Bedingungen, die Karte und bas Vermessungs⸗ Register liegen in unserer Registratur und auf der Domaine in Weferlingen zur Einsicht aus. Der Administrator der Domaine, Herr Faber, ist angewiesen, deren spezielle Besichtigung zu gestatten.
Bemerkt wird, daß das ganze Areal der Do⸗ maine Weferlingen besteht aus:
11 Morgen 146 MRuthen Hof⸗ und Bau⸗
stellen, 17 79
Gärten, 1728 138 Aecker, 196 67 Wiesen, 117 155 Aenger, 1 51 Sohl, 50 29 Unlanb, 1 79 1 Kalksteinbruch,
zusammen aus
DTI Morgen 24 ( IRuthen, und daß ein Königliches Inventarium an Vieh, Schiff und Geschirr ꝛc., im Werthe von 2785 Thlr. 16 Sgr. 11 Pf. vorhanden ist.
Von diesen Objekten werden beim Ausgebot der 3 Vorwerke im Einzelnen gelegt
. Zum Vorwerke Weferlingen.
7 Morgen 13 URthn. Hof- und Baustelle,
9 22 Gärten, S0 28 Aecker, 61 179 Wiesen, 46 93 Aenger,
1 51 Sobl, 19 99 Unland,
1 ö W ö. Kalksteinbruch, J48 Morgen 110 IRthn. in Summa, und das ganze Königliche Inventarium an Vieh, Schiff und Geschirr ꝛc. im Werthe von 2785 Thlr. 16 Sgr. 11 Pf.
li. Zum Vorwerke Wolfsdorf. 1 Morgen . UARthn. Hof⸗ und Baustelle,
6 Gärten, 356 77
Aecker, 110 55 Wiesen, 32 28 .
Aenger, 5 121 . Unland, VM Norge TSV mn. in Summa. III. Zum Vorwerke Graui. 2 Morgen 135 IRthn. Hof- und Baustelle, 6 127 Gärten, 571 . 33 Aecker, 24 g 13 Wiesen, 34 ü. 34 Aenger, 24 . . Unland, 663 Morgen 146 UiMthn. in Summa.
Das Kaufgelder⸗Minimum für die ganze Do⸗ maine ist auf 138,750 Thlr. festgestellt und sind von dieser Summe beim Ausgebote der einzelnen Vorwerke für sich I) auf das Vorwerk Weferlingen 75,460 Thlr., ö Wolfsdorf 27,3379 , 2 . Graui 3 vertheilt.
Magdeburg, den 2. Februar 1861. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
. r. 2
1302 Bekanntmachung. 1. Nx. 3562 1. 18561.
Das an dem schiffbaren Ueckerflusse belegene Königliche Eisenhüttenwerk in Torgelow, Uecker— münder Kreises, soll in öffentlicher Licitation am 3, Mai tss1i, Vormittags 11 Uhr, in Torgelow durch den zum Kommissarius be— stellten Königlichen Landrath Balcke an den Meisthietenden verkauft werden.
Das genannte Hüttenwerk besteht aus einer Gießhütte mit cinem Hohofen, einem Kupolofen und doppelt wirkendem Cylindergebläse, einer Lehmformhütte mit Darrkammer, einer Putz⸗ kammer, einem Kalkhammer, einer Drehwerks⸗ hütte mit Hobelmaschine, drei eisernen und zwei hölzernen Drehbänken, Bohrtisch und zwei Buchsenbohrgängen, zwei Stabhammerhütten mit einem einfach wirkenden Cylindergebläse und einem Ventilator, einer Mahlmühle mit zwei Mahlgängen, einem Verkoakungsofen, einem Probirhause, zwei Magazinen, zwei Kohlen⸗ schuppen, einem Dienstlokale für die Verwal⸗ tungsbeamten, so wie Wohn⸗ und Wirthschafts⸗ gebäuden für diese und die Süttengrbeiter. e,, n, Torgelow gehörigen
; betragen Hof⸗ ker, , . gen inkl. Hof⸗ und Baustellen ue esch lof⸗ von dem Verkauf bleiben die
480
Schifffahrts⸗Schleuse der Uecker, das Schleusen—
meister⸗Etablissement, das Grundstück des Hütten-
schmidts Sauer, das Recht zum Raff⸗ und Lese⸗ holz⸗Sammeln und das Waldweide⸗Recht.
