1861 / 109 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

872

dem Garde⸗Füs. Regt. Port. , b. Sydow, b. Alpens⸗ leben, als Sec. Its. mit Vorbehalt der 6 Patentixung, Kadet Wintzer, als char. Port. nr

dem Garde⸗Jäger⸗Bat. Kadet en, gung, als char. Port.

3

. Kadet v. Trotha, als char. Port. 1

dem 1. Sstpr. Gren. Regt. (Ur. I Kadetten Loelboffsl von Lowensprung, v. Reb inder, als char. Port, Fähnrs.;

dem Gren. Regt. König Friedrich Wilb elm 1V. (4. Pom m.) (Rr. 2) Port. Unteroff. v. Treskow, als Sec, Lt. mit Vorbehalt der späteren Patentirung, Gefreiter v. Scholten, Kadet von Massow, als char. Port. Fähnrs.;

dem 2. Ostpr. Gren. Regt. (Nr. 3) Port. Unteroff. v. Koschitz ki als Sec. Lt. mit Vorbebalt der späteren Patentirung;

dem 3. Ostpreuß. Gren. Regt. (Nr. 4) stadet v. Tarlo, als char.

Port. Fähnr.; . . dem 14. Sst preuß. Gren. Regt. (Rr. 5) Kadet Dobschitzki, als

char. Port. Fähnr.; dem Cen ,, een (2. We stpreuß.) Regt. (Nr. I) Kadet Gr. (Nr. 8) Kadetten

Spart, als char. Port. Fähnr,;

dem Leib-Gren. (4. Brandenburg.) Regt. p. Risselmann, v. Studnitz, als char. Port. Fähnrs.;

dem 2. Bomm. (Colberg) Gren. Regt. (Nr. M Kadetten v. Sto⸗ jen kin, Niepold, als char. Port, Fähnrs.;

dem 1. Schles. Gren. Reg t. (Nr. 10) Port. Unteroff. v. Ehap— puis, als See. Lt. mit Vorbehalt der späteren Patentirung;

dem 2. Brandenb. Gren. Regt. (Nr. 12) Gren. v. Hobe, als char. Port. Fähnr.;

dem J. Westf. Inf. Regt. (Nr. 13) Kadet v. Winning, als char. Port. Fähnr.; .

dem 2. West fäl. Inf. Regt. (Nr. 15) Kadet v. Rosché, als char. Port. Fähnr.;

dem 3. Westfäl. Inf. Negt. (N. 16) Kadet Halter, als char. Port. Fähnr.;

dem 2. Pes. Inf. Regt. (Nr. 19) Kadet v. d. Lancken, als char. Port. Fähnr.;

dem 3. Branden b. Inf. Regt. (Nr. 20) Gren. v. Oertzen, als char. Port. Fähnr.; .

dem 4. Brandenb. Inf. Regt. (Rr. 24) Kadet v. Goetz, als char. Port. Fähnr.;

dem 1. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 25) Kadet Stieler v. Heyde— kamp, als chax. Port. Fähnr.;

dem 2. Magdeb. Inf. Regt. (Rr. 27) Port. Unteroff. v. Bis—⸗ mark, als Sec. Lt. mit Vorbehalt der späteren Patentirung;

dem 2. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 283) Kadet Erich, als char. Port.

dem

Faͤhnr.; ö dem 3. Rhein. Inf. Regt. (Ny. 29) Kadet Kuhn, als char. Port.

ahnr.; e, . Inf. Regt. (Nr. 30) Kadet Dannhauer, als char. ort. Fähnr.; . Thür. Inf. Regt. (Nr. 32) Kadet Bar. v. Buddenb rock, als char. Port. Fähnr.; dem Pomm. Füs. Regt. (Nr. 34) Kadetten v. Glisczynski, Roesdorf⸗Salm, als char. Port. Fähnrs. ; dem Westfal. Füs. Regt. (Nr. 37) Port. Unteroff. v. Freyhold, als Sec. Lt. mit Vorbehalt der späteren Patentirung, Kadet Plehn, als chax. Port., Fahnr. ; dem Schlef. Füsr Regt. (Ny. Z8) Port. Untexoff. v. Schierstedt, als Sec. Lt. mit Vorbehalt der spätexen Patentixung;

dem Hohenzoll. Füs. Regt. (Nr. 40) Gren. v. Foris, als char.

