746
Breslau, Dienstag, 16. April. Das Mittagsblatt der „Schlesischen Zeitung“ theilt aus Kalisch mit, daß die dortige
Bürgerdelegation und die Bürgerwache auf Befehl des Fürsten
Statthalters aufgelöst worden seien. In ihrer letzten öffentlichen Sitzung hat sich die Delegation von dem Publikum unter Hurrah— rufen, Thränen und Umarmungen verabschiedet; der Vorsitzende ermahnte auf das Eindringlichste zur Ruhe. Die Garnison ist verstärkt worden.
Hamburg, Montag. 15. April. Aus der Vertheidigungs— schrift des dänischen Exministers Raaslöff geht hervor, daß der ganze Gesetzentwurf über das Provisorium den Ständen durchaus nicht zur constitutionellen Beschlußnahme, sondern blos zur Be⸗ rathung vorgelegt war, weshalb auch mit Absicht das Wort „Be⸗ schußnahme“ Seitens der Regierung gänzlich vermieden worden war. Was das Budget betrifft, so weist Raaslöff nach, daß Hall die Auffassung, als habe die Regierung den Ständen durch §. 13 das Budget vorgelegt, erst am 22. Marz in Folge der drin— genden Vorstellungen, welche ihm die fremden Gesandten am 2lsten gemacht, in seinem Briefe an Raaslöff einzuschmuggeln gesucht habe.
Wien, Montag, 15. April, Abends. Nach der heutigen „Oesterreichischen Zeitung“ hat der Kaiser aus den Händen der damit beauftragten Deputation die Adresse des niederösterreichischen Landtages gestern sehr huldvoll entgegengenommen und in seiner Erwiderung vornehmlich die Reichseinheit betont.
Wien, Dienstag, 16. April, Morgens. Die bereits am Sonntage gemachten Versuche, dem Abgeordneten Berger eine Katzenmusik zu bringen, haben fich gestern Abend in größerem Maß— stabe wiederholt. In den der Wohnug Berger's naheliegenden Straßen hatte sich eine große Masse Volks, meist aus Neugierigen bestehend, versammelt, die ohne jede Anwendung von Gewalt, theils durch die Polizeiwache, theils durch Militair zerstreut worden ißt.
Pe sth, Montag, 15. April, Abends. Die Frage, betreffend die Adresse an den Kaiser, wird in öffentlicher Sitzung entschieden werden. Die für die Adresse stimmende Partei hofft durch Deak's Auftreten den Sieg davon zu tragen.
Die heutige Magnatenkonferenz hat Benedek's Armeebefehl als eine Beleidigung erachtet und ein offenes Sendschreiben an denselben beschlossen.
Krakau, Sonntag, 14. April. In Folge der Warschauer Vorfälle haben hier täglich ruhestörende Demonstrationen in Ge— stalt von öffentlichen Prozessionen stattgefunden. Die Behörde hat ein sehr strenges Verbot erlassen. Die Landtags-A Abgeordneten haben vor ihrer Abreise nach Lemberg die Bevölkerung dringend um Erhaltung der Ruhe gebeten. Der „Czas“ ermahnt energisch, die Ruhe aufrecht zu erhalten, um ein drohendes Unglück von der Stadt abzuwenden.
Agram, Montag, 15. April. Bei der heute hier stattge— habten Eröffnung des Landtages wurde der Banus von den Ab— geordneten jubelnd empfangen und dessen Rede von vielfachen Lebe— hochs begleitet.
Bern, Montag, 15. April. In hiesigen offiziellen Kreisen will man die zuverlässige Benachrichtigung aus Turin erhalten haben, daß bei der dort stattgehabten Berathung der Garibaldianer der Beschluß gefaßt worden sei, sich für das Jahr 1861 in der Defensive zu erhalten, da man sich zu schwach erachte, um allein die Offensive zu ergreifen und die Mitwirkung Frankreichs ver— schmähe.
London, Montag, 15. April. Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Washington vom 4. d. M. befand sich Prä— sident Lincoln ernstlich unpäßlich. Der neue höhere Zolltarif, der am 3. d. M. in Kraft getreten, hat eine große Verwirrung hervorgerufen. — Die Räumung des Forts Sumter stand nahe bevor.
London, Montag, 15. April, Nachts. In der heutigen Sitzung des Unterhauses legte Gladstone das Budget vor. Nach demselben belaufen sich dte Ausgaben auf 69, 900,000 Pfd., die Einnahmen auf 71,823,000 Pfd., so daß ein Ueberschuß von 14923, 000 Pfd. nachgewiesen wird. Es wird eine Ermäßigung der
Einkommensteuer und die Abschaffung der Papiersteuer vor— geschlagen.
