614
Frankreich. Paris, 24. März. Die Kaiserin beabsich— tigt, wie man mit immer größerer Bestimmtheit behaupten will, Ende April schon ihre Reise nach dem gelobten Lande und dem heiligen Grabe anzutreten.
Eine aus dem Kriegs-Mini⸗
Man schreibt der „Köln. Ztg.“: sterium an -den General Goyon abgegangene Depesche befiehlt die⸗
sem an, alle nöthigen Vorkehrungen zu einem längeren Verwei⸗ len des Occupations-Corps in Rom zu treffen und alle neuen Lieferungs-Verträge für die Dauer von sechs Monaten ab⸗ zusch ließen.
Die moldau-walachische Regierung wird in Bucharest eine Offizierschule nach dem Muster der französischen Anstalt in Saint Eyr errichten. Der Escadrons-Chef vom Generalstab
Tammy ist auf Verlangen von hier als Direktor dieser neuen mili⸗ tairischen Anstalt abgegangen.
Italien. Turin, 2s. März. Heute bringt die „Opinione“ eine Sepesche vom General Mazzacapo aus Ascoli vom 20. März, worin die Capitulation von Civitella del Tronto, die nach viertägigem Kampfe erfolgte, bestätigt und hinzugefügt wird, daß die Besatzung sich auf Gnade und Ungnade ergeben mußte, daß aber sämmtliche Generale und Offiziere nach Neapel gebracht werden, wo sie einen Monat Sold erhalten sollen. Die Soldaten, welche noch nicht das fünfte Dienstjahr vollendet haben, sollen in der italienischen Armee fortdienen, während die ausgedienten mit einmonatlichem Solde auf zwei Monate nach Hause gehen, aber 53 Augenblick bereit sein sollen, dem Rufe zu den Fahnen zu olgen.
Amerika. New⸗Pork, 9. März. Am 6. d. M. äußerte im Senate der Vereinigten Staaten bei dem Antrag, die An— tritts-Botschaft des Präͤsidenten Lincoln zum Druck zu geben, Herr Klingemann, ihm sei in dieser Botschaft Alles dunkel und nur so viel ersichtlich, daß, wenn man dem Präsidenten folge, der Krieg gegen die konföderirten Staaten unvermeidlich sein würde. Herr Bouglas von Illinois glaubte diesem Urtheil über die Bot—⸗ schaft nicht beistimmen zu können. Er habe die Ansprache theil— weife analysirt und betrachte sie nicht als eine Kriegs-, sondern als eine Friedensbotschaft.
Am 7. hat Präsident Lincoln das diplomatische Corps empfangen. Der portugiesische Gesandte hielt als Aeltester die Ansprache, die der Präsident kurz erwiderte.
Zwei höhere Offiziere, der General-Adjutant Cooper und
Afrika. Alezandria, 14. Mä r FBiectzn' ist bei seiner Heimkehr von den heili en 4 j gen Stätten in Kai i , , , , i e. h. „Auch in den Dörfern ist ihm ein be— geisterter Empfang zu Theil geworden. V . ; o Groß⸗Scheriff von Mekka mit hergebracht. 1 3h 63
Beutel (1 Million Thaler äckständi 8 , tee, ö. ruͤckständigen Sold an Truppen
Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗ Bureau.)
Itzehoe, Montag, 25. Mär ̃ ; hoe, Z25. z. In der heutigen Sit , verlas der Berichterstatter . . ndlung über Theil 1 des Ausschußberichtes N . Ausschusses die Erklärung, daß der A . , Ert ; usschuß im G f wegen des Provisoriums keine Vorlage ö V . . kö deshalb den Kommissair Derselbe daß er dieserhalb erst in Kopen e bat, die Verhandlungen zu sistiren. kJ Itzehoe, Montag, 25. Mär zoe, . z. Abends. n der i . wurde Abschnitt II. des 3 rovisoriums auf Antrag des Verfassun ; gs⸗Aus 8 1 Auf die ,,,, erich egen des Budgets äußerte der Regi missarius noch, daß die Erörterun J ; g desselben, soweit es betreffe, den Ständen sicher . ffe, d. gerne werde gestattet werden, d n , n. der Wichtigkeit der Sache einen . Aus is morgen vorbehalten müsse. B ; den Präsidenten, zu konstatiren daß di . t du, ; die Vorlage des Bud i ö sei. Abschnitt J. des Ausschußberichtes, 9, ö g der von der Regierung vorgeschlagenen Grundzüge zu
einer neuen Gesammtstaats ber t e n , . angenommen. st fassung betreffend, wurde einstimmig
Der Vicekönig
Berlin -= Anhalter Litt. . Mindener —. , —
24sten d. hat die dortige Komitatsversammlung beschlossen, gegen die Beschickung des Reichsrathes zu protestiren und alle Munizipien Croato-Slavoniens und Ungarns zur Unterstützung dieses Be— schlusses aufzufordern. In den Motiven heißt es: Es könne vor definitiver Regelung des staatsrechtlichen Verhältnisses Croato⸗Sla⸗ voniens zu Ungarn diese Angelegenheit keinen Gegenstand der Land⸗ tagsverhandlung bilden.
Turin, Montag, 25. März. In der heutigen Sitzung der Deputirten-Kammer sagte Graf Cavour in seiner Antwort auf die Interpellation Audinot's in Bezug auf Rom: Wir sind zwar berechtigt, Rom zur Hauptstadt haben zu wollen, dürfen aber nur mit Zustimmung Frankreichs dahin gehen. Er erklärt, daß die Piemontesen, sobald sie in Rom einrücken, der Kirche eine größere Freiheit verkünden werden. Diese Freiheit werde einen Theil des Statuts Italiens ausmachen. Wenn der römische Hof auf der Idee einer Vereinigung beider Gewalten bestehe, so werde das Papstthum für diese Politik verantwortlich sein, da Spaltungen daraus entstehen können.
London, Montag, 25. März, Abends. Mit der Ueberland⸗ post eingetroffene Berichte aus Canton vom 15. v. M. melden, daß der amerikanische Gesandtschafts-Secretair in Jeddo ermordet worden sei. Der französische und der englische Minister sind ge⸗ flohen; der amerikanische ist auf seinem Posten geblieben.
IHarktpreige. Berlin, 25. März.
Eu Lande: Weizen 3 Thlr. 10 Sgr., auch 3 Thlr. 1 Sgr. 3 Ef. Roggen 2 Thlr., aueh 1 Thlr. 2] Sgr. 6 Ek. und 1 Thlr. 25 Sgr. Grösse Gerste 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf, uch 1 Thlr. 25 Sgr. und 1 Ltr. 23 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Ef. und J Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Futter- Erbsen 1 Thlr. 25 Sgr.
Zu Wasser: Weinen 3 Thlr. 13 Sgr. 9 Ek., auch 3 Thlr. 7 St. 6 Pf. und 3 Thlr. Roggen 2 Thlr. I Sgr. 3 Ef. auch 2 Thlr. und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf Grosse Gerste 1 Thlr. 27 Sgr. 6 EF, auch 1 Thlr. 23 Sgr. 5 Ef. und 1 Thlr. 20 Sgr. Hafer 1 Thlr., 7 Sgr. 6 11. . . 1 88x. 3 Et. Erbsen 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch
as Schock Sirion I0 Thlr. iich h Ulk. 3h. ß&- .
Der Genen Hen 9. 9 aiich h 1h. ga ö 12 gr.
21 Sgr. „geringere Sorte auch 26 Sgr. und
Kartoffeln, der Scheffel 22 Sr ͤ . . ʒ 6 Pf., metzenweise 1 Sgr. 9 Pf., 4 1 n 69 34 6
Berliner &etreidehbsrge vom 26. März.
Weizen loes 72 — 8
. . Pfl. 54 Thlr. 8 — g2zpfd. bunt Poln. 823 Thlr., ab Kogßen loco nach Qual. 424 - 45 ThlI
w , . w
Br nur gun! ö i n w . ih be⸗ ö Ho
6 1 . ö 13 5 n, ,
ö J . Bi. 1 6. ,, i 6 26. 3 . 3 kliwine, 42 -= 47 Thlr. Pr 1750 pf .