Port. Fähnr.;

dem 5. Ostpr. Inf. Regt. (Nr. 41) Port. Unteroff. v. d. Goltz, als Sec. Lt. mit Vorbehalt der späteren Patentirung, Kadet von Mitzlaff, als char. Port. Fähnr,;

dem 5. Pom m. Inf. Regt. [Nr, 42) Kadet v. Mühlbach, als

6. ort. 6e n .

dem 5. Ostpr, Inf. Regt. (Nr. 43) Pert. Unteroff. Bar. v. Buhl gen. Schimmelpenning v. d. Gye, als Sec. Lt. mit Vorbe— n der späteren Patentirung;

dem JT. Ostpr. Inf. Kegt. (Nr. 4) Kadet v. Jutrzenka-⸗Mor— genstern, als char, Port. Fähnr.;

nan h Inf. Regt. (Nr. 45) Gren. v. Kehler, als char.

ort. Fähnr. ;

dem 2. Niederschl. Inf. Regt. (Nr. 47) Kadet v. Maltitz, als char. Port. Fahne

dem 5. Branden. Inf. Regt. (Nr. 483) Kadet Baudouin, als

char, Port. Fähnt.;

dem 6. Pom m. Inf. Regt. (Nr. 49 Port. Unteroffiz. Laurin, als Sec. Lt. mit Vorbehalt der späteren Patentirung, Kadet v. Blom— berg, als char, Port. Fähnr.;

dem 6. Brandenb, Inf. Regt. (Nr. 52) Port. Unteroff, Gr ano, als See, Lt, mit Vorbehalt der spaͤteren Patentirung, Gren. von Prondzynski, als chax. Port. Fähnr.;

dem 5. West fäl. 33 Regt. (Nr. 53) Kabet v. Bock u. Polach,

als char. Part. J ihn,

dem J. Pomm. Inf. Regt. (Nr. 54) Kadet Goltdammer, als char. Port. Fähnr;,.

dem g. West fäl. Inf. Regt. (Nr. 55) Kadet v. Brau se 1, als

char. Port. Fähnr.;

dem J. Brandenb. Inf. Regt. (Nr. 60) Kadet v. Seydlitz, als * Port. Fähnr.;

dem 8. Pom m. Inf. Regt. (Rr. 61) Kadet Braun, als char.

Port., Fähnr.;

