ö - Das Abonnement betrãgt: 3 1 22 ö. Ue — Berliner Börse vom 21. März 1861. y , rn J in allen ,, Monarchie here re fene, . Kei 2 Wilhelm s⸗ Straße No. 31.
1. * . ö. Amtlicher Wechsel-, Fonds- und CGeld-C(ours. Eisenbahn · Actien. 11 cen, . .
Fr Gi If Br. GlId e , men. Gld. Aachen-Dässeldorf.. I4 4 Berlin- Anhalter ....
Pfandbriefe. Aachen -Mastriehter. — Berlin- Hamburger..
Kurz ; Berg. Märk. Lit. A. 88 do. II. Em. 4. ö Kur- und Neumärk. z do. do. Lit. B. — Berlin - Potsd. - Magdb Kurz ) do. do. Berlin-Anhalter .... 115 do. Litt. B. Ostpreussische Berlin-Hamburger .. do. Litt. C. do. 5 Berlin- Potsd. Nagd. do. Liti. D. Pommersche .. ...... 3 ; Berlin- Stettiner . .. Berlin- Stettiner Bresl. - Schw. - Freib.. do. ;
brieg Neisse do. III. Serie
Augsb üdd. W. 100 FI. Cöln - Mindener .... Cöln- Crefelder mr Gs, . 1001. Magdeb. -Halberst. .. Cõln- Mindener
Leipzig in Cour. im 14 ThI. 33 895 89 Magdeb.-Wittenb. .. uss 100 Thlr ; . Vom Staat garanti rte Münster Hammer ..
Eetersburg 100 S. R.. .. P Litt. B — Niederschles. Märk..
8 *
8 — - =
Wechsel- CgGmrse.
M d- e =
,
.
Wien, ster. Währ. 156 FI. dito 150 El.
do S S8 = 8 8
er- de =
C — 9 — — — — —
* *. d d dů M de
Sonnabend den 23. März
l
de
Warsehau 90 S. R. ..... 3833 Niederschl. Lweigb. .
Bremen 100 Th. G... do. (Stamm-) Prior. . Oberschl. Liti. A. u. C. 3 Magdeburg -Wittenb.
riet do. Litt. B. 37 11 Nie ders chles. Märk.. Rentenbriefe. 9gppeln - Tarnowitzer - do. Conv. Fomds-Oorꝶ se. Kur- und Neumärk. 96 Prinz Wilh. (St. V.) do. do. III. Serie
Freiwillige Anleihe... ... Pommersche... ..... 7 Rheinische do. IV. Serie Staats- Anleihe von 1859... Posensehe 923sdo. (Stamm-) Prior. — 0ber-Schlesã. Litt. A. Staats Anleihen v. 1850, 1852, Preussische Rhein- Nahe ö Litt. B. 1854, 1855, 1857, 1859 Rhein. und Westph. ) Rhrt. (rf. Kr. Gdb. 2 — ; ; Litt. C. dito Sã echsisehe Stargard - Posen .... 35 843 . Litt. D. dito Schlesische , . . . 3. ö Staats Schuldscheine ; ; ilh. (Cos. - . 61 0. itt. F. 4 Prämien- Anl. v. 18552 106 rz. Er. BR. Anth. Scheine 4 io. (tar, Tr , d, T me, Hz. (8t. V.). 8. Kur- u. Neum. Schuldversehr, Friedrichsdꝰ or o do. do. do. S0z do. II. Serie Oder - Deichbau- Obligationen Gold-Kronen . . Wo vorsteh⸗end rein Linssatz notirt ist, do. III Serie Berliner Stadt-Obligationen. Andere Goldmünzen werden usancemässis 4 pCt. berechnet. Rheinische do. do. 2 5 Thlr Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. Aachen-Duüsseldorf. . 4 A ,, ,,, n,. do. II. Emission 4 Rhein- Nahe v. St. gar. do. III. Emission Rhrt. Erf. Kr. Gladb.
4 . Aachen-Mastrichter . 4 . e ds. II. Serie
5 J
5
; r' Königl. Mt . do. II. Emission do. III. Serie Münzprels des Silbers bel der Königl. Münze , ö
Das Pfund fein Silber do. II. Serie
Se. Maiestat der König haben Allergnädigst geruht: An diese dankbare Erinnerung knüpfte sich der Ausdruck des ehr⸗
Dem Geheimen Ober-Finanz-Rath Köhnemann in Berlin furchtsöollen Vertrauens, Se. Majestaͤt der regierende König wolle
den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober-Finanz? Ker Körperschaft die Huid erhalten und fortsczen, welche Hie wor
Rath beizulegen. . Glied zu Glied in der starken Kette unserer Koͤnige von eln allen
K und von jedem auf eigenthümliche Weise erfahren. Mögen,“ so
schloß der Vortrag, „zu seinen großen Absichten die Wissenschaften
ibr Schärflein beitragen können! Möge Gottes Sonne unseres Berlin, 22. Marz. Königs Wege hell bescheinen — morgen und immerdar!“
n e e r e . ar
d= de = ö
.
Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklen—
burg-⸗Strelitz ist gestern Abend hier eingetroffen und im König— . lichen Schlosse abgestiegen. ., ; Akademie der Künste.
S R ö n n . ee = . ., . ,
*
Die Königliche Akademie der Künste beging die Feier des . ö ö Majestät des Königs am 22sten
ö ; . um 10 r durch eine öffentliche Sitzung in dem jangen Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und des Königlichen 5 . Professor 9 ö. . Medizinal⸗ Angelegenheiten. öffnete an Stelle des leider durch Krankheit verhinderten Vice⸗Direktors ö Hrn. Prof. Herbig die Sitzung, indem er die zahlreiche Versammlung mit Auf Ihren Bericht vom 20. 8. Mts, will Ich hierdurch ge- einigen einleiten den Worten über die Bedeutung des Tages begrüßte. nehmigen, daß das Progymnasium in der Bellevue Straße Nr. 13 Nach Ausführning eines Hymnus von Bernhard Klein hielt der zu Berlin zu einem vollständigen Ghmnafium erweitert werde. Ich Secretair der Akidemie, Herr Professó Dr. Guhl, den Festvor⸗ übernehme zugleich das Patronat über diese Anstalt und gestakte, trag. Derselbe ging von der Wahrnehmung aus, daß bei einer
daß dieselbe fortan den Namen Wilhelms⸗Gymnaffum“ führe. Umschau unter den Kunsterzeugniffen verschiedener Völker und Berlin, den 21. Maͤrz 1861. Perioden es schwer erscheine, die Gleichartigkeit und Gemein—⸗
samkeit zu entdecken, welche wir in der historischen Entwickelung (gez) Wilhelm der Kunst borauszusetzen gewohnt seien. Während nun aber d 3 ; ; . . e n nn 31 ö . Kunstgeschichte zuzuweisen seien, . M. . welche dieselbe zu lösen habe, hob der Redner, als mit der Feier letalen Rotirungen (gegengez) von Patow. von Bethmann-Hollweg. des Tages und mit dem Institut der Königlichen uad in 7 An näherer Beziehung stehend; besonders den Unterschied hervor,
asl. Eiscubahm- Inland. Fonds. Ausl. Fonds. Pęeter. Jation. Anleihe den Finanz-Minister und den Minister der gei welchzt, zwischen der Schule und dem Hildungsgange der Künstler ö 3 nn er geist⸗ h 1 g6gang ünstler Itam m- ctieꝝ. K ö , lichen c Ange legen ten geil im Alterthume und Mittelalter einerseits und der neueren Zeit ard, rter n Raser T ergins Bk. Kei ö Vw andererseits obwalte. Es ergab fich dabei die Erscheinung, daß Loebau- Zittau ; ö , , . das Alterthum während seiner Blüthezeit — als welche der Föedner
Kut. Stiegl. 5. Anl.. ⸗ ö ĩ . n 2 Ludwigshafen- Bexbach 28 ̃ . , , K vorstehenden Allerhöchsten Erlaß bringe ich hierdurch zur die Zeit der griechischen Freistaaten kurz vor und nach den Perser⸗ , . er . , H n . öffentlichen Kenntniß. h h hriegen bezeichnete — besonderer Einrichtung und Institute zur Mecklenburger . . göesesheek. Berlin, den 22. März 1861. Ausbildung seiner Künstler nicht bedurfte. Für die Technik ge⸗
RHeue Engl. Anleihe ͤ Nordb. (Friedr. Wilh.) Dise. C dit-Anth Genfer Credithank. . .. do. . . nügte die Werkstatt des Meisters, für Styl und Auffassung eine ester. franz. Staatsbahn ee, . ( Geraer Bank Poln. Scat bl. 2 kö . . 9 e ;
oft durch Jahrhunderte hindurch gehende gleichmäßige Tradition; ö 3 Pom merseh. Ritter uc. . Gothaer Privathank. .. ö do, Gert L. 3. - e die Formen der Darstellung gewährte das reich bewegte Leben mit . Hannoversche Bank.. I 521 do. I. B. 3069 p von Bethmann-Hollweg.
