1861 / 75 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Fi ch Fiebiger, Schede, von Bieren, Seelig⸗ müller zu Sachwaltern vorgeschlagen. Halle a. d. Saale, am 12. März 1861. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

560 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Zeitz. Erste Abtheilung,

den 19. März 1861, Nachmittags 5 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Schrön (Firma Eduard Schrön, vormals Pöschel und Schrön) zu Zeitz ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Ein⸗ stellung

auf den 19. 6 n J., Nachmitags Uhr, festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsanwalt Schumann in Zeitz be— stellt Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den aufgefordert, in dem

auf den 27. März d. J., Vormittags

10 Uhr, vor dem Kommissar, Hrn. Kreis gerichtsrath Berndt, im Terminszimmer Nr. 8 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzu⸗ geben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu berabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 23. April d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den— selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein— schuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗

findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zeitz, den 19. März 1861.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

562 Der über das Vermögen des Handelsmanns Hs Schnee zu Gerbstedt eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Vertheilung der Masse been— digt und der Kridar für entschuldbar erachtet. Eisleben, den 16. März 1861. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

548 Kundmachung.

An die Herren Gläubiger der Firma „Simon Reich in Rzeszow.“

Mit Bezug auf den Erlaß des hiesigen K. K. Kreisgerichtes bom J. Nobember 1860 31. 5695, womit das Vergleichsverfahren über das sämmt⸗ liche Vermögen der hiesigen Handlungsfirma „Simon Reich“ eingeleitet und ich zur Leitung dieser Verhandlung bestellt worden bin, fordere ich die Herren Gläubiger auf, ihre aus was immer für einen Rechtsgrund herrührenden Forderungen gegen diese Masse bis zum 6ten April l. J. einschließlich bei mir unter Vor— lage ihrer Beweismittel so gewiß schriftlich an⸗ zumelden, widrigens sie, im Falle ein Vergleich zu Stande kommen sollte, von der Befriedigung

aus allem, der Vergleichsverhandlung unter-

liegenden Vermögen, insofern ihre Forderungen nicht mit einem Pfandrecht bedeckt sind, ausge⸗ schlossen werden würden. Rzeszow, am 7. März 1861. Pogonowski, K. K. Notar, als Gerichtskommissar.

396 Bekanntmachung.

Für das im Hypothekenbuche des Königlichen Kreisgerichts zu Perleberg Vol. IV. pag. 163 berzeichnefe Rittergut Neuburg sind durch zwei bon uns am 6. Juni 1854 und 21. Februar 1856 bestätigte Rezesse 67 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. und 58 Thlr. Kapital für die Ablöfung von 1 stipulirt worden, welche auf Grund⸗ 3 5 . . Mittel Breese,

enhe ü . genheide für das Rittergut

584

das letztere ubr. III. Ny. 41 für einen Stadt⸗ gerichts⸗Assessor August Wilhelm Henning, aus einer Urkunde vom 28. September 1816 einge⸗ tragenen Forderung von 1900 Thlr. mit der Aufforderung bekannt gemacht, falls sie von dem ihnen nach §. 461 seq. Tit. 20 Th. J. des Allg. Landrechts zustehenden Rechte Gebrauch machen wollen, um dies binnen 6 Wochen zu den Akten J. 5. G. 377 anzuzeigen. Thun sie dies nicht, dann erlöscht ihr hhpothekarisches Recht auf die abgelssten Reallasten. Berlin, den 21. Februar 1861. Königliche General⸗Kommission für die Kurmark Brandenburg. von Schmeling.

567 Oberschlesische Eisenbahn. Im Wege der öffentlichen Submission sol die nachstehend aufgeführten Materialien Abg ann dem Meistbietenden überlassen werden: n Gußeisen, Schmiede⸗ Stahlabfälle, messingene Siederöh re. schmiet.

Abfälle, Gummi, Lokomotib⸗Federwaagen

von schmiedeeisernen Drehspähnen,

Lokomotiven.

der Aufschrift:

444 Bekanntmachung.

Das Majoratsgut Gnewin im Fauenburger Kreise, Provinz Pommern, 3 Meilen von Lauen— burg und 2 Meilen von Neustadt in Westpreußen entfernt, mit einem Areal von 3387 Morgen 44 QNuthen, wobon circa 20600 Morgen ur— barer Acker, der sich vorherrschend als Gerst⸗ boden qualifirt, foll auf 18 Jahre, von Johanni 1861 bis dahin 1879 im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden.

