1861 / 63 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

478

Frankreich gegebene Mandat, in Syrien Frieden zu stiften, ver⸗ e. Beim Absatz 10, der von China handelt, richtet Marquis Boissy wieder eine Reihe von Fragen an die Prinz Napoleon ruft Herrn Bil— antworten Sie nicht, . „Wenn der Senat eine Reihe von Fragen, die ihn die Regierung nicht antwortet, so werde

längert werden würde.

Regierungs⸗-Kommissarien. lault zu: Antworten Sie ihm nicht! „Ja, schallt's von allen Seiten“. Herr Billault: es für ersprießlich hält, daß auf zu langweilen scheinen, ich nicht antworten.“

General Chrzanows ki, welcher 1831 Generalstabs⸗Chef

der polnischen Armee war, ist hier gestorben. Paris, 7. März. der Herzog ligende General Montauban zu Senatoren ernannt worden.

Italien. Turin, 5. Marz.

ständig bringen werde.

Die „Spinione“ enthält in Betreff der Behauptung auswär⸗

tiger Blätter, als sei der Fall von Gaeta hauptsächlich durch Ver— rath herbeigeführt 36 ; na r , als gänzlich aus der Luft gegriffen bezeichnet werden. Das mi— nisterielle Organ fügt hinzu, daß in den nächsten Tagen schon die offigiellen Berichte, in denen die Grundlosigkeit dieser Auffassung erhärtet werde, in die Oeffentlichkeit gelangen wurden.

Genug, 2. März. Die Franciskaner der Annunciata mußten ihr Kloster, in welchem sie seit so vielen Jahren wohnten, verlassen; sie hatten sich geweigert, eine Todtenmesse fuͤr die im Jahre 1860 gefallenen italienischen Krieger zu halten. Das Kloster der Annunciata liegt neben der Kirche gleichen Namens, bekannt— lich an einem der schönsten Punkte von Genua, und überrascht den zur See ankommenden Nordlaͤnder am Eingange in den Hafen durch seine Marmor-Terrassen und schattigen Orange⸗Gärten un— gemein. Es wurde von 39 Mönchen bewohnt.

Neapel. Am 3. Maͤrz verließen die zwei italienischen Trans— port⸗Dampfer »Anthion' und „Graf Cavour“ die Rhede von Gaeta mit dem vollstaͤndigen Angriffsmaterial der gezogenen Geschütze, die sie nach Messina überseßen sollten. Der Angriff auf die Citadelle wird vielleicht schon am 10, wahrscheinlich aber erst am 14. März, also am Tage der Proklamirung des neuen Nationalreiches, be⸗ ginnen. Die bourbonistischen Familien wandern aus dem Neapoli⸗ tanischen größtentheils nach Frankreich aus.

Amerika. New-⸗FPork, 23. Februar (Telegraphisch aus Queenstown). Die Schwierigkeiten zwischen New-Pork und Georgia sind noch nicht gelöst. Der Gouverneur des letzt⸗ genannten Staates hat 3 New -Porker Schiffe konfiszirt und er⸗ klärt, er werde sie behalten so lange die New⸗Porker Polizei nicht die mit Beschlag belegten Waffen herausgede. Arkansas hatte sich mit uͤberwiegender Stimmenmehrheit für ein Festhalten an der Union ausgesprochen.

Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wol ff'schen Telegraphen⸗Büreau.)

Itzehoe, Donnerstag, 7. März. Das zur Berichterstattung uber die Vorlagen der Regierung niedergesetzte Comité besteht aus den Abgeordneten: Blome, Preußer, Mannhardt, Versmann, Wynecken, Otto Rantzau, Witt, Emil Rantzau, Lehmann, Reincke, Bockelmann. Die Genannten sind wegen ihrer entschieden nationa— len Gesinnung bekannt. .

Triest, Donnerstag, 7. März, Abends. Nach den mit der Levantepost eingegangenen Nachrichten aus onstantinopel vom 2. d. war daselbst eine neue Kaimes Ausgabe beschlossen worden. Eine türkische Flottille geht mit sechsmonatlichem Proviant und 6000 Mann nach dem adriatischen Meere und soll in Durazzo, Avlona und Klek stationirt werden.

