Das Abonnement beträgt:
. Alle Bost-Anstalten des An- und
Auslandes nehmen Sesteflun
für Serin die — 1
Preusfischen Staats · Anzeiger: Wilhelm s⸗Straße No. 31.
(nahe der Ceipzigersr)
at für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie
Berliner Börse vom 13. April 1861. .
Amtlicher NHechsel, Fonds- und Geld-Cours. sicendann - Ienscn. ; Br.
753
S *]
old Stamm- Actien.
Aachen- Düsseldorfer Aachen - Mastrichter. Berg- Märk. Lit. A. Kur- und Neumärk, do. do. Lit. B. do. Berlin- Anhalter .... Berlin- Hamburger .. Berlin- Potsd. Nagd. Berlin - Stettiner .... Bresl. - Schw. - Freib.. Brieg · Neisse Cöln - Mindener . ... Magdeb. -Halberst. . . Magdeb.-Wittenb. . . Münster Hammer .. Niederschles. Märk.. 2 Niederschl. Lweigb. . do. (Stamm-) Prior. Obersehl. Litt. A. u. C. t do. Litt. B. Renten briefe. Oppeln - Tarnowitzer Kur- und Neumärk. Erinz Wilh. (St. V.) Pommersche .. ...... 3 g6 Rheinische Posensehe 27 913 do. (Stamm-) Prior. Preussische .. ; 95 Rkhein-Nahe ...... Rhein. und Westph. 3 — Rhrt. - (rf. Kr. Gdb. 3: „Sächsische 6] Stargard - Posen . . . . Schlesisehe gõ? Thüringer
28 8
616
Berlin- Anhalter .... 20 Berlin-Hamburger .. 88 do. II. Em. — Berlin - Potsd.· Magdb 1141 ! do. Litt. B. 113 do. Litt. C. do. Litt. D. Berlin- Stettiner 94 do. II. Serie 4183 do. III. Serie 136 Brsl. Schw. Erb. Lt. D. 216 Cöln- Crefelder 372 Cõln- Mindener 94 do. ö do. do. do. ö do. Magdeburg -Wittenb. 325 — MNiederschles.- Märk.. 527 514 do. Conv. 78 do. do. III. Serie — do. IV. Serie Ober- Schles. Litt. A. do. Litt. B. Litt. C. Litt. D.
dM
Wechsel- Oorrs e. ᷓ Pfandbrief e. Arasterdam dito Hamburg ĩ oe. dito ¶Ostpreussis che 45... . Pommersche ..... ...
D —— r
C L — H . O — — CO
r m de = 22 — ö
199
Wien, österr. Währ. 450 EI. dito 150 EI. Augsburg züdd. W. 100 HI. ; FrRf.a.M. sidd. W. 199 RFI. ; Leipzig in Cour. im 14 Th.
Fuss 100 Thlr.... ... Petersburg 100 S. R.... Warschau 90 S. R. ..... Bremen 100 Th. G...
M g..
Berlin, Dienstag den 16. April
Schlesische 5 Vom Staat garantirte Litt. B
C n L — — r M= M- Q -
Nichtamtliches. Preußen. Berlin, 15. April. Se. Majestät der König empfingen heute Se. Hoheit den Fürsten zu Hohenzollern— Sigmaringen, den Minister des Innern und den General-Lieutenant und Chef des Generalstabes der Armee, Freiherrn von Moltke, und nahmen den Vortrag des Geheimen Kaäbinets-Raths Wirk— lichen Geheimen Raths Illaire und des Wirllichen Geheimen Ober— Regierungs-Raths Costenoble entgegen.
