694
wird gemeldet, dem General Kempfert sei es gelungen, den Haupt— rebellen Itschkeriens in den Bergschluchten Baissangur mit seiner
Familie und seinen Abreks, 14 Personen, zu fangen. (H. B. H.) Asien. Bom bah, 12. März. Dis mit der letzten Ueber⸗ landpost eingegangenen Berichte über die Lage der Dinge in den Vereinigten Staaten von Nordamerika haben begreiflicherweise unter Denjenigen, welche beim Baumwollenbau und Vertrieb betheiligt find, großes Interesse erregt und auch die Regierung bereits zu Schritten veranlaßt, welche darauf berechnet sind, die Baumwollen— Production zu befördern. Die „Bombay Gazette“ glaubt die Ver— sicherung geben zu können, daß diese Production binnen Kurzem sowohl mit Bezug auf Quantität als Qualität rasche Fortschritte machen werde und daß Ostindien vollkommen im Stande sei, jede in den englischen Fabrikbezirken gehegte Besorgniß vor einem möglichen Stillstande der Baumwollen-Fabrication zu beseitigen. Was die Regierung betrifft, so hat sie schon am 28. Februar ein Rundschreiben an die Lokal-Behörden erlassen, in welchem sie auf die Möglichkeit eines großen und plötzlichen ge— steigerten Baumwollen-Bedarfs hinweist und die Behörden dazu auffordert, Vorschläge zu machen, in welcher Weise die Regierung die Steigerung der Production fördern und den Transport der Baumwolle nach den Verschiffungshäfen am besten erleichtern könne, wobei indeß bemerkt wird, einerseits, daß die Regie⸗ rung sich nicht in der Eigenschaft als Kapitalist, Producent oder Spekulant direkt betheiligen könne, und andererseits, daß es sich nicht um Maßregeln handele, welche ihre Wirkung sofort schon auf die nächste Ernte zu äußern geeignet find, also, was speziell den Transport betrifft. nicht von Eisenbahn- und Kanal-Bauten, welche überdies schon jetzt im Plane der Regierung liegen. Als auf Mittel, die Production und das an den Markt Bringen der Baumwolle zu fördern, weist das Rundschreiben auf möglichst schnelle Verbreitung der Kunde von dem Bedarf und den Preisen in England und auf Erleichterung der von den Käufern im In— nern des Landes zu machenden Zahlungen hin, was durch An⸗ weisungen auf die Regierungskassen unter den erforderlichen Ga— rantieen gegen Verluste geschehen könnte. Was die Erleichterung des Transports der Baumwolle nach der Seekuͤste betrifft, so empfiehlt das Rundschreiben die Verbesserung der vorhandenen Landwege in der Weise, daß in der guten Jahreszeit eine Baum— wollen⸗Ladung mittels der jetzt üblichen Karren mit der Schnellig— keit von 25 bis 3 Miles die Stunde befördert werden könne und verspricht einen Beitrag der Regierung zu den erforderlichen Vor— . .
ie neuesten Finanzmaßregeln des Herrn Laing scheinen ziem— lich allgemeinen Beifall zu finden, nur ch man . für ae greifend genug. Die geringe Summe, auf welche er das in Um— lauf zu setzende Papiergeld fixirt hat, erscheint für die Handels— Operationen nicht förderlich genug. Dagegen erwartet man in dieser Beziehung mit der Zeit viel Förderliches von dem in Vor— schlag gebrachten, der Bank von England nachgebildeten Bank— system, welches außerdem der Regierung eine bedeutende Summe — ö ̃ . KJ aufhebt und an deren Stelle die Banken von Ben K Bengalen, Bombay und
Der General · Gouverneur, welcher von seiner Rundreise nach Calcutta zurückgekehrt ist, hat sofort den Oberbefehlshaber des Heeres, Sir Hugh Rose, durch den Telegraphen von Simla nach Calcutta berufen, um an den Berathungen über die Verschmelzung des ostindischen mit dem königlichen Heere Theil zu nehmen. Die Details der Maßregel, werden von einer zu dem Bebufe in Calcutta eingesetzten Militair⸗Kommission diskutirt. Es ist auch die Rede davon, die abgesonderte ostindische Marine eingehen zu lassen und ihren Dienst ausschließlich der Königlichen Flotte zu ner ,
. Die Affaire von Sikkim will noch immer nicht ihr Ende finden.
