den solches angeht, richten und bor Schaden und Nachtheil hüten möge. Hapsal Rathhaus, den 28. März 1861. ad mandatum (L. S.) G. La Coste, Caes. civit. Haps. Seer. In sidem eopiae G. La Coste, Secr.
l830o! Bekanntmachung.
Die Befugniß zum Befahren des Landwehr— Jrabens zwischen der Moritzhofer Brücke und der Charlottenburger Chaussee, so wie der mit dem⸗ selben in Verbindung stehenden Gewässer im Thiergarten ist verpachtet und darf daher bei Vermeidung einer Geldstrafe bis zu 5 Thlr. oder verhältnißmäßiger Gefängnißstrafe nur mit Ge— nehmigung des Pächters ausgeübt werden.
Berlin, den 18. April 1861.
Königliche Thiergarten-Verwaltung. Pehlemann.
83 Bekanntmachung. .
Die zu dem Bau eines Telegraphen ⸗Dienst⸗ gebäudes auf dem Grundstücke Oberwallstraße 4 erforderlichen Manermaterialien, und zwar: die Bau-Kalksteine, die gewöhnlichen und Rathe⸗ nauer Mauersteine, die Hohl- und Klinkersteine, der gelöschte Kalk, der Mauersand, der Portland Cement und der hydraulische Kalk, sollen im Wege der Submission geliefert werden.
Die Lieferungs-Bedingungen, nach welchen die Submissionen bis zum 1. H. M. einzureichen sind, liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus. Berlin, den 18. April 1861.
Königliche Ministerial-⸗Bau⸗-Kommission. Pehlemann. Rietz.
1842 Bekanntmachung.
Zufolge höheren Auftrages soll die Chaussee⸗ geld⸗Hebestelle zu Zützen auf der Berlin-Stettiner Kunststraße, zwischen Angermünde und Schwedt belegen, vom 1. Juni d. J. ab anderweit in Pacht gegeben werden.
. habeu hierzu einen Licitations-Termin au Montag den 6. Mai d. J., Vormittags
10 Uhr, in unserem Amtsloka le hierselbst anberaumt.
Die Pachtbedingungen liegen bei uns und dem Steuer-Amte zu Schwedt während der Dienstslunden zur Einsicht aus, und wird hier⸗ bei noch bemerkt, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vorher 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren nach dem Cours— werthe bei uns deponiren, zum Bieten zugelassen werden.
Neustadt E/ ãW., den 22. April 1861.
Königliches Haupt-Steuer-Amt.
* — 2
B et a nn tm J * ng. Bromherg⸗Thorner
Eisenbahn.
Es soll, die Lieferung von fünf und fünfzig Stück Bretterbuden, im Lichten 5 Fuß hoch, 3 Fuß im Quabrat, behobelt, grundirt und mit Zinkdach versehen, beranschlagt mit 22 Thlr. pro Stück, zur Aufstellung der Läutewerke, der Wärterstationen und Bahnhöfe der Bromberg⸗ Thorner Eisenbahn, anzuliefern bis zum 20sten Juni e. franko auf einem der Bahnhöfe der ge— nannten oder der Königlichen Ostbahn von Frankfurt a. Q. bis Danzig und Eydtkuhnen im Wege der Submission bergeben werden.
Zur Eröffnung der hierauf abzugebenden, ber⸗ siegelten, init der Aufschrift „Submission auf Lieferung bon Läutewerksbuben für die Brom⸗
* . .
berg⸗Thoͤrner Eisenbahn“ zu versehenden Liefe⸗
rungs⸗Offerten steht auf Freitag, den dritten Mai e., Vormittags 11 uhr, Unterzeichneten auf hiesigem wo
796
können die Läutewerksbuden der borgenannten J zwei Fünftel Prozent oder vier und zwanzig
Ostbahnstrecke zum Anhalt für die Lieferung Silbergroschen pro Actie festgesetzt worden. Die
dienen. Auszahlung erfolgt in der Zeit von Monla.
Bromberg, den 290. April 1861. den 2sten d. M. ab bis ultimo Mai e Der Königliche Eisenbahn⸗Telegraphen⸗Inspektor. in Oppeln bei unserer Haupt⸗Kasse, Schröter. in Breslau bei den Herren Ruf fer & Co 834 in Berlin bei den Herren Men dels sohn geo ls34 gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. ʒ
Obpeln-Tarnowitzer in den gewöhnlichen Geschaͤftsstunden'
; 3 Breslau, den 21. April 1861. Eisenbahn⸗Gesellschaft. , Die Dividende für das Jahr 1860 ist auf der Oppeln ⸗Tarnowitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
5835 Warschau⸗Wiener Eisenbahn. . ; revidirt. unrevidirt. Einnabme für den Monat März 1860: 1861: Aus dem Personen⸗Verkehr w .S. 20 Kop. 40,423 R. S. „ Güter⸗Verkehr 6175 ö 55,416 ; Verschiedene Einnahmen . ,, Kop. 100, 857 FR. S. F . h Kop.
mithin pro 1861 weniger 3, 656 NR. S. S5. Roß.
1803 Krakau⸗Oherschlesis che Eisenbahn. Kundmachung.
. 16. April d. J. vorgenommenen eil ften Verloosung der aus der Einlösung der Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn⸗Obligationen entstandenen Staatsschuldverschreibungen, dann bei der hierauf vorgenommenen zwölften Verloosung der Priorltäͤts-Actien dieser Eisenbahn, sind die in den nachstehenden zwei Verzeichnissen nach der arithmetischen Reihenfolge aufgeführten Effekten berloost worden. ;
Die baare Auszahlung der verloosten Obligationen erfolgt am 1. Juli d. J. bei dem Wechselhause E. Heim ann in Breslau gegen Beibringung der Original⸗Obligationen, der dazu gehörigen Talons und der noch nicht fälligen Zinsen-Coupons nach dem Nominal⸗Betrage in Thalern Preußisch Courant.
Die verloosten Prioritäts⸗-Actien der Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn werden am 1. Juli d. J. bei der Landes-Hauptkasse in Krakau und zwar gleichfalls nach dem Nenn Betrage in Thalern Preußisch Courant gegen Beibringung der Original-Actien und der noch nicht fälligen Zinsen⸗Coupons baar zurückgezahlt. . ö.
Rücksichtlich des Verfahrens in jenen Fällen, wo berlooste Obligationen oder Prioritäts-Actien oder die noch nicht verfallenen Zinsen-Coupons oder die Talons nicht beigebracht werden können, wird sich auf die diesfälligen Bestimmungen der Kundmachung über die am 15. April 1851 stait⸗ gehabte Verloosung bezogen.
Die Interessen der Rrakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn-Obligationen werden am Verfallstage bei dem Wechselhause E. Heimann in Bres a u, die Zinsen von den Prioritäts-Actien dieser Bahn aber bei der La ndes-Hauptkasse in Krakau gegen Beibringung und nach vorläufiger . der bezüglichen Eoupons nach dem Nominal⸗ Betrage in Thalern Preußisch Courant gezahlt.
Wien, am 17. April 1861.
Von der K. K. Direction der Staatsschuld.
Ber ge knch ni
der arithmetisch geordneten 130 Num mern, welche in der am 16. April 1861 vorgenommenen eilften Verloosung der Krakau-Oberschlesischen Eisenbahn⸗ Obligationen Lezogen worden sind.
Obligations
M).
Nummern.
I335 12593 14, 065 15,9 gi ge, , 1351 14.8631 15.14 ä gz gs 5 13145 14.323 15465
9 1h n4ai iz 2 14.313 15, 15h 3 1,9 153518 14s83 145, 456 gas 1, oh 1553; 11335 1337 gets 11, iß 13363 14153 133633 go 14 ag9 15,36 1441539 15.93 ghz 13933 13.39 14393 15. 6s gi 12131 14515 14823 153 986 12,36 14. 6 11.331 13863
E r e ich n! der arithmetisch geordneten 23 Nummern, welche ih der am 16. April 1861
vorgenommenen zwölften Verloofung der Prioritäts-Actien der Krakau— Aberschlesischen Eisenbahn gezogen worden sind.
Prioritäts ⸗Actien⸗— Nummern.
114268 2 1.329 2841 1,356 309 1,427 391 1474 476 1.3591 662 1,601 765 1,680 833 1,771 950 1,936 1,255 2, 418
Nd de — TND SG DSS
——
—
CXRXNN Sir . 14 28 — 2 *
—
D D do 2 —
d OC — 6 . —ñ—
2
— D — =
—
— L — D Xx — =
6 8
S 86 & Sn Sr
Di
442 576 7532
433 155 8 914 1113 1242 1403 1967 2238 2788 3049 3430
1014 1142 1312 1427 2200 2634 2855 3392
Ausweis
über jene am 15. April 18537, 1858, 1859 und 16. April 1869 verloosten Krakau— oer sqh r f fin Eisenbahn⸗Obligationen und Prioritäts-Actien, n bisher zur Rückzahlung nicht produzirt worden sind. .
Verloost am 15. April 1857 — Rr. 1182.
Verloost am 15. April 1858 — Rr. 117141.
Verloost am 15. April 1859 — Nr. 5465. 5850.
Verloost am 16. April 1550 — Rr. 1654. 5777. 8635. 11,563. 12,815. 14,716. 16,418.
B. Frioritäts⸗ deten.
Verloost am 165 April 1850 — Nr. 1355. 1765.
Ar. 42, in den Vormittagsstunden von 9 bis ö
797 326 . hgflederschlesische Zweigbahn.
Die für das Verwaltungssahr 1860 auf die Stamm-Actien unserer Gesellschaft zu ver⸗ theilende Dividende ist von uns auf ein halbes Fabrik⸗Grundstücke und Gebäude Prozent festgestellt worden und kann Fabrik⸗Geräthschaften
vom 25sten d. M. an, bei unserer Haupt- Rohmaterialien Kasse hierselbst und
vom 25sten d. M. bis zum 11. Mai e.
in Berlin bei den Herren Gebrüder Veit u. Comp.
in Breslau bei dem Schlesischen Bank— — 2 ; et eig ß
egen Einreichung der mit einem Verzeichnisse ö. J geg er chenden Dibidendenscheine Serie II. Rr. 4 mat in Empfang genommen werden. f 2
Glogau, den 20. April 1861.
Der Verwaltungsrath.
soc3]
836 Aetien - Gesellschaft
der chemischen Produkten⸗Fabrik
ilanz am 31.
Sdorf.
n 114.886.
Pommeren Dezember 1860. Activa.
o , w
. . —
76, 734
3. IJ. 69.281. 3,069.
3553, 125.
306375. — —
Tin r Te I.
Berliner Handels⸗Gesellschaft.
Gemäß §. 51 des Statuts vom 2. Jull 1856
dende auf 57 Prozent oder Zehn und einen hal— Stettin, den 21. April 1861.
ben Thaler für jeden Antheilschein von 200 Thlr. 8 n Franz Melchior.
sestgesetzt, worauf die bereits gezahlte Abschlags— Dividende von Vier Thalern in Anrechnung
it . 35 Die Dividende für das verflossene Jahr, 50 Thlr. pr. Actie, ist bom ist die für das Jahr 1860 zu gewährende Divi⸗ Comptoir gegen Auslieferung des Dibidendenscheins Nr. 4 zu erheben.
