788
Oeffentlicher Anzeiger.
1816 Stechrief.
Gegen den unten näher bezeichneten ehemali⸗ gen Handlungsdiener Christian Adolph Fissel ist die gerichtliche Haft wegen Urkun⸗ denfälschung beschloffen worden. Derselbe hat nach seiner Entlassung aus dein Arbeits hause am 28. v. M. Reiseroüte nach Eilenburg erhal⸗ ten, ist bisher dort aber nicht angekommen und auch sonst nicht zu ermitteln gewesen. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Fissel Kenntniß hat, wird aufgefordert, dabon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair— Behörden des In- und Auslandes dien sterge⸗ benst ersucht, auf denselben zu vigistren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich borfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ boigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern.
Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den berehr⸗ lichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 19. April 1861.
Königliches Stadtgericht,
Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.
Der Fissel ist 35 Jahre alt, am 18. Juni 1825 in Gardelegen geboren, evangelischer Re⸗ ligion, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat blonde Haare, freie Stirn, graue Augen, blonde Augenbrauen, blonden Bart, rundes Kinn, ovale Gesichtsbil— dung, gesunde Gefichtsfarbe, defekte Zäbne und
ist schlanker Gestalt.
817 n.
Gegen den unten näher bezeichneten Kauf— mann Mazimilign Ludwig Miller, In— haber der Firma Sußmann u' Co., Stechbahn
, , ist. hig, gerichtliche Haft wegen Unter⸗ schlagung beschlossen worden. heike ny iht
hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung, Kronenstr. Nr. 19 hierselbst, und auch sonst nicht betroffen wor— den ist.
Ein Jeder, welcher bon dem Aufenthalts— orte des Miller Kenntniß hat, wird aufgefor⸗ dert, davon der nächsten Gerichts- oder Poͤlizei⸗ behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil— und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes dienst⸗ ergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich borfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Ftönigliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent— standenen baaren Auslagen und den berehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill⸗ faͤhrigkeit versichert. . Berlin, den 20. April 1861.
Königliches Stadtgericht,
Abtheilung für Untersuchungs-Sachen. Kommission JI. für Voruntersuchungen. Sig nalem ent.
Der Miller ist 35 Jahre alt, am 1. De— zember 1825 in Amsterdam̃ geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat schwarze Haare, hohe Stirn, dunkele Augen, schwarze Augenbrauen, schwarzen Bart, kundes Kinn, proportionirte Rase, mittleren Mund, runde volle Gesichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe, gute Zähne, ist schlanker Gestalt., spricht die deutsche Sprache, und hat als besondere Kennzeichen
jüdisches Aussehen.
1825 Da die Kreis-Thierarztstelle des Kreises Lüb⸗ becke bis jetzt noch erledigt ist, so fordern wir ualifizirte Bewerber um dieselbe mit Bezug⸗ unsere Amtsblatt! Bekanntmachung
kom 24. Juli b. J. nochmals auf, sich bi 4 Wochen bei ö ö .
Minden, den 17. April 1861. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
1819 Bekanntmachung. Das auf den Namen des Schlossergesellen Herrmann Martin Emanuel Melies mit der Conto⸗ Nummer 5039 ausgefertigte Berliner Sparkassenbuch über 26 Thlr. 15 Sgr. ist durch das rechtskräftige Erkenntniß vom ?. März 1861 für amortisirt erklärt worden.
Berlin, den 15. April 1861.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Kredit- und Nachlaßsachen.
823 Bekanntmachung.
Die Theilung des Nachlasses des hierselbst am 15. Juni 1858 verstorbenen Gastwirths Franz Ludwig Schley steht bevor.
Frankfurt a. d. Oder, den g. April 1861.
Königliches Kreisgericht. Ii Abtheilung.
8051 Bekanntm ach un g. In unserem Depositorio befindet sich das mit folgender Aufschrift versehene Testament: Hierin ist der letzte Wille des Hausmanns Martin Jacob Riemann vom 3. April 1805. Uebergeben dem Gericht am 6. April 1805. von Flatow'sches Gericht zu Vitzerwitz. Hoffmann. dessen Publication noch nicht beantragt ist. Wir fordern deshalb die betreffenden Interessenten zur Nachsuchung der Publication in 6 Monaten mit dem Bedeuten auf, daß nach Ablauf dieser Frist die Eröffnung und Einsicht dieses Testa— ments von Amts wegen erfolgen wird. Soldin, den 11 April 1861. Königliches Kreisgericht.
