1861 / 95 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

752

usammenstellun

M inisterium für Sandel, Gewerbe der Betriebs-Einnahmen der

F

3 .

ö 8

x

Die Einnahme

1861

1

am, im Monat März

betrug

die

Einnahme

1861

Pro

unnnzß zquonvg

Ei senbahnen. im

Ganzen

Thlr.

bis ultimo

März

Pro Meile Bahn⸗ betriebs⸗ Länge. Thlr.

im Ganzen

Thlr.

S durchschnitt⸗

lich pr. Meile und Monat

Ganzen

pro bis ultimo März pro Meile Bahn⸗ betriebs⸗ Länge. Thlr.

in

mehr pCt.

weniger im Ganzen

im

im Monat Marz Thlr. pCt. Thi. pa

lich pr. Meile und Monat

S durchschnitt⸗

8 2

Thlr. Thlr.

l. Staatsbahnen. a) . ig-Königsbg. Ostbahn p) Inn gen n = Eydtkuhnen . . NiederschlesischMärkische .. Bahnhofs ⸗Verbindungs⸗ bahn zu Berlin. . ..... Westfälische a) Saarbrücker b) Saarbrücker⸗Trier

Il. Privatbahnen.

A. Unter Staats⸗Ver⸗ waltung stehend. Wilhelmsbahn Fa) Oberschlesische b) Zweigbahnen im Berg⸗ werk⸗ u. Hütten⸗Revier e) Bresl.⸗Posen⸗Glogauer Stargard⸗Posener ( 2ã) Bergisch⸗Märkische (Düsseldorf⸗Soest) ... b) Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn e) Witten⸗Duisburg. Eis. Prinz Wilhelm⸗Eisenbahn Aachen⸗Düsseldorfer Ruhrort⸗ Krefeld ⸗Kreis Gladbacher Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn .. B. Von Privat⸗Direc⸗ tio nen verwaltet. Niederschlesische Zweigbahn Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ hürget.. . Neisse⸗Brieger .... Oppeln⸗Tarnowitzer a) Berlin-Stettin⸗Star⸗ garder b) Stargard⸗Cöslin⸗Col⸗ berger

223 495

36 998 266 ih

4164 99) 51 106 15961

35 959 199 622

5883 65 911 * 685

147110 11970 3800 18275 43 636

27 463

14078

16 858 5639 16 68.

88 690

23 721 271 660

34995 128 737

119477 50 079 166 0633 185 6090 440 828 34 675

Magdeburg⸗Wittenbergesche Magdeburg⸗geipziger Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗ , ,, , Magdeburg⸗Halberstädter. Berlin⸗Anhaltische Thůüringische ..

2) Cöln⸗Mindener

b) Cöln⸗Gießener

Rheinische 161 158

2796

D Gim A* Q

C ——— i go 865 ö. 8 3

dd OG

1040 5 648

2451 6 650

65114 3 3483 4981 23440 2619

4103

171627

1422

62 7 308

98 295 S1 7 578

2250 206 och

105 09

493 807 34 008 10940 53 073

. 29

819

39 705

212 090 24 449 29110

233 601

58 166 old O66

91118 zo 696

329 949 164 318 435 967 418 069 12065389 95 418

31

51 182

41056 3596

4275

1393 3089

236 104 2961 614261 13 209 36 998

1005 436 6493 85 757 11498 207 863 156 245 26 765

371 806

4136 7594 51 942

9758

28 403

6203

2860 2500 8000 1706

1098 71 65

11690

400418 276 7i3 17573 55 365 6 574

141709

16549 5 515

5401 2650 . 3800 53 876 110 039

71 47

2 813

15 096 69199 10534

9579

76 080

11 845 190 359 2773 33 35

204 653

16145 572 379

91913 356 288,

322 449 157915

37 457

105 06

1 665 5 26 741

6 660

6386 757 3018 4364 8 805 1224

124 789 58 289 143 871 162 600 411649 6 974

1790 22162 23 000 29 179 27 70

144 298 394 382 16860

3 674

14402 116 34058 1050 22

23 Aachen ⸗Mastrichter. ...... . Zusammen 3 MG sr

weniger eingenommen im März 1861: mehr eingenommen bis ultimo März 1861:

11101 8415479 3 6Gs5 dss ß ß Nach Abzug der für einen Vergleich nicht geeigneten Einnahmen von den Bahnstrecken 11, 56, 1 A 26, 4

36579 Thlr, (1.01 pCt.) 45 Thlr. pro Meile als im März 1860.

1993515 „4e, und II B Ab find:

T Ss Fr Ms

D. * b

130 799 Thlr. (1,64 pCt.) 186 Thlr. pro Meile als bis ultjmo März 1860.

Bemerkungen.

Die Angaben der Einnahmen des laufenden Monats C61. 3 sind mit Vorbehalt näherer Feststellung, dagegen die Angaben für den entsprechen— Jahres (Col. 7) nach Maßgabe der inzwischen

den Monat des verflossenen erfolgten Festsetzungen geschehen. x Von der Ostbahn ist die Strecke

18,85 Meilen lan am 6. Juni 1.6, Dellen lang rh

und die Strecke am 15. August 1860 eröffnet.

„Königsberg⸗-Stallupönen“ „Stallupönen⸗Eydtkuhnen“

. Die preußische Strecke der Saarbrücker Bahn ist 6,120 Meilen und die pachtweise zu ihrem Betriebe gehörige, in Frankreich belegene Strecke O, Sgs Meilen lang. Das Anlage⸗Kapital bezieht sich nur auf die preußische Strecke, dagegen die Betriebs—⸗ Einnahme auf die ganze Bahn. Von der Bahn; Saarbrücken-Trier ist die Strecke „Saarbrücken⸗Merzig“' am 16 Dezbr. 1853 unb die Strecke: „Merzig-Trler“ am 26. Mai 1836 dem Betriebe eröffnet.

) Die Minder⸗Einnahme der Zweigbahnen im laufenden Jahre be⸗ ruht auf der seit dem 1. Oktober 1860 eingetretenen Verpachtung des Be⸗ triebes derselben, wonach nur ein gewisser Theil der Einnahme an die

und öffentliche Arb

preußischen Eisenbahnen im 6 . 2

eiten.

1 6.

20.

53

Monat März 1861. 26

1

23.

W.

8

beträgt daher

bis ultimo März 1861

in pCt. 186 0 bis ultimo März Thlr. pCt.

mehr weniger

p

Laufende Nummer.

Thlr. P ECt.

in Ct.

von dem ad Col. 2X. ver⸗ wendeten Anlagekapital.

*

Bahn⸗ Betriebs⸗ Länge im Februar

1861.

Meilen

Auf die in bezeichneten Bahn⸗ strecken find bisher an Anlage⸗

verwendet.

Col. 20

Kapital

1860.

Meilen]

im Ganzen

Thlr.

daher pro Meile

Thlr.

Fe Tl

sind zur Ver⸗

zinsung und

Amorti⸗

sation der Prioritä⸗

ten aus

den Be⸗ triebs⸗

Einnah⸗

men erfor⸗

derlich. Thlr.

pro 1861 beträgt das Stamm⸗ Actien⸗Ka⸗ pital, welches an der Divi⸗ dende Theil nimmt.

Thlr.

Actien sind

Auf die Stamm

Jahr 1860 an Zinsen und Dividenden gezahlt.

für das

2

Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft konzessionir⸗ tes Anlage⸗Fnapital.

dabon in Stamm⸗ Actien.

Thlr.

derjenigen

welche für

Col. 27 benannte Anlage⸗ Kapital

stellen ist.

Nach Ver⸗ ausgabung des gesamm⸗ ten in Col. 27 benannten Kapitals sind zur jährlichen Verzinsung und Amor⸗ tisation der Prioritäten erforderlich.

Thlr.

