1861 / 100 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

794

NMHarktpreise.

ßerlin, 22. April.

1u Lande: Koggen 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. und

1 hir. 2 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste J hir. 23 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. ] Sgr. 6 Ef., auch 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 rr. 2 Sgr. 6 Pf. Lu Wasser: Weizen 3 Thijr. 12 Sgr. 6 Pf, auch 3 Thir. 5 Sgr. und 2 Lhlẽ. 25 Sgr. Roggen 2 Thlr., Sgr. 5 Ef., auch 2 f und J Lhlö. 2] Sgr. s Ef. Grosse Gerste 1 Fkir 23 Sgr., 8 Pf. 2uch 11Lhlr. 20 Sgr. und 4 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. Hafer ruf 6 Sgr 3 Pf., zuch 1 Thlꝗr. 8 PF. Erbsen 2 IThfz. 1 Sgr. 3 Pf, aueh 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Futter-Erbsen I Thlr. 25 Sgr. 9 Ef. . 6 Schock Stroh 10 Thlr. 5 Sgr., auch 9 Thlr. 15 Sgr. und 8 Thlr.

T. ; er Centner Hen 1 Thlr. und 27 Sgr., geringere Sorte auch

2 r. Karlo geln, der Scheffel 23 Sgr. 9 Pf, auch 20 Sgr. und 17 8gr. 6 Pf., metzenweise 4 Sgr. 9 Ff, zuch Sgr. h Pf. und 1 Sgr. 3 Pf.

Herliner Getreidebäse. vom 23 April.

Weizen loco 70 83 Thlr. pr. 2100 Pfd.ů, 82pfd. wei 80 Tir Besieg org e is Pe. 5 J sgen loes 80 * »81pfd. 45 Thlr. ab Kahn, Sz 83pfd. 46 ThIr zd ahn und ß; Thir. ab Benn pr. 2h60pi. ic, , . fernt 8opfd. 455 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., April, Frühjahr u. Mai-Juni . ö . . 6 9. Juni - Juli 463-453 —- 46 Thlr ez., Br. u. G., Juli- Augus 46 Thlr. u. G. . ö tember. Oktober 465 * Thlr. bez. k ö. Gerste, grosse n. kleine, 38 -= 44 Thlr. pr. 1750054. ; ö. . . nin, Lieferung pr. ann mb run. 247 Thlr. ez., Mai - Juni r. bez., Juni-Jquli 253 ĩ ß K . Juni-Juli 255 Thlr. Br., 25z G., Juli- Erbsen; Koch- und Futterwaare 38-48 Thlr. . 9 5 K re,. April-Mai u. Mai - Juni 11—119 ; „Br. u. G. ni- nr der, 6 9. . . Thlr. bez., September- Oktober . . 5 Thlr., Liekerung 10 Thlr. hiritus loco ohne Fass 195 —- 3 Thlr. bez., April und April- Ma 194 3 Thlr. bez, Br, u. , nn. Juni 26 * 9. ruf J . 1 Ber Manis Juli zor = hir. ber, Br. u. . ulita cue 206. 3 ö. . . . , tember 203 43 Thlr. ber L. 7 5 e 2 ö . (. ö e gi. . er-Oktober 195 - Z Thlr. bez., Oktober- . 3 . 6, etwas hesser bezahlt. eimer Wanre ziemlich gut verkäuflieh, andere Sorten? pissia ir Termine, fest cron en f aben im Verjaufe , 961 en. nach und zchliessen etwas fester. Gek. 10, 000 Ct. RF! neuerdings etwas gestiegen bei ziemlich belebtem landel. Spiritus, wiederunn billiger verkauft, schliesst matt. Gek. 100, 000 Qrt.

Roggen loFeo nur in

Leihzig, 22. April. Leipzig - Dresdener 212 6 Löbau-Lit- tauer Litt. A. 233 Br.; do. nnr —. m Berlin —Ankalter Litt, A4. B. u. GC. Bersin Stettiner 2. Cöln- Mindener Thüringische 1045 G. Friedrich- Wilhelms- Nordbahn X. Altona-Kieler Anhalt-Dessau er Landesbank-Actien 185 G. Braun- ,. . Weimarische Bank-Actien 723 G. Gester= reiehische proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 54e jonal- Anleihe 50 6. . Prämien-Anleihe. —. K

Schloss- Course: Neueste Preussische Anleihe 118.

