1861 / 109 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

874

Monumente gelegt worden. Es wird der Trajans-Säule in Rom nachgebildet.

In der Nachmittagssitzung des Unterhauses am 1. Mai bean⸗ tragte Mr. Lockeking die zweite Lesung der Religions- Worship-Bill. Als Zweck dieser „Gottesdienst-Bill“ giebt er an, die Geistlichkeit der Staatskirche auf denselben Fuß mit den Geistlichen anderer Konfessionen zu stellen. Gegenwärtig darf der anglik. Geistliche in keiner Pfarrkirche ohne Erlaubniß des angestellten Pfarrers eder Pfründners den Gottes⸗ dienst abhalten. Alles, was die Bill vorschlägt, ist, daß ein vom Bischof des Sprengels ordinirter Geistlicher überall predigen oder beten dürfen soll. Auf die Feier der Sakramente ersttreckt sich die Ermächtigung nicht. Mr. Sotheron⸗-⸗Esteourt deantragt die Lesung in 6 Monaten. Die Maßregel würde nur überall Eifersucht und Streit wecken und sei darauf be rechnet, zum Schisma aufzumuntern. Sir G. Cornewall Lewis (der Minister des Innern) will der zweiten Lesung eine bedingte Zustim⸗ mung geben, indem er sich das Recht vorbehält, die Maßregel im Comité abzuändern. Schließlich wird das Amendement mit 191 gegen 145 Stim— men angenommen, also die Bill verworfen.

Frankreich. Paris, 2. Mai. Das Delangl'sche Rund—

schreiben gegen die regierungsfeindlichen Predigten und Hirtenbriefe des Klerus hat den Erzbischof von Tours veranlaßt, an den Kultus- und Unterxrichts-Minister ein offenes Sendschreiben zu richten, worin er erklärt, daß die Geistlichkeit sich nicht einschüchtern lassen und daß die Regierung wohl thun wurde, sich nicht in einen Kampf mit der Ueberzeugungstreue und Gesinnungstüchtigkeit ein— zulassen. Der Erzbischof fordert, daß das vom Justiz-Minister angerufene Gesetz gegen die Geistlichen nicht angewandt werde, daß die Regierung Rom gegenüber eine bestimmte Stellung einnehme und durch lautere, unumwundene Erklärungen die Unruhe der Katholiken beseitige, und endlich, daß der Papst wieder in seine weltliche Herrschaft eingesetzt werde. Verharre aber die Regierung auf dem bisherigen Wege, so werde auf alle Menschen, die ihre Politik unterstützt haben, Fürsten, Minister, Parteiführer, Diplo— maten, Schriftsteller, nicht nur das Gericht Gottes, fondern auch das Gericht der Menschen kommen. . Das Bulletin des „Moniteur“ meldet: „Die Bevollmächtigten Sr. Majestät des Kaisers der Franzosen und Sr. Majestaäͤt des Königs der Belgier haben heute (1. Mai) im Hotel des Ministe— riums des Auswärtigen 1) einen Handels-Vertrag, 2) eine Schiff— fahrts-Convention, 3) eine Convention fur die gegenseitige Garantie literarischen, artistischen und industriellen Eigenthums und 4) einen additionellen Act zur Post-Convention vom 3. Dezember 1857 unterzeichnet.“ Italien. Mailand, 2. Mai. Die heutige, Perseberanza“ be— richtet aus Turin vom 1sten d. M.: Die portugiesische Regierung ver— weigert den mit Pässen des neuen italienischen Königreichs ver— sehenen Reisenden den Eintritt in ihr Gebiet. Piemont machte deshalb bei der spanischen Regierung Gegenvorstellungen und hofft, Portugal werde obiges Verbot widerrufen. Man spricht von der bevorstehenden Abreise des Prinzen Carignan und Nigra's von Neapel. Graf Ponza di San Martino foll dahin abreisen, um die Leitun der Geschäfte zu übernehmen.

