1861 / 85 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Fran Farrt a. II., 4. April, Nachmittags 2 Lhr 55 Miauten. Auf Wiener böhere Morgennotirungen österreichische Effekten besser

bezahlt und merklich höher. . Schluss- Course:

Hamburger Wechsel 88.

105. 93. Wiener Wechsel! 773.

Wechsel Darmztädter Lettelbank 236 burger Kredithank S2. Rothschild 520. Kurhessische Loose 472. 5pror. Metalliques 403. Oesterreichisehes National- Anlehen 48. Staats - Eisenbahn- Actien 215. Oesterreichische Kredit- Actien 121. 116. Rhein- Nahe - Bahn 247. Lit. C. 983.

Bur.)

3proz. Spanier

Spanier 411. l 5 Mexikaner 23.

lit: de 1355 9834. Wiener Wechsel, kurz 7h Wechsel 1.57. Holländische Iategrale 63 R.

Hamel za. 4. April, Nachmittags 3 Uhr. Schönes Wetter.

Mexikaner 24.

Für Consols Käufer. 1proz. Sparer 41. 45proz. Russen 91.

Börse fester. Cansols 913. 5proz. Russen 101.

Der Dampfer Etna, ist aus New-Vork eingetroffen. Die Bauk von England hat den Disconto auf 6 pP

Livwerhpecd, 4. April, ditt 8s 12 Uhr. 12,000 Ballen zu sehr vollen Freisen umgesettt.

Baumwolle:

.

Seffentli

1662 8 teckbrief.

Der bei uns in Untersuchung befindliche Dok⸗ tor der Medizin Franz Hubert Rütten, aus Hillensberg bei Aachen, welcher von dem An⸗ klage-Senate des Königlichen Lammergerichts hierselbst wegen wiederholten Diebstahls und

wiederholter Beamtenbestechung in den Anklage⸗

stand versetzt ist, wurde von uns am 13. De— zember v. J. vorläufig aus der Untersuchungs— haft entlassen, es soll aber in Folge Verfügung des Königlichen Kammergerichts vom 9g. Februar d. J. seine Wiederverhaftung erfolgen.

Dieser hat sich der ꝛc. Rütten, nachdem er sich von hier nach Hillensberg begeben, durch die Flucht entzogen, und wird daher ein Jeder, welcher von seinem Aufenthaltsorte Kenntniß hat, hierdurch aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Rütten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt— boigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der da—⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 28. März 1861.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation J. für Schwurgerichtssachen.

Signalement.

Der Doltor der Medizin Franz Hubert Rütten ist 28 Jahr alt, am 9g. Dezember 1832 in Hillensberg bei Aachen geboren, katholischer Religion, 5 Fuß 6 Strich groß, etwas platt⸗ füßig, hat blondes struppiges, etwas gekraustes Haar, blaugraue Augen, blonde Augenbrauen, blonden rasirten Bart, schmales, etwas zurück⸗ tretendes, gegrübtes Kinn, dicke, geschiefte Nase, mittleren Mund, ovale, ziemlich volle Gesichts⸗ bildung, gelblich blasse geröthete Gesichtsfarbe, seine Zähne sind bis auf den dritten 6

oben an jeder Seite und unten rechts, vollstän⸗

dig, er ist von etwas untersetzter, breitschultri⸗ ger Gestalt, spricht die deutsche Sprache mit rheinländischem Dialekt und hat als besondere Kennzeichen angewachsene Ohrzipfel, unten links im Nacken eine stecknadelknopfgroße Warze, auf

dem Rücken Schröͤpfnarben und, unten rechts,

Neueste preussische Anleihe 118 EPrenssische Kassenseheine 1053. Ludwigshaken-Bexbach 1281. Berliger Wechsel Londoner Wechsei 1183. Darmstädter Bank - Acticn 17. AUeiniuger Kredit - Aetien 67. 39proz. Spanier 463. Spanische Kredithank von Eereira 452. Spanigehe Kreditbank von

Badische Loose 52.

