hoch, Zimmer Nr. 2, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichtsratb Stecher meistbietend verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben
ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte
anzumelden.
306 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festfetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Schaack hierselbst (in Firma J. G. Mielentz Nachfolger) ist zur An⸗ meldung der Forderungen der stonkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 11. Mai c einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich
oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit
vom 24. März e. bis zum Ablauf der zweiten Frist
angemeldeten Forderungen ist auf den 29. Mai e., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter von
Wulffen anberaumt, und werden zum Erscheinen
in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger auf— gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestel⸗ len und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Behr und Kaempffert, so wie die Nechtsanwalte Oberkampff, Spiegelthal und Chales zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Tilsit, den 13. April 1861.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1813 Bekanntmachung.
Von dem im Lützower Felde Nr. 6 am neuen Schifffahrtskanal, Schöneberger Ufer, unterhalb der von der Heydt Brücke belegenen, zur Par⸗ zellirung bestimmten fiskalischen Grundstücke, soll die Parzelle Nr. 4, in einer Größe von 68 Quadrat⸗Ruthen, nebst dem fiskalischen Anrechte an dem hinter dieser Parzelle gelegenen Wege, in öffentlicher Licitation verkauft werden.
Hierzu steht ein Termin auf Montag den 13. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, im Heiselerschen Kaffeehaufe, Potsdamer— straße Nr. 124, an.
Plan und Bedingungen können schon vorher auf dem Königlichen Domainen-Rent-Amte Ber— lin, Kleine Jägerstrafie Nr. 1, während der Amtsstunden eingesehen werden.
Berlin, den 19. April 1861.
Der Domainen⸗Rath Krack.
80]
. Oberschlesische Eisenbahn. Im Wege der öffentlichen Submission sollen die auf den Stapelplätzen Breslau, Oppeln, Rudzinitz, Laband, Gleiwitz, Ruda und Katto— witz angesammelten Material⸗Abgänge und zwar eine große Quantität Bahnschienen, ferner diverser Schweißstahl, diberses Guß⸗, Schmiede⸗ und Schmelzeisen, Eisenblech, altes Zinkblech und. Kupfer dem Meistbietenden überlassen werden. Die Gebote sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf den Ankauf von Material— Abgängen“ bersehen, bis zum Submissionstermin, den 8ten Mai 1661, Vormittags 10 Uhr, an das Buüreau des unterzeichneten Ober-Maschinen— meisters zu Breslau einzureichen, wo die Offer—
— —
780
Exemplare der Bedingungen, unter denen der Verkauf stattfindet, nebst speziellen Quantitäts— Nachweisungen, welche letztere als Formulare für Abgabe der Gebote zu benutzen sind, können gegen Erstattung der Kopialien in dem Bürenn des Unterzeichneten bezogen werden. Oberschlesischen Eisenbahn.
Bietungslustige werden aufgefordert, die zum Sammann.
son Oberschlesische Eisenbahn.
Lagerplätzen vor Abgabe der Gebote in ꝛ schein zu nehmen. Augen Breslau, den 18. April 1861. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister der
Bei heutiger Ausloosung der pro 1861 zu amortisirenden Prloritäts⸗-Actien und Obliaat 1 der Oberschlesischen Eisenbahn find gezogen worden: ern, ]
1) Von den Prioritäts-Actien itt. A. 33 Stück und zwar: die Nr. 164. 234. 240. 405. 407. 496. 563. 750. 778. 852. 10460. 1167 1236. 12 1994. 2016. 2041. 2144. 2222. 2354. 2365. 2375. 25397. 2782. 2811. 2347 3090. 3192. 3356. 3541. 3649. 2) Von den Prioritäts⸗Actien Litt. B. J8 Stück und zwar: die Nr. 84. 101. 150. 243. 314. 398. 495. 563. 577. 612. 651. 753. 777. 933. 1469. 1555. 1731. 2364. 2775. 2971. 2988. 3030. 3097. 3251. 3378. 3815. 4106. 4537. 4596. 4828. 4937. 5012. 5288. 5384. 5559. 5588. 5 6355. Kih4. 6105. 6529. 6987. 218. T28. 7191. J599. 755 764169. 7566. hr 3353. 8102. Mlöd. 8237. 9685 9765. 398, 10. 499. 16, 335t. 10345. 16 317. 10,31 u 10,958. 10,970. 11,019. 11,2665. 1,4533. 12.060. 12656. 12,395. 12336, 3) Von den Prioritäts-Obligationen Litt. C. 66 Stück und zwar: die Nr. 57. 145. 225. 247. 3083. 437. 580 S07. S97. gs36. 593. ' 1088. 1094 1175. 1919 . e. 3 , . . . 1876. 2072. 2254. 2421. 25160. 26654 90. 2883. 3135. 3251. 3677. 4114. 4212. 4355. 51965. 5358. 543 5334 313 ö 53. 5190. 5358. 5403. 6334. 65 kö . . . S953. 9255. 9291. g371. 9658. 724. 97535. 9968. 9927 Von den Prioritäts-Obligationen Lit. B. i660 Stu . 11ñ8tück 2 1000 Thlr. Nr. 9. ,, 1893. z? Stück à 500 Thlr. Nr. 2178. 3244. 4163. 6343. 117 6Stück 2 100 Thlr. Rr. 7133. 7997. 9100. 10278. 11, 279. 1,795. 13,815. 17 1
2343. 3262. 4354. 6745. 7183.
