1861 / 72 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

550

Berliner Börse vom 18. März

1861.

ö ;;

Cours.

mmcher ifoechsc,

Brů.

Fonds- und Cel

DI.

IF Brkf.

Veehael- Corse. Pfandbrieke.

141 140

Kurz 2 A.

kKurz

Kur- und Neumärk. 1507 do. do. 149 Ostpreussische

36 . do.

g. 66 4 56 20 56 20 99 995 95 S6 Westpreuss 1099 do

Wien, österr. Währ. 150 EI. dito 150 EI. Augsburg züdd. W. 190 EI. Frłf.a. M. si dd. W. 199 FI. Leipzig in Cour. im 14 ThlI. uss 100 Thlr Petersburg 100 S. R.... Warsehau 90 S. R. ..... 100 Th. G...

Schlesische Vom Staat garanti rte

O O C 0 d d M dd de 3336 BB ern ,

Bremen

Rkentenbriefe. Fond s-Conrs e.

Freiwillige Anleihe Staats- Ahleihe von 1859... Staats Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857, 1859 dito von 1856 dito von 1853 Staats- Schulds heine Prämien- Anl. v. 1555 100 Th. 3 Cur- u. Neum. Schuldversehr. 3 Oder-Deichbau- Obligationen 4 Berliner Stadt- Obligationen. 4 do. do 37

Kur- und Neumärk. Pommersche . . ...... Posensche Preussische 101 kKhein. und Westph. 101 Sächsische

gb Schlesische

S7äspr. Bx. Anth. Scheine

Sb F riedriehsd'ꝰ or 989 Gold-Kronen Andere Goldmünzen 839 2 5 Thlr

1033

1013 106

88 —— 8 *

7 3

old Stamm- Actien.

Aachen-Düsseldorf. . Aachen - Mastrichter. Berg. -Märk. Lit. A. do. do. Lit. B. Berlin- Anhalter .... Berlin- Hamburger.. Berlin - Potsd. Nagd. Berlin - Stettiner . . . . Bresl. - Schw. -Freib. . Brieg Neisse

Cöln - Mindener . . .. Magdeb. - Halberst. .. Magdeb. - Wittenb. .. Münster Hammer .. Niedersehles. Märk.. Niederschl. Lweigb. . Ido. (Stamm-) ERrior. Oberschl. Lit. A. u. C. do. Litt. B. Oppeln - Tarnowitzer Prinz Wilh. (8t. V.) 3 Rheinische

do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe

Rhrt. Crf.- Kr. Gdb. Stargard - Posen.... 3 Thüringer

Wilh. (Cos. -Odbg.). do. (Stamm-) Prior. 4 6 do. do. do. 5

Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usaneemäüässis 4 pot. berechnet.

2 Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorf. .

„Berlin-Anhalter .... Berlin- Hamburger.. do. II. Em. Berlin - Potsd.Magdb do. Litt. B. do. Litt. C. do. Litt. D. Berlin- Stettiner do. II. Serie 511 do. III. Serie 35 Cöln- Crefelder

Cöln- Mindener

M- de- e -

X

wa. ö

DXĩ

.

M

M D

11881 SS11111

ö

862 er M,

k 222 =

11 8111118

de- d =

.

1125

C

do. do.

——

C O C C N K e .

X . *

Magdeburg -Wittenb. Niederschles. Märk. . do. Conv.

do. do. III. Serie do. IV. Serie Ober- Schles. Litt. A.

C C M e

J

Litt. B.

Litt. C.

Litt. D.

. Litt. E.

do. Litt. F.

Pr. Wilh. (St.- V.) I. S.

do. II. Serie

do. III. Serie Rheinische

do. vom Staat gar.

w

Mr de =

** C n n e ee e. we, e, e, m me, e, me

=

827

e u ere e d Ser Kuta sᷓ

Rhein- Nahe v. St. gar. 4

81 Rhrt. Erf. Kr. Gia db.

do. II. Emission

HMünzprels dos Silbers bel der Königl. Mänxe. Das Pfund fein Silber

bei einem Feingehalte von (, 9gso und darüber bei einem Feingehalte unter O, 960

29 Thlr. 21 Sgr. 29 Thlr. 20 Sgr.

do. III. Emission Aachen -Mastrichter. do. II. Emission Bergisch - Märkische. do. II. Serie

do. III. S. v. St. 39 gar. do. IV. Serie do. Düsseld. - Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) Berg. Mrłk. do. II. Ser. ö K

db

to- d =

= do. II. Serie do. III. Serie Stargard- Posen ..... do. II. Emission do. III. do. Thüringer 3 do. II. Serie do. III. Serie ö IV. Serie 4 Wilh. (Cosel Odbg.)

do. III. Emission

M

, ö

Mwehtamtlieche Rotirnugen.

7 Ausl. Eiscubahn.- lalünd. Fonds.

Stamm- Actien.

