*
Oeffent
5056] Steckbriefs⸗-Erledigung. . Der gegen den Schiffsknecht obann Wil⸗ helm Puls aus Bredereiche unterm 21. Fe⸗ bruar er. erlassene Steckbrief ist durch die Er⸗ greifung des Verfolgten erledigt. Templin, den 11. März 18664. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
311 . : Bei dem unterzeichneten Gericht ist auf die Amortisation des auf den Namen der unverehe⸗ lichten Friederike Klein ausgestellten, mit der Conto⸗Nummer 50 713 versehenen Berliner Epar⸗ kassenbuchs, welches derselben angeblich abhan⸗ den gekommen ist und zur Zeit des Verlustes über einen Betrag von 59 Thir 2 Pf. lautete, angetragen worden. —
Es wird daher ein Jeder, der auf dieses Spar— kassenbuch ein Anrecht zu haben vermeinen sollte, hierdurch aufgefordert, sich bei dem ö neten Gerichte und zwar spätestens in dem au
den 20. , Vormittags Uhr,
im Stabtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Portal . Zimmer Nr. 1, vor dem Herrn Stadtgerichts-Rath Grieben anberaumten Ter⸗ mine zu melden, und sein Recht naͤher nachzu— weisen, widrigenfalls das obenbezeichnete Spar⸗ kassenbuch für erloschen erklärt, und dem Ver⸗ lierer ein neues an dessen Stelle ausgefertigt werden wird.
Auswärtigen werden der Rechtsanwalt Deycks und der Justiz⸗Rath Fretzdorff zu Mandatarien in Vorschlag gebracht. ;
Berlin, den 2. Februar 1861.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
309 Bekanntmachung.
Es ist auf Amortisation des angeblich ver⸗ loren gegangenen, d. d. Berlin, den 2. Januar 1860 von August Schneider ausgestellten, drei Monate dato an eigene Ordre zahlbaren, von den Bezogenen Fablan et Nelson in Berlin, Spittelbrücke Nr. 2, acceptirten und mit den Giro's von Moses Salosziasky, Lakardt u. Hel⸗ ler, Frdr. Baumann, W. Schultz und J. G. Hauswaldt versehenen Prima⸗Wechsels über A9 Thlr. 29 Sgr. 11 Pf. angetragen worden.
Der unbekannte Inhaber dieses Prima⸗ Wechsels wird hierdurch aufgefordert, denselben binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf den 25. Mai 1861, Vormittags 113 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, an, Nr. 58. Portal IIll, Zimmer Nr. 12, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Grieben anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Berlin, den 31. Januar 1861.
Königl. Stadtgericht, Abth. für Civilsachen.
508 Oeffentliche Bekanntmachung.
Inhalts des unterm 7. März 1858 errichteten und am 29. Mai desselben n. publicirten Testaments des Bauer⸗Auszüglers Johann Gott⸗ lieb Kuhn von Petzelsdorf, Kreis Landeshut, hat derselbe zu seiner alleinigen Erbin seine Ehe⸗ frau Johanne Beate Kuhn, geborene Bürgel, ernannt, und dreien seiner Kinder je 100 Thlr. in Höhe des Pflichttheils ausgesetzt. Dagegen hat der Testator seinen, nach Australien aus— gewanderten Sohn Johann Benjamin Kuhn durch die vortheilhafte Ueberlassung des Rest⸗ bauergutes Nr. 44 Petzelsdorf und durch An⸗ rechnung der von demselben ihm schuldig geblie⸗ benen Hälfte eines in jenem Ueberlassungs⸗Ver— trage festgesetzten Ausgedinges, für bolkständig abgefunden erklärt. Dies wird hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht.
Landeshut, den 3. März 1865.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
öh z
n dem Depositorio des unterzeichneten Kreis⸗ erichts befinden sich folgende über 56 Jahr alte letztwillige Dispositionen: 1 ,, ,. Johann Friedrich Meise zu Heili . 7 zu Heiligenthal vom 11ten
536
Christian vom
Erbvertrag der Johann
2) der bon Coellme
Pfeifferschen Eheleute 5. Juni 1804, . 3) das Testament des Kriegsraths Friedrich August Ludwig Buchholz vom 25. Septem⸗ ber 1304, und ) das Testament der Agnes Louise Erdmuthe Löser vom 7. Januar 1805, deren Publication bis jetzt nicht nachgesucht ißst. Da von dem Leben oder Tode der Testatoren etwas Zuverlässiges nicht bekannt ist, so werden alle diejenigen, welche bei der Publiea⸗ tion dieser letztwilligen Dispositionen ein Inter⸗ esse haben, aufgefordert, solche binnen 6 Monaten bei uns nachzusuchen, widrigenfalls mit der nnd von Amtswegen verfahren werden wird. Halle a. / S., am 13. März 1861. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
— —
[2280 Ediktal⸗Citation.
