662
HEreslam, 4. April, 1 Uhr 46 Minuten HNachmittaßa. (Ter. Dep. des Staata- Anzeiger.) Oesterreiehisehe Banknoten 65s Br. Frei- burger Star- Aetien gz, Br. Oberschlesisehe Actien Liti, A. n. C. 123 Br.; do. Litt. . — Obersehlesisehe FPrioritäts Obkgatisnen Litt. D., proz. 97 Br.; do. Litt. F., 43prer,, gölzz Br.; do. Litt. E., 3 pro. Nr Br. Kosel - Oderberger Stamm- Aetien 345 Br. Keisse- Brieger Actien — Oppeln - Tarnonitzer Stamm- Aetien 33 Br. Ereunsisehe 5prez. Anleihe von 1859 105 Br, ; .
Spiritus pr. S000 οCt. Tralles 193 a 3 Lhlr. bez. Weinen, weisser 13 = 91 Sgr., gelber 2 — 90 Sgr. Eoggen 52 -= 62 Sgr. Gerste 40- 53 Sgr. fer 26 34 Sgr. .
Die Börse war bei etwas festerer Stimmung gesehäftslos.
geettim, 4. April, 1 Uhr 39 Minut. Nachmittags. (Tel. Dep. den Staats- Anzeigers.) Weizen J5— 4, Frühjahr 85 - 89 bez. Roggen 41 — E, Frühjahr 4147, Mai- Juni 45 bez., Juni-Juli 44 da, 43. G., Juli August 11. Rubaͤ April-Mai 10 R, September - Oktober 10 bis Spiritus, Frühsahr 193 bez., Mai-Juni 193 6., 195 da, Juni- Juli 208, Juli-August 203 bex. ; .
Hrannhrarg, 3. April, Nachmittags 2 Uhr 5d Minuten. flau, gegen Ende eiwas fester, durchgehends geschäftslos.
Sckluss- Course: Oesterr. Kredn-Actien 505. Vereinsbank 100. Korddentsehe Bank SI5. National- Anleihe 495. 3proz. Spanier 44. 1Jproz. Spanier 399 G. Stieglitz de 1855 —. Diseonto —
getreidemarkt. Weizen loeo und ab auswärts stille. Roggen loeo slau, ab Königsberg April 75 zu kaufen. Oel, Mai 223 - 3, Cktio- ber 24. Kaffee nur Konsumgeschäft.
Fremkfrwart a. FI., 3. April. Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten. Flaue Stimmung, im allgemeinen Geschäft jedoch ziemlich beleht.
Schluss - Course: Neueste preussizche Anleihe 118. Preussisehe Kassenscheine 1055. Ludwigshafen-Bexbach 1283. Berliner Wechsel 1052. i Wechsel 88. Londoner Wechsel 1185. Pariser Wechsel 933. iener Wechsel 765. Darmstädter Bank-Actien 1763. Darmstädter Lettelbank 236. Neininger Kredit- Actien 68. Luxem- burger Kreditbank S2. proz. Spanier 465. 1proz. Spanier 402. Spanische Kreditbank von Pereira 462. Spanische Kreditbank von Rothschild 520. Kurhessische Loose 477. Badische Loose 523. 5proz. Metalliques 41. 43proz. Metalliques 34. 1854er Loose 535. Cesterreichisches Kational- Anlehen 473. Oesterreichisch - französische Staats - Eisenbahn- Actien 219. Cegterreichische Bank-Antheile 532. Oesterreichische Kredit- Actien 119. Oesterreichische Elisabeth - Bahn
11 ber. Anfangs
Arngterelarne, 3. April, Raehm. 4 Uhr. Börse still.
Sbroz. österreichische National-Anleihe 465. 5proz. Metalliques Lit. B. 635. 5proz. Metalliques 39. 21proz. Netalliques 21. 1proxz. Spanier 413. 3proz. Spanier — 5proz. Russen S3. 5proxz. Stieglitz de 1855 g35. Mexikaner 2353. Holländische Integrale 63 z.
