1861 / 68 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö Berliner Börse vom 13. März 1861.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld- Cours.

rf.

VW erk sel- Conurg e.

Pfandbriefe.

Amsterdam dito

Hamburg dito

Kur- und NKeumärk. 4d o. do. Ostpreussis che ? Pommersche . . . ..... 3

Wien, österr. Währ. 150 EI.

dito 1590 REI. Augsburg südd. W. 100 EI. Frłf.a. M. si dd. W. 100 FI. Leipzig in Cour. im 14 ThlI.

uss 100 Thlr

Fetersburg 100 S. R.. .. Warschau 90 S. K. .. ... Bremen 100 Th. G...

Vom Staat Litt. B

garanti rte

Rentenbriefe. FGrnelg-CoOgtksg.

Freiwillige Anleihe Staats-Anleihe von 1859... Staats Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857, 1859 dito von 1856 dito Staats Schuldscheine Prämien- Anl. v. 183552100 Th. Kur- u Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau- Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. do. do. Schuldverschr.d. Berl. Kaufm.

Kur- und Neumärk. Pommersche ... ..... Posensche Preussische

Rhein. und Westph. chsische Schlesische

Ger. Bh. Anth. Scheine

F riedrichsd' or Gold-Kronen Andere Goldmünzen

2 5 Thlr

R r —⸗— 1 S S D O Q-.

= n= 8 *! 8 Fr ü

.

2

d 3 *

82

8

o d, d r d, , , r . e- Q e - 2 M , =- X

do. do.

Berlin- Potsd.

h'rieg Neisse

„do. IStamm-)

do.

RKhein-NHahe

do. do.

do.

Hünzprels des Silbers bei der Königl. Mänzs. Das Pfund fein Silber

bei einem Eeingehalte von 0,980 und darüber .. ..... ...... 29 Thlr. 21 bei einem Feingehalte unter 0, 9so ...... ..... J 6 29 Thlr. 20

do. do.

do. Sgr. do.

do. do.

Stamm- Actien.

Aaehen-Düsseldorf. . Aachen-Mastriehter. Berg. -Märk. Lit. A. . Lit. B. Berlin-Anhalter .... Berlin-Hamburger .. agd. Berlin- Stettiner . ... Bresl.· Schw. Freib..

Cöln - Mindener .... Magdeb. -alberst. .. Magdeb. - Wittenb. .. Münster - Hammer .. MNiederschles. Märk..

Riederschl. Lweigb. . 4 Prior. Obersehl. Litt. A. u. C. Litt. B. Oppeln - Tarnowitzer 3 Prinz Wilh. (St. V.) Rheininehe do. (Stamm-) Prior.

Rhrt. - Erf. Kr. Gdb. ' 3 Stargard- Posen.... inner, Wilh. [Gos.-Odbg.). do. (Stamm-) Prior. do.

3 Wo vorstehend kein Ziussatz notir werden usangemässig 4 pCt. bereek

Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorf. . Il. Emission III. Emission Aachen-Mastrichter. Il. Emission B ergiseh- Märkische. II. Serie do. III. S. v. St. 37 gar. IV. Serie Sgr. do. Düsseld.-Elbf. Pr. Il. Serie do. (Dortm. - Soest) Berg. Mrk. deo. II. Ser. Bersin-Anhalter .. ..

f

89 n

=

J

ö eM r d -=

de M=

- 8 , , D Gr de =

Eisen

hahn Aetien.

old.]

Berlin- Anhalter .... Berlin- Hamburger .. do. II. Em. Berlin- Potsd.· Magdb do. Litt. B. do. Litt. C. do. Litt. D. Berlin- Stettiner ..... do. II. Serie do. III. Serie Cöln- Crefelder Cöln- Mindener

Magdeburg Mittenb. Nie derschles.- Märk..

do. Conv.

do. do. III. Serie do. IV. Serie Ober- Schles. Litt. A. do. Litt. B. do. Litt. C. do. Litt. D. do. Litt. E.

do. Litt. F.

Pr. Wilh. (St. V.)I. S.

II. Serie III. Serie

do.

do. kheinische do. vom Staat gar.

1. k

Rhein- Nahe v. St gar. kRhrt. Crf. - Kr. Gladb.

do. II. Serie

do. III. Serie Stargard Posen

do.

do. III. Thüringer

do.

do.

do. IV. Serie Wilh. (Cosel Odbg.) do.

do.