17731 Bekanntmachung des Termins zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über den Akkord.
In dem Konkurse über das Vermögen des Tanfmanns Samugl! Gottlieb Braunbeck zu Schweidnitz ist zur Verhandkung und He hu fassung über einen Akkord ein Termin?“
auf Dienstag, den 36. April 1861,
Vormittags 10 Uhr, bor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 3 unseres Geschäftslokales anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hierbon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge— stellten oder vorläufig zugelaͤssenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weber ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in An—
spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Schweidnitz, den 8. April 1861. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Thiele.
776
Der Bedarf von 550 slafter Torf für die biesige Fabrik pro 1861 soll auf dem Wege der Submission dem Mindestfordernden in Lieferung gegeben werden. Lieferungslustige werden daher hiermit aufgefordert, sowohl genau bezeichnete Proben bis spätestens den 3. Mai cr. als auch ihre Preisforderung pro Klafter, kosten frei bis an die Ausladedämme der Fabrik, bis zu dem auf Dienstag, den 7. Mai er.ů, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im hiesigen Geschäftslokale an—⸗ beraumten Termin, versiegelt und mit dem Ver⸗ merk auf der Adresse „Submisfsion auf die Lieferung von Torf“ an die unterzeichnete Direction portofrei einzusenden.
Die Lieferungsbedingungen, welche jeder Bietende zu unterschreiben, oderin sei⸗ ner Offerte als maßgebend anzuerken⸗ nen hat, liegen werktäglich bon 8 bis 12 Uhr Vormittags bei dem Rendanten der Fabrik zur Einsicht bereit.
Spandau, den 11. April 1861.
Direction der Pulverfabrik.
1755 Bekanntmachung.
Die Inhaber von Memeler 4 Iprozentigen Stadt⸗-Ibligationen werden hierdurch aufgefor⸗ dert, die bezeichneten Obligationen Behufs Bei— fügung der Zins-Coupons Serie II. bis zum 1. Juli er. an uns portofrei einzusenden.
Zur Vermeidung von Irrungen wird um Bei⸗ fügung eines Nummer⸗Verzeichnisses unter deut⸗ licher Angabe des Namens, Stanbes und Wohn⸗ orts des Einsenders gebeten.
Memel, den 9. April 1861.
Der Magistrat.
684 Beka nntmachung.
An unserer zu Entlassungs⸗Prüfungen nach dem Reglement bom 6. Oktober 1859 berechtig⸗ ten höheren Bürgerschule ist die Stelle des Di⸗ rigenten bakant, und werden Bewerbungen um dieselbe bis zum 1. Mai er. erwartet.
Das Einkommen der Stelle besteht in 700 Thlr. Gehalt und freier Dienstwohnung.
Die Schule ist eine Simultan⸗Anstalt und das Verhältniß der evangelischen Schüler zu den katholischen wie 8 zu 1.
Culm, den 2. April 1861.
Der Magistrat.
814
Königliche Nieder schlesisch⸗Markische Eisenhahn.
. Mit höherer Genehmigung tritt in Folge Vereinbarung der unterzeichneten Eisenbahn⸗-Verwal⸗ ungen für direkte Steinkohlen-Transporte in ganzen Wagenladungen aus den an der Oberschlefi⸗
2
schen und Wilbelms⸗-Vahn belegenen PR'ebter⸗ zerli en übrige ü Ri c if wen . . ker nnd ch . und eh übrigen Stationen der Nieder⸗ n h . galt d; X. ab, unter Aufhebung aller bisherigen Tarife,
ein neuer ermäßigter Frachttarif in Kraft, de Ar aus den Rebieren an der
3) von Myslowitz⸗Neuberun
6 . wie folgt normirt sind;: Oberschlesischen Eifenbahn: ) von Zabrze-Morgenroth nach K 24 S 39 von Schwientochlowitz⸗Kattowitz nach Berlin
24 Sgr. — Pf. pro Tonne, 24 Sgr. 6 Pf. do. 25 Sgr. — Pf. do.
an der Wilhelm sbahn:
Stationen Lis
24 Sgr. — Pf. pro Tonne,
24 Sgr. 6 Pf. do. ern,, ,, d Fr,, do. sa bis Cöpenick sind mit Rücksicht auf die für nd die weitere Meilen⸗Entfernung berhältniß⸗
nach Görlitz von den vorerwähnten Versandgruppen Pf. pro Tonne. . 5. d. M. ab bei den gewöhnlichen Verkaufs stellen
aben sein.
Bonifica⸗
ꝛ Görlitz wird
wirkten regelmäßigen Trans—
en Jahreszeitraum gedauert haben oder Sgezahlt.
bereits angemeldete regelmäßige Trans⸗
us unter den bisherigen Bedingungen
jedoch selbstberständlich der neue ermäßigte Tarif kei sian, Ratibor, den b, warne i' kite arif teine Anwendung. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
2 21 1
17 , 21
Oberschlesischen Eisenbahn. Wilhelm
s⸗Bahn.
islonigliche Niederschlessch Märkische Eisenbahn.