Die englischen Truppen rücken vor, und der Feind zieht sich . vor 3 zurũck. ; . . Einem von dem britischen Agenten im persischen Meerbusen eingegangenen Berichte zufolge ist die n g e , Konstantinopel und Bagdad jetzt vollendet und dadurch die tele— graphische Verbindung zwischen London und Bombay auf drei Fünftel der ganzen Strecke hergestellt.
Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.) Breslau, Dienstag, 9. April. Die heutige „Breslauer Zei— tung“ meldet über die am Sonntag stattgehabten Vorfälle in
Warschau, daß bereits gegen Abend an 50, 000 Personen vor dem Kredit⸗Institut, wo der Agricultur⸗-Verein seine Sitzungen ab⸗
die Volksmasse zog entblößten Hauptes und patriotische Lieder singend zu Zamoyski, um demselben ihr Beileid auszudrücken. Er empfing eine Deputation des Volkes und ermahnte zur Ruhe. Hierauf begab sich der Zug zum Grafen Wielopolski, um demselben eine Fasten— musik zu bringen. Man fand aber die Thore des Palais abgesperrt und mit Militair besetzt, worauf sich das Volk zurückzog. Spaͤter zog die Menschenmenge vor das Schloß zum Fürsten Statthalter wo Truppen aufgestellt waren. Der Fürst erschien in Begleitung einer großen Suite zu Fuß und forderte zum Auseinandergehen auf. Das Volk verlangte, daß die Truppen sich zuerst entfernen mögen. Der Fürst erschien später nochmals zu Pferde und wieder— holte vergebens die Aufforderung zum Auseinan dergehen; er ver— ließ unter Pfeifen und Zischen den Platz. Endlich wurden die Truppen zurückgezogen, worauf auch die Menge auseinanderging Man haͤlt es für zweifellos, daß in Warschau nunmehr der Be⸗ lagerungszustand proklamirt werden wird.
Hannover, Montag, 8. April, Nachmittags. Heute hat hier eine aus allen Theilen des Landes zahlreich besuchte Versamm— lung des Nationalvereins unter dem Vorsitze Bennigsens statt⸗ gefunden, in welcher eine durch eine Deputation zu überreichende energische Adresse an den König beschlossen wurde. Als Schläger die Zustände der Presse schilderte, wurde die Versammlung durch die Polizei aufgelöst.
Itzeh oe, Montag, 8. April. Die Nachmittags ausgegebene Erklärung des Verfassungsausschusses besagt: Den Ständen sei kein Budget vorgelegt worden. Die finanziellen Bestimmungen pro 1861 —62 seien längst gesetzlich festgestellt und seitdem nicht aufgehoben worden. Bis zum Schlusse der Verhandlungen hätten die Stände zu deren Prufung keine Gelegenheit gehabt, jetzt würde anstatt des Rechts auf Beschließung des Budgets nur die nach— trägliche Begutachtung desselben und nur für dieses Mal zugestan⸗ den, ohne Aussicht auf Erfolg der ständischen Anträge. Gegen dieses werthlose Zugeständniß könnten die Stände nicht auf die Forderung des Bundes verzichten, daher auf Behandlung der so— genannten Budgetvorlagen nicht eingehen.
Wien, Montag, 8. April. Der Kaiser hat heute das Patent uber die staatsrechtliche Stellung der evangelischen Konfessionen in den deutsch-slavischen Kronländern vollzogen. Die Publication des— selben wird demnächst erfolgen.
Wien, Montag, 8. April. In der heutigen Sitzung des Landtages eröffnete der Statthalter, daß der Landtag vor dem Zusammentritt des Reichsraths vertagt werden würde, die Regie— rung sich aber vorbehalte, denselben nach Schluß der Session des Reichsraths wieder zusammenzuberufen. Der Statthalter kündigte feiner an, der Kaiser habe den Landtag ermächtigt, Ersatzmänner für den Reichsrath zu wählen. Der Antrag Mühlfeld's und Genossen wird von dem Adreß-Comité vorgelegt und zur Annahme empfohlen.
Wien, Montag, 8. April, Abends. In der heutigen Sitzung des Landtages wurde nach lebhafter Debatte über den Antrag Mühlfeld's und Genossen, so wie über den von dem Adreß— Comité entworfenen Adreß-Entwurf, ein von Pillersdorf, Ku— randa und Mühlfeld vereinbarter Adreß-Entwurf mit allen gegen eine Stimme angenommen. Die nächste Sitzung findet am Mittwoch statt. z
Im Linzer Landtage wurden eine Lohalitäts-Adresse an den
Kaiser und eine Vertrauens-Adresse an das Ministerium durch
Acclamation angenommen. Salzburg, Montag, 8. April. In der heutigen Sitzung
des Landtages wurde der Entwurf der Adresse an den Kaiser ge⸗ nehmigt. Mittwoch wird die Wahl der Mitglieder des Reichsraths staftfinden.