Kassenscheine 105. Ludwigshafen - Bexbach 128 1958. Hamburger Wechsel SI. Londoner Wechsel 1174 Wechsel 9g33. iener Wechsel 78. Darmstidter Zettelbank 2343. burger Kreditbank 82. 3proꝛz. Spanier 47. Sbanische. Kreditbank von Pereira! 565. urhessische Loose 48. 4Iproz. Metalliques 36. al- Anlehen 492. Actien 218.

1proꝛ. Spanier 41. Badische Loose 522 1854er Loose 51. nzõsische

heile 575.

eth - Bahn

99; do.

Wien, 23. A il, Mitt— ; ĩ gan ,, pri ittags 12 Uhr 30 Minuten. Ibroz. Metalliques 64. 25. 41 proz. Metalliques 55 00. Bank- Ac , , ,,,, ehen i6 . 30. Staats - Eisenbahn- Actien- Certificate 282 00 Credit- Ir 1635. 1 ; leren 1485. 75. Ilamburg fi oll isabethbahn 180. 00. Lombarũis ie ö . ö ardische Eisenbahn 188.09.

Am sten edumh, 22. April it rel * pril, Nachmittags . . österreichische National- Anleihe 484. . 65. dhroꝛ. Metalliues 404. 21prox. Metalliques 21. . , ö öproꝛ. Stieglitz de 1855 7 ikaner 222. iener Wechsel, kurz 77. . 6 Hollindteche Integrale 62. ö . Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unveränd ziemlieh lebhaft, nur Termine 1 FI. niedriger. ker er tg beter vember 705. Rüböl, Mai 8s, Herbst 39h .

L onen, 22. Abril, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Te B Consols gz. 1proz. Spanier 413 ikaner 237 . . 5prozꝝ. Russen 10t ö. ö . ö Der Dampfer - Akrica. ist aus Nen Vork eingetroffen. Getreidemarkt (Schlussbericht). Guter englischer Weizen zu den Preisen dem vergangenen Freitag verkäuflich. Geringere Sorten und fremder Weizen zu letzten Preisèn nicht zu verkaufen. Bohnen

, Hafer gefragt, einen halben Schilling theurer, Nehl be-

(Wolff's Tel.

4 Uhr. Wolffs

proz. Metalliques

Liver Boch, 22. April. Mittags 12 Uhr Baum wolle: 15, 000 Ban Umsatz. , abend unverändert.

Wolff 's Tel. Bur.)

Preise gegen vergangenen Sonn?

Paris, 22. April, Nachmittags 3 Uhr. Wolff's Tel

Die 3prox. begann hei starken auen zu 6840, . u 68 3 9 dann auf 68. 55 und schloss in sehr fester Haltung sehr beet ö ᷣ̃ 3 von Mittags 12 Uhr waren 92! gemeldet . Zzehluss-Course: 3proz. Rente 68 50. 4pRo5 Y5 35 Spanier —. 1proz. Spanier —. e ,, Actien 480. Oesterreich.

br. zprox. ier Oesterreichische Staats Eisenbahn- Credit-Actien . Credit - mohilier-Actien 676.

Königliche Schauspiele. Mittwoch, den 24. April, sind die Königlichen Theater ge⸗

sch lossen.

HKresleanm, 23. April. 4 Uhr 37 Minuten Nachmittags. Dep. des Staats · Anzeigers. gesterreichische Banknoten 677 Br. Frei- burger Stamm Aetien g6, Br. Oberschlesische Actien Lift. A. u. C. 1203 G.; do. Litt. B. 1077 G. Opersehlesische Prioritats - Obligationen Litt D., 4proz., 88 Br.; do. Litt. F, 4proz., gs Br.; do. Fitt. E 3 proz., I653 Br. Kosel- Oderberger Stamm- Kätien' —. Neisse?! Brieger Aetien Oppeln - PTarnowitz er Stamm- Actien 333 Br Preussische 5proz. Anleihe von 1859 106 Br. . Sbiritus pr. So 00 pCt. Tralles 195 Thlr. bez. u. Br. 10 91 Sgr., gelber 10 - 88 Sgr. Sgr. Hafer 25 35 Sgr.

Bei geringem Geschäft war die Börse in matter Stimmung.

Stettinn, 23. April. 1 Uhr 42 Minut. Nach itt des Staats- Anzeigers) Weizen 74 = . penf a 5 J. 2.

(Tel.

; r Weizen, weisser Roggen 53 —·63 Sgr. Gerste 40-51.

