546
die Citadelle auf bloßen Befehl des letzteren und ohne Anwendun e , een , e. . Nähere Angaben über n Vorgänge in Messina liegen zur Stunde nicht über Civitella del ion; ; J
Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.)
Breslau, Montag, 18. März, Vormittags. Die „Bres— lauer Zeitung“ meldet aus Warschau, daß Fürst Gortschakoff eine Proclamation erlassen habe, welche vor neuen Straßen-Demon⸗ strationen aufs ernstlichste warnt. Es soll diese Warnung sich auf eine beabsichtigte Frauen-Prozession bezogen haben. — Die Stelle des Geheimraths Mukhanoff ist durch den Geheimrath Las— zezynski besetzt worden.
Frankfurt a. M, Sonntag, 17. März, Vormittags. In der gestrigen Sitzung des Bundestages erklärte der dänische Bun— destagsgesandte, es sei bei dem Bedenken der holsteinischen Stande gegen eine gemeinsame Vertretung der Monarchie eine sofortige ge— meinsame Verfassung unmöglich. Dänemark sei in seinen Vorlagen so weit gegangen, als ein ungestörter Fortgang der Staatsver— waltung es erlaube; es hoffe, die Vorlagen, bei denen die Beden— ken des Bundestages berücksichtigt seien, würden wenigstens eine provisorische Regelung herbeiführen und behalte sich Weiteres bis zum Schlusse der Ständeversammlung vor. Diese Erklärung wurde den vereinigten Ausschüssen zugewiesen.
Triest, Sonnabend 16. März, Vormittags. Berichte aus Korfu vom 12ten d. bringen den Entwurf der Antwort des Jonischen Parlaments auf die Botschaft des britischen Ober— Kemmissars. In derselben wird die Schutzherrschaft Großbritan— niens als einzige Ursache aller Uebel der Jonischen Inseln bezeich— net. Ein Deputirter hatte Abstimmung über den Anschluß an Griechenland verlangt, ein anderer eine Vorstellung an die Regie— rungen und Völker Europas gegen das britische Protektorat ver— lesen. Darauf war das Parlament auf 6 Monate vertagt worden.
Pe stb, Sonntag, 17. März. In Ofen wurden Baron Josef Eötvös mit Acclamation, Balazsy mit Stimmenmehrheit gegen Andorffy zu Landtagsmitgliedern gewählt.
London, Sonntag, 17. März, Abends. Nach hier eingetrof— fenen Nachrichten aus Washington vom 5ten d. sagte Lincoln bei seiner Tags zuvor stattgehabten Inauguration, er wolle in den Institutionen der Sklaverei, wo sie bestehen, nicht interveniren. Die Constitution der Union bestehe gesetzlich. Kein Staat dürfe die Union verlassen. Er werde über Beobachtung des Gesetzes wachen, das Bundeseigenthum vertheidigen und die Steuern einziehen. Zu offenen Feindseligkeiten werde es nur dann kommen, wenn er dazu gezwungen werde. Die Inauguration ging ohne Ruhestörung von statten. — England will die Blokade im Süden nicht aner— kennen, so lange sie nicht effektiv ist.
Turin, Sonnabend, 16. März. Die Kammer hat die Dringlichkeit einer Petition anerkannt, welche die Regierung bittet, sich beim Kaiser Napoleon zu verwenden, damit er seine Truppen schleunigst aus Rom zurückziehe.
Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Neapel vom gestrigen . soll die Demission des Statthaltereirathes angenommen wor— en sein.
