1861 / 94 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

bijanice in Polen ausbältlichen und in Arbeit stehenden Weber Ernst Benjamin Apelt am 160. Juli 1858 vom unterzeichneten Königlichen Gerichts⸗Amte zuerst auf ein Jahr ausgestellte, sodann am 26. Juli 1859 auf ein Jahr und am 11. Oktober 1860 anderweit auf zwei Jahre verlängerte Auslandsreisepaß abhanden gekom⸗ men und genanntem Apelt unterm 11. d. Mts. ein neuer Paß ausgestellt worden ist, wird Solches zu Verhütung von Mißbrauch andurch oͤffentlich bekannt gegeben.

Reichenau, bei Zittau in der Königlich sächsi⸗ schen Ober⸗Lausitz, am 19. April 1861.

Das Königliche Gerichts⸗Amt daselbst. Flohr, G.⸗Amtmann.

632 Bekanntmachung.

Die im Ebeleber Bezirke, 1 Meile von Son⸗ dershausen gelegene Fürstliche Domaine zu Niederspier soll auf achtzehn Jahre, und zwar vom 1. Juli 1861 bis zum 4. Juli 1879, im Wege der Licitation anderweit verpachtet werden. Zu derselben gehören:

a) Gebäude und

Hofraum ... 5 Morgen 47 CRuthen,

b) Gärten . 81 .

cj Ackerland ... 42 5

d) Wiesen 16 J

Sa. T Vl Morgen 1710 IRuthen.

Das von den Pachtlustigen nachzuweisende disponible Vermögen ist auf 20,000 Thlr. fest⸗ gesetzt worden. Zur Licitation, welche mit einem Angebote von o0 Thlr. zu beginnen hat, haben wir einen Termin auf

den 16. Mai dieses Jahres, Vor⸗

mittags 11 Uhr, . por dem Herrn Landes⸗-Oekonomie⸗Rath Gneist in dem Sitzungszimmer der unterzeichneten Ministerial⸗Abtheilung anberaumt. Der Schluß des Termins erfolgt üm zwei Uhr Nachmittags. Die Nachweise über das Vermögen und die per⸗ sönliche Qualification der Pachtlustigen sind un⸗ serem genannten Kommissarius am Tage vor dem Termine in den Stunden von 9 bis 1 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags, und am Terminstage in den Stunden von gbis 11 Uhr Vormittags, vorzulegen.

Die Licitations- und die Pachtbedingungen nebst den Inventarien können vom 15. April dieses Jahres ab täglich, mit Ausnahme der Sonntage, in unserer Kanzlei eingesehen, auch auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetbeilt werden.

Sondershausen, den 30. März 1861. Fürstl. Schw. Ministerium, Finanz⸗AUbtheilung.

W. Hülsemann.

699 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an das General-Post-Amt, für die Ober Post⸗ Direction, die Telegraphen-Direction, das Hof— Post⸗Amt, die Eisenbahn⸗-Post⸗Aemter. die Bahn⸗ hofs⸗-Post- Expeditionen und die Stadtpost⸗Ex⸗ peditionen hierselbst, welcher für den Winter 1561 62 auf etwa 100 Haufen Kiefern Kloben⸗ holz und 12 bis 18 Haufen Buchen ⸗Klobenholz veranschlagt worden ist, soll im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden.

Die Bedingungen können bei dem Kastellan Schmidt, im Königlichen Postgebäude Spandauer⸗ straße Nr. 21, zwei Treppen hoch, täglich in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr eingesehen werden.

Anerbietungen find versiegelt mit der Auf⸗ schrift: „Submission wegen Lieferung von Brenn⸗ holz“ an die Geheime Kanzlei des General⸗Post⸗ Amts bis zum 1. Juni e., mit welchem Tage das Submissions -Verfahren geschlossen wird, ab— zugeben.

Berlin, den 6. April 1861.

General ⸗Post⸗Amt. Sch mückert.

7181 Bekanntmachung.

Die betreffenden bedeckten Räume und Höfe des Königlichen Lagerhauses können auch wäh- rend des beborstehenden Wollmarkts zur Lage— rung von Wolle, unter den bisherigen Bedin⸗ gungen, benutzt werden.

Die Meldungen dazu wird der Verwalter dieses Gebäudes, Kanzkei⸗Rath Röhl, in unse— rem Geschäfts-Lokale Niederwallstraße 39

Brennholz für

748

während der gewöhnlichen Dienststunden schrift— lich oder mündlich entgegen nehmen.

Die Bestellungen werden in der Reihefolge, wie solche eingehen, verzeichnet, und die vor⸗ handenen Lagerplätze demnächst oͤrtlich ange⸗ wiesen werden. ;

Berlin, 11. April 1861. ö Königliche Ministerial-Bau⸗ Kommission. Pehlemann. Nietz.

