Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 11. April. Im Opernhause. (60ste Vorstellung.) Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. romantische Oper in 3 Akten, von R. Wagner.
lichen Balletmeister P. Taglioni. Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. Heinrich der Vierte. (Erster Theil.)
Kleine Preise.
(77ste Abonnements ⸗Vorstellung.) Schauspiel in 5 Abtheilun⸗ gen, von Shakespeare, nach A. W. Schlegels Uebersetzung.
704
Auf Begehren:
Große
Taglioni. Ballet vom König— ö
Anfang 7 Uhr. Mittel ⸗P
Im
Kleine P
Freitag, 12. April. Flick und Flock's Abenteuer.
Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, Musik vom Königlichen Hof-omponisten Hertel.
reise. Schauspielhause. Hamlet, Prinz von Dänemark. Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung. zreise.
Im Opernhause. (Hlste Vorstellung.) Komisches Zauber
vom Königlichen Balletmeister
(78ste Abonnements⸗ Vorstellung.) Trauerspiel in 5 Akten, von
Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Oeffentlicher Anzeiger.
714 e d rie f
Der unten näher bezeichnete, zu einer 12jäh⸗ rigen Zuchthausstrafe berurtheilte Arbeitsmann Karl Schmidt aus Dramburg ist gestern Mittag den mit seiner Abführung nach der Straf- und Besserungs-Anstalt zu Naugard be— auftragten Personen zwischen Regenwalde und Naugard entsprungen. Es wird gebeten, auf den ꝛ. Schmidt zu vigiliren, ihn im Betre⸗ tungsfalle festzunehmen und nach der Straf— und Besserungs-Anstalt zu Naugard sicher ge— fesselt abführen zu lassen, auch davon hierher Mittheilung zu machen.
Regenwalde, den J. April 1861.
Die Polizei-Verwaltung.
Signalement. Familienname: Schmidt; Vorname: Karl; Geburts- und Wohnort: Dramburg; Religion: evangelisch; Alter: 28 Jahre; Größe: 5 Fuß 2 Zoll; Haare: blond; Augen: blau; Nase und Mund: gewöhnlich; Bart; rasirt; Zähne: defekt; Kinn: spitz; Ge— sichtsbildung: voll; Gesichtsfarbe: gesund; Ge— stalt: untersetzt; Sprache: deutsch; besondere
Kennzeichen: keine. Bekleidung: Graue Mütze, blaue Bein—⸗ 2 Hemden,
kleider, baumwollenes Halstuch, L Paar Strümpfe, 1 Paar Schuhe. Die Jacke ist bei der Entsprinaung zurückgeblieben.
713 Bekanntmachung.
Die Kreis-Thierarztstelle in Rummelsburg für die Kreise Rummelsburg und Bütow, mit wel— cher ein Jahrgehalt von 100 Thlr. verbunden, ist erledigt. Qualifizirte Thierärzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden aufge— fordert, fich binnen 6 Wochen unter Einreichung ihrer Zeugnisse bei uns zu melden.
Cöslin, den 3. April 1861.
Fönigliche Regierung Abtheilung des Innern.
707
In dem Konkurse über das Vermögen der Puthandlung Bertha Spanier und deren In— haberin, verehelichte Stellmacher Bertha Born— schein geb. Spanier hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 4. Mai er. einschließlich festgesetzt worden.
Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein ober nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 28, Februar er. bis zum Ablauf ber zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 16. Mai er., Vormittags
ö
vor dem ,, Herrn Kreisrichter von Landwust, im Kre osgerichtsgebaäude, Terminszim— mer Nr. 8, anberaumt, und werden zum Er— scheinen in demselben die sämmtlichen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in- , einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Goedecke, Wilke, Riemer, Fritsch, Schede, Fiebiger, Seligmüller, von Bieren, zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Halle a. d. Saale, am 30. März 1861.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
596 Bekanntmachung.
Der Maurer Ferdinand Wehner aus Koppitz ist durch das rechtskräftige Urtel vom 9. Juni 1853 für todt erklärt worden.
Seine Verlassenschaft besteht in 20 Thlr. 16 Sgr. 10 Pf., welche sich im Depositorio hierselbst befindet. Muthmaßlich ist seine alleinige Erbin eine ältere Schwester Namens Johanna ver— wittwete Stiller, welche im Jahre 1820 zu Ber⸗ lin und Rawiez lebte.