9 diesem Behufe habe ich im Auftrage des

Abgängen“

den 4 April er., Vormittags 10 Uhr an, das Büreau des unterzeichneten Ober-Ma— schinenmeisters zu Breslau einzureichen, wo die

mittenten werden eröffnet werden.

Besitzers, Majoratsherrn von Rexin zu Wodtke bei Lauenburg, einen Termin auf

den 29. April d. J., Vormittags . 10 Uhr, in meinem Büreau anberaumt. Zur Uebernahme der Pachtung gehört ein disponibles Vermögen von 15,000 Thir, welches im Bietungstermine nachgewiesen werden muß.

Die nähern Bedingungen sind in meinem Büreau und auf dem Gute selbst einzusehen, auch bin ich gern bereit, auf portofreie Anfra⸗ gen nähere Auskunft zu ertheilen, oder Abschrift der Bedingungen gegen Erstattung der Kopia- lien zu übersenden. Das Gut selbst kann ebenso jederzeit in Augenschein genommen werden.

Lauenburg in Pommern, den 4. März 1861.

Bauck, Rechtsanwalt und Notar.

bezogen werden.

zu nehmen. Breslau, den 20. März 1861. Der Königliche Ober-Maschinenmeister der Oberschlesischen Eisenbahn. Sammann.

Bekanntmachung.

stattgehabten planmäßigen Vei—

loosung don

200 Stück Prioritäts-⸗Actien,

125 4proz. Prioritaͤts⸗ Obligationen,

1

w . 4äIproz. Prioritäts⸗

; . Obligationen unserer Gesellschaft find die folgenden Nummern

gezogen worden:

441 Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage stattgehabten Ver⸗ . der kö. Kreis-Obligationen (in en Cours⸗-Berichten unter der Bezeichnung: 255. 304. 408. 432. 4 524. 5153. 6 „osener proz. sörovin geft. Chlig ate ö. 5. 63 6 . führt) sind folgende Nummern gezogen: . 5433. 1679. 1800. 1955 2191. 37. r 293. Kät. Aa ib h, 41455. 355. 3830. 2343. 36s . 339. zi. Nr. 265. 3635. A149. 4152. 4190. 4391. 15335. 583. 4655. 4696. 4712. 477. 1825. 4966. 3. 5165. 5424. 5491. 5764. 5914. 5917. 6616. 6183. H360. 6428. 5455. 6465. 624. 6821. 6875. 7010. 7012 164. 7224. 7247. 7262. 426. 7541. II31. 7738. 7781. 1856. 7888. 8004. 8134. 8139. 8169. 8182. 8i9g7. 8291. 8320. 8377. S454. S523. 8542. 8571. 8578. 8610. 8700. 8855. 8953. 9047. 9072. 9218. 9324 9544. 9594. 9803. 9908. 9949. 9953. 10 07. 109999. 10,1902. 10,1427. 10, 194. 10,355. 10.369. 19,549. 10,638. 10672. 10 69. 10,99. 10,847). 10,851. 11,016. 14, 108. 11490. 11,433. 11,465. 11,480. 14,533.

ö A. 4proz. Prioritäts⸗Actien: .

Litt. B. zu 50 Thlr.

Nr. 5. 259. 398. 423. 424. 533. 539. 586.

651. 663.

Litt. C. zu 25 Thlr. Nr. 3. 36. 40. 72. 9. 148. 153. 358. 361. 388. 435. 481. 549. 593 604. 668. 723.

J29. 797. 843. 1065. 1059. 1061. 1265.

1219. 1274. 1276. 1350. 1388. 1389. 1567.