Roggen 426 - 44, rühjahr 4537, Mai-Juni 44 bez, ] i- Juli 442

6 G., September-Oktober 45 Bez. u 6G. Rüböl, a n e r er, kammber- ktgher 44 bez, Spiritus 149 pez, krühfelt Ig bK? * Mai-Juni 193 G., Juni- Juli 208, Aug. - September 203 da. .

Hamhinrg, 22. April, Nachmittags li im Verlauf der hrs K

Schluss- Course: Oesferr, Kredit- Actien 53. Norddeutsche Bank 87. National - Anleihe 50. 1proz. Spanier 397 G. Süegjit de 1855

getreidemarkt. Lreisen, ab auswärts stille. Mai auf J4 - 75 gehalten. Link ohne Umsatz.

Vereinsbank 100.

Zpror. Spanier 44.

̃ Disconto —.

eigen loeo lebhafte Umsät e zu vollen Roggen l0oeo fest, ab Königsberg, April-

0el, Mai 233, Oktober 247. Kaffee stille.

Franmle fannt a. XI., 22. April, Nachmittags 2 Uhr 36 Minuten.

Donnerstag, 25. April. Im Opernhause. 70ste V

Norma. Oper in 3 Akten. Musik von . ee fern Grua, von der Kaiserlichen Oper zu St. Petersburg: Norma als Gastrolle. Fräulein Flies: Adalgisa.) . Mittel⸗Preise.

. Schauspielhause. Mit aufgehobenem Abonnement. Pre- miere repreésentation de Mr. Levassor, premier comique du théätre du Palais Royal, et de Madame' Teisseire, premier sujet du theatre du Gymnase. Nicht schön. Lustspiel in 1 Akt von S. Schlesinger. Hierauf: Langlais musicien. Scene puffe execute bar Mr, Levͤassor. La voix de ja fleur. Simple histoire dite par Mme. Teisseire. Madame Michel au théatre Italien Grande Scène barodie, excutée par Mr. Levassor. Dann: Die Leiden junger Frauen. Lustspiel in 1 Att nach einer franzosischen Idee von G. v. Moser. Zum Schluß: Le Mari au bal. Scèùne Comiquę, exécutée par Mr. Levassor. Comment on mne son mari. Conseils donnés par Mme. Teisseire. Les cocasseries de la danse. Grande Scène parodie dés danses de salon, executèée par Mr. Levassor.

Lleine Preise.

Freitag, 26. April. Im Opernhause. (71 ste Vorstellung.) Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königl. Balleimeister Paul Taglioni Musik vom Königl. Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.

Mittel ⸗Preise. oste Abonnements-Vorstellung.

Im Schauspielhause. Der Original-Schauspiel in 4 Akten,

von Charlotte

S tei end . 23 6. . 165 . ö . . kür österreichische Effekten an Folge günstigerer

Goldbauer. Birch Pfeiffer. Kleine Preis e Der Billet⸗-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Preussis che

Berliner Wechsel

ariser

Darmstädter Bank- Acti sseininger Kredit- Aetien 70 7*“ .

Spanische Krechitbank von

Paris 58. 80.

795

Oeffentli cher Anzeiger.

840 Steckbrief.

Die unberehelichte Dienstmagd Henriette Emilie Weidthühner, den 25. September 1833 in Rosenbeck bei Neustadt⸗ Eberswalde ge— boren, ist durch rechtskräftiges Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 22. September 1860 wegen Diebstahls zu einer einmonatlichen Ge— faͤngnißstrafe verurtheilt worden.

Dieselbe ist vor Verbüßung der Strafe im Februar d. J. von hier in ihre Heimath Hoppe— garten verwiesen, ist aber daselbst nicht ein⸗ getroffen und ist ihr bisheriger Aufenthaltsort nicht zu ermitteln gewesen.

Wir ersuchen daher alle Civil und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst, auf die ꝛc. Weidthühner zu vigiliren, dieselbe im Betretungsfalle zu verhaften und an die nächste, Gexrichtsbehörde, welche hierdurch vor⸗ behaltlich besonderer Requisition um vorläufige Vollstreckung der vorgedachten Gefängnißstrafe ersucht wird, abliefern, auch Mittheilung da⸗ von sogleich hierher gelangeu zu lassen.

Wir versichern die Erstattung der dadurch verursachten Auslagen, und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗ willfährigkeit.

Berlin, den 10. April 1861.