Petersburg, Sonntag, 17. März, Mittags. In dem heute veröffentlichten, vom 19. v. Mts. datirenden Manifeste, be⸗ züglich der Freiheit der Bauern, heißt es unter Anderm: Durch das Vermächtniß Unserer Vorfahren und durch die Vorsehung ist Uns das Loos geworden, die Lage der Leibeigenen zu verbessern. Wir begannen mit festem Vertrauen zu dem Adel des Reiches. Unser Vertrauen hat sich bewährt. Das neue Gesetz gewährt den Leibeigenen volle Freiheit. Den Gutsbesitzern ist das Recht des Eigenthums ihrer Ländereien gewahrt; sie überlassen aber den Bauern deren Gehöfte zur fortwährenden Nutznießung alle neuerdings gesetzlich dazu bestimmtem Lande gegen gesetzliche Leistung von Ahgaben, In diesem eine Uebergangsperiode bilden
den Zustande heißen die Bauern zeitweilig Verpflichtete. Zugleich haben die Bauern das Recht, ihre Gehöfte auszukaufen und mit Zustimmung des Gutsherrn auch andere ihnen bis dahin zugetheilte Ländereien zu erwerben. Dann werden die Bauern freie Land⸗ besitzer. Diese neue Ordnung muß binnen zwei Jahren allmaͤlig überall durchgeführt sein. Bis zum Ablauf dieser Zeit bleiben die Bauern in ihrem fruheren Zustande der Abhängigkeit von den Gutsherren und haben ihre Dienstpflichten ohne Widerrede zu er— füllen. — Wir verlassen uns auf das gesunde Verständniß Unseres Volkes.
EKeriliner Getreiclkekäörse vom 18 Mãärx. Weizen loed 71 — 84 Thlr. pr. 00 Pfd., gelb. sehles. I8 Thlr do. märker 80 - 815 Thlr., ab hal pr. 2100 Pfd. bez. KRoggen loco 83 — 83pfl. NI —47 Thlr., ab Bahn S3 - 84pfd. 48 bis 43 Ffir. pr. Ba6n pr' 210h fd. bez, mittel 4. = 47 Thirs, unter- gzordn. 45 - 5 Thlr., pr, 1200 Pfd. bez., März u. März-April 455 - frirn zer n. sg, z, Efir Prühjzhr Löt- - Thir. ber,. n. 6. 45 Br, Male Jan 453 465 zr. bes. . Br., A5 6lck, Juni Juit 46. bis 3 3 Thlr. bez. u. G., 463 Br, Juli Aug. 46-47 Thlr. bez. ; Gerste, grosse u. Kleine, 42-48 Thlr. pr. 1750pfd. . AMaker loc 24 - 28 Ihlr;, Lieferung pr. März und März - April 25 Thlr. Br.,, Frühjahr 24. -* Thlr. bez., Mai-Juni 25 Thlr. Br. u. 6. juui- Juli 25 Thir. Br,, I53 C. Erbsen, Koch- und Futierwaare 44 -54 Thlr.
Rüböl loco 107 Thlr. Br., 1034 bez., März u. März- April 103 zun ie n, , üer. prühjabt or. , hir. bez. u. Br., 16 „Mai-Juni 105 - 7 Fhlr. bez. u. G., 103 Br., September- ö bis 6 Tir. ben. n. S., iz Br.. z ,,
Leinöl loco, preussisches 11 Thlr., englisches 107 Thlr., Lieferung englisches 1077-4 Thlr. beꝶ. Spiritus loco ohne Fass 104 — 4 Thlr. bez., März u. März - April 206 Thlr. bez. u. E, 207 Br, April. Mai os - - 4 Thlr. bern, 20 Br, 208 E, Mai Juni 293 - 4 ** Thlr. bez., Br. u. G., Juni- Juli 20 Thlr. bez. u. Br., 205 G., Jusi - August 205 - *. Thlr. bez., 21 Br., 203 G, August-September 21 —- 213 Thlr. be. Weiten bei grösseren in feiner Ware mehr gekragt und bei meist nieht genügenden Offerten höher bezahlt; Mittel- und ordinaire Waare reichlieher offerirt und in schwacher Frage, Termine verkehrten bei kleinem Handel in fester , und wurden etwas höher bezahlt. Rüböl schliesst nach an- känglicher Festigkeit und etwas höhern Preisen wieder matt und nie- driger. Spiritus loco mehr gekragt und höher; Termine neuerdings gewichen.