Hon edem, 3. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur). Censels glJ. proz. Sparkier 418. Mexikaner 243. JSardinier 81. 5proz. Russen 101. 4proz. Russen 91.
Der Dampfer - Niagara · ist aus New-Tork eingetroffen.
Getreidemarkt (Schlussbericht). In englischem wie in fremdem Weizen beschränktes Geschäft zu unveränderten Preisen, Frühjahrs- Getreide langsamer Verkauf, Hafer billiger.
KELkrerpocdl, 3. April, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz. Preise sehr fest.
FEarig, 3. April, Rachmittags 3 Uhr. (Wolff Tel,. Bur) Bei starkem Angebot eröffnete die 3proz. zu 67. 574, stieg auf 67. 75 und schloss sehr matt zur Notiz. Consols von Mittags 17 Uhr waren 91 eingetroffen.
Schluss- Course: 3proz. Rente 67.50. 44proz. Rente 95 00. 3proæz. Spanier 467. 1proz. Spanier 41. Oesterreichische Staats Eisenbahn- Actien 457. Oesterreieb. Credit-Actien —. Credit-mobilier-Aciien 640.
(Wolff e Tel. Bur.)
Königliche Schauspiele.
Freitag, 5. April. Im Opernhause. (56ste Vorstellung.) Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Frarzösischen des St. Georges. (Frl. Pauline Lucca, vom st. Ständischen Theater zu Prag: Marie, als letzte Gastrolle.) Hierauf: Solotanz.
Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause. (71ste Abonnements-Vorstellung.) Das Lustspiel in 5 Ab⸗
Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen. theilungen, nach Scribe. Kleine Preise.
115. Rhein- Nahe - Bahn 24.
Bur.) Günstigere Stimmung. oprez. Metalliques 64.00. 43pr
700. Nordbahn 197. 70. . Loose
Actien 156. 80. London 150. 50
Gold —.
Creditloose 112.25. 1860er Loose 80.25.
Mainz- Ludwigshafen Lit. A. 100; do. Lit. C. 98. Neueste österreichische Anleihe 52. Wiem, 4. April, Mittag“s 12 Uhr 30 Minuten.
oz. Metalli . 54.00. Bank- Actien
CC. lehen 75. 20. Staats Eisenbahn- Aectien- Certifikate 278. 00. Hamburg 112.50. Elisabethbahn 183.00. Lombardische Eisenbahn 187.00.
(Wolff's Tel.
National- An- Gastrolle.) Credit-
Paris 59. 70.
Sonnabend, 6. April. ments⸗Vorstellung.) in 5 Akten von Oskar vom deutschen National-Theater zu Amsterdam: Philippine, als
Philippine Welser.
Kleine Preis Im Opernhause. Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Im Schauspielhause. (72ste Abonne⸗ Historisches Schauspiel
Freiherrn von Redwitz. (Frl. Carlsen,
Keine Vorstellung.
Oeffentl
654] Steckbrief.
Gegen den unten näher bezeichneten Stein druckerei⸗Arbeiter Carl Julius August Will, genannt Philippi, aus Berlin ist die gerichtliche Haft wegen schweren Diebstahls aus §. 215, 218 seq. des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausge⸗ führt werden können, weil er hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Auf⸗ enthaltsorte des ꝛc. Will, genannt Philippi, Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und] Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes diensterge⸗ benst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich borfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehr⸗ lichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 30. März 1861.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.
Signalement.
Der Steindruckerei⸗Arbeiter Carl Julius August Will, genannt Philippi, ist 17 Jahre alt, am 5. Juni 1843 in Berlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 2 Zoll groß, hat dunkelblonde Haare, braune Augen, blonde
Augenbrauen, obvales Kinn, Nase und Mund ewöhnlich, ovale Gesichtsbildung, gesunde Ge— ae fn vollständige Zähne und ist mittlerer Gestalt. Bekleidung:
Blauer Staubkittel, schwarzer Tuchrock, schwarze Tuchhosen, schwarze Tuchweste, dunkel⸗ braune Tuchmütze.