une — der Fülle seiner künstlerischen Erscheinungen bon denen namentli Ausl. Prioritäts. . Leipziger Creditbank.. 61 Poln. Pfandbr. in 8 E. Fülle sch sch gen, ch
die öffentlichen Festspiele einer genauen Betrachtung unterworfen 40 Luxemburger Bank. .. 84 do. Part. 500 FI.. .. ö a6 s ; Aetien. ndustrie Actlen. Meininger Creditbank. 697 687 Dessauer Prämien- Anl. wurden. Und was schließlich den Ideengehalt der Kunstwerke an—
gordb. (riedr. Wilh. 43 Hloerder Hüttenwerk. Jorddeutgeke Bank.. 4 . 83 Henn T ts en . . . langt, fe. bonnte berftibé ein fah' ail dem Bewußtsein des Belg zin J. de . Niner va esterreich. Credit... 5 5475 K Akademie der Wissenschaften. Volkes entnommen werden, welcher, indem er sich selber
4 6. ; ; ; do. Samß. et Mense 4 — Fabrik v. Eigenbahnped. S6 Thüringer Bank 56 557 Nene Bad. do. 35 PFI. ö ö. in den. Gestalten seiner Götter idealisirte, dem Kunstler eine unen— Hester. kranz. Staatsbahn 3 Dessauer Kont. Gas. .. 95 Weimar. Bank 74 73 3 St. Pr. A. - Am 21. d. hielt die Ko nigliche Akademie der Wissen⸗ schöpfliche Quelle der Anschauung darbot. Ganz verschieden
egterrei ck. Heini. . schaften zur Vorfeier des Geburtstags Sr. Majestat pon dem i t jener felbst—
? . ,,, ,
zehen Mastrichter 2⁊ę 62 20 gem. Mecklenburger 4s 47 gem. Hordbahn (Rr Wish) a5 a 4 gem. Hegiert. braut. Stat bahn 127! der König und die Königin, Se. Königliche Hoheit der Kronprinz, statt der Harmonie zwischen Geist und Sinnenwelt herrscht
gem. do. proz. Prior. 2517 2a 251 gem. * Fabr. Für Eisenb. Bed. 54 etw. a 5b gem. Genker Creditbank 237 a 23 gem. Oestr Ihre Königlichen Hoheiten Prinz und Prinzessin Karl, Prinz hier vielmehr das Gefühl, des Bruches zwischen beiden
ß6ü 2 . gem. Lester. Natsonal-Anleihe Sir - 51 gem. ö . Friedrich Karl, der Großherzog and die Frau Großherzogin von vor, und indem das Diesseits, die Welt der Erscheinungen
Weimar und Se. Hoheit der Fürst von Hohenzollern-Sigma⸗ als sundhaft und unberechtigt erschien, hatte die Kunst bielmehr
6 , , . 1 Mãrꝝ. . ., war heut etwas 6, . , n. , ,, österreichische Sachen blieben ohne Leben; . 3 ö. . . alt 6 6 auch auf das Jenseits, als die wahre ahnen blieben im Ganzen eher zu ha en, nur wenige, wi ergisch- nds still; ec age. 95 l ahen e l r i
Märkische, Stettiner, Thüringer blieben fest, Siem zu fen,, kö . festlichen Tag, und unter Bezug auf die tar en der Sitte . . 3 ,,,
. Akademie, welche an dem Geburtstag Sr. Masestät des Königs Mittelalter dem Alterthum, daß es nämlich für die Aus—
irn n . . k ö . 1 der . . 1 . ,, bedarf.
— k ⸗ iedrich ilhelm as rei ie ĩ Redaction und Rendantur: Sch wieg er. bes Vierten einen Rückblick. Indem er die einzelnen ßen h n! leisteten . ,,, re ,,, .
Berlin, Druck und Verlag ber Königlichen Seheimen Ober · Hofbuchdruckerei. durchlief, verweilte er bei solchen Punkten, an welchen des Königs der Zeit dage en, in denen neue Ideen außerhalb der Küche auf— (Rudolph Decker.) umfassender Geist, seine Liebe und sein Verständniß der Wissen— en. in e. man sich n durch Erkenntniß e n l,.
1
schaften, und seine freigebige Königliche Fürsorge hell hervorleuchten. thums einen neuen Lebensinhalt zu gewinnen und dadurch die rein
xe M- - XR O - N M
U es KC SCC — — Mn
e e, =
ö.
C. =· e =
do. II. Emission
2 = , .
5 3 do. III. S. v. St. 39 gar. 3 — do. III.
5
1
G C .
bei einem Feingehalte von O, 9gso und darüber .. 29 Thlr. 21 Sgr. do. IV. Serie z Thüringer
bei einem Feingehalte unter 0, so ; 29 Thlr. 20 Sgr. do. Düsseld. Elbf. Pr. do. do. do. II. Serie 5 ) do. III. Serie
do. (Dortm. - Soest) 4 do. IV. Serie . do. II. Ser. 4 — Wilh. (Cosel 0Odbg.) Berlin- Anhalter .... 4 do. III. Emission
8
.
—
der —
1
Braunsehweiger Bank. Bremer Bank. . . . ..... Coburger Creditkank. . Darmstädter Bank Dessauer Credit. . ..... ᷣ
do. Landesbank.
J
— M or-
e e-, we, = e, Ha.
C G C G ee, O — — 868
er
e
C, we ge-, we = r . . .
é
e = me
.
e . , = e. e. er. r r . . 118 1229 311 S .
8