Die Versendung von Chemikalien in kleineren Quantitäten (§. 718 des Betriebs⸗ Neglements für die Staats⸗Eisenbahnen vom 18. Juli 1853)
findet auf der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn vom 15ten d. M. ab an den nachbenann— ten Tagen statt: ; 1) In der Richtung von Berlin nach Bres—⸗ lau beziehungsweise Görlitz: von Station Berlin bis incl. Sorau jeden Mittwoch, Sorau bis incl. Breslau jeden Donnerstag, Kohlfurt bis incl. Goͤrlitz jeden Donnerstag, 2) in der Richtung von Breslau nach Berlin resp. von Görlitz nach Kohlfurt: von Station Breslau bis incl. jeden Mittwoch, Sorau bis incl. Berlin jeden Donnerstag, - Görlitz bis incl. Kohlfurt jeden Mittwoch. Berlin, den 13. April 1861. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
* J.
*. 1
Sorau
1
n) 57
1815 . Königliche Niederschlesich— Märkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung von 500 Centnern Schienen-Laschen aus Walzeisen im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf
Donnerstag, den 2. Mai d. J., Vormittags 11 uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiefigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „»Submission auf Lieferung von 500 Ctrn. Laschen“ eingereicht sein müssen.
Die Submissions⸗ Bedingungen, das Modell und die Zeichnung liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Ein⸗ sicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, so wie Kopieen der Zeichnung, gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden.
Berlin, den 19. April 1861.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
828 . . — Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.
Mit höherer Genehmigung tritt in Folge Ver⸗ einbarung der unterzeichneten Eisenbahn⸗Verwal—⸗ tungen für direkte Steinkohlen-Transporte in ganzen Wagenladungen aus dem Niederschlesi— schen Kohlenreviere nach Berlin und den übri⸗ gen Stationen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn vom 4. Mai d. J. ab unter Auf⸗ hebung aller bisherigen Tarife ein neuer er—⸗ mäßigter Frachttarif in Kraft. .
Es betragen beispielsweise die Frachtsätze von Waldenburg nach Berlin 20 Sgr,, nach Görlitz 11 Sgr. 10 Pf. u. se w. Vollständige Tarif⸗ tabellen werden vom 25. d. M. ab bei den ge⸗ wöhnlichen Verkaufsstellen der unterzeichneten Bahnen käuflich zu haben sein. .
Die durch die Bekanntmachung bom 26. April 1860 getroffene Einrichtung der B onifications⸗ gewährung für regelmäßige Kohlen⸗ Transporte nach Berlin und Görlitz wird vom 1. Mai d. J. ab außer Wirksamkeit gesetzt. Für die bis dahin bewirkten regelmäßigen Trans⸗ porte wird, ohne Rücksicht, ob dieselben bereits einen vollen Jahreszeitraum gedauert, haben oder nicht, die zugesicherte Frachtbonification festgestellt und ausgezahlt. — Den Interessenten bleibt es indessen auch freigestellt, bereits ange⸗ meldete regelmäßige Transporte noch bis zum Ablauf des begonnenen Jahresturnus unter den
789
bisherigen Bedingungen fortzusetzen. Auf diese
Sendungen findet jedoch selbstverständlich der
neue ermäßigte Tarif keine Anwendung. Berlin, Breslau, den 22. April 1851. Königliche Direction der Niederschlefisch⸗
Märkischen Eisenbahn. Direktorium der Breslau Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.
2
samm⸗ ahn⸗Gesellschaft Dienstag, den 7. 2 Vormittags 1 im hiesigen Börsenhause stattfinden.
Diejenigen Herren Actionaire, welche derselben beiwohnen wollen, haben am 6. Mai ern. und am Tage der Versammlung bis halb Elf Uhr Vormittags bei dem Betriebs Secretair W ie sing im hiesigen Hotel du Rord ihre Legitimation zur Ausübung ihres Stimmrechtes nach Vor⸗ schrift des 5. 56 des Statuts zu führen.
Ebendaselbst werden innerhalb der letzten sechs Tage vor dem ꝛũ. Mai er,. der gedruckte Verwaltungsbericht und die Tagesordnung zur Empfangnahme für die Herren Acttongire bereit gehalten werden.
Stettin, den 2. April 1861.