Die zum Zwecke des Verkaufs über das Hüttenwerk nebst Zubehör aufgenommene Tage schließt mit 52, 480 Thlr. ab, nachdem der Kapital⸗ werth der jetzt bestehenden auf jährlich 514 Thlr. 15 Sgr. berechneten Abgaben und Lasten in Abzug gekommen ist.
Kaufliebhaber find verpflichtet, fich am Tage der öffentlichen Licitation über ihre Zahlungs fahigkeit resp. über die Sicherheit des Kontrakts. Abschlusses mit ihnen vor dem mit der Leitung des Verkaufsgeschäfts beauftragten Herrn Land rath Balcke auszuweisen. Auch muß der Best⸗ bietende eine Caution von 5000 Thlr. in in— ländischen Staatspapieren im Licitationstermin zu Händen des Kommissarius deponiren.
Der Meistbietende bleibt drei Monate lang, bom Tage des Licitationstermins gerechnet, ai sein Gebot gebunden, während der Zuschlag an den Meistbietenden der höheren und Allerhöch— sten Genehmigung vorbehalten wird.
Die Uebergabe an den Käufer erfolgt inner— halb vier Wochen, nachdem der Kaufkontrakt abgeschlossen, bestätigt und die erste Hälfte des Kaufgeldes bezahlt ist.
Die speziellen Veräußerungs⸗Bedingungen, so wie die Werthstage, können in der Geheimen Negistratur der V. Abtheilung des Königlichen Ministeriums für Handel, Gemwerbe und öffent— liche Arbeiten (Lindenstraße Nr. 47 in Berlin), in der Registratur J. A. der unterzeichneten Re⸗ gierung, bei dem Königlichen Landraths-Amte in Ueckermünde und bei dem Königlichen Hütten— Amte in Torgelow eingesehen werden.
Stettin, den 6. Februar 1861.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Bredoreck.
1247
Der von A. Marc u. Comp. auf die Herren Mendels sohn u. Comp. in Berlin gezogene Prima. Wechsel de dato Mosco, 13. Juni 1859, über Thlr. 800 Pr. Cour. lautend, zwei Monate nach dato an die Ordre der Herren Loris et Sauer zahlbar, welcher mit dem Accepte der Bezogenen versehen, ist angeblich verloren ge⸗ gangen und auf dessen Amortisation bei dem unterzeichneten Gerichte angetragen worden.
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird daher hierdurch aufgefordert, denselben binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf
den 11. Mai 1861, Vormittags 111 Un6*
im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Portal III., Zimmer Nr. 11, vor dem Stadt— gerichts⸗Nath Herrn Grieben anberaumten Ter— mine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklaͤrt werden wird.
Berlin, den 26. Januar 1861.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Kredit- ꝛc. und Rachlaßsachen.
308 Bekanntmachung.
Der Kaufmann Herr Herrmann Zadow und seine Ehefrau Pauline Wilhelmine geb. Eschert, früher zu Posen, dann zu Schneidemühl und gegenwärtig hier wohnhaft, haben in der von dem Kreisgericht in Birnbaum am 16. Januar 18561 aufgenommenen Verhandlung bei Gelegen—⸗ heit der bon der Ehefrau diesem Gerichte, als der bisherigen Vormunbschaftsbehörde, ertheilten Decharge erklärt, daß die an ihren früheren Wohnorten geltende, bisher aber gemäß §. 762 Tit. 18 Thl. II. A. 8. R. für sie fuspendirt ge⸗ wesene Gemeinschaft der Güter für die ganze Dauer ihrer Ehe ausgeschlossen bleiben soll.