.

II. Emission 4

II. Serie 5 III. Serie]

C t · ö c r e = M- dr e .

. D .

C C er e M= de = 33 .

e. h 4

er do =

e Gr e = , .

ö

9. 6 6 6 7 t aa F e w

15111111118

1 4 1

8 * S188 * —— * —— =

oc t

1

C—

=

III. Emission liz S5

——

——

——

1 *

e n a mn nien

Gtirunæek.

If Br. Alsl. Eisenbahn- Stamm- Actien. Amsterdam - Rotterdam

Locbau- Zittau Ludwigshafen- Bexbach Elz. - Lud gh. Lit. A. u. C. Mecklenburger. ...... Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Sta ats bahn

NRass. - Vereins-BR. Act. 8 Danziger Frivatbank.. Königsberg. Privatbank Magdeburger do.

Posener do.

Berl. Hand. Gesellsch. s Dise. Commandit-Anth. Sehles. Bank- Verein.. Pommerseh. Rittersch. B.

1281 G =

S1 SI 1 S 83 SM .

er

*

Ci t= e = = e- e., e, . S C T

- M- 2 O ,

Ach

Ausl. Prlorltts. Actlen. Hordb. (Friedr. Wilh.] 4 671 Belg Oblig. J. de Est 5 19 do. Samb. et Meuse 1 Fabrik v. Eisenbahnbed 35 62 Oester. franz. Staatsbahn Dessauer Kont. Gas. .. 793

adus trie. Ctien.

Auüsl. Fonds,

Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditkank.. Darminstädter Bank

Dessauer Credit

do. Landesbank. Genfer Credithank. . . . Geraer Bank Gothaer Privathank. .. Hannoversehe Bank. .. Leipziger Creditbank. . Luxemburger Bank... Ueininger Credithank. KVorddeutzche Bank. .. Oesterreich. Credit. . .. Thüringer Bank Weimar. Bank Oesterreich. HKetall ...

*

e, = i = wee, be, we. g . . w b ne, o. ge, . d.

44

do., poln.

Dester. Nation. -Anleihe

do. Erm. Anleihe . do. E. 106 FI. Loose do. neuezte Loose ..

Russ. Stiegl. 5. Anl..

dg ,,,

22 do. v. Rothschild Lst.

do. Neue Engl. Anleihe do do.

Schatæ - Obl: Cert. L. A. L. B. 200 FEI

do. do. do. do.

Poln. Pfandbr. in S. -K.

do. Fart. 505 EI.

Desazauer Prämien- Anl. Uamb. St. Präm.-Anl. 13 Kurhess. Pr. Obl. 40 T. Neue Bad. do.

7 Seh wed. 10 Rl. St. pr. .

35 EI.

. 1

d n Mm .

k

1 ö

Aachen-Mastrichter 19 a 19 gem Lit. AI. u. C 1245 2a 124 gem Rhein-Nahe 253 a 25 Ludwigsh. Litt. A. u C. 101 a- gem. a2 gem. Posener Privatbank S2 a

Credit 557 a 545 gem.

gem. Mecklenburger 472 a

gem.

Hezterr. Nationsl-Anleihe 51 a 3 gem.

gem.

Bergisch-Märkische Lit. A. Sp a SSz gem.

Disconte-Gommandit-Antheile 835 a 84

Nordbahn (Er gem.

Bresl. Sehweidn. Rheinische 4 proz. Prior. vom Staat Wilh.) 44 a

22

5 gem. Meininger Credithank 70 a

Freib. 910 a 97 zem. garantirte 895 a 894 Oesterr. Franz. Staatsbahn 128. a 70 gem.

2

Obersehles. Naint-

em.

HKenkär, 13 März. Die Börse begann angenehm und animirt, namentlieh in einigen Eisenbahnen, wurde aber später in allen Esffekten- e e matter; österreichische Sachen blieben still; Fonds waren

ei unveränderten Preisen in matteren Verkehr.

Sac ttntna, 13. März, 1 Ukr 56 Minut. Nachmittags. Tei. Dep. des Staats Anzeigers) Weizen 77 86 bern, Frühjahr 85 bez. u. Br.,

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Ge (Rudolph Decker.)

83 85pfd. 85 Br. 453 45 bez.,

Kühöl, März 1111 bez.,

114 ber.