Paris, Dienstag, 16. April, Morgens. Der heutige „Mo— niteur“ enthält die offizielle Anzeige von der Blokade der albani— schen Küste bis zur österreichischen Grenze. Die türkischen Schiffe werden die Blokade vom 13. April an ausüben.
Turin, Montag, 15. April. Nach hier eingetroffenen Nach—⸗ richten aus Rom ist der Papst wiederhergestellt. — „Diritto“ ent— hält ein Schreiben Garibaldi's an Hertzen, in welchem er das Emancipationswerk des Kaisers von Rußland wegen der
Warschauer Metzeleien verwünscht.
Narktprelise. Berlin, 15. April.
Lu Lande: Roggen 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 25 Sgr. und 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pfr. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., aueh 1 Thir. 5 Sgr. ang 1 Thi. 2 Sgr. 6 Ef.
Lu Wasser: Weizen 3 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf.“, auch 3 Thlr. 5 86 und 2 Thlr. 25 Sgr. Roggen 2 Thlr., auch 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Ek. und 1 Thlr. 26 Sr. 3 Ff. Grosse Gerste 1 Thlr. 25 a 9. auch 1 Thlr. 20 Sgr. und 1 Thlr. 15 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. Erbsen 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Futter-Erbsen 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Ek.
. Das Sehoek Stroh 10 Thlr. 10 Sgr., aueh 9 Thlr. 20 Sgr. und . Thlr.
Der Centner Heu 1 Thlr. ? Sgr. und 28 Sgr., geringere Sorte auch 22 Sgr.
Kartoffeln, der Scheffel 23 Sgr. 9 Pf., aueh 20 Sgr. und 17 8gr. 6 Pf., metzemnweise 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Ef. und 1 Sgr. 3 Ef-
Kerliiner Gd etreicdebhörse. vom 16. April.
Weizen loco 68 — 87 Thlr. pr. 21090 Pfd., 81 — 85pfd. fein poln. 80 Thlr., desgl. 81 — 82pfd. 767 Thlr. ab Bahn pr. 21090 Pfd. ber.
Roggen loco untergeordnete Waare 453 Thlr. ab Bahn, 82 - 83pfd. 46 — 465 Thlr. für Kleinigkeiten pr. 2000pfd. bez., April u. Erühlahr 453 — 46 - 4·ę35 Thlr. bez, Br u. G., Mai- Juni 455 — 463 — 453 Thlr. bez. u. G., 455 Br., Juni - Juli 45 — 465 - 46 — 455 Thlr. bez, Juli- August 46- — 46 Thlr. bez.
Gerste, grosse u. kleine, 37 - 44 Thlr. pr. 1750pf4.
Hafer loco 23 — 26 Thlr., Lieferung pr. Frühjahr 247 — 3 Thlr. bez., Mai- Juni 245 Thlr. bez., Juni-Juli 253 Thlr. bez., Juli - August 258 Thlr. Br.
Erbsen, Koch- und Futterwaare 38 - 45 Thlr.
Rüböl loco 105 Thlr. bez., April u. April-Mai 105—- 4 — 3 Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 103-3 Thlr. bez. u. G., 103 Br., September- Oktober 113 — 4 Thlr. be. u. G., 117 Br.
Leinöl loco 107 Thlr., Lieferung 103 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 1914 — „J, Thlr. bez., auf kurze Lieferung 1935 Thlr. bez., April u. April-Mai 195 - 204 Thlr. bez. u. Br., 20 G., Mai-Jquni 1915 - 2016 Thlr. bez. u. Br., 20 G., Juni - Juli 207-3 Thlr. bez. u. Br., or G., Juli - August 203 - 1 Thlr. bez. u. Br., 203 G.. August-September 203 Thlr. bez., September - Oktober 193 Thlr. bez., Oktober-November 18237 Thlr. bez.
Weizen billiger käuflich. Roggen loco zu etwas bessern Preisen gut verkäuflieh. Termine setzten fest ein, steigerten sich im Verlaufe eines ziemlich lebhaften Geschäfts und schliessen zu Anfangscoursen offerirt Gek. 3000 Ctr. Rüböl neuerdings billiger verkauft bei klei- nem Handel. Spiritus wiederum gestiegen. Gek. 60, 000 Qrt.
