758 Berliner Börse vom 17. April 1861.
Eisenbahn · Actien.
—
IfsBrf.
Amtlicher Nechsol, HFonds- und Geld-Cours.
61d.
Vechsel- Corrse. Pfandbriefe. Amsterdam ..... 250 Fl. Kurz dito 2A. Kur- und Neumärk. Kurz 4 do. do. Ostpreussis ehe do. Pommersche . . ......
D '
300 Er.
Wien, õsterr. Wahr. 150 EI. dito 150 Fl. Augsburg add. W. 100 EI. FErkł a. M. i dd. W. 10990 RFI. Leipꝛig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thlr Petersburg 100 S. R.... Warschau 90 S. R. ..... Bremen 100 Th. G...
Vom Staat garant rte Litt. B
M OC O! d d d M d 338 EB sn e
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche. ...... Posensehe Preussische ...... Rhein. und Westph. Sa chsisehe Schlesisehe
Pr. Bk. Antb. Scheine
Friedriehsd' or Gold-Kronen Andere Goldmünzen
Fond s-Corrge.
Freiwillige Anleihe Staats- Anleihe von 1859... Staats · Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857, 1859 dito von 1856 dito von 1853 Staats- Schuldscheine Prämien-Anl. v. 18552 100 Tb. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau- Obligationen Berliner Stadt- Obligationen. do. do. Schuldverschr.d. Berl. Kaufm.
1311 —
4
O — D — *
e- b , Q- o -
262
ld Stamm- Actien.
Aaechen- Düsseldorfer Aachen - Mastriehter. Berg. Märk. Lit. A. do. do. Lit. B. Berlin- Anhalter .... Berlin- Hamburger.. Berlin - Potsd. Nagd. Berlin- Stettiner. ... Bresl. Schw. - Freib. . h'rieg · Neisse Cöln- Mindener .... Magdeb. -Halberst. .. Magdeb.-Wittenb. .. Münster Hammer .. Niederschles. Märk.. Niedersehl. Lweigb. . do. (Stamm-) Prior. Obersehl. Liti. A. u. C. do. Litt. B. Oppeln Tarnowitzer Prinz Wilh. (8St. V.) Rheinische
do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe
Rhrt. Erf. Kr. Gdb. Stargard - Posen . ... Thüringer
Wilh. (Gos. -Odbg.). do. (Stamm-) Prior.
, e =
n
do. do. do.
Prioritäts-Oblig. Aaehen-Düsseldorf. .
Hünzprets des Silbers bei der Königl. Můänzeo. Das Pfund fein Silber
bei einem Feingehalte von (, 9gso und darüber
bei einem Feingehalte unter O, 9s0 ...... w 29 Thlr. 20 Sgr., do.
do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter. do. II. Emission Bergiseh- Märkische. do. II. Serie
28 Thlr. 21 Sgr. do. III. S. v. St, 33 gar.
IV. Serie do. Düsseld. - Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) Berg. Mr. do. II. Ser. Berlin- Anhalter ....
k E LK Gt n , M QM M
1,
/ -
3
ö
Wo vorstebend kein Zinssatz notirt ist, werden usaneeḿüssis 4 pCt. berechnet.
2 35
——· - D ,
w
Gld.
74 I IBerlin- Anhalter... ĩgę Berlin- Hamburger. 87 do. Berlin - Potsd.· Magd b do. Litt. B. do. Litt. C. do. Liti. D.
Berlin- Stettiner
Cõln- Crefelder Cõln- Mindener
do. do. do
Nie ders chses.- Märk. do. Conv. ...
Rheinische
Stargard - Posen do. III. d.
Il. Em.
do. II. Serie 4 do. III. Serie Brsl. Schw. Erb. Lt. D.
do. 1V. do. Magdeburg -Wittenb.
do. do. III. Serie do. IV. Serie Ober-Schles. Litt. A. Litt. B. Litt. C. Litt. D. Litt. E. . Litt. E. Pr. Wilh. (8. V.) I. S. do. II. Serie do. III. Serie
do. vom Staat gar.
Rhein- Nahe v. St gar. Rhrt. - Crf. Kr. Gladb. de. II. Serie do. III. Serie
do. II. Emission
Thüringer ... ...... ; do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Serie Wilk. (Cosel- Odbg.) do. III. Emission
S8 1
e = d - 0 -
1181
- R - D -
8 2 **
S1113
S
— d
181
. II SIE — — —
11
11E1IIEII1 e —
5851! o .
2 * =
11 i
6 r
r /
22 8 ö.
NNichtamtliche Votirungen.
ö 77 Inlüind. Folds.
