geet ekz, 6. März, 1 Uhr 41 Ninnt. Hachniitta 3s. 1. Den des Staa ks - Aut eigeta,.“ Weinen 75 —– 83, 7 S5, 83 — 854. 82 ber. Rogen 437 44 ber, Mär 147 Pr., Frühjahr 41 bes., Mai-
ö ( 233 z . 5991 * 54 .
Juni 453 bez. u. B. jun? Juli 46 Er. Küböl Räte 118 Br 116 G., April -NMai 11. Br; September - Oktober 113 ber. Spiritus 20 bis 1 — ez. Mär 207 Br., Hrühjahr 20, ber u. Br., Mai- Juni 209 Br, Juni Juli 21 Br., Ju'i- August 213 ber.
pn zender, 4. März, Nachmittags 2 Uhr 55 Ainuten. Wenig Gesc kftslust, Umsätze daher beschränkt. . .
Schluss- Course: Gesierr. Kredit -Actien 55. erei as bank 993. Norddentseslit Bank 87. National- Anleihe 51. proz. Spanier 44. Lprot. Spanier 387 G. Stieglit? de 1855 Disconte —.
Weizen loeo und ab auswärts slille. Roggen Frühahr 79 gefordert. 0el, Mai 233, nd 6000 Rio, 3000
G etreidemarkt. loco stille, ab Königsberg pe. Oktober 2146. Kaffee, Markt unverändert, sehwimme Santos, 3006 Domingo, 1000 Kio loco. Link stille.
März. Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten. ˖
Enn FGennrt n. II., 4. sudustrie- Papiere mattere Haltung-
Für österreichische konds und Course etwas niedriger. Schluss- Course: Neue nte preussisehe Anleihe . — kKassenscheine 105. Ludwigshalen-Bexhach 139. U kerliner Weehsel 1053. llambu * Weehsel S8 8. Londoner Weehsel 1183. Eariser Wechsel 937. Wiener Weehsel 79. Dꝛrmstdter Benk- Aetien 1183. Darmstidter Tettelbank 237. Meininger Kredit- Actien 68. Luxem- burger Kreditbank 80. proz. Spanier 8. 1proz. Spanier 413. Spanische Kreldithank von Fereira 465. Spanis eie Kreditbank Von RKothsehild 50. Curhessische Loose 47 Badische Loose 5proꝛ. Metalliques 41. 1 pro. Metalliques 373. 1851er Loose GHesterreielüsches Nationz!- Anlehen 497. Oesierrei-e Staats - Eisenbahn- Aetien 223. Oesterreichische Bank- Antheile Qesterreich sche Kredit-Aetien 1295. Oesterreichische Elisabeth - Rahn 125. Rhein- Nahe- 3ahn 25. Mainz - Ludwigshafen Lit. . ] 1Jt. C. 98. Neueste Gsterreichisene Anleihe 55.
1175. Preussisehe
wiem . 14. Mär, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur, Flan und inbelmeht. ; 5 Hpror. Metalliques z5. 50. pro. Metalliques 96 lö. Bank,
Nordbahn 215 . 20. 1854er Loose 86 . 500 National! - An- Staats - Eisenbahn Actien - Certifikate 287 00 Credit- etien 161.00 London 148. 50. amburg 111.50. Paris 38 590. Gold —. RKlisabeth bahn 88.00. Lombardische Eisenbahn 190.00.
Kreditleose 113 50. 1860er Loose 81.50.
Bank- Aetien 736. leher 76 . 50.
Annater- nana, 4. März, Nachmittas 4 Uhr. (Wolffs Tel.
Bur.)
Natiana! - Anleihe 48. 5pror.
2Iproxz. Netalliqaes 2 5proz. Russen
Hhoproz ðsterreiehisehe
ö ö e , . Lit. B. 646. Sprozr. Me:alliques 40 16. Spanier 417 Spanier 171
189
ö m , me ee, er, ne., ö .
