1861 / 91 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

714 Berliner Börse vom 11. April 1861.

Amtlicher Rechsel-, Fonds- und ßeld-Cours. Fisenhahn · Actien.

Brk. 61d. IF Brt. Stamm- Actien. If

Aachen-Düsseldorfer 3 Aachen -Nastrichter. Berg. - Märk. Lit. A. do. do. Lit. B. -

Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.

Alle post⸗Anstalten des An und Auslandes nehmen gestellung an für Serlin die Erp edition . . Preußischen Staats- Anzeigers:

Wilhelm s⸗Strasße No. 31. (nahe der Ceipzigerstr.)

Anzeiger.

1861.

83

Gld

Berlin- Anhalter .... Berlin- Hamburger .. ; do. II. Em. Berlin - Potsd.· Magdb do. Litt. B. do. Litt. C. do. Litt. D. Berlin- Stettiner

do. II. Serie do. III. Serie Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Cöln- Crefelder

3 Cöln- Mindener

do. II.

do.

do. III. Em.

do. do.

. 4e Magdeburg -Wittenb.

Niederschles.- Märk..

do. Conv.

do. do. III. Serie —41Ao6. IV. Serie Ober-Schles. Litt. A.

Litt. B.

VW erchgelg- Conmrse.

= der =

Pfandbriefe. 1411 140

Amsterdam dito Hamburg dito London G. PFuinn⸗. . 3090 Fr. Wien, õsterr. Währ. 150 EI. dito 150 FI. Augsburg südd. W. 100 EI. Frłkł. a. M. si dd. W. 100 RFI. Leipzig in Cour. im 14 ö. Fuss 100 Thlr Petersburg 100 S. R. ... Warsehau 90 S. R. ..... Bremen. .... J

Kur- und Neumärk. 3 1497 do. do. Berlin- Anhalter . . . . 149 03tpreussische 3 83 Berlin-Hamburger .. 9 443 933 Berlin- Potsd. Nag. . ( 35 8 3 Berlin- Stettiner .... 3 Bresl. Schw. -Freib. . Brieg - Neisse

Cöln - Alindener .... Magdeb. -Halberst. .. Magdeb.-Wittenb. . . Münster - Hammer .. Niedersehles. Märk.. Niederschl. Lweigb. . do. (Stamm-) Prior. 5 Obersehl. Litt. A. u. C. 3 do. Litt. B. 3 Oppeln- Larn iter Prinz Wilh. (St. V.) Rheinische

Ido. (Stamm-) Prior. MRhein-Nahe

ar e r- o =

do. neue Schlesische. .. .... .. 3 Vom Staat garantirte

dd C MJ NG . 83 338

re- , e

C D C C 6 Q

Berlin, Sonnabend den 13. April

3 4 1

28338

Se. Maiest ät der König haben Allergnädigst geruht: Adler“ und „Wladimir“, jedes mit Maschinen von 310facher Pferde⸗

Dem Geheimen Ober-Justizrath und Senats-Praͤsidenten Dr. kraft versehen, und zur bequemen Aufnahme von mehr als 100 Heimsoeth zu Eöln den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse Passagieren, so wie zur Beförderung einer bedeutenden Güter⸗— mit Eichenlaub und, dem, Geheimen Justizrath und vortragenden ladung eingerichtet, werden auch in diesem Jahre eine regelmäßige Rath im Justiz⸗Ministerium Pape den Rothen Adler-Orden wöchentliche Verbindung zwischen Stettin und Fronstadt (St. vierter Klasse, so wie dem Sparkassen-Rendanten Carl Helm Petersburg) unterhalten. Die Eröffnung der Fahrten findet am

Rentenbriefe.

Kur- und Neumiärk.“ Pommersche .. ...... 59 Posensche Preussische

Fond s-CGonrse.

Freiwillige Anleihe Staats-Anleihe von 1859... Staats Anleihen v. 1850, 1852.

