680
MaRahmrz, 5. April, Nachmittags 2 Uhr 565 Minuten. Wenig Geschäft. Schluss- Course: Cesterr. Hredit-Aetien 513. Vereinsbank 100. Norddeutsche Bank Sz. National- Anleihe 49 proz. Spanier 44. Iproz. Spanier 395 G. Stieglitz de 1855 — Diseonto 2. - 2. lliondon lang 13 Mk. 2. Sh. not., 13 Mk 37 Sh. bez. London kurz 13 Mk. 53 Sh. not,, 13 Mk 63 Sh. bez. Wien 115.75 Amster-=
dam 36 00. . z Getreidemarkt. Weizen loeo und ab auswärts sehr . 2 2
Roggen loco flau, ab Ostsee zu letzten Nofirungen angetragen. Mal 227, Oktober 243. Kaffee, ruhig.
PEHraxRRHFanrt a. M., 5. April, Nachmittags 2 Uhr 32 Minuten. Oesterreichische Fonds theilweise etwas besser bezahlt; ziemlich be—
lebtes Gesehält. ;
Sebluss - Course: Neueste preussische Anleihe 118. Preussisehe Kassenscheine 10653. Ludwigshafen-Bexbach 1285. Berliner Wecksel 1055. H—mburger Wechsel 885. Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel g3. Feger Wechsel Tz. Darmstädter Bank-Actien 178. Darmstädter Lettelbank 235. Aeiniuger Kredit- Actien 61. Luxem- burger Kreditbank S2z. 3zre2. Spanier 475. 1proz. Spanier 413. Spanische Ereditbank von Pereira 462. Spanische Kreditbank von Rochschöild 520. Kurhessische Loose 4N]z. Badische Loose 52. 5pror. Metalliques 425. 44proz. Metalliques 348. 1854er Loose 55. Gesterreichisches Kational-Aplehen 485. Oesterreichis ch - französisch
G etreidemarkt (Schlussbericht). Englischer Weizen vernach- lässigt; Montagspreise kaum behauptet, fremder Weizen beschränke. letzte Preise kaum zu erhalten. Haker einen halben Schilling billiger.
Liver poc'l. 5. April. RNittags 12 Chr. (Wolffs el. kur. Baum wolle: 10,000 Ballen Umsatz. Preise fest, I höher. Wochen-
umsatz 46, 360 Ballen. .
Faris, 5. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Zar)) Das Geschäft war sehr beschränkt. Die 3prorz. eröffnete zu 67. 65, hoh, sieh auf 67. 75 und schloss zieinlich fest zu diesem Course. Consols von Mittags 12 Uhr waren 917 eingetroffen.
Sehluss- Course: 3proz. Kente 67.75. 4Broz Rente 95.60. 3pror, Oesterreichische Staats - Eisenbahn-
Spanier — proz. Spanier 41. Credit-mobilier-Aetien 643.
Aetien 463. Oesterreich. Cre dit-Actien —.
—
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 7. April. Im Opernhause. (57ste Vorstel⸗ lung.) Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königlichen Balletmeister Paul Taglioni. Musik vom Königlichen Hofkomponisten Hertel Anfang 7 Uhr.
Mittel⸗Preise.
Staats - Eisenbahn- Actien 210. esterreichische Rredit-Aetien 1213. 1185. Ehein- Nahe - Bahn 23.
Bur.) Börse fest und angenehm.
698. leher. 75. 40. Itaais = Ketien 157. 50 LSndon 150. 75 gold —. Elisabethbahn 183 00. : Creditloese 114 50. 1860er Laose 80. 50.
Nordbahn 199. 30. 1854er
Arm änterczarn, 5. April, Nachmittags 4 Uhr.
Bur.) Stille. Lit. B. 63. Spanier 41. Nexikaner Z53. Getreidemarkt (Schlussbericht). niedriger. 363, n ps 33
Zproz. Spanier 46 Holländische Iztegrale 63 75.
