eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— fügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannischaft, fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Riemer, Wilke, Goedecke, Fritsch, Schede, Fiebiger, von Bieren, Seligmüller, zu Sachwaltern vorgeschlagen. r .
Halle a. d. Saale, am 27. März 1861.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
649 Bekanntmachung. Die Lieferung von circa:
S50 Klftr. Kalkbausteinen, . . 1,800,000 Stück gelben Birkenwerderschen Ver— blend⸗Ziegelsteinen, .
3, 9h09 Stück Rathenauer Ziegelsteinen, 1,950,900 Stück gewöhnlichen Mauersteinen,
33,000 Kubikfuß gebrannten ungelöschten Kalk,
2,400 Centner gebrannten und gemahlenen
Brohler⸗Traß, ;
1,500 Schachtruthen Mauersand, . ö für die hiesigen Militair⸗Bauten pro 1861 soll im Wege der Submission, mit Vorbehalt der Auswahl unter, den Submittenten, vergeben werden. Die Lieferungs-Bedingungen sind im Fortifications-Bureau, Bahnhofs-Straße Nr. 1 hierselbst, täglich in den Dienststunden einzusehen, können auch gegen Erstattung der Kopialien ab— schriftlich mitgetheilt werden. Unternehmer haben ihre Preis-Offerten für jeden der genannten Lieferungs⸗Gegenstände besonders mit Beifügung von 3 Probeziegeln für jede Sorte und einer Probe des zu liefernden Mauersandes und des Trasses schriftlich, versiegelt und mit Angabe des betreffenden Lieferungs-Objekts auf dem Couvbert portofrei bis zum
3 Urhrtl d Js. ö hierher einzureichen und werden aufgefordert, sich bei der an diesem Tage, Vormittags 10 Uhr, stattfindenden Eröffnung der Preis-Offerten im Fortifications⸗Bureau persönlich einzufinden.
Spandau, den Z. Uprüu i861. Königliche Fortificagtion.
I722 Bekanntmachung, Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 18. Oktober v. J. bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß nunmehr die Ausreichung der Zins⸗Coupons Ser. VI. zu den von uns aus— gegebenen Pfandbriefen Littr. B. durch unsere Kasse (Albrechtstraße Nr. 16) in der in unserer vorerwähnten Bekanntmachung bezeichneten Art, jedoch nur an den ersten drei Tagen der Woche, fortgesetzt wird.
Breslau, den 8. April 1861.
Königliches Kredit-Institut für Schlesien.
Frhr. v. Gaffron.
1723
Von der Verwaltung der Allerhöchst bestätig⸗ ten esthländischen adligen Kreditkasse wird des— mittelst zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß nach veranstalteter Loosung nachstehende Num— mern esthländischer landschaftlichen Obligationen in die Kategorie der Kündigungsfaͤhigkeit ein— getreten sind:
Von den bei den Herren Mendelssohn & Comp.
kontrasignirten Anleihen: sub littera S2, September-Termin:
Nr. 14,1323. 14734. 14, 144. 14.824. 14, 850. 14, 854. 14,922. 14924. 14,925. 14, 942. 14,945. 14 962. 14.979. 14,995 und 14 9938.
sub littera S3, September⸗Termin:
Nr. 15,521. 15,532. 15,544. 15.549. 15,560. 15,601. 15,551 15,5665 und 15,686.
uh littera Sd, September⸗-Termin; Nr. 16,944. 16,984. 17.010. 17661. 17.069. 17.078. 17.083 und 17.085. sub littera 8 5, September⸗-Termin: Nr. 17.187. 17795. 17815 und 17,819. Reval, den 16. März 166. Präsident: Otto von Lilienfeld.
.
——— — — — .
712 (bi
Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.
Der nach unserer Bekanntmachung vom 13ten Oktober v. J. für alle Transporte von Kar— toffeln in ganzen Wagenladungen von min⸗ destens 100 Centnern auf sechs Monate einge⸗ führte ermäßigte Fraͤchtsatz von 1 Pf. pro Ctr. und Meile bleibt bis zum 1. Juli d. J. in Geltung.
Berlin, den 28. März 1861. .