1854, 1855, 1857, 1859 4

dito von 1856 dito von 1853 Staats- Schuldscheine

Prämien- Anl. v. 1555 2100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deiehbau-Obligationen

Berliner Stadt-Obligationen.

do. do.

Schuldversehr.d.B̊ erl. Kaufm.

Rhein. und Westph.« Sa chsisehe Schlesische

Pr. Bk. Anth. Scheine 4!

Thüringer Wilh. (Gos. -Odbg.).

Rhrt. Erf. Icr. Gb. 3 Stargard - Posen . ... 3

do. (Stamm-) Prior.

do. do. do.

343 FE riedrichsd'or Gold-Kronen ...... ; Andere Goldmünzen

2 5 Thlir

1 M, D t , O - r-

i . 2

Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorf. .

Müänzprels des Silbers bel der Königl. Nänze.

bei einem Eeingehalte von G, 9so und darüber bei einem Feingehalte unter O0, so

do. II. Emission do. Aachen-Mastrichter. do. Bergisch- Märkische. do. II. Serie

do. III. S. v. St. 37 gar. do. IV. Serie do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm. -Soest) Berg. Mrk. do. II. Ser. Berlsin-Anhalter .. . .

Das Pfund fein Silber

29 Thlr. 21 Sgr. 29 Thlr. 20 Sgr.

3 Wo vorstehend kein Ziussat werden usancemässis 4 pt

III. Emission

Il. Emission

. . 3 8 g i d d , r ö.

ö

er

z notirt ist,

bereehnet.

. 83 S2

* 87

603 163.

——1 164

101

844

972

Rhein- Nahe v. St. gar.

Litt. C.

Litt. D.

; Litt. E. do. Litt. F. Pr. Wilh. (St.- V.) I.S. do. II. Serie do. III. Serie Rheinische do. vom Staat gar.

Rhrt. - Crf. Kr. Gladb. de. II. Serie do. III. Serie

Stargard - Posen.

do. do. III.

Thüringer do. do. do.

III. Serie IV. Serie

II. Emission 4 Il. Serie .

wih. (Corel dig. '

de M e =

MQ m N n

ö

3 3 9 6 6 DM 8 e

do.

III. Emission 4

111311

. 22

ö

Niehtamtliche Fotirungen.

Ausl. Eisenbahn- Stamm- * tick, Amsterdam - Rotterdam

Loebau- Littau ...... Ludwigshaten-Bex bach

Lf

laländ. Fonds. Ans. Fonds,

Braunschweiger Bank.“

sg Bremer Bank

3 Cohurger Creditank. . Darmstädter Bank. ....

Dessauer Credit

Kass. Vereins-BR. Act. Danziger Privathank.. Königsberg. Frivatbank Magdeburger do. Posener do.

. ester. Nation. -Anleihe

do. Prm.-Anleihe do. n. 1065 Fl. Loose do. neueste Loose ..

Russ. Stiegl. 5. Anl..

do. 8. 6 do. v. Rothschild Lst.

. . 1

Mz. -Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger. ...... Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn

do. Neue Engl. Anleihe do. do. do. Poln. Sehatz-Obl do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 RFI. Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 Fl.... 5 Dessauer Prämien-Anl. 343 Hamb. St. -Präm. -Anl. Rurhess. Pr. Obl. 40 Th. 2 Neue Bad. do. 35 EI. Sehwed. 10 Rl. St. Pr. A.

do. Landesbank.

Genfer Creditbank. . . . 5, Geraer Bank

707 Gothaer Privathank. .. Hannoversche Bank. .. Leipziger Creditbank. . Luxemburger Bank. .. Meininger Orte ditban. Norddeutsche Bank. . . 3. Oesterreich. Credit. . .. Thüringer Bank Weimar. Bank .... ... Oesterreich. Metall ...