Außerdem ertheilten Se. Majestät der König, im Beisein des Ministers des Auswärtigen, dem Großherzoglich hessischen Gesand— ten Grafen von Görtz, dem Großherzoglich hessischen Minister— Residenten von Biegeleben, so wie dem Königlich baherischen Ge—
Dem kommandirenden General des II. Armee-Corps, General der Infanterie von Wußfsow, den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Eichenlaub in Brillanten, dem Großherzoglich hessischen Territorial-Kommissarius, Geheimen Regierungs-Rath Schmitt zu Mainz, den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse, dem früheren Legations-Secretair bei der Königlich sicilianischen Gesandtschaft zu Berlin, Marquis Campodisola, und dem technischen Direktor der Warschau-Wiener Eisenbahn, Rosenbaum fu Warschau, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse, so wie dem Rathe an dem Kaiserlich franzöfischen Gerichtshofe zu Poitiers, Armand Bonnet, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen; ferner
Se. Majestät der Künig haben Allerguädigst geruht: /
eM
M- M/
r
Fondgs-Conmrsge.
Freiwillige Anleihe Staats- Anleihe von 1859 ... Staats- Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857, 1859 dito von 1856 dito von 1853 Staats- Schuldscheine 34
KD W
23
8
83 do. 104 do. 32 do. Litt. E.
5 ; 1 Wilh. (Cos. -Odbg.). Pr. Bk. Anth. Scheine 121 do. (Stamm-) Prfor.
Prämien- Anl. v.¶ 1855 3 106 Fh. 3)
. do. Citt. F.
Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3 Oder-Deichbau- Obligationen 4 Berliner Stadt- Obligationen. 4
do. do.
Schuldversehr.d. Berl. Kaufm. 5
37
Friedrichsd' or Gold-Kronen
Andere Goldmünzen
3 * 13 1do. do. do. S0⸗ Pr. Wilh. (St.- V.) I. S. do. II. Serie
ĩ⸗ .
9 1 Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, z werden usaneemässig 4 pCt. berechnet. do. III. Serie
31094 Rheinische
Prioritäts-Oblig. do. Aaechen-Düsseldorf. . 833
C le- n G dr ne, e, e, e, a, = n e. 0 m d =
Münzprelis des Silbers bel der Königl. Münze. Das Pfund fein Silber
bei einem Eeingehalte von G, gso und darüber
bei einem Feingehalte unter 0, 9so
29 Thlr. 21 Sgr. do. III. S. v. St, 3 gar. 29 Thlr. 20 Sgr. do.
do. II. Emission SII So RKhein-Nahe v. St. gar. 4 do. III. Emission — Rhxt.· Crf. Kr. Gladb. 45 Aachen-Mastriehter. ds. II. Serie do. II. Emission do. III. Serie Bergisch- Märkische. Stargard- Posen do. II. Serie do. II. Emission 4 . Thüringer do. II. Serie do. III. Serie 4 do. IV. Serie 4 Wilh. (Cosel-0Odbg.)
do. III. Emission 4
.
e ee e en L
ö
IV. Serie do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. de. II. Serie do. (Dortm. - Soest) Berg. Mrk. do. II. Ser. ö ö
de
e = w D
iehtamtliehe Kotirungemn.
Ausl. Eisenbahn- Ita mm- Actien.
Amsterdam - Rotterdam Loebau- Zittau
Ludwigshafen-Bexbaeh Mz. -Ludwgh. Lt. A.-u. C. Mecklenburger
Kordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn
Ausl. Priꝶritãts- Actien.
Kordb.
Belg Gblig. J. de Est
do. Samb. Gester. franz. Staatsbahn
Friedr. Wilh.) 4 4 et Meuse 4 3
100 72 75
247
Berl. Hand. Gesejlzch.
uländ. Fonds.
Kass. · Vereins- Bk. Act. Danziger Privatbank. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do
Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein. . Fommersech, Ritterseh. B.
. /
ludustrie- 40tlen.
Hoerder Hüttenwerk. . Minerva
Fabrik v. Eisenbahnhed. Dessauer Kont. Gas. ..
If
d . e b. e e; e, n= e.
602 92
S8 **
Ef Br. ester. Kation. Anleihe d do. Prm.-Anleihe . 4 do. B. 106 FI. Loose do. neueste Loose. Kuss. Stiegl. 5. Anl.. do, doe 6 du;
V. Rothsehild LEst.
10. Neue Engl. Anleihe d
us. Fonds.
