S02
Besitzstandes des Patrimoniums der Kirche und an das Recht des Kirchen— Qberhauptes auf dieses Patrimonium zu erinnern, an dieses unbestreitbare Recht, welches zu aller Zeit und von allen Regierungen anerkannt wurde, und aus welchem folgt, daß der heilige Vater niemals den Titel „König von Italien“, den sich der König von Sardinien anmaßt, wird anerkennen koͤnnen, weil dieser Titel die Gerechtigkeit und das geheiligte Eigenthum der Kirche verletz. Er kann ihn nicht nur nicht anerkennen, sondern er protestirt auch rückhaltslos und ausdrücklich gegen eine solche Usurpation. Der unterzeichnete Kardinal Staats⸗-Secretair ersucht Ew. Excellenz, diese im Namen Sr. Heiligkeit ausgeferrigte Akte zur Kenntniß Ihrer Regie— rung zu bringen, und hält sich überzeugt, daß dieselbe deren vollkommene Angemessenheit anerkennen, sich einer solchen Entscheidung anschließen und durch ihren Einfluß dazu beitragen wird, dem gesetzlosen Stand der Dinge, welcher seit so langer Zeit die unglückliche Halbinsel tief betrübt, ein Ende zu machen. In diesen Gefinnungen ꝛc. ꝛc.
Rom, 15. April 1861. Kardinal Antonelli.
Aus Rom vom 19. April wird gemeldet, daß Zöglinge der Universität sich der Festbeleuchtung bei Wiedereröffnung der' Vor— lesungen widersetzt haben und zur Strafe relegirk wurden. Eine neue Kundgebung erfolgte hierauf, und es kam so weit, daß die italie— nische Tricolore, das Sinnbild der National-Einheit, auf dem Uni— versitätsgebäude aufgepflanzt wurde.
Dänemark. Kopenhagen, 22. April. Das Linienschiff Dannebrog“, vom Orlogs⸗Capikain Holm kommandirt, ist gestern Abend von dem Dampfschiffe „Holger Danske“ auf die Rhede bugsirt worden. Die in großen Massen an der Zollbrücke ver⸗ sammelten Zuschauer begleiteten die Abfahrt mit lautem Hurrah— Das von hier abgegangene 20. Bataillon 'ist vorgestern in Schles— wig eingerückt und in der Altstadt einquartiert woörben. —ͤ
Amerika. Pr. „Africa“ sind Berichte aus New⸗Pork vom 10ten Abends zur Hand. Ueber die von der Regierung be— schlosenen Maßregeln war Offizielles noch nicht bekannt gegeben worden. Die Transportschiffe „Baltia“ und „Illinois“ hatken sich in Begleitung des Kutters „Harriet Lane“, mik 500 Mann Trup— pen und vielem Kriegsmaterial an Bord, am gten mit versiegelten Depeschen auf den Weg gemacht, aber daß Fort Sumter der Zweck ihrer Fahrt sei, ist vorerst doch nur erst Vermuthung. — Der Abgesandte der Bundesregierung, der am Zten in Charleston angekommen war, hatte sich vergebens bemüht, nach Fort Sumter zu gelangen, und war unverrichteter Sache nach Washington zurück⸗ gekehrt. Dem New⸗Pork⸗-Herald“ zufolge hatte er den dortigen Bebörden die Mittheilung gemacht, daß die Bundesregierung Lebensmittel nach Fort Sumter schaffen und dazu im Nothfalle Gewalt gebrauchen werde. Darauf hin sollen aus dem Süden biele Truppen mit Geschütz herbeigezogen worden sein, um den Schiffen der Bundesregierung die Einfahrt nach Charleston streitig zu machen. Von Privatseiten wird diese letztere Angabe als über— trieben bezeichnet, während andererseits als verläßlich gemeldet wird, daß Präsident. Davis vom Gouverneur von Alabamä 3000 Mann Truppen requirirt habe. — In der Legislatur von Massachussetts war die Todesstrafe abgeschafft worden? — Berichten aus Havanna vom 3. d. zufolge wurde Prinz Alfred daselbst am 15ten erwartet.
Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.)
Breslau, Mittwoch, 24. April. Nach der heutigen „Bres— lauer Zeitung“ haben zu Warschau wegen der in Kirchen gesun— genen patriotischen Lieder mehrere Verhaftungen stattgefunden. In der polnischen Fabrikstadt Lodz sollen deutsche Fabrikanten ih re juͤdhischen Konkurrenten in der Nacht vom 21. zum 22. überfallen und eine Spinnerei bis auf den Grund zerstoͤrt haben. Die Polen und die Bauern der nächsten Umgebung kamen den Juden zu Hülfe. In einem blutigen Kampfe wurden viele Personen ver— wundet und eine getödtet.