. co; Lieferung pr. März und Mär 124
jahr 235 — 24 Thlr. ; . ärz-Aprilza4 . Thlr., Früh-
hir. an. r. bez., Mai - Juni 245 - 4 Thlr. bez., dai . .
Erbsen, Koch- und Futterwaare 44 5a Thlr.
Rüböl loco 10 Thlr. Br., Mä
; . Br., März u. März-Apri 3
irn. , iin. he, . il g ffn , , , 6 September- Oktober 111 f 1 -=. h * 1013 — e, . 6. . Lieferung 10h .
ö deo ohne Fass 197 Thlr. b i i j .
r loi Hir Len, geri wei ih, , , , n, nm n
360 . ö e 3 201 . Thir. bez. .
J Se rider inte ö 203 = . zen matt. — Koggen loco wurde nen di 1 ö
,,
1 8 * 2 2 8 haftem Hande] fest , ,. . n, und nach leb- niedriger, schliesst wieder höher bezahlt ,
LHelkbaig. 25. März. Leipzig - Dresdener 214 Brief.
Littauer Litt. A. 25 Br.; do. Litt. B.- ran.
. Leikziger 189 6. Litt. lin - Stettiner — öln- Thüringische 1053 G. Friedrich- 5 * ö .
Wi j ren, Dienstag, 26. März, Morgens. Nach einem hier ein—⸗
etr getroffenen Telegramm aus der slavonischen Stadt Pozega vom
— . Altona - Kieler Braunsehwei er Bank - Actien —. gesterreiehische Spro. Metalliques —.
Anhalt - Dessauer Landesbank Aetien 19 Weimariseche Bank- Actien 73 6. 18547 Loc - 4er
National- Anleihe 51 G. Preussische Prämien- Anleihe —
615
1è Uhr 32 Minuten Nachmittags. (LTeᷓ. OQesterreiehisehe Banknoten 68 Br. Frei- obersehlesisehe Actien Litt. A. u. C. Obersehlesische Prioritäts - OGbligatienen itt. E., Neisse-
reus-
KRreslan, 26. März, Pep. des Staata- Anzeigers.) Stamm - Aetien 955 E. de. Litt. B. —. S8. G.; do. Litt. F., 4prez, 853 Br; do. kosel - Oderberger Stamra- Aetien 37 Br. G. Oppeln - Tarn itzer Stamm- Actien 355 Br.
2
seihe von 1859 1063 Br. 197 Thlr. bez, 195 G. Weizen, weisser
75 —– 94 385 Roggen 52 62 Sgr. Gerste 40 - 53 Sęr. afer 26 J
ten matter. Mann harg,
Sehr fest. Schluss · Course:
2 Uhr 55 Minuten.
25. März, Rachmittags Oesterr. Kredit -Actien 55. Vereinsbank 109. Korddentsche Bank SIE. National- Anleihe 50. Z3proz. Spanier 45. proz. Spanier 397 G. Stieglitz de 1855 — Diseonto —
G ett eide markt. Weizen loeo preishaltend, ab auswärts fest. Roggen loco stille, ab Königsberg br. Frühjahr 76 angeboten. Oel, Mar 23zę, Oktober 24s. Kaffee etwas fester gehalten.
FKranmhkrörmrt a. M., 25. März, Nachmittags 2 Uhr 28 Minuten. Oesterreichische Effekten stationär bei anhaltend stillem Geschäft.
Schluss- Course: Neueste preussisehe Anleihe 118. Preussische Kassenscheine 1053. Ludwigshafen-Bexbach 129. Berliner Wechsel 105. k Weehsel 889. Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel 933. iener Wechses 793. Darmstädter Bank- Aetien 182. Darmstädter Lettelbank 237. Meiniuger Kredit- Actien J0. Luxem- burger Kreditbank S3. proz. Spanier 468. 1prez. Spanier 413. Spanische Kreditbank von Pereira 467. Spanische Kreditbank Von Rothschild 520. Kurhessische Loose 485. Badische Loose 523. 5proz. Metalliques 43. 4Ebro:r; Metalliques 365. 1854er Loose 54. Oesterreichisches National- Anlehen 492. Oesterreiehis eh - französische Staats Eisenbahn- Aetien 222. Oesterreichische Bank- Antheile 575. Hesterreichische Kredit- Actien 128. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 1214. Rhein- Nahe-Bahn 24. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 1013; do. Hit. C. 985. Neueste österreichische Anleihe 56ꝑ.