2449. 2489. 3397. 3613. 4411. 4757. 6765. 6782. 7200. 7209. S074. 8234. 8333. 9434. 9522. 9627. 10,539. 10,566. 1 ,. 166961. 12.217. 14, 136. 14,490. 156 t0. 15 904. 16,978. 17,428. 18,085. 18,120. 19, 189. 19.215. 20,475. 20,3559. 25d. 21,6519. 21,576. 22, 547. 22,575. 223663. . 23,496. 23, 54. 24,415. 24, 152. 25.271. 25, Syꝑ. . 4 25.974. 26,109. 26,853. 26,879. 26, M24. 26,953. ö Die Inhaber dieser Actien resp. Obligationen werden aufgefordert, die Valuta dafür vom 2. Juli er. 3. unter Auslieferung der Actien und Obligationen nebst den Coupons über die Zin⸗ sen vom . er. ab, bei unserer Haupt-Kasse auf dem hiesigen Bahnhofe in den gewöhnlslchen Geschäftsstunden in Empfang zu nehmen, indem wir ausdrücklich bemerken, daß mit jenem Tage die Verzinsung der ausgeloosten Actien und Obligationen aufhört. . . Von den im Jahre 1860 und früher ausgeloosten Prioritäts-Actien bisber zur Einlösung nicht präsentirt: 1) Priorität s⸗Actien Litt. A. ex 1857 Nr. 896. 1850. ‚ 6 ö 6 3096. 3536. l. 59 . 15608. 1530. 1553. 1583. 1830. 1969. 2187. 2825. 3691. 18609 . 365. 2667. 3157. 3235. kö 2) Prioritäts-Actien Litt. B. ex 1857 Nr. 4701. 4704. 7165. 7239. 11,075. 1858 5141. 5464. 6015. 7240. M94. 11,066. 11,713. 11,84. 1859 25384. 2818. 3250. 6826. 7635. 8870. 11 785. 1273655. 1860 , 330. 1019. 1021. 4230. 4269. 4795. 5318. 57527. 6884. 3) Prioritäts-Obligationen Litt. C. ex 1857 Nr. 2010. 2689. 2691. 4532. „1858 „ 1995. 3753. 4004. 578. . 18609 „ 427. 1044. 4566. 7045. 7833. 8119. 4 Prioritäts⸗-Obligationen Litt. B. 21000 Thlr. ex 1858 Nr. 269. ts gig 1148. 1162. 1860 6t. 18t. 1581. 1856 2564. 1857 3451. 1858 2542. 4135. 65300. 1859 2077. 1860 3866. 5189. 1856 9841. 11, 964. 12.818. 17.003. 18,051. 18.487. 21,376. 21,400. 1857 084. S565. 11,672. 12,863. 12, 938. 20,490. 23,581. 18568 S839. 1896. 11, 09t. 11,113. 11,891. 14.205. 14,774. 15,734. 15,896. 16.617, 17,493. 18,467. 19,011. 19,279. 21,768. 23, 656. 1859 642. 7701, 8825. 990. 11,045. 12,185. 13, 186. 12, 187. 12, 188. 13,698. 14,642. 15, 123. 16,6518. 16,619. 18,504. 18, 50. 19.6565. 20.759. 21,041. 21,674. 22,010. 22,940. 24, 022. 325. 9728. 12,375. 153,562. 14,978. 14 134. 14,538. 14 943. 15,2965. 17.362. 17,4865. 17,569. 17698. 17, 754. 17, 85. 18,471. . 19048. 19, 934. 22, 864. 26 85s. 26, 857. Die Inhaber derselben werden mit Ausschluß der im Jahre 1856 ausgeloosten Prioritäts⸗
2526. 2638. 2698. 3618. 3671. 3762. 5429. 5707. 6005. 6896.