655 8 t
Gegen den unten näher bezeichneten früheren Schlächter, auch Schirmfabrikanten, jetzigen Handelsmann Joseph Franz Baver Bayer aus Berlin ist die gerichtliche Haft wegen Ur⸗ kundenfälschung aus §. 247 seq. des Strafgesetz⸗ buchs beschlossen worden. Seine . hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung in Berlin, große Frankfurterstraße Nr. 76, und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher bon dem Aufenthaltsorte des Bayer Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Ge— richts oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienst⸗ ergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent⸗ standenen baaren Auslagen und den verehrlichen
i cher MAnzeiger.
Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill⸗ fährigkeit versichert.
Berlin, den 30. März 1861.
Königliches Stadtgericht,
Abtheilung für Untersuchungs-Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. ,
Der Schlächter, Schirmfabrikant und Handels⸗ mann Joseph Franz aver Baher ist 35 Jahre alt, am 1. April 1826 in Berlin ge⸗ boren, katholischer Religion, 5 Fuß 6 Zoll 2 Strich groß, hat blonde, dünne Haare, blaue Augen, blende Augenbrauen, blonden Backen⸗ und Schnurr⸗ bart, breites Kinn, lange, spitze Nase, ovale, hagere Gesichtsbildung, gelblich blasse Gesichts⸗ farbe, unvollständige Zähne, ist untersetzter Ge—⸗ stalt, etwas plattfüßig und hat vorn rechts am stopfe dicht an den Haaren eine Narbe.
Die Bekleidung kann nicht angegeben werden.
. Rothwendiger Verkauf. önigliches Kreisgericht zu Berlin. Erste (Civil) Abtheilung, den 19. Januar 1861.
Die dem Mühlenmeister Wilbelm Friedrich Adolph Schumacher gehörige, zu Hermsdorf im Niederbarnimschen streise belegene, im Hypotheken⸗ buche bon Hermsdorf Vol. II. Nr. 28 fol. 7 verzeichnete Wasser⸗, Mahl⸗ und Schneidemühle, abge schätzt auf 5253 Thlr. 14 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenscheine in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 6. 3 ö Vormittags
r, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25 subhastirt werden. . . Glaͤubiger, welche
wegen einer aus dem
Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte
anzumelden.
2376 Noth wendiger Verkauf beim Königlich preußischen Kreisgerichte zu Halle a. d. S.
J. Abtheilung.
Die der verehelichten Kaufmann Gabelmann, Henriette Wilhelmine Eusebie geb. Fließbach zu⸗ gehörigen, im Hypothekenbuche von Halle Band 35 Rr. 1249 und 1250 eingetragenen Grundstücke:
„Ein Haus und Hof Nr. 1249.
Ein dergl. Nr. 1350.“ auf dem Neumarkte, welche beide Häuser in Eins gezogen sind, so daß sie nicht wieder ge⸗ trennt werden können, nach der nebst Hypothe⸗ kenschein in der Registratur (— eine Treppe hoch, Zimmer Rr. 13 —) einzusehenden Taxe, ab⸗ geschätzt auf
5672 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., sollen am 4. Juli 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 8, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts-Rath Bosse meistbietend ver⸗ kauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
426 Noth wendiger Verkauf.
Das den Schulz Friedrich Lüdtkeschen Ehe⸗ leuten gehörige, zu Panknin unter Nr. 51 des Hypothekenbuchs belegene Grundstück, bestehend aus den 3 Unter⸗Parzellen Nr. 5, 6 und 7 des parzellirten Schulzenhofes, mit einem Areale von 123 Morgen 22 MRuthen, mit der ganzen alten Hoflage im Dorfe, worin seit vielen Jahren die Gastwirthschaft betrieben worden, und wor⸗ auf die Verpflichtung zur Verwaltung des Schulzendienstes ruht, abgeschätzt auf 6736 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf., soll am 4. September er., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hhpothekenschein, so wie die Verkaufs— bedingungen, sind in unserm Büreau einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei Vermeidung der Präklufion in diesem Termine beim Gerichte anzumelden.