47proz. Metalliques 34. Oesterreiehisch - französisehe Oesterreichische Bank-Antheile 541. Oesterreichische Elisabeth - Bahn Mainz Ludwigshafen Lit. A. 100; do. Feueste österreiehische Anleihe 52.

Arnnstekcd ara, 4. April, Rachmittags 4 Uhr.

proz. österreiehis ehe Nations! - Anleihe 47. 5 Lit. B. 633. 5proz. Netalliques 39135. 2proꝛ. Aetalliquez 213. 1praz. 5proz. Russen S2.

Londoner Wechsel, kurz 11. 87.

Hamburger Wechsel 351.

672

Notiæ. Pariser Spanier 46.

Luxem- 1proz. Spanier 41.

Raxtäg, 4. April, Nachwittags 3 hr Zpror, eröffnete zu 67. 60, stieg, als die Disconto-- Herabsetzung der Fank von ö, . bekannt wurde, 67. 70 und schloss wenig fest zur Consols von Mittags 12 Uhr waren 913 eingetroflen. Zebluas-Qourse: 3proz. Krnte 6J. 65. 4 proz. Kente 9495. ; Iproz. Spanier 41. Aecnen 460. Oesterreich. Creit-Actiea —.

(Wolff ea Tel. Rar.) Die

pr 3proꝝz. Oeaterreichische Staats -Eisenbahn- Credit-mohilier-Actien 615.

1854er Loose 54.

ments ⸗-Vorstellung.)

(Wolß's Tel.

G lle. 5 proz. Netalliques inn ,

5proz. Stieg- Sonntag, Petersburger lung.) Ellinor, (Wolcks Tel Der). Paul Taglioni.

Anf 9 Sardipier 81. Anfang 7. Uhr

Ct. herabgesetat (Wolffs Tei. Bur.)

einen stecknadelknopfgroßen Leberfleck; die Brust ist etwas behaart; in der rechten Leiste eine 3“ lange, 3“ breite Narbe.

I38 Das im hiesigen Kreise gelegene freie Allodial⸗ Rittergut Borkendorf, welches im Jahre 1854 landschaftlich auf 34,255 Thlr. 17 Sgr. 3 Pf. abgeschätzt ist, soll am 16. Juli 1861, Vormitt. 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt wer⸗ den. Die Taxe kann im Büreau III. eingesehen werden. Besondere Bedingungen sind bis jetzt nicht gestellt. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung ihre Befriedigung aus den Kauf— geldern suchen, haben ihre Ansprüche dem unter— zeichneten Gerichte anzuzeigen.

D. Crone, den 20. Dezember 1860.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

37 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Dt. Erone, den 23. Dezember 1860. . Das dem Mühlenbesitzer Eduard Mart ge⸗ höͤrige, im Dorfe Rederitz unter Nr. 20 des Hypothekenbuchs belegene Mühlengut, abgeschäͤtzt auf 17,870 Thlr., zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen in der Registratur ein⸗ zusehenden Taxe, soll am 18. Juli 1861, Vormittags 11 Uhr, an orbentlicher Ge— richtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem

Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung

aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

209 Nothwendiger Verkauf.

Das im Schubiner Kreise belegene, dem Fer⸗ dinand Schallehn gehörige Rittergut Chomen⸗ towo, bestehend aus 1122 Morgen 155 MRuthen Acker, 31 Morgen 116 MIRuthen Gartenland und 177 Morgen 17 URuthen Wiesen, 5 Mor⸗ gen 81 IRuthen Hof⸗ und Baustellen, 100 Mor⸗ gen 10 JRuthen Hütung, 155 Morgen 177 URuthen Forst, 13 Morgen 172 [IRuthen Teiche ꝛc, 7 Morgen 102 MRuthen Gräben, 33 Morgen 8 MRuthen Wege, 5 Morgen 56 ARuthen Unland, nebst Wohn- und Wirthschafts⸗ Febäuden, abgeschätzt auf 41,200 Thlr. 20 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein einzusehenden

Taxe, soll am 4. September 1861,

Kleine Preise. Im Opernhause. 7. April. oder: Träumen und Erwachen. Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königlichen Balletmeister Musik vom Königlichen Hofkomponisten Hertel

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. Räuber, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Schiller.

