710
Prokurator, Sich genauen Bericht über die in Ihrem Bezirke vorkommen— den Uebertretungen erstatten zu lassen und, wenn die Thatsachen gericht— lich festgestellt find, ihre Urheber, wer sie auch sein mogen, der zuständigen Rechtsbehörde zu überantworten. Es ist Zeit, daß die Gesetzlichkeit wieder ihr Reich gewinne. Empfangen Sie ꝛc. Dekangle.
Ein Kaiserliches Dekret vom 15. März und eine Verfugung des Ministers des Innern vom 20. März, welche beide der ‚„Mo— niteur“ heute mittheilt, betreffen die staatliche Regelung des Aus— wanderungswesens, resp. die Ueberwachung der betreffenden Agen— turen.
Den französischen Truppen in Syrien sind auf Befehl des Kaisers Ackerbaugeräthe und Sämereien in großer Auswahl zu— geschickt worden.
Das geschichtlich berühmte Schloß Saint Germain en Laye soll restaurirt werden und Graf Walewski darüber dem Kaiser einen Plan vorlegen.
Der Gegenkönig des Kaisers Theodor von Abyssinien, Negus, ein Freund Frankreichs, ist, den neuesten vom Rothen Meere ein— getroffenen Nachrichten zufolge, in offener Feldschlaͤcht getödtet wor— den. Die französische Flottenstation soll nun dort verstärkt werden, um gegen Theodor zu behaupten, was Negus seinen Freunden be⸗ willigt hatte.
Italien. Turin, 7. April. Die Regierung ist in Folge der Truppen-Aufstellungen der Oesterreicher in Venetien zu dem Beschlusse gelangt, zwischen Ravenna, Bologna und Ferrara ein Lager zu errichten, so wie die Besatzungen von Parma und Pia— cenza zu verstärken; ein verschanztes Lager wird an der rechten Seite des Mincio errichtet und der Felsen von Brescia befestigt, so wie das Della⸗Marmorasche Corps auf 60,000 Mann gebracht. So melden die „Nationalités“.
Die Neuwahlen, welche in Folge der vielen Doppelwahlen für das Abgeordnetenhaus Statt hatten, sind der großen Mehrzahl nach auf Ministeriellgesinnte gefallen. In Aosta wurde fast ein— stimmig der General-Secretair im Ministerium des Auswärtigen, Carutti, gewählt.
Garibaldi hat an die Wähler des Stadtviertels San Ferdi— nando in Neapel folgendes Schreiben erlassen:
Wähler des ersten Wahlbezirks von Neapel! Ich nehme die Kan— didatur des ersten Wahlbezirkes von Neapel an, die ich abgelehnt hatte.
Caprera, 31. März 1861. Garibaldi.
Mailand, 9. April. Die „Persepveranza“ meldet aus Turin: Die Unruhen in Caserta, Castiglione und Vico sollen bereits unterdrückt, sein. Die Regierung handelt sehr energisch. zweigten „Verschwör ng“ kbectdie fhnl regruf i' rad b bin ,h hek— nung der bourbonischen Truppen aus Neapel, weil man sie fur Theilnehmer an der „Verschwörung“ hält.
ö Aus Rom, 6. April, wird gemeldet: „Der Papst befindet sich fortwährend wohl; doch haben die Aerzte der Vorsicht halber gerathen, die Weihung des neuen bulgarischen Bischofs, welche Se Heiligkeit leiten wird, zu verschieben.“ ö
Dänemark. Kopenhagen, g. April. Es sind abermals 20 Kauffartheischiffs⸗Führer, nachdem sie die Exercier-Schule durch— gemacht haben, zu Reserve-Lieutenants in der Marine ernannt worden. .
Die Schraubencorvette „Heimdal“ ist am Freitage auf der Rhede von Sonderburg angekommen, wo sie als Stationsschiff liegen bleiben wird. Es heißt, daß auch eine Abtheilung Ka⸗ nonen⸗Böte in den nächsten Tagen dort eintreffen wird.