Es ist inzwischen vergeblich versucht worden, den jetzigen Aufenthalt dieser Johanna Stiller, geb. Wehner, auszumitteln, deshalb wird die— selbe resp. deren Familie von diesem Erbschafts⸗ Anfalle Behufs Wahrnehmung ihrer Gerechtsame hierdurch benachrichtigt.
Grottkau, den 19. März 1861.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
366 Ediktalladung.
Zu dem Vermögen des hiesigen Posamenten— fabrikant und Fransenverlegers Karl Traugott Zeiler ist auf Antrag eines Gläubigers die Er— oͤffnung des Konkursprozesses beschlossen worden.
Es werden daher alle bekannte und unbekannte Gläubiger genannten Zeilers und wer sonst an dessen Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche zu haben vermeint, hierdurch geladen, bei Strafe des Ausschlusses, so wie bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand in dem auf
den 9g. Augu st 1861 anberaumten Liquidationstermine an hiesiger Amtsstelle persönlich oder durch gehörig legiti⸗ mirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihré Forde— rungen anzumelden und zu bescheinigen, darüber mit dem geordneten Konkursbertreter zu verfah— ren, binnen 6 Wochen zu beschließen, und so⸗
dann den 22. Oktober 1861 der Bekanntmachung eines Präklufibbescheides, welcher bezüglich der Außenbleibenden Mittag 12 Uhr für publizirt wird erachtet werden, ge wärtig zu sein, hierauf aber den 14. November 1861, Vormit⸗ tags 10 Uhr,
Behufs der Abhaltung eines Verhörs und da möglich der Abschließung eines Vergleichs unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen, und sich über den abzuschließenden
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Vergleich nicht oder nicht bestimmt erklären, für
einwilligend in den Beschluß der Mehrzahl der Gläubiger werden betrachtet werden, anderweit an hiesiger Amtsstelle sich einzufinden, dafern jedoch ein Vergleich nicht zu Stande kommen
sollte,
den 26. November 1861 der Inrotulation der Akten, und
den 27. Dezember 1861 der Bekanntmachung eines Locations-Erkennt⸗ nisses, welches rücksichtlich der Außengebliebenen Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht erachtet werden wird, sich zu gewärtigen.
Auswärtige Gläubiger haben zu Annahme künftig an sie ergehender Ladungen, bei Ver⸗ meidung von 5 Thlr. Individualstrafe, Bevoll⸗ mächtigte in hiesiger Stadt oder deren Nähe zu bestellen.
Geyer im Königlich sächsischen Erzgebirge, den 22. Februar 1861.
Königlich sächsisches Gerichts-Amt das. Flohr.
lõgõ)
Die Lieferung von ea. 150 Last bester Schmiede⸗ Rußkohlen für die hiesige Artillerie⸗Werkstatt soll auf dem Wege der öffentlichen Submission berdungen werden. Hierzu ist ein Termin auf Freütag,. deß 12. pril e., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale Do rotheenstraße Nr. 59 anberaumt, woselbst die Lieferungs⸗KRe⸗ dingungen einzusehen und die Gebote schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift „Submission“ bis zum Termine einzureichen sind.
Berlin, den 26. März 1861.
Königliche Direction der Artillerie-Werkstatt.
von Malinowski. Schulze.
712 Holz⸗Verkauf.
Nach Beendigung der am 19ten d. Mts. im Gasthofe des Herrn Reinicke hierselbst stattfin⸗ denden kleinen Brennholz-Licitation sollen aus den Jagen 38, 44, 45, 46, 52 und 81 der Schutzbezirke Hohenschöpping, Neuendorf und Brieselang
ca. 200 Stück Kiefern . und Schwamm⸗ holz, 109 , Birken Nutz⸗Enden und / . 27 Klafter Kiefern Kloben öffentlich meistbietend gegen Zahlung des sechs— ten Theils des Kaufgeldes als Angeld, unter freier Konkurrenz versteigert werden.
Die sonstigen der Licktation zum Grunde lie⸗ genden Bedingungen werden im Termine noch bekannt gemacht werden, und liegt das Nummer⸗ Verzeichniß der Baubölzer vom 16zten d. Mts. ab, in der Registratur des Unterzeichneten zur Einsicht bereit; auch sind die betreffenden Förster auf Erfordern, zur Vorzeigung dieser Hölzer von jenem Tage an, bereit.
