S62
zichtet Griechenland darauf, in Athen eine kretische Phalanx zu or— ganisiren.
Rußland und Polen. Der Krakauer Ezas“ theilt
mit, daß der Präsident der Justiz⸗Kommission, Wieczorkowski, den Untersuchungsbericht in Betreff der in Modlin gefangen ge— haltenen erstattet habe. Nach dem Berichte waren Anklagepunkte nicht aufzufinden. Die Gefangenen stimmten in ihren Aussagen dahin überein, daß sie am 8. März nach dem Feuern vor's Schloß geeilt, um den Verwundeten beizustehen. Glaubwürdige Gegen⸗ zeugen seien nicht vorhanden. — Der „Czas“ meldet ferner, daß in den polnischen Provinzen überall Trauergottesdienste veranstal— tet wurden und daß die Regierung für die Provinzen dieselben strengen Verordnungen wie für Warschau erlassen habe. Ein neuester Erlaß der Regierung verbietet dem Volle das Hinaus— gehen aus der Kirche in großen Haufen. . . Dänemark. Kopenhagen, 1. Mai. Die „Berlingsche Zeitung“ bringt jetzt den am 27sten v. M, erlassenen offenen Brief des Königs, durch den die allgemeine Wahl der Mitglieder des Volksthings auf Freitag, den 14. Juni d. J., angesetzt wird, an
welchem Tage die Wahsperiode für das jetzige Volksthing abläuft.
Amerika. New⸗Pork, 16. April. Die Berichte aus allen nördlichen und westlichen Staaten lauten zumeist dahin, daß dem Aufrufe des Präsidenten Lincoln zur Stellung von Truppen⸗ Kontingenten mit großem Eifer nachgekommen wird. Doch muß fich erst zeigen, ob diese Angaben richtig sind und ob die Begeiste⸗ rung nachhaltig sein wird. In Utiea, Buffalo, Troy, Pennsylva— nien und Ohio war Alles für den Kampf begeistert. Dasselbe gilt von Indianopolis, Illinois, Michigan, Massachussetts (in Boston hatten 20,000 Freiwillige ihre Dienste angeboten), Rhode Island, New⸗Hamshire, Connecticut, Wisconsin, Detroit, Vernon New— Vork und Maine. — John Cavade hat dem Gouverneur Curtin in Pennsylvanien 50,000 Dollars angeboten, um die Ausrüustung der Milizen zu beschleunigen. Ein gleiches Anerbieten war von einer Delegation Pitsburger Kaufleuten gemacht wor— den. Die Besatzung von Wasphington sollte verstärkt werden. In Philadelphia hatten sich Spuren von Krawallsucht gezeigt, und zu einer Zeit war der Pöbel in den Straßen bis auf eine Masse von 10,000 Köpfen angewachsen. Ihre Wuth richtete sich gegen ein neuge— gründetes Anzeigeblatt „Palmetto Flag“ und zuletzt mußte zum Schutze desselben die Polizei ausrücken. Die Volksmenge beruhigte sich aber erst, nachdem die Eigenthümer die amerikanische Flagge aufzogen und der Mahor der Stadt die Versicherung ertheilte, daß keine Verräther in der Stadt geduldet werden würden. — Die Legislatur von Pennsylvanien hatte ein Gesetz erlassen, kraft dessen jedes Einverständniß mit den Gegnern der Union mit 5000 Doll. oder zehnjährigem Kerker gebüßt werden soll. —o em Gouverneur von Massa— chussets war die Ordre zugegangen, 640 Mann ohne Verzug nach Fort Monroe in Virginien zu schicken. Eine andere Truppenabtheilung soll bereit gehalten werden. Ueberhaupt läßt fich Massachussets am allerentschiedensten an. — Präsident Lincoln hat Befehl ertheilt, Haspers Ferry, Monroe und andere Forts mit genügenden Be— satzungen zu versehen. Um Wasphington zu schützen, wurden ver— schiedene militairische Dispositionen getroffen, doch sind bis jetzt keine Schritte gethan worden, um die Häfen des Südens zu blo— kiren oder die Posten dahin einzuziehen. — Die Legislatur von New-Pork hat die 3 Mill. Dollars Kriegsgelder mit nur einer einzigen Gegenstimme bewilligt und Baltimore stellt 1000 Freiwillige zum Kontingent von Marhland. In sämmtlichen Regierungs— werften herrscht die größte Thätigkeit.
So viel über die Stimmung und die Rüstungen im Norden, der zu Lincoln hält. Bedenklich dagegen lauten die Berichte aus den Grenzstaaten, wo die Secessionsgelüste immer offener auftreten, zumal aus Virginien, dessen etwaige Loslösung die meisten an— deren Grenzstaaten mit sich reißen würde. Der Süden seinerseits rüstet sich mit ebenso großem, wenn nicht noch größerem Eifer zum Bürgerkriege. — Kapitalisten in New-Orleans, wo das Secessions— fieber seit Jahren am allerheftigsten grassirte, sollen der Regierung das Anerbieten gemacht haben, die ganze ausgeschriebene Anleihe von 15,000,000 Pfd. zu nehmen. General Pillow machte sich verbindlich, auf den Wunsch des Präsidenten in Tennessee 10, 00 Mann anzuwerben. Vorerst wurde ein Flotten⸗-Ausschuß niedergesetzt, um eine gewisse Anzahl Kanonen— boote zu kaufen oder zu bauen, die 5 große Geschütze führen können und 19000 Tonnen Gehalt haben. Alle Gerichtshöfe wurden bis zum Mai geschlossen. In Savannah kamen ungeheure Massen Munition an. — In Charleston waren am 15. drei Schiffe — ein spanisches, ein englisches und ein amerikanisches — beim Hafen— eingang angehalten und erst nach längerem Bedenken wieder frei— gelassen worben. — Von allen Seiten strömen Freiwillige zu, rohe Rekruten allerdings, die aber rasch einexerzirt werden. General Beauregard war darauf bedacht, alle Poßitionen zu befesligen. Alabama und Georgia hatten ihm Regimenter angeboten. In Columbia stand die ganze männliche Bevölkerung vom 16ten dis zum 60sten Lebensjahr unter Waffen.
Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.) Breslau, Donnerstag, 2. Mai.
Die heutige „Breslauer
Zeitung“ theilt aus Warschau mit, daß daselbst das Gesetz iber
die Regulirung der Bauernablösung in den nächsten Tagen he— stimmt erscheinen werde und daß die ehemalige Bürger-Delegation
für ihre staatsbürgerlichen Verdienste eine Dankadresse von Guts— J
besitzern erhalten habe. Als offiziell wird gemeldet, daß eine Mi— litairaushebung in diesem Jahre nicht stattfinden werde—
Breslau, Freitag, 3. Mai, Vormittags. Die „Breslauer Zeitung“ meldet in ihrem heutigen Mittagsblatte aus Warschau, daß man daselbst behaupte, der Großfürst Michael werde bereits am Geburtstage des Kaisers eintreffen und den Oberbefehl über die bewaffnete Macht übernehmen, während der Graf Wielo— polski mit der Civil-Statthalterschaft betraut werden würde.
Nach der „Schlesischen Zeitung“ ist Kiew von einer furcht— baren Ueberschwemmung heimgesucht worden. 615 Gebäude stehen unter Wasser.
Frankfurt a. M., Donnerstag, 2. Mai. In der heutigen Sitzung des Bundestages stellte Preußen den Antrag, daß im
Falle eines Bundeskrieges, wenn beide Großmächte, oder eine mit der Gesammtarmee partizipiren, den betreffenden Artikel der Kriegs⸗ verfassung zu suspendiren und die Anordnung der Oberleitung
unter Vorbehalt der Zustimmung des Bundestags, der Verein—
barung der beiden Großmächte zu überlassen.
Wien, Donnerstag, 2. Mai. In der heutigen Sitzung des
Unterhauses wurde das Staatsministerium in Betreff der Be⸗ schickung des Reichsraths durch die Ungarn interpellirt. Die Be— antwortung der Interpellation ist vorbehalten worden; ferner wurde
eine Adresse an den Kaiser beantragt. Im Oberhause ist beschlossen worden, eine Adresse an den
Kaiser zu richten.
London, Donnerstag 2. Mai, Nachts. In der heutigen Sitzung des Unterhauses erwiderte Russell auf eine des— fallsige Anfrage Ewarts, daß englische Schiffe zum Schutze der englischen Interessen nach Amerika gesandt worden seien. Russell sagte ferner, es hätten auf den Jonischen Inseln keine Ruhe— störungen stattgehabt. Horsfall schlug im Namen der Oppo— sition zu dem Budget ein Amendement vor, welches anstatt Ab— schaffung der Papiersteuer die Reduzirung der Theesteuer um einen Schilling verlangt. Das Amendement wurde mit 299 gegen 281 Stimmen verworfen. Für die Regierung war sonach eine Majori— tät von 18 Stimmen.
Kopenhagen, Donnerstag, 2. Mai. Die „Berlingsche Zei—
tung“ dementirt die Nachricht von der Bestellung zweier Panzer— schiffe in Frankreich. — Das Wetter ist kalt und stürmisch; es hagelt und schneit.
Il ar Had. ßerlin, 2. Mai.
Du Lande: Boggen 2 Thir. 1 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. und 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Ef. und 1 Thlr. 20 Sgr. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch L Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr.
Eu Wasser; Weizen 3 Thlr. 15 Sgr., aueh 3 Thlr. 6 Sgr. 3 Ef. und 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Ef, auch ? Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pk. Grosse Gerste 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 20 Sgr. und 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. Hafer L 1T1fr. 6 Sgr. 3 Pf., auch i Tifsr. Erbsen 2 h1rs 2 Sgr. 6 Ft, Futter-Erbsen 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf., auch 4 Thlr 25 Sgr.
Das Schock Stroh 10 Thlr., aueh 9 Thlr. 10 Sgr. und 8 Thlr. 15 8gr.
5 Centner Hen 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr., geringere Sorte auch 27 Sgr.
Kartoffeln, der Scheffel 23 Sgr. 9 Ef, auch 20 Sgr. und 17 Sgr. 6 Ef., metzenweise 1 Sgr. 9 Pf., aueh 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr. 3 Pk.
Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 8000 pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren aut hiesigem Platze am 26. April 1861 1 e , 193 Thlr. ö 194 2195 Thlr. . 2 195 Thlr. 1. Mai ; 2. . 69 Berlin, den 2. Mai 1861. ö Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin,
ohne Fass.
863
HKerlinner Gdetreielebönrse. vom 3. Mai.
Weizen loco 70 — 84 Thlr. pr. 2100 EPfd.
Roggen loFeo 79 - 0pfd. 47 inc ab Kahn, 80 - Sipfd. 48 Thlr. ab Bahn, 79 - So pfd. 75 — 48 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., Frühjahr 47 bis 485 Thlr. bez., 489 Br., 48 Gld., Mai - Juni 47 - 48 Thlr. bez., Br. u. G., Juni-Juli 47 — 4897 Thlr. bez. u. Br., 485 G., Juli-August 474 —485 Thlr. bez., 485 Br, 487 G., September - Oktober 48 - 49 Thlr. bez.
Gerste, grosse u. kleine, 383 — 14 Thlr. pr. 1750pfd.
Hafer loco 23 — 27 Thlr., Lieferung pr. Frühjahr 253 Thlr. 6., Mai- Juni 259 - 4 Thlr. bez., Juni-Juli 265 Thlr. Bez., Juli - August 267 Thlr. Br., September- Oktober 25 Thlr. G.
Erbsen, Koch- und Futterwaare 42 — 48 Thlr.
Rüböl loco 117 Thlr. Br., Mai u. Mai- Juni 11-1 — A Thlr. bez. u. G., 115 Br., Juni-Juli 11x. * Thlr. bez. u. G., 113, Br., Juli-August 113 Thlr. Br., 117 G., September - Oktober 12 - 3 - bis Thlr. her. u. Gld., 129 Br.
Leinöl loco 103 Thlr., Lieferung 103 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 19335 — * Thlr. bez., Mai und Mai - Juni 1965 — *. — 3 Thlr. bez., Br. u. G., Juni - Juli 201 — 4 — 4 Thlr. bez. u. G., 204 Br., Juli- August 20 — * — Mh Thlr. hez., Br. u. G., August-September 205- 3 Thlr. bez. u Br., P G., September- Oktober 207 20 Thlr. bez. u. Br., 19145 G., Oktober - November 185 - Thlr. bezahlt.
Weizen geschäftslos. — Roggen loeo zu neuerdings a, , . Preisen Jebhaft umgesetzt. Termine waren sehr gefragt und verkehr ten in rapide steigender Riehtung. Gek. 2000 Ctr. — Rüböl wesentlich höher bei ziemlich belebtem Handel. — Spiritus ferner gestiegen, schliesst etwas ruhiger. Gek. 120,000 Ert.
Leipzig, 2. Mai. Leirzig - Dresdener 2137 G. Löbau - Lit- tauer Litt. A. —: do. Litt. B. —. Magdeburg. Leipziger 197 E. Berlin - Anhalter Litt. A, B. u. C. —. Berlin- Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thüringische 1053 G. Friedrieh-Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 185 Br. Braun- schweiger Bank-Actien —. Weimarische Bauk-Aectien 2. G. Oester- rejchische 5proz. Metalligues —. 1854er Loose —. 1854er National- Anleihe 517 G. Preussische Prämien-Anleihe. —.
Kresladd, 3. Mai, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Cesterreichische Banknoten 6825 Br. Frei- burger Stamm -— Actien at Br. Obersehlesische Actien Litt. A. u. C. 1177 G.: do. Litt. . —. Oberschlesische ö . Litt. D., 4proz., 90 Br.; do. Litt. F., 4ᷓproz., 86 G.:; do. Litt. E., 35proz., 7Tiitz Br. Kosel — Oderberger Stamm -— Actien 327 Br. Neisse- Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 335 Br. Preus- sisehe 5prozr. Anleihe von 1859 1065 Br. ;
Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 195 Thaler Geld. Weinen, weisser 710 91 Sgr., gelber 10 — 88 Sgr. Roggen 55 -— 65 Sgr. Gerste 40—54 Sgr. Hafer 25 33 Sgr.
Gei geringem Geschäft war die Börse in günstiger Stimmung.
Ham hinnræg, 2. Mai, Nachmittags 3 Uhr — Minuten. Schr feste Stimmung.
Sehlüss- Course: Oesterr. Kredit -Actien 555. Vereinsbank 100. Norddeutsche Bank 813. National- Anleihe 517. 3proz. Spanier 442. Iproz. Spanier 397 G. Stieglit! de 1855 —. Disconto —.
Getreide markt. Weizen loco flau, ab auswärts sehr stille. Roggen loco beachteter, ab . und Königsberg Mai-Juli 765 - 78 zu
Frank fart a. M., 2. Mai, Nachmittags 2 Uhr 42 Minuten. ö. w ,, Effekten Kauflust zu besseren Coursen, Geschäft elebt. .
Schluss - Course: Neueste Preussisehe Anleihe 119. Preussische Kassenscheine 1053. Ludwigshafen - Bexbach 1303. Berliner Wechsel 1053. In, ge, . Wechsel Sz. Londoner Wechsel 1173. Pariser Wechsel 933. iener Wechsel J9. Darmstädter Bank- Actien 1833. Darmstädter Lettelbank 2335. Meininger Kredit- Actien 70. Luxem- burger Kreditbank Sz. proz. Spanier 478. 1Ipror. Spanier 413. Sbanische Kreditbank von Pereira 455. Spanische Krecfitbank vob Kothschill 502. Kurhessische Loose 483. Badische Loose 523. Isbroz. Metalliques 4535. 4Iproz. Metalliques 373. 1854er Loose 563. Cesterreichisches NatiGnal-Anlehen 50. Oesterreichisch- französische Staats Eisenbahn- Actien 224. esterreichisehe Bank- Antheile 566. Qesterreichische Kredit- Actien 1303. Oesterreichische Elisabeth-Bahn 119. Rhein Nahe-Bahn 213. Mzintz-Ludwigshafen Lit. A. 1007; do, Lit. C. 99. Neueste österreichische Anleihe 56. ö ‚ . 2. Mai, Nachmittags 4 Uhr
ur. proz., österreichische Vational Anleihe 485. 5proxz. Metalliques Lit. B. 653. 5hror. Metalliques 4147. 2zproz. Metalliques 22. lbroz. Spanier 43. 3proz. Spanier 483. 5proz. Russen S833. proꝛ. tieglit? de 1855 93 4. Mexikaner 22z3. Londoner Wechsel, kurz 11.809. Wiener Wechsel, kurz 78. Hamburger Wechsel 355 Peters- burger Wechsel 1.54. Holländische Integrale 53 4.
Wolff's Tel. Bur.)
H Orncddend, 2. Mai, Nachmittags 3 Uhr. Börse e, Silber 61.
Consols iz. 1proz. Spanier 412. Mexikaner 233. Sardinier S803. 5proz. Russen 10E5. 43proz. Russen 91.
Der Dampfer - Canadian« ist aus New-VTork eingetroffen.
Liwerpocl, 2. Mai, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baum wolle: 25,000 Ba'len Umsatz. Preise z höher als am vergan- genen Freitage.
Harris, 2. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Die Iproz, eröffnete zu 9. 25, fiel auf 69. 1090 und sehloss bei geringem . matt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 ein- getroffen.
Schluss-Course: 3proz. Rente 69.15. 44proz. Rente 95 90. Z3prox. Spanier w. 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats Eisenbahn- Actien 493. Oesterreich. Credit-Actien —. Credit mohilier-Actien 702.
(Wolff's Tel.
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 4. Mai. Im Schauspielhause. (96 ste Abon⸗ nements-Vorstellung. Struensee, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Michael Beer. Ouvertüre, die Musik zu den sämmtlichen Zwischenakte und die zur Handlung gehörige Musik ist von G. Meyerbeer. Anfang 6 Uhr.
Kleine Preise.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Sonntag, 5. Mai. Im Opernhause. (78ste Vorstellung.) Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Franzoͤsi— schen des Scribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyerbeer. Ballet von Hoguet. (Fräulein La Grua, von der Kaiserlichen Oper zu St. Petersburg: Valentine, als Gastrolle,. Anfang sz Uhr. Mittel⸗Preife.
Im Schauspielhause. (97ste Abonnements⸗Vorstellung.) Stille Wasser sind tief. Lustspiel in 4 Akten von Schröder. Vorher: Der Copist. Schauspiel in 1 Akt, nach dem Franzöͤsischen bearbei⸗ tet von Hiltl.
Kleine Preise.
kaufen. Oel Mai 243, Oktober 2 Kaffee ruhig. Link ohne Umsata.
Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
S effen t licher
Anzeiger.
2) die Königliche Bergamts-Kasse zu Bochum Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
Steckbriefs⸗Erneuerung.
Der unterm 18. Februar er. hinter den Kell— ner August Hirsch aus Neu⸗Ruppin erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert.
Potsdam, den 24. April 1861.
Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.
1921 Erledigter Steckbrief.
Der hinter den Steindruckereiarbeiter Carl Julius August Will, genannt Philippi, aus Berlin, unterm 30. v. M. erlassene Steck⸗ brief ist erledigt.
eine Kostenforderung von 185 Thlr. 6 Sgr. nachträglich angemeldet. fung dieser Forderungen ist auf den 14. Mai d. J., Morgens 9 Uhr, bor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Burmann, im Terminszimmer Nr. 36 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Dortmund, den 23. April 1861. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
aufgefordert, in dem auf den 14. Mai 1861, Vormittags 10 Uhr,
bor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Hartig im Termins⸗ Zimmer Nr. J., eine Treppe hoch, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem
Der Termin zur Prü⸗
Berlin, den 29. April 1861. Königliches Stadtgericht, . Abtheilung für Untersuchungssachen, 923 Kommission II. für Voruntersuchungen.
919 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der zu Dortmund domizilirten Dortmunder Bergbau⸗ und Hütten⸗Gesellschaft haben
1) der Hammerschmied Hch. Krefter hier eine
Lohnforderung von 228 Thlr. 20 Sgr.,
23 Konkurs-Eröffnung. Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation zu Forst, den 2. Mai 1861, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters F. W. Scobel zu Forst ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 1sten
April 1861 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Theodor Jänicke zu Forst bestellt.
Besitz der Gegenstände bis zum 25. Mai er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüchen,
K
. . 3 w