Heßlraküg, It. Mära. Littauer Litt. A. 25 Br.; do. Litt. B. —. Berlin — Anhalter Litt. A., B. u. C. —. Berlin - Stettiner — Cöln- Nindener —. Thüringische 10533 Br. Friedrich - Wilhelms - Nordbahn — Altona Kieler — Anhalt- Dessauer Landesbank- Actien 18 6. Eraunschweiger Bank- Actien — Weimarische Bank - Actien Id Br. Hesterreiehisce 5proz. Netalliques — 1854er Loose — 1854er Rational-Anleihe 5197 G. Preussisehe Prämien-Anleihe —.
Leipzig - Dresdener 2127 Geld. Läban- Magdeb. Leipziger 188 Br.
Kreslada, 18. März, 1 Uhr 45 Ainuten Nachmittags. (Tel Dep. der Staats- Anzeigers.) Oesterreichische ö ö * burger Stamm - Aetien 965 Br. Obersehlesische Actien Lijt. A. n. C. 1233 G.; de. Litt. B. — Obersehlesische Prioritäts Hbligatienen Litt. D., 4proz., 897 Br.; do. Litt. F., 4 3prez., 955 Br.; do. 36 E., ö . . k Stamm - Aetien 377 Br. Keisze-
r' Aetien 51 E. eln - Tarnswitzer Stamm -— Aeti . Preussisehe hpror. Anleihe ö, 1859 106 r ,, 4 i 6 . n,, Thlr. bezahlt. Weizen, weisser
— „gelber I4 - r. Ko 56 — 6 . * . 9 ggen 56 —63 Sgr. Gerste 40 - 54 ae Börse war matt und geschäftslos und die Course wenig ver-
Vwiem, 18. März, Mittags 12 Uh i er 55 . 38 12 Uhr 30 Minuten. ¶Wolff's Tel.
proz. Metalliques 64. 75. 45proz. Metalliques 55.50. Bank- Aeti 24. Nordbahn. 205. 80. 1854er Loose 3. 50. Nele 43 lehen 75, 40. Staats - Eisenbahn Aetien- Certifikate 286. 00 Credit- ,. . n . . ö Hamburg 110.509. Paris 58.20.
. isabethbahn O0. Lombardis i Kreditloose 114.75. 1860er Loose . ,,,,
— —
Königliche Schauspiele. zer , e sha lünen fee gen
n ) Faust. is jedi ö K von Göthe. . 6 J . Jö
egen Erkrankung des Herrn H. Krüger, der Frau Jach— 5 und Frau Herrenburg⸗Tuczek können . en Vorstellungen der Opern: „Die Nachtwandlerin“ resp.: „Die Capuleti und Montecchi“ nicht stattfinden. ; I) Schauspielhause. Keine Vorstellung. Hrittwoch, 20. Maͤrz. Im Opernhause. (A6ßste Vorstellung)
Ellinor, oder: Traͤumen und Erwachen. Phantastisches Ballet in Beilage
fferten billiger verkauft. Roggen zur Stelle
11.
547
Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.
Dienstag, den 19. März
1861.
3 Atten und h Bildern, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Königlichen Hofkomponisten Hertel.
(58ste Abonnements-Vorstellung Der Abtheilungen, von Scribe und Le—
Mittel⸗Prei se. Im Schauspielh ause. Damenkrieg. Lustspiel in drei
z —
OSeffentlicher
523 w
Gegen den unten näher bezeichneten Handlungs⸗ diener Carl Christian Friedrich Wilhelm Sostm ann ist die gerichtliche Haft wegen Unter⸗ schlagung aus 8. 225 ff. des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des c. So st⸗ mann Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde An⸗ zeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2. Sost mann zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent⸗ standenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill⸗ fährigkeit versichert.
Berlin, den 9. März 1861.
Königliches Stadtgericht,
Abtheilung für Untersuchungs Sachen. Deputation f. für Verbrechen und Vergehen. 86 ig yale in e nn,
Der Sostm ann ist am 6. August 1838 in Ber⸗ lin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 2 33oll groß, hat dunkelbraune Haare, braune Augen⸗ brauen, braunen Schurrbart, längliches Kinn, längliche Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, ist schlanker Gestalt.
