1861 / 62 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

472

Oeffentlicher An zeiger.

1429 Ste lckhrierf⸗

Die Wittwe Horn, Dorothee Louise Adelheid, geborene Schumacher, 40 Jahre alt, zu Stettin geboren, ist wegen versuchten Diebstahls im wiederholten Rückfalle zu zwei Jahren Zuchthaus und Stellung unter Polizei⸗ aufsicht auf gleiche Dauer rechtskräftig verur⸗ theilt worden. or Verhaftung zum Zweck der Strafvollstreckung hat nicht ausgeführt werden können, weil sie in ihrer . Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, sie latirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte der ꝛc. Horn Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der J. Gerichts⸗ oder

olizeibehörde Anzeige zu machen. . . . alle Civil⸗- und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf die ꝛc. Horn zu vigiliren, sie im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich borfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die un⸗ gesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 27. Februar 1861.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.

Deputation III. für Verbrechen und Vergehen.

422

̃ 96. Kreis⸗Wundarzt⸗Stelle des Kreises Flatow, mit welcher ein Gehalt von 100 Thlr. jährlich verbunden, ist vacant. Der Wohnfitz des Kreis⸗ Wundarztes ist die Stadt Krojanke. Qualifi⸗ zirte Aerzte und Wundärzte J. Klasse, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, haben sich, unter Einreichung ihrer Zeugnisse, binnen vier Wochen bei uns zu melden.

Marienwerder, den 28. Februar 1861. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

439 Bekanntmachung.

Auf Grund der Anklage der Königl. Staats— Anwaltschaft hierselbst vom 25. Februar 1861 ist gegen den Matrosen Johann August Borth aus Gribow, weil derselbe hinreichend belastet ist, ohne Erlaubniß die Königlich preußischen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben, in Gemäßheit des §. 110 des Strafgesetzbuchs durch Beschluß des unterzeich— neten Gerichts vom heutigen Tage die Unter— suchung eröffnet worden.

Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf

den 25. Juni 1861, Vormittags

9 Uhr,

in unserem im hiesigen Rathhause befindlichen Sitzungsagle Nr. 11 anberaumt, zu welchem der Angeklagte, dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort nicht bekannt ist, hierdurch öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Ver— theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig bor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.

Im . des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam verfahren werden.

Colberg, den 24. Februar 1861.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

23769 Rothwendiger Verkauf beim Königlich preußischen Kreisgericht zu Halle a. d. S. J. Abtheilung.

Die der verehelichten Kaufmann Gabelmann, Henriette Wilhelmine Eusebie geb. Fließbach zu⸗ ann im Hypothekenbuche von Halle Band 35 r. 1249 und 1250 eingetragenen Grundstücke:

„Ein Haus und Hof Nr. 1249.

Ein dergl. Nr. 12560.“ auf dem Neumarkte, welche beide Häuser in Lins gezogen find, so daß sie nicht wieder ge⸗ trennt werden können, nach der nebst Hhpothe⸗ lenschein in der Registratur eine Treßpe hoch, Zimmer Rr. 15 ) einzusehenden Taxe, ab⸗ geschaͤtzt auf

5672 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., sollen

am 4. Juli 18614, Ber mittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 8, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts⸗Rath-Bosse meistbietend ver— kauft werden. ö Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy—

pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung

aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

l4ꝛ8! Oeffentliche Vorladung.

Der Möbelbhändler J. H. Stüber hat gegen den Rittergutsbesitzer n , . aus den bon diesem acceptirten Wechsel, de dato Mag— deburg, den 19. August 1869, Klage auf Höhe bon 372 Thlr. 5 Sgr. nebst Sechs Prozent Zin— sen seit dem 15. Dezember pr., 2 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten, 2 Thlr. 26 Sgr. verauslagte Pro⸗ bifion und Porto, so wie pCt. eigene Provifion mit 1 Thlr. 7 Sgr. 2 Pf. erhoben.

Diese Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des Rittergutsbesitzers Maͤaß⸗ Bagenz unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch oͤffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeant—

wortung und weiteren mündlichen Verhandlung

der Sache auf

den 17. Juni 1861, Vormittags

141 uhr

vor der unterzeichneten Gerichts-Deputation im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstr. Nr. 59, Zim—⸗ mer Nr. 46 anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, und die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkun— den im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des RKlä— gers in eontumaciam für zugestanden und an— erkannt erachtet und was Rechtens ist, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 2. März 1861.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Prozeß⸗Deputation II.