Spiritus 20

l 6 ber. u. Er,, 20 G, Frühjahr 207 bez., 264 Br., 203 6. Juli- August 215 bez. und Br.

koggen 44

6 45 bez., März 45 Br., Mais- Juni 45 bez. u. Br., Juni - Juli 464 bez., 4ß5 Br.

Oestł.

—— 2

Friihjahr

118. Br., April - Mai 111-4, Septbr. - Gkiober

Redaction und Rendantur: Schwieger.

.

März 20 4 Br., 20 , Mai- Juni 207, Juni - Juli

2,

heimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

311 RI1I11SSI SS

6.

Das Abonnement beträgt: 1H Thlr. sür das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung. ——

Staats-

Ale Bost⸗Anstalten des n= und

Auslandes nehmen ell sür Serlin die ,. .

Preusischen Staats Anzeigers: Wilhelm s⸗Straße No. 84. (nahe der Ceipzigerstr.)

M 68.

Berlin, Freitag den 15. März

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Stadtältesten und Rathsherrn Adamowskhy zu Ra— tibor und dem Haupt⸗-Zollamts-Assistenten Bellinghausen zu Aachen den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, so wie dem Kirch— vater bei der evangelischen Gemeinde zu Gebelzig, Regierungs-Be— zirk Liegnitz, Auszügler Johann Greulich, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Me dizinal⸗ Angelegenheiten.

Akademie der Künste.

Preisbewerbungen bei der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin.

J.

Die diesjährige Preisbewerbung ftöniglicher Stiftung bei der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin ist für Bildhauer be— stimmt. Um zu den Prüfungs-Arbeiten zugelassen zu werden, müssen die sich meldenden jungen Künstler entweder die akademische Medaille im Aktfaal gewonnen und die bei der hiesigen Akademie vorgeschriebenen Studien gemacht haben oder ein Zeugniß der Fähig⸗ keit von den Direktoren der Kunst-Akademieen zu Düsseldorf oder Königsberg, oder ein solches von einem ordentlichen Mitgliede der unterzeichneten Akademie, in dessen Atelier sie gearbeitet haben, beibringen.

Die Meldungen zu dieser Preisbewerbung müssen bei dem Vice⸗Direktor der hiesigen Akademie bis zum Sonnabend den 13ten April, Mittags 12 Uhr, persönlich erfolgt sein. Die Prüfungs— Arbeiten beginnen am 15. April früh um 8 Uhr. Die Haupt— aufgabe wird am 22. April ertheilt ünd die fertigen Konkurrenz— Arbeiten müssen am 25. Juli d. J. abgeliefert werden. Die Zu— erkennung des Preises, bestehend in einer Pension von jährlich 0 Thalern für zwei auf einander folgende Jahre zu einer Studienreise nach Italien, erfolgt am 3. August 8. J. dern können nur Ehren-Preise zu Theil werden.

II. Bewerbung um den Preis der Michael-Beerschen Stiftung.

Die diesjährige Konkurrenz um den Preis der Michael Beer— schen Stiftung für Maler und Bildhauer jädischer Religion ist ebenfalls für Werke der Bildhauerei bestimmt, allein unabhangig von der gleichzeitigen Preis bewerbung Königlicher Stiftung. Bie

Wahl des darzustellenden Gegenstandes bleibt dem eigenen Ermessen der Konkurrenten überlassen, so wie es denselben auch freisteht, eine Ausführung in Relief oder in runder Figur zu wählen; nur müssen Reliefs, um zulässig zu sein, eine Höhe von mindestens i Fuß haben, und eine runde die zwischen unserer Regierung und dem bischöflichen Stuhle

2 Fuß zu einer Breite von etwa 4 Figur muß wenigstens 3 Fuß hoch sein, auch aus beiden akade— mische Studien ersichtlich werden. Der Termin für die Ablieferung der zu dieser Konkurrenz bestimmten Arbeiten ist ebenfalls auf den 25. Juli d. J. festgesetzt und muß jede derselben mit folgenden Attesten versehen sein:

I) daß der namentlich zu bezeichnende Konkurrent sich zur jüdi⸗ schen Religion bekennt, ein Alter von 22 Jahren erreicht hat und Zögling einer Deutschen Kunst-⸗Akademie ist;

2) daß die eingesandte Arbeit von den Konkurrenten selbst er⸗ funden und ohne fremde Beihülfe für diese Konkurrenz von ihm ausgeführt worden ist; in welcher Hinsicht jedoch eine nachträgliche Prüfung nöthig befunden werden kann.