Kass. Vereins- Bk - Act. Danziger Privatbank. Königsberg. Privatbank Magdeburger do.
Posener do.
Berl. Hand. - Gesellsch. Dise. Commandit- Anth. Schles. Bank- Verein.. PFommerseh. Ritters eh B.
Ausl. Eisenbahn- Stamm- Actien.
Amsterdam - Rotterdam Loebau- Littau ...... Ludwigshafen- Bexbach M2. - Lud wgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger
Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staats bahn
e K K L LC — C
Ausl. Prioritäts- Actien. Industrie- Actien.
Nordb. (Friedr. Wilb. 4 100 Hoerder Hüttenwerk. . Belg. Oblig. J. de Est 4 723 Minerva
do. Samb. et Meuse 4 73 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 Oester.franz. Staatsbahn 3 — Dessauer Kont. Gas... 5
Braunschweiger Bank.
⸗ Genfer Creditbank. . . .
Ausl. Folds.
Bremer Bank Coburger Creditbank. . Darmstädter Bank Dessauer Credit
do. Landesbank.
Geraer Bank
Gothaer Privatbank. . . Hannoversche Bank. .. Leipziger Creditbank. . Luxemburger Bank. . . Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit. ... Thüringer Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall. . ..
73
—
3 do. do.
ester. Nation. Anleihe do. Prm.-Anleihe. do. n. 100 FI. Loose do. neueste Loose ..
Russ. Stiegl. 5. Anl. 4 4e
do do. do. 1e
do. Part. 500 FI.. .
Neue Bad. do.
do. v. Rothschild List. do. Neue Engl. Anleihe
do. Poln. Schatz-Obl. Cert. L. A. L. B. 200 RFI. Poln. Pfandbr. in S. -R.
Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.- Präm. Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 35 FI. Schwed. 10 RI. St. Pr. A.
der
&
III S . S 9 . , . s *
1 8
Berlin- Anhalter 115 2 116 Rotterdam 77 a gem. Mecklenburger 465 2a 3 gem.
em. Berlin- Pots dam- Magdeburger abgest. 1335 gem. Oesterr.
Bresl. Schweidn Freib. 94 2 95 gem. ranz. Staatsbahn 1207 2 121 gem. Darmetädt. Bank 707 2 71 gem. Genfer Creditbank 257 2 243 a 25 gem. Gestr. Credit 515 2 3 gem. Oesterr. National-Anleihe 493 a gem.
do. 3proz. Prior.
Amsterdam
248 a ] gem.
— —— r r FN
sche Fonds waren est und in ziemlichem Verkehr; österreichisch Sachen behauptet, aber nicht sehr animirt.
Kerlin, 17. April. Die Börse war in guter Stimmung, das Geschäft nicht unbelebi, namentlieh waren Eisenbahnen in guter Frage und wurden besonders Anhalter stark und steigend gehandelt; preussi-
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.)
Das Abennement beträgt: ü Thir.
sür das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie
Königlich
Preis - Erhöhung. 5
Alle Fost-Anstalten des In⸗ Auslandes nehmen 3 senn * sür Serlin die Expedition . Preusischen Staats · Anzeigers Wilhelm s⸗ Straße No. 31. (nahe Ber Ceipꝛigersir)
eiger.
n 19. April
Berlin, 16. April.
Se. Majestät der König haben gestern Nachmittag um Z Uhr den Großherzoglich hessischen , 3 und bevollmächtigten Minister Grafen von Schlitz genannt von Goertz und den Großherzoglich hessischen Minister-Residenten Legations⸗ Rath von Biegelehen in einer besonderen Audienz zu empfan— gen und aus den Händen des ersteren sein Abberufungsschreiben, aus den Handen des letzteren aber ein Schreiben Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein entgegenzu⸗ nehmen geruhet, wodurch derselbe in der Eigenschaft eines außer— ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers am hiesigen
Allerhöchsten Hofe beglaubigt wird.
Declaration, betreffend die Befugniß des uͤber⸗ lebenden Ehegatten, nach der in den Fürsten— thümern Paderborn und Minden, den Graf— schaften Ravensberg und Rietberg, den Herr— schaften Rheda und Gütersloh und dem vor⸗ maligen Amte Reckeberg geltenden Gütergemein— schaft während der ommunio prorogata über das gütergemeinschaftliche Vermögen zu disponiren. Vom 26. März 1861.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛe.