dem 4. Oberschl. Inf. Regt. (Nr. 63) Kadet ie,, gen Regt. (Nr. 3) tadet Roßmann, al em 8. Brandenb. Inf. Regt. (Nr. 64 r r . Inf. Regt. )Kadet v. Hake, als char. em 5. ein. Inf. Regt. (Nr. 65) Kadet Hi . z ech Fird f gt. ( ) et Hilgenfeld, als char. em 3. Mag deb. Inf. Regt: (Nr. 66) Kadet v. . . ß Klatta, a em 4. Magdeb. Inf. Regt. (Nr. 67) Kadet Gr. v. leben, als char. Port. Hon! , dem 7. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 69) Kadet v. Ha deln, als char ; . t em 8. ein. Inf. Regt. (Nr. 70) Kadet v. Pore ,. ; zar en Faͤhnr. ,, em 3. Thüring. Inf. Negt. (Nr. 71) Kadet Wi n 3. 3 ö. f gt. ) il ck, als char. em Brxandenb. Jäger⸗Bat. (Nr. 3) Gren. v. Bra char. Port. Faͤhnr.; ; te . ih dem Magdeb. Jäger-⸗Bat. (Nr. 4) Kadet Frhr. v. Linsingen als char. Port. Fähnr.; J . e⸗Hus. Regt. Kadet v. Hintzenstern, als char. Port. hnr.; , , Negt. Kadet v. Bonin J, als char. Port. nr.; dem Kür. Regt. Königin (Pomm.) (Nr. 2) Kadetten v. Stülp— nagel, v. En cke vort, als char. Port. Fähnrs.; dem Ostpreuß. Kür. Regt. (Nr. 3) Kadet Baron b. Puttkamer!l. als char. Port. Fähnr.; dem er en Kür. Regt. (Nr. 5) Kadet Seip, als char. Port. Fähnr.; dem Brandenb. Drag. Regt. (Nr. 2) Port. Untereff. v. Braun⸗ schweig, als wirklicher Port. Fähnr.; dem Neumärk. Drag. Regt. (Nr. 3) Kadetten v. We dell II. b. Manteuffel, als char. Port. Fähnrs.; dem 2. Schles. Drag. Regt. (Nr. 7) Kadet Bendemann, als char. Port. Fähnr. ; dem Branden. Hus. Regt. (Zietensche Hus.) (Nr. 3) Port. Unteroff. Gr. v. d. Groeben, als Sec. Lt., mit Vorbehalt der späteren Patentirung; dem Pom m. Hus. Regt. (Blüchersche Hus.) (Nr. 5) Kadet Bar. v. Puttkamer II., als char. Port. Fähnr. ; dem 2. Westfäl. Hus. Regt. (Nr. 11) Kadet v. Bassewitz II., als chax. Port. Fähnr.; dem Rhein. Ulan. Regt. (Nr. I) Kadetten Krohn, v. Müller, als char. Port. Fähnrs.; dem 2. Pomm. Ulan. Regt. (Rr. 9) Gren. Freih. v. Bülow, Kadet v. Colmar, als char. Port. Fähnrs. ; dem 2. Brandenb. Ulan,. Regt. (Nr. 11) Kadet v. Arnim, als char. Port. Fähnr. ; dem Litthauischen Ulan. Regt. (Nr. 12) Kadet v. Krause, als char. Port. Fähnr.; der Garde-Artill. Brig. Port. Unteroffiziere Gerwien, Teis⸗ ler, als außeretatsmäß. Sec. Lts., mit Vorbehalt der späteren Patentirung, Gefreiter v. Roehl, als char. Port. Fähnr.; der Brandenb. Artill. Brig. (Nr. 3) Kadet Schreiber, als char. Port. Fähnr.; der Magdeb. ÄArtill. Brig. (Nr. 4) Port. Fähnr. ; der Niederschles. Artill. Brig. (Nr. 5) Kadetten Schütte⸗ Hoymgann, Becker J., als char. Port, Fähnrs.; der Schles. Artill. Brig. (Nr. 6) Kadet Rückforth, als char. Port. Fähnr.; der Westfäl. Artill. Brig. (Nr. I) Kadet Becker II., als char. ort. Fähnr. ; der Rheinischen Artill. Brig. (Nr. 8) Kadet Schmidt, als char. Port. Fähnr. ; dem Ingenieur-Corps. Port. Unteroff. v. Ziegler, als außer- el tsm. Sec. Lt., mit Vorbehalt der späteren Patentirung; Kadet⸗ ten v. Gladis, p. Zinnow, als char. Port. Fähnrs.

Kadet Pauls, als char.

Enthüllungsfeier des Beuth-Denkmals in Berlin.

Das im Dezember des Jahres 1853 angeregte Unternehmen, dem am 27. September jenes Jahres verstorbenen Wirklichen Geheimen Rath Beuth in dankbarer Anerkennung seiner Ver— dienste um die vaterländische Gewerbthätigkeit in der Hauptstadt, von welcher seine Wirksamkeit ausgegangen ist, ein öffentliches Ehren-Denkmal zu errichten, hat von Seiten der zahlreichen Freunde und Verehrer des Verewigten, insbesondere in dem Handels- und Gewerbestande des ganzen Landes, eine so freudige und wirksame Unter⸗ stützung gefunden, daß es gelungen ist, ein Denkmal zur Ausführung zu bringen, welches, wie von der fortlebenden dankbaren Erinne— rung an den ausgezeichneten Mann, so von der großartigen Ent— wickelung des Handels und der Gewerbe im Vaterlande ein ehren— des Zengniß abzulegen geeignet ist.