Börse fest. Silber 605. Bewölkter Himmel. Censols 913. 1prer. Spanier 41.
5proz. Russen 101. 43proz. Russen 9].
Der Dampfer Palästina ist aus New-Vork eingetroffen.
Oesterreichische Bank- Antheile 542. OQesterreiehische Elisabeth - Bahn Mainz- Ludwigshafen Lit. A. 100; do.
Lit. C. 983. Neueste sterreichische Anleihe 52. wien, 6. April, Mittag 12 Uhr 30 Minuten.
5ęrsz. Netalliques 64 00. 43prο. Netalliques 54 00. Bank- Actien
3 Loose 84 . 25. Tisenbahn - Actien Certißkate 277. 50 Hamburg 11275. Lorabardische
5prox. österreichische Natisnal! - Anleihe 463. 5 ; 5proz. Metalliques 395. 2zproz. Metalliques 2163. 1prax. 5proz. Stieglit⸗ de 1355 93.
Weizen, polnischer 10 FI. Roggen 1 FI. niedriger. Raps, September 677. Rüböl, Mai
EcGrheßezpè, 5. April, Nachmittags 3 Uhr.
Mexikaner 24.
(Wolf's Tel. zösischen von F. National - An- Cre dit- Paris 59. 50. Eisenbahn 186.00.
„Leonore.“
Bekenntnisse.
(Wolg* Tel.
5proz. Mætalliques
Die Jüdin. Ballet von Hoguet.
(Welfts Tel Bar). geben ein Traum.
Sardinier 81.
Im Schauspielhause. Räuber, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Schiller.
Kleine Preise.
Montag, S8. April. Auf Begehren: Fidelio, Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Fran—⸗ Treitschke. Zwischen der ersten und zweiten Abtheilung: Ouvertüre zur Oper
Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. Lustspiel in 3 Akten, von Bauernfelz. Eigensinn. Lustspiel in 1 Akt, von R. Benedix. vom deutschen Theater zu Amsterdam: Emma, als Gastrolle.)
Kleine Preise.
Dienstag, 9. April. Große Oper in 5 Abtheilungen. (Frl. Lucca: Recha, als erstes Debüt.) Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause. Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Calderon, nach West's Bearbeitung.
Kleine Preise. .
Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
(73ste Abonnements Vorstellung.) Die
Im Opernhause. (58 ste Vorstellung.)
von L. van Beethoven.
Musik
(74ste Abonnements-Vorstellung.) Die Vorher: (Frl. Carlsen,
(H59ste Vorstellung).
Im Opernhause Mufik von Haléby.
(75ste Abonnements-Vorstellung. Das
Erledigter Steckbrief. Der hinter den Kaufmann Michaelis Selig Löwenthal aus Schwerin a. W. unterm 18. Feb ruar er. erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 4. April 1861. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
16163
610] Steckbriefs⸗Erledigung. Der von uns unterm 7. Februar er. hinter den Arbeitsmann Johann Friedrich Bie⸗ lecke von hier erlassene Steckbrief ist durch die Ergreifung des Bielecke erledigt. Spandau, den 4. April 1861. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Der Untersuchungsrichter.
668
; 3 Kreisphysikat Flatower Kreises ist durch den Tod des lep hh, Dr. Eichmann er⸗ ledigt worden. ;
Wir bringen dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß und fordern Aerzte, welche sich um diese Stelle, mit welcher ein Gehalt von jährlich 200 Thlr. verbunden ist, bewerben wollen, hier⸗ mit auf, sich binnen 4 Wochen bei uns unter Einreichung des Fähigkeits⸗-Zeugnisses zur Ver⸗ waltung eineg Phhsikatzs zu melden,
Marienwerder, den 2. April 1861. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Schaffinski.
—
— 1 nnr,
1439 Bekanntmachung.
Auf Grund der Anklage der Königl. Staats— Anwaltschaft hierselbst vom 25. Februar 1861 ist gegen den Matrosen Johann August Borth aus Gribow, weil derselbe hinreichend belastet ist, ohne Erlaubniß die Königlich preußischen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben, in Gemäßheit des §. 110 des Strafgesetzbuchs durch Beschluß des unterzeich— neten Gerichts vom heutigen Tage die Unter⸗ suchung eröffnet worden.
Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf
den 25. Juni 1861, Vormittags
. . in unserem im hiesigen Rathhause befindlichen Sitzungssaale Nr. 11 anberaumt, zu welchem der Angeklagte, dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort nicht bekannt ist, hierdurch öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Ver⸗ theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. .
Im Falle des Ausbleibens wird mit der un n,. und Entscheidung in eontumaciam verfahren werden. .
Colberg, den 24. Februar 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
671 , 6! dem stonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Scharffetter zu Memel ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
cher Anzeiger.
ͤ
auf den 17. April e., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Audienz— zimmer anberaumt worden.
gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger,
soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird,
ein Hypothekenrecht,
zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Memel, den 30. März 1861. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Hildebrandt, Kreisrichter.
677
Aufforderung der Kon kursgläubiger,
nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. (Konkurs⸗ Ordnung 8§. 167; Instr. §§. 21. 22. 30.)
In dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesfitzers Rudolph Max Glaeser zu Lippen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 4. Mal d. J. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dein gedachten Tage bei üns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. .
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit
vom 109. März er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 13. Mai d. J., Vormittags
10Uhr,
vor dem Kommissar, Gerichts⸗-Assessor Ludwig, im Terminszimmer Nr. 2, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an— emeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— ügen. . ider Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Otte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Scheurich und Justiz⸗Rath
John zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Crossen, den 27. März 1861. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses.
676 Vakante Lehrerstelle. An der hiesigen Realschule ist mit dem 1. Ok—
tober e. die neunte ord. Lehrerstelle zu besetzen,
naturwissenschaftlichen Klassen, Sprachen oder in der Mathematik wenigstens für die mittleren Klassen gefordert wird. lificirte Bewerber wollen ihre Zeugnisse und ein
für welche die kae. docendi in den sämmtlichen l Disciplinen für alle außerdem aber entweder in den neuen
Qua⸗
eurriculum vitae bis zum 18. S. M. dem Unter⸗ zeichneten einsenden.
⸗ 669
Cöln, den 4. April 1861. Der Director Dr, Schellen.
Bekanntmachung. Zu den 5Hprozentigen Kreis⸗Obligationen des
Fürstenthumer Kreises II. Emisston soll die
zweite Serie Zins-Coupons ausgegeben
werden, und werden die Inhaber der gedachten
Obligationen hiermit aufgefordert, dieselben gegen
Rückgabe der Talons vom 1.
April er. ab
bei der Königl, Kreiskasse hierselbst oder bei
dem Banquier S. Abel jun. in Berlin und
672
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu—⸗
Der Königl. Oberförster.
Stettin in Empfang zu nehmen. Coeslin, den 28. März 1861. Der Landrath. Je R. Der Kreis deputirte. gez. ven Wenden.
Holzverkauf.
Am Montag, den 6. Mai d. J., Mit⸗ tags 12 Uhr, soll bei dem Gastwirthe Karow zu Alt-Damm das in den Forstrevieren Mühlen— beck und Klütz im letzten Winter eingeschlagene Buchen-Klobenholz 1 Klasse, und zwar:
a) im Forstreviere Mühlenbeck
200 Klafter von 2 Fuß Klobenlaͤnge, 1250 nan, . ü
b) im Forstreviere Klütz
290 Klafter von 3 Fuß Klobenlänge
neistbietend verkauft werden, und wird im Ter⸗ nine ein Fünftel der Kaufgelder als Angeld ge⸗
zahlt.
Mühlenbeck und Klütz, den 3. April 1861. Der Revierverwalter. Müller. Frech.
bio) Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.
Mit dem 15. April e. wird auf der Nieder⸗ schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn ein neuer Fahr— hlan eingeführt werden, der auf allen Stationen zur Einsicht aushängt.