verordnen, unter Zustimmung der beiden Häuser des Landtages der Monarchie, zur Beseitigung der
den Fürstenthümern Paderborn und Winden, den
Vermögen während der mit den Gütergemeinschaft bestehen, was folgt:
Ber überlebende Ehegatte, welcher mit seinen aus einer vor dem 1. Januar 1861 geschlossenen Ehe entsprossenen Kindern die in den Fürstenthümern Paderborn und Minden, in den Grafschaf⸗ ten Ravensberg und Rietberg, in den Herrschaften Rheda und Gü⸗ tersloh und im vormaligen Amte Reckeberg hergebrachte allgemeine ist vorbehaltlich des, den unabgefunde⸗ nen Kindern gebührenden statutarischen Schichttheils auch uͤber den Inbegriff des gemeinschaftlichen Vermögens unter Lebenden und Don Todes wegen zu verfügen berechtigt. Publication des gegenwärtigen Gesetzes& über derartige, von dem überlebenden Ehegatten errichtete Verträge
Gütergemeinschaft fortsetzt,
Sofern bereits vor
oder letztwillige Verordnungen durch rechtskräftiges Urtel entschie⸗
den oder ein Vergleich geschlossen worden, behält es dabei sein
Bewenden. ; f . ö Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und
beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 26. März 1861.
(L. S) Wilhelm.
Fürst zu Hohenzollern-Sigmaxringen. von Auerswald. von der Hehdt. von Schleinitz von Patow. Graf von Pückler. von Bethmann-Hollweg.
Graf von Schwerin. von Roon. von Bernuth.
Zweifel, welche nach der in Grafschaften Ravensberg und Rietberg, den Herrschaften Rheda und Gütersloh und dem vbormaligen Amte Reckeberg geltenden allgemeinen ehe— lichen Gütergemeinschaft über die Befugniß des überlebenden Ehe⸗ gatten zur Disposition über das gesammte gütergemeinschaftliche Kindern fortgesetzten ehelichen
Allerhöchster Erlaß vom 11. Februar 1861 nebst Tarif von demselben Tage — betreffend die Er⸗ hebung der Abgaben für die. Benutzung der Kanäle und Schleusen auf den Wasserstraßen in der Provinz Preußen zwischen den Orten Osterode, Deutsch-Eylau, Saalfeld, Liebemühl, Hoffnungs⸗ krug, stleppe und Elbing, so wie der geneigten Ebenen zwischen den Orten Hoffnungskrug und Kleppe.
Auf den Bericht vom 2. d. M. habe Ich den Tarif zur
Erhebung der Abgaben für die Benutzung der Kanäle und Schleusen auf den Wasserstraßen in der Provinz Preußen zwischen den Orten Osterode, Deutsch-Eylau, Saalfeld, Liebemühl, Hoffnungskrug, Kleppe und Elbing, so wie der geneigten Ebenen zwischen den
Orten Hoffnungskrug und Kleppe genehmigt und vollzogen und
lasse Ihnen denfelben zur Publication durch die Gesetz Sammlung
hierneben (a) zugehen. Der für einen Theil der gedachten Wasser⸗
straßen erlaffene Tarif vom 19. Juli 1853 wird hierdurch auf⸗
gehoben. , . Berlin, den 11. Februar 1861.
Wilhelm.
von der Hehdt. von Patow.
. An
den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz-Finister.
a
nach welchem die Abgaben für die Benutzung der Kanäle und Schleufen auf den Wasserstraßen in der Provinz Preußen zwischen den Orten Osterode, Deutsch⸗Eylau, Saalfeld, Liebemühl, HHoffnungskrug, Kleppe und El⸗ bing, so wie der geneigten Ebenen zwischen den Orten Hoffnungskrug und Kleppe zu erheben sind. Vom 11. Februar 1861.
Es wird entrichtet: .
A- Von einem Kahne für je fünf Last Gu 4000 Pfund Landesgewicht) der Tragfähigkeit: 1) bei der Hebestelle zu Liebemüͤhl 56 Pf. 2) n. . 3 . Kleppe . 6 2
Anmerkung.
a) gähne, welche mit Brennmaterialien, rauher Fourage, Schilf, Rohr, Ziegeln, Bau⸗ Pflaster⸗ Mühlen, Kalk⸗ oder Gyps⸗ Steinen, mit Erde, Sand, Thon, Lehm oder Asche beladen sind, zahlen die Hälfte der vorstehenden Sätze.
Kähne, welche mit Stroh oder Düngungs⸗ stoffen beladen sind, oder auf denen, außer ihrem Zubehör und außer den Mundvor⸗ räthen für die Bemannung, an anderen Gegenständen nicht mehr als zehn Zentner sich befinden, entrichten ein Sechstheil der unter A. 1, und 2. bestimmten Sätze.
1861.
11 . 2 ö — J ..
.