Von der polnischen Grenze, Mittwoch, 24. April. Nach warschauer Berichten vom gestrigen Tage war die Stadt ruhig. Die Anzahl der wegen des Absingens patriotischer Lieder in Kirchen Verhafteten belief sich auf fünfzehn. Wie gerüchts⸗ weise verlautet, soll Geheimrath Mukhanoff nach Warschau zurückkehren.
Wien, Mittwoch, 24. April. Das Journal „Ost und West“ will erfahren haben, daß der Belagerungszustand in Fiume auf Allerhöchste Anordnung aufgehoben worden sei.
Triest, Mittwoch, 24. April, Mittags. post eingegangene Berichte aus Shang hai melden, daß das preußische Geschwader daselbst eingetroffen sei, und daß Graf Eulenburg vermuthlich zuvoͤrderst nach Siam abgehen, dann
, Abschließung eines Vertrages nach China zurückkehren
Mit der Ueberland—
Fiume, Dienstag, 23. April. Zu der gestern stattgehabten direkten Wahl der Abgeordneten für den kroatischen Landtag waren 1222 Wähler eingeschrieben. Es wurden 30 mit Namen beschrie⸗ bene Stimmzettel abgegeben. S0 Stimmzettel enthielten das Wort „Niemanden“. Das Munizipium hat eine Petition um unmittel⸗ bare Einverleibung in Ungarn beschlossen.
London, Mittwoch, 24. April. Mit der Ueberlandpost aus Shanghai vom 6. Marz hier eingetroffene Berichte melden, daß in Peking Hungersnoth herrsche und daß die Insurgenten an Boden gewännen, daß jedoch der französische, der englische und der hol⸗ ländische Gesandte zur Rückkehr aufgefordert worden und auch nach Peking zurückgegangen seien.
London, Mittwoch, 24. April. Die heutige „Times“ theilt mit: Von Cherbourg eingegangene Briefe melden, daß eine starke russische Flotte im Juni. daselbst erwartet werde, und daß der Kaiser Napoleon den Wunsch ausgedrückt habe, Frankreich möge zu dieser Zeit im Besitze von zwölf mit Blenden versehenen Fre— gatten sein. — „Dailh news“ meldet, daß der Prinz Napoleon zum Präsidenten der sKommission, welche Frankreich auf der allge⸗ meinen Ausstellung repräͤsentiren werde, ernannt worden sei.
Paris, Dienstag, 23. April. Aus Turin wird gemeldet, daß Garibaldi in einem Schreiben an Cialdini die Anschuldi⸗ gung des Letzteren zurückweise; er erwarte mit Ruhe, daß man fuͤr das, was er gesprochen, von ihm Rechenschaft fordere. — Es wird ferner gemeldet, es sei nicht wahr, daß Garibaldi Turin ver— lassen habe.
Turin, Mittwoch, 24. April. Garibaldi hat sich mit Cavour und Cialdini ausgesöhnt. Es hat eine Zusammen— kunft derselben stattgefunden. Garibaldi ist nach der Villa Pallavicini abgereist.
Kerliiner & etr ei deb se. welrgg loc Jo = 83 Fiir, ef (inen bed , , hmm, pr, oo Fra, 82 — 83pfd. bunter . ö S1 — 82pfd weissbunt Poln. S Thr. a Boden pr. Roggen loco S0pfd. 453 Thlr. ab Kahn SI — 82pfd. 46 Thlr. ab Kahn und ab Bahn . 26 hpfa. bez., April, rufen, Men. june ah bis 45 3465-456 Thir. Bez. u. ;., 46 B,, juni Mun 455 — * — 463 bis 463 Thlr. bez., Br. u. G., Juli- August 46 — 463 Thlr. bez. u. Br, 46 G., September- Oktober 163 — 47 Thlr. bez., Br. u 6. 2 Gerste, grosse u. kleine, 38 = 44 Thlr. pr. 1750pfd. . Hater loco 23. — 26 Thlr., ah Bahn 24 hir, ber., Lieferung pr. E rühj. 246 Ihlr. bez, Mai- Juni 2435 Thlr. bez., Juni- Juli 25. Shir. Br, sös Cr, Juli Augnszt 353 Fiir. Be. 25 C. Juli u,, ie! 6 . ö Futterwaare 38 - 18 Thlr, z üböl loco Thlr. bez., 111. Br., April, April-Mai u. Mai- Juni 104 m Thlr. bez. u. G., 114. . zan ö. n n . ö. , 1, Ihlr. bez. u. G., 1f5 Br. August- Debtemnh eh 1144 Thlr., hez. u. G.,, 113 Br, September-6Gktobèn Find . * ö n, r m . z Br, September-0Oktobe! 