7269. 7374. 430. S471. SI44. 8920. 9667. 9797 9885. 10,625. 10,921. 11,546. 11,608. 12,434. 13, 190. 14,5608. 14,922. 15,939. 16,980. 17,5654. 17,649. 18,757. 18,959. 19,462. 19, 876. 20615. 20,845. 21,606. 21,662. 22,818 22, 34. 27, 967.
2800. 2953. 4097. 408. 6052. 6153.
71910. 9). g002. 9339.
11,070. 11,658. w 15, 0M 6. 16,380. 17,668. 18,443. 20, 190. 20,987. 22,441.
11,246. . 13,345. 5,099. 15.090.
6,891. 17,836. 19,186. 20. 284.
19.041. 20, 280. 21,347. 22,514. 23,057. 25,881.
und Obligationen sind
4265. 9501.
2 500 Thlr.
2 100 Thlr.
18560 5
Verkauf gestellten Material⸗ Abgänge auf den
317. 7646. 7721. 7742. 7882. 7895. 79588. 8353. 833
320. 510. 646. 943. 1119. 1244. 1281. 1475. 1699
937. 9978.
1,558. 1757s.
J dentlichen General⸗Versammlung
beim Gastwirth Wasels hierselbst ergebenst ein⸗ geladen.
auch über „die Auflösung der Gesellschaft resp.
= 181 wird, weil dieselben innerhalb 4 . nicht eingelost worden sind, zur Erhebung der Valuta gegen Ablieferung der Actien und Obligationen nebst Zins⸗Coupons wiederholt aufgefordert. Pon den im Jahre 1860 und früher ausgeloosten Prioritäts-Actien und Obligationen find, eit dieselben zur Einloͤsung gekommen, im heutigen Termine durch Feuer vernichtet worden: von den Prioritäts⸗Actien Litt. A. 34 Stück, BPrioritäts⸗-Actien Litt. B. 77 Stück, Prioritäts-Obligationen Litt. G. 71 Stück, Prioritäts-Obligationen Litt. D. und zwar: den Appoints à 1000 Thlr. 11 Stück, ö ö 2 50 Thlr. 33 Stück. ( ö à 100 Thlr. 104 Stück. Breslau, den 18. April 1861. ; ; Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
Krakau⸗Ohberschlesische Eisenbahn. Kundmachung.
Bei der am 16. April d. J. vorgenommenen eilften Verloosung der aus der Einlösung der
sow
* * 1
1
6063
grakau⸗-Oberschlesischen Eisenbahn⸗Obligationen entstandenen Staatsschuldverschreibungen, dann bei
der hierauf vorgenommenen zwölften Verloosung der Prieritäts-Actien dieser Cisenbahn, sind die in den nachstehenden zwei Verzeichnissen nach der arithmetischen Reihensolge aufgeführten Effekten verloost worden. '
Die baare Auszahlung der verloosten Obligatienen erfolgt am 1. Juli d. J., bei dem Wechselhause E. Heim ann in Breslau gegen Beibringung der Original- Obligationen, der dazu gehörigen Talons und dec noch nicht fälligen Zinsen-Coupons nach dem Nominal-Betrage in Thalern Preußisch Courant.
Die verloosten Prioritäts-Actien der Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn werden am 1. Juli d. J. bei der Landes-Hauptkasse in Krakau und zwar gleichfalls nach dem Nenn⸗-Betrage in Thalern Preußisch Courant gegen Beibringung der Original-Actien und der noch nicht fälligen Zinsen-Coupons baar zurückgezahlt.