438

In dem Konkurse über das Vermögen des Conditors Bertalott hier werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs— gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor— dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 39. März er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu— melden, und demnächst zur Prüfung der sämmt— lichen, innerhalb der gedachten Frist angemelde⸗ ten Forderungen, so wie nach Befinden zur Be— stellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 13. April er., Vormittags

. bor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichts— Rath Krüger, an Gerichtsstelle Domplaß Nr. 9, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

! Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be— stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts -Anwälte Weber, Jungwirth, Moritz und Justizrath Fischer zu Sachwaltern vorge— schlagen

Magdeburg, den 4. März 1861.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

437 B e n 6.

Der Konkurs über das Vermögen des Kupfer— schmiedemeisters Haase in Rothenburg ist been⸗ det und der Gemeinschuldner für nicht entschuld⸗ bar erachtet.

Halle a.. S., am 1. März 1861. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

90 Aufforderung der Konkursgläubiger.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns August Diedtmann zu Primkenau wer⸗ den alle diejenigen, welche an die Wasse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 30. März 1861

einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sammtlichen innerhalb der gedachten Frist ange⸗ meldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Perso⸗ nals auf

den 17. April 1861, Vormittags

8 Uhr, in unserem Gexichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Qual, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte Herzfeld und Gottwald hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Sprottau, den 26. Februar 1861.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

435 Bauholz⸗Auetion.

Von dem diesjährigen Einschlage des Forst— rebiers Crossen sollen:

1) aus der Revier⸗Abtheilung Rampitz, Jagen 1 und 3, nahe der Oder und dicht bei der Holz⸗Ablage Kraesem belegen, circa 900 Stück Kiefern⸗Bau⸗ und Schneidehölzer Mittwoch, den 20. d. M., Vormittags

10 Uhr, im Domainen-Amte zu Rampitz aus der Rebier⸗-Abtheilung Raednitz, Jagen 31, circa 220 Stück meist starke Kiefern⸗ Bau⸗ und Schneidehölzer Donnerstag, den 21. d. M., Vor—⸗ mittags 10 Uhr, in Rathhaussaale in Crossen unter den gewöhnlichen, im Termine selbst be⸗ kannt zu machenden Bedingungen und bei An— zahlung von g des Kaufpreises, mindestens aber bon 50 Thlrn., öffentlich meistbietend verkauft werden. Die Verkaufslisten liegen vom 14ten d. M. an in hiesigem Geschäftslokale zur Ein— sicht aus.

Auf Verlangen werden die Hölzer gezeigt wer⸗ den, und zwar für die Rebier⸗Abtheilung Ram⸗ pitz bon den Forstschutzbeamten Kuba zu Mel⸗ densee, Kloßmann zu Rampitz, und für die Re⸗ bier⸗-Abtheilung Raednitz von dem Förster Kuehne zu Groß⸗Raednitz.

Forsthaus Güntersberg, den 3. März 1861.

Der Königliche Oberförster bon Burkersroda.

4361 Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Spandower Stadt⸗ Obligationen.

Auf Grund des Amortisationsplanes für die Anleihe der Stadt Spandow von 50 000 Thlr. sind in diesem Jahre zum ersten Male die zu kündigenden Obligationen zur Ausloosung ge⸗ kommen und werden hiermit .

Nr. 141 und Nr. 169 2 100 Thlr. dergestalt gekündigt, daß der Geldbetrag am 1. Juli d. J. gegen Rückgabe der Obligationen bei unserer Kämmerei⸗Kasse in Empfang zu neh— ist und die Verzinsung vom 1. Juli d. J. ab wegfällt.

Spandow, den 27. Februar 1861.

Der Magistrat.

4331 Bekanntmachung. Die Rentenbank⸗-Kasse, alte Jakobs ⸗Straße

Nr. 106 hierselbst, wird

a) die am 1. April d. J. fällig werdenden Zinscoupons der ausgegebenen Renten⸗ briefe aller Provinzen schon vom 16. Mär; bis einschließlich den 23. desselben Monats,

b) die ausgelooseten und am 1. April d. J.

fällig werdenden Rentenbriefe der Pro⸗

vinz Brandenburg vom 20. bis ein⸗

schließlich den 25. März einloöͤsen, demnächst

aber vom 2. April d. J. ab mit der Ein⸗

lösung fortfahren. Berlin, den 2. März 1861. Königliche Direction

der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

Hehyd er.

2 - Breslau Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn.

Die Dividen de für das Verwaltungsjahr 1860

ist auf: 55 pCt. oder 11 Thlr. für die Stamm⸗Actie festgesetzt. Die Zahlung erfolgt gegen Abgabe des Dividendenscheines Nr. 11, Vormittags vo8n 9 12 Uhr: vom 11. März d. J. ab in Breslau durch unsere Hauptkasse, vom 25. März bis 15. April in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell— schaft, Französische Straße Nr. 42.

Bei Präsentation mehrerer Dibidendenscheine ist denselben ein nach der Nummernfolge geord⸗ netes unterschriebenes Verzeichniß beizufügen.

Breslau, den 6. März 1861.

Direktorium.

l

Magdeburg Wrltenbergesche Eisenbahn.