Falkenhagen, den 8. April 1861.
Der Königliche Oberförster. Brandt.
*
3
29
miönigliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.
Die zu beiden Seiten der Breslauer Straße pi o belegenen, dem Königlichen Eisenbahn⸗ Fiskus gehörigen Grundstücke sollen im Wege der öffentlichen Licitation meistbietend als Bau⸗ stellen verkauft werden. — Wir haben hierzu einen Termin auf Montag, den 22. d. Mts., Vormittags 10 Uhr,
705
in unserem Geschäftslokal auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, zu welchem Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Verkaufs⸗ Bedingungen mit Situationsplan ebendaselbst zur Einsicht ausliegen und auch Kopien dersel⸗ ben gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden können.
Berlin, den 3. April 1861.
Königliche Direction der Niederschlesisch—⸗
Märkischen Eisenbahn.
Tos
Extraordinarien unter Vorbe⸗
halt späterer Feststellung Einnahme im Monat März 1860
nach erfolgter Feststellung inel.
Extraprdinarien........ . — 6h96
Niederschlesische Zweigbahn.
Einnahme im Monat März 1861 für 6,048 Personen und 127,965, Centner Güter und 14,077 Thlr. 16 Sgr.
6 Pf.
3
im Monat März 1860 weniger. .
iT Tin. T SF.
1 3 Pf.
7151 Betriebs⸗
a) Transport-Einnahmen für
Personen ꝛc 51, 000 Thlr.
b) Anderweite Einnahmen. .. S 9h
1,0 6 r. s — für Güter ꝛc. 165, 00909 , —
Berlin-Hamburger Eisenbahn. Einnahmen.
1) pro 1861.
pro März
bis ult. März.
121,000 Thlr. — Sgr. — Pf. 4040090 , — — y — 14000 — —
1 1
ö *.
Total pro 1861 2) vr
a) Transport-Einnahmen für .
b) Anderweite Einnahmen. .. 66
224, 000 Thlr. — Sgr. — Pf. — 1860. . 45,814 Thlr. 24 füt Güter ꝛc. 166; 460 23
542,009 Thlr. — Sgr. — Pf.
Pf. 118, 143 Thlr. 8 Sgr. 1 Pf. 6, ,
2
*
Total pro 1860
220.543 Thlr. 24 6
Pf. 577, 579 Tbir. 5 Sgr. 4 Pf.
Also im Jahre 1861 pro März
Also im Jahre 1861 bis ult. März weniger ca .
3, 000 Thlr.
Thlr.
17905 . . Mecklenburgische Eisenbahn. General- Ver sammlung der Actionaire der Mecklenburgischen
Eisenbahn⸗Gesellsch aft. Die diesjährige ordentliche General-Versamm⸗ lung der Aetionaire der Mecklenburgischen Eisenbahn⸗Gesellschaft ist auf Sonnabend den 11. Mai d. J. zu Schwerin, Morgens 11 Uhr, im Empfangs⸗ gebäude auf dem Bahnhofe angesetzt worden und ladet der Ausschuß die Herren Actionaire dazu ein. Legitimations-Büregus werden in Schwerin, Wismar, Güstrow, Rostock, Hamburg und Berlin eingerichtet werden, worüber das Nähere in den betreffenden Lokalblättern ange— zeigt werden wird. In Schwerin kann die Legitimation bis eine Stunde vor dem Beginn der General⸗Versammlung, an den übrigen Orten aber nur bis zum Tage vor derselben stattfinden, zu welchem Zwecke die vorzuzeigenden Actien abgestempelt und dagegen Legitimations⸗ karten, welche auf Namen lauten, ertheilt werden. - Die Vorlagen in der General-Versammlung werden sein: . 1) die Jahresberichte des Ausschusses und der Direction, . 2) die Revision der Rechnung pro 1860, ZI die Ergänzung des Ausschusses. Schwerin, den 8. April 1861. Der Ausschuß . der Mecklenburgischen Eisenbahn-Gesellschaft.
In Berlin ist das Legitimations-Büreau
Thlr. — Sgr. — Pf. Pf.