Der Verwaltungsrath der Stargard-Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft. (gez Heegewaldt. Müller. Rahm.
ch ung. Die Anfertigung und Lieferung von 400 Stück Wagenachsen,
3M Stuck 1 für Lokomotiven und agen, 300 Achanaben, 00 , Achslagerkasten, 100 Bufferbülsen mit 109 Stück Bufferköpfen, 0 Weichenschienen, 200. . messingenen Siederöhren, 1023 Centner Telegraphendraht, soll im Wege der öffentlichen Submission ver— dungen werden.
Die Bedingungen und Zeichnungen liegen im Büreau des Unkerzeichneten zur Einsicht offen und sind daselbst auch gegen Erstattung der Kopialien zu erhalten.
Offerten sind bersiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf die Lieferung von Werk— statts Materialien resp. Telegraphendraht“
bis zum 15. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, bei dem Unterzeichneten einzureichen, wo diesel⸗ ben alsdann in Gegenwart der etwa erschiene⸗ nen Submittenten eröffnet werden.
Paderborn, den 20. April 1861.
Der Königl. Eisenbahn⸗Maschinenmeister
Sillies.
826] . Niederschlesische Zweigbahn. Die für das Verwaltungssahr 1850 auf die Stamm⸗Actien unserer Gesellschaft zu ver⸗ theilende Dividende ist bon uns auf ein halbes Prozent festgestellt worden und kann vom 25ten d. M. an, bei unserer Haupt⸗ ö Kasse hierselbst und bom 25sten d. M. bis zum 11. Mai e. in Berlin bei den Herren Gebrüder Veit u. Comp. in Breslau bei dem Schlesischen Bank— Verein . gegen Einreichung der mit einem Verzeichnisse zu versebenden Dibidendenscheine Serie II. Nr. 4 in Empfang genommen werden. Glogau, den 20. April 1861. Der Verwaltungsrath.
sn! Werra⸗Eisenbahn.
Nach §. 42 des Statuts wird die Baurech⸗ nung pro 1857 vom 1. Mai e. ab sechs Wochen lang auf unserem Büreau zur Einsicht für die Actionaire aufgelegt.
Meiningen, am 15. April 1861.
Der Verwaltungsrath der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. F. v. Uttenh oven. E. Wagner. E. Thon.
827
aus dem Personenverkehr (630,945)
5 f
In demselben Zeitraume 1860 dagegen: aus dem Personenverkehr 128,867) Güterverkehr
2 7
820 . Magdeburger Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft.
General⸗-Versammlung.
Auf Grund unserer Statuten werden“ die nach §. 28 stimmberechtigten Actionaire, so wie die zu mindestens 2000 Thaler Kapital mit Divi⸗ denden-Anspruch Versicherten unserer Gesellschaft u der ki rr ech, den 29. Mai e., Nachmittags
3 Uhr, im hiesigen Börsen-Lokale abzuhaltenden vierten ordentlichen General-Ver—⸗ sammlung eingeladen. Zur Tagesordnung gehöxen: 17 Vortrag des Geschäfts- Berichtes und des Rechnungs⸗Abschlusses,
2) Antrag auf Abänderung der Statuten,
3) Bericht der von der vorjährigen General⸗ Versammlung erwählten Reypisions-Kom—
mission.
Güterverkehr (467,330 363 Etr.)
Löbau-Zittauer Eisenbahn.
Vom 1. Januar bis 31. März 1851 wurden eingenommen:
D593. 28. 9.
Thir. 4H M444. 15. —.
(395. 76, 30 tr)
lr, , ,
3 .
Diejenigen der Herren Actionaire und Ver-!
Thlr. 22, 840. S8. 6. somit 1861 meh rt Tie T .
sicherten, welche dieser General-Versammlung
beiwohnen wollen, ersuchen wir, Einlaßkarten hierzu auf unserem Büreau Breiteweg Nr. 134) späͤtestens bis zum 29. Mai e., Mittags 12 Uhr, in Empfang zu neh men. Magdeburg, den 26. April 1861. ; Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Der Verwaltungs⸗Ausschuß.
Magdeburger Lebens-Versicherungs⸗ Gesellschaft.
Die nach den Bestimmungen des 5. 19 der Statuten pro ultimo Dezember 1860 festgesetzte Dividende ist mit:
Drei Thaler pro Actie lauf 100 Thaler Einschuß), ö
gegen Einlieferung des Qibidendenscheines r. 4
del unserer Gefellschaftskaffe . Nr. 134),
oder in Berlin bei unserer General-Agentur⸗
Herren Resch ke u. Co. (Klosterstraße Rr. 497.
von heute ab in Empfang zu nehmen.
Magdeburg, den 20. April 1861. Magdeburger Lebens⸗-Versicherungs-⸗Gesellschaft.
W. C. Schmidt. Königsdörfer.