Königliches Kreisgericht. J. (Kriminal-) Abtheilung.

838 Bekanntmachung. ad Nr. 2724. 1.

Die Kreiswundarzt⸗Stelle Pleschener Kreises ist erledigt. Wundärzte, welche sich um die Stelle bewerben wollen, hierdurch aufgefordert, sich binnen sechs Wochen unter Einreichung ihrer Qualifikations- Zeugnisse bei uns zu melden.

Posen, den 19. April 1861.

Königliche Regierung. JI.

839 Bekanntmachung.

Höherer Bestimmung gemäß soll die im Quer— furter Kreise, 2 Stunden von Eisleben, 2 Stun⸗ den von Querfurt belegene Königliche Domaine Sittichenbach auf 15 hintereinander folgende Jahre von Johannis 1862 bis Johannis 1877 im Wege der Licitation anderweit verpachtet werden. ;

Zu dieser Pachtung gehören ein Areal von 1894 Morgen 121 UIRuthen, worunter 1559 Morgen 146 MRuthen Acker und 153 Morgen 37 UmRuthen Wiesen enthalten sind, und außer⸗ dem ein unberzinsliches baares Geld-Inventa⸗ rium von 3000 Thalern.

Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 9000 Tha— ler und die Pacht⸗Caution 3000 Thaler.

Zur Uebernahme der Pacht ist der Nachweis eines disponiblen Vermögens von 30 000 Tha— lern erforderlich. .

Wir haben einen Licitationstermin auf Mittwoch, den 3. Juli e, Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungs- Lokale anberaumt, wozu Pachtbewerber mit dem Bemerken eingeladen werden, daß sich dieselben an dem Terminstage vor Beginn der Licitation über ihre Qualifica⸗ tion, so wie ihr hinreichendes Vermögen auszu⸗

weisen haben.

Die Verpachtungs⸗ Bedingungen, die Regeln der Licitation, so wie die Karte und das Ver⸗ messungs⸗Register können mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage täglich in unserer Domai⸗ nen⸗Registratur eingesehen werden.

Auch sind wir bereit, Abschrift des Entwurfs zum Pachtkontrakte, so wie der Regeln der Li⸗ eitation und die gedruckten allgemeinen Verpach⸗ tungs⸗Bedingungen gegen Erstattung der Ko⸗ pialien respektive Druckkosten auf Verlangen zu ertheilen.

Pachtlustige, welche die Domaine in Augen⸗ schein nehmen wollen, haben sich dieserhalb an den Herrn Domainenpächter Lüttich in Sittichen⸗ bach zu wenden.

Merseburg, den 15. April 1861.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte

Steuern, Domainen und Forsten.

Es werden qualifizirte Aerzte und

8244 Nothwendiger Verkauf.

Das im Dorfe Seegenfelde unter Nr. 29 des Hypothekenbuchs belegene Eichbaumsche Mühlen⸗ grundstück, abgeschätzt auf 6374 Thlr. 15 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin— gungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 5. November 1861, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

D. Crone, den 5. April 1861.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

575) Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 9. März 1861.

Das im Dorfe Meislatein sub Nr. 6 der Hypothekenbezeichnung belegene, aus Wohn- und Wirthschaftsgebäuden und einem Areal von etwa 2 Hufen 5 Morgen culmisch bestehende, der ver⸗ wittweten Frau Oberst Lehmann, Ernestine geb. Beckow, gehörige Grundstück, abgeschätzt auf 1643 Thlr. 21 Sgr., zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein in der Registratur des III. Büreaus einzusehenden Taxe, soll am 3. Oktober 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzu⸗ melden.

12419 Roth wendiger Ver kauf.

Das unter der Gerichtsbarkeit des unterzeich⸗ neten Gerichts im Rybniker Kreise gelegene, dem Gutsbesitzer Alexander Sonnenfeld gehörige Rit⸗ tergut Nieder ⸗Wilcza, nebst einer Ackerparzelle im Flächeninhalte don 9 Morgen, und denjeni⸗ gen Rustikal⸗Grundstücken, welche bei der Robot⸗ ablösung von Nieder⸗Wilcgha von den Besitzungen der Bauern Joseph Chwolka und Nicolaus Brilka der Herrschaft Pilchowitz zugetheilt worden sind, ab geschätzt auf 23,264 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf., soll im Wege der Execution

am 5. Juli 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselb st subhastirt werden.

Taxe und Hypothekenschein sind im Bureau La. einzusehen. .