Berlin, den 9. Februar 1861.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
406]
In dem Konkurse über das Vermögen der unter der irma „Lipperts Antiquariat“ zu Halle betriebenen Buchhandlung, so wie über das Permögen deren Inhabers, des Buchbänd⸗ lers Paul Lippert, ist . Anmeldung der For⸗ derungen der Konkursgläubiger noch eine zweite
Frist
bis zum 13. April e. einschließlich festgeseßt worden. Die Gläubiger, welche ihre
Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, ö mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit bom 30. Januar e. bis zum Ablauf der zwelten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 25. April d. J., Vormittags
9 Uhr,
bor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Balcke im Kreisgerichts gebäude, Terminszimmer Nr. 8, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufge— fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner 6 einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestel⸗ len und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden die Rechtsanwälte Goedecke, Fritsch, Wilke, Riemer, Schede, Fiebiger, von Bieren, Seelig⸗ müller zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Halle a. d. Saale, am 26. Februar 1861.
Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.
17351 Oeffentliches Aufgebot. Koͤnigliches Kreisgericht zu Posen, Abtheilung für Cibilsachen.
Posen, den 5. Juni 1860. Die unbekannten Erben und Erbnehmer nach— stehender Personen
I) des zu Posen am 10. Dezember 1832 ver⸗ storbenen Kammerherrn Johann Nepomucenm v. Mankowski, Nachlaß 15. 312 Thir,
2) der zu Posen am 21. März 1859 verstor⸗ benen Marie Fliege, geb. Borchardt, Nach—
laß 300 Thlr., 3) des zu Jerzhe am 25. Dezember 18654 ver⸗ . Häuslers Daniel Wisniewski und einer vor ihm jedoch gleichfalls am Z5sten. Dezember 1854 verstorbenen Ehefrau Josepha gebornen Jakubowska, Nachlaß 254 Thlr. 16 Sgr. Z Pf. des am 6. März 1856 zu Posen verstorbenen Hausknechts Johann Nowakowski, Nachlaß 120 Thlr., des am 13. Dezember 1857 geborenen und am 2. Februar 1858 verstorbenen Johann griebrich Krug, unehelichen Kindes der ver⸗ storbenen Johanna Pauline Caroline Krug, Nachlaß ca. i090 Thlr., . 6) der am 29. August 1818 zu Jerzhee ver⸗ storbenen Wittwe Therese Palacz, geborenen: Buschke; Nachlaß ist seiner Höhe nach nicht ersichtlich, 7) der am 15. November 1853 zu Posen ver⸗ storbenen Wittwe Marianng Feld, geb. Weiß. auch Felsch und Hoffmann genannt, Rach 9 . ö 21 Sgr. 11 Pf., ) des verstorbenen Michael Jaruszewski, Nach⸗ laß 18 Thlr. 21 . ö m n hierdurch aufgefordert, sich späͤtestens
em
am 25. Juni 1861, Vormittags
9 Uhr,
bor dem Herrn Kreisgerichts-Nath Ribbentrop in unserem Instructlons⸗ Zimmer anstehenden Termine entweder schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls sie präfludirt und der Nach⸗ laß den sich meldenden Erben oder in Ermange⸗ lung solcher dem Fiskus zugesprochen und zur freien Verwaltung ausgeantwortet werden wird.
442 Edietal⸗Ladung. 3u dem Vermögen des Kaufmanns Carl August . in n , ist auf erfolgte
Anzeige . öff ,, zeige der Konkurs-Prozeß zu eröffnen Es werden daher alle bekannten und unhe⸗ kannten Gläubiger genannten Zier's, ingleichen alle diejenigen, welche aus irgend einem sonstigen Rechtsgrunde Ansprüche an denselben zu haben vermeinen, andurch geladen, in dem auf
den 29. Juli 1861
persönlich
anberaumten Liguidations -Termine oder durch gehsrig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen, ihre Ansprüche
bei Strafe der Ausschließung von der Masse und beziehendlich bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsezung in den vorigen Stand anzu— melden und zu bescheinigen, mit dem verordneten Konkursvertreter, ingleichen, da nöthig, wegen vorzugsweiser Befriedigung unter sich, rechtlich zu verfahren, innerhalb 6 Wochen zu be— schließen, und
den 3. September 1861 der Bekanntmachung eines hinsichtlich der Außen⸗ gebliebenen Mittags 12 Uhr für publizirt zu erachtenden Bräklufip⸗Bescheides gewärtig zu sein, sodann aber .
den 3. Oktober 1851, Vormittags 10 Uhr,
anderweit legal an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen und wo möglich einen Vergleich, wo⸗ bei diejenigen, welche nicht erscheinen oder sich nicht bestimmt erklären, für einwilligend in die Beschlüͤsse der Mehrzahl der Gläubiger werden erachtet werden, abzuschließen, dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kommt,
den 11. Oktober 1861 der Inrotulation der Akten, so wie
den 15. November 1861 der Bekanntmachung eines Locations-Erkennt— nisses, welches rücksichtlich der Ausbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, sich zu versehen.