Des hochseligen wie des regiexenden Königs Majestäten haben dem Unternehmen Ihre Allergnädigste Proteckign zuzuwenden ge—

ruht. Nach Allerhoͤchst genehmigten Entwürfen ist das Denkmal

873

zut Ausführung gebtächt, bestehend aus einem ehernen Standbilde bon 97 Fuß 6h?! auf einem reich mit Reliefbildern gezierten ehernen Piebestůl. welches von einem Sockel von polirtem Granit tragen wird. Nach einer Konkurrenz an welcher zahlreiche Hun sfler sich betheiligt haben, sind die Modelle zu dem Standbilde bon dem Herti Ptofessor Kiß, zu dem Piedestal und den Relief⸗ kilbern von dem Herrn Professor Drake angefertigt. Der Guß umd die Ciselirung Ser Bronce-Arbeiten sind in den Werkstaͤtten bes Königlichen Gewerbe⸗-Instituts einer Schöpfung Beuths bewirkt, die Steinarbeiten aus der Werkstatt von Herrn Wimmel eliefert. ; 3 Allerhöchste Bestimmung ist dem Denkmal seine Stelle auf dem Platze vor der Bau⸗-Akademie angewiesen, zur Seite eines dem Begründer des wissenschaftlichen Landbaus, Thaer, im vorigen Herbste errichteten Monuments, und in unmittelbarer Nähe der Stelle, auf welchem das Fundament zu einem Standbilde Schinkels gelegt ist, Schinkel's, mit welchem Beuth in persönlicher Freund— schaft und gemeinschaftlicher Amtsthaätigkeit enge verbunden war, und von deren vereinten Wirksamkeit das angrenzende Gebäude der stöniglichen Bau⸗Akademie ein redendes Zeugniß ist.

Mit Allerhöchster Genehmigung wird die Enthüllung des Standbildes Beuths feierlich begangen werden.

Zu dieser Feier, welche am

Montag, den 13. Mai d. J. Vormittags 10 Uhr, stattfinden wird, beehrt das unterzeichnete Central-Comité sich, die Verehrer des Verewigten, welche an der Förderung des Unter⸗ nehmens, insbesondere durch Beisteuern oder als Mitglieder von Spezial⸗Comités durch Sammlung von Beiträgen, Theil genommen haben, hierdurch ergebenst einzuladen mit dem Bemerken, daß vom J0. d. M. ab in dem Dienstgebäude der Ministerial-Bau⸗Kommis⸗—

sioo, Niederwallstraße Rr. 39, ein Büreau errichtet sein

wird, in welchem von des Morgens um 9 Uhr ab Einlaßkarten zu den reservirten Platzen auf dem Platz vor der Bau⸗-Akademie

so weit der Raum es gestattet so wie das Programm für Man

die Feierlichkeit in Empfang genommen werden können.

bittet, an den Kastellan des Gebäudes sich zu wenden.

Nach vollständigem Abschluß der Rechnungen behält das

unterzeichnete Comité sich vor, über die Einnahmen und Ausgaben

öffentlich Rechenschaft zu geben. Berlin, den 3. Mai 1861. Das Central-Comité zur Errichtung eines Monuments für den Wirklichen Geheimen Rath Beuth. von Pommer⸗Esche. Bielefeld, , Bittrich, Kommerzien-Rath in Posen. Geheimer Kommerzien⸗Rath in Königsberg i. Pr. Carl, Dannenberger, Geheimer Kommerzien-Rath Kommerzien-Rath in Berlin. in Berlin.