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. ö

Die dem Aufenthalt nach unbekannten Real⸗ gläubiger, als: (

I) der Königliche Domainen⸗-Pächter Carl Scholz,

früher in Gleiwitz, . ö

2) der Gutsbesitzer Gotthelf Gustav Kirsch,

früher in Nieder⸗Wileza, und

3) die Erben des in Gleiwitz verstorbenen Par⸗

ticuliers Joseph Mokrauer, werden hierzu bffentlich vorgeladen.

Rybnik, den 11. Dezember 18359. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

841 Nothwendiger Verkauf beim Königlich Preußischen Kreisgerichte zu Halle a. d. S. 1. Abtheilung.

Das zur Konkursmasse des verstorbenen Mau⸗ rermeisters Ferdinand Schmidt gehörige, im Hy⸗ pothekenbuche von Halle, Band 65 unter Nr. 2364 eingetragene Grundstück: „eine Bau⸗ stelle von 37 Rüthen von der Lehmbreite, worauf ein Wohnhaus und Seitengebäude er⸗ baut worden ist,“ (Neue Polizei⸗RNRummer 5 Königsstraße), nach der nebst Hypothekenschein in der Registratur (— eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 13 einzusehenden Taxe abgeschätzt auf 7111 Thlr. 15 Sgr., soll

am 9. November d. J., Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 8, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichtsrath Balcke, meistbietend ver— kauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

818) Oeffentliche Vorladung.

Der Oberamtmann Karl Richter zu Göritz bei Frankfurt a. d. O. hat gegen den Oekonomen William Bufhby aus den von diesem ausgestell⸗ ien fünf Wechseln vom 10. November 1865, vom 28. November 1860, vom 6. Dezember 1860, vom 19. Nobember 1860 und vom 15. Dezember 1860 wegen der darin verschriebenen Beträge von

a) 249 Thaler nebst 6 Prozent Zinsen seit

dem 11. Februar 1861, b) 200 Thaler nebst 6 Prezent Zinsen seit dem 28. Februar 1861, e) 200 Thaler nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 25. Januar 1861, ) 140 Thaler nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 25. Februar 1861, e) 56 Thaler nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 18. März 1861, so wie wegen der verauslagten 9 Thaler Pro⸗ testkosten Klage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des Oekonomen William Bushby unbekannt ist, so wird derselbe bierdurch aufge⸗ fordert, in dem zur sllagebeantwortung und wei⸗ teren mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 1. August 1861, Vormittags

11 6 vor der unterzeichneten Deputation im Stadt⸗ gerichts Gebäude, Jüdenstraße Rr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu er⸗ scheinen, die Klage zu beantworten, etwanige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Originale einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine weitere Rücksicht mehr genommen werden kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ gers für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 18. April 1861.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Eivilsachen. Prozeß⸗Deputation II.

829 Pr oclam a. J Von einem Wohledlen Rathe der Kaiser⸗ lichen Stadt Hapsal werden hiermittelst alle diejenigen welche an den Nachlaß des am 12. Nobember 1858 ab intestato und ohne Leibeserben verstorbenen dimittirten Raths herrn Heinrich Gottfried Lau und seiner jüngst verstorbenen Ehegattin Frau Anna Wilhelmine Lau, geb. Bewer, entweder als Erben oder aus irgend einem anderen Rechtsgrunde, Ansprüche oder Forderungen formiren zu können vermeinen sollten, hier⸗ mittelst aufgefordert, diese ihre Ansprüche binnen Jahr und Tag, vom untengesetzten Dato an gerechnet, bei diesem Rathe durch in duslo einzureichende schriftliche Angaben gehörig anzumelden und solche rechtsgenüg⸗ lich zu deduciren und zu vexificiren, bei der Verwarnung, daß nach Ablauf dieses prä—⸗ j klusiven Termins Niemand weiter gehört noch admittirt, sondern ipso facto mit seinen Ansprüchen und Anforderungen präkludirt

werheg oll

Auch haben alle diejenigen, welche den Verstorbenen mit Schulden verhaftet ge⸗ blieben, oder von denselben Gelder, Nachlaß⸗ Effekten oder sonstige Vermögens ⸗-Gegen⸗ stände in Händen haben, hierüber gleich⸗ falls binnen der obigen Frist, bei Vermei⸗ dung von gesetzlicher Beahndung allhier Anzeige zu machen. Wonach sich Jeder,