Königliche Direction der Niederschlesisch—
Märkischen Eisenbahn
ig] . . Wilhelmsbahn,
Im Monat März betrugen die Einnahmen
und zwar:
1860 Thlr.
1861 Thlr.
pro
1) aus dem Personen- und Gepäck⸗Verkehr 2) aus dem Güter- und Vieh- Transport: a) im innern Verkehr 11,041 b) im direkten und Durch— gangs⸗Verkehr. ...... .. 13,302 14,588 ad extraordinaria ...... .. . 1679 Zusammen 35 950 409718 . — — — Pro Monat März 1861 s weniger 4,098 Bis ultimo Februar waren dagegen mehr 5ozt Bleiben bis ultimo März 1861 noch mehr 933 Ratibor, den 9. April 1861. Königliche Direction der Wilhelmsbahn.
5,503 4,675
3)
Die Lieferung von 150 Stück Kohlenwagen zu je 200 Centnern Tragfähigkeit in 2 Loosen a2 75 Stück soll im Wege der Submission ver— geben werden.
Die Lieferungs-Bedingungen und Zeichnun⸗ gen können in unserem Central-Büreau auf hiesigem Bahnhofe beim Büreau⸗Vorsteher Herrn Matthiesen eingesehen, auch auf portofreie An— träge bezogen werden.
Die Offerten sind mit der Aufschrift: „Sub⸗ mission auf Kohlenwagen“ spätestens bis 2ten Mai c., Morgens 10 Uhr, portofrei uns ein— zureichen, wo dieselben in Gegenwart der Sub— mittenten geöffnet werden.
Später eingehende Anträge bleiben unberück— sichtigt.
Saarbrücken, den 8. April 1861.
Königliche Eisenbahn-Direction.
Die Offerten sind mit der Aufschrift „Sub— mission auf Lieferung von Achsen und Rädern“ spätestens bis zum 2. Maiser.,, Morgens 16 Uhr, portofrei uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der Submittenten geöffnet wer⸗ den. Später eingehende Anträge bleiben unbe— rücksichtigt.
Saarbrücken, den 8. April 1861.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
auf portofreie Anträge abschriftlich bejogen werden.
Die Offerten sind mit der Aufschrist: „Sub— mission auf Lieferung von Gußstahlfedern“ spaͤ— testens bis zum 2. Mai e., Vormittags 10 Uhr, portofrei uns einzureichen, wo diefel— ben in Gegenwart der erschienenen Suhmittenten geöffnet werden; später eingehende Anträge blei⸗ ben unberücksichtigt.
Saarbrücken, den 8. April 1861.
Königliche Eisenbahn-Direction.
1725 ; ö Breslau-Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn.
Bei der heut erfolgten Auslo osuug von Prioritäts-Actien und Obligationen der Breslau-Schweidnitz Freiburger Eisenbahn wurden gezogen:
2) 18 Stück Prioritäts-Actien à 200
Thlr., und zwar: Nr 19 18 w 1 1666. 1972. 1990. 1998.
5
7.
594. 689. J
2209. 2881. 36 75. 4810. 5583. 5640.
1831 276. 3618. 4401.
1463. 2689. 3535. 41389.
1205. 31.
840. 2214. , 4817. 3768. 3721. 4984. 5188. 5981. 6361. 610, 63617. 67109.
ch 49 Stück Prioritäts⸗Obligationen 1littr. B. (teh nog Thlr., und zwar: Nr. 293. 481. 499. 520. 744. 941. 1056. 1157. 1181 Hal, 19, 1854. 1839 1903. 2050. 2055. 2059. 2106. 24606. 2424. 2479. 2558. 2604. 3058. 3114. 3193. 3439. 3487. 3533 3991. 4426. 4735. 4815. 5170. 5653. 5847. 6617. 5134 6170. 6255. 6582. 6584. 7159. ,
ch 34 Stück Priorität s-Obligatiomen litt r. C. (1854) 2 100 Thlr., und zwar:
Nr. 44. 263. 402. 528. 587. 664. 7645 777
951. gl 9h 151 . 1907. 1955. 2614. 366. 3319 3585. 3 4499. 4525. 5545. 5939. 5975.
e) 4 Stück Prioritäts
littr. D. (1858) 3 506 T
Nr. 128. 250. 555. 785.