Amerika. New-Pork, 30. März. Es hieß, daß die
281 . ; , !. ö
südlichen Staaten 5000 Mann in Pensacola beisammen haben. — Das Gerücht von der baldigen Räumung des Fort Sumter er— hält sich. — Briefen aus Mexico zufolge ist der französische Ge— sandte von der mexicanischen Regierung empfangen worden. — In St. Domingo war die spanische Flagge am 16ten aufgezogen wör⸗ den. Auf diese Nachricht hin wurden 3 Kriegsschiffe mit Truppen sofort von Havannah abgeschickt.
Aus Montevideo reichen Berichte bis zum 2. März, aus Buenos-Ahres bis zum 27. Februar. In der Republik Uru— guah herrschte vollkommene Ruhe, und für den Fall, daß es wegen der Angelegenheit von San Juan zu neuen Konflikten zwischen Buenos-Ayres und anderen Staaten der argentinischen Confödera— tion kommen sollte, scheint Alles darauf hinzudeuten, daß Uruguay suchen wird, sich vollkommen neutral zu halten, da man allgemein die Fortdauer des Friedens wünscht, damit sich die Kräfte des Landes entwickeln können. Die Minister hatten den Kammern ihre Jahresberichte noch nicht vorgelegt; man erwartete indeß durch⸗ greifende Reform-Antraͤge mit Bezug auf die Finanzen, das Justiz— wesen und die Munizipal-Verwaltung. Unter den demnächst bon den Kammern zu berathenden Gesetzentwürfen ist ein Gesetzentwurf wegen Neubildung der Nationalgarde durch Verpflichtung aller waffenfähigen Maͤnner zwischen 18 und 380 Jahren zum Dienste in . Auch soll uͤber ein neues Zollgesetz berathen werden, fun gtn und Abschaffung von Zoll-Formalitäten
Die Nachrichten aus Buenos-A hres und Parana (23sten
Februar) sind noch immer beunruhigend. Die San Juan-Ange⸗ legenheit verwickelt fich immer mehr und zwischen General Urquiza und General Mitre findet bereits eine sehr heftige Spannung statt welche durch das Geschimpfe ihrer Parteigenossen in der Presse von Parana und Buenos⸗Ayres genährt wird. „Tiger“ und „Henker, sind die gebräuchlichen Bezeichnungen für Urquiza, „papierner General“ für Mitre.
Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.)
Breslau, Donnerstag, 11. April. Die „Breslauer Zeitung“ enthält eine Proclamation des Fürsten Statthalters betreffs der Warschauer Vorfälle am 8. d., in welcher nach den bis jetzt ge— sammelten Nachrichten die Zahl der gefallenen Einwohner auf 10, die der verwundeten auf 108, die der verhafteten auf 70, die der gefallenen Militairs auf 2 und der verwundeten auf 10 angegeben wird. Zum Schlusse sagt die Proclamation: Im Namen Gottes, im Namen der Ehrerbietung gegen den Monarchen, der gesellschaft— lichen Ordnung, des Rechtes, des Glücks und der Ehre des Landes flehe ich Euch an, ermannet Euch! Ich wäre sonst genöthigt, nach zu lange bewiesener Geduld den Belagerungszustand zu verhängen. Gleichzeitig ist ein Gesetz gegen Ruhestörungen veröffentlicht wor— den. Eine Polizeiverordnung verbietet das Tragen beschlagener Stöcke, das Sichzeigen der Verwundeten auf der Straße und das Ausgehen nach 19 Uhr ohne Laterne. Bis gestern war kein wei⸗— terer Konflikt vorgekommen. .
Breslau, Donnerstag, 11. April. Das Mittagsblatt der heutigen „Breslauer Zeitung“ meldet aus Warschau vom 9. d. Abends, daß die Truppen auch in dieser Nacht auf den freien Plätzen kampiren werden. Der Bahnhof und die öffentlichen Ge— bäude sind militairisch besetzt. Vor dem Schlosse und auf dem sächsischen Platze stehen Infanterie, Kavallerie und Artillerie wie in einem Feldlager. Die Läden, die Werkstätten und die Büreaus waren den ganzen Tag geschlossen. Die Volksmasse auf den Straßen ist sehr bedeutend; ein Stehenbleiben ist nicht gestattet. Widerstrebende werden sofort verhaftet. National- Kostüme und Trauerzeichen sind verschwunden. Die Zeitungen sind heute nicht 2 Unter den Tobten und Verwundeten befinden sich auch Frauen und Kinder. — Bei Abgang der Nachricht war Alles still. JJ ö 6 Sitzung J. Ausschuß sprach sih er d, gn, . . ; .
huß sprach sich Gültigkeit der Wahl Zang's aus und stellte einen Antrag auf Abänderung des betreffenden Para— graphen der Wahlordnung. Es wurde die Sistirung einer Neu— wahl bis zur erfolgten Entscheidung beschlossen. Der Superinten— dent Franz sagte dem Kaiser und dem Ministerium seinen Dank für das heute publizirte Protestanten-Patent.