* 3

Oester. Nation. - Anleihe

Lüsl. Fguds. do. Prm.-Anleihe.

Amsterdam - Rotterdam Loebau- Littau

Lud wigshafen- Bexbach Mz. - Ludwgh. Lt. A.u. C. Mecklenburger

Nordb. (Friedr. Wilh.) Dester. franz. Staatsbahn

us. Prioritãts-. A 0otien.

K ordb. (Friedr. Wilh.) Belg 9blig. J. de l'Est

Kass. Vereins- BR. Act. Danziger Privathank. Königsberg. Privathank Magdeburger do.

Posener do.

Berl. Hand. Gesellseh. Dise. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein. . Pommerseh. Rittersch. B.

ndustrie-A6tien.

Hoerder Hüttenwerk. . Minerva

C, be we- e e e. r = .

Coburger Creditbank.

Horddeutsche Bank. ..

KEraunsehweiger Bank. 4 Bremer Bank. . . . .....

Darmstädter Bank Dessauer Credit

do. Landesbank. Genfer Creditbank. . .. Geraer Bank. .. Gothaer Privatbank. .. Hannoversche Bank. .. Leipziger Creditbank. . Luxemburger Bank. .. Meininger Creditbank.

Oesterreich. Credit. . . .

Kuss. Stiegl. 5. Anl.. do.

304 I Poln. Pfandbr. in S. -R.

Deszauer FErämien-Anl. Hamb. St. Eräm. Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Tk.

do. R. 1060 FI. Loose do. neueste Loose ..

g, , l.. do. v. Rothsehild Lt. do. Neue Engl. Anleihe do. do. do. Poln. Sehatz-Obl- do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 RFI.

do. Part. 500 FI....

dor

e;

613 96

Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas. ..

do. Samb. et Neuse

Hester. franz. taatshahn 2514

Thüringer Bank

i . d . , , d, . —ᷣ 2

Neue Bad. do. 35 EI. Schwed. 10 Rl. St. Pr. A.

Weimar. Bank Oesterreich. Netall ... 5

Aachen Mastrichter 217 a 21 gem. Wittenberge 355 a 36 gem. Mecklenburger 47 a 48 gem. dezterr. Kational-Anleihe 5 2 gem. Oestr. n. 100 FI. Loose 52 a

do. 5 pro. Prior. II. Emiss. 60 a 61 gem. Nordbahn (Fr Wilh.) 44 a 457 gem.

Bresl. Schweidn. Freib. 9 a 965 gem. Magdeburg- Genfer Creditbank 24 a 237 gem. gem.

Kerim, 18. März. Die Börse war im Ganzen fest; Eisenbah- nen wurden lebhaft bei steigenden Coursen gehandelt, namentlich Cöln- Mindener, Stettiner, Aachen Mastrichter, Bergisch- Märkische und Nord- bahn; österreiische Sachen waren gut behauptet; Fonds beliebt und An- leihen in starem Verkehr.

Setettka, 18. März, 1 Uhr 47 Hlinut. Nachrwittags. (Lel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Weizen 77 87, Frühjahr S9 bez. Eozgen 43 433 ber., Früh- jahr 443 44 bez. u. Br., Mai- Juni 4.45 bed,, Juni - Juli 45 Br., 455 bez. u. G. Rüböl, März 11 Br., 1044 bers, April - Mai 107 bez, September-Oktober 113 Br., Oktober - November 115 ber. Spiritus 29 gef., abgelaufene Anmeldung 192 bez., ri 2014 Br., Frühjahr 2049 —- 20, Kai- Juni 2063 bez., Juni Juli 208 ber. u. G, August-Septbr, 31 beꝝ,

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Ornã und Verlag der Königlichen Geheimen Sher . Hofbuchdruckerer

(Rudolph Decker.)

Das Abonnement beträgt: sür das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis · Erhöhung.

—— ——

Staats-

Alle Bost⸗Anstalten des In⸗ Auslandes nehmen Sestellun 683 für Serlin die Expedition des onig( Preußischen Staats-Anzeigers:

Wilhelm s⸗Straße Ro. 51. (nahe der Ceipzigerstr)

Anzeiger.

6 72.

Berlin, Mittwoch den 20. März

166.

Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements -Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für

das mit dem 1sten künftigen Monats beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.

die

Abonnements Preis des Preußischen Staats⸗Anzeigers, einschließlich der demselben monatlich als Beilage bei⸗ gegebenen „Leitsehrist des Königlich Preussischen statistischen Bureaus“, Ein Thaler vierteljährlich in

allen Theilen der Preußischen Monarchie.

sedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.

Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats-Anzeigers, Wilhelms-Straße No. 51, außerhalb

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Premier-Lieutenant in der Schlesischen Artillerie⸗Brigade (Nr. 6) Carl Moritz Eberhard Mauve unter dem Namen „Mauve, genannt von Schmidt,“ in den Adelstand zu er⸗ heben; und Den Ober⸗Konsistorial-⸗Kath Dr. Sack hierselbst zum ordent⸗ lichen Honorar⸗Professor bei der theologischen Fakultät der hiesigen Universität zu ernennen.