104 le n 'rYies St
Gegen den unten näber bezeichneten Drechsler zegen den unt lehrling Oskar Heinrich Eduard Baum gart ist die gerichtliche Haft wegen Theilnabme lich am bersuchten schweren Diebstahl beschlossen ü worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt verden können, weil er in Wohnung nicht ge meldet und auch sonst bier nicht betroffen wor den ist Ein Jeder, welcher von dem Aufent baltsorte des Baumgart Kenntniß bat, wird aufgefordert, dabon der nächsten Gerichts- oder de Poltzeibehörde Anzeige zu machen. BFleichzeitig werden
Gleichzeitig werden alle Civil und Militair hörde Bebörden des In- und Auslandes ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei jöm sich borsindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtdoigtei g Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die un ird die ungesäumte gesäumte Erstattung der dadurch entstandenen f baaren Auslagen und den verebrlichen Bedörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 27. Februar 1861
Königliches Stadtgericht, Abtdeilung für Untersuchungssachen Kommission 11. für Voruntetsuchungen
mann Gerson Haft wegen
3 dien stergebenst
m 23 —1* Rechts willf
1 1
. 1 Abtheilung Kommission II.
Signalement.
Der Baumgart ist 19 Jahre alt, am 28. Juni Juli 1811 in Berlin geboren ebangelischer Re⸗ gien, 4 Fuß 8 Zell groß, dat blonde Saare freie, dohe Stirn blaue Augen, blonde Augen braue mittleren Mund, längliche
ung, bla sse Gesichtsfarde, gute Zähne Gestalt.
sunde Gesichtsfarbe schlanker Gestalt
; . ** bhmachtigen
(Tel. Dep. Sticglisr de 1355 93s.
23 . 1 4 e Verhaftung bat 3 . 1 562 en, weil er in se so 8 — . 8 nin ßn in Kenntniß dat, w na 8 Kea. . K abon der naächsten Gerichts⸗ — * war,
börde Anzeige zu machen.
. . ö
. Fe F shelen S dold⸗ ten näher bezeichneten Handels Loewinstein
2 . . Betruges *
t iner bisberigen Wohnung
des In- und Auslande— auf denselben zu vigiliren, ihn im auf denselben zu vigiliren, ibn as⸗ festzunehmen und . enden Gegenständen
iar fe]l pft hierselbst
oewinstein ist 46 Jahre alt, am 11 ten
in Krakow geboren, jüdischer Religion hat schwarzbraune Haare, hohe Stirn, braune Augen, braune Augenbrauen, schwarzen Bart brue längliches Kinn, längliche Gesichtsbildung ge.
ann drr di 2 K* 13 bollstandige Fabne Und 11
Mexikaner 23. Wieper Wechsel, kurz 77.
Hiolsändische latregrale 63).
Weizen stills. Roggen lebhaft, kaps, April 69, Oktober
Hamburger Wechsel 56.
Getreidemarkt (Schlussbericht). gedörrter 4 FI. niedriger; Termine flan. 693. RKüböl, Mai 38, Herhst 38.
. —
9 1 2448 2 Nachmittags 3 b
FE Gr ela. 4. Mär, hr. Für Consols Verkäufer. Consols 91z. 1pr0tz. 5 proz. Rnszen 101 exel Der Dampfer Norman getroffen. Getreidemarkt (Schlussbericht), e Preisen verkauft, für fremdem im Detailgeschäft gute Nachfrage. bei langsamem Verkauf einen his zwei Schillinge niedriger. matt, geringere Sorten einen halben bis einen Sehilling billiger.
— . = 22 M Shatier 41. Mexikaner 237. Sardinier 81.
divid. 43pror. Russen 91.
ist vom Kap der guten Iloffnung ein- Englischer Weiren zu vollen Gerste
Ila fer
4. März. Hittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
. Preise gegen vergangenen Sonn-
Baumwolle: 20,000 Ballen Umsat?. abend unverändert.
Een nis. 4. Mä zr. Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Rente eröffnete zu 68.10, hob sich auf 68.15 und schloss in matter Haltung zur Notit. Consols von Aittags 12 Uhr waren 915 ein⸗ getroffen.
