594
regeln zur Beruhigung der öffentlichen Meinung zu treffen. General Kotzebue und andere hochgestellte Personen sind ebenfalls für Rück— nahme des Reskriptes thätig. Bis jetzt ist Fürst Gortschakoff noch nicht zu bestimmen gewesen. Mit Zurücknahme des Reskriptes würde Geheimrath Mukhanoff aus dem Staatsdienste scheiden.
Die „Schlesische Zeitung“ theilt mit, daß die Gewerbe und Zünfte in Warschau Gleichstellung und Aufnahme der Juden in die Innungen beschlossen haben.
Wien, Sonnabend, 23. März, Morgens. Die heutige „Wiener Zeitung“ meldet amtlich, daß der Kaiser den Antrag des serbischen Patriarchen Rajacic genehmigt habe. Der serbische National-Kongreß soll am 28. März zusammentreten. Derselbe wird zusammengesetzt aus den griechischen nicht unirten Bischöfen in Neusatz, Temesvar, Versetz, und aus 25 Abgeordneten des geist— lichen und 50 Abgeordneten des weltlichen Standes. Der Patriarch Rajacic ist ermächtigt, die Wahlausschreibungen nach der von ihm beantragten Wahlordnung vorzunehmen.
Die „Wiener Zeitung meldet ferner, daß durch Entschließung des Kaisers vom 14ten d. an Stelle der kroato⸗slavonischen Statt⸗ halterei die Errichtung eines Königlichen Statthaltereiraths Dal⸗ matiens, Kroatiens, Slavoniens genehmigt sei.
London, Freitag, 22. März, Nachts. In der heutigen Sitzung des Ob erhause's erwiderte Lord Wodehouse auf eine Anfrage Ellenborough's: Es sei wahrscheinlich, daß Holstein die Vorlagen Dänemarks verwerfen werde; vor fünf bis sechs Monaten könnten aber keine desfallsigen Feindseligkeiten stattfinden.
Im Unterhause antwortete Lewis auf eine Interpellation Dun can's, daß kein Polizei⸗Agent verwendet worden sei, um in Besitz der Kossuth⸗Banknote zu gelangen, die dem Minister des Innern vorgelegt worden. Er glaubte sich nur verpflichtet, bei Rechts gelehrten Raths zu erholen, und hatten dieselben von Verfolgung abgerathen. Russell sagte: Die Bevölkerung Warschau's habe unter propocirenden Umständen eine große Mäßigung gezeigt. In Betreff der syrischen Frage sagte Russell, daß die englische Po— litik der Gefahr einer fortdauernden Occupation Syriens zuvor' kommen wolle; er hoffe, daß vor dem Aufhören der Occupation über die zukünftige Regierung im Libanon ein Arrangement ge— troffen sein werde.
Paris, Freitag, 22. März, Abends. Diel Legislative hat heute die Adresse mit wenig überwiegender Majorität angenommen.
Turin, Freitag, 22. März, Abends. Graf Cavour hat dem Könige folgende Ministerliste unterbreitet: Graf Cavour Praͤfidentschaft, Auswärtiges und Marine; Fanti Krieg; Ming hetti Inneres; Cassinis Justiz; Desanctis öffentlicher Unterricht; Natoli Ackerbau; Rastogi Finanzen; Perruzzi öffentliche Arbeiten.
Marktpreise. Berlin, 23. Märx.
Zu Lande: Roggen 2 Thlr., aueh 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 25 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 253 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 25 Sgr.ů, auch 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Lhlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Lhlr. 3 Sgr. 9 Ef. und 14 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbzeh 1 Thr. 26 Sgr. 3 Pf., Futter- Erbsen 1 Tkhlr. 25 Sgr. .
u Wasser: Weizen 3 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., aueh 3 Thlr. 7 8gr. 6 Ef. und 3 Thlr. Roggen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.R, auch 2 Thlr. 8S Ff. und 4 Lhlr. 28 Sgr. 9 Ef. Grosse Gerste 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 25 Sgr. 8 Ef. und 1 ãLhlr. 20 Sgr. Haser 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Ef., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., Futter- Erbsen 1 Thlr. 27 Sgr. 5 Pf. Das Sehock Stroh 10 Lhlr., aueh 9 Thlr. und 8 Thlr. 15 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr und 17 Sgr. 6 Pf., metzen weise 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr. 3 5k.