13 (047

98 2953. . = 187 858

752

7164 23 619

1712

933

40 568 2 6 068 6 25 899 9727 10940 13 258

702

30 379

e.

58 560 13 556 141 798

ö

74 677

12, 400 12,40

21310 i e

Verwaltung abgeführt wird, wogegen letztere von allen Betriebs-Aus⸗

Mit Einschluß von 12 250 000 Thlr. für die Ruhr⸗

gaben befreit ist. ad Col. 19.

Sieg⸗ und 5000000 Thlr. für die Witten⸗Duisburger Eisenbahn. der Ruhr⸗Sieg-Eisenbahn ist die Strecke „Hagen ⸗Letmathe“ 2, Meilen lang, seit dem 21. März, 1859 und die Strecke „Letmathe-Alteng, 12 Meilen lang, seit dem 16. Juli 1860 im Betriebe. Von der Witten⸗Duis, burger Eisenbahn ist die Strecke ‚„Witten⸗Bochum“ 1,6 Meilen lang, seit

dem 26. Oktober 1860 im Betriebe.

s) Von der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn ist die Strecke „Bingerbrück⸗Kreuz⸗

69, zo 725, 28

26 931 617

6 001423 26 606 794 288 623 12 122 887 1013484 7454 242

197423 17102105

4218 432 6 488 541

x Q 0

8 S9g3 500 16304548

6 264836 26 066

12 683 192

2400909 15 500 900 20 500 000 30 144 400

27 750 000

12 359 132 44

12 800 600 696

0 611994

3 2 72

336 940

295345 515396

215230 137491 Hhh 98 653 898

373125 494709

510 3t9 haß5 6h

636 303 887

390 966 411087

438 622 423 510

649 188 309 877 325145 559 232 645 477

706 466

639 475

Von

151 861 405093

403 439 99 499

412972 48367 168 285

89313

40000

155 2600

996164 236 435

412 035

31590 350 900 49 512 782 0900

5 300 000

12 242 960

5 000000 6213 00 1300000 16566 665 1500 000

1412200 51090 000 1100909 2500000

6 0Q24 000

8 000000

36790990 3 500 000 4500 000 17100090 S 500 900

9000990 13 000 0600

16101200

2750 000

ö 883 000

8 500 000 21 753 1001

12 044909 7300000

2490 0909 7950 000

3512 009 18 000000

2500 000

8 300 090 1290000 2 500 000

6 24 000

16 304 548

6 500 090090 9 200 000

13 489 800

2400900 15 500 000 20 900900 51 274 500

29 301 200 16 101200

5 550 000

11213 000

DO DO —— D G .

5 300 900 2 606 200

5 000 000

13090009 4000000 1 9

500 909 000 000 1500 000 54100 0900

1 E MO 3

.

2 750 000

151 861 405 093

. 462 0920 112 500

Sb 000 .

60 500

182 000

97 850 60 210 147500 5000 40000

151 260

99616 265 623

112 665

31 565 359 ohh id ots 1675 85

9

631 500

145 900

Siegen“,

nach“ am 15. Juli 1858, die Strecke ‚Kreuznach⸗Oberstein' am 145. Dezem— m gh , „Oberstein-Neunkirchen! am 26. Mai 1860 eröffnet. . r Von der Bahn: Cöln⸗Gießen ist die Strecke Deutz Hennef, 4 Mei⸗ len lang, am 1. Januar, die Strecke „Hennef-⸗Eiterf,“ Lü, Meilen lang, am 15. Sktober hg, die Strecke Eitorf⸗Wissen ! 38 Meilen lang, ain 1. August 1860 und die Strecke ‚Wissen Betzdorf e lang, am 10. Januar er,. eröffnet. Vie Einnahme auf der am 16. Ok⸗ tober 1859 dem Betriebe übergebenen Rheinbrücke betrug im Monat März 1861: 5687 Thlr. und bis ultims März 1861: 16432 Thlr.

3,79 Meilen