P.. . Pf. 30, 000 Thlr. — Sgr.
bei dem Königlichen Rechtsanwalt und Notar Herrn Lewald. Kurstraße Nr. 51, auf dem Hofe zur ebenen Erde, eröffnet, wo in der Zeit vom 15. April bis incl. 9. Mai er., werktäglich Vormittags von 9g bis 12 Uhr und Nachmit⸗ tags von 3 bis 6 Uhr, die Actien abgestempelt und die Eintrittskarten in Empfang genommen werden können.
Schwerin, den 8. April 1861.
Der Ausschuß . der Mecklenburgischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft.
602 — Magdeburger Privatbank.
Die Auszahlung des Dibidendenscheins Nr. 4 pro 1860 erfolgt mit 187 Thlr. pro Stück vom 1. Mai ab außer in unserem Geschäftslokale
in Berlin bei Herrn H. C. Plaut,
in Breslau beim Schlesischen Bankverein, so wie bei sämmtlichen preußischen Privat⸗ banken. ;
Den Dividendenscheinen ist ein nach den lau— fenden Nummern geordnetes Verzeichniß beizu⸗ ügen.
Mag deburg, den 26. März 1861. Die Direction. de la Croix.
il] Magdeburger Privatbank. Da der Kaufmann Herr J. C. Brückner hierselbst die in der ordentlichen General⸗Ver⸗
sammlung vom 20. März e. auf ihn gefallene
Wahl zum Mitgliede des Verwaltungsrathes unseres Instituts abgelehnt hat, wird hiermit eine anderweite General ⸗BVersammlung der Actionaire der wr , . Privatbank auf
Dienstag den 14. Mai d. J., Vor⸗
mittags 11 Uhr,
im hiesigen Börsensaale anberaumt, in der eine Ergänzungswahl für das ausgeschiedene Mitglied des Verwaltungs— rathes stattfinden soll.
Eintrittskarten für die eingetragenen Actionaire find vom 11. Mai an gegen Vorzeigung der Actien in unserem Geschäftslokale in Empfang zu nehmen.
Magdeburg, den 8. April 1861.
Der Verwaltungsrath
der Magdeburger Privatbank. Deneke.
710 Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am 29. April e., Morgens 11 Uhr, im Hotel Sauer hierselbst statt. Die Tages⸗Ordnung umfaßt außer den statutarisch zu erledigenden Gegenständen An⸗ träge:
5 auf Bestätigung der in der vorigjährigen General⸗Versammlung gefaßten Beschlüsse und vorgenommenen Wahlen,
2) auf Beschlußfassung über die Erbauung und den Betrieb einer Verbindungs-Eisenbahn mit der Cöln⸗Mindener Bahn.
Essen, 8. April 1861. Der Verwaltungsrath der Arenbergschen Actien⸗-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.
1706 Gelsenkirchener Bergwerks⸗ verein.
Die Herren Actionaire werden hiermit zu einer ordentlichen General⸗Versammlung eingeladen, welche am 29. April d. I, um bier Uhr Nachmittags, in Paris, rue neuve des petits Champs Nr. 82, stattfinden wird.
Detillieux fréres & Co.
Jos9] Bergbau ⸗Actien⸗Gesellschaft Borussia« in Dortmund.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch in Gemäßheit des §. 14 des Statuts zu der diesjährigen
am Mittwoch, den 1. Mai cur., Morgens 10 Uhr, bei Herrn Wenker Paxmann Hotel zum Römischen Kaiser) hierselbst stattfindenden ordentlichen General⸗Versammlung ergebenst eingeladen. . Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Bericht des Verwaltungsraths. . 2) Bilanz⸗Vorlage und Bericht der Revisions⸗ Kommission pro 1869. ö . 3) Wahl der Revisions-Kommission für die Rechnung von 1861. ö 4) Ersatzwahl für das nach 5§. 15 des Statuts ausscheidende Mitglied des Verwaltungs⸗ raths und eines Stellvertreters. Dortmund, den 10. April 1861. Der Verwaltungsrath.
Bekanntmachnng
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herreuhauses und des Hanses der Abgeordneten.
Bis heute den 10. April 1861 sind ausgegeben:
36 Bogen der 1 — 17. Sitzung des Herrenhauses, . 13 4 Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses,
804
Bogen der 1 — 31. Sitzung ö 82 Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des
des Hauses der Abgeordneten,
55 Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,
Hauses der Abgeordneten,
' zusammen 2163 Bogen.