Sehluss- Course: Spanier —. 1Proz. 8 Atien 185. ĩ
3oroz. Eente 68.05. 1 Ipro. Rente 98 00. 3pror. Fzpanier 41. Hesterreichiseche Staats- Eisenbahn- h. Credit-Actien —. Credit-mobilier-Actien 658.
6 OQesterreie
Schauspiele.
Mittwoch, z. Im Schauspielhause. (44ste Abonne— ments-Vorstellung,. Der Geldbauer, Origin al-Schauspiel in A4 Akten, von Charlotte Birch-Pfeiffer.
Im Opernhause. Keine Vorstellung. März. Im Opernhause. 33ste Vorstel⸗ lung. Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königlichen Balletmeister Paul Taglioni. Musik vom Königlichen Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (5ste Abonneme Fabier. Trauerspiel in 5 Akten, von G.
Kleine Preise
et-Verkauf findet nur am
Donnerstag, 7.
— * —
1 6
x D r m 0 , , , 8 0 , ., , ö 1 2 —
* i ger.
141091 . f
— 1668 R 3 2 yr — * 23 vyv * 8 . 7 2 * Der wegen wiederholten Betruges zu
die gericht worden ausgeführt werden
nick Gefängniß, Untersagung der lusübung der bür—
nst nicht betroffen worden Aufsicht auf von dem Aufentbaltsorte wird ] welcher temporair aus hat sich von bier entfernt, gegenwärtiger Aufenthalt zu ͤ alle Cidil⸗ un lilitair ist. Alle Civil- und Militairbebörden des Il dienstergae⸗ und Auslandes werden dienstergebenst ers 5 falle festnehmen und mittelst n biesige Stadtvoigtei⸗-Gefängniß⸗Expe Königliche Stadt⸗ zu lassen. r ungesäumte Erstattung der entstandenen baaren Auslagen zugesichert. Signalement. ö 2 5Hvwa * n n n BSeIIS.Keο D Sahre alt, edangel — z Zoll groß, don bat stark dunkeles, äuseltes Haar freie Stirn,
7 K* 2 Augenbrauen,
Ty nnAanorts
Transports S* 389 — dvildl
. 1
* 82 1* 1111 ö
.
2. Erstattung
breit gerundetes
dicker Unterlippe, defekte Zähne, schwarzbraunen Bart, gelblich in Mecklenburg⸗ Schwerin sichtsfarbe, sommerfleckig e 5 Fuß 8 Zoll groß Sprache: deutsch Kennzeichen:
*
bildung
5 1 tarter
Bekleidung kann nicht angegeben en 28. Februar 1861.
7 —
8 ta n nTIο SiIiadibbigtei
— 16
ö x Fab
9g Monat Gefängniß, einer Geldbußze von 2
Thalern, im Unvermögensfalle zu noch 2 Jahr NR
gerlichen Chrenrechte und Stellung unter Polizei e Jahre rechtskräftig verurtheilte r
ohne daß sein ermitteln gewesen
1 4 . ͤ 5 ⸗ s Sewe (Genckts⸗ lange bagere Genc
1413 Erledigter Steckbrief.
Der hinter den Handlungsdiener Moxitz Unger aus Coswig unterm 19. Dezember 1854 erlaffene Steckbrief wird zurückgenommen.
Berlin, den 25. Februar 1861.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.
[2000 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Berlin. Erste (Civil -) Abtheilung, den 19. Januar 1861.
Die dem Müäßlenmeister Wilbelm Friedrich Adolph Schumacher gehörige, zu Hermsdorf im Niederbarnimschen Kreise belegene, im Hypotheken⸗ buche von Hermsdorf Vol. II. Nr. 28 kol. 7 verzeichnete Wasser⸗ Mahl- und Schneidemühle, abge schätzt auf 5253 Thlr. 14 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenscheine in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 6. September 1861,
— an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspeuch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Vormittags
209] Nothwendiger Verkauf.