vwiem, 26. März, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Im Laufe der Börse fester.
proz. Metalliques 64. 80. Abroꝛ. Metalliques 55. 5. Bank- Actien 7I6. Nordbahn 06. 00. 1854er Loose S5. 50. National - An- lehen J65. 70. Staats Eisenbahn - Actien - Certifikate 284 00. Credit- Actien 1623. 60. London 147. 75 Hamburg 110 35. Paris 58. 40. gold — Elisabethbahn 186550. Loœmbardisehe Eisenbahn 189, 00.
Creditlose 114.50. 1860er Loose 81.50.
61.
Anmister nana, 25. März, Naehm. 4 Uhr. (Wolste Tel. Bur.) 5proz. sterreichische Natisnal-Anleihe 48. 5prox. Netalligues Lit. B.- Horoz. Metalliques 4145. 2Iprot. Metalliques 225. 1pxox. Spanier 418. Z3proz. Spanier pro. Russen S3. 5proz. Stieg- sitz de 135 94. MNexikaner 223. Wiener Wechsel, kurz 18 Ham- burger Wechsel 355. Holläudiache lategrale 63.
Ge treid em art (Schsussbericht), Weir en stille. Roggen preis- haltend, Termine 3 Fl. niedriger. Raps, April 67, Oktober 68, Käufer. Rüböl, Mai 365, Herbst 373.
Lon cdcrä, 25. März, Nachmittags 3 Uhr. (Woläcs Tel. Bur). Censols 92. 1Iproz. Spanier 418. Aexikaner 243. Sardinier 1. Sproꝛ. Russen 10153. 45pros. Rnasen 91. .
Getreidemarkt (Schlussberieht). Englischer Weizen 2 Schil- linge höher, fremder 1-2 Schillinge höher gehalten bei beschränktem Geschäft. In Gerste und Hafer langsamer Verkauf; letaterer Scehil- ling billiger. Bohnen fest. Mehl s bis 1 Schilling theuerer.
Lirerk aul. 25 März. Aiitags 12 Uhr. (Woltts Tel. Bur.) Baum oe: 25,00 Ballen Umsatz. Preise g höher als am vergan
genen Freitage, Err? 25. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Br) Bei
grosser Geschäktsstille eröffnete die 3proz. zu 68. 15, fiel auf 68. 123, ting 24f 68. 175 und schloss unbelebt zur Notia. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 gemeldet. Schluss- Course? 3oroz. Kente 68. 15. 41proꝛ. Rente 9599. 3proz. Spanier 477. 1proz. Spanier —. Desterresckische Stzats- Einsenbahn-e Aer 187 * Oesterreich Gredit- Actien — Credit-mohilier-Aetien 665.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 27. März. Im Opernhause. (51ste Vor⸗ stellung; Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Franzoͤsischen des Scribe, übersetzt von Castelli. Mufik von Meyer⸗ beer. (Fräulein Pauline Lucca, vom K. Ständischen Theater zu Prag: Valentine, als Gastrolle. Fräulein Bertha Flies: Urbain,. Anfang 6 Uhr.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause, (öste Abonnements -Vorstellung.) Fabier. Trauerspiel in 5 Akten, von G. Freytag.
Kleine Preise.
Donnerstag, den 28. März, r zniali ; . Freitag, den 29. März, find die Königlichen Theater ge
Sonnabend, den 30. März, schlossen. Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt⸗
Die
Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements⸗ das mit dem tsten künftigen Monats beginnen regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide un
Abonnements-Preis des Preußischen Staats⸗Anzeigers, einschließlich der d
en Statistischen Bureaus“,
gegebenen „Leitschrift des Königlich Preussisoch allen Theilen der Preußischen Monarchie.
Bestellungen fur Berlin nehmen die Expedition des Sta
jedoch nur die Post-Aemter entgegen.
Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für de Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, d die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.
daß die
emselben monatlich als Dertas⸗ bei „Ein Thaler vierteljährlich in
ats-Anzeigers, Wilhelms⸗ Straße Ro. 51, außerhalb
* r /
w
382 Proelam a. Königliches Kreisgericht Schneidemühl, den 15. Februar 1861. Nothwendiger Verkauf.
Das dem Kaufmann Callmann Hirschberg gehsö⸗ rige, zu Schneidemühl sub Nr. 124 belegene Grund⸗ stuͤck, abgeschätzt auf 5896 Thlr. 23 Sgr. zufolge der nebst Hhpothekenschein und Bedingungen in unserer Registratur einzusebenden Taxe, soll im
Seffentlicher
anberaumten Termine zur Klage zu erscheinen, widrigenfalls derselbe in In contumaciam der von seiner Ehefrau angeführ⸗ ten Thatsachen für geständig erachtet und dem⸗ gemäß auf den Antrag der Letzteren, was Rechtens ist, erkannt werden wird.
Potsdam, den 19. November 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
v. Steltzer.
Anzeiger. Beantwortung der 124481 der am 19ten d. Mts. vorgenommenen
Verloosung der Pr. Stargardter Kreis⸗-Obliga⸗ tionen sind die nachfolgenden Nummern gezogen
worden:
Lilr. B. à zweihundert Thaler Nr. 42. 71. 416 einhundert Thaler Nr. 86. 105.
2659. 298. 307. 313. 355. 404. 440.
Litr. C.
Termin den 10. September 1861, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ is stelle verkauft werden. ̃
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich damit bei dem Gerichte zu melden.
2256 Bekanntmachung.
Der Arbeitsmann Johann Carl Deterling aus Potsdam, welcher im Winter 1854 zu 1855 seine hiesige Wohnung verlassen und sich nach Amerika begeben, auch seit jener Zeit von seinem Leben und Aufenthalt nichts verlautbart haben soll, wird auf die von seiner Ehefrau, Alexandrine ge⸗ bornen Reckleben, am 19. Oktober C. wegen böslicher Verlassung angebrachte Ehescheidungs⸗ klage hierdurch öffentlich vorgeladen, in dem
geeignet ist.
Jeder,
nerhalb 6 Mon 31. Juli d. J. schr falls der gedachte S
12 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale, Linden ⸗ straße Nr. 54, Terminszimmer Nr. 1, vor bem Herrn Gerichts ⸗Assessor Boetticher
Gamet.
Bekanntmachung. .,
Die Bankiers Breest und Gelpcke hierselbst haben auf Umschreibung des Staatsschuldscheins Lit. F. Nr. 460,489 über 100 Thlr. angetragen, weil derselbe wegen des auf seiner Rückseite be⸗ findlichen Vermerks: außer Kurs: Stendal (un⸗ leserlicher Ntame) zum ferneren Umlaufe nicht
In Gemäßheit des 4. Mai 1843 (Gesetz der an dies
Saͤmml. Seite 177) wird em Papier ein Anrecht zu daben vermeint, aufgefordert, dies bei uns in⸗ ate, und spätestens am iftlich anzuzeigen, widrigen⸗ taatsschuldschein kassirt und den Antragstellern ein neues Dokument aus⸗
auf den 28. Juni 1861, Mittags glereicht werden wird. Berlin, den 14. Januar 1861.
Haupt-Verwaltüng der Staatsschulden. Guenther.
Litr. D. fünfzig Thaler Nr. 28. 62. 205. 231. 265. 268. 274. 278. Litr. E. d fünfundzwanzig Thaler Nr. 107. 234. 265. 269. welche den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt werden, den darin vorgeschriebenen Ka⸗ pitalbetrag vom 2. Juli i. J. ab bis zum 1sten September kt. in der hiesigen Kr Kasse oder bei den Herren Otto u. Go. Danzig gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligation mit den dazugehörigen erst nach dem 2. Juli ft. faͤlligen Zins⸗Coupons in Empfang zu nehmen. Pr. Stargardt, den 20. Dezember . Die ständische Chausseebau⸗Kommi fön. von , von Kries. von Jackows ki. . Ewe. Rueß.
§. 3 des Gesetzes vom
Löwe.