. London, Freitag, 8. Marz, Morgens. In der gestrigen Sitzung des Unterh auses sagte Russell, daß wegen der Ver⸗ längerung der französischen Occupation in Syrien noch kein Vor— schlag gemacht worden sei; er könne folglich die Antwort Englands für einen solchen Fall nicht vorhersagen. Bei der Diskussion über die italienische Angelegenheit vertheidigten James und Peel die englische Politik. Gladstone sprach uͤber die „Thrannei Oester⸗ reichs in Italien“. Die Diskussion wurde fortgesetzt.

Paris, Freitag, 8. März, Morgens. In der gestrigen Sitzung des Senats ist die Adresse mit 120 gegen 3 Stimmen an— genommen worden.

Turin, Donnerstag, 7. März, Abends. Die Kammer hat mit 219 von 242 Stimmen Ratazzi zum Präsidenten gewählt.

Neapel, Donnerstag, 7. Maͤrz. Nach hier eingetroffenen Nach⸗

Wie der heutige „Moniteur“ meldet, sind Tascher de la Pagerie und der in China ck

Die „Gazzetta Uffiziale del Regno“ zeigt an, daß sie die Rede des Prinzen , boll⸗

eine Erklärung, worin diese Gerüchte

Handel.

stiger und bei kleinem Handel besserte sich der Wert

Messina verlassen.

nicki Behufs Darlegung des Standes der Dinge sich sofort nach Petersburg begeben solle. die Bürgerdelegation in Thätigkeit.

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

1861 vurden:

Steinkohlen, Braunkohlen und Coaks.

Tonnen.

3024 31173

Transport⸗

Torf weise

Brennholz

in Berlin ein—

. Klaftern.

zu Wasser pr. Eisenbahn

zusammen 34197

Bu Wascr 103 aus Berlin pr. Eisen bahn 959 ausgeführt:

zusammen 1991

1

Marktpreise. Berlin, 7. März.

Eu Lande: Weizen 2 Thlr. 17 Sgr. Rog

en 2 Thlr Grosse Gerste 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pr und 1 Thlr. Sgr: 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., a. Thir. 8 Sgr;, und 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Futter-Erbsen Thir. 38 Sgr. 9 Pf. ö. . Sehock Stroh 10 Thlr., auch 9 Thlr. 10 Sgr. und 8 Thlr.

gr.

„Kartoffeln, der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf., auch 20 6 Pf metzenweise 1 Sgr. 6 , ] . . Sgr. und 17 Sgr.

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 8000 pro Cent ch Tralles, frei hier ins Haus geliefert, n aul ,, , . 1. März 1861 201 Thlr. 2 207 206 Thlr.

ohne Fass.

Gl m 20 Thr. 267 2 26. Thir.

ö ö Berlin, den 7. März 1861. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Ker liner &œetreldehsrrge Weins hoes 2 = Tale *, , i 4 oeo 72 - r. Pr. 2100 Pfd., gelb. Ukerm. S3 - 8qpfl. S4 här, f Bahn; geste; ven ter Sezle s' Sl ee, Ts fel zz niich s; F ihkä s; Lin. gelt: Thürttiger ds; ird; bis 833 hlr., bunt. Märkisch. 9 = 80pfd. I6 Thl9r, bunt. poln SI = S2pfd = l, enn e, eee ni hh, rc. s. 3 en loco fein. 483 Thlr. pr. 2000pfd. fr. Bahn hex. i März . April 457 Thlr. ber, pruhjhir a. Thlr. bez., 152 irn; Gz. Mi uni 453-463 Thir. bez. u. Br., V6 Ge, dani Fus itz ' =, nir er e, G, ü he. . ; erste; grote u. Kleine, 42 - 48 Thlr. pr. 17500f4 Hafer loco 265 127 Thlr., Lieferung pr. lui. ö. März - April 251 Thlr. nominell, Frühjahr 25 Thlr. bez. Br u. ., Mai-Juni 237 Thin Kr, Juui- uli 26 Thlr. Br., Juii- August 5. Filr KMM *. Ihir. Erbsen, Roch. ung Futterwaare 43 58 hir. 2. in, loes 114 Thlr. bez., März u. März- April 117 Thlr. Br., Hf. Ei, Abril Mai 16. 6 Thir. bez. u. d., il. Br, ai Jaui 114

r . . 11 Br., September - Oktober 1135 Thlr. bez., 117

Leinöl ohne Aenderung.