Kleine Preise.

Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 6. April. Im Schauspielhause. Philippine Welser. in 5 Akten von Oskar Freiherrn von Redwitz. vom deutschen National-Theater zu Amsterdam: Philippine, als

72ste Abonne⸗ Historisches Schauspiel (Frl. Carlsen,

Keine Vorstellung.

(57ste Vorstel⸗

Im Opernhause. Phantastisches

(73ste Abonnements Vorstellung.) Die

.

cher Anzeiger.

Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ stelle meistbietend verkauft werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Ausschlie⸗ ßung spätestens in diesem Termine zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden. Schu bin, den 28. Januar 1861. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

247

Der von A. Marc u. Comp. auf die Herren Mendelssohn u. Comp. in Berlin gezogene Prima⸗Wechsel de dato Mosco, 12. Juni 1859, über Thlr. 800 Pr. Cour. lautend, zwei Monate nach dato an die Ordre der Herren Lorié et Sauer zahlbar, welcher mit dem Aecepte der Bezogenen versehen, ist angeblich verloren ge— gangen und auf dessen Amortisation bei dem unterzeichneten Gerichte angetragen worden.

Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird daher hierdurch aufgefordert, denselben binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf

den 11. Mai 1861, Vormittags 15 Uhr,

im Stadtgerichts⸗-Gebäude, Jüdenstraße Rr. 58, Portal IIl.,, Zimmer Nr. 11, vor dem Stadt⸗ gerichts Rath Herrn Grieben anberaumten Ter⸗ mine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.

Berlin, den 26. Januar 1861.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Kredit- ꝛc. und Nachlaßsachen.

6631 Bekanntmachung.

Die verwittwete Exekutor Zabel. Anna Appol⸗ lonia geb. Rissinger, hat in ihrem Testamente vom 16. Juli 1848, übergeben den 21. Nobember 1849, publizirt den 29. August 1860, ihren Enkel Robert Zimmermann zum Miterben eingesetzt, was demselben, dessen Aufenthaltsort in Amerika unbekannt ist, hierdurch eröffnet wird.

Frankfurt a. Oder, den 28. März 1861. Königlich preuß. Kreisgericht. II. Abtheilung.

665

In dem Konkurse über das Vermögen des Laufmanns Johann Friedrich Scharffetter zu Memel ist zur Anmeldung der Forderungen der

Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 20. April e. einschließlich festgesetzt wor⸗ den. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. März e.“ bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den

30. April e., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hilde⸗ brandt, im Audienziimmer anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an— gemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannitschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Justiz⸗Näthe Bock, Toobe, Holtzendorff, Rechts⸗Anwalt Wohlgebohren in

Memel und Lau in Proekuls zu Sachwaltern—

vorgeschlagen. Memel, den 24. März 1861. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

) Ablauf der ersten Anmeldungsfrist.

444 Bekanntmachung.

Das Majoratsgut Gnewin im Lauenburger

Kreise, Provinz Pommern, 3 Meilen von Lauen⸗ burg und 2 Meilen von Neustadt in Westpreußen entfernt, mit einem Areal von 3387 Morgen 44 AMRuthen, wovon circa 2000 Morgen ur⸗

barer Acker, der sich vorherrschend als Gerst⸗

boden qualifizirt, soll auf 18 Jahre, von Johanni 1861 bis dahin 1879 im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden.

3 diesem Behufe habe ich im Auftrage des Besitzers, Majoratsherrn von Rexin zu Wodtke bei Fauenburg, einen Termin auf

den 29. April d. J., Vormittags 10 Uhr, in meinem Büreau anberaumt.