Im Gange der Schnell- und Tages⸗Personen—⸗ üge werden Aenderungen nicht eintreten, da⸗ jegen werden die Personen⸗Zwischenzüge unter dem Namen: „Nacht-Personenzüge“ nicht mehr vie bisher in Sommerfeld resp. Sorau über⸗ lachten, sondern ohne längeren Aufenthalt uurchfabren. Abfahrt des Zuges von Berlin Uhr 15 Minuten Abends, Ankunft in Bres⸗ lau 8 Uhr 40 Minuten Morgens; Abfahrt des zuges von Breslau 7 Uhr 36 Minuten Abends,
Unkunft in Berlin 9 Uhr 10 Minuten Morgens.
661
Zwischen Frankfurt und Guben wird, im An⸗ schluß an den Berlin- Frankfurter Lokalzug ein neuer Zug eingelegt werden, der um 3 Uhr 28 Minuten Nachmittags aus Frankfurt abgeht, 4 Uhr 48 Minuten in Guben eintrifft, 5 Uhr 50 Minuten von dort wieder abgelassen wird, und 7 Ubr 13 Minuten in Frankfurt ankommt.
Dieser Zug befördert zwischen Frankfurt und Guben Personen in allen 4 Wagenklassen.
Auf der Kohlfurt-Görlitzer Strecke werden die Personen⸗Zwischenzüge mit den Schnellzügen com— binirt werden und von Görlitz 11 Uhr Abends und 2 Uhr 45 Minuten Nachts, von Kohlfurt 12 Uhr 25 Minuten Nachts und 4 Uhr 16 Mi— nuten Morgens abgehen.
Mit den Güterzügen wird eine Perso nen-Be⸗ förderung nur in folgender Art verbunden sein: „Zwischen Frankfurt und Berlin mit dem Güterzuge Nr. Al. in allen 4 Wagenklassen. Abfahrt von Frankfurt 67 Uhr, von Fürsten⸗
walde 8y, Ankunft in Berlin 107 Uhr Abends.
Zwischen Guben und Sorau mit dem Güter⸗ zuge Nr. Al in 3r Wagenklasse. Abfahrt von Guben 6 Uhr Morgens, von Sommerfeld se Uhr, Ankunft in Sorau 107 Uhr.
Zwischen Bunzlau und Breslau in 2r und or
Klasse mit dem Güterzuge Nr. XIII. Abgang bon Bunzlau 11 Uhr Vormittags, von Liegnitz 2 Uhr Nachmittags, Ankunft in Breslau ß Ühr Abends. Zwischen Breslau und Liegnitz in 2r und 3r Klasse bei dem Güterzuge Nr. X. Abgang von Breslau 2 Uhr Nachmittags, Ankunft in Liegnitz 55 Uhr.
Zwischen Liegnitz und Bunzlau in 2r und 3r Klasse mit dem Güterzuge Nr. XIV. Abgang bon Liegnitz 117 Uhr Mittags, Ankunft in Bunz⸗ lau 3 Uhr Nachmittags,
2
Diese Güterzüge halten auf allen zwischen⸗
stationen.
Berlin, den 30. März 1861. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
lb a ; önigliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.
Wir bringen hierdurch zur Kenntniß des be⸗ theiligten Publikums, daß die Fracht für die Beförderung frischex gesalzener amerikanischer
Häute fortan nach den Sätzen der ermäßigten Klasse A. wird.
unseres Tarifes berechnet werden Berlin, den 3. April 1861.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
6527 — — Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn.
Die Herren Actionaire laden wir zu der auf Montag, den 22. April d. J, Nachmittags 3 Uhr, in dem Empfangssaale des hiesigen Bahnhofs— Gebäudes anberaumten jährlichen ordentlichen
General⸗Versammlung ergebenst ein. Nach Erledigung der in §. 24 des Statuts
bezeichneten Gegenstände wird zur Berathu
und Beschlußnahme der en en! beer en
ch i en z
ie Vermehrung des Anlage ⸗Kapitals u S0 0. 000 Thaler e oriti e öl ganselen — 4 pCt. behufs Ergänzung und Vervoll⸗ ständigung von Bahn⸗Anlagen und Ver⸗ moehrung von Betriebsmitteln;
2) Ermächtigung des Verwaltungsraths zur Einholung der staatlichen Genehmigung und zur Abfassung und Vollziehung des erfor— derlichen Statuten⸗Nachtrages.