C c D OG

3 r

Berl. Hand. Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein. . PFommerseh. Rittersch. B.

dd = . 3 ö

.

udus trie ctlen.

Hoerder Hüttenwerk. . e 5 Fabrik v. Eise nbahnbed. 5

Dessauer Kont. Gas. .. S

Ausl. Prioritãts. Aetlen. Hordb. (Friedr. Wilh.) 4 Belg 9Oblig. J. de Est

do. Samb. et NHeuse Oester. franz. Staatsbahn

. Mn we

d M

ö.

752 75 248

735

41

do. 4 proz. Prior. 627 a 63 gem. Berlin- Potsdam- Magdeburger abgest. 133 gem. Aainz-Ludwigsh. Litt. A. u. C. 98 a gem. Mecklenburger 45 a 46 gem. Berliner Handels-Gesellschaft 82 etw. a

73 1

2 n gen.

Sn de = D = n m n r n w w

Aachen Mastrichter 19 a 197 gem. Freib. 93 2 94 gem. Rheinische 777 2 78 gem. (Er Wilh.) 425 a 43 gem. Oegterr. Franz. Staatsbahn 119 a 120 gem. 2 51 gem. Oenterr. Nafional-Anleihe 483 etw. a 49 gem. Russ. Poln. Sehatz-0blig.

——

Eisenbabnen waren belebter; preussische Fonds waren gefragt, namen,

Kerlim, 11. April. Die Börse war fester, das Gesehäkt nieht

ganz ohne Leben; österreichische Sachen besserten sich ein wenig, auch lieh 5proz. Anleihe; in Wechseln fanden lebhafte Umsätze statt.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Oruc und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdrucerel. (Rudolph Decker.)

Bresl. Schwei. Nordbahh gem. Gestr. Credit 50

. Prausnitz im Kreise Militsch das Allgemeine Ehrenzeichen; erner

Dem Rendanten der Provinzial-Hülfs-Kasse Clemens Vonnegut zu Münster; so wie z Hulf ss

. Dem Secretair der General-Kasse des Ministeriums der geist— lichen ꝛc. Angelegenheiten Esperstedt bei dem auf sein Ansuchen erfolgten Ausscheiden aus dem Staatsdienst den Charakter als

Rechnungs-Rath zu verleihen.

Berlin, 12. April.

Se. Königliche Hoheit der Kronprinz von Württemberg

ist nach Stuttgart abgereist.

Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten. Der Kaufmann Hans Houge in Oesterrisöer ist zum preußischen Konsular-Agenten daselbst bestellt worden.

Königlichen Gefandten in Konstantinopel die Anzeige gemacht, daß

eins dieser Schiffe ab. fahrt in 65 bis 70 Stunden zurückgelegt. St. Petersburg erfolgt die Beförderung der

den wird.

Sonnabend den 11. Mai neuen Styls statt, an welchem Tage der „Preußische Adler“ zum ersten Male von Stettin, und

der „Wladimir“ zum ersten Male von Kronstadt abgefertigt wer⸗

Bis zum Schlusse der Fahrten geht dann regelmäßi

von Stettin jeden . . nach 5 hes von Berlin des Morgens abgehenden Eisen—

bpaohnzuges, und .

von Kronstadt jeden Sonnabend Nachmittags

Bei günstiger Witterung wird die Ueber⸗

Zwischen Kronstadt und

Passagiere und der

Güter c. durch besondere Fluß⸗Dampfschiffe für Rechnung der

.

Postverwaltung.

Das Passagegeld für die Reise von Stettin oder Swinemünde

St. Petersburg beträgt: Erster Platz pro Person 62 Thlr. Pr. Crt., Zweiter Platz pro Person 40 Thlr. Pr. Ert,

ö Dritter Plaß pro Person 23 Thlr. Pr. Ert.

In diesen Beträgen sind die Kosten für die Beköstigung,

Ausnahme des Weines, einbegriffen.