Rücksichtlich des Verfahrens in jenen Fällen, wo verlooste Obligationen oder Prioritäts-AUctien
oder die noch nicht verfallenen Zinsen-Coupons oder die Talons nicht beigebracht werden können, wird sich auf die diesfälligen Bestimmungen der Kundmachung über die am 15. April 1851 statt— gehabte Verloosung bezogen. ö . . :
Die Interessen der Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn-Obligationen werden am Verfallstage bei dem Wechselhause E. Heim ann in Breslau, die Zinsen von den Prioritäts-Aetien dieser Bahn aber bei der Landes-Hauptkasse in Krakau gegen Beibringung und nach vorläufiger Liquidirung der bezüglichen Coupons nach dem Nominal-Betrage in Thalern Preußisch Courant gezahlt.
Wen, am 17. Apnl äs; . . Von der K. K. Direction der Staatsschuld.
Ver zeichniß der arithmetisch geordneten 130 Nummern, welche in der am 16. April 1861
vorgenommenen eilften Verloosung der Krakau-Obexschlesischen Eisen bahn⸗ Obligationen gezogen worden sind.
8 Nummern.
11.7268 2302 1,335 33
284 1356 369 14437 351 1473 16 1591 6s 1.659 65 1.680 855 1.771 650 17936 1355] 2, 113
14,026 14,031 14,223 14,243 14,286 14.339 14,406 14,460 14 502 14,622 14,991
15, 36 16, 9h 15. 113 15.966 15 405 16, 035
10436 16448 16 526 16.74 110M 11, 066 1116527 11.466 12 0635 13121 17,367
12,593 12, 849 13,146 1476 13,518 16 553 13.562 13, 181 18.199 14,010 14, 024
8933 8,981 9, C21 9, 120 . 9, 252 9, 263 9,515 9. 693 9, 819 9, 8x6
5.108 5. 149 5.94 h. 129 67739 57561 37 696 3 76863 7391 7313 7373 8.7725
D er gz ei ch nn der arithmetisch geordneten 23 Nummern, welche in der am 16. April 1861
vorgenommenen zwölften Verloosung der Prioritäts-Actien der Krakau⸗ Oberschlesischen Eisenbahn gezogen worden sind.
Pri o rit ät 8 Act ien Nummern.
2238 2624
71804 I, 94 8, 108 8,329 8, 640 86541
15 571
145, 773 15. 865
gil 11133 1247 140 198] ö 114 1515 147 2266
2 . = 2 Ausweis über jene am 15. April 1857, 1858, 1859 und 16. April 1860 verloost en Krakgu⸗ Oberschlesischen Ei senbahn⸗Obligatio nen und Prioritäts⸗Actien, welche bisher zur Rückzahlung nicht produzirt worden sind. , O blig ati dn e m. Verloost am 15. April 1857 — Nr. 1782. Verloost am 15. April 1858 — Nr. 11.141. Verloost am 15. April 1859 — Rr. 5485. 5850. ; 3 ö Verloost am 16. April 1860 — Nr. 1654. 5727. 8635. 41 663. 12 815. 14,716. 16,418. . B. Pri orit its ⸗ Metien. Verloost am 16 April 1860 — Nr. 1359. 1765.
788 3049 Bao
2853 zh
69 merken bekannt gemacht wird, daß, da in der
auf den 20. August v. J. berufenen außer⸗ ordentlichen General-Versammlung nicht die in den Statuten vorgeschriebene Anzahl Actien ver⸗ treten war, die in dieser zweiten General⸗-Ver⸗ sammlung erschienenen Actionaire ohne Rücksicht auf die Zahl der durch sie vertretenen Aetien befugt sein werden, über diesen Gegenstand gültlg und für die Gesellschaft bindend zu be⸗ schließen. . Duisburg, den 12. April 1861. 56 Der Vorstand.