Vorläufige Meldungen zu dieser Konkurrenz sind nicht er— forderlich. Die Zuerkennung des Preises, bestehend in einem einjährigen

glnädigst geruht:

nen St. theilen.

Auslän⸗

Stipendium von 500 Thlr. zu einer Studienreise nach Rom, erfolgt in der öffentlichen Sitzung der Akademie am 3. August d. J. Berlin, den 1. März 1861. Die Königliche Akademie der Künste. Professor Herbig, Professor Dr. E. Guhl, Vice⸗Direktor. Secretair.

Die Universität wird das Geburtsfest Sr. Majestät des Königs am 22. d. M. Mittags um 12 Uhr in ihrem großen Hörsaale feiern. Die Eingeladenen werden hierbei ganz ergebenst ersucht, die ihnen zugestellten Karten am Eingange vorzuzeigen. Die Herren Studirenden haben Zutritt auf Vorzeigung ihrer

Erkennungs⸗arte.

Berlin, 14. März. Se. Majestät der Fönig haben Aller⸗ Dem unter Vorbehalt der Rechte eines preußi— schen Unterthanen in Kaiserlich russischen Staatsdienst getretenen Hofrath und Ober-Stabs⸗-Arzt Br. med. Richard Gebhard aus Brandenburg, zur Zeit in Warschau, die Erlaubniß zur An— legung des von des Kassers von Rußland Majestät ihm verliehe⸗ Stanislaus-Ordens zweiter Klasse mit Schwertern zu er—

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 14. März. Das Herrenhaus be— schäftigte sich in seiner heutigen Sitzung mit Berathung des An— trages des Grafen v. Arnim-Boytzenburg wegen Vorle⸗ gung eines Gesetz⸗Entwurfes zur Einführung einer erhöhten Ein⸗ kommensteuer vom fundirten Einkommen. Die Frage, ob das Haus zur Beschlußfassung über den vorliegenden Antrag kompetent sei, wurde mit großer Majorität bejaht und darauf zur Debatte über den Antrag selbst übergegangen.

Thorn 10. März. Seit acht Tagen ist das diesseitige Ufer mit großen Kähnen besetzt, um Waaren abzuliefern und Getreide in Empfang zu nehmen; ebenso hat die regelmäßige Dampfboots—⸗ verbindung zwischen hier und Bromberg ihren Anfang genommen. Die Communication mit dem jenseitigen Ufer wird feit gestern durch die fliegende Fahre vermittelt und gehen die Posten dahin zu den festgesetzten Fristen ab.

Bonn, 12. März. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten hat durch Reskript vom 6. S. M. die Errichtung einer delegirten pharmaceutischen Examina⸗ tions-⸗Kommission an der hiesigen Universität angeordnet und zugleich bestimmt, daß die zur Ausbildung der jungen Pharmazeu⸗ ten zu haltenden Vorlesungen und Uebungen mit dem bevorstehen—⸗ den Sommer-Semester beginnen sollen.

Nassan. Wiesbaden, 11. März. Die „Mittelrh. Itg.“ berichtet.! „Dem Vernehmen nach hat der Herzog die Aösicht,

bestehenden Streitigkeiten in Kuͤrze auf gesetzlichen Wege zur Er⸗ ledigung bringen zu lassen, und in dieser Beziehung bereits An— ordnungen getroffen.“

Baden. Kehl, 11. März. Die heute stattgehabte Rhein⸗ brückenprobe ist vollkommen befriedigend ausgefallen. Bei der ö . betrug die größte Senkung nur fünf Linien. (Karlsr. 3.) 2

Württemberg. Stuttgart, 11. März. In einem nach⸗ träglichen Bericht der staatsrechtlichen Kommission über die mit dem päpstlichen Stuhle abgeschlossene Convention stellt die Wehrheit zu den neuesten Regierungsvorlagen den Antrag: Die Kammer wolle gegen die K. Staatsregierung die Erklärung aussprechen, daß sie in die Berathung des vorgelegten Gesetzentwurfs, betreffend die nähere Regulirung einiger Verhältnisse der katholischen