Auswärtige Interessenten haben zur Annahme künftiger Ladungen bei 5 Thaler Strafe Bevoll⸗ mächtigte im hiesigen Orte zu bestellen.
Scheibenberg, den 6. März 1861.
Königlich saͤchsisches Gerichts-Amt daselbst.
Wilisch
Gerichts⸗ Amtmann.
1444 Bekanntmachung.
Das Majoratsgut Gnewin im Lauenburger Kreise, Provinz Pommern, 3 Meilen von Lauen⸗ burg und 2 Meilen von Neustadt in Westpreußen entfernt, mit einem Areal von 3387 Morgen 44 UMRuthen, wobon circa 2000 Morgen ur⸗ barer Acker, der sich vorherrschend als Gerst—⸗ boden qualifirirt, soll auf 18 Jahre, von Johanni 1861 bis dahin 1879 im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden. ;
Zu diesem Behufe habe ich im Auftrage des 6 Majoratsherrn von Rexin zu Wodtke bei Lauenburg, einen Termin auf
den 29. April d. J., Vormittags 1d Uhr, in meinem Büreau anberaumt. .
Zur Uebernahme der Pachtung gehört ein disponibles Vermögen von 15,000 Thlr, welches im Bietungstermine nachgewiesen werden muß.
Die nähern Bedingungen sind in meinem Büreau und auf dem Gute selbst einzusehen, auch bin ich gern bereit, auf portofreie Anfra—⸗ gen nähere Auskunft zu ertheilen, oder Abschrift der Bedingungen gegen Erstattung der Kopia⸗ lien zu übersenden. Das Gut selbst kann ebenso jederzeit in Augenschein genommen werden.
Lauenburg in Pommern, den 4. März 1861.
Bauck, Rechtsanwalt und Notar.
1441 Bekanntmachung. . Bei der am heutigen Tage stattgehabten Ver⸗ loosung der Schrimmer Kreis- Obligationen (in den Cours-Berichten unter der, Bezeichnung: „Posener 5proz Probinzial-Obligationen“ ge⸗ führt) find folgende Nummern gezogen:
Litt. A. zu 100 Thlr.
Nr. 265. Litt. B. zu 50 Thlr. Nr. 5. 259. 398. 423. 424. 533. 539. 651. 663. . Litt. C. zu 25 Thlr.
Nr. 2. 36. 40. J2. 79. 148. 153. 358. 361. 388. 435. 481. 549. 593 604. 668. 723. 729. 797. 843. 1015. 1059. 1061. 1205.
586.
481
Nr. 1219. 1274. 1276. 1350. 1388. 1389. 1567. 1578. 1579. 1653. 1668. 1700. 1768. Indem diese Kreis⸗Obligationen hiermit ge⸗
kündigt werden, werden deren Inhaber aufge⸗
fordert, die Baarzahlung des Nennwerthes der
Obligationen gegen Zurücklieferung derselben in
coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen
noch nicht fälligen Coupons Nr. 7 bis 10 und
Talons in termino den 1. Oktober 1861 auf
der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst in Empfan
zu nehmen. Dies kann auch schon von jetzt 2
geschehen, alsdann jedoch nur gegen Abzug von
5 pCt. Zinsen vom Zahlungs⸗ bis zum gedachten
Verfalltage.
Gleichzeitig wird der Inhaber der bereits früher geloosten und gekündigten Obligation Litt. C. Nr. 1187 wiederholt aufgefordert, den Nominalwerth derselben auf der Kreis⸗Kommu⸗ nalkasse zur Vermeidung weitern Zinsverlustes und künftiger Verjährung unverweilt in Empfang zu nehmen.