Zanow, den 2. März 1861.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
428 Oeffentliche Vorladung.
Der Möbelhändler J. H. Stüber hat gegen
den Rittergutsbesitzer Maaß⸗Bagenz aus dem bon diesem acceptirten Wechsel, de dato Mag⸗ dehurg, den 10. August 1869, Klage auf Höhe von 372 Thlr. 5 Sgr. nebst Sechs Prozent Zin⸗ sen seit dem 15. Dezember pr., 2 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten, 2 Thlr. 26 Sgr. verauslagte Pro⸗ vision und Porto, so wie F pCt. eigene Provision mit 1 Thlr. 7 Sgr. 2 Pf. erhoben.
Diese Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des Rittergutsbesitzers Maaß— Bagenz unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeant⸗ wortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf —
den 17. Juni 1861, Vormittags .
vor der unterzeichneten Gerichts⸗-Deputation im Stadtgerichts⸗-Gebäude, Jüdenstr. Nr. 59, Zim⸗ mer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, und die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkun⸗ den im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä—⸗ gers in eontumaciam für zugestanden und an⸗ erkannt erachtet und was Rechtens ist, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 2. März 1861.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Prozeß⸗Deputation II.
—
663 lö*n
Es ist auf Amortisation folgender drei Wech⸗ sel angetragen worden:
1) eines bon Tag & Casparh, Berlin, den 13. August 1860, auf Herrn C. Herbing & Co. in Berlin gezogenen, von Letzteren acceptirten, am 1. Januar 1861 an die Ordre des Herrn Carl Strecker zahlbaren Prima⸗Wechsels über 550 Thlr.;
2) eines eben so lautenden, jedoch am 1. April 1861 zahlbaren Wechsels über 543 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. und
3) eines eben so wie ad 1 lautenden, jedoch am 1. Juli 1861 zahlbaren Wechsels über 537 Thlr. 15 Sgr.
Die unbekannten Inhaber dieser drei Prima⸗ Wechsel werden hierdurch aufgefordert, solche dem Gericht binnen 10 Monaten, spätestens aber in dem auf
den 15. Februar 1862, Vormittags
115 Uhr, im Stadtgerichts-Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58,
Zimmer Rr. 12, vor dem Hrn. Stadtgerichtsrath
Grieben anberaumten Termine vorzulegen, wi⸗
drigenfalls die drei Wechsel für kraftlos werden erklärt werden.
Berlin, den 23. März 1861.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
(652 In dem über das Vermögen des Ritterguts⸗ besitzers Max Glaeser eröffneten Konkurse ist der Rechtsanwalt Kolbe zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Crossen, den 27. März 1861. . Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
653
l 3 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Schron zu Zeitz werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 23. April er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Pro⸗ tokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwalters auf den 14. Mai er.6, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Freisgerichts⸗Rath Berndt, im Terminszimmer Nr. 8 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechts-Lnwalt Lorenz und die Justiz⸗Räthe Plesch und Senff zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Zeitz, den 28. März 1861. Königliches Preuß. Kreisgericht, J. Abtheilung.