1578. 1579. 1653. 1668. 1700. 1768. Indem diese Kreis-Obligationen hiermit ge⸗ kündigt werden, werden deren Inhaber aufge- fordert, die Baarzahlung des Nennwerthes ker Obligationen gegen Zuruücklieferung derselben in , und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Coupons Nr. 7 bis 10 ünd ,, 5. 11,878. 19.01 blen, del, rebella gh, , H, b, , der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst in Empfang 123276. 17425. 175. . 17 76h. zu nehmen. Dies kann auch schon von jetzt ab 13, 168. 13256. 133335. 135315. 135.439 geschehen, alsdann jedoch nur gegen Abzug von 15,736. 14.579. 14.115. 1.196. 6 3. Bt; Zinsen vom Zahlungs⸗ bis zum gedachten 14.553. 14.515. 14, 65e; 147g. 3 ö 14,559. I5, 155. 15353353. 15357. Gleichzeitig wird der Inhaber der bereits 15,537. 15,597. 15534. 153833 früher Ploosten, und. gekündigten Obligation 15.553. 15.952. 158693. 16 13 litt. C. Nr. 187 wiederholt aufgeforderk, den 16,387. 16,56. 16,535. 16 366. Nominalwerth derselben auf der Kreis- Koinmu⸗ 16 516. 165652. 16757. 1636. nalkasse zur Vermeidung weitern Zinsberlustes 17155. 17193. 17330. 172465. und künftiger Verjährung unverweilt in Empfang 17,369. 17422. 17417. 1 5. zu nehmen. 1593. 17557. 17616. 17535. Auch kann der Nennwerth der geldosten Obliw 17, T4. 17565. S8silt izSs. gationen bei dem Bankhause H. E. Plaut zu B. 4proz. Prioritäts-Obtligationen: Berlin und Leipzig erhoben werden, welches Nr. 18,085. 18,536. 18,626. 183536 18 96. kbenfalls die fälligen Coupons jederseit geen! 1559. IF. 19351. 19, 45. 195. baare Zahlung einlbsen wird, 19. 66h. 197794. 19854. 1539. 15913. Schrimm, den 5. März 1861. 19,933. 29 145. 29321. 29,3345. M6

16,519. 16,875. 1 17,526.

Dies wird den unbekannten Inhabern der auf

Die ständische Kommission für die Chasseebauten 20,629. 20, 690. 20,829. 26,861. 21,050 im Schrimmer Kreise. II, G5. 21,3565. 31315. Ii,I4. 2,65.

und Schmelzeise eiserne Roststäbe, Eisenblech, Stuhlrohr .

Schleifsteine, Putzlappen, Putzwolle, Abt Bahnschienen, Drahtgitter und kim 6 diverse ausrangirte Werkzeuge von Stell und Eisen, diverse Geräthe und zwei nt,

Die Offerten sind portofrei, versiegelt und mit Offerte auf den Ankauf von Materigh

verseben Eis zum Su bmifsions-Termil 6. selben in Gegenwart der etwa erschienenen Suh— Exemplare der Bedingungen, unter denen der Verkauf stattfindet, nebst Formularen für Ab-

gabe der Gebote können gegen Erstattung der Kopialien in dem Büreau des Unterzeichneten

Bletungslustige werden aufgefordert, die zun

Verkauf kommenden Materialien auf dem Lager⸗ platze vor Abgabe der Gebote in Augenschein

̃ des Kapitals gegen Bei der am heutigen Tage

Hauptkasse hierselbst erfolgt

Zinscoupons wird der Betrag derselben von dem 2 Stuck Prioritäts-Actien sind 173 Stück, von den

Obligationen sind 95 Stück von uns eingelöst,

der Rominalbetrag für 19 Stück Prioritäts⸗Actien Nr. 401. 525. 7645. für die nicht eingelösten 20 Stück 4proz. Prio⸗

Rr. 18.515. 19,398. 20, G44. 20,973.

und für die nicht eingelbsten 11 Stück 43proz. Prioritäts-Obligationen Rr.

bei dem hiesigen Königlichen Stadt⸗ und Kreis⸗ gerichte deponirt werden wird.

22,628. 23,364. 23,59. 24, 127. 25,540. 26, 160. 27011. 27,647. 28,598. 2937. 29,798. 30,473. Il, 9654. 32,513. 33,558. 34,586. 35,550.

22, 620. 23,350. 23,596. 24, M44. 25,235. 25,924. 26,938. 27,536. 28, 365. 293 . 29, 85. 30, 406. 31,429. 31,996. 33, 086. 34,444. 35,4098. 35 ß54. 36,9690. 36,476. 36,980. bligationen:

22603. 33.297. 3 55. 3 33h. ö Hö5. 35 365. 36, 69. 3666. 283g. 3.74. I z. 36 136. 1 3 J. 51.355. 33, jh. 3533. 35. 318. 35 Ha5. zb. 6.

22,361. 33 0a. 23 545. 336i. 33.141. zäh. Zä, 355. 355. 25. 55ö. 36 Ji9. 26 . 654. 74. 27.166. Ir 858. 38 96. B37. 263 7Ji. I ä4I6. 0 57. 3511. 36 611 ius. 31.301. zi. 9h46. II, 9rz. 3) 65658. 325585. 35 716. 33. 363. 35 121. 35,15. zh 65. Z5, 611.

*

3753IYh. 46h.

2152. 3031. 1569. 625. 3278. giga. g8 g. 160413. 11,205. 123585. 135,516. 14.217. 15.356. 1666. 7.454. 11737.

3042. 3199. 4113. 4244. 4255. 432] 4674. 4953. 5400. 6122. 6401. 6 6670. 6723. 7148. 372. 7456. S542. 8649. 8800. 8972. 9681. 9379. 9387. 9390. 9572. 9574. ; g9g87. 10,232. 10,5254. 10,338. 10.374. 10,523. 10, 764. 10, 70. 14,105. 11,340. 11,534. 11,581. 12,594. 12,950. 12,979. 13,110. 13,240. 13,595. 13,611. 13,944. 14,0365. 14,A520. 14, 727. 14,133. 15.301. 15,565. 15,681. 15,8453. 16,969. 16,222. 16,280. 16,4091. 17,324. Höhn. HM, 6nd, 1637. 17,116. 17,145. 17,837. 18,004. 18,535. 18,399. 18,598. 19,135. 19,36. 19,454. 19.510. 19,735. 19,860. 19, 954. Indem wir dies hiermit zur öffentlichen Kennt⸗ niß bringen, bemerken wir, daß die Auszahlung Rückgabe der Actien mit den 7 und 8 und der Obligationen hne Coupons am 1 Juli d. J. bei unserer / und von diesem Für fehlende

Coupons Nr.

Tage ab die Verzinsung aufhört.

Kapitale in Abzug gebracht werden. . ; Von den im vorigen Jahre gusgeloosten 19

ausgeloosten 120 Stück 4prozentigen Prioritäts⸗ Obligationen sind 190 Stück, und von den aus— gelooften 101 Stück 4 prozentigen Prioritäts⸗

und werden dieselben mit den betreffenden Zins⸗ Coupons, gemäß der Bestimmungen der Nach⸗ träge zu unserm Gesellschafts-Statute, in Gegen⸗ wart zweier Rotare verbrannt werden, wogegen für die nicht eingelösten

613. 1660. 3245. 4182. 4815. 5300. 5369. 5395. 7184. 9288. 9849. 106.337. 12, 162. 13,427. 14,697. 11557 und 17.627,

ritäts-Obligationen

21 625. 23,126. 25,639. 26, 245. 27309. 28,150. 28.178. 29, 827. 30239. 31,975. 33, 147. 33,229.

70. T35. 2539. 3661. 3805. 5576. A180. 11.559. 125299. 13,5153. 19.06,

Zugleich machen wir in Gemäßheit der Nach⸗ trage zum Gesellschafts-Statut hiermit noch he⸗ lannt, daß aus der Verloosung vom Jahre 1857 die 4proz. Prioritäts⸗-Obligationen Rr. 24,893. 30,881. 30, 884. 31,182,

585

Nr. 19,8. 22,034. 24. 776. 26, 7196. 26,909. 2. 755. 29, 339. 34,465. 35,864,

und aus der Verloosung des Jahres 1859 die

Prioritäts⸗Actien

Nr. 167. 1652. 3301. 3769. 4188. 6433. 7342. 9035. 9553. 10,293. 12, 974 5,372. 15,39. 15,760. 15,846. 15,862. 165340. 16,484. 17,046,

die 4proz. Prioritäts- Obligationen Nr. 22.404.

26,921. 313471. 35,681, und die 4] proz. Prio⸗

ritäts-Obligationen Nr. 135. 224. 256. 2593.

3326. 5430. 5554. 7598. 9347. 11,385. 12, 029.

12365,

bis jetzt nicht zur Einlösung präsentirt worden

ind.

. Auch bringen wir statutenmäßig noch zur

Kenntniß, daß die bis 23. Mai v. J. eingelie⸗

ferten Prioritäts⸗Aetien und Obligationen in

Gegenwart zweier Notare verbrannt sind.

Magdeburg, den 15. März 1861. Direktorium

der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗-LSeip⸗

ziger Eisenbahn-Gesellschaft.

löõ5ß 4, 3 . Cöln-Mindener Eisenbahn.

t.

Die zu den 43 prozentigen Prioritäts⸗Obli⸗ gationen JL. Emission unserer Gesellschaft Nr. 6869. 6870. 6871. 6872 und 6873 2 200 Thlr. und Nr. 13,7135 2 100 Thlr. gehörigen Anweisungen zum Empfang der am 2. Januar 1863 fällig werdenden IV. Serie der Zins-Coupons sind dem Eigenthümer abhanden gekommen.