516 Offene Requisition. Der Schiffseigner Franz Gabriel aus Brenkenhofswalde ist durch das rechtskräftige Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 9gten Januar 8d. J. wegen vorsätzlicher leichter Kör⸗ Ferverletzung eines Menschen zu einer Gefängniß⸗ strafe von zwei Monaten verurtheilt worden. Da der jetzige Aufenthalt des Gabriel, der sich, nachdem ihm die Gestellungsordre zugegan⸗ gen, von seinem Wohnorte Brenkenhofswalde entfernt und angeblich auf Schifffahrt begeben hat, unbekannt ist, so werden alle Civil⸗ und Militairbehörden hierdurch ergebenst ersucht, auf den ꝛc. Gabriel zu vigiliren, ihn im Betre⸗ tungsfalle zu berhaften und an die nächste Ge⸗ richtsbehörde, welche hierdurch um Vollstreckung der erkannten zweimonatlichen Gefänißstrafe er⸗ sucht wird, gefälligst abliefern, gleichzeitig aber aus von dem Geschehenen Nachricht zugehen zu
lassen. ⸗ 10. März 1861.
Spandau, den Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
522 Steckbriefs⸗Erledigung.
Der hinter den Nadlergesellen Johann Friedrich August Gieche unter dem gten Januar er. erlassene Steckbrief ist erledigt.
Berlin, den 11. März 1861.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen, Deputation III. für Verbrechen und Vergehen.
511 Steckbriefs⸗-Erledigung, Der hinter den Uhrmacher G ottlieb Gu stavb
Schönke aus Frankfurt a. O. unterm 6. Ja⸗
gouvé, bearbeitet von Anfang 7 Uhr.
von Grignon und
Laube. j Aufzug aus dem Fra (Herr Henrion, vom Königlichen Hoftheater zu Stuttgart: Gustav Jules Franz, als letzte Gastrollen.
Der Billet⸗Verkauf findet nur
Vorher: Am Klavier. Lustspiel in nzöfischen, bearbeitet von M. A. Grandjean.
am Tage der Vorstellung statt.
nuar 1851 erlassene Steckbrief ist in Folge Aller⸗ höchsten Gnadenerlasses vom 12. Januar . erledigt.
Frankfurt a. O, den 14. März 1861 Königl. Kreisgericht. J. (Kriminal⸗) Abtheilung.
510 Oeffentliche Bekanntmachung.
In der Nacht vom 9. zum 10. d. M. sind dem Appreteur Carl Gottlieb Ortmeyer zu Forst aus seinem Wohnhause ein Stück 265 Ellen langes Tuch Sommerstoff von braun und weißer Farbe und zwei Enden Tricot-Tuch von braun und blauer Farbe entwendet worden.
Es wird um Beihülfe zur Ermittelung des Thaͤters und des gestohlenen Gutes ersucht, vor dem Ankaufe des letzteren aber gewarnt.
Sorau, den 14. März 1861.
Der Staats⸗Anwalt.
130 Bekanntmachung.
Es ist auf Amortisation des angeblich verlo⸗ ren gegangenen, unterm 30. April 1825 von Gebrüder Venecke ausgestellten, am 4. April 1826 an Gottfried Hahn oder dessen Ordre fälligen und mit dem Vermerke:
„den 4. April 1826 zu zablen angenommen.
Berlin, den 4. Februar 1826. . p. P. Gebrüder Benecke. C. D. Simon.“ versehenen Sola⸗Wechsel über 1500 Thlr. ange⸗ tragen worden. ᷣ
Ber unbekannte Inhaber dieses Sola-Wechsels wird hierdurch aufgefordert, denselben binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf
den 4. Mai 1861, Vormittags 1411 Uhr im Stadtgerichtsgebäude Jüdenstraße 58, Por⸗ tal IIl, Zimmer 12, vor dem Herrn Stadt⸗ gerichtsrath Grieben anberaumten Termine vor⸗ julegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos er⸗ klärt werden wird.