Degenkolb,

Kommerzien-Rath in Eilenburg.

. Fretzdorff, . Kommerzien-⸗Rath in Stettin.

Freiherr von Diergardt, Geheimer Kommerzien-Rath in Vierssen.

Lenné, General⸗Garten⸗Direktor in Potsdam. Overweg,

von Olfers, Fabrilbesitzet in Hoöerde.

General-Direktor der Königlichen Museen in Berlin. Ruffer,

Geheimer stommerzien Rath in Breslau.

Stüler, Geheimer Ober⸗Baurath in Berlin.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 4. Mai,. Se. Maje stät der König besichtigten heute früh um halb 19 Uhr das Garde⸗ Schützen⸗-Bataillon und hierauf das Kaiser Franz Garde Grena⸗ dier⸗Regiment (Nr. 2).

Von der Besichtigung zurückgekehrt, nahmen Seine Majestät die Vorträge des Eivil⸗ und Militair⸗Kabinets entgegen.

Ihre Majestäten der König und die Königin haben am Bonnerstag den Mitgliedern des rheinischen Adels eine Audienz zu ertheilen und den hohen Beifall auszusprechen geruht, den so⸗ wohl Zweck als Ausführung der schönen Gabe, welche zur Erinne⸗ rung an die Vermaͤhlting Ihrer Königlichen Hoheiten des Kron⸗ prinzen und der Kronprinzeffit von ihnen hier überreicht, worden ist, bei Allerhöchstdenselben findet. Abends waren sänimtliche vor⸗ erwähnte Herren zu dem Concert geladen, welches in Anwesenheit der Königlichen Familie und der hier verweilenden Fuͤrstlich keiten im Königlichen Palais stattgefunden hat. Die Minister, der Prä⸗ sident des Herrenhauses, der Präsident des Abgeordnetenhaufes und

und mit deren Entwurf

mehrete Fremde waren zu biesem Concert geladen, welches vom

General-Musik- Direktor Meyerbeer geleitet, unter Mitwirkung der Sängerinnen Läüborde und La Grug, so Ke , ,

Formieg, Salomon und der schwedischen Virtuosin J Stark au

geführt wurde. ,, ;

Ihre ajestät die Königin hat dem neuernannten Ge— sandten des Großherzogs von Hessen und bei Rhein, Herrn von Biegeleben, die Antritts⸗Audienz ertheilt.

Der Königlichen Louisen⸗Stiftung wurde die Ehre eines Be⸗ suches Ihrer g der Königin zu Theil, Allerhöchstwelche das Männer-Siechenhaus und die Wadzeck-Anstalt in Augenschein zu nehmen geruhte.

Das Herrenhaus hat in seiner gestrigen Sitzung die General⸗Diskussion über die Grundsteuer⸗Vorlgg en geschlossen. In der heutigen Sitzung wurde zur Berathung des Gesetzentwurfs 1. (die anderweitige Regelung der Grundsteuer betreffend) überge⸗ gangen und hierbei der §. 1(Eintheilung der Grundsteuer) in der Fassung der Regierungs-Vorlage angenommen, die Berathung des §. 2 da⸗ gegen bis nach erfolgter Beschlußfassung über den Gebaäudesteuer⸗ Gesetzentwurf ausgesetzt. Der §. 3 (welcher die Grundsteuer auf 10 Millionen Thaler jährlich festsetzt; zu welchem mehrere Ver⸗ besserungs-Anträge gestellt waren, befand sich am Schlusse unseres Blattes noch in Berathung.

In der gestrigen Sitzung des Abgeordnetenhauses wurde der §. 5 der Novelle zur Städteordnung für die sechs östlichen Provinzen, welcher von dem städtischen Wahl⸗ recht handelt, von der Masoritaͤt abgelehnt und nach der Weiter⸗ berathung bis zum §. 11 schließlich der Entwurf an die Kom⸗ mission zurückverwiesen, damit dieselbe entscheide, was sie nach Verwerfung des §. 5 noch aufrecht erhalten will.