) 16 Stück Prioritäts⸗Obligationen
litt r. D. (1858) 2 1090 Thlr., und zwar:
Nr. 947. 973. 1034. 1049. 1186. 1300. 1668.
16465. 1690. 2080. 2111. 2914. 3459. 3460. 3486 3718.
Die Inhaber dieser Prioritäts-Actien resp. Obligationen werden aufgefordert, dieselben gegen Empfang des Nominalwerthes am J. Juli d. J. an unsere HKaauptkasse abzuliefern. Da von diesem Tage ab die Verzinsung der ausge⸗ loosten Prioritäts⸗Actien und Obligationen auf⸗ hört, so sind gemäß §. 9 des ersten, des vierten, des fünften und gemäß §. 10 des sechsten Nach⸗ trages zum Gesellschafts-Statut die noch nicht fälligen Zins- Coupons abzuliefern. Geschicht dies nicht, so gekürzt und zur Einlösung der fehlenden Cou— pons verwendet werden.
Von früher gusgeloosten Prioritäts— Actien, und Obligationen sind noch nicht eingeliefert worden:
. Aus dem Jahre 1855:
Die Prioritäts-Actie Nr. 44.
Aus dem Jahre 1856:
Obligationen hlr., und zwar:
Die Prioritäté⸗Obligationen littr. B. Nr. 2693.
3996.
wird der Betrag vom Kapitale,
Aus dem Jahre 1857:
Die Prioritäts⸗Actien Nr. 467. 1651. 1692.
Die Prioritäts⸗Obligationen littr. A. Rr. 3072. 4522. 5881.
Die Prioritäts⸗-Obligationen littr. B. Nr. 5. 2694. 3992. 5722.
Aus dem Jahre 1858:
Die Prioritäts⸗Obligatienen littr. A. Nr. 1003. 2081. 3264. 4209. 4460.
Die Prioritäts-Obligationen littr. B. Nr. 773. 2488. 3447. 3764.
Die Prioritäts⸗-Obligationen littr. C. Nr. 769. 2076. 5769.
Aus dem Jahre 1859:
Die Prioritäts⸗-Actien Rr. 32. 146.
Die Prioritäts⸗Obligationen littr. X. Nr. 596. 1331. 2469. 2702. 2839. 3156. 3977. 5098.
Die Prioritäts-Obligationen littr. B. Rr. 428. 2113. 2180. 2300. 2656. 3469. 7069. 7170.
Die Prioritäts⸗Obligationen littr. C. Nr. 387. 1682. 1915. 2208. 2889. 5732.
Aus dem Jahre 1860:
Die Prioritäts-Actie Nr. 984.
Die Priaritäts-Obligationen littr. A. Nr. 1045. 1438. 2117. 2899. 4661. 5232. 5820.
Die Prioritäts⸗Obligationen littr. B. Nr. 1505. 2590. 6227. 6239.
Die Prioritäts-Obligationen littr. C. Nr. 119. 418. 433. 762. 988. 1275. 1325. 1890. 1956. 2376. 4287. 4821. 4900.
Die Prioritäts-Obligationen litte. D. a 100 Thlr. Nr. 895. 1384. 18600. 2455. 2656.
Wir fordern die Inhaber derselben nochmals zur Einlieferung auf. Zinsen werden von den— selben nicht mehr gezahlt.
Breslau, den 10. April 1861.
Direktorium.
lach) elan.
Die Unterzeichneten haben zur General⸗Ver⸗ sammlung der „Iluna“ am 2. Mai nd. J. fol⸗ gende Anträge eingebracht:
1
Den Verwaltungsrath und die Direction der „Iduna“ wegen grober Statuten⸗Verletzungen und Benachtheilung der Gesell schaft ihres Amtes zu entsetzen ꝛe.;
die Volleinzahlung der an den Banquier Leh— mann in Halle überlassenen Summe des Ga— rantie⸗Kapitals von Thlr. 120,000 gegen Prä⸗ sentation der von demselben deponirten Wechsel sofrort anzuordnen;
2 83
Feine Revisions-Kommission aus etwa fünf
stimmberechtigten Gesellschafts-Mitgliedern zu er—
nennen zum Zweck
a) einer gründlichen Prüfung der gesammten Rechnungen der Gesellschaft seit ihrem Be— stehen, behufs Ermittelung der Maßregeln, wodurch Einnahmen und Ausgaben der Gesellschaft in ein entsprechenderes Verhält. niß zu setzen und Ersparnisse zu erzielen seien;
b) einer grünblichen Prüfung der Statuten der Gesellschaft, behufs Gefammt-Reypision derselben ꝛc.