112 bis . . 9 Thlr.“, Lieferung 103 Thlr. rtus 1géo ohne Fass 1937 - Thir. bez., April il-Mai 1093 Thin, bez. u. G.. 195 Br, Mal? Jufr 1g * nn fi . rn os Br,. tri Jai 203-1 = Pär, wr, , e d,, e, , Tr, gönn , r. bez., Br. i. G., September- 2 . , . . pP er-Oktober 195 Thlr. bez., Okto Weinen fest behauptet. Roggen loco in feiner W — sen andere Sorten eher vernackhsassigt. Hen , gi e, m, 6 billiger, befestigten sieh dann und sSéhliessen nach lebhaftem Geschäft Wesentlich höher. Gek. gh00 Ctr. Rüböl matt eröflnend, befestigte sich in Folge lebhafter Frage für Herbstlieferung und schliesst nach n,, . . wieder etwas ruhiger. Spiritus loco wesentlich 1Ullger verkauft, Termine etwas matte ie ssi . sehäft ziemlich fest. Gek. 60, (000 , ,, ö
Eeihpzüg, 24. April. Leißzi Dresdener 21 5 Li tauer Litt. A. 237 Br.; do. i —. , Berlin - Anhalter JU Berlin- Stettiner = E51In? Mindener — Thüringische 10423 6. Friedrieh- Wilhelms Nordbahn Altona-Kieler —. Anhalt - Dessauer Landesbank- Actien 18 6 Braun? e . er ,, — Weimarische Bank- Actien — . Geagter- eichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose =. ional- Anleihe 515 6. i mn. Prämien. Anleinn . .
HKreslam, 25. April,. 1 Uhr 35 Minuten ĩ Dep. des Staats- Anzeigers) Oesterreichische , , 94. hunger Stamm - Actien 96 Br. Obersehlesische Actien Litt. A. u 0 1207 Br.: do. Litt. B. 167 6. Oberschlesische Prioritits 0b ationen litt D., 4proz., 885 G.; do. Litt. F., 4pro, 4x G.; do. itt. E 3ibroz., 764. Br. Kosel- Oderberger Stamm — Actien' =. Neisse
Brieger Actien — Oppeln Tarm wit St ü ü preusiscz e er o! Anleisł . r n amm - Actien 333 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 197 Thlr. bezahlt. Weiren, weisser I0— 91 Sgr., gelber 10 — 88 8gr.
Sgr. Hafer 25 33 Sgr.
Bei geringem Geschäft waren die Course unverändert.
Stertim, 25. April, 1 Uhr 52 Minut. Nachmittags. (Tel. Dep.
Weizen 72 — 87, Frühjahr 8ö*, 83 — Söpf'd.
S5 3 — 85 bez. Roggen 42 -= 433, Frühjahr 43-423, Mai- juni 434 — 43, Küböl 19 bez., April-
des Staats Anzeigers)
Juni- Juli 437, September - Oktober 44 bez.
Mai 107 G., September - Oktober 11564 da, 115 G. Frühjahr 197 da, Mai-Juni 195 da, Juni- Juli 201, August-September
2045 da.
höher, schliesst nach Notiz. Schluss- Course:
Norddeutsche Bank Sz. National- Anleihe 502. Disconto —.
Weizen loeo préishaltend, ab auswärts stille.
Roggen loco fest, ab Königsberg, Mai auf 76 gehalten, 75 einzeln zu Kaffee ruhig. Link stille.
Frank fart R. N., 24. nnr Nachmittags 2 Uhr 32 Minuten. isehe Effekten in Folge verbess er-
1proz. Spanier 399 G. Stieglitz de 1855 —. Get reidemarkt.
Oel, Mai 245, Oktober 25.
machen.
Günstigere Stimmung für österreie ier Notirungen an der Wiener Börse.
Sehluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 1183. Ludwigshafen- Bexbach 12943. Beriiner Wechsel Londoner Wechsel 1172. Darmstädter Bank- Actien 182. Meininger Kredit - Actien 70.
Kassenscheine 1051. 1058. Hamburger Wechsel 87. Wechsel g33. Wiener Wechsel 78. Darmstädter Lettelbank 234. burger Kredithank S2. Sbanische Kreditbank von Pereira 455. Rothschild 510. Kurhessische Loose 48. 5proz. Netalliques 42. OQesterreichisches National- Anlehen 493. Staats Eisenbahn- Actien 226. Oesterreichische Kredit- Actien 1273. 1161. Rhein- Nahe- Bahn 212.