Agram, Montag, 8. April. Nach hier eingetroffenen Nach—
richten aus der Herzegowina ist Niksik noch immer von den In⸗ surgenten belagert. Es herrscht Hungersnoth in dem Platze und hielt man seinen Fall für bevorstehend. Vermittlung der fremden Konsuln ein Waffenstillstand zwischen den
Wie es heißt, soͤll durch
hielt, versammelt waren. Der russische Ahler war verhüllt, der
türkischen Truppen und den Insurgenten abgeschlossen sein.
polnische war unter Hurrahruf angebracht und bekranzt worden,
695
In Bosnien befürchtete man einen Konflikt zwischen Türken und Rajahs und hielt die Auswanderung der letzteren für bevor⸗ stehend.
Semlin, Montag, 8. April. Sicherem Vernehmen nach wird der vormalige serbische Minister Garaschanin morgen nach Konstantinopel gehen, um wegen Entfernung der türkischen Trup— hen aus Serbien zu verhandeln..
London, Montag, 8. April. Nach eingegangenen Nachrich— ten aus Washington vom 27sten v. Mts. glaubte man daselbst, der Präsident Lincoln werde nicht versuchen, in den südlichen Häfen die Zölle zu erheben; man meinte, er würde das Fort Pickens und die Forts in Louisiana an den Süden übergeben. Nach Be— richten aus Veracruz vom 21. März ist Mexiko voll von Räuber— banden.
Paris, Montag, 8. April. Aus Neapel wird vom gestri⸗ gen Tage als Geruͤcht gemeldet, daß General Bos co daselbst ein⸗ getroffen sei und die Leitung der Verschwörung in die Hand neh⸗ men dürfte. Es haben unter Priestern und bourbonischen Offizieren viele Verhaftungen stattgefunden.
Paris, Dienstag, 9. April, Morgens. Der heutige „Mo— niteur“ publizirt ein Cirkular des Justizministers Delangle an die General-Prokuratoren, katholische Geistliche betreffend, die bei Ausübung ihrer Functionen durch Wort oder Schrift öffentlich gouvernementale Materien behandeln, was das Gesetz untersagt. Der Minister erinnert an die Artikel 204 und 201 des Straf— gesetzbuchs, welche diese Verbrechen mit Gefängniß und Verban⸗ nung bestrafen, und sagt, daß diese außer Anwendung gebliebenen Bestimmungen ihre Autorität nicht verloren haben. Die Regie— rung würde ihre Pflicht verletzen, wenn sie dieselben gegen syste— matische Feindseligkeit nicht in Anwendung brächte. Schließlich fordert der Minister die General-Prokuratoren auf, die Verbrechen zu konstatiren und die Urheber, wer sie auch seien, der kompetenten Gerichts behörde zu überweisen.
Von der polnischen Grenze, Montag, 8. April. Gestern Abend hat in Warschau eine große Volksmanifestation vor dem Palais des Fürsten Statthalters stattgefunden, wegen deren Mi⸗ litair herangezogen wurde. Der Fürst Statthalter ermahnte per— sönlich zur Ruhe und zum Auseinandergehen. Auf die Entgegnung des Volkes, daß man mit dem Militair gehen werde, wurde letz— teres abkommandirt und Alles verließ ruhig den Platz.
mark tpreiäsge. Berlin, 8. April.
Lu Lande: Roggen 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf., aueh 1 Lhlr. 25 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Ef, auch 1 Thlr. 20 Sgr. Hafer 1 Th. T Sgr. 6 Pf., aueh 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr. 14 Sgr. 3 Et.
DJu Wasser: Weizen 3 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 3 Thlr. 5 Sgr. und 2 Thlr. 25 Sgr. Roggen 1 Thlr. ꝰ8 Sgr. 9 Ef., auch. 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pk. und 1 Thfr. 23 Sgr. 9 Ef. Grosse Gerste 1 Thlr. 25 Sgr., aueh 1 Thlr. 21 Sgr. 3 PF. und 1 Thlr. 47 Sgr. 6 Ef. Hafer 1 Thfr. 6 Sgr. 3 Pf.“, auch 8 Sgr. 9 Ef. Erbsen 2 Ihlr., auch 1 Thlr. N Sgr. 6 Ef. Futter- Erbsen J Thlr. 22 Sgr. 6 Ek,
Fas Schock Stroh 10 Thlr. 7 Sgr. 6 Ek., aueh 9 Thlr. 20 Sgr. und 9 Thlr.