Türkei. Konstankin opel, 27. April. Assim-Bey wurde zum Präsidenten des Handelstribunals ernannt. Aali?Pascha (Tscherkeß) ist zum Kommandanten der Truppen an der griechischen Grenze ernannt, wo ein militairischer Kordon gezogen wird. Zwei Fregatten mit 6 Bataillonen Infanterie sind nach Volo, zwei Dampfer mit Truppen und Munition nach Rumelien abgegangen. Nureddin Pascha, General- Gouverneur von Brussa, ist, zum Beglerbeg von Rumelien ernannt. Lavalette geht Anfangs Mai nach Paris. . Amerika. Der „Canadian“ im Maine⸗Staat) vom 20. April. geschieden. Der Gouverneur hat in einer Proclamation den süd⸗ lichen Staatenbund anerkannt. Diese Nachricht wurde im Suden mit großen Freudenbezeugungen aufgenommen. Nord-Carolina hat sich der Forts im Staate bemächtigt, und alle Sklavenstaaten waff— neten zur Vertheidigung des Südens. Virginien hatte den Hafen von Norfolk durch Versenkung von Fahrzeugen geschlossen, um die Ausfahrt aus dem Kriegsflotten-Werft zu verhindern. Ein Bundes— Kriegsschiff drohte, die Stadt dem Erdboden gleich zu machen, wenn das Hemmniß nicht weggeräumt würde. Präsident Lincoln hatte eine Proclamgtion erlassen, worin er alle Hafen der ausgeschiedenen Staaten in Blokadestand erklärt. In Washington kommen von allen Seiten Truppen an. Ein nach Washington marschirendes Regiment wurde in Baltimore vom Pöbel angegriffen; 11 Mann wurden auf beiden Seiten getödtet und viele verwundet. Das Kriegsgesetz wurde in Baltimore kundgemacht. Gou⸗ verneur Hicks wollte die Bundestruppen nicht durch Balti⸗ more ziehen lassen, und rief dadurch großen Unwillen im Norden hervor. Das Massachussets⸗ Regiment zog am 19. in Washington ein. Die Bundesregierung wird alle Kaperschiffe, die durch Bundes fahrzeuge aufgebracht werden sollten, als Piraten londemniren. Keine Vorräthe oder Waffen wurden mehr nach dem Süden gelassen. Am 18. ultimo sahen sich die Bundes⸗-Commissaire in Harper's Ferry von 10900 Virginiern bedrängt; sie zerstörten daher Zeughaus, Arsenal, Gießerei, Gebäude nebst 15,000 Gewehren

bringt eine Post aus Portland Virginien ist aus der Union

und zogen sich mit einem Verlust von 3 Mann nach Pennshlvansen Berichte aus Anzahl spanischer Truppen ir

zurück. Die südliche Anleihe war ganz genommen. Havanna melden, daß eine neue St. Domingo abgegangen sei. New⸗Pork, 20. April. Alle Brücken zwischen Baltimore und Washington sind abgebrochen. Die Bundestruppen werden von Philadelphia über Habre de Grace und

Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Büreau.)

des Unterhauses erwiederte Russell auf mehrere desfallsige Interpellationen: Die Anerkennung der italienischen Nationalität

lege England keine Verbindlichkeit gegen Polen und Ungarn auf.

*

Als englischer Minister könne er Berufung auf die Waffen nicht empfehlen. Eine diplomatische Intervention würde ohne günstiges Resultat bleiben; die Berichte des englischen Konsuls in Warschau Fübsöl, Mai 113 ber.,

könne er nicht mittheilen.

Von der polnischen Grenze, Freitag, 3. Mai. Der

Munizipalrath hat sein Mandat zu Händen des Generals Gece— wiez niedergelegt. und der General Zabolskoi seien entlassen. Ersteren wird General Lambert bezeichnet.

IE arkathreise.

ßerlin, 4. Mai.

Lu Lande; Weizen 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Ef. Rogg 6 PR., aueh 2 Thlr. und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thir. 23 Sgr. 9 Ek, auch 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 20 Sgr. Kleine Gerste 1 Thlr., 20 Sgr. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., aus 5 Sgr. und 1 Ihlr. Futtererbsen 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Ff.

Das Sehock Stroh 10 Thlr., auch 9 10 8gr.

Der Centner Heu 1 Thlr.

auch 26 Sgr. 1 Str. und 28 8gr, geringere Sorte

Kartoffeln, der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf, auch 20 Sgr. und 17 8gr.

z Ef., metzenweise 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf. und Ger 3

KRexrlin er &a etreickkehönrsée. . vom 4. Mai.

Weinen loco 0 83 Thlr. pr. 2100 Pfd. gelb. märk. 79 Thlr. ab Boden pr. 2100 Pfd. bez.