Auch kann der Rennwerth der geloosten Obli⸗ gationen bei dem Bankhause H. C. Plaut zu Berlin und Leipzig erhoben werden, welches ebenfalls die fälligen Coupons jederzeit gegen baare Zahlung einlösen wird.
Schrimm, den 5. März 1861.
Die ständische Kommission für die Chasseebauten
im Schrimmer Kreise.
Magdeburger Eisenbahn.
In Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 1. Dezember pr. sind nachstehende Obligationen unserer Gesellschaft am 28sten v. Mts. zum Zwecke der Amortisation ausgeloost worden und zwar: a) von den Obligationen Lttra. B. Nr. 7421. J448. J475. 7517. 7522. 7578. 7583. 7604. 7607. 7693. 7717. 7736. 7758. T7665. 7797. 7816. 7899. 7942. 79890. 8028. 80933. 8036. 8081. 8171. 8244. S270. S284. S323. 8370. 8426. 8446. S464. S489. S484. 515. 8551. 8559. 8586. S612. S629. 8667. S714. 8721. 8798. 8823. 8858. 8891. 9033. 9036. 9038. 9042. 9056. g9gI59. 9169. 268. 9269. 9275. 9420. 9485. 9488. 9517. 9548. 9652. 9752. 9775. 9789. 9862 g15. 9928. 9933. 10,013. 10,028. 10,769. 10,075. 10,105. 10, 138. 10,283. 10,294. 10325. 10441. 10,444. 10449. 10,463. 10,464. 10,499. 109511. 10,567. 103609. 1035141 10640. 10,709. 10,716. 108 Stück à 200 Thlr. — 21,600 Tblr.
b) von den Obligationen LBttra. C. Nr. 777. 858. 1019. 1058 1311. 1456. 1942. 2185. 3413. 4103. 1530. 5384. 5841. h550.
735.
1411. 1923. 2684. 3195. 3965. 4528. 5309. 5811. 6053. 456. 884. S651. 9330. 9814
3443. 3498. 3607. 36865. 4144. 4151. 4362. 4642. 5179. 5243. 3 , . 5885. 5896. 5921. 6, 6h. wt.
9904 9919
9065. 9286. 9549. 96 10, 52. 10,257. 10,443. 10,495. 10.691. 19,123.
78. 17. 18 n n ne,, 1323. 1504. 1636. 1645 1736. 1749. 1973. 2069. 2128. 2449. 2644. 2912. 2956. 2988. 3033. 3107. 3780. 4438. 3 5544. 60Q 29. 14193 7626. 7636. 7700. 7718. 18083. 850. 7957. 8001. 8239. S319. 8459. 8541. 8779. 8910. 9075 9151. M53. 9288. M481. 9503. 9569. 9563. 9618. 9893. ; 9977. 10924. 10,188. 10,289. 10,62. 10,73. 19,989. 11,4133. 1 , ,
Nr. 12,917. 12,33. 12, 765. 1 ** 13,596. 14,433. 14,9665. 15,555. 16,214. 16,842. 17,488. 17,924. 18,533. 18, 183. 20, G62. 290 , 554. 21,549. 21,74. 22,69]. 23,0418. 23, 547. 23,842. 24.428. 24, 695. 25, O0. 25,5357. 25, 627. 26, 959. 26, 504. 26, 946. 28, 095. 28, 86. 29, 63. 29, 849. 30, 326. 30, 548. 31, 068.
231. 3572. 5051. 6709.
12998. 174159. 1735839. 13 254. 135351. 14456. 14.963. 1535530. 16567. 16 gli. 17495. 179531. 185534. 18990. 265i. Ih 5565. Il Höh. 21.45. * 69h. I 6019. 3519. 33947. II 183. 34 313. 35 6165. 353587. 35 39. Ih. 159. Ih. 767. 77053. 821. 95 16. 35H33. 23 355. 30 4635.
30.549. 31, 189. 299 Stück à2 100 Thlr. — 29, 900 Thlr.
c) von den Obligationen Lttra. D. Nr. J9. 87. 88. 120. 121. 122. 185. 233. 2565. 308. 385. 386. 388. 390. 391. 445. 607. 764. 814. 815. 816. 883. 955. g63. 979. 1028. 1150. 1330. 1369. 1480. 1481. 1483. 1488. 1489. 15605. 1931. 4999. 290600. 2093. 2096. 2120. 2138. 2139. 2140. 2501. 2594.