HLeipxIig, 15. April. Leipzig - Dresdener LTittauer Litt. A. 237 Br.; do. Litt. . —. Berlin - Anhalter Litt. A., B. a. C. —. Mindener —. — . Altona - Kieler -.
2125 G6. Löban-
Magdeb. Leipziger 195 Br. Berlin - Stettiner —. Cöln- Thüringische 1037 G. Friedrieh - Wilhelms - Nordbaa Anhalt- Dessauer Landesbank - Actien 187 Br. Braunschweiger Bank- Aetien —. Weimarische Bank- Actien —. Oesterreichische 5pron. Metalliques — 1854er Loose — 1854er National- Anleihe 497 Br. Preussische Prämien-Aaleihe —.
Kreslam, 16. April. 1 Uhr 26 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Qesterreichische Banknoten 655 Br. Frei- burger Stamm - Actien 937 G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1177 G.:; do. Litt. B. —. Obersehlesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., 4proz., 889 Br.; do. Litt. F., 4 proz., 95 Br.; do. Litt. Em. 35proz., 75 G. Kosel - Oderberger Stamm — Actien 32 Br. Neisse- Brieger Actien — Oppeln Preussische 5proz. Anleihe von 1859 10955 Br.
Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 195 Thlr. bez. u. G. Weizen, weisser 0 91 Sgr., gelber J0— 88 Sgr. Roggen 50 60 Sgr. Gerste 40- 51 Sgr. Hafer 26 33 Sgr.
Bei geringem Geschäft waren die Course unverändert.
arnowitzer Stamm- Actien 311 G.
Hanrmahinrg, 15. April, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.
geschãftslos. Schluss - Course: Norddeutsche Bank S7.
Gderreidemarkt. ab auswärts unbeagehtet.
Frank fart R. Schluss - Course: Neueste Kassenscheine 105. 1055. Hamburger Wechsel 88. Wechsel 9g3. iener Wechsel 763. Darmstädter Lettelbank 233. burger Kreditbank S2. 3proz. Spanische Kreditbank von Pereira 456. Rothschild 510. Kurhessische Loose
5proz. Metalliques 41. OCesterreichisches National- Anlehen 48. Staats - Eisenbahn - Actien 214. Oesterreichische Kredit -Actien 121. 118. Rhein- Nahe-Bahn 23. Lit. C. 983.
Bur.)
715.
Im Laufe der Börse besser.
5prer. Metalliques 64 00. 43kroz. Metalliques 53 75. 1854er Loose 84 . 75.
lehen 75. 30. Staats - Eisenbahn - Actien- Certifikate 275 . 00 Hamhur
ĩ
Nordbahn 210 . 50.
Actien 156. 70. London 121. 25 Gold —. Elisabethbahn 183.50.
Kreditloese 113. 75. 1860er LGose 80. 56.
Amsterdam;, 15. April, Nachmittags 4 Uhr.
Tel. Bur.)
5proz. österreichische National- Anleihe 4613.
Lit. B. 643. ghroꝛ. 1proz. Spanier 413. 3proz. Spanier 47. Stieglitz de 1855 933. Mexikaner 221. Hamburger Wechsel 35173. Getreidemarkt (Schlussbericht). höher, bei ziemlich lebhaftem Geschäft. ber 69. Rüböl, Mai 377, Herbst 383.
HonmdtGm, 15. April, Nachmittags 3 Uhr.
Silber 614; Himmel bewölkt. Consols 91.
Oesterr. Kredit- Actien 51. National - Anleihe 49. 1proz. Spanier 395 G. Stieglita de 1855 — Diseonto —. Weizen loeo zu ermässigten Preisen, Geschäft Roggen loco stille, ab Königsber I geboten, vielleicht etwas mehr zu bedingen. 7 ber 24. Kaffre ruhig wegen bevorstehender holländischer Auction. ., 15. April, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Börse in ziemlich fester , für österreichische Effekten. reussische Anleihe 1183. Ludwigshafen Bexbach 1273. Berliner Wechsel Londoner Wechsel 1173. Darmstädter Bank-Actien 178. Meininger Kredit- Aetien 66. Spanier 473. . Spanische Kreditbank von IJ. 45proz. Metalliques 333. Qesterreiehisch - französische Oesterreichische Bank- Antheile 546. Qesterreiehische Elisabeth - Bahn Mainz- Ludwigshafen Lit. A. 993; do. Neueste österreichische Anleihe 53. vwiem, 16. April, Mittag 12 Uhr 350 Minuten.