Der Königliche Hof legt heute für Ihre Königliche Hoheit die Herzogin von Kent die Trauer auf vierzehn Tage an. Berlin, den 17. März 1861.

Der Ober-⸗-Ceremonienmeister: Stillfried Graf Alcantara.

Finanz⸗Ministerium.

Bei der heute angefangenen Ziehung der 3Zten Klasse 123ster Königlicher Klassen-Lotterie siel ein Gewinn von 2000 Thlr. auf Nr. 91,139; 2 Gewinne zu 1000 Thlr. fielen auf Nr. 47,262 und 56,176; 3 Gewinne zu 300 Thlr. auf Nr. 2,471. 42,983 und S5,587; und 9 Gewinne zu 100 Thlr. auf Nr. 3718. 12,380. 13,358. 22,189. 23,788. 36,281. 64,645. 77,4214 und 92, 346.

Berlin, den 19. März 1861.

Königliche General-Lotterie⸗Direction.

Ministerium für die landwirthschaftlichen Augelegenheiten.

Bescheid vom 28. Februar 1861 betreffend die Frage, inwieweit ein flößbarer Fluß als ein öffentlicher zu betrachten sei.

Der Königlichen Regierung erwidern wir auf den Bericht bom 31. August v. Ir, betreffend die Frage: . ein floͤßbarer Fluß als ein öffentlicher zu betrach⸗ en sei?“ bei Rückgabe der Anlagen, daß zur Beantwortung der darin auf— gestellten Fragen, streng genommen, zur Zeit eine genügende Ver⸗ anlassung nicht vorliegt, indem eine Entscheidung in der Sache von den Ministerien zur Zeit nicht zu treffen ist, daß wir jedoch, da

wässerungssache eine Direction für Ihr weiteres Verfahren zu er⸗

halten wünscht, keinen Anstand nehmen, unsere Ansicht dahin aus⸗

zusprechen:

ad 1. Bei den blos flößbaren Flüssen ist der Begriff der Oeffent⸗ lichkeit nach unserer Meinung auf diejenigen zu beschränken, welche mit verbundenem Holze beflößt werden können, weil diese Auslegung des Artikels 538 des Code civil nach Ihrer Anzeige in Frankreich allgemeine Geltung gewinnt, und weil dieselbe sich dem in den übrigen Provinzen des preußischen Staates geltenden Rechte wonach nur die schiffbaren Flüsse als oͤffentlich betrachtet werden nähert. Ein Interesse des Staates, die Rechte der Uferbestßer an den kleineren für loses Scheitholz genügenden Baer weiter zu beschränken, als die Ausübung der Flößerei bedingt, liegt nicht vor, und der §. 12 des Gesetzes vom 28. Februar 1843 genügt, das Flößerei⸗Interesse in dem Gebiet des Allgemeinen Landrechts zu wahren, obwohl dort alle nicht schiffbaren Flüsse zu den Privatflüssen gehören. Wollte man alle kleinen Flüsse, welche mit losem Scheitholze beflößt werden können, als öffentliche Flüsse betrachten, so würden selbst die Sturzbäche in den Gebirgen dazu gehören, obwohl sie den größten Theil des Jahres ganz unbedeutend oder gar trocken sind, und nur im Frühjahr beim Schnee⸗Abgang zur Flößerei dienen. Daß die Oeffentlichkeit des Flusses sich auf die schiffbare oder flößbare Strecke beschränkt, nehmen wir an. Die im Erkenntniß des Königlichen Ober-Tribunals vom 22. No⸗ vember 1850 aus gesprochene entgegenstehende Ansicht ist in der Praxis der Verwaltungsbehörden niemals ange⸗ nommen, vielmehr in mehreren Verfügungen der Ministe⸗ rien ausdrücklich die Befolgung dieser Ansicht abgelehnt. Daß ein Bewässerungs⸗Kanal, welcher aus einem öffent⸗ lichen Fluß abgeleitet wird, nicht als öffentlicher Fluß betrachtet werden kann, daß insbesondere der in Ihrem Berichte erwähnte schon bestehende Zuleitungsgraben kein öffentlicher Fluß ist, ist unzweifelhaft. 2c. . 2c. Berlin, den 28. Februar 1861.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt.

An die Königliche Regierung zu N.

Der Minister für die landwirth⸗ schaftlichen Angelegenheiten. Graf von Pückler.

Angekommen: Der General⸗Major und Remonte⸗Inspecteur, Synold von Schäz, aus der Provinz Schlesien. Der General-Major und Commandeur des Kadetten Corps,

die rönigliche Regierung in der Behandlung der vorliegenden Be—

bon Rosenberg, von Wahlstatt.