwaltungs- Inspektor in Minden, nach

Raume r, Pr. Lts. von demf. Negt., Patrunky, b. Bornstaedt, kommando b unter Beförderung zum Pr. Lt. in das 5. Brandenb. Inf. Regt. (Nr. 4835 Magdeburg, Wark, Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor in Graudenz, nach

Titz, Sec. Lts, bon dems. Regt, sämmtiich zum 1. Niederschles. Inf. Regt. verseßßt. v. Ercer't, Hauptm. vom Brandenburg. Jäger-⸗Bat,. (Nr. 3), Minden, Breithaupt, Major a. D., Garnison-Verwaltungs-Ober⸗In=

(Nr. 46) bersetzt. Bar. b. Collas, Pr. Lt. vom 1. Westpr. Gren. Negt. ͤ f t zum Comp. Chef ernannt. v. Kusserow, Sec. Lt. don dems. Bat. zum spektor in Glatz, nach Graudenz versetzt.

Nr. 6), als Ädjut. zur 7. Inf. Brig. kommandirt. Fisch er, Pr. Gt. mann vom Pr. Lt. befördert. Lieb eneiner, Hauptm. vom Magdeb. Jäger-Bat. Den 30. Januax. .

bom l. Diiederschies. Inf Regt. (Nr. 46), unter Versetzüng zum 1. West⸗ p. Chef ernannt. von MNr. , unter Ernennung zum Comp. Chef in das 4. Magdeburg. Inf. Adam, Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor, kommandirt zur Dienstl. preuß. Gren. Regt. Wr. H, jum Hauptm. und Comp. Chef, Graf bon Lt. . ersetzung zum Regt. (Nr. 65) versetzt v. Bonin, Hauptm. und Comp. Chef bom bei der Abth. für das Servis- und Lazarethwesen im Militair⸗-Oekonomie⸗ Rittberg, Sec. gt. vom 1. Niederschles. Inf. Regt. (Nir. 46), zum Pr. stfäl. Inf. 5 ü ommando bei 11 Schlej Jaͤger⸗Bat (Nr. 5), unter Versetzung zum 4. Magdeburg. Inf. Departement des Kriegsministeriums, zum Garnison⸗Verwaltungs⸗-Ober⸗ 8 fordert. b. Kl rn stedt, Hauptin. und Comp. Chef. vom J. Nieder⸗ n. Schnehen, Tscheu sch⸗ üegt. Gir. ), als Äbdjut. zum General sonmnando' des Vnsrkirnel. Inspektor ernannt und nach Glatz versetzt.

9 , , Infg egtz är. 6) zent, Sec R, von, dems. Regt, zum Westfäl. Inf. Negt. (Rr. 13, (Lakps kommandirt. v. Varfus-Faltenburg, Hauptm. vom 1. Schles— Den 2. Februar, ; VNestpreuß. Gren. Regt. (Rr. 6) versetzt. Michaelis, Pr. Kt. dom Pr, Lts. von dems. Regt., ersterer unter Jäger⸗-Bat. (Nr. 5), zum Comp. Chef ernannk. Sr. v. Stillfried, Kob, Hauptm. a. D., als interlm. Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor

1. Niederschles. Inf. Regt. (Nr. 46), zum 7. Westfäl. Inf. Regt. (Nr. 56) m Kadetten⸗Korps, Plümicke, Feige, Set. Lt. von dems. Bat, zum Pr. Lt. befördert. v. Fuchs, Hauptmann in Pillau angestellt.