—
Braunschweiger Bank. Bremer Bank. . . . ..... 35 Coburger Creditbank. . Darmstädter Bank „Dessauer Credit. . . . ... U do. Landesbank. Genfer Credithank. . .. Geraer Bank Gothaer Privatbank. .. Hannoversche Bank. .. Leipziger Creditbank. . Luxernburger Bank. .. Meininger Credithank.. Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit. . .. Thüringer Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall ...
ö Ad 81 D r
N=
= = 60 8 Gi , M
e;
ö C E
D
O D — — — —
; o. o. Poln. Schatz-Obl.- do. Cert. L. A.
do. L. B. 200 FI
Poln. Pfandbr. in S. -E. do. Part. 500 FI.... Deszauer Prämien- Anl. Hamb. St. Präm. -Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 52 Keue Bad. do. 35 FI. 23 Sehwed. 10 RI. St. Px. A. —
C s D , e n p . . . . . r b
2
Ostpreussische 4 proz. Pfandbriefe 935 a 923
gem.
garantirte 897 a 895 gem. Oesterr. Eranzg. Staatsbahn 119) ; Gredit 13 a2 2a gem. GOesterr. National-Anleihe 495 a gem. Russ. Pojn. Schatz-Oblig. 787 2 79 a 768 gem.
x 2 2 2 ᷣᷣᷣᷣᷣ¶—Q—i—KiQieQiůuiQKeNn2:t,,ö, ' ie᷑„ x ea᷑exł᷑ a xx xxx x 3 3 3 0 2 2 2 em m r m r r e m e e e e e , m m e e mme mmm m,,
Berlin- Potsdam- Magdeburger abgest. a 120 a 1194
1335 gem. Rheinische 4 proz. Prior. vom Staat
gem. Disconte-Commandit-Antheile 8oz etw. 2 2 gem. Dessauer
Kerim, 13. April. Die Börse begann et was bescht, ermattete aber später in den meisten Effekten - Gattungen; preussis ehe Fonds blieben fest aber still; von Eisenbahnen waren nur wenige belebt;
Wechsel waren in mässigem Umsatz.
Stettin, 13. April, J Uhr 45 Minut. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Weizen 73 — 88 bez., Frühjahr 904 — 844 da. Roggen 413. 442 bez., Frühjahr 41 bez. und G., Mai-Jquni 427 bez, Junf-Juli 438 bez. Küböl: April - Mai 10 bez., September- G0ktober 114 bez. Spiritus Frühjahr igꝝ bez., Mai- Juni 193 bez, August- Septemher 20 be.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchbruckerei. (Rudolph Decker.)
. Den Dipisions. Auditeur, Justiz-Rath Scheller der gten Di vifion, zum Corps-Auditeur des 5ten Armee-Corps in Posen zu
ernennen; und
in Coblenz, bei seinem Ausscheiden aus dem Dienste, den Charakter als Steuer-Rath zu verleihen.
Berlin, 15. April. Ihre Kaiserliche Hoheit die Kronprinzessin von Würt—
tem berg ist nach Stuttgart abgereist.
Ministerium der geistlichen, unter richts ⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
setzt worden.
Finanz⸗Ministeriunt.
Die Erneuerung der Loose zur bevorstehenden Aten Klasse 123ster Königl. Klassen-Lotterie, welche bei Verlust des Anrechts spätestens am 22sten d. M. geschehen muß, wird hiermit in Er-
innerung gebracht. Berlin, den 15. April 1861.
königliche General-Lotterie-Direction.
Angekommen: Se. Excellenz der General-Lieutenant Chef des Generalstabes der Armee, Freiherr von Moltke, Düsseldorf.
Abgereist: Der Generalmajor und Commandeur des detten-Corps, von Rosenberg, nach Bensberg.
Berlin, 15. April.
— —
sandten Grafen von Montgelas Privat-Audienzen.
beauftragt worden.
— In der Sonnabend-Sitzung des Abgeordnetenhauses erklärte der Handelsminister bei Berathüng der Petition der
Nordhauser Stadtbehörden in Betreff der Eifenbahn von Haldle Dem Ober⸗Steuer,Inspektor Haehling bon Lanzenauer f
über Nordhausen nach Kassel: Auch dieses Projekt erachte die
Regierung für sehr wichtig in politischer und kommerzieller Beziehung.