1691 Verpachtung, der Chausseegeld⸗Hebestelle zu Birkenhain bei Prenzlau. Die an der Berlin⸗-Prenzlauer Kunststraße be⸗ legene Chausseegeid⸗Hebestelle zu Birkenhain bei Prenzlau soll vom 1. Juli er. ab alternativ auf ein Jahr mit stillschweigender Verlängerung und 2 pet. jährlicher Steigerung, oder auf 3 Jahre ohne Steigerung, vorbehaltlich des höheren Zuschlages anderweit von uns verpachtet wer⸗ den, zu welchem . wir einen Termin auf Monkag dien T9. April d. I, Vorm it⸗ tags 16 Uhr, in unserem Geschäftslokale an⸗ gesetzt haben. Nur dispositionsfähige Pacht⸗ lustige, welche mindestens 200 Thlr. baar oder in Staatspapieren zur Sicherheit ihrer Gebote vorher bei uns niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die näheren Licitations⸗ und Kontraktsbedingungen koͤnnen von heute ab täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden.

Prenzlau, den 4. April 1861.

Königliches Haupt⸗Steueramt.

777 B. erholte Auftan digung der Posener Aproz. Pfandbriefe.

Unter Bezugnahme auf unsere Kündigungs⸗ Bekanntmachung bom 22. Dezember 1869 fordern wir die Inhaber aller damals aufgekündigten Posenschen 4proz. Pfandbriefe wiederholentlich auf, gedachte Pfandbriefe unverzüglich an unsere Kasse abzuliefern.

Die speziellen Verzeichnisse aller solchergestalt wiederholt aufgerufenen Pfandbriefe sind bei den beiden landschaftlichen Kassen hierselbst und an den Börsen von Berlin und Breslau ausge—⸗ hängt, auch in den hiesigen Zeitungen, in den öffentlichen Anzeigern der Königlichen Regie⸗ rungs-Amtsblätter hier und zu Bromberg, so wie in der Berliner Haude- und Spenerschen und in der Breslauer Zeitung eingerückt worden.

Posen, den 2. April 1861.

General⸗Landschafts-⸗-Direction.

684 Bekanntmachung.

An unserer zu Entlassungs-Prüfungen nach dem Reglement vom 6. Oktober 1859 berechtig—⸗ ten höheren Bürgerschule ist die Stelle des Di— rigenten vakant, und werden Bewerbungen um dieselbe bis zum 1. Mai er, erw nrtet

Das Einkommen der Stelle besteht in 100 Thlr. Gehalt und freier Dienstwohnung.

Die Schule ist eine Simultan-Anstalt und das Verhältniß der evangelischen Schüler zu den katholischen wie 8 zu J.

Culm, den 2. April 1861.

Der Magistrat.

327 5 4 732 - ö Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.

Bei unseren Güter-Kassen zu Berlin, Frank⸗ furt und Breslau werden aus dem Jahre 1860 noch verschiedene von den Absendern nicht ab⸗ gehobene Nachnahmebeträge asservirt. Wir for⸗ dern die berechtigten Empfänger hiermit auf, diese Beträge bei Rückgabe der ihnen ertheilten Bescheinigungen bis spätestens ultimo Juni er. abzuheben, da nach At lauf dieser Frist ander⸗ welt über dieselben verfügt werden wird.

Berlin, den 12. Februar 1861.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

164

Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

Die Riederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Prio⸗ ritaͤts Obligation Nr. 1146 Ser. III. über 100 Thlr. ist als gestohlen angemeldet worden.

In Gemäßheit des vierten Nachtrages zum

Statute der ehemaligen Niederschlesisch⸗Märki— schen Eisenbahn⸗-Gesellschaft vom 19. Dezember 1848 (Ges⸗Samml pro 1849 S. 135) und des Gesetzes vom 31. März 1852 (G.S. S. S9) wird der gegenwärtige Inhaber der bezeichneten Obli—= gation aufgefordert, solche an uns einzuliefern oder etwaige Rechte auf dieselbe bei uns geltend zu machen, widrigenfalls deren gerichtliche Morti⸗ fication von uns beantragt werden wird, sofern drei Monate nach der letzten Publication dieser Aufforderung, welche dreimal von drei zu drei Monaten veröffentlicht wird, fruchtlos verstrichen sein werden.

Berlin, den 9. April 1861.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗

Märkischen Eisenbahn

1782 ö Rheinische Eisenbahn. Ordentliche General⸗Versammlung.