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 30sten v. Mis. bringen wir hiermit zur öffent— lichen Kenntniß, daß bei der am 25sten d. Mts. vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der vom 1. Juli dieses Fahres ab zur Tilgung gelangen— den 15,500 Thlr. in 155 Stück Prioritäts⸗Obli⸗ gationen unserer Gesellschaft folgende Nummern gezogen worden sind: ö. .

14. . . 6459.

8h. , 198 1638. 1.316. 11h, 4527. 1814. 1, 55. 1,805. 2,106. 2415. 2544 56. 2h07. 2,996. Gn]. gMa24. 3,296. 3,3253. 344146. 3519. 3,565. 3,606. 3,659. 3 . 539904. iht. , ,, , 4,6. 30bM8. 5912. 5, 91. 5, 137 6909. , 66. B, Th., Fe, , H, 839. 6,43. 6,517. 6,533. 6,676. 6,801. 6,825. 6,9141. 6,995. 7,123. öh l. , dh. 8. 128. 3,513. 8h53. 8,664. S, 93. 9.333. 9,567. 9.3591. 9537. 9,641. 9, 16ßz9. 9, 939. 10, 9002. 10, 085. 10,184. 19,264. 19,772. 10,803. 10,924. 11,077. 11,963. 14,163. 11,5668. 12,121. 12, 287. 12,335. 12, 396. 12,4539. 12,590. 12,611. 12, 857. 12,971. 12,983. 13,B 1094. 13,183. 13,376. 13,433. 13,473. 13,940. 14, 012. 14,916. 14,030. 14, 323. 14,353. 14491. 14,577. 14,590. 14,770. 15,100. 15,209. 15,276. 15,3390. 15,398. 15.437. 15, 858. 15,864. 15,971. 165,255. 16,259. 16,339. 16,534. 17,016. 17334. 17,835. 17,915. 18,302. 18,313. 18,533. 18,553. 18, 152. 18,882. 18,963. 19,480. 19,540. 19587. 19, 749. 19,772. 19,3786. 19,886.

Der Betrag dieser Obligationen ist nach dem Nennwerthe dom Üsten Juli dieses Jahres ab, Vormittags, in unserer Hauptkasse hierselbst, Altes Fischerufer Nr. 20 /. zu erheben, mit welchem Tage auch deren Verzinsung aufhört.

Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß aus der Verloosung des Jahres 1856 die Rummern:

1 , , , . 14,908. 15,309. 16,421;

PMX.

473

1333. 23337. 4931. 5615 10347. 11458. 183 79; 315. 13300. Y) 1383. 7188. gigi. 11,356. 14732. 16 216. 16 735. 18 595;

5, 906.

Nummern: 1,484. 1,488. J. 234. g, 767. 1095616. 13,538. 14,324. 16,3541. 17279. 17446. 17, 8909. 18,328. 18,186. 18,857. 19,962. 19979. noch nicht zur Zahlung präsentirt sind. Magdeburg, den 27. Februar 1861.

Direktorium der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

9, MS. 17,909. 18, 753.

ö9z K. K. prib. Aussig-Teplitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Einladung

zur dritten ordentlichen General⸗Versammlung der Actionaire dieses Unternehmens, welche am 2. April I. J, um 10 Uhr Vormittags, in Prag im Gasthof zum blauen Stern abge⸗ halten wird.

HGegenstände der Verhandlung sind:

1) Geschäftsbericht vom Jahre 1860.

2) Antrag auf die Verwendung des Nein— erträgnisses:

a) zur Verloosung einer Anzahl Actien,

b) zur Hinterlegung eines Betrages in den Reservefond,

e) zur Verthetlung der Dividende.

3) Vollmachts⸗-Ertheilung an den Verwaltungs⸗ rath zur festen Begebung der am 1. Juli 1858 ausgeschriebenen Prioritäts⸗Qbligatio⸗ nen von Fr. 1,050, 009 österr. Währ.

4) Antrag auf die Ermächtigung des Verwal— tungsrathes zur Ausführung von kürzeren Verbindungsbahnen und Schienensträngen zu Kohlengruben.

Den stimmberechtigten Actionairen, welche ihre Actien im Sinne des §. 38 der Statuten und zwar spätestens bis zum 18. März l. J. nebst einem doppelten Verzeichnisse bei einer der durch die Actien bekannt gegebenen Kassen deponiren, werden die auf Namen lautenden Legitimations— Karten und mit diesen zugleich der Geschäfts⸗ Bericht, so wie die Rechnungs⸗Auszüge vom Jahre 1860 zugemittelt. ;

Teplitz, am 27. Februar 1861.

Der Verwaltungsrath.

1430 Kunst⸗Verein für die Rheinlande und Westphalen 3 fenden. Die General-Versammlung der Mitglieder des

Kunst-Vereins und die Verloosung der angekauf⸗

ien Kunstwerke für das Jahr 1860 65 wird am 10. Au gu st d. J. stalthaben und die damit berbundene Ausstellung am 23. Juni d. J. er— öffnet werden. Die Künstler, welche geneigt sind, ihre Werke zu derselben einzusenden, werden daher ersucht, dieses bis zum 15. Juni d. J. unter der Adresse des Herrn Professors Wieg⸗ mann im Akademie⸗-Gebäude zu thun und gleich⸗ zeitig uns zu benachrichtigen, ob und zu welchem Preise sie verläuflich sind. Alle Mittheilungen

aus der Verloosung des Jahres 1857 die Rummern:

3,466. 5950. 7.185. 7445. 13,925.

13,939. 15, 188. 17571. 18.337. 18,777

aus der Verloosung des Jahres 1853 bie Nummern! 7998.

aus der ü,, des Jahres 1859 die Nummern:

. ; h. 217. 2321. 109864. 11,532. 18,070.

und aus der Verloosung des Jahres 1860 die

Kreuzband und mit der Rubrik: Angel i⸗ ten des Kunst⸗Vereins zu Va cb r ge re Düsseldorf, den 4. Marz 1861. Der Fern mm,, des Kunst⸗ Vereins. A. A

Wiegmann. Secretair.

*

chlesischer Bank -Verein.

n Gemäßheit des §. 20 unseres Gesellschafts⸗ Vertrages laden wir hierdurch unsere stillen Gesellschafter zu der bierten ordentlichen Ver⸗ sammlung aller Betheiligten auf

Freitag, den 5. April d. J., präzise

3 Uhr Nachmittag, in den Saal des Königs von Ungarn ergebenst ein.

Zur Ausübung des Stimmrechtes (5. 19 des Hesellschafts Vertrages) haben die . ihre Antheilscheine spätestens bis Mittwoch, den 3. April inclusive, in den Vormitta 8⸗ stunden, von 10 bis 12 Uhr in unserm Wechsel⸗ Comptoir, Albrechtsstraße Rr. 35 parterre rechts

al 3

zu deponiren oder deren Befitz glaubhaft nach⸗ zuweisen und dagegen die Einlaßkarten in Empfang zu nehmen. Breslau, den 4. März 1861. Schlefischer Bank⸗Verein. Hoverden. Fremberg.

eg . chlesischer Bank-Verein achdem die von uns für das Geschäftsjahr 1860 aufgestellte bollstãndige k . Bilanz von unserem Verwaltungsrathe geprüft und festgestellt worden, baben wir unter Geneh⸗ migung desselben die Auszahlung einer Super⸗ dividemde von 1 Thlr. pr. Hundert be⸗ schlossen.

Nach Bestimmung des Hesellschafts⸗ Vertrages erfolgt diese Auszahlung vom 15. bis 31. Juli d. J. gegen Einlieferung der mit einem Num⸗— mern-Verzeichniß zu begleitenden Dividenden— scheine Nr. 8 in den Vormittagsstunden der ge⸗ dachten Tage

hier an un ferer Kasse,

in Berlin bei der Direction der Dis

conto⸗Gesellschaft,

. . „Herrn S. Bleichröder

und bei sämmmtlichen preußischen Pro⸗

vinzial⸗-Banken.

Breslau, den 6. März 1861.

Schlefischer Bank-⸗Verein. Hoverden. Fromberg.

a3

Privatbank zu Gotha.

Monats ⸗Uebersicht für Ende Februar 1861.

ret! va. Geprägtes Geld. . . . . . .. Thlr. 429 915. 22. 6. 146.358. .

Kassen⸗Anweisungen und

fremde Banknoten e.

Wechsel⸗Bestaͤnde 1,516,932. 12.

Lombard⸗Bestände . 292.9929.

Staatspapiere und Effekten,. 228.738.

Guthaben in Rechnung

und verschiedene Activa... 940577.

Pasfi v a.

Actien⸗Ka⸗

Thlr. I, 7090, 000. 1, 116, 760.

Eingezahltes pit al Roten im Umlauf s. ; Depofiten⸗Kapitalien . 269, 8709. —. Guthaben in Rechnung nn,, Gotha, den 28. Febrnar 1861.

werden, um Portofreiheit zu genießen, unter

Direction der Privatbank J Gotha. Kühn. Gelypcke.

——

Bekanntm achung

über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhaufes und des Haufes der Abgeordneten.

Bis heute den J. März 1861 sind ausgegeben:

1zk- Bogen der 1 9. Sitzung des Herrenhauses, s Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses,

435 Bogen der 1 260. Sitzun 40 Bogen Anlagen, bestebend a

des Hauses der Abgeordneten,

23 Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,

zusammen 1087 Bogen.

us Aftenstücken des Hauses der Abgeordneten,