Zur Uebernahme der Pachtung gehört ein

disponibles Vermögen von 15,000 Thlr., welches im Bietungstermine nachgewiesen werden muß.

Die nähern Bedingungen sind in meinem Büreau und auf dem Gute selbst einzusehen, auch bin ich gern bereit, auf portofreie Anfra⸗ gen nähere Auskunft zu ertheilen, oder Abschrift der Bedingungen gegen Erstattung der Kopig— lien zu übersenden. Das Gut selbst kann ebenso jederzeit in Augenschein genommen werden.

Lauenburg in Pommern, den 4. März 1861.

Bauck, Rechtsanwalt und Notar.

*

664 . Niederschlesische Zweigbahn.

Die Verloosung der pro 1861 zur stündigung und Rückzahlung kommenden 5prozentigen Prio—⸗ ritäts-Obligationen unserer Gesellschaft Litt. C. im Nominalketrage von 2600 Thlr. wird in dem

auf den 29. April d. J. Vormittags

10 Ubr, in unserem Geschaͤfts⸗Lokale hierselbst angesetzten Termine, in Gegenwart eines Notars, erfolgen.

Den Inhabern von Prioritäts-Obligationen ist gestattet, der Verloosung beizuwohnen.

Glogau, den 4. April 1861.

Die Direction.

557 Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten planmäßigen Ver— loosung von

200 Stück Prioritäts⸗Actien, 4proz. Prioritäts⸗

Obligationen, 109 proz. Prioritäts⸗ Obligationen unserer Gesellschaft find die folgenden Nummern gezogen worden:

673

A. 4proz. Prioritäts⸗Actien:

Nr. 235. 361. i08. 432. 470. 554. 5453. 631. o353. 718. Je5. J55. 956. C93. 1115. 1565,.

79. 1800. G55. 2191. 2577.

52. 2651. 2826. 2849. 3661. 3339. a5. o35. 1577. 1144. 149. 4152. 4195. 43591. 1395. 44659. 4583. 4655. 4696. 4712. 4717. 1833. M66. 3613. 5i6s5. 5434. 53gI. 5564. Io fn, hi 7. 5977. Shit. SiS. 36d. Gz. i535 öl65. Sös4. 6821. 6875. 1910. 70. i644. Te4. 13a. Js. 4.65. 1541. 1645.

1406. 1543. 16

7731. 7738. ISI. 856. 888. 8004. 8134.

8139. 8160. 8182. 8197. 8291. 8320. 8377. S454. 8523. 8542. 8571. 8578. 8619. 8700. S855. 8953. 9047. 9072. 9218. 9324. 9544. 10, 027. 10,5355. 10,692.

9803. 9908. 9949. 9953. 10,102. 10, 127. 10,194. 10,549. 10,538. 10,672. 10,847. 10,8601. 11,016. 11,453. 11,465. 11,480. 11,788. 11,805. 11,873. 12, 180. 12,202. 12, 220. 12,425. 12, 668. 12,772. 13 256. 13382. 13,345. 14, M79. 14,115. 14,1909. 14,552. 14,619. 14,666. 14,860. 15,155. 15,323. 15,537. 15,597. 15,644. 15,8352. 15,997. 16, 992. 16,687. 16,504. 16,525. 16,646. 16,692. 16, 70]. 5. 113. 1 175339. 17,369. 17.422. 17,447. 173526. 17,592. 17607. 17.4616. 174,724. 17,805. 17,844. 17.863. Aproz. Prioritäts⸗-Obligationen:

t. 18, 085. 18,536. 18,626. 18,636. 18,962. 18,997. 19,277. 19,394. 19,495. 19.643. 19,669. 19,794. 19,854. 19,89. 19,912. 19,933. 20,145. 20,321. 20, 345. 20,376. 20, 629. 20,690. 20,829. 20,861. 21,050. 21,077. 24 363. 21,319. 24, 974. 22, 159. be n30. M, 36 n, m , . 22,999. 23,014. 23,297. 23, 350. 23,364. 23,460. 23,3545. 23,577. 23,596. 23,509. 23,611. 23,741. 23,930. 24, 044. 24, 127. 24,175. 24,258. 25,095. 25,235. 25, 540. 25,577. 25,836. 25,905. 25, 924. 26, 160. 26,249. 26, 654. 26,894. 26,9338. 27,4. 27,074. 27, 166. 27, 609. 27,6365. 27, 647. 27,888. 28,067. 28,2149. 28,365. 28, 398. 28 667, 3 Rt, 2d, d. , , ,. 29,416. 29,577. 29,628. 29, 185. 29,811. 30,911 30,130. 30406. its. 31,391. 31,372. 31,429. It, 964. 31, g73. 34,993. 34,906. 32,668. 32,683. 32,696. 33,086. 335716. 33,862. 33,937. 34,444. 35.424. 35, 450. 35348. 35,6406. 35,607. 35,611. 35,618. 35,654. 35,989. 36,000. 36,102. 36,289. 36,476. 36,980. 43proz. Priorität s-Obligationen: 3s. GJ 8 . ,

göhã.

10. 03g. 1636. 1699. 11.460. 115734. 12 075. 17350. 13.166. 15736. 14.254. 14302. 15.185. 15.836. 16275. 16 53. 16375.

I, 166. 11.535.

12,231. 12, 186. 135,450. 14,237. 14,749. 15 777. 15,813. 16, 173. 16,568. 16, Iz.

13517. 17.625.

30473. 31, 9g54. 32.313. 33,558. 34,586. 35,559.

M53. ,,

3021. 3042. 3199. 4113. 4244. 4255. 4327. 4500. 4674. 4953. 5400. 6122. 6491. 6495. 6623. 6670. 6723. 7148. 1372. 1456. 7779. 8228. 8542. 8649. 8800. 8972. 9081. 9084. 9184. 9379. 9387. 9390. 9572. 9574. 9713. 9874. 9987. 10,232. 10, 254. 10, 338. 10,374. 10413. 10,523. 10,764. 10,970. 11,105. 14295. 11319. 11,534. 11 581. 12.4391. 125583. 12,950. 12,979. 13,1419. 13,240. 13,5511. 13,595. 13,611. 13, 941. 14,936. 1442717. 14,520. 14K 727. 14, 735. 15,391. 15,358. 15,565. 15.681. 15, 843. 16, 969. 16,0981. 16,222. 16,280. 16,401. 17.324. 115, 17.137. JI, Iiß. 17837. 18 Gh. 183253. 18399. 18,598. 19, 135. 19, 362. 19, 454. 19.510. 19, 735. 19, 860. 19, 954.

Indem wir dies hiermit zur öffentlichen Kennt⸗

niß bringen, bemerken wir, daß die Auszahlung

des Kapitals gegen Rückgabe der Actien mit den Coupons Nr. 7 und 8 und der Obligationen ohne Coupons am 1. Juli d. J. bei unserer Hauptkasse hierselbst erfolgt und bon diesem Tage ab die Verzinsung aufhört. Für fehlende Zinscoupons wird der Betrag derselben von dem Kapitale in Abzug gebracht werden.

Von den im vorigen Jahre ausgeloosten 192 Stück Prioritäts-Actien sind 173 Stück, von den ausgeloosten 120 Stück 4prozentigen Prioritäts⸗ Obligationen sind 1090 Stück, und von den aus⸗ geloosten 104 Stück 44prozentigen Prioritäts⸗

12,020.

17,435.