Spiritus locs ohne Fass 205 3 Thlr. b s rl Gg, g n, ber. Br., To, g, pris zie - . u. Br., 2 3 2 Mai - Juni 203 21 —- 30 Thlr. bez. u. Br., 207 G., 26 n, nr, , 6. 3 214 Thlr. bez., August - Septhr bez., September- ö 9 6 ö. er tober 207 3 Thlr. bez., Oktober- einen in guter Frage und selbst zu höhern Preisen lebhafter Roggen loco fast geschäftssos und mit Ausnahẽmèe von feinster Waare schwer verkäuklieh; für Termine war die Nachfrage etwas gün-

etwas. In

richten aus Messin a ist die Blokade der dortigen Citadelle noti—

RKüböl war das Geschäft zu behauptet j verändert jm matten Sehltazg. * *aupteten Preisen stin.

Spiritus wenig

Von der polnischen Grenze, Donnerstag, 7. Marz. Nach Berichten aus Warschau vom gestrigen Abend wären daselbt aus Petersburg noch keine Verhaltungsbefehle eingetroffen. Es wurde erzählt, es wäre dem Kaiser auf seine des fallsige Anfrage ö. gemeldet worden, daß keine Aufständischen mit den Waffen in der Hand ergriffen worden seien, worauf auf telegraphischem Wege der Kaiserliche Befehl gekommen sein soll, daß der Staatssecretair Kar.

Bis zur Entscheidung von dort bleibt

Berlin, J. März. In dem Zeitraume vom 15 bis 28. Februar (

k Str. 3. Eke, zuch 1 Thir. 25 Sgr. 5 pf. und 4 Thr. 3 Sgä. 9 Bt.

4179

Leipzig, J. März. Leipzig Dresdener 214 Brief. Löbaa- Zittauer Litt. A. 255 Br.; do. Litt. B. . Magdeb. Leipziger 188 Br. Berlin Anhalter Litt. A., B. u. C. —. Berlin - Stettiner Cöln- Nindener Thüringische Friedrieh Wilhelms - Nerd bahn . Altona - Kieler —. Anhkalt-Dessauer Landesbank- Actien 183 Br. Braunsehweiger Bank- Aetien Weimarische Bank- Actien —. Hesterreichische 5proz. Metalliques 1854er Loose 1851er Kational- Anleihe 519 G. Preussisehe Prämien-Anleihe —.

geteert, 8. März. 1 Uhr 52 Minut. ,,. (Tel. Dep. des Staats Anzeigera.) Weizen matter, I5 83, Frühjahr Sbz bes., 83 85pfd. 835 Br. Roggen 435 44 bez., März 44 G., Frühjahr MAI 44 bez. u. G., Mai- Juni 443 bez., Juni - Juli 45 be,. u. G. Rüböl, März 119, April - Mai 112, September - Oktober 1143 Br. Spiri- tus 205 bez., März 2034 Br., Frühjahr 205 n bez., Mai- Juni 202 Br., Juni-Juli 21 G., Juli- August 213 Br.

EBreslaza, S. März, 1 Uhr 40 Ainuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Gesterreiehisehe Banknoten 61 Br. Frei- burger Stamm -- Aetien 935 G. Oberzehlesisehe Actien Litt. A. a. C. 1247 Br.; do. Litt. B. 1107 G. Oberschlezisehe Prioritäta-Obligatisnen Litt. D., proz., 88583, G.; do. Litt. F., 45proz., 957 Br.; do. Litt. E., 3zprez., 77 Br. Kosel-Oderberger Staram- Actien 37 Br. RHeinae- Brieger Actien 53 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm - Actien 3555, Br. Preuasisebe 5prsz. Anleihe von 1859 106 Br.

Ssiritus pr. 8000 pCt. Tralles 20H. Lhlr. ber. 715— 93 Sgr., gelber J4— 92 Sgr. Roggen 55 -= 63 Sgr. Sgr. Hafer 2 34 Sgr. . . Die Börse war günstig gestimmt und die Notirungen stellten sieh

höher.

Hamamhwrg . T. März, Nachmittags 2 Uhr 59 Minuten. Fest bei mässigem Geschäft. . .

Schluss- Course: 0Oesterr. Kredit Actien 5335. Vereinsbank 993. RNorddentsche Bank S6. National- Anleihe 50. 3proz. Spanier 443. 1proz. Spanier 385 G. Stieglitz de 1855 Diseonto —. .