2735.
12, 109. 12,532. 12,899. 13,228. 14,284. 14,469. 15,9029. 15,695. 16,570. 16,914. 17,3545. 18, 192. 18, 25. 19,328. 20 251. 21, Q29. 21,698. 21973. WX, I57. 23, 164.
23,6511.
24, O55. 24,641. 24d, 813. 25, 428. 25,540.
25,813.
36. 343. 26. 743. 04. 33. 1605. zg 50. 39 Jag. 39 859. 360 4565.
30,918.
12,309. 12,530. 13,960. 13,346. 14,301. 14,57. 15,20. 15, 809. 16,692. 17, 126. 17,534. 18,183. 18,733. 19, 625. 20,356. 21,191. 21, 699. 22,939. 22, I79. 23, 251. 23,612. 24, 244. 24,61. 24, S35. 25,291. 25, 553. 25,946. 26,379. 26, 895. 28,91. 28, 67. 29, 539. 29, 839. 30, 172. 30, 451. 30, 961.
12B346. 12, 155. 13, O00. 13,581. 14359. 14,779. 15,470. 16,172. 163836. 17,449. 17.763. 18, 184. 18,736. 19,896. 20 446. 21,479. 21,741. 22, 260. 22, 828. 23,515. 253,529. 24,419. 24,57. 24, 836. 25,217. 25, 554. 26, 94 7. 26,456. 26, 928. 28,992. 28, 8] 3. 2540. I) 546. 30 281. 30,514. 31.019.
237. 3468. 3507. 3521.
3729. 4987. 4286. 4349. 4899.
5580. 6811.
56309. 5691. 6817. 6956. 7T225. 7371.
5912. 5913.
453. 1812. 7835. 8194. S654. 8861. 96984.
9306. 9346. 9418. 9598.
10,809. 11,569. 12,391. 13,153. 14,49. 15,751. 16,441. 17,258.
18,429.
19, 163. 19,6568.
20, C80.
22, 142. 25,245. 24,818. 25, H46.
26, 239.
27134. 27, 807. 28, 272. 29, 015. 29, 478.
29, 838
11016.
114623. 12,594. 13,830. 14,838. 15,860. 16,727.
175310. 18,477.
19,380. 19.809. 20,567. 22, 146.
33 24,965. 25,900.
26,454. 27, 146.
28,911.
28,305. 29,046. 29.482.
29, 885
11249. 115565. 127163.
14.125. 14915. 1g. 121. 16 753. 17454. 1856. 19.406. 19. 396. 211 13. 3 355. Il. 354. 5. G95. 35 975. 365i. r*. 38 33. 33537. 39 331. 23 86.
10,481.
11,363.
11,948.
13,927. 14,217. 15, 045.
16,394. 16, 83503. 17, 628. 18, 607. 19,499. 19,899. 21,390. 22,943. 24,669. 25, 195. 26, 988. 26, 747. 27.7. 28, 204. 28,951. 29,298. 29,502.
10,730. 11,477. 12,093. 13,075. 14579. 15,459. 16,432. 16,964. 18,139. 48,997. 19,525. 20.091. 21,946. 23,997. 24,775. 8. 26,093. 26, 904. 27, 378. 28, 256. 28,971. 29,399. 29,811.
195 Stück 2 100 Thlr. — 19500 Thlr,
Diese Obligationen sind vom 1. J
uli 1861 ab
bei unseren Hauptkassen in Berlin oder Potsdam zur Realisation einzureichen. 1861 hört deren Verzinsung auf.
Potsdam, den 7. Januar 1861. Das Direktorium.
Mit dem 1. Juli
Bekanntmachung
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.
Bis heute den 8. März 1861 sind ausgegeben:
Sitzung des Herrenhauses, ( bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses, Hauses der Abgeordneten, Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten,
Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,
Bogen der 1— 9. Bogen Anlagen,
Bogen der 1— 21. Sitzung des Bogen Anlagen, bestebend aus
zusammen 1117 Bogen.