Mittheilung über Ort und Zeit der Versamm— lungen, welche wir behufs genaüester Information abzuhalten beabsichtigen, in den Blättern und an den Säulen.
Berlin, 11. April 1861.
3 C. Schulorsteher. G. Neisse.
Krause, Lehrer.
610
. Fr lu ßische National-Versicherungs⸗
Gesellschaft.
„Die Actiongire der Preußischen National-Ver—
scherungs⸗Gesellschaft werden hierdurch, in Ge⸗
mnäßheit des §. 29 des Statuts, zur ordenllichen
Generxal⸗Verfämmlung auf den
26. April e., Vormittags 16 Uhr,
im hiesigen Börsenhause eingeladen.
Die Stimm-⸗Karten werden gegen Legitimation
m Vüreau unseres Instituts, große Oderstraße
Ar 7, am 25. und 25. April er berabfolgt und
ur ausnahmsweise an fremde, zureisende Aetio—
saire noch am Morgen vor der GeneralVer⸗
mmnlung im Börsenhause ausgefertigt werden. Der gedruckte Rechnungs- Abschluß p. 1860,
— 1 * 713 ist vom 12. April er. ab auf unserem Büreau entgegenzunebmen. Stettin, den 25. März 1861. Der Verwaltungsrath. Ferd. Brumm. Bartels. C. F. Baeven⸗ roth. Alb. de la Barre. Euchel.
732 Danziger Rhederei Actien— Gesellschaft.
Vierte ordentliche und zugleich außerordent— liche General-⸗Versammlung der Actionaire am 15. Mai 1861 . zu Danzig im Hause Heilige Geistgasse Nr. 83 Morgens 10 Uhr. Mit Bezug auf Artikel 34 des welcher lautet: »Die General-Versammlung besteht aus denjenigen Actionagiren, deren Jeder min⸗ destens fünf Actien befitzt. Jeder hat so viel Stimmen, so viel mal er fünf Actien besitzt; keiner kann aber mehr als fünf Stimmen haben. Zum Bei—⸗ spiel geben fünf bis zehn Actien excl. eine Stimme, zebn bis vierzehn incl. zwei Stimmen. Der zur Theilnahme an der General⸗Ver⸗ sammlung berechtigte Actionair kann sich kraft schriftlicher Spezialvollmacht durch einen stimmberechtigten ÄActionair darin ver⸗ treten lassen. Der Bevollmächtigte muß seine Vollmacht, nachdem er sie als richtig bescheinigt, beim Eintritt in die Versammlung dem Vor— sitzenden übergeben. Einer und derselbe Bevollmächtigte kann mehrere stimmberech⸗ tigte Actionaire vertreten; er hat so viele Stimmen, als seine Vollmachtgeber haben würden, jedoch nicht über das oben festge⸗ setzte Maximum von fünf Stimmen hinaus, wobei indeß seine eigenen Stimmen nicht mitgerechnet werden. Tie Actien der in der General-Versamm— lung erscheinenden oder bertretenen Actio— naire müssen vor der General⸗Versammlung entweder bei den Banquiers der Gesellschaft oder bei der Kasse der Gesellschaft hinter⸗ gelegt werden, welche dagegen einen Em— pfangschein und eine mit dem Namen des Actionairs bezeichnete Personal? Eintritts— Karte ertheilen.“ werden die Interessenten zu der vierten ordent— lichen und zugleich außerordentlichen General— Versammlung hiemit eingeladen und gleichzeitig ersucht, vor der General-⸗Versammlung am 14ten Mai, Vormittags 9 — 12 Uhr, die Actien im Comtoir der Handlung Henor. Soermans C Soon hier, Hintergasse Nr. 30, einzureichen, wogegen sie einen Empfangschein und eine mit dem Namen des Interessenken bezeichnete Perso⸗ nal-Eintrittskarte erhalten werden. Auf der Tagesordnung steht der
bericht pro 1860, so wie der Bericht des Ver— waltungsrathes über die Lage, namentlich über die Verluste des Gesellschafts-Kapitals und dessen Frage nach Artikel 43 — 46 Statuts:
ob die Auflösung der Gesellschaft stattfin—
den soll, evLentualiter die Ernennung von
drei Liquidations-Kommissarien und die Fest⸗
setzung der Besoldung der sämmtlichen Li—
quidations⸗Kommissarien.“
Danzig, den g. April 1861. Der Verwaltungsrath.