Getreidemarkt. Weizen loco und namentlich Lieferung in lebhafter Frage und höher bezahlt, ab auswärts ruhig. Roggen lloco und ab Ostsee sehr ruhlg. Oel 233, 24. Kaffee, lebhafte Umsätze und schwimmende Ladungen Rio 12, 000 Sack, 6, 65 bez. Zink stille.

Weizer, weisser

Gerste 40 - 54

Franke frnrt a. M., J. März, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. Günstigere Stimmung und bessere Preise für Oesterreichische Effekten, Mainz-Ludwigshafner Actien angeboten. .

Schluss- Course: Neuerte preussisehe Anleihe 1188. EPreussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen-Bexbach 1295. Berliner Wechsel 1058. Hamburger Wechsel 889. Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel gs. Wiener Wechsel 775. Darmstädter Bank-Aetien 179. Darmstädter Lettelbank 237. Meininger Kredit -Actien 685. Luxem- burger Kreditbank S0. proz. Spanier 47. 1proz. Spanier 413. Spanische Kreditbank von Pereira 465. Spanische Kreditbank von Rothschild 506. Kurhessisehe Loose 47. Badische Loose 52. proz. Metalliques 423. 4prer. Metalliques 318. 1854er Loose 55. OQesterreichisches National- Anlehen 495. Oesterreichis ch - französische Staats - Eisenbahn- Actien 223. Oesterreichische Bank-Antheile 572. Oesterreichische Kredit- Actien 1263. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 124. Ehein-Nahc-Bahn 2593. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 1015; do. Lit. C. 93. Neueste österreiehische Anleihe 54.

Vwiem, 8. März, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolfs Tel. Bur.) Börse günstig.

5prez. Metalliques 65 00. 43proz. Metalliques 56.25. Bank- Actien. 7133. RHordbahn 213. 00. 1854er Loose 86. 50). NHational! - An- lehen 76. 509. Staats Eisenbahn Aetien - Certifikat- 286. 50 Credit- Actien 164. 90). London 148. 25. Hamburg 111.75. Paris 58. 50. Gold —. Elisabethbahn 189 00. Lonmbardische Eisenbahn 190.00. Kreditloose 11400. 1860er Loose 8.25.

ö Armut er dam, 7. März, Nachmittags d Uhr. ur.

proz. österreiehische Natisnal!- Anleihe 4713. 5proz. Metalliques Lit. B. 633. 5prez. Heralliques 40143. 23proxr. Metalliques 223. 1proxz. Spanier 41 43. Zrxroz. Spanier Nr. proz. Russen S837. 5prorz. Stieglitz de 1355 9335. Mexikaner 23. Londoner Weehsel, kurz 11.90. Wiener Wechsel, kurz 7. Harburger Wechsel 355. Pe- tersburger Wechsel 1.57. Holländisehe Integrale 631.

Homekom, J. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bar.)

Börse flau.

CsSnsols 92 pr. April. 1proz. Spanier 41. Mexikaner 233. dinier 815. H5proz. Russen 1015. 41prez. Russen 909.

Die Dampfer -New- Vork und - North Americain- sind aus New- Tork eingetroffen.

LIirerpesl, 7. März, Rlittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

Baumwolle: S000 Ballen Umsatz. Preise sehr fest.

FEaräisg, 7. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Die . eröffnete zu 68.05, stieg auf 68. 15 und schloss ziemlich fest, aber unbelebt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 91 ein- getroffen.

Schlusa - Course: 3proz. Rente 68.10. 4 proz. Rente 95 75 coup. det. 3proz. Spanier 47. 1proz. Spanier —. Oesterreieische Staat- rr e, , . 182. Oesterreich. Credit-Actien —. Credit-mobilier-

eiien 658.

(wWoltk's Tel.

Sar-

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 9. März. Im Opernhause. (35ste Vorstel— lung.) Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königlichen Balletmeister Paul Taglioni. Musik vom Königlichen Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr. .

Im Schauspielhause. (I7ste Abonnements-Vorstellung Zum ersten Male wiederholt: Letzte Liebe. Genrebild in 1 Akt, von Otto Girndt. Hierauf, zum ersten Male wiederholt: Nicht schön. Lustspiel in 1 Aufzug, von S. Schlesinger. Zum Schluß, zum ersten Male wiederholt: Die Gustel von Blasewitz. Dramatisirte Anekdote in 1 Akt, von S. Schlesinger.