Roggen loeo 79 80pfd. 471 Thlr. ab Bahn u. Boden 18 —49 Thlr. pr. 2000 PRd. bez., Mai 48 —- - 47-48 Thle, Mai- Juni 417 - 487 - 473 - 48 477 Thlr. bez. u. Br., r 186 —=47 —– 483— 473 Thlr. bez., Br. u. G., Juli- August 48- 3 -)

bis 47* Thlr. bez. u. G., 48 Br, September- Oktober 49 - 487 Thlr. ber,.

Gerste, grosse u. Kleine, 38 —=44 Thlr. pr. 1750pf4. Hafer loed 24. 27 Thlr., Liekerung pr. Frühsahr 26 Thlr. Br, 25h E, Mai- Juni 253 - Thlr. bez. u. Br.“ 26 Lhlr. Br., September-Oktober 263 Thlr. Br. Erbsen, Koch- und Futterwaare 42 48 Thlr.

Kühl jocs 1114. Thlr. ben, Mai u. Mai- Juni 11146- 3—- ) Th.

bez. u. G., 114 Br., Junis-duli 113-3 Thlr. bez., Br. u? G., Jali- August 115 Thir. bez. u. Br., 113 G., September - Oktober 121 bis * 3 Thlr. bez/. u. Gld., 1243 Br.

Leinöl loco 10 Thlr., Lieferung 10 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 197 Thlr. bez., Mai und Mai- Juni 191 —3 Thlr. bez., Br. u. G., Juni - Juli 2014 1945 Thlr. bez. u. G., 20 Br., Juli-August 205 4 Thlr. bez. u. G., 305 Br., August- Sebtember 205 4 Thlr. bez. u G., 2043 Br., September - Oktober . Thlr. bez. u. G., 193 Br., Oktober - November 19 - 187 Thlr. erzahlt.

Weizen ohne Beachtnng. Roggen loeo war spärlich offerirt, Umsätze beschränkten sich nur auf einige Posten ab Boden und Bahn zu neuerdings höheren Preisen. Termine, anfangs ferner gestiegen, schliessen nach nicht sehr ausgedehntem Handel billiger osterirt? Rüböl wenig verändert. In Spiritus war zu . Preisen

ziemlich lebhaftes Geschäft. Gek. 17,000 Ert.

Leipzig, 3. Mai. Leikzig - Dresdener 214 G6. Läbau - it- tauer Litt. Aà. :; do. Litt. B. Magdeburg. Leipziger 199 6. Berlin - Anhalter Litt. A., B. u. C. Berlin- Stettiner Cöln- Mindener —. Thüringische 1055 G. Friedrieh-Wilhelms-Vordba hn —. Altona-Kieler Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 195 Br. Braun- sehweiger Bank-Actien Weimarisehe Bank-Actien 727 G. Oester- reichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1853er National- Anleihe 527 G. Preussische Prämien- Anleihe. —.

Ed rns taratirehFbel. 22. April, Geldeours: Livre Anglaise 185 1798 Eiaster; Livre Turque 16tEL— 1624 Piasten; Napoleonsqhor 1435 1447 Piaster; I lmper. 1458 1467 Piaster; Ducat 88 - 83 Piaster; Carbovantz 27 - 27 Piaster; Agio mèétallique 435 440 Biaster.

Beilage

Annopolis beförder werden. 5000 Mann stehen heute in Washington unter den Waffen.

burger 17 G.

Brieger Actien sische

London, Freitag, 3. Mai, Nachts. In der heutigen Sitzun 40-54 Sgr.

Es heißt, der Kriegsgouverneur Paniutin Als Nachfolger des

en 2 Thlr. 2 Sęr.

127. Thlr. 15 Sgr. und 8 Thlr.

pesser bezahlt wurden Bexbache

Kassenscheine 1053.

Thlr. ab Boden, 81 83pfd. 485-35 hr. 2000 Pfd. bez., schwimmend 80 - 8S3pfd.

73 6., Juni ( Juli

Juni- Juli u. Juli- August

875

Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger⸗ Sonntag, de

n 5. Mai

1861.

Mai, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. (Tel. ee, e, Oesterreichische Banknoten 683 Br. Frei- Stamm- Actien M Br. Obersehlesische Aetien Litt. A. u. C. do. Litt. B. 106 G Overschlesische , : roz., 98733 G.; do. Litt. F., 4 proz., 263 zur; do. it. E., . 3 5 Eössl Oderberger Stamm- Aetien 32 6. Neisse er, Oppeln- Tarnowitzer Stamm-Aetien 3316 Br Preus- 5proz. Anleihe von 1859 1065 Br.

