— — des In und uslandes nehmen gestellung an. für gerlin die Expedition . Preusischen Staats. Anzeiger: J Wilhelm s⸗Straße No. 31..
(nahe der Ceipzigerstr.
Anzeiger.
1861.
Das Abonnement beträgt: . Thlr. für das dierteljahr t in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.
826 Berliner Börse vom 27. April 1861.
Mmtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. kisenhahn - Actien. Fr d . Vr , , nn r.
Id
8 —
Stamm- Actien. Aachen-Düsseldorfer Aachen -Mastrichter. Berg. Märk. Lit. A.
a, ien Lit n.. Berlin- Anhalter .... Berlin- Hamburger.. Berl. Potsd.· Mgd. .. Berlin- Stettiner .... Bresl.· Schw. Ereib.. Brieg - Neisse Cöln - Mindener .... Magdeb. Halberst. . . 387 Magdeb.-Wittenb. .. Münster Hammer .. Niederschles. Märk.. Niederschl. Lweigb.. do. (Stamm-) Prior. Obers ehl. Litt. Au. C. , do. Litt. B.:
K Oppeln - Tarnowitter Kur- und Neumärk. Prinz Wilh. (8t. V.) z Pommersche ... ..... Rheinische „ Posensche do. (Stamm-) Prior. Freussisehe ... ... Rhein- Nahe Rhein. und WMestph. khrt. Erf. - Kr.
Sã chsis che Stargard - Posen . . .. Schlesische Thüringer
Pr. Bh. Huth. Scheme Wilh. Cos. (0dbg..
Berlin-Anhalter ....
Berlin- Hamburger .
de. II. Em.
Berlin- Potsd.Magdb
do. Litt. B.
do. Litt. C.
do. Liti. D. Berlin- Stettiner
do. II. Serie
do. III. Serie
Brsl. Schw. Erb. Lt. D.
Cöln- Crefelder
— Cõln- Mindener
M echsel- Corrs e. ⸗ Pfandbriefe.
d de M- d=
Amsterdam dito Hamburg
1413 1411 1409 140 Kur- und Neumärk. 150 150 do. do. 149 149 Ostpreussische
1856 155 d
— 01 79
21. 3. 6
e t L C —· —‚ ᷣ‚·
S R
Wien, österr. Währ. 150 EI. dito 150 EI. Augsburg südd. W. 100 El. Erłf. a. M. süidd. W. 109 FI. Leipzig in Cour. im 14 ThI. uss 109 LThlr ͤ
Petersburg 100 S. R.. .. Litt. B Warschau 90 S. R - z Westpreugs. ...... 100 Th. G... do
Vom Staat garanti rte
K C M D C D ö
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Vorrichtung an Orgeln zum Hervorheben der Melodie (Melodieführer), ohne Jemand in der Anwendung bekann⸗ ter Theile zu beschränken,
auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
—
Bremen
d
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Dem Prinzen Wilhelm von Baden Großherzogliche Hoheit, Obersten à la suite der Armee, die Schwerter zur ersten klasse en sautoir des Rothen Adler-Ordens zu verleihen.
dd
*
Magdeburg -Wittenb. Nie derschses.-Märk.. do. Conv.
do. do. III. Serie do. IV. Serie Ober- Schles. Litt. A. Litt. B. Litt. C. Litt. D. Litt. E. Litt. F.
X
3
Fondg-Conrse.
Freiwillige Anleihe Staats- Ahleihe von 1859 ... Staats- Anleihen v. 850, 1852, 1854, 1855, 1857, 1859 dito von 1856 dito von 1853 Staats Schuldscheine Prämien- Anl. v. 18552 100 Th.
S d d = r . . .
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Bronce⸗Waaren⸗Fabrikanten Johann Christian Carl Spinn und Otto Carl Georg Spinn, dem Glasermeister und Spiegelwaaren⸗Fabrikanten Gottfried Erdmann Eduard Schreiber, der Besitzerin der unter der Firma „Pauly und
ö —
Bekanntmachung vom 11. April 1861 — die Post— Dampfschifffahrt zwischen Stettin und St. Peters⸗ burg betreffend.
* **
r deo =
do. (Stamm-) Por. 1] F rie driehsd' or
do. do. do. 5 Gold-Kronen
2 2 Wo vorstehend kein Ziussatz notirt ist, Andere Goldmünzen werden usdhecḿüssig 4 pCt. berechnet. 25 Thlr
Pr. Wilh. (8St. V.) I. S. do. II. Serie do. III. Serie Rheinische
do. vom Staat gar. a SIS RKhein-Nahe v. St. gar. Sb? Rhxt. · Crf. Kr. Gladb. 633 d6. II. Serie 593 do. III. Serie 1023 Stargard-Posen
1022 do. II. Emission 4 7 de. 1. do. Thüringer
do.
do. III. Serie do. IV. Serie 4 Wilh. (Cosel- Odbg. ) 4
2 do. III. Emission
Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau- Obligationen Berliner Stadt-Obligationen do. do.
Sehuldverschr.d. Berl. Kaufm.
Mn ee L C e Ce e e - D - D - 0 =
Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorf. . 4 do. II. Emission 4
4
4
do. III. Emission Aachen-Mastrichter. do. II. Emission õᷣ Bergisch-Mãärkische. 5 do. II. Serie 5
Sgr. do. III. S. v. St. 34 gar. d do. IV. Serie 5 4
5
4
4
4
er = m r e .
C 76 8 8 3
Münzprels des Silbers bel der Königl. Mänze. Das Pfund fein Silber
1
29 Thlr. 21
bei einem Feingehalte von G, 9go und darüber 8 29 Thlr. 20 Sgr.
bei einem Feingehalte unter O, gso
. 183 = X,
do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) Berg. Mrk. ds. II. Ser. Berlin- Anhalter ....
82 8 r
— De
NMichtamtliche Votirungen.
f B. ‚ . . 1d. f
Alsl. Fonds. Oester. Nation. Anleihe 5
do. Prm.-Anleihe
Braunschweiger Bank. do. n. 100 FI. Loose
Bremer Bank. . . . ..... do. neueste Loose .. Coburger Creditbank. .
Russ. Stiegl. 5. Anl.. Darmstädter Bank
de. do h. In. Dessauer Credit do. v. Rothschild Lst. do. Landesbank.
3 do. Neue Engl. Anleihe Genfer Creditbank. ...
do. do.
Geraer Bank do. Poln. Schatz-Obl. Gothaer Privatbank. .. do. do. Cert. L. A Hannoversche Bank. .. do. do. L. B. 200 I. Leipziger Credithank Poln. Pfandbr. in S. -R. Luxemburger Bank. .. do. Part, 500 FI. .. Meininger Creditbank. Dessauer Prämien-Anl. Norddeutsche Bank. . . Hamb. St.- Präm. -Anl. Oesterreich Credit ... Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.
Thüringer Bank Neue Bad. do. 35 FI. 27 Weimar. Bank Sehwed. 10 Rl. St. Pr. A. Oesterreich. Metall. . .
Inländ. Fonds.
Kass. Vereins-Bk - Act. Danziger Privatbank. Königsberg. Privatbank Magdeburger do.
Posener do.
Se Berl Hand. Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank- Verein. . Pommersch. Rittersch B.
Ausl. Eisenbahn- Stamm- Actien.
Amsterdam - Rotterdam Loehbau- Littau. ...... Ludwigshafen - Bexbach M. -Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger. . ...... Nordb. (Friedr. Wilh.) ester. fran. Staats bahn
r- X-
S C L C — — — — O COO 838881 . 8 31
1
R , M C ᷣ—¶
Ausl. Prioritäts- Actien.
Nordb. (Friedr. Wilh. ) 4 Belg Oblig. J. de l'Est 4 4 3
Industrie- Actien.
Hoerder Hüttenwerk. . Minerva Fabrik v. Eisenbahnbed.
Dessauer Kont. Gas..
175 — ö 58; — 54 — 72 43
do. Samb et Meuse ester. franz. Staatsbahn
1 ö . . d D 83
Bergisch-Märkische Lit. A. SS a 883 gem. Berlin-Anhalter 1166 a 1175 gem. Bresl. Schweidn Freib. 95 a 97 1385 2 142 gem. Magdeburg-Wittenberge 383 a 39 gem. Oberschles. Lit. A. u. C 119 a 1193 Franz. Staatsbahn 3proz. Prior. 2485 a2 248 gem. Genfer Creditbank 25 a2 Y gem. bz a J gem. Oestr. n. 100 FI. Loose 517 2 52 gem.
x · x x „̊.— ᷣᷣ ———— — ——
HKerkirm, 27. April. Die Börse war heute viel besser gestimmt, Stettlm, 27. April, 9 Uhr 37 Minut. Nachmittags. (Tel. Dep. das Geschäft etwas belebter, die Course der österreichischen Sachen des Staats Anzeigers. Weinen 72 — 8h bez. Roggen 14, Mai- Juhi und mehrerer Eisenbahnen waren besser. Von preussischen Fonds waren 133 —- 44 bez., Juni- Juli 444 - )) bez., 445 Geld. Rüböl joco, April- proz. Anleihe und Staatsschuldseheine gesucht; Wechsel waren belebt. Mai 11 da, September-Oktober 113 bez. Spiritus 193 — 3, Mai- Juni
. 195 bez., Juni- Juli 20, Jquli- August 20, August-September 20 da.
gem. Cöln-Hindener zem. Khein-Nahe 205 à 21 gem. Oesterr. Oestr. Credit 54d? a 55 gem. Cesterr. National -Anleihe
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.)
ö.
Scharnweber“ bestehenden hiesigen Wäsche—
ändler Kaufmann Adolf Révir,
und akademischen Künstler Ferdinand Meisters, und dem Friseur vom Königlichen Theater Au gu st Roch witz das Prädikat eines Königlichen Hof-Friseurs zu ver—
leihen.
Ministerinm der auswärtigen Angelegenheiten.
Der bisherige Königlich sächsische Konsul A. Oppenheim in
Cöln ist zum Königlich sächsischen General-Konsul in Cöln für die
in ⸗Provin, Westfalen ernannt und in dieser Eigenschaft ⸗ s ,,, . Güter ꝛc. durch besondere Fluß-Dampfschiffe für Rechnung der
diesseits anerkannt worden.
anerkannt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Königliche Kreisbaumeister Geyer zu Posen ist zum
Königlichen Bau⸗-Inspektor ernannt und demselben die Bau⸗-Inspektor⸗
Stelle zu Gnesen verliehen worden.
dem 24. April c. ein Patent
auf einen Kontrol-Wasserstandszeiger für Dampfkessel in
der durch Zeichnung, Beschreibung und Modell nachge— wiesenen Zusammensetzung, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, fang des preußischen Staats ertheilt worden.
und für den Um⸗
Dem Orgelbauer Ernst Fabian in Bromberg ist unter dem
27. April 1861 ein Patent
. und Leinenwaaren⸗ Handlung Charlotte Christiane Louise Pauly und dem Spiegel- und Broncewaaren⸗H sämmtlich hierselbst, das Königliche Hoflieferanten-Prädikat, und eben so dem hiesigen Schlossermeister Carl Eduard Ludwig SBSSchiller das Prädikat eines Königlichen Hof⸗-Schlossermeisters, dem Klempnermeister Thielemann das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Klempner⸗
den wird.
Jeder Passagier auf dem ersten P . auf. d / eren, 9 12 Kubikfuß und auf dem dritten Platz 6 Kubikfuß Rheinl. an Gepäck frei mit sich führen. Ki .
. n uffß eg ke zahlen, haben nur die Hälfte dieses Gepäckmaßes frei. ten.
Stettin
. d Schneid Berlin ist unter . Dem Ingenieur Richard Schneider zu Berlin . . ie, d, . r burg sind an die Königliche Post⸗Dampfschiffs⸗Expedition in Stettin
Die beiden großen eisernen Räder-Dampfschiffe „Preußischer
Adler und „Wladimir“, jedes mit Maschinen von 310facher Pferde⸗
kraft versehen, und zur bequemen Aufnahme von mehr als 100
Passagieren, so wie zur Beförderung einer bedeutenden Güuͤter⸗
ladung eingerichtet, werden auch in diesem Jahre eine regelmäßige wöchentliche Verbindung zwischen Stettin und Kronstadt (St. Vetershurg) 1 E h LE. Dir ö , , ver hy rr idr ri Sonnabend den 11. Mai neuen Styls statt, an welchem
Tage der „Preußische Adler“ zum ersten Male von Stettin, und
der ‚Wladimir“ zum ersten Male von Kronstadt abgefertigt wer⸗
Bis zum Schlusse der Fahrten geht dann regelmäßig
von Stettin jeden Sonnabend Mittags, nach Ankunft des von Berlin des Morgens abgehenden Eisen— bahnzuges, und ;
von Kronstadt jeden Sonnabend Nachmittags
eins dieser Schiffe ab. Bei günstiger Witterung wird die Ueber—
fahrt in 65 bis 70 Stunden zurückgelegt. Zwischen Kronstadt und St. Petersburg erfolgt die Beförderung der Passagiere und der
ostverwaltung. . . Das a ftgegeld für die Reise von Stettin oder Swinemünde
bis St. Petersburg beträgt:
Der Kaufmann Hugo Röder in Cöln ist an Stelle des ber⸗ storbenen Kaufmanns H. M. Schmitz zum Königlich portugiesi⸗ schen Konsul daselbst ernannt und in dieser Eigenschaft diesseits
Erster Platz pro Person 62 Thlr. Pr. Ert.,
, . Platz pro Person 40 Thlr. Pr. Ert.
Dritter Platz pro Person 233 Thlr. Pr. Ert. ö In diesen Beträgen sind die Kosten für die Beköstigung, mit
Ausnahme des Weines, einbegriffen.
ri ter 12 Jahren zahlen die Hälfte des Passagegeldes. oi fande . latz kann 16 Kubikfuß, auf dem
Kinder, welche die Hälfte
Für das Uebermaß find 12 Sgr. pro Kubikfuß zu entrich⸗ Bas Gepäck der Passagiere darf nur aus Reiseeffekten be⸗ steben. Waaren müͤssen besonders verpackt und als Frachtgut auf⸗ geliefert werden. Das Einschreiben der Passagiere erfolgt in bei der dortigen Königlichen Post⸗-Dampfschiffs⸗ und in Swinemünde bei dem Postamte daselbst. Volausbestellungen auf Plätze zur Reise nach St.. Peters
richten. Die Pässe der nach Rußland reisenden Personen müssen
bus Visa der in 16 Vaterlande oder dem Wohnorte des 3
giers befindlichen Kaiserlich russischen Gesandtschaft oder des Kon—
sulet o e . z ierbillets in Stettin Diese Pässe müssen vor Lösung des Passagierbillets in Stet
der . Post ⸗Dampfschiffs⸗ Expedition ausgehändigt
werden. Die in? Swinemünde zutretenden Reisenden haben ihre
Pässe vor Lösung des Passagier-Billets dem dortigen Kaiserlich
russischen Vice-Konsul vorzuzeigen. Güter- und Kontanten⸗ Sen⸗