Wi en, Donnerstag, 11. April, Morgens. Nach einem Telegramm der heutigen „Donauzeitung“ aus Metkobich vom 9. d. sind die In— surgenten in der Herzegowina zahlreich. Mehmed Pascha war in Trebinje bedrängt. Baschibozuks hatten Ortovaz und ein griechi⸗ sches Kloster überfallen und die Bewohner getödtet. Vucanovich, der mit Insurgentenhaufen die Suttorina verlassen hatte, zog gegen Zubzi. Die türkische Flotte blokirte nachdrücklich die albanische Küste, besonders zwischen Antivari und Spizza.
Salzburg, Mittwoch, 10. April. Heute fanden im Land— tage die Wahlen zum Reichsrathe statt. Gewählt wurden: Der Minister Lasser, der Prälat Eder und der Abgeordnete Gschnitzer.
Paris, Mittwoch, 10. April, Abends. Das heutige „Pays“ sagt: Wir haben Nachrichten, daß die auf Malta genommenen maritimen Maßnahmen einen anderen Zweck als den, die Erhaltung der Insel zu sichern, hätten. Es ist Ordre zu ausgedehnter Ver— probiantirung der Insel ertheilt und die Garuison in Voraussicht der Einschiffung eines Expeditionscorps auf 8000 Mann gebracht worden. Die Verlaͤngerung der Occupation Syriens sei diesen Maßnahmen nicht fremd. Ein Gerücht sagt, England würde einen Punkt auf dem Territorium zwischen Syrien und Aegypten besetzen.
Kopenhagen, Mittwoch, 10. April, Abends. Heute wurde die Orde gegeben 400 Mann per Bataillon einzuberufen und dann sofort die Bataillondoublirung vorzunehmen.
Aus gegeder ive ei.
711
Rerkin er SetretßdkekBärge vom 11. Aprtl.
Weizen loeo 72 — 83 Thlr. pr. 2100 Efd.,
Roggen loco Sbpfd. 44. - 45 Thlr., S2 - SppEfd. 453 - 4535 Thlr. ab Kahn und min 46 Thlr., fr. Bahn 77 - 7Spfd. 44 LThlr. ab Bahn pr. 2000pfd. bez, April u. Frühjahr 45-443 — 45 - 443 Thlr. bez, Br. u. G., Mai- Juni 45 - - 445 - 45 443 Thlr. Ber., Br. u. G., Juni - Juli J -= - — * Thlr. bez. u. Br., 45 G., Juli- August 455 - — Ihlr- bez. u. G., 453 Br.
Gerste, grosse u. Keine, 36 43 Thlr. pr. 1750 pfd.
Hafer loco 23 — 27. Thlr., Lieferung pr. Frühjahr 24 Thlr. bez., Br. d. G., Mai- Juni 243 Thlr. bez. u. Br., 243 G., Juui - Juli 25 Thlr. bez. u. Br., 25E G., Juli-August 26 Thlr. Br, 253 6.
Erbsen, Koch- und Futterwaare 41-51 Thlr.
Rüböl joco 106443 Thlr. Br., April u. April - Mai 10M. — RN Ihlr. bez. Uu. G.“, 1073 Br., Mai- Juni 1073 - 3 Thlr. hez., Br. Uu. G., Sep- tember-Oktober 115 - — Thlr. bet. u. G6, 1173 Br.
Leinöl loco 107 Thlr., Lieferung 103 Thlr.
Spiritus loco okne Fass 197 — 3 Lhir. bet... April u. April - Mai 20 = 1955 — 20 Thlr. bez. u. Br., 19435 G., Mai- Juni 20. — 193 — 20 Thlr. bez., Br. u. G., Juni - Juli 206 Thlr. bez. u. G., 205 Br., Juli—- August 207— 6 Thlr. bez. u Br., 265 G. August-September 203 - = bis 205 Thlr. bez., September-Oktober 1937, Thlr. bez.