kommt und demnach noch Sechs Thaler funfzehn Silbergroschen fuͤr jeden Antheilschein von 200 Thlr. zu zah⸗
25. April e. ab, gegen Einlieferung der mit durch die Herren: einem nach der Nummernfolge geordneten Ver⸗ jeichniß zu versehenden Dividendenscheine Nr. 8, bei der Kasse der Gesellschaft, Französische Straße Kaufmann Theodor Kreich, Ernst Böttcher, 12 Uhr gezahlt werden. ö. Julius Runge;
Zugleich machen wir hiermit darauf aufmerk—
die Herren: Kaufmann Ernst Böttcher, Julius Runge, oder
welchem sie zahlbar waren, nicht erhoben sind, zu Gunsten der Gesellschaft verfallen. Der in der General-Versammlung vorgetra—
gene Geschäftsbericht wird an die Theilnehmer Commerzien ath August Teitge, unserer Gesellschaft in unserem Kasseniokal aus- in Stellbertretung des Ersteren, designirt sind.
gereicht. Stettin, den 21. April 1861.
Berlin, den 22. April 1861. Berliner Handels-Gesellschaft.
A g tie n Gesellschaft der chemischen Produkten⸗Fabrik Pommerens len sind. Wir bringen hierdurch mit Bezug auf §§. 10, 12 und 15 unserer S Zufolge Beschlusses der heutigen General— Kenntniß, daß der Vorstand unserer Gesellschaft zur Zeit, und zwar Versammlung wird diese Dividende schon vom der Verwaltung s-⸗Rath
Kaufmann B. Kuhberg, als Vorsitzender,
Commerzien⸗Rath Aug ust Teitge, als Stellvertreter des Vorsitzenden,
die Direction sam, daß nach §. 53 des Statuts Dividenden, aber durch den Unterzeichneten repräsentirt wird, und zur Stell vertretun welche binnen vier Jahren nach dem Tage, an merzien⸗RNath Herr Au gu st Teitge, so wie zur Mitunterschrift
. . Franz Melchior.
. Ravensberger Spinnerei. Activa. Bilanz von 1860.
1. Juni e. an auf unserem
tatuten zur öffentlichen
g der Direction der Com—
Passiva.
29h16 33 gebener Actien) n 03
173, 825 22 90, 8129 29 12,918 25 165,454 18 S2, 458 6 4, Si8 6 56,536
21,268 6,203 441, 215
— Odd — — — — —
Ausständen
— —
3 2
Reserbefonds
— — — 1 —
37,2354
133 —
Mobilien ünd Üütenfüien abzüglich Thlr. 250. 1. 9. Ab— schreibung . 2.250. 16 Pferde, Wagen und Zußehör abz. Thlr. 181. 20. 6 1,7190421 Diverse Debitoren 170,896 14 . 3
18
II &
Ravensberger Spinnerei.
or ia Actien-Capital (abzüglich Thlr. 212,000 nicht be—
Darlehen der Actionaire
Vortrag für Deleredere und Zinsen von Waaren—
Amortisations-Conto (3ugang Thlr. 33,907. 27. 10.) (Zugang Thlr. 7.434. 13.—-) Dividenden-Conto pro 186
Dividenden- Conto pro 1861 (Vortrag)
88,000 212, 000 * 530 250, 046 8 2, 124 13
5,975 7 90 91311 17220 8 bo, M9 —
31714
n., 3 1.
Die auf Grund vorstehender Bilanz für das Jahr 1860 festgestellte Dividende von 8 pCt. oder Thlr. 16 pr. Actie kann bom 1. Juni ab
gegen Einlieferung des Dividendenscheins Rr. 4 in Bielefeld bei der Gesellschaftskasse und „Herrn F. b. Hartmann u. Co., „ Cöln „Herrn J. H. Stein, „Berlin „ Herrn Gebr. Schickler und „der General⸗Agentür Delbrück, Leo u. Co. in Empfang genommen werden. , Exemplare unseres Berichtes an di
Bielefeld, 17. April 1861. Ser erw altung srem h
E General-Versammlung liegen für Accionaire auf dem Bureau der Gesellschaft bereit.