Die Regierung erachte es für sehr wünschenswerth, wenn möglichst bald auf preußischem Territorium eine Linie nach dem Westen er⸗— öffnet werde. Es schwebten Verhandlungen mit der kurhessischen Regierung, und er hoffe, daß diese bald zum Abschluß gebracht würden. Seine Absicht sei, demnächst mit dem Finanzminister in Communiegtion zu treten in Beziehung auf die Mittel, welche für die Ausführung der Bahn zu ergreifen sein möchten, und er hoffe, in nicht zu langer Zeit den Wunschen der Petenten entsprechen zu können. Hierauf ward eine auf diese Erklärung hinweisende mo—
tivirte Tagesordnung angenommen.
— In der heutigen Sitzung des Hauses der Abgeord—
ö ;,, neten wurden — bis auf die schlesischen Petitionen um Becla— Der Kreis⸗Thierarzt Eck zu Oletzko ist in gleicher Eigenschaft in den Kreis Stallupoenen, Regierungs-Bezirks Gumbinnen, ber-
ration der schlesischen Forstordnung von 1788, über welche gegen den Antrag der Kommission, unter Zustimmung der
Regierung, Tagesordnung beschlossen wurde — sämmtliche Gegen— stände der Tagesordnung nach den Anträgen der Kommission er— ledigt. Minister des Innern, habe die Regierung nichts zu erinnern.
Gegen den Lyckowskischen Antrag, erklärte der
Sachsen. Dresden, 13. April. Von Seiten der Bundes— Militair-Kommission in Franlfurt ist bekanntlich eine Kommission bon Offizieren mit der Prufung der Leistungsfähigkeit der Eisen— bahnen zu Truppentransporten und anderen militairischen Zwecken Diese Kommission, welche bereits in Preußen mehrere Bahnen inspizirt hat, ist gestern zu gleichem Zwecke hier
eingetroffen. Dieselbe besteht aus dem Kaiserlich österreichischen
Major von Pilsticker, den Königlich preußischen Hauptleuten von Schmeling und Grafen Wartensleben, dem Königlich bayerschen
ö Major Harttmann und dem Königlich hannoverschen Major Ru—
en Peters und der Hauptmann von Abendroth vom Generalstabe bei—
gegeben worden.
—
dorff; von Seiten Sachsens sind derselben der Ingenieur-Major
Die Kommission hat gestern die Bahnhöfe in
Augenschein genommen, beute und morgen finden Konferenzen statt
Ka⸗
und Montag begiebt sich dieselbe nach Leipzig, wo auch zu weiteren
Konferenzen eine Anzahl höherer Betriebsbeamten der größeren
deutschen Eisenbahnen eintreffen soll.
Se. Majestät der König haben Aller⸗
gnädigst geruht, den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur
Anlegung der von des Königs von Hannover Maßjestät ihnen ver⸗ g destagssitzung ist hervorzuheben, die einstimmig erfolgte Annahme
lihenen Orden ete. zu ertheilen, und zwar: Des Ritter⸗Kreuzes des Guelphen-Ordens: dem Chef der Abtheilung für die Artillerie-Angelegenheiten im riegsministerium, Oberst-Lieutenant Tei ster, und der silbernen Verdienst-Medaille: dem Zeugschreiber Mohrenberg und dem Zeug-Sergeanten Kuehle beim Artillerie⸗Depot zu Berlin.
.
Hessen. Darmstadt, 14. April. Ihre Hoheiten die Prinzen Ludwig und Heinrich sind heute früh mit dem ersten Eisenbahnzuge nach Potsdam abgereist. (Darmst. Ztg.)
Frankfurt a. N., 14. April. Aus der gestrigen Bun—
der von der Nürnberger Handelskommission bezüglich der Wechsel—
ordnung gemachten Vorschläge, nachdem der handelspolitische Aus— schuß gestern über diese Angelegenheit einen längern Vortrag ge⸗
halten.
.
1
(Fr. J) Bayern. München, 13. April. In der heutigen Sitzung der Zweiten Kammer stellten die Abgeordneten Bräter, Cramer