Das im Schubiner Kreise belegene, dem Fer⸗ dinand Schallebn gehörige Rittergut Cbomen— towo, bestehend aus 1122 Morgen 155 IRuthen Acker, 34 Morgen 116 MRuthen Gartenland und 177 Morgen 17 Amuthen Wiesen, nebst Wohn- und Wirthschaftsgebäuden, abgeschätzt auf 41,200 Thlr. 20 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein einzusehenden Taxe, soll
am 4. September 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts— stelle meistbietend verkauft werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Ausschlie⸗ ßung spätestens in diesem Termine zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.
Schubin, den 28. Januar 1861.
Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
38
Das im hiesigen Kreise gelegene freie Allodial— Rittergut Borkendorf, welches im Jahre 1854 landschaftlich auf 34,255 Thlr. 17 Sgr. 3 Pf abgeschätzt ist, soll am 16. Juli 1861, Vormitt. 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt wer⸗ den. Die Taxe kann im Büreau III. eingesehen werden. Besondere Bedingungen sind bis jetzt nicht gestellt. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung ihre Befriedigung aus den Kauf⸗ geldern suchen, haben ihre Ansprüche dem unter— zeichneten Gerichte anzuzeigen.
D. Crone, den 20. Dezember 1860.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
637 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Dt. Crone, den 23. Dezember 1860.
Das dem Müuhlenbesitzer Eduard Marß ge— börige, im Dorfe Rederitz unter Nr. 20 des Hypothekenbuchs belegene Mühlengut, abgeschätzt auf 17,370 Thlr., zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen in der Registratur ein— zusehenden Taxe, soll am 18. Juli 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen
einer aus dem
457
Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. r
— — — —
416 Bekanntmachung. Die unbekannten Erben und Erbnehmer der nachstehenden Personen: 1) des am 11. Juli 1848 zu Posen verstor⸗ benen Sprachlehrers Jean Marie Dauphin — Nachlaß 89 Thlr. 21 Sgr. 9 Pf., der am 12. April 1854 zu Jerzhee ver— storbenen Wittwe Marianna Jakubiak, ver⸗ wittwet gewesenen Bilierza, geb. Christians alias Wilhelms — Nachlaß 15 Thlr. 24 Sgr. . des im Jahre 1858 zu Posen verstorbenen Commissionairs Abraham Brock — Nachlaß 31 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf., des zu Posen am 2. Nobember 1829 ver⸗ storbenen Lucas von Kraszewski und seiner am 23. Dezember 1823 hier verstorbenen Ehefrau Antonina bon Kraszewsfa — Nach— laß das Grundstück Nr. 21 am Markte zu Posen, des in Polen am 29. März 1854 verstor⸗ benen Johann Biewan — Nachlaß circa 24 Thlr., werden bierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem am 17. Dezember 1861, Vormittags um 8 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Ribbentrop im Instructionszimmer anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls fie präkludirt und der Rachlaß den sich meldenden Erben oder in Ermangelung solcher dem Fiskus zugesprochen und zur freien Verwaltung ausgeantwortet wer⸗ den wird. Als Erben: ad 5. Des Johann Biewan sind nur dessen Kinder resp. Kindes Kinder
a) Paul Biewan zu Boniewo, d teis Wloclawek in Polen,
Florian Biewan zu Klobka, Kreis Kujawien bei der Stadt Kowal, Johann Biewan zu Skadzewo, Kreis Feczye in Polen,
Marianna Biewan, verehelichte an Boguskaw Debowski zu Kobyle, Haüland Kreis Eeczyc in Polen,
e) Antonina Kwiatkowska — eine Toch— ter der Marianna Kwiatkowska da— selbst,
Der von Krasz'wskischen Eheleute nur deren Sohn, der inzwischen ebenfalls ver⸗ storbene Geistliche Benedikt von Kras— zews ki bekannt' geworden. In Betreff dieser werden alle diejenigen, welche ein näheres eder gleich nahes Erbrecht zu haben vermeinen, hierdurch oͤffentlich zu dem obigen Termine vorgeladen, um dieses Erbrecht anzumelden, widrigenfalls die genannten Personen für die rechten Erben an⸗ genommen, ihnen als solchen der Nachlaß zur
freien Dispofition verabfolgt werden wird und
der nach erfolgter Präclusion sich etwa erst mel⸗ dende nähere oder gleich nahe Erbe alle ihre Handlungen und Dispositionen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihnen weder Rech⸗ nungslegung noch Ersatz der gehobenen Rutzun⸗ gen zu fordern berechtiget, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann‘ noch von der Erbschaft vorhanden ist, zu begnügen verbunden sein soll. Posen, den 12. Dezember 1869 Königliches Kreisgericht, Abtheilung für Civilsachen.