Bur.) Effekten beliebt
5proz. Metalliques 65.50. 4 proz. Metalliques 57.25. Bank-Actien 1854er Loose 865 . 20. Staats Eisenbahn- Actien-Certisicate 282 00 Hamburg 111.50. Lombarꝗische Eisenbahn 189 09.
728 Nordbahn 205 . 20. lehen 76 . 60. Actien 164. 30. London 148.75. Gold — . RElisabethbahn 179. 00. Kreditloose 116.00 1860er Loose 81.60.
AnmsStercddank, 24. April, Nachmittags 4 Uhr
Tel. Bur.) Börse fest.
5proz. österreichische National- Anleihe 484. 5broz. Metalliques 4045. 23proz. Metalliques 214. 5proz. Russen SI.
Stieglit⸗ de 1855 9333. Mexikaner 22443. Holländische Integrale 622.
Lit. B. 652.
1proz. Spanier 413. 3proz. Spanier 47.
Roggen 53 — 63 Sgr.
Ham mhrarꝶ, 24 April, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. Anfangs
Oesterr. Kredit - Actien 54.
3proz. Spanier 46. Spanische Kreditbank von
45proz. Metalliques 37. Oesterreichisch - französische
Oesterreichische Bank- Antheile 571. Oesterreichische Elisabeth - Bahn Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 100; do. Lit. C. 98. Neueste österreichische Anleihe 543.
Uwiem, 25. April, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
803
Gerste 40 - 51
Börse unthätig. Consols 92. 5proz. Russen 101.
Spiritus 193 bez., erhalten.
Baumwolle:
Vereinsbank 100. Zproz. Spanier 44. gemeldet.
Spanier 472.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert. lau, auf Termine 2 EI. niedriger. küböl, Mai 383, Herbst 393.
Hirn cdam, 24. April, Nachmittags 3 Uhr. 15. Wetter schön. 1broz. Spanier 413. Mexikaner 233. Sardinier S0. proz. Russen 914.
(Schlussbericht).
Silber
Getreidemarkt bes chtänkt und waren die Preise vom vergangenen Montag kaum zu Frühjahr sgetreide fest.
KLiverhp cho, 24. April, Mittags 12 Uhr. 15,000 Ba'len zu festen Preisen umgesetat.
Faris, 24. April. Nachmittags 3 Uhr. Die 3proz. begann zu B8. 40, wieh auf 68.30, und schloss in trãger Hlaltung unbelebt zur Notiz
Schluss-Course: 3proz. Rente 68 35. 1proz. Spanier 413. Actien 477. Oesterreich. Credit-Actien —.
Roggen Raps, Mai 70, November 704.
(Wolff's Tel. Bur.)
Das Geschäft in Weizen war
(Wolff's Tel. Bur.) (Wolf's Tel. Bur) Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 4Iproz. Rente 95 30. 3proz.
Oesterreichiscke Staats - Eisenbahn- Credit - mobilier-Actien 675.
Preussische Pariser
Luxem- 1proz. Spanier 41.
Goldbauer. Birch Pfeiffer.
Badische Loose 53. 1854er Loose 56.
(wollts Te Gu az.
Roméo et Marielle.
National- An-
Credit: le r6öle de Marielle.
Paris 59. 00.
(Wolffs de la Mèêre Moreau. 5proz. Metalliques
proꝛz.
Kleine Preise.
Sonnabend, 27. April. hobenem Abonnement. Uassor, premier comique du théätre du Palais Royal Madame Teisseire, Lustspiel in 1 Akt nach dem Französischen von Wages. Vaudeville en un Mr. Levassor jouera le röle de Roméo; Madame Teisseire jouera Hierauf: Lhrisch und dramatisch. in 1 Akt von Berting. Zum Schluß: Le Vicus buveur. Chanson nouvelle à physionomies, chanté par Mr. Levassor. La mère de famille. Histoire de village, racontée par Mme. Teisseire. Lucie Parodie de „Lucie di Lammermoor“, exe- cutée par Mr. Levassor.
Kleine Preise.
Im Opernhause.
Königliche Schauspiele.
Freitag, 26. April.
Ellinor, oder: Träumen und Erwachen.
3 Akten und 6 Bildern, vom Königl. Balletmeister Paul Taglioni.
Musik vom Königl. Hofkomponisten Hertel. Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause.
Original-Schauspiel in 4 Akten, von Tharlotte
Im Opernhause. (71ste Vorstellung.) Phantastisches Ballet in
Anfang 7 Uhr. (90ste Abonnements-Vorstellung. Der
Mit aufge— de Mr. Le- et de premier sujet du théätre du Gymnase.
Im Schauspielhause. Deuxième reprèésentation
acte de Mr. Dumandoir.
Lustspiel
Keine Vorstellung. Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
—
845 Steckbrief.
Die verehelichte Equilibrist Blum, Henriette geborne Schmidt, aus Tuchel, 23 Jahre alt, ] Fuß 11 Zoll groß, mit schwarzbraunem Haar, niedriger Stirn, blauen Augen, von schlanker Statur und
die unverehelichte Anna Blum aus Tuchel, 14 Jahre alt, 4 Fuß 9 Zoll groß, mit schwarz⸗ braunem Haar, halbbedeckter Stirn, braunen Augen, gerader etwas langer Nase, von schlanker Statur, sind wegen Meineides an das König—
liche Kreisgericht zu Schneidemühl abzuliefern.
Schneidemühl, den 22. April 1861. Königlicher Staats-Anwalt.
529 , Die im Guhrauer Kreise, 13 Meile von der Kreisstadt, 17 Meile von der Stadt und dem Bahnhof Rawicz, 15 Meile von der Stadt und dem Bahnhof Bojanowo und 1 Meile von der Stadt Herrnstadt belegene Domaine Wehrse, welche zu Johannis dieses Jahres pachtlos wird und aus den Vorwerken Wehrse, Duchen, Ober⸗ und Nieder⸗Backen, einschließlich eines Theils der sogenannten Bartschwiesen, mit einem Ge⸗ sammt⸗Flächeninhalt von 3063 Morgen 157 1R besteht, wovon 1) das Vorwerk Wehrse ß Morg. 44 IR. Hofraum und Bau— stellen, ö 85 Gartenland, 959 65 Ackerland, 144 103 Wiese, 4 157 Hütung, 23 53
Teiche, 22 1566 „ Gräͤserei und 56 85 Unland,
Gräben ꝛc., zus. TIF Nor G HMirben,
Wege,
Gartenland, Ackerland,
Wiese und
Unland, Wege, Grä⸗ ben ꝛc.
zus. 757 Mrg. 72 UIRuthen, 3) die Vorwerke Ober⸗ und Nieder⸗ Backen: 5 Mrg. 110 IR. Hofraum und Bau⸗ stellen, 5 . 95 Gartenland, S858 49 Ackerland, 87 1601 Wiese, 6 160 Erlbusch, — 46 Teich und 44 15 Unland, Wege, Grä⸗ ben 2c. zus. 1008 Mrg. 36 Muthen, 4 die Bartschwiesen: 715 Mrg. 21 MIRuthen enthalten, soll von Johannis 1861 ab auf acht⸗ zehn nach einander folgende Jahre, also bis Johannis 1879, meistbietend zur anderweiten Verpachtung gestellt werden. Zu diesem Behufe haben wir einen öffent— lichen Licitations-Termin auf den 6. Mai 1861, Vormittag 11 Uhr, in dem Königlichen Regierungs⸗Gebäude (Albrechtsstraße Nr. 32) hierselbst, und zwar im Bibliothekzimmer, vor dem unterzeichneten Ober— Regierungs⸗Rath anberaumt, zu welchem Pacht⸗ lustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das Pachtgelder⸗Minimum auf 4300 Thlr. festgestellt worden und zur Uebernahme der Pachtung, einschließlich der zu leistenden Caution, ein Vermögen von 25,000 Thlr. erforderlich ist. Die Pacht⸗ und Lieitationsbedingungen können
k⸗ 156 1 ag,, 2 1 41 a,,,
OSeffentli cher Anzeiger. 162 das Vorwerk Kö . Mrg. 173 MR. Hof- und Baustellen,
bom 1. April e. ab in unserer Domainen⸗Re⸗ gistratur, so wie auf der Domainen⸗-Pachtung in Wehrse eingesehen werden und wird der Do⸗ mainen-Pächter Bullrich auf Ansuchen bereit sein, die erforderliche Auskunft über die wirth⸗ schaftlichen Verhältnisse der Domaine zu er⸗ theilen. Breslau, den 15. März 1861. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. v. Struensee.
849
. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Scharffetter zu Memel ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 13. Mai e., Vormittags
11 Uhr, bor dem unterzeichneten Kommissar im Audienz⸗ zimmer anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hierbon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge⸗ stellten oder vorläufig zugelassenen , der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Memel, den 19. April 1861.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Hildebrandt, Kreisrichter.