6 Lombardische Eisenbahn 186.00.
Metalliques 3945. 23 proz. Metalliques 214. 5proz. Russen 82. iener Wechsel, kurz 76. Holländische Integrale 634. Weizen flau. Raps, April 675, Septem-
747
Sehr
Vereinsbank 100. 3prorz Spanier 44. Schillinge theurer.
pr. April
Oel, Mai 237, Okto-
. gi eingetroffen. Preussisehe Spanier 473.
Pariser
Die Dampfer - Canada«, New Vork eingetroffen.
Getreidemarkt (Schlussbericht). ändert, fremder Weizen und Gerste gefragter. Bohnen einen bis zwei Hafer beständig. LHiverpaocgl, 15. April, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz.
Ears, 15. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffa Tel. Bur) Die Zproz. eröffnete hei fast gänzlicher Gesehäftslosigkeit zu 67. 66, zu welehem Course sie auch schloss.
Arago«, -Vigo« und - Europa sind aus Englischer Weinen unver- Mehl angenehmer.
(Wolffs Tel. Bur-) Preise sehr fest.
Consols von Mittags 12 Uhr waren
e, ,. Zproz. Rente 67.60. 4] pror Rente 95.49. 3prox. proꝛ. Aectien 458. Oesterreich. Credit-Actien —.
panier 413. Oesterreichisebe Staats -Eisenbahn-—
Credit · mobilier-Actien 650.
Luxem-
Iprorz. Spanier 41.
Badische Loose 523.
1854er Loose 553. Alexander Duval.
(Wolffs Tel. peltey. Besetzung: Bank- Actien Kational - An- Credit-
Enis s). 9. Hr. Liedtckze.
Wolff s oproz. Metalliques
debrandt.
proz. Roggen 1 FI.
(Wolff's Tel. Bur.)
Eduard Tempeltey.
Wetterglas, Journalist, Hr. Kaiser. Hr. Landwehr. Herr von Brandt, Hr. Grave. heim, Hr. v. Lavallade. von Niedlich, Frau Adami. Hauswart, Fritz, Diener, in Bergheims Hause, Hr. Gern, Hr. Hil⸗ Ein Herr. spielt in Bergheims Hause, kurze Zeit vor dem Weihnachtsfeste.
Donnerstag, 18. April. Im Opernhause. (64ste Vorstellung.) Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. 3 Akten und 6 Bildern, vom Königlichen Balletmeister P. . Musik vom Königlichen Hofkomponisten Hertel.
Im Schauspielhause. (31Iste Abonnements⸗Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt, Daheim.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, I7. n 2 Joseph in Aegypten, musikalisches Drama in 3 Abtheilungen, nach Musik von Méhul. Hierauf: Eine Tänzerin auf Reisen, Episode mit Tanz, von Hoguet. Musik componirt und arrangirt von Schmidt. .
Im Schauspielhause. Erstenmale: Daheim, Schauspiel in 5 Aufzügen, von Eduard Tem⸗ In Scene gesetzt vom Direktor Duringer.
s Kommerzienrath Bergheim, Dessen Frau, Frau Frieb-Blumauer. Beider Kinder, Hr. Karlowa, Frau Formes. Klara Horsten, Berg— heims Richte, Frl. Radtke.
Im Opernhause. (63ste Vorstellung):
(Frl. Flies: Benjamin.) (S3ste Abonnements⸗-Vorstellung). Zum
Hr. Baumeister. Alfred, Dr. med., Helene,
Georg Horsten, deren Bruder, Maler, Herr von Fels, Banquier Arols⸗ Banguier Grünstein, Herr Hiltl. Frau Räthin Flitter, Frau Bost. Valentin, Das Stück
Ein Kammermädchen. Diener.
Phantastisches Ballet in Anfang 7 Uhr.
Schauspiel in 5 Aufzuͤgen von
Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Oeffentl
1771 Oeffentliche Vorladung.
Es ist gegen den Wehrmann Heinrich Hoff— mann aus Schivelbein, in Soppau geboren am 30. September 1822, weil er ohne Erlaubniß ausgewandert ist, auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuches und §§. 109, 11, 6 und 7 des Gesetzes vom 10. März 1856 die Untersuchung eingeleitet.
Zur mündlichen Verhandlung der Sache vor dem Kollegio steht Termin auf den 21. Juni d. J., Vormittags 9gUhr, in unserem Sessionszimmer an.