Ke linker & etre ld ekörsge vora 23. Mär.
„Weinen loed 72 —- 84 Thlr. pr. 2100 Ffd., 82 — S3pfd. weiss. pola. 8a Tir. ab Hahn fe. Tho Fr. F . ö 2000 ß loreo nach Qualität 453 - 48 Thlr. ab Boden u. fr. Bahn pr. . bez, Mär u. März-Apris 453 —- 45 Thlr. bez. u. G., 453 Br, 6 ö. e,. 6. ber. u. G., 45 Br., Mai-Jquni 455 - Thlr. ren. . . r. ,. Thlr. bez. u. Br., 46 G., geen,
gerste, grosse n. Kleine, 42 -=- 48 Thlr. pr. 1750xpfd.
Haker loco 24 — 27 Thlr., Lieferung . März und März - April 25 Thlr.“, Frühjahr 243 - Thlr. bez., Mai-Juni 255 - 25 Thlr. bez. u. Br., Juui-Juli 353 Thlr. bez.
Erbasen, Koch- und Futterwaare 414 56 Thlr.
Rüböl joco 10 Thlꝗr. bez., März u. März-April 103 Thlr. Br, 10. G., April - Mai 107 - 4. Thlr. bez. u. G., 103 Br., Mai- Juni 101 bis 106 Thlr. bez. u. Br., 11 G., September - Oktober 115 Thlr. ber., Br. u. Geld.
Leinöl loco 10 Thlr., Lieferung 103 Thlr. .
Spiritus loco ohne Fass 20 Thlr. bez., März und März-April 20 bis 4 Thlr. bez. u. Br, 204 G., April-Mai 20- - — 4 Thlr. be, Br. u. G., Mai- Juni 205 - 4 — 4 Thlr. bez., Br. u. G.., Juni-Juli 20 bis r Thlr. bez. u. G, 205 Br., , ,. 203 — * Thlr. bez. u. G., Ihntz, Br. August - September 213 —- 2. Thlr. bez., September-Oktober 207 — 20 Thlr. be.
Weizen mehr oflerirt und billiger käuflich. In Roggen zur Stelle war das Geschäft wegen Mangel an Kauflust äusserst gering, daher die mässigen Angebote unberücksichtigt blieben. Termine verkehrten weichender Rlsehtung. Rüböl wurde bei mässigem Handel nur pr. Früh jahr billiger abgegeben und schliesst in matter Haltung. Spiritus eben- falls billiger vei kauft, schliesst etwas fester.
Leipzig, 22. März. Leipzig - Dresdener 2135 Geld. Löbau- Littauer Litt. A. 25 Br.; do. Litt. B. —. Magdeb. Leipziger 188 Br. Berlin - Anhalter Litt. A., B. a. C. —. Berlin- Stettiner — Cöln- Hindener —. Thüringische 1045 Br. Friedrich- Wilhelms - Nordbakn —. Altona - Kieler — Ankalt - Dessauer Landesbank - Actien 19 G. Braunschweiger Bank- Actien — Weimarische Bank- Actien 73 6. Qenterreiehische 5proz. Metalliques — 1854er Loose —. 1854er
Kational- Anleihe 51 G. Preussische Prämien-Anleihe —.
Kreslarn, 23. März, 1 Uhr 35 Hinuten Kachmittags. ((Tel. Dep. des Staata-Anzeigers.) Oesterreichisehe Banknoten 68 Br. Frei- burger Stamm - Aetien 955 Br. Obersehlesisehe Aectien Litt. A. u. C. 1245 Br.; de. Litt. . —. Oberschlesisehe Prioritäts -Obligatisnen Litt. D., 4proz.. S935 Br.; do. Litt. F., 4prez., 95 Br.; do. Lätt. E., 3Iprez., T7; G. Kosel - Oderberger Stamm - Actien 364 Br. Keigse- Brieger Aetien 527 Br. Oppeln - Tarngwitzer Stamm - Aetien 333 G. Preunsische 5prez. Anleihe von 1859 1069 Br.
Spiritus pr. S009 pCt. Tralles 20 Thlr. Geld. Weizen, weisser 5 —94 GSgr., gelber I4 - 94 Sgr. Roggen 55 62 Sgr. Gerate 40 - 4 Sgr. Hafer 26 34 Sgr.
Die Börse war matt und geschäftslos und die Course unverändert.