Dle Korrespondenz aus St. Petersburg, Kowno und aus Polen hat am 3. Mai e. in Eydtkuhnen den Anschluß an den Eisenbahnzug nach Berlin nicht erreicht.

Baden. Karlsruhe, 3. Mai. Freiherr von Roggen⸗ bach ist zum Minister des Auswärtigen ernannt worden. Herr von Stabel bleibt Justizminister und wird zugleich Praͤsident des Staatsministeriums.

Oesterreich. Wien, 2. Mai. In der heutigen Sitzung des Herrenhaufes wurde beschlossen, die Ernennung der Schrift—

führer und Ordner dem Staats-Ministerium zu überlassen. Im

Hause der Abgeordneten kam ein Antrag des Dr. Giskra zur Verlesung, die bon Sr. Majestät bei der feierlichen Eröffnung des Reichsrathes gehaltene Thronrede mit einer Adresse zu beantworten ein Comité zu beauftragen. Auf den⸗ selben Gegenstand bezog sich ein Antrag Dr. Brauners und ein britter von Pillersdorf und Herbst gestellter Antrag. Der Praͤfi⸗

dent erklärte, daß diese Anträge erst gedruckt und an die Abgeord⸗ neten vertheilt werden müßten. daß von hr. Mühlfeld eine Interpellation an das Ministerium

Hierauf eröffnete der Präsident,

vorliege, des Inhalts, welche Maßregeln getroffen worden seien, um den Eintritt der nach §. 6 des Grundgesetzes über die Reichs⸗ vertretung noch fehlenden Äbgeordneten aus Ungarn, Eroatien und Siebenbürgen in den Reichsrath zu bewirken. Der Staats⸗Minister Schmerling erbat sich vorerst die Mittheilung dieses Antrages, indem er sich dessen Beantwortung vorbehielt.

Venedig, 2. Mai. Gestern hat die Statthalterei in öffent⸗ licher Sitzung das Scrutinium der Gemeindewahlen vorgenommen.

Belgien. Brüssel, 2. Mai. Der Minister det auswär— tigen Angelegenheiten hat heute den Handels berträg mit Frankreich auf den Tisch! der Kammer niedergelegt. Das Dokument, dessen Berathung der Vorsitzende in Folge des am 19. 8. M. eintretenden Ablaufes“ des gegenwärtigen Vertrages für auß erst dringlich et⸗ flaͤrte, wurde fofort an die Ausschüffe der Kammer Übermacht. Im Senate hat heute der Herzog von Brabant das Wort genom⸗ Ren, indem er Hertn Rogler uber das Schicksal eines früher be—⸗ ankragten Planes zur Verschönerung Brüssels und seiner Vor ftãdte interpellirte. Det Minister erwiderte, er habe sich mit der Stadt darüber in Vernehmen gesetzt, jedoch . keine weitere Auskünft über deten Absichten empfangen. Die Arbeiter-Unruhen in Gent sind glücklich beendigt, und ein großer Theil der Friedensstötrer hat bereits das Werkzeug wieder zur Hand genommen. Die Ueber gabe des vermittelst einer National⸗Subsetiption erworbenen Hotels an Hertn Rogiet, welcher letzteres seit 1830 als Niethsmann be⸗ wohnt hatkte, ist gestern dutch die Präsidenten des Eomite's, Herrn Loss, Bürgermeisfter von Antwerpen, an der Spitze, vollzogen worden. (Kübln. Itg“)

Großbritannien und Irland. London, 27 Mai. Ihre re rn die Königin, der Prinz⸗ Gemahl und die Prin zefsin nen siebelten gestern Nachmittag nach White Lodge im Parke don Richmond über. Die jungen Prinsen blieben in Buckingham Palast und der Prinz von Wales kehrte nach Cambridge zurück.

In Liverpool ist gestern der Gtundstein zu einem Wellington⸗