Der Angeklagte wird aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde in Person zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dle⸗ nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig dor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demsel⸗ ben noch herbeigeschafft werden können, unter der Verwarnung, daß im Falle seines Ausblei⸗ bens mit der Üntersuchung und Entscheidung in eontumaciam verfahren werden wird.
Dramburg, den 3. April 1861.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1L2olßJ Nothwendiger Verkauf. Das dem Johann Gottlieb Fuhrmann ge⸗
hörige, zu Germersdorf bei Guben sub Nr. 25
belegene und im Hypothekenbuche von Germersdorf
Tol. I. Fol. 247 verzeichnete sogenannte Kargesche Bauergut nebst Zubehör, abgeschätzt auf 826 Thlr. 20 Sgr. laut der nebst Hypothekenschein im Büreau III. b. einzusehenden Taxe, soll am
27. Mai 1861, Vormittags 11 Uhr,
nn ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ ithekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche beim Subhastationsgerichte anzumel—
den. Die Erben des Tuchfabrikanten Cark Fer—
dinand Driemel und die Erben des Gärtners
Gottfried Walter werden zum Termin hierdurch mit vorgeladen. Guben, den 13. Oktober 1860. Königl. Kreisgericht, 1J. Abtheilung.
(689
Nothwendiger Verkauf Theilungs
halber.
Das zum Nachlasse des Kämmerer Johann Gottfried Jakobitz gehörige, in der Stadt Lie⸗ berose belegene und Vol. III. fol. 209 Nr. 75 und 7s des Hypothekenbuchs verzeichnete Wohn⸗ haus nebst Zubehör, namentlich dem Lederhosen⸗ loose Nr. 158 und einem Stück Acker am Eich⸗ berge von 1 Morgen 75 IRuthen Größe, zu⸗ folge der nebst Hypothekenschein in unserer Re⸗ gistratur einzusehenden Taxe auf 5124 Thlr. 20 Sgr. 2 Pf. geschäͤtzt, soll
am 16. Oktober 1861, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei uns zu melden. Alle unbekannten Realprätendenten werden auf— gefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Lieberose, den 23. März 1861.
Königl. Kreisgerichts-Kommission.
765 Edikt al⸗Citation.
Der Buchhalter Alexander Burmeister in Ber⸗ lin hat als Cessionar des Kaufmanns H. Kohn gegen den Handlungsreisenden Meßner aus Paris eine Klage wegen 61 Thlr. 10 Sgr. und 5 pCt.
Verzugszinsen seit dem 8. Juli 1858 für gelie⸗
ferte Kleidungsstüͤcke angestellt.
1
i cher Anzeiger.
Da nun der Handlungsreisende Meßner seinem Aufenthalt nach nicht bekannt ist, wird derselbe hiermit auf den
31. Oktober e., Vormittags 10 Uhr, bor dem Gerichts⸗Assessor Herrn Heilborn im Königlichen Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 59, Zimmer Nr. 37, vorgeladen, um persönlich oder durch einen gehörig legitimirten und zu seiner Vertretung Bevollmächtigten die Klage bollstän⸗ dig zu beantworten.
Ihm steht auch frei, bor dem Termine oder spätestens in demselben eine schriftliche, aber von einem Rechtsanwalte unterzeichnete Klagebeant⸗ wortung einzureichen.
Erscheint er oder sein Stellvertreter nicht pünktlich zur bestimmten Stunde, oder erklären sich nicht bollständig auf die Klage, kann auch der Stellvertreter seinen Auftrag nicht durch Vollmacht oder Schreiben nachweisen, so wird auf Antrag des Klägers und selbst dann, wenn derselbe im Termine nicht erschienen ist, in con- tumaciam gegen den Handlungsreisenden Meßner verfahren Und gegen ihn dem Rechte nach das Erkenntniß abgefaßt werden.
Eine Verlegung des Termins findet ohne Zu⸗ stimmung des Klägers nur ein Mal und in die⸗ sem Falle auch nur dann statt, wenn die Hinde⸗ rungsgründe in der Sache liegen oder beschei⸗ nigt sind.
Sollte es dem Verklagten hier an Bekannt⸗ schaft fehlen, werden ihm zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen die Herren Justiz⸗Räthe Wegner und b. Wrochem. ;
Berlin, den 2. April 1861.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civil— sachen, Prozeß⸗Deputation III.
768] Oeffentliche Bekanntmachung. Nachdem der dem jetzt 3Z3jährigen, aus Reichenau bei Zittau gebürtigen, d. It. in Pa⸗