Der Centner Heu 1 Thlr. 2 Sgr. und 28 Sgr., geringere Sorte auch 23 Sgr.
Kartoffeln, der Scheffel 23 Sgr. 9 Ef., auch 29 Sgr. und 17 Sgr. 6 Pf., metzenweise 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Ef. und 1 Sgr. 3 **
EBeriärzer &egreletkekärs e vom 9. April.
Weizen loes 710 — 82 Thi. pr. 2100 Ffd., Si =S2pfd. bunt poln. 80 Thlr., 80 - Si pfd. 78 Thlr. ab Kahn pr. 2100 Pfd. ber,
Roggen loco 80 —81pfd. 444 Lhlꝗr. ab Kahn, 81-82 fd. 444 Thlr. ab Kahn pr. 2100 Thlr. bez., April u. Frühjahr 44 4 — 3 Thlr. bez u. G., 443 Br., Mai-Juni 443 –- 45 Thlr. bez., Br. u. G., Juni - Juli 455 — 455 Thlr. bez. u. Br., 459 G., Juli-August 4533 - 45 Thlr. ber. .
Gerste, grosse u. Kleine, 3 - 453 Thlr. pr, 1750 pf. ;
Hafer odo 24-27 Thlr., Lieferung pr. Frühjahr 24 — 245 Ihr. bez., Mai - Juni 246 - 25 Thlr. bez., Juui- Juli 25 Thlr. bez., Juli- August 26 Thlr. Br.
Erbsen, Koch- und Futterwaare 42 -52 Lhlr,
KRüböls ieee 107. Thlr. Br., April u. April-Mai 105 - - Ihlr.
ber, Mai- Juni 10173 - — Thlr. ber. u. Br, 10737 G., September-0Ok- tober 11564— 3 — * Thlr. bez. u. Br., 11 C.
Leinds loco or Thir, Lieferung 103 Thh.
Spiritus loco ohne Fass 195 — Thlr. bez., April u. April - Hai 1915— 20 Thlr. bez. u. Br, 19415 G., Mai- Juni 20163 — 4 Lhlr. ber. u. Br., 2016 G., uni- Juli 66s. — 4 Thlr. bez., Br. u. G., Jali- August 203-4 — 3 Thlr. bez. u. Er, 203 G., August-September 203 bis Thlr. bez. u. Br., 20 G., September-Oktober 195 - 4 Thlr. bez.
Weizen ohne Begehr. Roggen loco mehr gekragt und zu höheren Preisen mässiger a. Termine fest und wiederum gestiegen mit mattem Schluss. Gekündigte 25,000 Ctr. fanden keine Aufnahme, Rüböl. Frühjahr behauptet, Herbsttermine etwas billiger oflserirt bei stillem Geschäft. Spiritus neuerdings etwas gestiegen.
Leipzig, S. April, Leipzig - Dresdener 212 Br. Löban- Littaner Litt. A. 24 Br.; do. Litt. ö —. Magdeb. Leipziger 195 Br. Berlin - Anhalter Litt. A,, B. La. C. —. Berlin - Stettiner — Cöln- Mindener —. Thüringische 10147 Br. Friedrieh - Wilhelms - Nordkahn —. Altona - Eieler — Anhaft-Deasauer Landesbank-Actien 18 EG. Braunschweiger Bank- Aetien — Weimarische Bank- Actien 727 6. Hesterreiehische 5proz. Metallignes — 1854er Loose — 1854er
Hational- Anleihe 49 Br. Preussische Prämien-Ahnleihe —.
Eræes arm, 9g. April, 1 Ghr 31 inuten Hachmittags. S CTel. ber. des Staata- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 665 Br. Fre- burger Stamm - Aetien 93355 Br. Obersehlesische Actien Litt, A. n. ( 16955 Br.; do. Litt. . — CObersehlenische Prioritits - GOGbligatisken lätt. P., proz.. S887 Br.; do. Läitt. F., 47proz., 956g. Br.; do. Litt. E., pproꝛ. , 767 Br. Kosel - Oderberger Stama-Aetien 337 Br. Reiaae- Brieger Actien —. appel - Tarnewitzer Stamm- Aetien 327 Br. reürsische 5proz. Ahleie von 1859 105 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 19.73 — 3 Thlr. bez. Weizen, weisser 3 91 Sgr., gelber 2 — 89 Sgr. Rogen 51 - 62 Szr. Gerste 40- 53 Sgr. afer 25 33 Sgr.
