1861 / 109 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

z ae,, , ,

auf funf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um— fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Staaten von Nord-Amerika gleiche, oder ähnlich lautende Namen haben, ist es für die richtige Spedition und die sichere Beförderung der dorthin bestimmten Briefe erforderlich, daß auf der Adresse neben dem Bestimmungsorte der Staat, und wo möglich auch der Kreis (County), in welchem der Ort belegen ist, angegeben werde.

fordernisse zu genügen, indem sonst leicht der Fall eintreten kann, daß die Beförderung und Bestellung der Briefe verzögert wird, oder daß dieselben überhaupt nicht an ihre Bestimmung gelangen.

Königl. Klassen-Lotterie fiel J Hauptgewinn von 20,000 Thlr. auf Nr. 9582. 1 Gewinn von 5000 Thlr. auf Nr. 48, 163. 5 Gewinne zu 2000 Thlr. fielen auf Nr. 1816. 41,029. 51,691. 67,843 und 79, 383.

11,187. 15,979. 16,235 16.428. 19,624. 20,158. 26,097. 30, 204. 31,674. 35,232. 38,564. 38,ů715. 38,875. 40,457. 51,558. 51, 9gö6. 58,383. 61,899. 63,830. 65,463. 66,985. 70, 145. 71,965. 72,099. 79,659. Sl, 746. S3, 445. S8. 875. S9, 024. 90 2890 und gl, 782.

69e n, ol giöl 12085. 12,759 13,023. 165377. 17, 160. 17839. 19, 137. 19, 809. 22,314. 23,958. 24,138. 27 565. 32, 764. 32, 885. 32, 887. 33 802. 35,285. 36,965. 38,555. 38,553. 42, 152. 1 851914. 51271. 51,751. 52. 155. 52,754. 53,279. 54,787. 62,740. 63,639. 64,257. 66,970. 69,259. 69,920. 69, 964. 70,9099. 71,583. 74,4631. 74,807. 74, 335. 74,904. 75,811. 76,529. 78,173. 78,251. 78.425. Sl, 507. 81,600. S6, 648. S9, 745. 90,539. 91, 092. 9l, 928 und 94, 027.

2879. 2949. 3093. 3779. 4034. 8225. 8897. 9113. 9982. 10,643. 10, 825. 11,459. 14, 144. 14,186. 16,390. 16,979. 17,509. 18,989. 21,383. 24,939. 25,756. 26 583. 29,716. 36.072. 36, 857. 39,521. 40,0939. 41,217. 41,396. 41,604. 42,390. 44,654. 45,996. 46, S60. 18,109. 50,253. 51,298. 52,609. 52,977. 53,779. 54,869. 55,615. 58, 695. 60.417. 62,517. 64,781. 65,348. 65,592. 66,661. 67, 312. 69.925. 70.029. 70,089. 70,341. 70, 602. 71, 194. 71,500. 71, 768. 71,979. 73 014. 76.489. 77,415. S0, 140. SI, 665. Si, Sp7. S2. 364

S2, 850. S4, 148. 84,517. Sd. 769. S6, 624. S9. 431. 93 371. 93,562 und 94,851.

870

geren Bedingungen festgesetzt werden, als auf den sonstigen Strecken der Oberschlesischen Bahn.

i) Wenn die Strecke von Oswieczim bis zur österreichischen Grenze etwa für Militair-Transporte benutzt werden sollte, sind dieselben nach herabgesetzten Preisen zu befördern, welche für Militairperfonen,

einzeln oder in Körpern, ein Drittheil, für Pferde, Wagen, Gepäck,

Kriegsmaterial und Militairgut die Hälfte der gewöhnlichen Preise nicht überschreiten dürfen. Die Verwendung von Beamten und Betriebsmitteln der Oberschlesischen Eisenbahn zu solchen Transpor—

ten unterliegt der Zustimmung der Königlich preußischen Regierung.

k) Die Konzesflon wird auf neunzig Jahre vom Tage der Ausfertigung der Konzessions⸗Urkunde verliehen werden. Nach Beendigung dieser Konzessionsdauer hat die fragliche Bahnstrecke von der österreichischen Grenze bis Oswieczim mit allem unbeweglichen Zubehör in das freie e, Eigenthum der österreichischen Staatsverwaltung über— zugehen.

Meinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Den Besitzern einer Appretur⸗Anstalt, Rudolph und Fried—

laender in Berlin ist unter dem 2. Mai 1861 ein Patent

auf eine Cirkular⸗Schnellpresse für Tuch und andere Ge— webe, soweit dieselbe nach der vorgelegten Beschreibung und Zeichnung für neu und eigenthümlich erachtet wor- den ist,

. u n h Bei der großen Zahl von Orten, welche in den Vereinigten

Es liegt im eigenen Interesse der Korrespondenten, diesem Er—

Berlin, den 23. April 1861. General-Post⸗-Amt. Sch mückert.

Finanz⸗Ministerium. Bei der heute fortgesetzten Ziehung der Aten Klasse 1231ster

Z5 Gewinne zu 1000 Thlr. auf Nr. 64. 1799. 7651. 10,601.

65 Gewinne zu 500 Thlr. auf Nr. 181. 3062. 3204. 4380.

79 Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 643. 1370. 1529. 2046.

3

Berlin, den 4. Mai 1861. Königliche General-Lotterie-Direection.

Haupt⸗Verwaltung der Staats schulden.

Bekanntmachung vom 13. April 1861 betref⸗ fend die 12te Verloosung von Niederschlesisch— Märkischen Eisenbahn⸗-Prioritäts⸗-Actien Ser. I. und II.

In der heute öffentlich bewirkten 12ten Verloosung von Priorität s-Actien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn find die in dem nachstehenden Verzeichnisse (a) aufgeführten Num— mern gezogen worden. Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Buittung und Rückgabe der Actien nebst den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zins-Coupons Ser. II. Nr. 6 bis 8 vom 1. Juli d. J. ab in den gewöhnlichen Geschäftsstunden bei der Hauptkasse der Nieder— schlesischMärkischen Eisenbahn hierselbst zu erheben. Der Betrag der etwa fehlenden Zins-Coupons wird vom Kapitale gekürzt.

Vom 1. Juli d. J. ab hört die Verzinsung dieser Prioritäts— Actien auf.

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten und noch rückständigen, in dem nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Prio⸗ ritäts-Actien hierdurch wiederholt und mit dem Bemerken aufgeru⸗ fen, daß die Verzinsung derselben bereits mit dem 1. Juli des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat.

Berlin, den 13. April 1861.

Haupt-Verwaltung der Staatsschulden. Gamet. Guenther. Löwe.

A.

8

der in der 12ten Verloosung gezogenen, durch die Bekanntmachung der Königlichen Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden vom 13. April 1861 zur baaren Einlösung am 1. Juli 1861 gekündigten Prioritäts⸗-Actien

Ser. J. und IJ. der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Abzuliefern mit Zins-Coupons Ser. II. Nr. 6 bis 8 Serie IJ. A 100 Thlr.

Nr. 63 bis 788. 790 bis 793. 1170 bis 1199. 4983 bis 4987. 4989

bis 5013. 5925. 5926. 5928 bis 5955. S529 bis 8558. 18,584. 18,585. 18,587 bis 18,614. 18,864 bis 18, 868. 21,813 bis 21,839. 21,841 bis 21.843. 215 Stück über 21,500 Thlr.

. gert n nn. 8478 bis 84809. S483 bis 8500. S502 bis 8506. 8785 bis 8797. S799 bis 8822. S824 bis 8834. 115,B570 bis 15,573. 15,575 bis 15,593. 15,598 bis 15, 649. 15,621. 15,623. 15, 624. 18, 870 bis 18,900. 18,902 bis 18,910. 18,912 bis 18,919. 170 Stück über 10,525 Thlr.

J der aus den bisherigen Verloosungen noch rückständigen Nummern von Prioritäts-Actien Ser. J. und II. Zehnte Ziehung. Seri l, Hoö0 Thür.

Nr. 1724 bis 1728. 1730 bis 1741. 6637. 6645. 9131. 9140. 9150.

13,9127. 3.919. 153,909. 13,934. 23204. 23,207 bis 23,209. 25.215 bis 23,218. 23,871. 23,872. 23, SSd. 23, 885.

Serie II. 3 623 Thlr. . igen, 19 ngh. 19,134. 16, 3h. I Bbht, io gz. Bg, 10 834. 19,845. 18,724. 18,724 bis 18,729. 18,31. 18,739 bis 18, 742. 18,759 bis 18,761. 18,767. 18,768. 20,398. 20,399. 20,402.

Elfte Ziehung. Serie l. à 100 Thlr. 1455 bis 1458. 1469 bis 1463. 1466. 1467. 1484. 4026. 4027. 4030. 4032 bis 4035. 4038. 4042. 4045 bis 4047. 4150. 4151. 4153. 4154.

4156. 4159. 4160. 4165. 4167. 4177. 769. 7770. 25,416. 25,419. 25,‚425 bis 25,427. 25,436 bis 25,438. 25,441 bis 25,444. Serie II. à 62 Thlr.

t. 4378 bis 4381. 41016 bis 4403. 4405 bis 4108. 4420. 4427. 14.512. 14518 14519. 14521. 1G ig. 16 Ig. 16.493. 16.194. 16.297. 16,216 bis 16,223. 18,968 bis 18,975. 18,979. 18,980. 18,983. 18,988. 18,991. 18,995 bis 19,006. 19,908 bis 19,011. 19,014. 19,015. 19,017. 19,018.

Berlin, den 13. April 1861.

Königliche Hauptverwaltung der Staatsschulden. Gamet. Guenther. Löwe.

871

Tages ⸗Ordnung.

46 ste Sitzung des Abgeordnetenhauses am . den 6. Mai 1861, Vormittags 10 Uhr. Beantwortung der Interpellation des Abgeordneten Freiherrn von Vincke (Ene ö Prüfung einer Ersatzwahl. , r fs e fsion über den Antrag der Abgeord⸗ neten Reide, Grundmann und Genossen, betreffend die Beschlagnahme des Lohns der Berg-, Hütten- und Fabrik⸗ rbeiter. i n der verstärkten Kommission für Handel und Gewerbe: a) über den Entwurf eines Gewerbegesetzes, bezüglich. über den Antrag der Abgeordneten Reich enheim und ller (Demmin) vom 31. Januar er,, so wie . b) über die verschiedenen Petitionen einerseits gegen diesen Gesetzentwurf, wie gegen die in der Session pro 1860 von dem Abgeordneten Duncker (Berlin) und Genossen eingebrachte Novelle zur Ergänzung und Abänderung der allgemeinen Gewerbe-Ordnung vom 17. Januar 1845 und wegen Aufhebung der über Errichtung von Gewerbe⸗ räthen und Abänderungen der allgemeinen Gewerbe⸗Ord⸗ nung vom 17. Januar 1845 erlassenen Verordnung bam 9. Februar 1845, andererseits für Herstellung der Ge⸗ werbefreiheit.

Abgereist: Der Kammerherr, außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am Königlich schwedischen Hofe, Graf von Oriolla, nach Cöln. 3 ö

Der Kammerherr und General-Intendant der Königlichen

Schauspiele, von Hülsssen, nach Darmstadt.

Ppersonal Ueränderungen in der Armer.

fizier e ortepee⸗Fähnriche ꝛcç. 1. . w ,, und Versetzungen. Den 20. April. J Gr. b. Monts, Sec. Lt. ö. Westfäl. Kür. Regt. (Nr. ), in das Schlesische Ulan. Regt. (Nr. 2) versetzt. Schlesische Ul gt. . n gr, . pv. Kehler, Rittm. und Escadr. Chef vom 2. Rhein. Wutz Negt. (Nr. 9), unter Beförderung zum Major, als etatsm. Stabs Offizier in das 2. Leib Husaren⸗Regt. (Nr. Y) versetzt. v. Bangs, Ser. . 3 4. Niederschles. Inf. Negt (Nr. Hl), zum 2. Schles. Gren. Regt. . ö. b. Brucken gen. v. Fock, Sec. Lt. vom 2. Schles. Gren. Regt. (Nr. 14), zum 4. Niederschles. Inf. ö. . 23 . Den 25. 2 . Oesterheld, Pr. Lt. vom 2. Brandenb. Gren. Regt. (Ma 12) u. kommandirt als 3. Milit. Lehrer bei dem Kadettenhause zu ö n Beförderung zum Hauptm. und unter Stellung 2 la suite ö schles. Inf. Regts. (Nr. 23), zum 2. Milit. Lehrer bei dems. ; e ö. hause. Block, Pr. Lt. vom Kadetten⸗Corps, unter Stellung à la 366 bes Kadetten-Eorps, zum 3. Milit. Lehrer bei dem Kadettenhause in Ber⸗ lin ernannt. v. Wittich, Premier-Lieutenant vom Niederrheinischen Füsilier-Regiment (Nr. 39) und kommandirt als Erzieher bei . dadettenhaufe in Berlin, in das Kadetten⸗Corps versetzt. ; . ; 9. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗-⸗Gren. Regt. (Nr. 2) und . ir . Assistent der Abtheil. Vorsteher bei dem Kadettenhause 9. . . Beförderung zum Hauptmann und unter Stellung à la suite des Kaif

Franz Garde-Gren. Regts. (Nr. 2), zum Abtheil. Vorsteher bei dem Ka⸗

ttenbause in Bensberg, Geisler, Pr. Lieut, vom Schles. Füs. Regt. J ,,, als Assistent der Abtheil. Vorsteher ö . Kadettenhause in Culm, unter Beförderung zum , . ö. er Stellung à la suite des Schles. Füs. Regts. (Nr. 38) zum . or⸗ steher bei dem Kadettenhause in Culm, Gr. v. 2d. Schn 1 . Premier⸗Lieutenant vom Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wit he ö z (1 Pomm.) (Nr. 2) und kommandirt als Erzieher bei dem ö . in Wahlstatt, unter Stellung à la suite dieses Negts., zum . . steher bei dem Kadettenhause in Wahlstatt ernannt. v. 8a n 143 ling, Pr. Lt. bom 4. Magdeb. Inf. Negt. (Nr. 69 und J ö Erzieher bei dem Kadettenhause in Berlin, als Assistent der Abghein wor steher bei dem Kadettenhause in Bensberg, Weißhun, Pr. gt. i. . Pomm. (Kolherg) Gren. Regt. (Nr. Y), und kommandirt . K ö dem Kadettenhause in Bensberg, als Assistent der Abtheil. BVorsteher bei dem Kadettenhause in Culm, Vogelsang, Pr. Lt. vom m, Fise Regt. (Nr. 37), als Assistent der Äbth. Vorsteher bei dem Kadetten n g. Wahlstatt kommandirt. Hamann, Pr. Lt. v. 4. Brandenb. Inf. Regt. 96 3 v. Groeling II., Pr. Lt. vom 1. Schlesischen Gren. Regt. . ö. 9. v Brandt, Pr. Lt. vom Schles. Füs. Regt. (Nr. 38), Stier, Vi. vom 2. Pos. Inf. Regt. (Nr. . Sch on, Pr. zt. bem Kais. . der Garde⸗ Gren. Regt. (Nr. 1), v. Brauchitf ch, . 6. Pomm. Inf. Regt. (Nr. 490, v. Gerhardt, Pr. Lt. vom 3. dn, , . Regt. (Rr. 64), Madlung II., Pr. Lt. vom ag n, ,. Regt. (Nr. 36), sämmtlich von 1 1 . , ,, 1. Mai e. entbunden. v. Plehwe, Pr. Lt. 1. B. en. Meg. (Nr. I), unter Versetzung in seinem Kommando bei n ,, vom Kadettenhause in Culm zum Kadettenhause in 3 in, 3 n Pr. Lt. bom 3. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 29), unter . . Kommando bei dem Kadetten⸗-Corps, vom Kadettenhause in k. n 3 Kadettenhause in Berlin, v. Schlichting, Pr. Lieut. . . Regt., unter Versketzung in seinem Kommands bei gem ö. . vom Kadettenhause in Wahlstatt zum Kadettenhause in Berlin, ü ö Sec. Lt. vom J. Schles. Gren. Regt. (Ni. 10, unter Versetzung in se

Kommando bei dem Kadetten-Corps, vom Kadettenhause in Bensberg zum Kadettenhause in Berlin, deren Kommando als Erzieher bei dem Kadetten⸗ Corps bis zum 1. Mai 1862 verlängert. Frhr. v. Lüdinghausen⸗ Wolff, Pr. Lt. vom 3. Magdeb. Inf. Regt. (Nr. 66), Lademann, Pr. Lt. vom 1. Magdeb. Inf. Kegt. (Nr. 26), v. Paczyns ki⸗Tenczyn, Pr. Lt. vom 8. Westfäl. Inf. Regt. (Nr. 57), Schlegel, Pr. Lt. vom 3. Oberschles. Inf. Regt. (Nr. 62), Kowalk, Pr. Lt. vom Z. Pomm. Inf. Regt. (Nr. 14), v. Bangels, Pr. Lt. vom Westfäl. Füs. Regt. (Nr. 37), v. Stahr, Pr. Lt. vom 3. Oberschles. Inf. Regt. (Nr. 693), Stein, Pr. Lt. vom 4 Brandenb. Inf. Negt. (Nr. 24), Kosack, Pr. Lt. vom 2. Thüring. Inf. Regt. (Nr. 32), Schickedanz, Pr. Lt. vom 4. Pomm. Inf. Regt. (Nr. 21), Braemer, Pr. Lt. vom Pomm. Füs. Regt. (Nr. 34), v. San den J., Sec. Lt. vom 6. Ostpreuß. Inf. Regt. (Nr. 43), Müller, Seconde⸗-Lieutenant vom 1. Schlesischen Gren. Regt. (Nr. 10), b. Bosse, Sec. Lieut. vom 2. Brandenburg Grenadier⸗Regiment (Nr. 12), v. Dresky, Sec. Lt. vom 2. Thüring. Inf. Regt. (Nr. 32), Lölhöffel v. Löwensfprung J., Sec. Lt. vom J. Ostpr. Grenad. Regt. (Nr. ), v. Fransecky, Sec. Lt. v. 3. Ostpr. Gren. Regt. (Nr. , Schuch, Ser. Lt. vom 4. Niederschles. Inf. Regt. (Nr. 51), v. Flotow, Sec. Lt. vom 1. Westpreuß. Gren. Regt. (Nr. 6), Schweder, Sec. Lt. vom 4. West⸗ faͤl. Inf. Regt. (Nr. 17, Frhr. Treusch v. Buttlar-Brandenfels!, Sec. Lt. vom 3. Thüring. Inf. Regt. (Nr. 7), Tortilovius, Sec. Lt. vom 8. Brandenb. Inf. Regt. (Nr. 64), Maler, Sec. Lt. vom Ostpreuß. Füs. Regt. (Nr. 33), deren Kommdo, als Erzieher bei dem Kadetten-Korxs, Kichmeltzer, Hauptm. von der Rheinischen Artillerie-Brigade (Nr. 8), Stavenhagen, Pr. Ct. vom 3. Brandenburg. Inf. Regt (Nr. 20, Peters, Pr. Lt. vom 1. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 1), b. Hoh en—⸗ hausen, Pr. Lt. vom 8. Westfäl. Inf. Regt. (Nr. 57 v. Drigalski, Sec. Lt. vom 2. Niederschl. Inf. Regt. (Nr. 47), v. Jas mund, Sec. Lt. vom Leib-Gren. (1. Brandenb.) Regt (Nr. 8), deren Kommando als Lehrer bei dem Kadetten-Corps, sämmtlich bis zum 1. Mai 1852 ver⸗ längert. d'Houdan de Villeneuve, Ser. Lt. vom 1 Pos. Inf. Regt. (Rr 183), Brausewetter, Sec. Lt. vom Brandenb. Jäger-Bataillon (Nr. 3), als Erzieher bei dem Kadettenhause in Kulm, Grundner, Pr. Lt. vom Hohenzollernschen Füselier⸗Regiment (Nr. 40, als Sehrer, Birken stock, Pr. Ct. vom 3 Oberschles. Inf. Regt. (Nr., 62), Kosch, Sec. Lt. bom Hohenz. Füs. Regt. (Nr. 40), als Erzieher bei dem Kadetten⸗ hause in Potsdam, v. Unruh, Sec. Lt. vom Magdeburg. Füs. Regt. (Nr. 36), als Erzieher bei dem Kadettenhause in Wahlstatt, Wacker⸗ mann, Pr. Lt. vom Leib⸗Gren. (1. Brandenb.) Regt. (Nai, 8), v. H olly u. Ponientzietz, Prem. Lt. vom 3. Thüring. Infant, Regt. (Nr. 11) b. Mach, Seconde⸗ Lieutenant vom 6. Pommerschen Infanterie⸗Regi⸗ ment (Nr. 49), als Erzieher bei dem Kadettenhause in Bensberg, sämmtlich vorläufig auf ein Jahr, vom 1. Mai d. Jab, kommandirt. Gr. b. d. Schulenburg, Sec. Lt. vom 2. Garde-Drag. Regt., von Maltzahn, Sec. Lt. vom Brandenb. Kür. Regt. (Kaiser Nikolaus 1. bon Rußland) (Nr. 6), Patente ihrer Charge vom 9. März 1861, Baron v. Puttkammer III., Sec. Lt., vom Pomm. Hus. Regt. (Blüchersche Huf. (Nr. 5), v. Wilamowitz, b. Frankenberg, v. Winckler, FRogalka⸗ b. Bieberst ein II.. Sec. Lts, vom 2. Schles. Gren, Regt. (Nr. 11), May, Sec. Lt, vom Ostpreuß. Füs. Negt. (Nr. 33), Becker, Studt,“ Sec. Lis. vom Hohenzoll. Füs. Regt. (Nr. 40), Stein, Sec, Ft. vom Rhein. Kür. Regt. (Nr. 8), Patente ihrer Charge vom 13. April 361 verliehen. J B. Abschiedsbewilligungen ze. Den 23. April. .

v. Nostitz-Drzewiecki, Major und etatsm. Stabsoffiz. bom 2ten Leib⸗Hus. Regt. (Nr. 2), mit Pens. zur Disp. gestellt. Fürbringer, Sec. nt. a. B., zuletzt im 8. Ostpreuß. Inf. Regt. (Nr, A5), als Sec. Lt. im 7. Brandenb. Inf. Regt. (Rr. 6060, wieder angestellt.

M ilitair⸗Beam te. Durch Verfügung des Kriegs-⸗Ministeriums. Den 21. April. .

Schoenfeld, Zahlm. 2. Klasse bei dem Füs. Bat. des 4. Garde⸗ Gren. Regts., zum Zahim. 1. Klasse ernannt,

. Den 25. April. . .

Mueller, bisher Gornison-Auditeur in Cöln, zum Intendantur— u , . und der Intendantur des VI. Armee⸗Corps als Mitglied

überwiesen. 4 ne,, Applikanten bei der Inten— Fahrenholz, Schultz, Sekretariats Applikanten bei, der Jnien⸗ . . ' . zu Sekretariats⸗Assistenten, Hillert, Regi⸗ stratur-Aspirant bei der Intendantur des V. Armee⸗Corps, zum Regi⸗ stratur⸗Assistenten ernannt. s f dkabinets⸗ 2 il 1861 Mittelst Allerhöchster Kabinets- Ordre vom 25. April ö 6, in bin Tn Jahre in die Armee übergetretenen Kadetten nachstehenden 2 zugetheilt worden: z . . . * 3 . Gaer⸗ Dem 1. Garde⸗Regt. z. F. Port. Unteroff. Frhr. Hiller b. 2 tringen, als ö Lt. mit 2 , Patentirung, Kadet v. Brauchitsch, als char. Port. Fähnr; .. dem 2. Garde-Regt. z. F. Gren. Chorus, als char. Port. Fähnr.; dem 4. Garde⸗Regt. z. F. Kadetten d. Glümen, Breseius, Bar. de la Mofte Fou qué, als char. Port. . . dem Kaiser Alep. Garde⸗Gren Regt. Ar. ) Kadetten von Sanden, Straub, als char. Port. Fahne.. unte dem Kaifer Franz Garde⸗Gren. Regt. (Ar. 2) Port. Unteroff. ob. Rosenberg, v. Normann als Sec. Lts. mit Vorbehalt der spateren Patentirung, Gren. v. Waldow, Kadetten v. Weiher, „„als char. Port. Fähnrs.; . ,, . Kadetten v. Prittwitz⸗Gaffron, d. Loebbecke, als char. Port. Fähnrs.; ; dem e Garde- Gren. Regt. Fadet v. Kropff, als char. Port.

Fähnr.;