415 Bekanntmachung.
Der Bedarf an Bauholz zur diesjährigen Un⸗ terhaltung der fiskalischen Rinnsteinbrücken, Ka⸗ näle 2. soll im Wege der Submission geliefert werden. ;
Indem wir auf die in unserer Registratur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen verweisen, sehen wir der Einreichung der Submissionen bis zum 15. k. M. entgegen.
Berlin, den 26. Februar 1861.
Königliche Ministerial-Bau⸗Kommission. Pehlem ann. Rietz.
las], . Friesdorfer Papier⸗Fabrik.
Der unterzeichnete Verwaltungsrath macht
bekannt, daß mit dem heutigen Tage
Herr Emil Voigt hier als Geschäfts-Inhaber der Kommandit⸗Gesell— schaft Friesdorfer Papier⸗-Fabrik eingetreten ist und als solcher allein befugt ist, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. z
Berlin, den 4. März 1861.
Der Verwaltungsrath der Friesdorfer Papier⸗Fabrik. 417 9. 4 ; Schlesischer Bank-Verein.
In Gemäßheit des §. 20 unseres Gesellschafts⸗ Vertrages laden wir hierdurch unsere stillen Gesellschafter zu der vierten ordentlichen Ver⸗ sammlung aller Betheiligten auf
Freitag, den 5. April d. J., präzise
3 Uhr Nachmittag, in den Saal des Königs von Ungarn ergebenst ein.
Zur Ausübung des Stimmrechtes (§. 19 des Gesellschafts-Vertrages) haben die Betheiligten ihre Antheilscheine spätestens bis Mittwoch, den 2. April e., Nachmittag, in den Vormittag⸗ stunden von 10 bis 12 Uhr in unserm Wechsel⸗ Compteir, Albrechtsstraße Nr. 35 parterre rechts, zu deponiren oder deren Besitz glaubhaft nach⸗ zuweisen und dagegen die Einlaßkarten in Empfang zu nehmen.
Breslau, den 4. März 1861.
Schlesischer Bank⸗Verein. Hoberden. Fromberg.
zonats-⸗Uebersicht 86
d AcCctiva. Gemünztes Geld und Barren Cassen-Anweisungen, Noten und Giro⸗Anweisungen der preußischen Bank 200 Wechselbestande Lombardbestände Diverse Forderungen und Im⸗ J!
mobilen.
111 . Cöln, den 28. Februar 1861. Der Verwaltungsratb,
=
das Erscheine
heute de itzung des Herrenhau be stehend l itzung des Hauses der
t6t Bogen der 1 — 9. z Bogen Anlagen, 10 Bogen der 1 —19
Bekanntmachung
23
graphischen Berichte des Herrenhauses und
3
25 *
*
ses, aus Akten stücken Herrenhauses,
35 Bogen Anlagen, be hend aus Aktenstücken des
25 Bogen Petitionen
Hauses der Abgeordneten,
rü gl Ban FE anni y a. Banknoten im Umlauf Guthaben von Privatpersonen und Instituten mit Ein⸗ schluß des Giro⸗-Verkehrs Verzinsl. Depositen⸗staͤpitalien⸗ ,
des Hauses der Abgeordneten.
2 Hen =
ĩ K 8 4 ; . . U 9. 1 z C 1 ale