1861 / 84 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

gegen deren Vorweisung

**

hb

vom 22. April J. J. an im Bureau der Gesellschaft (Wien, Stadt,

allnerstraße Nr. V3) die Eintrittskarten in Empfang genommen werden können. Die stimmberechtigten Herren Actiongire können entweder persönlich erscheinen, oder sich durch

einen schriftlich bevollmächtigten, stimmfähigen Actiongir vertreten lassen. der Rückseite des Depositenscheines nach dem unten folgenden

längstens bis zum 75. April 6. J. im Bureau der Gesellschaft in zj ĩ ö der auf der Tagesordnung stehenden Gegenstände nach

Da zur Beschlußsassung über einen

Die Vollmacht ist auf 1. auszustellen, und ien vorzuweisen.

z 28 der Statuten mindestens 60 Actionaire anwesend sein 32 welche wenigstens den zehnten

heil des Gesellschaftsfondes vertreten, so werden die Herren

ctionaire dringend eingeladen, an

dieser General⸗Versammlung entweder persoͤnlich theilzunehmen oder sich durch Bevollmächtigte

vertreten zu lassen. ; Wien, am 28. März 1861.

Der Verwaltungsrath.

ö. bevollmächtige den stimmfähigen Actionair N. N. ch bei der duch April 1861 stattfindenden General⸗ Versammlung der Kt. K. priv. südl. Staats⸗, lombard. venet. und cent. ital. n,, . zu vertreten.

N. N.

K K. priv. dl. Staats⸗ I cent.⸗-ital. Eisenbahn-⸗Gesellschaft.

Kundmachung. Der Verwaltungsrath beehrt sich, zur Kenntniß der Herren Actionaire zu bringen, daß vom

1. Mai d. J. 2 Pfund Sterling pr. Actie zu leisten ist.

an eine weitere Einzahlung auf die Gesellschafts-Actien mit 50

ranken oder

Der auf den zweiten Actien⸗Coupon für 1860 entfallende Dividendenbetrag, welchen die am 30. April d. J. stattfindende General-Versammlung festsetzen wird, wird von der Einzahlung in

Abzug gebracht werden.

Jene Herren Actionagire, welche die Einzahlung nach dem 15. Mai l. J. leisten, haben vom 1. Mai l. J. an Hprozentige Verzugszinsen zu vergüten. Die Einzahlungen geschehen:

zu London in Pfund Sterling,

„Wien, Triest und Venedig in Gulden Oesterr. Währung nach dem Wechselcourse auf London am Tage der Einzahlung, „Paris, Turin, Mailand, Livorno, Florenz, Genf und Frankfurt a.“ M. in Franken. Die Einzahlungen werden angenommen: . in Wien bei der K. K. priv. Kredit-Anstalt für Handel und Gewerbe,

Turin Paris . London 5 Triest f 2 Venedig

Mailand Livorno

lorenz j frankfurt a. M. Henf n Wien, am 28. März 1861.

2

bei den Herren Bol mida K Co,

Gebrüder von Rothschild,

N. M. von Rothschild & Söhne, , & Parente,

. .

dem Herrn 8. F den Herren M.

Söhne, .

A. Bastogi & Söhne,

Fenzi & Co. ,

M. A. von Rothschild & Söhne, Lombard Odier & Co.

Der Verwaltungsrath.

658]

Königsberger Privatbank.

Monats Uebersicht pro März 1861. Aktiva:

Kassenbeftände:

Klingend preuß. Csurant .. ...... Noten der Preuß. Bank und deren Assignationen. J

Noten inländischer Privatbanken

Wechselbestande

dSombardbestande

Effekten in preuß. Staatspapieren

Grundstück, verschiedene Forderungen und Aktiva

Thlr. 283226. gh. 55h. 366.

310, 274. 62,647. S88,. 105. 30.669 Id, 043.

Thlr.

Passiva:

Actien⸗Kapital Noten im Umlauf

Verzinsliche Deposita mit zweimonatlicher Kündigung

Guthaben von Korrespondenten u. s. w Königsberg, den 30. März 1861.

Direction der Königsberger Privat⸗Bank.