2

Obligationen sind 3 Stück von uns eingelost, 6 amn 3 6 den betreffenden Zins⸗ oupons, gemäß der Bestimmungen der Rach⸗

träge zu unserm gef. in. in 8.

wart zweier Notare verbrannt werden, wogegen

der Nominalbetrag für die nicht eingelösten

19 Stück Prioritäts⸗Actien

Nr. 401. 525. 613. 1660. 3245. 4182. 4815. 5300. 5369. 5395. 7784. 9g288. 9g840. 10,337. 12,162. 13,427. 14,697. 17,557 und 17,627,

für die nicht eingelösten 20 Stück 4proz. Prio⸗

ritãts⸗Obligationen

Nr. 18,519. 19,398. 20,044. 20, 073. 20,372. 21,025. 23,126. 25,639. 26,245. 27.073. 27309. 28,B 150. 28, 1478. 29, 27. 30,182. 30,239. 31,975. 33,147. 33,229. 35,276.

und für die nicht eingelösten 11 Stück 45proz.

Prioritäts⸗Obligationen

Nr. 870. 2225. 2539. 3611. 3805. 5576. 7180. 11.559. 12, 209. 13,573. 19,003,

bei dem hiesigen Königlichen Stadt- und Kreis⸗

gerichte deponirt werden wird.

Zugleich machen wir in Gemäßheit der Nach⸗ träge zum Gesellschafts-Statut hiermit noch be⸗ kannt, daß aus der Verloosung vom Jahre 1857 die 4proz. Prioritäts⸗-Obligationen Nr. 24, 893. 30,881. 30, Ss4. 31, 182, aus der Verloosung des Jahres 1858 die 4proz. Prioritäts Obligationen Rr. 19,978. 22, 034. 24,776. 26,796. 26,909.

27, 755. 29, 389. 34,465. 35, 864, und aus der Verloosung des Jahres 1859 die Prioritäts⸗Actien Nr. 167. 1652. 3301. 3769. 4188 6433. 7342. 9035. gh553. 10,293. 12.974. 15,372. 15,391. 15, 760. 15,846. 15, 862. 16340. 16,484. 17,046, die 4proz. Prioritäts⸗ Obligationen Nr. 2404. 26,921. 31,471. 35,681, und die 43 proz. Prio⸗ ritäts- Obligationen Nr. 165. 224. 256. 2595. ,, 5554. 7598. 9347. 11,385. 12, 029. 365, . nicht zur Einlösung präsentirt worden ind. Auch bringen wir statutenmäßig noch zur Kenntniß, daß die bis 23. Mal v. J. eingelie⸗ ferten Prioritäts-Actien und Obligationen in Gegenwart zweier Notare verbrannt sind. Magdeburg, den 15. März 1861. Direktorium der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Seip⸗ ziger Eisenbahn-Gesellschaft.

onats - Lehersiekt

der

Bank des herliner Kassen- Vereins.

A eti v

1) Geprägtes Geld und Barren Thlr. 575,490.

2 Kassen- Anweisungen, Now ten und Giro-Anweisungen der Preussischen Haupt- Bank. e *

3) Wechsel- Bestände =

I Lombard- Bestände 6

5s Grundstück, verschiedene Forderungen und Aetiva..

6) Staatspapsere und Effekten

Passiva:

1) Bank-Noten im Umlauf..

2) Guthaben von Instituten und Privat - Personen mit Ein- schluss des Giro -Verkehrs

Berlin, den 2. April 1861. Die Direction.

Neuburger. Oppenfeld. Th, Leo.

1 . ; . Stettin, 1. April 1861. Wir haben den Herren Pauly C Liman zu Berlin vom 1. April ab unsere dortige General - Agentur ertheillt und kb tten das unserem bisherigen Vertreter Herrn Hugo Löwenberg in so reichem Maasse geschenkte Vertrauen auch auf dessen Nachfolger gütigst übertragen zu wollen. Iochaehtungs voll Die Direction der Preussischen National- Versicherungs- G esells ehaft. Noehmer. Berger.

661

M7, 7I6. 1, 729, 929. 627,210.

16,262. T, 200.

7I59, 800.

2 155, 172.