Die Börse war bei geringem Geschäft unverändert.
Sgetetetra, 9. April, 1 Ghr 4 Minnt. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Weizen 75-90, Frühjahr 917 ber. Rkotztzen 40-43, Frühjahr 413, Mai- Juni 427 - 423 - 473, Juni - Juli 433-1, September-0ktober 44 bez. Rüböl 186. Br, April-Mai 103 ber. u. Br; September- Oktober 115 bez. u G. Spiritus 1943 — * bez; Frühjahr 19.35 Br., 195 G., Mal-Juni 195 Br., Juni-Juli 2653 Br 2014 G., Juli- August 203 Br., 206 E.
Caamimmnenrg, 8. April, Nachmittags 3 Uhr 5 Alinuten. Seh gesehãfislos.
Schluss- Course: Oesterr. Kredit Aectien 51. Vereinsbank 190. Norddeutsche Bank S8. Kational Anleihe 49. 3proxz. Spanier 44. 1proz. Spanier 39 G. Stieslit de 1855 — Diseonto —.
Get eide mar kt. Weizen loco, so wie ab auswärts sau und stille. Roggen loco slau, ab Ostsee unbeachtet. Oel, Mai 254, Okto- ber 245. Kaffee fest, schwimmend 3200 gewaschene Laguxyra.
Frermke fart a. M., S. April, Nachmittags 2 Uhr 37 Minuten. Cours stationär, Geschäft unbelebt. ;
Sehluss - Course: Neueste preussisehe Anleihe 1183. Preussische Kassenscheine 1053. Ludwigshafen-Bexbach 1273. Berliner Wechsel 105v. Hamburger Weehsel 885. Londoner Wechsel 118. Pariser Wechsel 933. eienr Wechsel 773. Darmstädter Bank-Aetien 1783. Darmstädter Lettelbank 234. Meininger Kredit- Actien 668. Luxem- burger Kreditbank 82. 3proz. Spanier 473. 1prez, Spanier 413. Spanische Kreditbank von Pereira 4565. Spanische Kreditbank von Rothsehild 520. Kurhessische Loose 473. Badische Loose 53. 5Sproz. Metalliques 40z. 4 proz. Metalliques 345. 1854er Loose 55. Gesterreichischèes National- Anlehen 485. Oesterreichiseh- französische Staats- Eischbahn - Acten 214. Oesterreichische Bank- Antheile 542. hesterreichisehe Eredit-Actien 1203. Cesterreiehische Elisabeth Bahn I7. Rhein- Nahe - Bahn 23. MNalnz - Ludwigshafen Lit. A. 99; do. Lit. C. 983. Neueste österreichische Anleihe 52.
vwiem, 9. April, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Staatsfonds fester. = ; 5proz. Metalliques 63 40. 4Hhroz. MNetalliques 53 50. Bank- Aetien 696. * Nordbahn 200. 46. 1854er Loose S. 25. Hational - An- ehes 75. 00. Staats Eisenbahn- Aetien- Certifikate 277. 90 Credit- Actien 157. 20. London 151. 50). Hamburg 113 25. Paris 59. 809. gold —. Flisaethbahn 183.00. Lonbardische Eisenbahn 188.00. Rreditloose 114 00. 1860er Loose 80. 75.
Arnuster-Mcre., S. April, Nachwittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur. Wenig Geschäkt. ;
5proz. sterreichische Natisna! - Anleihe 46. Sproꝛ. Netalliques Lit. B. 63. 5proz. Metalliques 3935. 2Eproz. Metalliques 213. 1pror. Spanier 4143. 3prez. Spanier — 5proz. Russen S2 5. 5proꝛz. Sties liæ de 1855 933. Mexikaner 2315. Wiener Wechsel, kurz 763. Hamburger Wechsel 353. Holländische Integrale 63.
Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen unverändert. Ro Cen in Terminen flau. Raps, April 67, September 68. Rüböl, Mai 37, Herbst 38. .
Hora ckem, 8. April, Nachmittags 3 Uhr. Wolle Tel. *r.) Consols 913. 1Iproz. Spanier 415. exikaner 2353. Sardinier 814. proz. Russen 101. 48prer. Russen gi.
PDer Dampfer - Arabia. ist aus New-Vork eingetroffen.
Getreicemarkt (Schlussbericht). Englischer, wie neuer fremder Weizen einen bis zwei Sehillinge billiger, alter unverändert, Gerste einen billiger, Bohnen einen theéurer, Hafer n. Lufuhr einen bil-
liger, amerikanisches Mehl einen Schilling niedriger.