GSeettim, 23. März, 1 Uhr 53 Minut. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats — Anzeigers.) Weizen 765 — 88 bez., Frühjahr S9 ber., 89g; Er. koggen 43 — 435 bez., Erühjahr 453 bez. u. Br., 435 G., Mai- Juni 447 Br., 447 G., Juni - Juli 45ę5 Br., 45 G.. Juli - August 45 Br. Rküböl 11 Br., April-Mai 105 bez, 10443 Br., September? Oktober 118 bez. u. G., 1145 Br. Spiritus 194. ber., Frühjahr 192. Br., 194. G., Mai-Juni 295 bez., 207 Br., Juni Jquli 203 G., Juli- August 21, August-September 217 Br.
HMeamakhaarg, 22. März, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten. Börse farblos und gesechäftslos.
Sehluss - Course; Oesterr. Kredit- Actien 543. Vereinsbank 100. Norddentsehe Bank 87z. National- Anleihe 503. 3Zprorz. Spanier 45. 1proz. Spanier 393 G. Stieglitz de 1855 — Biseonte 24 — 2.
London lang 13 Mk. 2. Sh. not., 13 Mk. 33 Sh. Bez. London kurz 13 Mk. 5z Sh. not., 13 Mk. 6 S. bez. Wien 113.25. Amster- dam 35.95.
Getreidemarkt. Weizen loeo volle Preise, ab auswärts fest, aber rahiß. Roggen loco stille, ab Königsberg pr. Frübjahr 77 käuf- 6 . Mai 233, Oktober 245. Kaffee fest, schwimmend 4500
ack Rio.
Frank firt a. I., 22. März, Nachmittags 2 Uhr 31 Minuten Fest und denndch wenig belebt in österreichischen Fonds und Actien. Mainz-Ludwigshafen etwas billiger abgegeben.
Sehluss - Course: Neueste preussisehe Anleibe 118. Preussische Kassenscheine 1053. Ludwigshafen-Bexbach 129. Berliner Wechsel 1952. Hamburger Wechsel S8. Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel 933. iener Wechsel 795. Darmstädter Bank- Actien 182. Darmstädter Lettelbank 2373. Meininger Kredit- Actien 0). Luxem- burger Kredithank 83. 3proz. Spanier 478. proz. Spanier 413. Spanische Kreditbank von Pereira 467. Spanische Kreditbank von Rothschild 520. Kurhessische Loose 48. Badische Loose 523. proz. Metalliques 413. 44proz. Metalliques 368. 1854er Loose 55. Jesterreichisches National- Anlehen 495. Oesterreichisch - französische Staats -— Eisenbahn- Aetien 222. Cesterreichische Bank-Antheile 573. Nesterreichische Kredit- Actien 128. Hesterreichische Elisabeth - Bahn 123. Khein-Nahe-Bahn 243. Mainz- Ludwigshafen Lit. A. 1013; do. Lit. C. 983. Neueste österreichische Anleihe 54.
wiem, 23. März, Mittags 12 Ubr 30 Ninuten. (Wolff's Tel. . Etwas matter. . Proz. Metalliques 64. 80. 4proz. Netalliques 55. 715. Bank-Actien 718. Nordbahn 397 60. 1854er Loose 4 50. RHational - An- lehen 76. 0. Staats Eisenbahn - Actien- Certifkate 284. 50. Credit= KAetien 163. 79. London 147. 15. Hamburg 11625. Faris 58.20. Gold. —. Elisabethbahn 186.00. Lombardische Eisenbahn 190.00. Creditloose 114.25. 1860er Loose 81.50. . Beilage
595
Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger. Sonntag. den 24. März .
1861.
