1861 / 106 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

846

aus eine 2 bis 3000 Mann starke Kolonne gegen Niksik entsen⸗ det, um dieses von den Insurgenten cernirte und hart bedrängte Fort zu entsetzen. Es kam zu einem mehrstündigen Kampfe, die Türken wurden noch während des Marsches in Front und Flan— ken angefallen und mußten nach einem sehr empfindlichen Verluste von beinahe 300 Todten und Verwundeten den Rückzug antreten. Am Zösten rückten große Insurgentenmassen gegen Trebinje vor, die sämmtlichen türkischen Streitkräfte sammt den Ortsbewohnern rückten ihnen entgegen. Bei Cicevo kam es zum Kampfe, welcher bei Abgang dieses Berichtes bei anhaltendem Kanonendonner noch unentschieden war.

Dänemark. Kopenhagen, 29. April. Die allgemeinen Wahlen zum Volksthing für die nächste dreijährige Wahlperiode sollen am 14. Juni d. J. vorgenommen werden.

Amerika. Die „Borussia“ bringt Re w⸗Vorker Berichte vom 15, somit um einen Tag neuere, und darunter die höchst wich, tige, daß Präsident Lincoln eine Proclamation veröffentlicht hat, in der er die sofortige Einberufung von 75,000 Mann Milizen an— befiehlt, um vorerst das der Union durch den Sonderbund weg— genommene Staatseigenthum zurückzuerobern. Dieses Aktenstück lautet:

„Nachdem in den Staaten Süd⸗Carolina, Georgien, Alabama, Flo— rida, Missisfippi, Louisiana und Texas, vermöge so gewaltiger Comblna— tionen, daß sie weder durch die ordentlichen Gerichte, noch durch die dem Staatsmarschall zustehenden Befugnisse unterdrückt werden konnten, die Gesetze der Vereinigten Staaten seit einiger Zeit bis zu diesem Tage miß⸗— achtet worden sind und deren Handhabung verhindert worden ist, habe ich, Abraham Lincoln, Präfident der Vereinigten Staaten, kraft der mir durch die Verfassung und die Gesetze übertragenen Gewalt, es für angezeigt erachtet, die Miliz der verschiedenen Unionsstaaten bis zu 75, 000 Mann einzuberufen, und thue ich dies hiermit, um besagte Combinationen zu unterdrücken und die Hand⸗ habung der Gesetze zu sichern. Die betreffenden Details werden den Staats— behörden durch das Kriegs-Departement unverzüglich mitgetheilt werden. Ich rufe alle loyalen Buͤrger auf, diese zur . der Macht, der Integrität und der Existenz der Vereinigten Staaten, so wie zur dauernden Erhaltung der volksthümlichen Regierung beschlofsene Maßregel zu fördern und zu unterstützen, um lange genug erduldetes Unrecht wieder gut zu machen. Ich halte es fur geeignet, hier zu erklären, daß den hier— mit einberufenen Mannschaften vor Allem wahrscheinlich die Aufgabe zu⸗—⸗ fallen wird, die Forts, die Plaͤtze und das Eigenthum, welche der Union entrissen worden find, zurückzuerobern, und es wird in jedem Falle, soweit es sich mit den angegebenen Zwecken verträgt, jede Verwuͤstung, Zerstörung oder Beeinträchtigung von Eigenthum, so wie jede Belästigung friedlicher Bürger in was immer für einem Theile des Landes, aufs sorgsamste vermieden werden. Ich befehle hierinit allen Jenen, aus denen besagte Combina⸗ tionen gebildet find, sich binnen 20 Tagen von heute an friedlich nach ihren resp. Wohnorten zu verfügen. In dem Glauben, daß die gegen— wäͤrtige Lage des Staates außergewöhnliche Maßregeln erheischt, berufe ich hiermit, kraft der mir von der Verfassung übertragenen Macht, beide Haäuser des Kongresses. Die Senatoren und Repraͤsentanten werden daher aufgefordert, sich in ihren resp. Sälen am Donnerstag, den 4. Juli, um 12 Uhr einzufinden, um dort diejenigen Maßregeln zu erörtern und zu beschließen, die fie vermöge ihrer Weisheit für die öffentliche Sicherheit und Wohlfahrt nöthig erachten. Urkund dessen unterzeichne ich hier eigen⸗ händig und lasse dieses Dokument mit Siegel der Vereinigten Staaten versehen. Gegeben in der Stadt Washington, am 15. Aprik, im Jahre unseres Herrn 1866, im 85. Jahre der Ünabhaͤngigkeit der Vereinigten Staaten. Abraham Lincoln. Auf Befehl des Präsidenten: William Seward, Staats⸗Secretair.“

Was die Eindrücke dieses Schrittes betrifft, war bei Abgang des Postdampfers Verläßliches kaum noch mitzutheilen. Gouverneur Morgan war, Berichten aus Albany zufolge, bereit, 25, 900 Mann für das Bundes kontingent zu stellen, und Gouverneur Curtin von Pensylbanien soll erklärt haben, sein Staat allein würde 100,000 Mann binnen 48 Stunden stellen, wenn es sich um die Vertheidi⸗ gung Washingtons handeln sollte. Im Uebrigen sind alle Zeitun— gen mit weiteren Berichten über den Fall von Fort Sumter ange⸗ füllt. Getödtet wurden in der That nur zwei Leute und auch diese erst durch einen Zufall, als die Uebergabe des Forts mit Freudenschuͤssen gefeiert wurde. Sonst kamen Alle ohne Schaden davon, was Major Anderson selbst nur der Güte der barmherzigen Vorsehung zuschreibt. Auch von Erbitterung beim Kampfe war nicht die Rede Im Ge— gentheil bewiesen die Angreifer den Vertheidigern des Forts alle erdenklichen Aufmerksamkesten, schickten ihnen eine neue? Sternen— flagge, als die alte zerschossen war, und stellten ihnen ihre Lösch—⸗ apparate zur Verfügung, als das Holzwerk im Fort Feuer gefan⸗—

en hatte. Nach der Capitulation wurden die Vertheidiger in

harlestoöon mit Ehren und großem Jubel empfangen, und Er— bitterung zeigte sich nur gegen die Schiffe der Vereinigten Staaten, die müßig zugesehen hatten, als das Fort bombardirt würde. Die Besatzung hafte Alles in Allem aus 70 Soldaten und 25 Hand⸗ langern bestanden. Das Fort hätte sich, auch ohne angegriffen zu sein, aus Mangel an Proviant nur einige wenige Tage halten können.

New⸗Vork, 18. April. Freiwilligen finden sich rafch ein. gierung freigebige Geldbeiträge. Präsident Davis hat in einer Proelamation zur Ausstellung von Kaperbriefen ermächtigt. Die Gouverneurs von sKentuckh, Nord- Carolina und Missouri wollen

Der Norden scheint einig und die Von allen Seiten erhält die Re⸗

der Bundesregierung keine Truppen liefern. laware unterstüͤtzen die Bundesregierung. Truppen konzentrirt. abermaligen Aufruf um Freiwillige erlassen wird. flotte ist von Charleston nach New⸗Pork abgesegelt.

Maryland und De

Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗ Büreau.)

In Wuspington werden Man vernimmt, daß Praͤsident Lincoln einq ( Die Bundeß,

Breslau, Dienstag, 30. April. Nach einer der „Schlesischen . Zeitung“ zugegangenen Nachricht hat in FKaminiec Podolski ein Trauergottesdienst für die in Warschau Gefallenen unter großer ( Theilnahme stattgefunden. Der Gouverneur von Podolien hat in Folge dessen viele der Theilnehmer verhaften und in die Kasematten

von Kiew abführen lassen. Wien, Mittwoch 1. Mai, Vormittags. 11 Uhr Vormittags

Der wesentliche Inhalt der Thronrede ist: Ueberzeugung, Nationen heilsam für die Gesammtmonarchie sein werden. staatsrechtliche Gestaltung ist auf die Grundlage der mit der Einheit und Machtstellung des Reiches verträglichen Selbst⸗ ständigkeit der Länder gestellt. Die Anwendung erprobter constitutioneller Formen ist sanctionirt. Die Landtage eine vollendete Thatsache, Jahr eine wachsende Bekräftigung durch die regelmäßigen Versamm—

lungen erlangen, die Landtage werden Gesetze schaffen, welche den

Bedürfnissen und Wünschen der Völker entsprechen. Die Vertagung ist dadurch bedingt, daß der Reichsrath an seine Aufgaben zu gehen hat, die ungeachtet der politischen, nationalen und kirchlichen Verschiedenheiten bei gegenseitiger Billigkeit, versöhnlicher Stim— mung und Duldsamkeit nicht ungelöst bleiben werden. Wo jede Nationalität geschützt ist, wird keine der Entwickelung entbehren, und werden alle zusammen eine imposante Macht entfalten, welche im Innern befriedigt, weil sie auf Freiheit beruht und nach Außen keinerlei Besorgniß einflößen darf, weil sie ihrer Natur nach jede Aggression vermeidet. Es darf im Vertrauen auf die Gerechtigkeit der Sache und auf die Einsicht der Völker erwartet werden, daß auch die Frage der Vertretung Ungarns, Kroatiens, Slaboniens und Sieben⸗ bürgens im Reichsrath bald eine günstige Lösung erlangen und die Vertretung der Monarchie sonach vollständig sein werde. Wir können hoffen, uns der Segnungen des Friedens ungestört zu erfreuen. Europa hat das Gefühl, desselben zu be— dürfen, die Allgemeinheit dieses Gefühls legt den Mächten die Pflicht auf, dieses kostbare Gut keiner Gefahr auszusetzen. Oesterreich erkennt die Solidarität dieser Pflicht an und ist überzeugt, daß fie auch von anderen Mächten anerkannt wird. Um so erfolgreicher werden die Arbeiten zur Begrün— dung einer neuen Epoche der Wohlfahrt sein. Die nächst⸗ liegenden find: die Herstellung des Gleichgewichts im Staatshaus— halte durch Einfuͤhrung der Landes-, Kreis- und Gemeinde⸗Auto⸗ nomie, so wie durch Verminderung des Heeresaufwandes, die Rege— lung des Verhaͤltnisses zwischen dem Staate und der National— bank. Modificationen in der Besteuerung, so wie andere wichtige Gesetze. Unsere Aufgabe ist, Oesterreich über seinen schwierigsten Wendepunkte hinuͤber zu leiten, sie muß gelöst werden, welche Opfer es auch kosten möge. Die Vertreter des Reiches werden mit der von je in den schwierigsten Lagen am glänzendsten er— probten Treue und Opferfäͤhigkeit aller Stämme beistehen. Sie haben in Ihren Landtags-Adressen ausgesprochen, daß die Bedin— gungen des Verbandes aller Länder des Kaiserreiches aufrecht er⸗ halten werden mussen. Es ist meine feierlich uͤbernommene Re— gentenpflicht, die mit den Grundgesetzen vom 26. Februar gegebene Gesammtverfassung als Fundament des einigen und untheilbaren Kaiserreiches mit aller Macht zu schützen und jeden Angriff auf dieselbe nachdrücklich zurückzuweisen.

Die Rede wurde oftmals durch begeisterte Zurufe unter— brochen. Der Hofkanzler Vay war unter den Ministern anwesend Die vereinigten Häuser des Reichsrathes brachten dem Kaiser ein dreimaliges begeistertes Lebehoch.

sind diese Thatsache wird von Jahr zu

Der Kaiser hat um den Reichs rath mit einer Thronrede unter den Gelaͤute der Glocken und Donner der Geschüͤtze feierlich eröffnet. Ich halte fest an der daß freie Institutionen und Gleichberechtigung aller

Die

847

Paris, Dienstag, 30. April, Abends. Nach der heutigen „Patrie“ wird versichert, es sei eine Proclamation des Gouverneurs der jonischen Inseln erschienen, welche erkläre, daß, falls die Ruhe— siörungen, die an mehreren Punkten entstanden sind, fortdauern, der Belagerungszustand verhängt werden würde. Die Stadt Corfu ist militairisch besetzt; die Truppen lagern daselbst auf den Straßen.

Nach dem „Temps“ hätte die Pforte den Maͤchten vorge⸗ schlagen, 1000 Franzosen so lange in Beyruth zu lassen, bis die volständige Ausführung der Reformen durch die europäische Kommission bewirkt sei.

Paris, Mittwoch, 1. Mai, Morgens. Berichte aus Rio Janeiro vom 9. April melden, daß ein fürchterliches Erdbeben einen Theil der Stadt Mendoza in der argentinischen Republik zerstört habe. Die Zahl der dabei Umgekommenen belaͤuft sich auf 7000.

Kerliner Getreidebörse. vom 1. Mai.

Weizen loTed 70 85 Thlr. pr. 2100pfd.

Roggen loco 89 81pfd. 46 rin ab Boden, 47 Thlr. ab Kahn, mit Geruch à 46 Thlr., bie ld 473 Thlr. ab Kahn pr. 2000pfd. bez., schwimmend S0 - ęsipfd. 47 Thlr., S3 —84pfd. 473 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., Mai u. Mai-Juni 468 - 453 469 Thlr. bez., Br. u. G., Juni- Juli 4653 * Thlr. bez., Br. u 6. , Juli - August 46. - - 47 Thlr. hez. u. Br, 46, G., September - Oktober 473 - - 3 Thlr. bez. u. G., 474 Br.

Gerste, grosse u. kleine, 38 = 44 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 24 27 Thlr., Lieferung pr. Frübjahr und Mai- Juni 25 Thlr. bez., Juni-Juli 255 - Thlr. bez, Juli-August 255 Thlr. Br., 253 E.

Erbsen, Koch- und Futterwaare 42 - 48 Thlr.

Rüböl loco 113 Thlr. Br., Mai u. Mai- Juni 113 3 4 Thlr. bez., 117 Br., 113 G., Juni-Juli 115539 Thlr. Br, 115 G., Juli- August 1135 Thlr. Br., 113 G., September-Oktober 12 113 Thlr. bet. , Br. u. Eld.

Leinöl loco 103 Thlr., Lieferung 103 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 1937 Thlr. bez., Mai und- Mai- Juni 194 Thlr. bez., Br. u. G., Juni-Juli 20 - 194 20 Thlr. ber, Br. u. G., Juli- August 20 - Thlr. bez., Br. u. G., August- Sep- tember 205 * Thlr. bez. u. G., 205 Br.. September- Oktober 193 - 3 Thlr. bez., Oktober November 187 - 183 Thlr. bez.

Weizen ohne Geschäft. Roggen loco zu billigeren Preisen mehr gekragt und lebhaft umgesetzt. Fermine, Anfangs mehr offerirt und billiger verkauft, erkreuten sieh dann einer grössern Beachtung und s(hllessen zu Anfangscoursen gefragt. Gek. 8000 Ctr. Rüböl neuer-

ings gewichen bei m . Handel. Gek. 2000 Ctr. Spiritus in fester Haltung. Gek. ca. 300, 000 Ert.

Leif zig - Dresdener 2135 G. Löbau-Lit- auer Litt. A. —: do. Litt. B. —. Magdeburg. Leipziger 19435 6. Berlin Anhalter Litt. A, B. u. C. —. öjpBerlin S Stettiner Cöln- Mindener —. Thüringische 1053 G. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler —. k Landesbank-Actien 185 Br. Braun- schweiger Bank-Actien Weimarische Bank-Actien 725 G. Oester-= reichische 5pror. Metalliques 1854er Loose —. 1851er National- Anleihe 52 Br. Preussische Prämien-Anleihe. —.

Leipzig, 30. April

Kreslam, 1. Mai, 1 Uhr 52 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 687 Br. Frei- burger Stamm - Actien 9 G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 119 Br: do. Litt. B. Oberschlesische Prioritsts - Obligationen Litt. D., 4proꝝ., 89 G.; do. Litt. F., 4proz., 95 7 G. do. Jitt. E., Zäiproz., 7Tiz Br. Kosel - Oderberger Stamm -— Actien 339 Br. Neisse' Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 337 Br. Preus- sische 5pror. Anleihe von 1859 1064 Br.

RKassenscheine 1053.

195 Thaler Brief.

000 pCt. Tralles Roggen 53 - 64 Sgr.

Reisger 10 - 9 Sgr., gelber 10 88 Sgr. 10 —–53 Sgr. Hafer 25 33 Sgr.

Cei geringem Geschäft waren die Course unverändert.

Harn hir, 30. April, Nachmittags 3 Uhr Minuten. Anfangs flau, später fest.

Sehluss - Course: Oesterr. Kredit - Aetien 543. Vereinsbank 100. Norddeutsche Bank 8z3. National- Anleihe 50. Zproz. Spanier 443. 1proz. Spanier 397 G. Stieglitz de 1855 —. Pisconto 3.

London lang 13 Mk. 8h. not., 13 Mk. 3 Sh. bex. London kurz 13 Mk. 4 Sh. not., 13 Mk 5 Sh. bez. Wien 113.25 Amster- dam 35.95.

Getreidemarkt. Weizen loco matt und stille, ab auswärts sehr stille. Roggen loco fest, ab Königsberg Mai-Juni, Juli 735-77 - 78 an= zunehmen, ab Ruszland sehr fest. Cel flau, Mai 243, Oktober 253. Kaffee kleines Konsumgeschäft. Link 1000 Ctr., Juli - August - Liefe- rang 111.

Franke fit a. NM., 30. April, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten. Ultimo Ahrechnung leicht bei etwas niedrigeren Coursen für österreichi- sche Effekten.

Schluss - Course:

Spiritus pr. Weinen,

Gerste

Neueste Preussisehe Anleihe 119. Preussisehe Ludwigshafen - Bexbach 1293. Berliner Wechsel Hamburger Wechsel 8lz. Londoner Wechsel 1173. Pariser

eien Wechsel 7185. Darmstädter Bank- Actien 182. Meininger Kredit- Actien 79). Luxem- 474. 1proz. Spanier 412.

1953. Wechsel g3. Darmstädter Zettel hank 234. burger Kredithank Sz. proz. Spanier Sbanische Kreditbank von Pereira 455. Spanische Kredithank vo Rothschild 510. Kurhessische Loose 483. Badische Loose 52. proz. Metalliques 45. 43proz. Metalliques 373. 1854er Loose 573. Gesterreichisches Nationale Anlehen 50. Oesterreichisch - französische Staats Eisenbahn - Actien 223. Oesterreichische Bank- Antheile 571. Nesterreiehische Kredit- Actien 1285. Oesterreichische Elisabeth-Bahn 1178. Rhein- Nahe-Bahn 213. Mainz- Ludwigshafen Lit. A. 983; do. Lit. G. 987. HKeueste österréiebische Anleihe 54.

wwiem, 30. April, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff 's Tel. Bur.) Börse etwas steifer.

proꝛ. Aetalliques 6d. 50. 4 proz. Metalliques 56 25. Bank- Actien T22. Nordbahn 203. 20. 1854er Loose 85 . 50. National- An- lehen 765 00. Staats- Eisenbahn- Actien- Certificate 280. 00 Credit- Aectien 164. 90090 London 146.75. Hamburg 110.30. Paris 58. 36. Gold . Elisabethbahn 179. 00. . Eisenbahn 186. 00. Kreditloose 115.50 1860er Loose 81.25.

Hemckom, 309. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Börse flau. Silber 6iz. Wetter schön.

Consols 9f7. 1pr02. Spanier 418. Mexikaner 233. Sardinier S803. 5proz. Russen 1013. 43proz. Russen IYI.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 75 Sh. Wien 15 FI. 10 Kr.

Der fällige Dempfer aus Rio Janeiro ist in Lissabon eingetroffen. PLiverhocl, 30. April, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Fel. Bur.) Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Preise sehr fest.

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 2. Mai. Im Opernhause. (76st Vor stellung.) Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Frarzösischen des St. Georges. Musik von Donizetti. (Fräulein Pauline Lucca: Marie, als zweites Debüt. Hierauf: Schlesische Bauernhochzeit. Divertissement vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni.

Im Schauspielhause. (94ste Abonnements-Vorstellung.) Der Zunftmeister von Nürnberg. Schauspiel in 5 Akten, von Oskar Freiberrn von Redwitz.

Freitag, 3. Mai. Im Opernhause. (77 ste Vorstellung.) Satanella. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik von Pugni und Hertel. Anfang 7 Uhr. .

Im Schauspielhause. (göste Abonnements⸗Vorstellung. Stille Wasser sind tief. Lustspiel in 4 Akten von Schröder. Vorher: Der Copist. Schauspiel in 1 Akt, nach dem Franzöoͤsischen bearbei⸗ tet von G. Hiltl.

Oeffent licher Anzeiger.

1881 Bekanntmachung.

Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Saatzig mit dem Wohnorte Jacobshagen ist durch die Ernennung des bisherigen Kreis-⸗Wundarztes Dr. Niesemann zum Kreis⸗-Phyfikus Pyritzer Krei⸗ ses erledigt.

Diejenigen, welche sich um diese Stelle bewer—⸗ ben wollen, werden hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung eines Curriculum vitae und ihrer Qualifications⸗Atteste darüber, daß sie

100 Thlr. jährlich. Königliche Regierung.

Verwaltung einer Kreis-⸗Wundarzt-⸗ resp. einer Kreis⸗Phwyfikatsstelle besitzen, innerhalb sechs Wochen bei uns zu melden. Das etatsmäßige Gehalt der Stelle beträgt

Stettin, den 20. April 1861. Abtheilung des Innern.

Bredoreck.

aus Raudohnen, der Färbergeselle Au gu st Roewer aus Gawehnen, der Knecht Friedrich Koslowski aus Amalienhoff und der Schmied⸗ bursche Friedrich Pacht aus Stallupönen sind angeklagt, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlafsen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben und deshalb durch Beschluß vom heu⸗ tigen Tage wegen Vergehens gegen den §. 110 des Strafgesetzbuchs zur Untersuchung e r

entweder Wundärzte J. Klasse, welche das geburtshülfliche und chirurgisch-forenfische Examen wohl bestanden haben,

oder praktische Aerzte sind, welche die Ap⸗ probation als Arzt, Wundarzt und Geburts⸗ helfer, so wie das Fähigkeitszeugniß zur

618 Der

Bekanntmachung. Knecht George Szapten, der Gerbergeselle August Buerger aus Wohren, der Knecht Christian Kaempfert

Dieselben werden daher hiermit aufgefordert, in dem zum mündlichen Verfahren auf den 17. Juli ce.ů, Vormittags 19 Uhr, an⸗ beraumten Termin zur festgesetzten Stunde zu er⸗ scheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen⸗ den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen.

Iwekautzkas aus