. pr. 8000 pCt. Tralles 19 Thaler Geld. Heisser J0 91 Sgr., gelber 0 - 88 Sgr. Rogen 55 65 8gr. Hafer 25 33 Sgr. V

Bei mässigem Umsatz waren die Course von österne ehis ehen Pa- jeren etwas höher als gestern. Fonds, Prioritäten und Eisenbahn- Actien unverändert, jedoch fest und begehrt.

Dep-

Weinen, Gerste

Sstettim, 4. Mai, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. ses Staats Anzeigers) Roggen Mai- Juni 41 - 4446 bez, Juni - Juli 54 —= 45 bez. u. G., Juli-Augüst 46 ber, September. Oktober 163 her. September - Oktober 12 G., 121 da. Spiritus 1973, Mai- Juni 1935, Juni- Juli 1924, Juli-August, August- September 20 bern.

Ham hirn g, 3. Mai, Nachmittags 3 Uhr Minuten. Schr fest bei einigem Geschäkt. . . . , n. Oesterr. Kredit- Actien 553. ereins bank 0h. Norddeutsche Bank 83. National- Anleihe 517. 3bror, Spanier 443. Iprozr. Spanier 397 G.. Stieglit de 1855 Diseonto 7

London lang 13 Mk. Z Sh. not., 13 Mk 3 8h. ber. kurz 13 Mk. 4 Zh. not., 13 Mk. 55 Sh. bez. Wien 112.25 Amster- dam 35.95.

Get reidemarkt. Roggen loeo unverände— niedriger zu lassen.

London

ab auswärts unbeachtet. 76 78 za haben, Kaffee stille.

Weizen loco flau, . t, ab Königsberg Mai - Juli Gel Mai 2435, 3, Oktober 253.

FxazYH Cart n. II., 3. Mai, Nachmittags 2 Uhr 35 , Günstige Stimmung fün österreichische Fonds und. Actien, besouders ; rund Mainz-Ludwigshaken.

Neueste Preussische Anleihe 119. Preussisehe Ludwigshafen- Bexbach 1323. er iner Wecharl Hamburger Wechsel 87*. Londoner Wechsel 1175. arizer Wiener Wechsel 795. Darmstädter Bank- Actien 183. Meininger Kredit- Aetien 705. Luxem- burger Kredithank S2. Zproꝛ. Sanier . , 56 e, Spanische Kreditbank von RPereita 472. . Spanigche reditbank or Rothschild 5605. Kurhessische Loose or, Badische Logs . proz. Metalliques 433. 4 pro. Metalliques 37. 1854er Loos 5 . Gesterreichisches National-Anlehen 50. Oesterreichiseh- V Ftaats Eisenbahn- Actien 224. Oesterreichische Banle Antheile ö3 . CQesterreicbische Kredit- Actien 130. Dezterreschis cht Flitabs h Bahn 118. Rhein Nahe-Bahn 22. Main . Ludwigshafen Lit. A. 101; do. Lit. C. 998. Neueste österreichische Anleihe 563.

Vwienr, 4. Mai, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

„) Günstige Stimmung. ö HJ 65 50. 4 pro. Meta nner sb ide n, ene, 736 Nordbabn 205 . 30. 1854er Loose 85. 59.. N . 3 sehen 718. 00 Staats - Eisenbahn- Aetien- Certisicate 286. 90 . . KAetien 168. 40. London 146.06). Hamburg, 110.90. 3 . Gold —. RElisabethbahn 178. 00. Lombardische Eisenbahn 198.09.

RKreditloose 116.25. 1860er Loose 82 00.

Schluss - Course: 26 1053.

Wechse! 935. . Darmstädter Lettelbank 233.

(Wolff's Tel.

3 . . 7 53 . AnInsSteredanrma, 3. Mai, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel.

1pror, Spanier 4247. 3proz. Spanier 48. Stieglit⸗ de 1855 34.

6 Uhr.

5proz. Russen 823. 5pror. Mexikaner 223. Holländische Integrale 63 3. Getreidemarkt (Sdchlassberichtj. Weinen stille. Koggzen un- verändert, ziemlich lebhaft, Termine 1 FI. höher. Raps, Mai 717.

KRüböl, Herbst 40.

H chraedenm, 3. Mai. Nachmittags 3 Uhr. Für Consols Käufer. Wetter wolkig. . ; Consols 913. 1proz. Spanier 42. Mexikaner 233. Sardinier S801. proz. Russen 1013. 45proz. Russen 91. ; !