Als Eigenthümer der Vol. II. des Hypotheken⸗ buchs über Satuelle fol. 66 verzeichneten, auf Detzelscher Feldmark belegenen, früher von der . von der Schulenburg⸗Ramstedt als
ehn relebirenden, jetzt allodifizirten Wiese von eirea 8 Morgen 98 IRuthen Größe stehen die Gevettern Meher, als der Kreiskassen-Exe⸗ kutor Meyer zu Groß⸗Wanzleben und Genossen, eingetragen. Ein Theil der Gevettern Meyer hat durch die notariellen Kaufverträge vom 10. Mai 1810, vom 1. Oktober 1849 und Nach⸗ trägen dazu diese Wiese an die Ackerleute d. Wolkenhaar und Gottfried Luthe zu
euenhofe für 14125 Thlr. Courant verkauft und ist ausweislich der qu. Kaufkontrakte dies Kaufgeld bezahlt. .
Die gedachten Käufer haben nun behufs Er⸗ wirkung einer Beitritts⸗Erklärung der theilweis in unbekannter Abwesenheit lebenden Gevettern Meyer resp. deren Rechtsnachfolger zu den Kon— trakten qu. und zur demnächstigen Erlangung des Besitztitels ein Aufgebot aller unbekannten Real⸗Prätendenten in Bezug auf diese Wiese extrahirt.
Demgemäß werden hierdurch die Gebettern Meher und deren Rechtsnachfolger wegen ihrer etwanigen Ansprüche als Eigenthümer auf qu. Grundstück, insbesondere aber
a) die unbekannten Erben des zu Neuhauß
verstorbenen Steuer-Einnehmers Johann Joachim Meyer, h) der Altsitzer Johann Sebastian Meyer zu Drakenstedt resp. dessen Erben, und e) die Erben des zu Eisleben verstorbenen Arbeitsmanns Jacob Meyer, zu dem auf den 25. März 1861, Morgens 10 Uhr, dor dem Kreisgerichts⸗ Direktor Fromme an⸗ , , Termine mit der Warnung vorge⸗ aden: „daß die Ausbleibenden als den obgedach⸗ ten Kaufkontrakten beitretend erachtet, mit ihren etwanigen sonstigen auf qu. Wiese gerichteten Real⸗Ansprüchen präkludirt und ihnen dieserhalb ein ewiges Stillschweigen wird auferlegt werden“. . Neuhaldensleben, den 10. November 1860. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
1538 Bekanntmachung.
Der Bäckergeselle Carl August Dölle, am 3. März 1811 in Havelberg geboren, ist am 1. Juli 1840 nach Amerika ausgewandert. Er hat im 3 1847 an seine Mutter geschrieben und diese hat noch 1848 oder 1849 erfahren, daß er sich in Eincinati aufhalten soll.
Da der 2c. Dölle seitdem von seinem Leben und seinem Aufenthalt keine Nachricht gegeben hat, so wird ihm hierdurch aufgegeben, sich vor oder spätestens in dem Termin am 15. Juni 1861, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle zu melden, widrigenfalls er für todt er⸗ klärt werden wird.
Havelberg, den 18. Juli 1860.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
501
Daß der Kammerherr von Voß auf Luplow für den wegen Geistesschwäche zur Vermögens⸗ Verwaltung unfähigen Grafen Werner Carl
licher Anzeiger.
Friedrich von Hahn auf Faulenrost eum peit. ünd Rittermannshagen heüte zum Kurator be⸗ stellt worden, wird hierdurch bekannt gemacht. Gegeben Güstrow, den 11. März 1861. Großherzoglich re n , n f, Justiz⸗ anzlei.
499 Bekanntmachung.
Am 11. d. M. sind die nachbenannten Sol⸗ diner Entwässerungs-Verbands-Obligationen vor⸗ schriftsmäßig ausgeloost;:
Nr. 6. 729. 45. 44. 68. 131. 152. 165. 1466.
274. 777. 279, 301. 313. 315. 319. 325.