Gabriel.

Frisch.

la ö ; önigsberger Privatbank. Zufolge §. 21 unseres Statuts bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Verwaltungsrath nach der in der General⸗Ver⸗ sammlung am 15. März e. erfolgten Ergänzungs⸗ wahl für die statutenmäßig ausscheidenden Mit⸗ , von heute ab aus nachstehenden Herren esteht: 1) Kaufmann H. C. C. Malmros, Präsident, 3 Kaufmann Sam. Simon, Vice Präsident, Stadtrath Andersch, Kaufmann G. A. Ahrens, Commerzienrath A. W. Prisch, Commerzienrath F. H. Gädeke, Kaufmann H. B. F. Laubmeher, Consul H. C. Papendi eck, Ober⸗Bürgermeister und Geh. Regierungs⸗ ratb Sperling, 10 Geheimer Commerzienrath G. Schnell,

11) Kaufmann Moritz Simon, 125 Commerzienrath H. Warkentin. Königsberg, 2. April 1861. Der Verwaltungsrath. Malmros.

ago Gchlesischer Bank-Verein.

Nachdem die bon uns für das Geschäftsjahr 1860 aufgestellte vollständige Inbentur und Bilanz von unserem Verwaltungsrathe geprüft und festgestellt worden, haben wir unter Geneh— migung desselben die Auszahlung einer Sup er— dibidende von 1 Thlr. pr. Hundert be⸗ schlossen.

Nach Bestimmung des Gesellschafts⸗Vertrages erfolgt diese Auszahlung vom 15. bis 31. Juli d. J. gegen Einlieferung der mit einem Num⸗ mern-Verzeichniß zu begleitenden Dividenden⸗ scheine Nr. S in den Vormittagsstunden der ge—

dachten Tage

hier an unserer Kasse, in Berlin bei der Direction der Dis, conto⸗Gesellschaft, w ( „Herrn S. Bleich röder und bei sämmm lichen preußischen Pro— vinzial⸗Banken. Breslau, den 6. März 1861. Schlesischer Bank⸗Verein. Hoverden. Fromberg.

1644 J Neue Actien⸗Zucker⸗Raffinerie zu Halle a. S.

Gemäß §. 9 des Statuts ersfuchen wir die Herren Actionaire, die sechste Einzahlung von 10 pCt. mit Einhundert Thalern pro Actie, un⸗ ter Vorlegung der Quittungsbogen, am ersten Mai 1861, im Comtoir der Gesellschaft, be—⸗ wirken zu wollen.

Halle a. S., den 1. April 1861.

Der Verwaltungsrath.

Monats⸗Uebersicht

1643

der Magdeburger Privat⸗Banl.

ctliva. Gemünztes Geld Thlr. 337, 151 Kassen⸗Anweisungen, Roten und Giro⸗Anweisungen der Preußischen Bank Wechselbestãnde Lombardbestände Diverse Forderungen a s s ĩi va. Eingezahltes Actien⸗Kapital .. Banknoten in Umlauf ö Guthaben von Privatpersonen ꝛc. mit Einschluß des Giro⸗Ver⸗ kehrs Verzinsliche Depositen mit zwei⸗ monatlicher Kündigung Reservefonds Magdeburg, den 30. März 1861. Der Verwaltungsrath Der Direktor Dene cke. de la Croix.

Thlr. 1,000 09090 1,000, 009 44,986

173,569 34,828

Hannoversche Baumwoll -Spinnerei und Weberei.

Nachdem durch Beschluß des Verwaltungs⸗ raths auf Grund des vorgelegten und von dem⸗ selben geprüften Geschäfts⸗Abschlusses für das Jahr 1860 der Antheil jeder Actie von 200 Thaler auf

20 Thaler Courant festgestellt ist, so können die Actionaire, da be⸗ reits 3 Thaler durch Zins⸗Coupons erhoben sind,

12 Thaler Courant gegen Einlieferung des Dividenden-Scheins pro 1860 in Empfang nehmen.

Hannover, den 2. April 1861.

Die Direction.

Adolph Meyer, C. Ahlers,

borsitzender Direktor. Direktorial⸗Bevoll⸗

mãͤchtigter.