Weizen mehr offerirt, aber wegen Mangel an Frage geschäftslos. — Roggen loco hatte zu neuerdings erhöhten Preisen ziemlich belehtes Geschäft. Termine eröffneten fest, wurden im Verlaufe weniger be- gehrt und schliessen nach kleinen Schwankungen billiger käuflich. Ge- kündigt 18,000 Ctr. — Rküböl wurde auf sämmtliche Termine zu etwas besseren Preisen lebhaft gehandelt. — Spiritus ohne Aenderung bei kleinem Handel.
Hreslara, 11. April, 1 Uhr 26 Minuten Kachmittagz. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Cesterreiekische Banknoten 65 Br. Frei- burger Staram - Aectien 935 Br. Gbersehlesische Actien Litt. A. u. C. 1182 Br.; do. Litt. . —. GOberschlesische Prioritätes - Ghlizatienen
Litt. D., 4proz., 87 G.; do. Litt. F., 43proz, 95 Br.; do. Litt. E.,
Izproz., 7T6§ Br. Kosel - Oderberger Starar - Actien 327 Br. Keisse- Brieger Actien — 6ppeln - Tarnewitzer Staram- Actien 3253 Br. Freussisehe 5proz. Anleihe von 1859 104 6 Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 193 Thlr. Geld. 3 — 91 Sgr., gelber 727 — 89 Sgr. Roggen 51 — 62 Sgr. gr. fafer 26 33 Sgr. Die Börse war bei geringem Geschäft in besserer Stimmung. Stesgtinmn, 11. April, 1 Chr 42 Minut. Naeh mittags. (Tei. Dep. ges Staats — Anzeigers.) Weizen 72 — 88 bez., Frühjahr gl be. und da, 845 G. Roggen 42 - 4235, Frühjahr 47, Mais- Juni 4235, Juni - Juli 3, September - Oktober 44 bez. Küböl loco, April-Mai 10, deb tember-Hktober 11 bez. Spiritus 195 bez, Frühjahr 1973 da, 1935 6. Juni-Juli 20 bez., Juli-August 203 da. ö EREaxahaeaKk, 10. April, Nachmittags 3 Uhr — Ninuten. Sehr wenig Gesehäkt. Schluss - Course:
Weizen, weisser Gerste 40 - 53
0esterr. Kredit - Aetien 508. Vereinsbank 199. Horddentsche Bank Sig. National- Anleihe 485. proz. Spanier 44. sproz. Spanier 39 G. Stieglita de 1855. — Disconto-—. .
Getreidemarkt. Weinen loco stille, ab auswärts geschãftslos. Roggen loco ruhig, ab Königsberg April 'i2 erlassen, 71 zu bedingen. 0ef, Mai 238, 6ktober 245 - 7. Kaffeemarkt günstig, schwimmend z600 Laguyra, einige Tausend Rio. Link 3000 Ctr. loco 11, 12, 1000 Lieferung 11, 14. — . w
Eräæankâfenkt a. Id.. 10. April, Nachmittags 2 Ehr 30. Minuten. Ungünstige Berichte und niedrigere wiener Notirung drückten die Course der österreichischen Effekten, Geschäft belebt.
tl
Keueste pFreussische Anleihe 118. Preussische Ludwigshafen-Bexbach 1273. Berliner Wechsel 10658. Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 1189. Pariser Wechse! 9353. Wiener Wechsel 673. Darmstädter Bank-Actien 176. Darmstädter Lettelbank 2345. MNemiuger Kredit- Actien 669. Luxera- burger Kreditbank S2. 35roz. Spanier 473. 1prGz. Spanier 413. Spanische Kreditbank von FPereira 462. Spanisehe Kreditbank von Eothschild 510. Kurhessische Loose 477 Badische Loose 523. 5proz. Metalliques 40 4ꝑEproz. Metalliques 339. 1854er Loose 543. Gesterreiehisehes Kational-Anlehen 475. Oesterreichisch - französisecha Staats - Eisenbahn - Actien 214. Oesterreichische Bank-Antheile 531. Oesterreichische Kredit- Aetien 1183. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 117. Rhein- Nahe - Bahn 23. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 99; do. Lit. C. 983. Neueste österreichische Anleihe 53.