AHnuSsSerederznn, 22. Mrz, Raehm. 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) ö lille. 6 österreichisehe Katinal- Anleihe 483. proꝛ. Metalliques Lit. B' 64 3. 5proz. Aetalliquets 41 45. 2tproz. Metalliques 22. 1Proꝛ. Svanier 418. Z3pror. Spanier 473. 5proz. Russen 83. 5proz. Stieg- it de 1355 9345. Holländische Integrale 63. Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen stille. Koggen fest, Termine 2 FI höher. Raps, April 68 nominell, Oktober 69. Rüböl, Mai 37, Herbst 383. . k 32. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Lel Bur). zilber 60. Jö 923. 1proz. Spanier 413. Mexikaner 2453. Sardipier 81. 5proz. Euszen 1013. 4proz. RunBzen gi. Getreidemarkt (Schlussbericht). Englischer Weizen einen Schilling höher, als am vergangenen Montage; fremder bei beschränk- tem Umsatz höher gehalten. Wetter kühl! . Hiverpeockh- 22. März, slittags 12 Uhr. (Wolffs Lel., Bur) Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Sehr fest, Preise höher als am vergangenen Freitage. Wochenumsatz 132,920 Ballen. — Hensel, 22. März, Nachmittags 3 Lhar. (Wolffs Tel. Bur) bie zproz, eröffnéte zu 68. 25, fiel auf 68. 15 und sehloss bei geringem Geschäft zu diesem Course in wenig fester Haltung. Consols von Mit- tags 12 Uhr waren 92 eingetroffen, . . Schlusg-Course: 3proz. Kente 68. 15. 4proz Kente g6 09. 3broz. Sranier 47. 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Keren j83. Gesterreieß. Credit-Actier 270. Credit-mobilier-Aetien 661.
Königliche Schauspiele. .
Sonntag, 24. März. Im Opernhause. (48ste Vorstellung.) Die Nachtwandlerin. Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Italie— nischen, von Friederike Elmenreich. Musik von Bellini.
d
(Fräulein
Georgine Schubert: Amine, als Gastrolle.) Tänzerin auf Reisen.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (62ste Abonnements⸗Vorstellung. Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück, Lustspiel in 5 Abthei⸗ lungen, von Lessing.
Kleine Preise.
Montag, 25. März. Im Opernhause. (49ste Vorstel— lung.) Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königlichen Balletmeister Paul Taglioni. Musik vom Königlichen Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.
Mittel⸗-Preise.
Im Schauspielhause. (63ste Abonnements-Vorstellung.ä) Die bezähmie Widerspenstige. Lustspiel in 4 Akten, von Shakespeare, nach der Bearbeitung von Deinhardstein, mit Benutzung der Schlegel⸗ und Tieck'schen Uebersetzung. Hierauf: Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt von R. Benedigz.
Kleine Preise.
Dienstag, 26. März. Im Opernhause. (H0ste Vorstellung.) Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen des St. Georges. Musik von Donizet i. (Frl. Georgine Schubert: Marie, als letzte Gastrolle. Hierauf: Solotanz. ⸗
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause (64ste Abonnements⸗-Vorstellung) Die Journalisten. Lustspiel in 4 Akten von G. Freitag.
Kleine Preise.
Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
— al ) Hierauf: Eine Episode mit Tanz, von Hoguet.
Seffent licher Anzeiger.
— 0 6
578 11) Knecht Mathias Plociniczak aus Chotow,
Der hinter den Gärtner Johann August 17) Schäferknecht Franz Pawlak, geboren in ; Lewkow, zuletzt in Skrzebow, Landsberg a. Wꝗ, unter dem 11. d. Mts. erlassene 13) Knecht Peter Wolny aus Skrzebow, Steckbrief ist durch die Ergreifung des Walter 14) Dienstjunge Erasmus Karolak, in Biniew , geboren, zuletzt in Gutow, Charlottenburg, den 24. März 1861. 15) Dienstjunge Jacob Szwaeinski, in Jelitow . geboren, zuletzt in Biniew, Komorniksohn Michael Blaszezak, geboren in Lewkow, zuletzt in Groß⸗Gonyee,
een Andreas Mareiniak aus
Walter von hier, gebürtig aus Malta bei
erledigt.
Königliche Kreisgerichts-Kommission.
569 Bekanntmachung. . Dem Tuchmachergesellen Carl Schulz aus Plau in Mecklenburg sind zu Anfange dieses Monats aus seiner Schlafstelle, und namentlich aus einer in letzterer stehenden Kommode, seine Militairpapiere, die unterm 21. Oltober 1858 vom Major von Rodde zu Ludwigslust, Cem— mandeurs der 1. Schwadron des Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Dragoner⸗Regiments, ausgestellt waren, sammt einer Brieftasche ent⸗ wendet worden. In jenen Papieren war ihm nun bescheinigt, daß er bei jenem Truppentheile 3 Jahre hindurch seiner Militairpflicht genügt abe. . Indem wir vor Ankauf oder Annahme jener Gegenstände warnen, bitten wir die berehrlichen Behörden dienstergebenst um Beihülfe zur Er⸗ mittelung des Diebes und der Sachen.