Der Dampfer City of Edinburgh ist aus New-Vork. eingetroffen. Getreidemarkt. (Schlussbericht). Engliseher Weizen vernach— lässigt, in fremdem beschränkes Geschäft zu nominellen Preisen.

Hiwern hoc, 3. Mai, Mittags 12 Uhr, (Wolff's Tel. Bur.) Baum wolle: 10,000 Ballen Umsatz. Preise 3 höher als am vergan- genen Freitage. Wochenumsatz S9, 860 Ballen.

Haris, 3. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Die Rente begann bei starkem Angebot zu 69. 05, stieg dann auf 69. 29 und schléss fest und ziemlich belebt zur Notis Consols von Mittags

12 Uhr waren 92 eingetroffen. . .

Sehluss-Course: Zproz. Rente 69.15. 4proz. Rente 9669. 3pro. Spanier 483. 1proz. Spanier 41. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Aetien 4935 Oesterreich. Credit-Actien —. Credit mobilier-Actien 70.

(Wolff's Tel. Bur)

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 5. Mai. Im Opernhause. (78st Vorstellung) Die Hugenoften. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französi⸗ schen dez Scribe, übersetzt von Castelli. Mufik von Meyerbeer. Ballet von Hoguet. (Fräulein La. Grun, von der saiß ri chen Ter zu St. Petersburg: Valentine, als Gastrolle. Anfang Mitt el Pr einse. . . Im Schauspielhause. (97ste Abonnements⸗Vorstellung.) Stille Wasser sind tief. Lustspiel in 4 Akten von Schröder. Vorher: Der Copist. tet von Hiltl.

Kleine Preise. !

Montag, 6. Mai. Im Opernhause. Die Zauberflöte. Oper in 2 Abtheilungen Musik von Mozart. (Fräulein Pauline Lucca: drittes Debüt.)

Mittel ⸗Preise. . Im Schauspielhause. (98ste Abonnements-Vorstellung.) Romeo

und Julia. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Sh alespeare über⸗ setzt don Schlegel. (Fräulein Grösser, vom Großherzogl. Hof⸗ Theater zu 6 Julia, als Gastrolle.)

ine e, .

w Mai. Im Opernhause. (8ͤste 2, Don Juan. Oper in 2 AÄbtheilungen mit Tanz, 2 Mozart. (Fräulein La Grug, von der Kaiserl. Oper zu St. Petersburg: Donna Anna, als Gastrolle.)

Mittel⸗Preise. . . Im Schauspielhause. (99ste Abonnements-Vorstellung.) Der

Familiendiplomat. Lustspiel in 3 Akten, von Arnold Hirsch. Vorher: Die Schwäbin. Lustspiel in 1 Akt von Castelli.) Kleine Preise.

Schauspiel in 1 Akt, nach dem Französischen bearbei⸗

(79ste Vorstellung,) von Schikaneder. Pamina, als

Vorstellung statt.

Bur.) proz. . Lit, . 66

ö ö ö 9 . Isterreichische National- Anleihe 491.

5proz. Metalliques 42. 2Ipror. Metalliques

ö ö

D ö

5161

* 7 Def

1934 K 1918 Der unterm 22. April er. gen . lichte Equilibrist Blum, Henriette r,. Schmidt, und die unberehel. Anna Slum erlassene Steckbrief ist durch Selbstgestellung er⸗ let e edenihht, den 2. Mai 1861. Könlglicher Staats-Anwalt—

gegen die verehe— g arztste

Promovirte Aerzte

proz. Metalliques 225.

Die Wiederbesetzung der Kreis-Wund⸗ lle des Kreises Rastenburg be⸗ treffend.

l die forensische ii . bei der Besetzung der erledigten. Kreis-Wundarztstelle des Kreises Rastenburg be⸗ rücksichtigt zu werden wünschen, fordern wir auf,

sich unter Keberrelchung

Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der

K . —— 2 ; e . . * r. n , r .

innerbalb 6 Wochen um die ge⸗ bei uns zu bewerben. 29. April 1861. Abtheilung des Innern.

probationen

dachte Stelle Königsberg, dei

Königliche Regierung,

817 Oeffentliche Vorladung. 3 ist . 3 Landwehrmann Friedrich Graunke aus Boltenhagen, geboren den 18 Ja⸗ nuar 1833, weil er ohne Erlaubniß gusgewan⸗ dert ist, auf Grund drs §. 110 des Strafgesetz⸗

und Wundärzte J. Klasse, Prüfung überstanden

ihrer sämmtlichen Ap—