(430 Kunst⸗Verein für die Rheinlande und Westphalen zu Für h sn

Die General-Versammlung der Mitglieder des Kunst⸗Vereins und die Verldosung der angekauf⸗ ten Kunstwerke für das Jahr 163 61 wird am 10. August d. J. statthaben und die damit verbundene Ausstellung am 23. Juni d. J. er⸗ öffnet werden. Die Künstler, welche geneigt sind, ihre Werke zu derselben einzufenden, werden daher ersucht, dieses bis zum 15. ar 5 unter der Adresse des Herrn Professors Wieg⸗ mann im Akademie⸗Gebaude zu thun und gleich⸗ zeitig uns zu bengchrichtigen, ob und zu welchem Preise fie verkäuflich sind. Alle Mittheilungen werden, um Portofreiheit zu genießen, unter Kreuzband und mit der Rubrik: „Angelegenhei⸗ ten des Kunst⸗Vereins zu Düsseldorf“ erbeten.

Düsseldorf, den 4. März 1861.

Der rh, des Kunst⸗Vereins.

. Wiegmann. Secretair.

5 2 lõg9l Thuringia.

Wir benachrichtigen hiermit die Herren Actio⸗ naire unserer Gesellschaft, daß die Dividende pro 1860 auf

Zwölf Thaler pro Actie festgestellt worden ist, die gegen den quittirten Coupon Nr. 7

hier bei unserer Hauptkasse oder bei Herrn A. Stürcke, in Berlin bei den Herren Anhalt K Wagener, Dessau bei dem Herrn J. H. Cohn, Düsseldorf bei den Herren D. Fleck Scheuer von jetzt ab in Empfang genommen werden kann. Erfurt, den 26. März 1861. Die Versicherungs⸗-Gesellschaft Thuringia. Morgenroth, F. Wehle, Vorstandsvorsitzender. Direktor. bis ö . Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

In Folge der Wahlen der 5, ordentlichen Ge⸗ nekal⸗Versammlung vom 8. März e. besteht jetzt der Verwaltungsrath der Danziger Pridat⸗ Actien⸗Bank aus den Herren:

General-Konsul S. Normann, als Prä— sident, Kommerzien⸗Nath C. R. v. Frantzius, als Vice⸗-Präsident. Konsul G. F. Focking, Kommerzien-Rath L. G. Goldschmidt, Kommerzien-Rath J. Paleske, B. Haußmann, B. Rosenstein, M. Behrend, Th. Bischoff, J. Stoddart.

Als Mitglieder der Direction werden fun— iren: ; pro April, Mai, Juni 1866 die Herren

Rosenstein und Behrend,

als Stellvertreter die Herren Gold⸗

schmidt und Haußmann,

pro Juli, August, September 1861 die

Herren Goldschmidt und Hauß— mann,

als Stellbertreter die Herren Focking und Bischoff,

pro Oktober, November, Dezember 1861 die

Herren Focking und Bischoff, als Stellvertreter die Herren Paleske und Stoddart,

pro Januar, Februar, März 1862 die Herren

Paleske und Stod dart, ; als Stellvertreter die Herren Rosen⸗ stein und Behrend. Danzig, den 30. März 1861. Der Verwaltungsrath. gez. S. Normann.

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Siatus am 31. März 1861. Attiva. Geprägtes Geld Kassen⸗Anweisungen und Noten der Preußischen Bank. .. . Wechselbestände Lombardbestände Preußische Staats. und Kom— munalpapiere Grundstück und ausstehende Forderungen

2

21

460, 310 26, 367 43, 242

Actien⸗Kapital 1, 00, og

Roten im Umlauf 967,430

Verzinsliche Depositen ö

mit 2 monatl. Kündigung 448, 070 6 2 ö 28, 340 Guthaben der Korrespondenten und im Giroverkehr 108,556 Reserbe Fonds ? 40 719 Der Verwaltungsrath. Die Direction. Focking. Schottler.