Auf den Antrag desselben und mit Bezug auf §. 20 der Statuten unserer Gesellschaft fordern wir den gegenwärtigen Inhaber dieser Anwei⸗ sungen hierdurch auf, dieselben an uns einzu— liefern, oder seine Rechte daran, geltend zu machen, widrigenfalls wir die Mortifizirung der⸗ selben bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte beantragen und, sobald diese erfolgt sein wird, dem Eigenthümer der Obligationen neue An⸗ weisungen an Stelle der abhanden gekommenen ausfertigen werden.

Cöln, den 19. März 1861.

Die Direction.

545 ö . Herrenmühle-Papierfabrik.

Statuts haben wir die zweite ordentliche General⸗

Versammlung auf . . Dannerstag, den 25. April e,, Abends

gasse Nr. J in Berlin, anberaumt. Tagesordnung: 1) Bericht des Verwaltungsrathes, 2) Bericht des Geschäftsinhabers, 3) Berathung und Beschlußnahme den Antrag des

statuts. Das Abstempeln der

bei Herrn Louis Galewski, unter

Linden Nr. 58. ; . Berlin, den 14. März 1861.

In Gemäßheit des §. 33 des Gesellschafts⸗

7 Uhr, in WMäder's Salon, Bauhofs⸗

über Verwaltungsraths zur Abänderung des §. 4 des Gesellschafts⸗

Antheilsscheine und das Ausreichen der Eintrittskarten erfolgt am 20.

Und 22. April e., Vormittags von bis 11 Uhr, den

566

Gewerbe⸗Kassen⸗Verein. Bilanz des Jahres 1860

bom 1. Mai bis 31. Dezember. Activa. Wechselbestand (abzüg⸗ lich r n Thlr. 73, 327. Kassenbestand;.;. 18776 Utensilien und Mobi⸗ . . Debitores 1

weifelhafte Forderun⸗ 3 j

9 561 Thlr. 92.332. Passiva. Kommandit⸗Antheile baar eingezahlt .. . Thlr. 53,010. Geschäftsantheile des⸗ gleichen 31, 170. Creditoren 7, 189. Nicht abgehobene Zin⸗ sen auf Kommandit⸗ Antheilteee⸗ ö Tantieme für Direction und Verwaltungs—⸗ .

831.

. 131. Thlr. M2, 332. Berlin, den 31. Dezember 1860.

Die Direction. F. Bartusch. Fr. Schilde. Bestätigt vom Verwaltungsrath A. J. Obst.

rn GEShhlesische Feuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.

Die Herren Actionaire der Schlesischen Feuer⸗ Versicherungs⸗-Gesellschaft laden wir nach den Bestimmungen des §. 25 des Gesellschafts⸗ Statuts zur diesjährigen ordentlichen General⸗ Versammlung auf

Montag, den 8. April d. J. Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokal, am König splatz Nr. 6, ergebenst ein. .

Zur Verhandlung kommen die im §. 26 des Statuts bezeichneten regelmäßigen Gegenstände.

Die Legitimation der Erscheinenden wird nach dem Actienbuche (§. 9 des Statuts) geprüft. Abwesende können sich durch andere Actionaire auf Grund schriftlicher Vollmachten vertreten lassen. (5. 28 des Statuts.)

Breslau, den 20. März 1861.

Die Direction.

sen Privatbank zu Gotha.

Die bierte General-Versammlung wird auf Dienstag den 23. April 1861

berufen. Dieselbe wird im Saale der kaufmän⸗ nischen Innungshalle zu Gotha stattfinden und Vormittägs 11 Uhr erbffnet werden. .

Die nach Art. 62 des Statuts zur Theil⸗ nahme berechtigten Actionaite können von Uhr Vormittags des genannten Tages oder Tages vorher, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, gegen Vorzeigung ihrer Actien und der über deren Einschreibung vor dem 23. Februar ihnen er⸗ theilten Recognition ihre Eintrittskarte im Ge⸗ schäftslokale der Direction in Empfang nehmen.

In dieser General⸗Versammlung soll nach an⸗ gekündigten Anträgen über eine Aenderung der Statuten beschlossen werden.

Gotha, den 19. März 186k.

Der Verwaltungsrath

aus der Verloosung des Jahres 1858 die 4proz. Prioritäts-Obligationen

der Herrenmühle⸗ Papierfabrik.

Direction der Pribatbank zu Gotha.

.

Bekanntm ach un

m 8 ; über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.

Bis heute den 22. März 1861 sind ausgegeben:

Bögen der 1— 16. Sitzung des Herrenhauses, Bogen Anlagen, best ehen

d aus Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten,

Herrenhauses,

zusammen 163 Bogen.

1 28. Sitzung des ö Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten,

Bogen Anlagen, bestebend aus

Bogen Petitionen des

Hauses der Abgeordneten,