Carl, Robert von Frantzius. Gu st ab Friedrich Focking. Carl Uphagen.
Statuts,
Jahres⸗
731 Actien⸗Gesellschaft . Chemische Fabrik Rhenania in Aachen.
Die Unterzeichneten beehren sich, die Herren Actiongire zu der in Gemäßheit des Art. 37 Kap. VI. der Statuten
am 13. Mai d. JI, Morgens 11 uhr, am Sitze der Geselsschaft, Hochstraße Nr. 16, stattfindenden ordentlichen General-Ver— sammlung einzuladen.
Aachen, den 8. April 1861.
Der Präsident des Ver- Der General-Direktor. waltungsraths. Hasenclever.
P. J. Püngler.
J — — — ——
hin . Ruhrorter. Bergwerks -Actien— Verein.
Die Herren Actionaire werden hierdurch zu der ; am Donnerstag den 23. Maise, Vormittags 11 Uhr,
im Bömmingschen Gasthofe hierselbst stattfinden⸗ den ordentlichen General⸗ Versammlung ein—
geladen. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des statutengemäß ausscheidenden. 2) Rechnungslage und Decharge⸗-Ertheilung. Ruhrort, den 10. April 1861. Der Vorstand.
710 Die diesjährige ordentliche General-Versamm⸗
lung unserer Gesellschaft findet am 29. April .
Morgens 11 Uhr, im Hotel Sauer hierselbst
statt. Die Tages-Ordnung umfaßt außer den
statutarisch zu erledigenden Gegenständen An⸗ träge:
1) auf Bestätigung der in der vorigjährigen General-Versammlung gefaßten Beschlüsse und vorgenommenen Wahlen,
2) auf Beschlußfassung über die Erbauung und den Betrieb einer Verbindungs-Eisenbahn mit der Cöln-Mindener Bahn.
Essen, 8. April 1861.
Der Verwaltungsrath der Arenbergschen Actien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.
n, Gelsenkirchener Bergwerks— verein.
Die Herren Actionaire werden hiermit zu einer ordentlichen General-Versammlung eingeladen, welche am 29. April nd. 8. um
vier Uhr Nachmittags, in Paris, rue neuüve des
. 1 J
/ /
3
petits Champs Nr. 82, stattfinden wird. Detillieux frères & Co.
718 Bonner Bergwerks- und Hütten-Verein.
Die Inhaber unserer Obligationen werden hiermit ergebenst eingeladen, sich am 23. April dieses Jahres, Rachmittags 3 Uhr, in unserm Verwaltungslokale zu Bonn, Münster⸗ platz Nr, 273, einzufinden, um für das laufende Jahr die Wahl der gemäß Art. 6 der Obliga⸗ tions-Bedingungen zur Vertretung der Inhaber bestimmten Deputation vorzunehmen.
Bonn, den 9. April 1861.
Bonner Vergwerks- und Hütten-Verein.
Actien⸗Gesellschaft „Vorwärts“ für Flachsspin— nerei und Weberei in Bielefeld.
Zu der statutenmäßig am 10. Mai dieses Vormittags 10 Uhr, in dem Lokale der Fabrik „Vorwärts“ statrfindenden ordentlichen General-Versammlung werden die
Actionaire der Gesellschaft hierdurch eingeladen. Die Eintrittskarten sind, des S. sellschaft auf der Fabrik Vorwärts“ in Empfang zu nehmen.
unter Berücksichtigung 22 des Statuts, in dem Büreau der Ge—
Bielefeld, den 6. April 1861. Der Verwaltungsrath.