384. 498. 558. 580. 582. 705. 706. 799. und es werden dieselben den Inhabern zum (ten Juli 1861 mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital-Beträge (je 100 Thlr.) gegen Quittung und Rückgabe der Schulddokumente (Obligatio⸗ nen) mit zugehörigen Zins⸗Coupons (pom 4sten Juli k. J. ab laufend) an diesem Tage bei der Verbands⸗Kasse hierselbst abzuheben.
Gleichzeitig werden die Inhaber der folgen⸗ den, bereits früher ausgeloosten Soldiner Ent⸗ wässerungs-Verbands⸗Obligationen aus dem Fäl⸗ ligkeits-Termine am 1. Juli 1860:
Nr. 58. 81. 105. und 452. wiederholt aufgefordert, diese nebst den zugehö⸗ rigen, nicht fälligen Zins⸗Coupons an die hie⸗ sige Verbandskasse nunmehr baldigst zurückzu⸗ liefern.
Edin, den 12. Dezember 1860.
Der Vorstand des Soldiner Entwässerungs⸗
Verbandes. J. A. Der Schaudirektor, Landrath von Cranach.
484
Königliche Niederschlesisch— Maͤrkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung von 3730 Stück Puddel⸗ stahlschienen im Gewicht von etwa 15,000 Ctr— im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf Freitag den 5. April d. J.,, Vormittags
tl Hhr, in unserem Geschäftslokale auf hiefigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Pnddelstahl⸗ schienen für die Riederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn“ eingereicht sein müssen.
Die Submissions-Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lo⸗ kale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften dieser Bedingungen gegen Erstattung der Copialien in Empfang genommen werden.
Berlin, den 11. März 1861.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
1503
Oberschlesische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung bon 4 Centesimal-Waagen von 24 Fuß Länge und 600 Centner Tragfähigkeit für die Bahnhöfe Breslau, Morgenroth, Kattowitz und Posen im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Montag, den 8. April er,, Vormittags 11h, in unserem Central-⸗Büreau auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission zur Lieferung von Centesimal⸗ Waagen“
eingereicht sein müssen und in welchem auch die
, Offertꝛn in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. — Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Submissions-Bedingungen und Zeichnun⸗ gen liegen im obenbezeichneten Büreau zur Ein sicht aus, und können daselbst auch Copien der⸗=
selben gegen Erstattung der Kopialien in Em⸗ pfang genommen werden. Breslau, den 13. März 1861. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
6504 . 4 Oberschlesische Eisenbahn. Wir bringen zur öffentlichen Kenntniß, daß
die Prioritäts⸗Actie Littr. A. Nr. 2805, so wie
die Prioritäts-Obligationen Littr. C. Nr. 3775
und 7508 der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesell⸗
schaft je über 100 Thlr.ͥ, welche am 13. April
1855 behufs ihrer Amortisation ausgeloost, in—
dessen ungeachtet des wiederholten statuten⸗
mäßigen Aufgebots bisher nicht zur Einlösung praͤsentirt wurden, durch Erkenntniß des hiesigen
Föniglichen Stadtgerichts vom 27. Februar d. J.
für ungültig erklärt worden sind. Breslau, den 13. März 1861.
Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
agg) Berlin-Anhaltische Eisenbahn.
Es hat heute die Verloosung unserer 495 Prioritäts⸗-Actien und 43 HS Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen stattgefunden, und sind bei derselben fol⸗ gende Nummern gezogen worden:
JI. Der 4H Prioritäts-Actien.
174 Stück à 100 Thlr.
81 109 177 183 207 223 329 479 570 574 578 601 728 868 916 995 1045 1168
44175 1258 1281 12865 1342 1384
1395 13938 1516 1537 1588 1612
1649 1676 17097 1877 20141 2198
2376 2389 2399 2410 2418 2549
2569 2617 2625 2629 2711 2719
31 2737 2823 2876 2881 2956
2960 31111 31936 3759 33386 3357
3380 3366 3387 3413 3459 3469
34713 3494 35051 3506 3624 3666
3715 319 37161 37826 3874 3005
3964 3974 407 409 4018 4093
4172 4201 4331 4345 4378 4402
4445 4481 4575 4669 4770 4774
177 4934 5109 51197 5281 5294
5306 5376 5514 5666 3707 5710
5969 5773 5791 58063 5810 5812
5885 5926 5947 6006 6135 6181
6223 6229 6242 6307! 6318 6336
6341 6373 6393 6458 64187 66509 l656t5 6535 6591 6597 6685
6687 6689 6744 6772 6845
6938 6946 6948 6981 7094
i 7h , , a8
aß6ß 75h sn 685 Jin
Ad44 77185 7890 7907 7919.
7988 80241 8139 8199 8212
26 Stück à 500 Thlr.
28 32 110 351 429 440 469 516 663 762 852 895 905 924 1013 1048 tod9 1055 10657 1075 1101 1165 11853 1191 1216 1220
II. Der 4796 Prioritäts-Obligationen.
142 Stück 3 100 Thlr.
999 161 165 24 471 642 854 1235 1343 1434 2665 2668 294 2565 2817 2854 3690 3652 * 3840 960 4245 4561 4363 i834 4535 47ig 618 6201 6552 S835 6557 6891 7210 7743 7537 548 7618 1834 S666 S668 8369 Ss45 96965 9i06 9175 geig 9738 10 297 16313 10756 16757 10913 11,3236 11.386 116555 13,145 12.365 12.534 123779 124792 12, 8i8 13. 1427 15, 39 13,45 13.63 3,655 15 725 13 351 14, 237 14.2660 14, 5656 14 656 14,153 14,392 15,118 15, 335 15474 15 5566 15, 334 163365 163589 16,86 16311 17643 17478 17834 17.542 1770 ISS 17879 18, 953 18393 185, G34 19 557 19574 19554 26. 139 206. 151 26. 187 26 299 2656516 2 S6. I 86h 20 883 71, 113 31, 355 Zt,igh Ii Gi Ii, 566 21.583 22, 391 22,496 22, 564] 2538 2, 60g 2,565 23, 6g9 23, 04 33, 96g 33, 156 35, 306 3, 3327 75 365 23. 5534 23 59 4 C65 Z4, 136 4. 355 74. 3 14 4. 37 24. 7
ä di 35. 155 25 93 5. 3838 25. 774
5, S8 5, 43 6, 403 26, 747
83 7188 7462 7726 7930
6686
8379
.
537 28 Stück 3 500 Thlr. az. Döo r .
30 110 .
1183 1209 1352 1438 1881
2114 2325 2343 2385 2623
2722 2825 3273 3634 3909
4122 4152 4174 4267
Die Verzinsung dieser verloosten Prioritäts⸗ Actien und Prioritäts⸗ Obligationen hört mit dem 30. Juni er. auf, weshalb deren Inhaber ersucht werden, solche am 1. Juli d. J. bei der Gesellschafts-Haupt⸗-Kasse Lam Askanischen Platz Nr. 6 nebst den vom 1. Juli er. ab lau⸗ fenden Zins⸗Coupons gegen Zahlung des Nenn⸗ werths der Actien resp. Obligationen einzuliefern.
Der Betrag etwa fehlender Zins-Coupons wird bei der Einlösung in Abzug gebracht, und in Betreff derjenigen Actien resp. Obligationen, welche auch bis zum 1. Dezember er. nicht zur Einlösung gebracht werden, tritt gerichtliches Depositions⸗Verfahren ein.
Aus früheren Verloosungen sind bis jetzt noch folgende Prioritäts-Actien und Obligationen zur Einlösung nicht präsentirt:
1 2 ** 9 . 0 J. Prioritäts⸗Actien à 4 .
Aus der 14. Verloosung vom Jahre 1856. Nr. 3711. 2 100 Thlr.
Aus der 15. Verloosung bom Jahre 1857. Nr. 664. 5361. 7992. a 100 Thlr.
Aus der 16. Verloosung vom Jahre 1868. Nr. 964. 971. X 5990 Thlr. ;
Nr. 866. 2421. 3982. 6649. à 100 Thlr.
Aus der 17. Verloosung vom Jahre 1859. Rr. 227 28 337. 57 1 5ößß. , geoi. 1809. 8258. 8355. 8442. 1 100 Thlr.
Aus der 18. Verloosung vom Jahre 1860.
Nr. 6. 100. 557. 930. 2 500 Thlr. Nr. 588. 1623. 2401. 3125. 3734. 5312 6095. 6141. 6647 8045. 8090. 8260. 2 100 Thlr.
II. Prioritäts⸗Obligationen 342 3 .I. Verloosung vom Jabre 1858. 74. 1097. 1805. 3501. 2 100 Thir.
1962 269 4105
* . 2
198
Aus der 2. Verloosung vom Jahre 1859. Nr. 936. 1445. . . Ts. 23 us der 3. Verloosung vom Jahre 1860. Nr. 672. 21. a 500 1 23 Nr. 222. 260. 478. 981. 2188. 2435. 2503. 2897. 3086. 3397. 3816. 4291. a 100 Thlr. Alle übrigen bisher verloosten und eingelosten Actien resp. Obligationen nebst den dazu ge⸗
hörigen Coupons sind vorschriftsmäßig vernichtet
worden. Berlin, den 14. März 1861. Die Direction.
450 Bekanntmachung,
9. Berlin-Stettiner Eisenbahn.
Die Zahlung der am 4. April er. fälligen Zinsen auf unsere Prioritäts⸗ Obligationen II.
und III. Emission gegen Einlösung der Coupons
Nr. 8 resp. 4 erfolgt hier bei unserer Hauptkasse vom 2. April er. ab und in Berlin am 4, 5. und 6. April er. in un serem dor⸗ tigen Empfangsgebäude, Vormit⸗ tags von 8 bis 12 Uhr.
Den Coupons muß bei der Präsentation ein Nummer ⸗Verzeichniß, welches den Betrag der gewärtigten Zahlung und die Unterschrift des Besitzers enthält, beigefügt sein.
Stettin, den 4. März 1861.
Direktorium der Berlin-Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Fretzdorff. Kutscher. Metzenthin.
502
Einnabme pro Monat Februar Aus deim Personen-Verkehr . Güter⸗Verkehr
Verschiedene Einnahmen
32014 R. S. 63 k J
Warschau⸗Wiener Eisenbahn.
rebidirt. 1860: 31,912 R. S. 5, 805
unrevidirt. 1861: Kop.
Summa
935 272 Fü. G. gt op.
82,971 R. S.
Einnahme für die Monate Januar und Februar zusammen: , 73, 670 R. S 64 Kop. pyo ihn;, ,,,
Mithin pro 1861 weniger: .....
7 R S F For.
506. w Rhein-Ruhrkanal⸗AUctien— Verein.
Zur diesjährigen ordentlichen General-Ver⸗ sammlung werden die Actionaire hiermit auf
Mittwoch, den 17. April d. J., Vor⸗
mittags zehn Uhr, in dem hiesigen Sozietätslokale eingeladen. Tagesordnung.
Jahresbericht des Vorsitzenden,
2) ÄÜbnahme der Jahresrechnung für 1860, Feststellung des Etats für 1861, 5 Ersatzwahl für das statutgemäß ausschei⸗ dende Directions-Mitglied und dessen Stell⸗ vertreter.
Zur Theilnahme an der Versammlung bedarf es der vorgeschriebeneun Eintrittskarte, welche unmittelbar borher bei dem Vereins⸗Rendanten Küp zu lösen ist.
Duisburg, den 13. März 1861.
Die Tirection.
507 ; a. Ravensberger Spinnerei in 6 Bielefeld.
In Gemäßheit der §§. 33 und 34 unserer Statuten laden wir hierdurch die Actionaire unserer Gesellschaft zu der
Mittwoch, den 17. April, Morgens 12 Uhr, ; im Bückardtschen Lokale (in der Nähe des
Etablissements) stattfindenden regelmäßigen Ge⸗
neral⸗Versammlung, mit Hinweisung auf die betreffenden Bestimmungen des fünften Titels der Statuten, ein.
Eintrittskarten und Stimmzettel für die zur Theilnahme berechtigten Actiongire können Tags zuvor auf dem Comptoire der Gesellschaft oder bor Beginn der Versammlung im Bückardtschen Lokale in Empfang genommen werden.
Bielefeld, den 12. März 1861.
Der Verwaltungsrath.
ag
Schlesischer Bank-Verein.
In Gemäßheit des §. 20 unseres Gesellschafts⸗ Vertrages laden wir hierdurch unsere stillen Gesellschafter zu der vierten ordentlichen Ver⸗ sammlung aller Betheiligten auf
Freitag, den 5. April d. J., präzise
3 Uhr Nachmittag, in den Saal des Königs von Ungarn ergebenst ein.
Zur Ausübung des Stimmrechtes (§. 19 des Gesellschafts-Vertrages) haben die Betheiligten ihre Antheilscheine spätestens bis Mittwoch, den 3. April inclusive, in den . stunden von 10 bis 12 Uhr in unserm Wechsel⸗ Compteir, Albrechtsstraße Nr. 35 parterre rechts, zu deponiren oder deren Besitz glaubhaft nach⸗ zuweisen und dagegen die Einlaßkarten in Empfang zu nehmen.
Breslau, den 4. März 1861.
Schlesischer Bank⸗Verein. Hoberden. Fromberg.