Auf Grund der §8§. 33 und 34 der Gesell— schafts-Statuten werden die Actionaire der Rhei⸗ nischen Eisenbahn biermit zur diesjährigen ordent⸗ lichen General-Versammlung auf Donnerstag, den 23. Mai er.6, Vormittags 11 Uhr, in unser Directions- Gebäude am Trankgassen⸗ thor hierselbst einberufen. In dieser Versamm⸗ lung wird die im §. 265 der Statuten vorge⸗ geschriebene Rechnungsablage erfolgen und ein Bericht über den Zustand der Geschäfte der Gesellschaft mitgetheilt werden.

Nach §. 30 und 31 der Statuten nehmen nur diejenigen Actiongire Theil an der General⸗ Versammlung, welche den Besitz ihrer Actien wenigstens vierzehn Tage vor dem Datum dieser öffenklichen Einberufung in die Bücher der Ge⸗ sellschaft haben eintragen lassen und welche inner⸗ balb der, der General-Versammlung vorher⸗ gehenden letzten drei Tage sich entweder selbst oder durch Bevollmächtigte legitimiren, daß ihr Actien-Besitz noch immer so besteht, wie er in den Büchern der Gesellschaft eingeschrieben ist.

Cöln, den 15. April 1861.

Die Direction der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft.

779 Actien⸗Gesellschaft der Aache⸗ ner Spiegel-Manufaktur.

Der Verwaltungsrath beehrt sich, die Herren

Actionaire in Kenntniß zu setzen, daß die dies⸗ jährige ordentliche General-Versammlung hier⸗ selbst im Büreau der Gesellschaft, Verbindungs⸗

weg Nr. 8l, am Freitag, den 31. Mai, Nachmittags um 4 Uhr, stattfinden wird. In derselben sind Ergänzungewahlen für drei

ausscheidende Verwaltungsräthe vorzunehmen.

Nach §. 37 der Statuten besteht die General⸗ Versammlung aus allen Actiongiren, welche In⸗ haber von wenigstens 10 Actien sind. Viese letzteren sind spätestens 14 Tage vor der Ver⸗ sammlung hier im Büreau der Gesellschaft, oder in dem zu Paris, 82 rue neuve des petits ehamps, gegen eine Empfangsbescheinigung und eine Eintrittskarte zu hinterlegen. Wer berech⸗ tigt ist, der Versammlung beizuwohnen, kann sich auf Grund einer Vollmacht auch durch einen andern stimmberechtigten Actionair ver⸗

treten lassen.

Aachen, den 14. April 1861. Für den Verwaltungsrath; Der General-Direktor von Kösteritz.

7801

In Gemäßheit des §. 33 der Gesellschafts⸗ Statuten beehren wir uns, die Herren Actionaire zu der diesjährigen,

am 27. Mar e, Vormittags 9 Uhr, im

Hotel Berghaus (Hof von Holland)

hierselbst stattfindenden

ordentlichen General-⸗Versammlung ergebenst einzuladen.

Die Tagesordnung umfaßt die statut mäßig zu erledigenden Gegenstände. Die Prüfung der Legitimationen für die Theilnahme an der Ge⸗ neralbersammlung findet eine Stunde vor der err ten Eröffnung im Versammlungs Lokal tatt.

Essen, den 14. April 1861.

Der Verwaltungsrath der Bergbau⸗Aetien⸗

Gesellschaft Pluto.

( .

. Antwerpen.

London .... . Paris

749

Aachen⸗ Düsseldorf Ruhrorter Eisenbahn.

4

1

plan

vom 15. April 1861 bis auf Weiteres.

A. S a

u ptzüg e.

Von Aachen nach Düsseldorf und Ruhrort.

Aus Paris p

Ostende .. Antwerpen.

Brüssel

er Bruͤssel

ver Herbesthal

11. o Mrgs. 5. 10 Nachm. 8. 30 Mrgs. 5. 40 Nachm. 9. 6 Abds.

10. o

2

8. 0 Abbs.

9. a0

83 Abds.

8 30 Abbs. öh 13 Mrgs.

0

0.

J. 10 Mrgs.

9. 30 Mrgs. 1. 10 Nchm.

Stati dne n.

Aspfaprt don NUachen

.

Güter⸗ Schnellzug

alle 4 Kl.

III.

Personenzug

alle 4 Kl.

Personenzug

1H.

VII.

Personen⸗ Schnellzug

123 *. Kl.

IX.

Personenzug

alle 4 Kl.

1. 39

*.

Xl.

Güter⸗ Schnellzug.