Diejenigen Herren Actionaire, welche der Ver⸗ sammlung beiwohnen wollen, haben nach §. 29 des Statuts ihre Actien bis spätestens Sonn⸗— abend, den 20. April, Abends 6 Uhr, in dem Büreau der Gesellschaft vorzuzeigen, oder sonst auf eine dem Direktorium genügende Weise die am dritten Orte erfolgte Niederlegung nach— juweisen, zugleich aber ein mit der Namens⸗ Unterschrift versehenes Verzeichniß der Nummern der Actien in zwei Exemplaren zu übergeben, bon denen das eine zurüäckbleibt, das andere, mit dem Siegel der Gesellschaft und dem Vermerke der Stimmenzahl versehen, zurückgegeben wird und als Einlaßkarte zu der Versammtung dient.
Der gedruckte Betriebs⸗-Bericht pro 1860 wird bem 10. April ab ausgegeben.
Breslau, den 15. März 1861.
Der Verwaltungsrath. gez. Graf von Burghauß. 667
Tarnowitzer Actien-Gesell— schaft für Bergbau und Eisenhütten⸗Betrieb.
In Gemäßheit des Artikels 26 und folgende des am 19. März 1856 bestätigten Gesellschafts⸗ Statutes werden die resp. Actionaire hiesiger Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhütten— Betrieb zur ordentlichen General-Versammlung
auf Freitag, den 10. Mai a. e., Vormittags 9 Uhr, in das Hüttenamtsgebaude hierselbst hierdurch ergebenst eingeladen.
Tarnowitz, den 4. April 1861.
Der Verwaltungerath.
lbtg Essen-Arenberger Bergbau— Gesellschaft.
Die Herren Actionagire unserer Gesellschaft wer— den auf Grund des §. 12 ünserer Statuten hier⸗ mit zur ordentlichen General⸗-Versamm⸗
lung am 18. Mai er, Vormittags 11 Uhr, in das Hotel Berghaus in Esfen ergebenst eingeladen.
In derselben wird nach Erledigung der sta— tutenmäßigen Geschäfte der ordentlichen General⸗ Versammlung über Umwandlung der Gesellschaft in eine Gewerkschaft und Beschaffung der Geld⸗ mittel zur Tilgung der Gesellschaftsschulden event. durch Veräußerung des Gesellschafts⸗Vermögens berathen werden.
Essen, den 4. April 1861.
Der Vorstand.
Ronats.utersicht der Weimarischen Bank.
M k h i p nn
Baarer Kaffen⸗Bestand
2) Wechsel⸗Bestände
3) Ausstehende Lombard⸗Darlehne Effekten
Reservirte Weimarische Bank-Actien. ... .... Guthaben in laufender Rechnung und Verschiedenes
do. bei der Landrentenbank
2 2 2
Thlr. 96g, 666 2,553 3 ß bd oh gh 53 Sh bh 3, 653,5 73 1561. 58]
Von obigen Beständen befinden fich abgesondert im Banknoten-Einlösungs⸗
Tresor:
,
in Wechseln in Effekten
I) Eingezahltes Actien⸗Kapital
8) Banknoten im Umlauf
9) Depositen⸗Kapitalien
10 Actien⸗Dividende⸗Conto pro 1857 bis 1860
—— — * 235
Thlr. 765 Co ,
11) Guthaben der Staatskassen, Privat⸗Personen u. s. w. ...... .... ...... .....
Weimar, den 31. März 1861.
Die Direction der Weimarischen Bank.
Polte.
Behlendorf.