Die Herren Actionaire der Bergbau-Actien— Hesellschaft Medio-Rhein werden auf Grund der g§8. 8 bis 12 unserer Statuten hiermit zur or⸗
am 27. Mai c. Vormittags 11 Uhr,
Nach Erledigung der statutenmäßigen Geschäfte der ordentlichen General-Versammlung wird
15. 1560 16 1275 15. 465 ib, igt! 16214 15.533 15 813 15 503 11361 15 166 178663
Ein 9 zu der am 4. Mai d. J. anstehen⸗ den General⸗Versammlung der Actionaire der vereinigten Hamburg⸗Magdeburger Damp f⸗
schifffahrts⸗Compagnie.
Die Herren Stamm- und Prioritäts⸗ Actionagire der vereinigten Hamburg⸗ Magdeburger Dampfschifffabrts⸗Com⸗ pagnie werden hiermit zur diesjähri⸗ gen ordentlichen General-⸗Versamm⸗ lung auf Sonnabend, den 4. Mai d. J., Nachmittags um d uhr, im hie si gen Bör senhan se, eingeladen.
Die Eintrittskarten dazu können in den letzten drei Tagen vorher, also vom 1. Mai ab, nebst Stimmzettel und dem Haupt⸗Verwaltungs⸗Bericht auf dem Comtoire der Gesellschaft, Holz⸗ hof Nra 8, gegen die statutmäßige Le⸗ gitimation in Empfang genommen werden.
Gegenstand der Verhandlung wer⸗ den sein:
1) Vortrag des vom Direktor erstat⸗ teten Haupt ⸗Verwaltungs ⸗Be⸗ richts, nebst dem Bericht des Ver⸗— waltungsraths darüber.
2) Wahl von 4 Mitgliedern des Ver⸗ waltungsraths und 2 Ersatzmän⸗ nern.
Zu machende Anträge sind zwölf Tage vor der Versammlung schriftlich dem Verwaltungsrathe einzureichen.
Magdeburg, den 6. April 1861.
Der Vorsitzende des Verwaltungsraths, Geheime Justizrath Dr. Silberschlag;
X
809
Disconto-Gesellschaft.
Nachträglich zu unserer Bekanntmachung vom 13. d. M. machen wir darauf aufmerksam, daß die in der General-Versammlung vom 29. d. M. stattfindende Wahl eines Mitgliedes des Ver⸗ waltungsrathes nicht von den Kommanditären, sondern von den Mitbetheiligten, nach Art. 84 des Statuts, zu vollziehen ist, da das ausgetre⸗ tene Mitglied — Herr Wilhelm Caspari — von den Mitbetheiligten im Jahre 1858 gewählt worden ist.
Berlin, den 20. April 1861.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
783
Concordia,
Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.
Actionagaire werden hiermit zu
Die Herren der am Freitag, den 10. Mai a. e., Vormittags 10 Uhr,
im großen Rathhaussaale hierselbst abzuhal⸗ tenden
ordentlichen General⸗Versammlung ergebenst eingeladen.
Eintrittskarten werden am J. und 8. Mai in unserem Geschäftslokal (am Wallrafsplatz) aus⸗ gegeben, woselbst auch etwaige Vollmachten zur Vertretung abwesender Actionaire vorzulegen sind. Zur Theilnahme an der General-Versamm⸗ lung können nach Vorschrift des Statuts (8§. 49) nur solche Actionaire zugelassen werden, die spä⸗ testens am 15. Februar a. e in die Bücher der Gesellschaft eingetragen worden.
Cöln, 15. April 1861.
Die Direction
808
ᷣ i Beschluß des Verwaltungsraths der Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft ‚Gelria“ zu Alten⸗ dorf a. Ruhr sind die Anspräche auf die Actien der Nr. 679 bis inkl. Nr. 108, so wie die dar⸗ auf eingezahlten Ratenzahlungen auf Grund des §. Junseres Statuts zum Vortheil der Gesell⸗ schaft als verfallen erklärt.
Altendorf a. Ruhr, 17. April 1861.
ten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub— Abligationen Litt, . Nr. 2564 über 500 Thlr. und Rr. 9811. 11,961. 17,813. 17,503. 18.65.
j 5 . . 1 9 U P 2 ĩ ĩ — ' t mittenten werden eröffnet werden. 18,487. 21,375. 21, 400 3 166 Thlr., deren gerichtliche Mortifizirung deshalb veranlaßt werden de, , ,, ner, n, n, ,,
Veschluß gefaßt werden, welches mit dem Be⸗ Der Verwaltungsrath.