Ankunft in Gladbach

Von Gladbach

nach Düsseldorf

Abfahrt von Gladbach 2 Neuß Ankunft in Düsseldorf

6. 30 Mrgs. 1 1 1. 14

J. 30

Von e,,

nach Ruhrort

Ankunft in

Abfahrt von Gladbach „Grefeld Ruhrort

5. 20 6. 25

2

61

Mrgs. Nachm.

D. O0 Nachm. 1. 8

4. 44 Sv. 40 5. 22

4. 42 5. 18 G. 3

8. 43 8. 50

9. 25 9. 37

8. 48 9. 25 9 10. 17

6. 85 Abds.

*

2

).

* 2

*

alle 4 Kl.

10 Abds. 56

8 1

.

Leipzig Amsterdam

Rotterdam Elberfeld

per Hannober

Elberfeld

Düsseldorf

7. 28

109. 20 Mrgs. 3.

657 67 9 2 J 5 1

p

*

h. 19. 20 Mrgs. 10. 30

5713 p 2. 285

*.

Nachm.

l

12. 3 2

.

7. 45 8. 35

0

6. 15

folgd. Mrgs.

0 Abs. 2. 2 10. 20 Abds.

2. 25

8. o folgd. 8. 386 Abdbs.

3 Nachm. 2. 0 Nachm.—

J

1

hrort und D

üsseldorf nach Aachen.

Berlin

Leipzig

.

Rotterdam Amsterdam

J. 30 Abds. (Cour. Zug). 6. 0 Abds.

510 Mrgs. .

ö. 3

o Mitt. 13 Nachm

5. 30 Nm. 13 Abd.

19. 20 Mrgs. 76 14

5

1. ö

11. . .

25

. 585 Nachmitt. 40

——

s Abd.

o Mrgs.

.

1

I0.

2

12. 15 Nm. 12. 35

.

J. 10

*.

10. 30 Abs.

6. 10 Abends.

L 36 Mrg.

per Düsseldorf.

Schnellz.) 7. sMrg.

Düsseld.

28

12. 15 Nm. ]. .

p Ruhrort. p

9g. 13 Abbs.

2 m.

Güter⸗ Schnellzug

alle 4 Kl.

Personen⸗ Schnellzug

Ul.

Perfonenzug

alle 4 Kl.

alle 4 Kl.

VIII.

Personenzug

X.

Personenzug

alle 4 Kl.

All.

Güter Schnellzug

Von Ruhrort nach Gladbach

Abfahrt von Ruhrort ö Grefeld Ankunft in Gladbach

Von Düsseldorf nach Gladbach

8. 53

* 20 Mrgs.

7. 43 S. 2 S. 22

S. :

12.

r, I 6p. 2 F

*

14. 12. 12. 41 11. 30 Mrgs.

12. a8 19. ; 2. 4

416 0

10 Mrgs. 1 Nachm.

.

8 Rachm

*.

*).

21

3. 56 4. 16

4123

6. 17 Abends 10. 40

2. 40 Nachm. 3. 39 4. 17

3. 30

*

60.

60

.

8 28

7. 55 8. 13 8 38

8 46

*/

7

6. 30 Abends 9 . 49

alle 4 Kl.

7. 20 Abends 8. 44

9. 47

9. 50 10. 10 10. 47

7

DOstende . ...

per Herbesthal

pr. Erquelinnes „Brüssel

5

3. 833. 6. 6 30 Mrgs. 8.

0 Abds.

20 Abds. 10 Mrgs.

. 9. 30

1

in

3. 20 Nachm. J J. 10 Nbendss J is Nends in Lüttich

5. 0 Mrgs.

7. 42 14 1

21

9. 80 Mrgs.

5. 48 Nachm.

B.

o n ge

Behufs direkter Anschlüsse zwischen Düsseldorf⸗ Cöln.

4. 30 Nachm.

Anschluß bis:

Bonn 5 Mrgs. ö

9. 38 Mrgs. 9. 46

2

Coblenz 12. 2 Nachm. 12. 12

Leipzig

.

3. 31

Mainz 3. 42 Nachm.

1

Dortmund

Mainz 8. 10 Abds. 8. 21 1

Cöln 10. 10 Abds. 0 ace

bbfahrt e, der

1

nkunft in

Anschluß aus:

Anschluß bis:

7. 0 Mrgs. . Mainz

Dortmund

2 9.

5 Mrgs. , Mainz

1. 15 Nachm. k Mainz

11 Coble

n

5. O Nachm.

.

9. s Abds. gi. Cöln.

A ; * . ; 1 nmerkung. Der Zug XI. hält auf Station Baal nicht an; die übrigen Züge halten auf allen Stationen

Aachen, den 12. April 1861.

Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf-Nuhrorter Eisenbahn.

11. 15 bds.

. 9

r