Kinder unter 12 Jahren zahlen die Hälfte des Passagegeldes. Jeder Passagier auf dem ersten Platz kann 16 Kubikfuß, guf dem zweiten Platz 12 Kubikfuß und auf dem dritten Platz 6 Kubikfuß Rheinl. an Gepäck frei mit sich führen. Kinder, welche die Hälfte

bis

mit

des Passagegeldes zahlen, haben nur die Hälfte dieses Gepäckmaßes Die hohe Pforte hat mittelst Rote vom 28. März d. J. dem

die Orte, welche an der albanesischen Küste vom Landungsplatze bon Durazzo anfangend bis zu den benachbarten K. K. österreichi⸗

schen Staaten belegen sind, vom 13. April n. St. an durch türki⸗ Stell Egzpedition

sche Kriegsschiffe in Blokadezustand versetzt sein werden. Vorstehendes wird hiermit zur offentlichen Kenntniß gebracht.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Maschinenbauer W. Wedding zu Berlin ist unter dem

10. April 1861 ein Einführungs-Patent auf eine doppelt wirkende kalorische Maschine in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammen« setzung und ohne Jemand in Anwendung bekannter Theile derselben zu beschränken,

auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um—

fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Bekanntmachung vom 11. April 1861 die Post⸗ Dampfschifffahrt zwischen Stettin und St. Peters⸗ burg betreffend.

Die beiden großen eisernen Räder-Dampfschiffe „Preußischer

16 n

frei, Für das Uebermaß sind 12 Sgr. pro Kubikfuß zu entrich⸗ Das Gepäck der Passagiere darf nur aus Reiseeffekten be⸗ steben. Waaren müssen besonders verpackt und als Frachtgut auf— geliefert werden. Das Einschreiben der Passagiere erfolgt in Stettin bei der dortigen Königlichen Post⸗ Damßfschiffs⸗ und in Swinemünde bei dem Postamte daselbst. Peters⸗

Vorausbestellungen auf. Plätze zur Reise nach St. burg sind an die Königliche Post-Oampfschiffs⸗Expedition in Stettin zu richten. Die Pässe der nach Rußland reisenden Personen müssen das Visa der in dem Vaterlande oder dem Wohnorte des Passa⸗ giers befindlichen Kaiserlich russischen Gesandtschaft oder des Kon⸗ sulats haben. Diese Pässe müssen vor Lösung des Passagierbillets in Stettin der dortigen Königlichen Post⸗Dampfschiffs-Expedition ausgehändigt werden. Die in Swinemünde zutretenden Reisenden haben ihre Pässe vor Lösung des Passagier-Billets dem dortigen Kaiserlich russischen Vice-⸗Konsul vorzuzeigen. Güter- und Kontanten-Sen⸗ dungen, so wie Wagen und Pferde werden gegen billige Fracht be⸗ fördert. Die speziellen Frachttarife können bei einer jeden preußi⸗ schen Post⸗Anstalt eingesehen werden. Die Ezpedition der nach St. Petersburg zu befördernden Güter wird durch die Königliche WPost-Dampfschiffs- Expedition in Stettin besorgt, an welche alle hierauf bezuͤglichen Anfragen zu richten sind. In St. Peters⸗ burg werden die Sendungen gleich nach ihrer Ankunft zollamtlich behandelt und ausgeliefert. Postdampfschiffs⸗ Agenten, welche in Bezug auf die Benutzung der Schiffe jede ge⸗ wunschte Auskunft ertheilen, find: A. Warmuth, Kaiserlich rus⸗ sischer Hof-Spediteur in Berlin, C. F. Kaerger in Breslau, J. W. Weiler in Cöln, Constantin Württemberger in Bremen, Johann Carl Seebe in Dresden, G. A. Zipf in Frankfurt a. M., Gerhard u. Key in Leipiig, W. Loewen— thal in Wien, Carl Preinitsch in Triest, Martin Spange⸗