Sonntag, 10. Märzr. Im Opernhause Die Jüdin. Große Oper in 5 Abtheilungen. Ballet von Hoguet.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (18ste Abonnements Vorstellung.) Kabale und Liebe. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller.

Kleine Preise. Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

(36ste Vorstellung.) Musik von Halévy.

. * ö .

9 6. 1: i ch

1443 Bekanntmachung. ö Ein angeblicher Brauergeselle Friedrich Wilhelm Hoffmann, dessen genaues Signa⸗ lement anbei erfolgt, ist durch Erkenntniß des hiesigen Königl. Kreisgerichts vom 8. Februar 1861 wegen verschiedener Diebstähle zu einer Ge⸗ fängnißstrafe von drei Monaten verurtheilt wor— ben und befindet sich beim hiesigen Königl. Kreis⸗ gericht in Haft. Hoffmann hat angegeben, daß er in Trier . sei und sich dort bis zu seinem 16ten Lebensjahre aufgehalten habe;

Der Brauergesell

gion, 4 Fuß 11 Zoll gewölbte Stirn, Augen, stumpfe Nase,

Signalement. Hoffmann ist 37 Jahre alt, katholischer Reli⸗

chwarze Augenbrauen, braune

sirten Bart, unvollständige 3 Gesichtsbildung ist länglich⸗rund, Gesichtsfarbe blaß, Gestalt untersetzt, und spricht deutsch. Als besondere Kennzeichen dienen, daß an der rechten Backe und am Halse Narben sind.

er Anzeiger. 445 Erledigter Steckbrief. Der hinter den Schlächterlehrling, Joseph Albert Michael Kleinpell von hier unterm 26. v. M. erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 6. März 1861. Königliches Stadtgericht.

Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

242 Bekanntmachung. : Verkauf der Königlichen Domainen⸗ Vorwerke Weferlingen, Wolfs dorf

Friedrich Wilhelm groß, hat schwarze Haare,

ewöhnlichen Mund, ra⸗ ] Zähne, Kinn und

er will dann mit einem Onkel, dem Sensen⸗ und Messer⸗Händler Hoffmann, in verschiedenen Län⸗ dern hausirend sich herumbewegt und namentlich in Schleswig-⸗HBolstein und Bayern aufgehalten haben. Später will er 3 Jahre in Ungarn, und zwar in Comorn, ferner 8 Jahre, von 1851. 1859, in Wien, ferner dann 15 Jahr in Pesth und endlich in Warschau als Brauergehülfe, ge⸗ wesen sein. Seine Angaben bezüglich seines Aufenthalts in Trier sind zum Theil als unwahr

446 Der hinter die Wilhelmine

ledigt.

Abtheilung für

Erledigter Steckbrief. unvberehelichte Domke 27. Januar d. J. erlassene Steckbrief ist er⸗

Berlin, den 27. Februar 1861. Königliches Stadtgericht.

Kommission II. für Voruntersuchungen.

und Graui. Die im Regierungs⸗-Bezirke Magdeburg, im Kreise Gardelegen, 6z Meilen von Magdeburg und 2 Meilen von Helmstedt entfernt belegene Domaine Weferlingen nebst den dazu gehörigen Vorwerken Wolfsdorf und Graui, soll in dem auf den 25. April d. J., Vormittags ö ; im Sitzungslokale der unterzeichneten Regie⸗ rungs- Abtheilung anberaumten Termine im

Caroline aus Lüben unterm

Untersuchungssachen,

festgestellt worden, und es ist der Verdacht nahe liegend, daß Hoffmann sich einen falschen Namen beigelegt und ein irgendwo entsprunge⸗ ner Verbrecher ist.

Die resp. Sicherheits-Behörden ersuche ich er⸗ gebenst, mir behülflich zu sein, die Persönlichkeit des angeblichen Hoffmann zu ermitteln.

Sorau, den 5. März 1861.

Der Staats⸗Anwalt.

44m

Erledigter Steckbrief. Der hinter die verehelichte Maschinenbauer Schmidt, Lisette geb. Grabert, unterm 265. v. M. erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 5. März 1861. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voxuntersuchungen.

Wege des bffentlichen Ausgebots meistbietend

verkauft werden. . . Das , . erfolgt alternativ, auf alle drei

Vorwerke zufammen und dann auf jedes einzelne Vorwerk für sich. ! ö werden zu dem bezeichneten Termin hiermit eingeladen. Die dem Verkaufe zum Grunde zu legenden allgemeinen und speziellen