Forst, am 19. März 1861. ö. . Die Polizei⸗Verwaltung. Der Bürgermeister.
Ausgedinger Biniew,
361 Oeffentliche Vorladung.
Folgende Personen:
1) Junge Thomas Plackowiak aus Ostrowo, Klempnergeselle Elias Sobotker, ebendaher, Mützenmachergeselle Moses Moritz Groß, ebendaher, .
Handelsmannssohn Gronem Josephi, eben⸗ daher,
a Johann Barczynski aus Adelnau, Handelsmannssohn Nathan Goldbaum, eben— daher, .
e ischreiber Ignaz b. Korycki, in Opatow geboren, zuletzt in Ostrowo,
) Salamon Ossowski aus Raszkow,
9 Marcus Schöps aus Orpiszewo,
Meyer Skaller aus Raszkow,
lassen zu haben.
wir einen Termin auf
Tagelöhnersohn Franz Pawlowski, geboren in Biniew, zuletzt in Raszkowek,
Andreas Witek aus Drogostlaw, Schmiedssohn Johann Polanski, in Lew⸗ kow geboren, zuletzt in Orpiszewo, Dienstjunge Johann Taloga, in Lewkow geboren, zuletzt in Tursko, Einliegersobn Johann Klusak in Skalmierzhe, Schäfersohn Stephan Smordnyk, ebendaher, Einliegersohn Anton Fraszezak in Wegry, Knecht Wojaech Blaloblocki, geboren in Lamki, zuletzt in Sobotka,
) Dienstjunge Franz Kryom, geboren in Rad— 1low, zuletzt in Rossoszyce, . Junge Joseph Fräszezak, geboren in Tar⸗ chaly, zuletzt in Beuthen,
28) Junge Stanislaus Zigtek aus Wturek,
sind don der Königlichen Staatsanwaltschaft an⸗ geklagt: die preußischen Lande, um sich dem Dienste im stehenden Heere zu entziehen, ver—
Durch Beschluß vom heutigen Tage ist des⸗ halb auf Grund des §. 1410 des Strafgesetzbuchs und des Gesetzes vom 19. März 1856 gegen die Angeklagten, deren Aufenthalt unbekannt, die Untersuchung eingeleitet. ö
Zur mündlichen Verhandlung der Sache haben
den 31. Mai 1861, Mittags 12 Uhr, in unserem Audienzsaale angesetzt. Die A klagten werden hierdurch aufgefordert, in diesem Termine zu erscheinen, und die zur Vertheidi⸗ gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu ringen, oder dieselben dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demselben her⸗
beigeschafft werden können, widrigenfalls mi der Untersuchung und Entscheidung in contu— maeiam verfahren werden würde.
Gleichzeitig wird das Vermögen der Ange⸗ klagten in Höhe der dieselben möglicherweise treffenden Strafe und der Untersuchungskkosten mit Arrest belegt und denselben jede Disposition darüber bei Vermeidung der im §. 272 des Straf⸗ gesezbuchs bestimmten Strafe, untersagt.
Ostrowo, den 14. Februar 1861.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung für Strafsachen.
5715) Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 9. März 1864.
Das im Dorfe Meislatein sub Nr. 6 der Hypothekenbezeichnung belegene, aus Wohn- und Wirthschaftsgebäuden und einem Areal von etwa 2 Hufen 5 Morgen culmisch bestehende, der ver⸗ wittweten Frau Oberst Lehmann, Ernestine geb. Beckow, gehörige Grundstück, abgeschätzt auf I643 Thlr. 21 Sgr., zufolge der nebst Hyvo⸗ thekenschein in der Registratur des III. Büreaus einzusehenden Taxe, soll am 3. Oktober 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre , , bei dem Subhastations⸗Gerichte anzu⸗ melden.
579 Nothwendiger Verkauf beim Königlich preußischen Kreisgerichte zu Halle a. d. S. J. Abtheilung.
Das dem Maurermeister und Kunststeingießerei⸗ besitzer Otto Heegewaldt, jetzt zu dessen Konkurs— masse gehörige, im Hypothekenbuche von Halle, Bd. 45 Nr. 1640 eingetragene, in der obern Leipziger Straße Nr. 62 belegene Haus⸗ und Gartengrundstück, worin seit einigen Jahren eine Kunststeingießerei betrieben ist, nach der, nebst Hypothekenschein in der Registratur (eine Treppe
Die Ange⸗