665 Monats Alebersicht . Cölnischen Privat⸗Bank.

Aeti va. Passiva. Gemünztes Geld und Barren Thlr. Banknoten im Umlauf ...... Thlr. Cassen⸗Anweisungen, Noten Guthaben von Privatpersonen⸗ und Giro⸗Anweisungen der und Instituten mit Ein⸗ preußischen Bank schluß des Giro⸗Verkehrs Wechselbestãnde ö Verzinsl. Depoßsiten⸗Keapitalien Lombardbestände . ...... ..... -. Diverse Forderungen und Im⸗ mah lin.. . ö Cöln, den 31. März 1861. Der Verwaltungsrath, Frz. Heuser.

209, 500

4,300 1,)449, 7090 201,200

52, 300

Der Direkter. e bn.

656 Eschweiler Gesellschaft für Bergbau und Hütten.

Die zu Blankenberg-Stolberg in Gegenwart des stellvertretenden Staats-Kommissars, Herrn Regierungs-⸗Assessor von der Mosel, am 28. März dieses Jahres abgebaltene General⸗Versamm⸗ lung genehmigte einstimmig, die Bilanz und den Bericht des Verwaltungsraths.

Bilanz pro 31. Dezember 1860. ö k 1) Immobilien und Bergwerks⸗onzessionen 2 Vorräthe an Materialien, feuerfeste Produkte, Mobilien und Labo— ratorium Erze und Metalle Debitoren Kasse und Portefeuille Actien und Obligationen

Thlr. 1,410 818. —. 11.

8 56h5. 13. 2 275.984. 18. 11. 53 41,574. 3. 120000.

Thlr. 1,942, 255.

Thlr. 1,500,009. 398.954.

13, 160.

31.4040.

Thi. TT Bös.

Total des Aktivs k Gesellschafts Kapital . Kreditoren Neserbefonds Reingewinn

Gewinn er be n n g Reingewinn nach Abzug der Abschreibungen (laut Artikel 13 der

Statuten Davon 15 Prozent für den Reservefonds Thlr. 4,656, 25,500, k

3 Prozent für die 8000 Actien bleiben als Saldo auf Gewinn- und Ve rlust⸗Conto

Ihle l g , 6

II. Serie (privilegirte) ö! P56. 3. 5

Thlr. 884, 20, ö

Die Auszahlung der 3 Prozent erfolgt mit: ; Thlr. 3 oder Frs. 11 25 Cts. pro Actie 2ter Serie bom 31. August d. J. ab gegen Aushändigung des Zinsscheins Nr. 5 bei den Herren Hub. Baur Sohn in Aachen, J. Delloye Tiberghien K. Cie. in Brüssel, Ragelmackers & fils in Lüttich, Ch. No ël & Cie. in Paris, S. Oppenheim jun. & Cie. in Cöln, Ruffer & Cie. in Breslau, C. Wintgens⸗-Oeder in Aachen und an der Kasse der Gesellschaft zu Blankenberg⸗-Stolberg. Die Herren Actionaire werden zugleich um Auslieferung der verfallenen Zins- und Dividenden⸗ scheine ersucht.

Der Rechenschaftsbericht pro 1860 kann vom 15. April ab bei obigen Banquiers und auf dem Central-Büreau der Gesellschaft in Empfang genommen werden.

Verwaltungsrath: Herr G. H. Ruffer, Geheimer Kommerzienrath, Dr. Feist, Wilhelm von Steffens, Oberforstmeister, Eduard Oppenheim, H. Essingh, Edmond Nagelmackers⸗Orban, J. Delloyhe⸗Tiberghien, L. Létrange⸗David, Armand Nagelmackers.

Rechnungsrevisoren: Herr Ed. Schleicher, G. de Montaut, „Firmin Rain beaux.

Blankenberg-Stolberg, den 29. März 1861.

Der General⸗Direktor Adolph Charlier.

Bekanntmachun

z über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhaufes und des Hauses der Abgeordneten.

Bis heute den 4. April 1861 sind ausgegeben: Bogen der 1— 17. Sitzung des Herrenhauses,

Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses, Bogen der 1 29. Sitzung des Hauses der Abgeordneten,

zusammen 1663 Bogen.

Bogen Anlagen, bestehend aus Akten stücken des Hauses der Abgeordneten, Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,