bag Bekanntmachung. Die Lieferung von circa: S850 Klftr. Kalkbausteinen, 1, 800, 000 Stück gelben Birkenwerderschen Ver⸗ blend⸗Ziegelsteinen, 63,009 Stück Rathenauer Ziegelsteinen, 1, 959, 9009 Stück gewöhnlichen Mauersteinen, 33, 000 Kubikfuß gebrannten ungelöschten Kalk, 2,400 Centner gebrannten und gemahlenen Brohler⸗Traß, 1,500 Schachtruthen Mauersand, für die hiesigen Militair⸗Bauten pro 186, soll im Wege der Submission, mit Vorbehalt der Auswahl unter den Submittenten, vergeben werden. Die Lieferungs⸗Bedingungen sind im Fortifications Bureau, Bahnhofs⸗Straße Nr. 1 hierselbst, täglich in den Dienststunden einzusehen, können auch gegen Erstattung der Kopialien ab⸗ schriftlich mitgetbeilt werden. Unternehmer haben ihre Preis- Offerten für jeden der genannten Lieferungs-Gegenstände besonders mit Beifügung von 3 Probeziegeln für jede Sorte und einer Probe des zu liefernden Mauersandes und des Trasses schriftlich, versiegelt und mit Angabe des betreffenden Lieferungs-Objekts auf dem Couvert portofrei bis zum 23. April d. Is. hierher einzureichen und werden aufgefordert, sich bei der an diesem Tage, Vormittags 10 Uhr, stattfindenden Eröffnung der Preis⸗-Offerten im Fortifications⸗Bureau persönlich einzufinden. Spandau, den 2. April 1861. Königliche Fortification.
657 Brennbolz⸗Ver kauf.
Von den im Forstreviere Groß⸗Schönebeck für das Wirthschaftsjahr 1861 eingeschlagenen Höl⸗ zern sollen cirea
600 Klafter anbrüchiges gespaltenes kiefern Knüppelholz, welche zu den Ablagen Faule Wiese und Spring am Werbellinsee angefabren sind, den 15. April er., Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe des Herrn Wrée hierselbst öffent⸗ lich meistbietend verkauft werden.
Die Bedingungen werden im Termine bekannt gemacht, jedoch wird bemerkt, daß ein Sechstheil des Kaufpreises im Termine selbst als Angeld von den Käufern erlegt werden muß.
Groß⸗Schönebeck, den 3. April 1861.
Der Oberförster Lelm.
sba2
Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.
Der nach unserer Bekanntmachung vom 13ten Oktober v. J. für alle Transporte von Kar⸗ toffeln in ganzen Wagenladungen von min⸗ destens 100 Centnern auf sechs Monate einge⸗ führte ermäßigte Frachtsatz von 14 Pf. pro Ctr. und Meile bleibt bis zum 1. Juli d. J. in Geltung.
Berlin, den 28. März 1861. .
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗
Märkischen Eisenbahn.
sbi5
& K. privil. südl. Staats, lomb. benet. und cent. ital.
Eisenbahn . Gesellschaft.
EK um n d m asch un g. . . Der Verwaltungsrath beehrt sich, die Herren Actionaire zu der dritten, ordentlichen General⸗
Versammlung einzuladen, welche am 30. April d. J
„Vormittags 9 Uhr, im Lokale der
Gesellschaft, Wien, Wallnerstraße Nr. 273, stattfinden wird.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Geschaͤftsbericht, Vorlage der Rechnungen und Feststellung der Dividende für das
Jaht 1566.
2) Genehmigung der neuen Organisation der gesellschaftlichen Verwaltung, so wie der⸗ jenigen Aenderungen in der are und den Statuten, welche in Folge der dem
Verwaltungsrathe bon der vorjä vorgenommen worden sind.
rigen General-Versammlung ertheilten Vollmachten
Der General-Versammlung können nur Actionaire beiwohnen, welche wenigstens 40 Actien befitzen, und dieselben nicht später als 14 Tage vor dem Zusammentritte der General⸗Versammlung
bei einer der nachfolgenden Kassen hinterlegt habe in Wien bei der K. K. priv. österr. Kre
Turin bei den Herren Bolmida & Comp., .
Gebrüder b. or fqiib, ;
A. M. v. Rothschild Söhne,
Brot,
‚. . . w Mailand bei Herrn C. F
n, nämlich: dit-Anstalt für Handel und Gewerbe,
Genf bei den Herren Lombard Odier C Comp. Geg en r, der Äctien werden den Herren Actionairen Depofitenscheine ausgefolgt,