Berlin, den 11. Januar 1861.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
513 Bekanntmachung. Das Königliche Kreisgericht zu Posen, Abtheilung für Civilsachen, Posen, am 15. Februar 186561. Am 28 Oktober 1859 find dem Post-Fiskus während der Beförderung der Personen⸗Post von Posen nach Pleschen die Posener Renten⸗ briefe: ö. über 1000 Thlr. Rr. 8623. S624. 8625. 8626. S671 und S672, Lit. B. über 500 Thlr. Nr. 2387 und 2388, Lit. C. über 100 Thlr. Nr. II36. 7737. 7738. 7783 und 77184, 25 Thlr. Nr. 5524. 5525. 5526. 5527. 5528 und 5529, 10 Thlr. Nr. 6682. 6683. 6684. 6707. 6630 und 6631, . mit den Coupons Serie II. Nr, 3— 16 gestohlen und durch den ermittelten Dieb, den Post⸗Expe⸗ ditions-Gehilfen J. Bier, angeblich verbrannt worden. Es wird deshalb ein Jeder, der an
Lit. D. über
Lit. E. über
diese Rentenbriefe ein Anrecht zu haben ver⸗
meint, aufgefordert, sich bei uns spätestens in
dem auf den .
5. Mai 1862, Vormittags um 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Mützell im Instruc⸗ tionszimmer anberaumten Ediktal- Termine zu melden und seine Rechte nachzuweisen, widrigen⸗ falls die Rentenbriefe für erloschen erklärt und neue an deren Stelle ausgefertigt werden sollen.
514 In dem Konkurse über das Vermögen der Puthandlung S. W. Lehmann und deren In⸗ haberin S. W. Lehmann, geb. Unger, hier ist der Auctions-Kommissar Elste hier als definitiver Verwalter der Masse angenommen und bestätigt worden. Halle a. S., am 12. März 1861. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
515 Der Konkurs über das Vermögen des Holz⸗ händlers Christian August Rosahl aus Schiepzig ist durch Vertheilung der Masse beendet und der Gemeinschuldner für nicht entschuldhar erachtet. Halle a. d. S., am 12. März 1861. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1188] Bekanntmachung.
In Folge des Antrags auf Todeserklärung werden die geschiedene Frau des Generalmajors bon Schmidt, Adelaide Emilie Henriette Amalie geb. von der Schleuse, welche im Nobember des Jahres 1849 sich entfernt hat und seitdem ver⸗ schollen ist, so wie deren unbekannte Erben und Erbnehmer vorgeladen, sich spätestens in dem auf
den 3. Juli 1861, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle vor Herrn Kreisrichter Kühnas anstehenden Termine zu melden, widri⸗ genfalls die Verschollene für todt erklärt und in shren Nachlaß die gesetzliche Erbfolge eröffnet wird. Torgau, den 8. September 1860.
Köntgliches Kreisgericht, J. Abth.
2210) Bekanntmachung.
Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 26. Oktober er. am 17. d. M. stattgefun⸗ denen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen sind folgende Apoints gezogen worden:
Lilt. A. zu 1000 Thlr. die Nummern: 17. 493. 729. 1631. 1560. 137. 17184. 2232. 3329. 27559. 2613. 3355. 3383. 3408. 3415. 4136. 1461. 414053. 4830. 5009. 5159. 5299. 5696. 5Hrät. 6073. 6218. 6592. 6627. 6756. 6985. 7373. 7394. 77718. 868. 7965.
Litt. B. zu 500 Thlr. die Nummern: 141. 193. 342 1575. 1188. 1371. 1426. 1614. 2066 2534. 2551. 2657. 2762. 3521. ö
Titt. C. zu 100 Thlr. die Nummern: 195. 339. 667. 141. 841. 1083. 1171. 1929. 2015. 2554. 2692. 2378. 2432. 2907. 3066. 3667. 7569. 1627. 405. 4192. 4271. 5987. 5184. 5215. 5691. 5701. 5942. 63328. 66097. 6872. 571. 7335. J468. 7949. 7993. 8213. 8357.
Litt. B. zu 25 Thlr. die Nummern: 321. 328. 644. 960. 1311. 1375. 2051. 2213. 2349.
4467. 5553.
2553. 2533. 2549. 3729. 3917. 4437. 3698. 5725. 59650. 6182. 6224. 6299. 6420.
1186. 1565. 46427. 5225. 5249. 534. 6433.