Arasterckammi, 10. April, NaeEknmittags 4 Uhr. (Wolft's Tel. Bur.)
5proz. österreichische Katienal- Anleihe 463. 5proz. Netalliques Lit. B. 639. 5aroz. Netalliques 38238. 2Eproxz. HNetalliques 20. 1pra2. Spanier 413. 3proz. Spanicz 4655. 5proz. Russen 827. 5proz. Stieg- lit⸗ de 1355 3. Holländisehe lategrale 633.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen geschäftslos. Roggen preishaltend, ziemlich lebhaft. Raps, April 675, September 69. Küböl, Mai 375, Herbst 383.
Hachen eker, 10. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Br.)
Sar-
Schluss - Course: Kassenseheine 105.
Wetter schön. Censels pro Mai 91z. Iproz. Spanier 41. Mexikaner 233. dinier 81 3. proz. Russen 1091. 43prez. Russen 91. Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen zu Montagspreisen angeboten, kaum beachtet. Hafer billiger, andere Getreidearten flau. Liderpecdk. 10. April. AHittags 12 Uhr. (Wolffs Lel. Bur.) Baum wolle: 10,000 Ballen Umsatz. Preise Z bis d höher als am vergangenen Freitage. Enurxk6s, 10. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Die Zproz. begann bei starkem Angebot zu 67.45, wich auf 67.40, stieg dann bis 67.55 und schloss in besserer Haltung aber unbelebt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 913 eingetroffen. Sehluss-Course: 3proz. Rente 67 60. 4 proz. Kente 95.50. 3proxz. Spanier — Iproz. Spanier 413. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- etien 458. Gesterreieh. Credit-Actien —. Credit-mobilier-Actien 646.
Königliche Schauspiele.
Freitag, 12. April. Im Opernhause. (61 ste Vorstellung.) Auf Begehren: Flick und Flock's Abenteuer. Komisches Zauber— Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Königlichen Hof-Komponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (78st Abonnements-Vorstellung.) Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel jn 5 Akten, von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung. (Frl. Carlsen, vom deutschen Theater zu Amsterdam: Ophelia, als Gastrolle.)
Kleine Preise. .
Sonnabend, 13. April. Im Opernhause. Mit aufgehobenen Schauspielhaus-Abonnements. Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. Ouvertüre und die sonst zur Hand— lung gehörige Mußsik ist von B. A. Weber.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen. theilungen, nach Seribe.
Kleine R kise J
Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
(79ste Abonnements⸗Vorstellung.) Das Lustspiel in 5 Ab⸗
ich er Anzeiger.
1717 w .
Gegen den unten näher bezeichneten Schneider⸗ meister Johann Ludwig Tribut ist die ge⸗ richkliché Haft wegen Unterschlagung beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung in Berlin, Potsdamerstraße Nr. 108, und auch sonst hier nicht betroffen worden
ist, vielmehr mit einem Ministerialpasse vom 13ten
März 1861 über Magdeburg nach Hamburg und Stockholm abgereist sein soll. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des A. Tribut Kennt⸗ niß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Cibil- und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes dienst— ergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle feftzunehmen und mit
allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und
Geldern mittelst Transports an die Königliche 720
Stadtvoigtei⸗-Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent⸗ standenen baaren Auslagen und den derehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill— fährigkeit versichert.
Berlin, den 9. April 1861.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs-Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Sig nale me nt.
Der Schneidermeister Johann Ludwig Tribut ist 38 Jahre alt, am 21. Juli 1822 in Tempelhof geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat melirte Haare, graue Augen, schwarze Augenbrauen, obales Kinn, Froportionirte Rase Und Mund, gesunde Ge—⸗ sichtsfarbe und ist mittler Gestalt.
Die Bekleidung kann nicht angegeben werden.
In dem Konkurse über das Pribatvermogen des Kaufmanns Monius Gottheil hier werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen berclts rechtshaͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 4, Mai e. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange⸗ meldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals
auf den 16. Mai d. J., Vormittags
61 uhr
bor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter von Landwüst, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 8, zu erscheinen. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat