1861 / 109 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

buches und §. 10, 11, 6 und 7 des Gesetzes dom 10. März 1856 die Untersuchung eingeleitet. Zur mündlichen Verhandlung der Sache vor dem Kollegio steht Termin auf

den 21. Juni er., Vormittags 9 Uhr, in unserem Sessionszimmer an.

Der Angeklagte wird aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde in Person zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu brin— gen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demselben noch herbeigeschafft werden können, unter der Verwarnung, daß im Falle seines Ausbleibens mit der Unterfuchung und Ent— scheidung in eontumaeiam verfahren werden wird.

Dramburg, den 17. April 1861.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

38

. im hiesigen Kreise gelegene freie Allodial⸗ Rittergut Borkendorf, welches im Jahre 1854 landschaftlich auf 34,‚255 Thlr. 17 Sgr. 3 Pf. abgeschätzt ist, soll

am 16. Juli 1861, Vormitt. 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt wer⸗ den. Die Taxe kann im Büreau III. eingesehen werden. Besondere Bedingungen sind bis jetzt nicht gestellt. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung ihre Befriedigung aus den Kauf— geldern suchen, haben ihre Ansprüche dem unter— zeichneten Gerichte anzuzeigen.

D. Crone, den 20. Dezember 1860.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

37 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Dt. Crone, den 23. Dezember 1860.

Das dem Mühlenbesitzer Eduard Marß ge— hörige, im Dorfe Rederitz unter Nr. 260 des Hypothekenbuchs belegene Mühlengut, abgeschätzt auf, 17, 870 Thlr., zufolge der nebst Hypotheken— schein und Bedingungen in der Registratur ein— zusehenden Taxe, solk am 18. Juli 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

570 Oeffentliche Aufforderung.

Es ist bei uns auf Amortisation folgender angeblich verloren gegangener Wechsel angekragen worden:

a) eines von Köhler Bockmühl mit der Noth—

adresse „Nöthigenfalls bei Herrn H. 5. L lr u. Sohn“ de dato Elberfeld, den 9. Januar 1826 auf die Herren Gebrüder Benecke (Bennecke) in Berlin gezogenen, von den Letzteren acceptirten, Ende des nächst künftigen Monats an die Ordre der Rhei— nisch⸗Westindischen Compagnie zahlbaren Prima⸗Wechsels über 600 Thlr. Preußisch Courant, welcher in dorso mit dem Giro der Direction der Rheinisch-Westindischen Compagnie vom 11. Januar 1826 an C. W. J. Schultze und mit Quittung des Letz⸗ teren für H. F. Fetschow u. Sohn, und die— ser für Fr. Nabeneck u. Comp zu Elberfeld versehen ist,

b) eines wie ad a., jedoch über die Summe von 158 Thlr. 10 Sgr. lautenden Prima— Wechsels,

e) eines wie ad 2., jedoch über die Summe von 400 Thlr. lautenden Prima⸗Wechsels.

Der unbekannte Inhaber dieser Wechsel wird hierdurch aufgefordert, dieselben binnen 3 Mo— naten, spätestens aber

in dem auf den 29. Juni 1861, Vormittags 117 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts-Rath Grieben im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 14, anberaumten Termine vorzulegen, widri⸗ enfalls die oben bezeichneten Wechsel für kraft⸗ los erklärt werden.

Berlin, den 5. März 1861.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

ce. 876 [9366 Oeffentliche Vorladung.

Der Bangquier J. Moser hierselbst hat gegen den Laufmann Simon Lesser, Inhaber der Firma S. J. Lesser, aus den beiden Wechseln vom 20. März 1858 über 800 Thlr. und respective 1200 Thlr. wegen der verschriebenen Betrage bon zusammen 2000 Thlr. nebst sechs Prozent Zinsen seit dem 20. Juni 1858 und 4 Thlr. Protestkosten Klage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Kaufmanns Simon Lesser unbe— kannt ist, so wird derselbe hierdurch aufgefor— dert, in dem zur Klagebeantwortung und wei— teren mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 29. August 1861, Vormittags

11 Uhr,

vor der unterzeichneten Deputation im Stadt— gerichts-Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu er— scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkun— den im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä— gers für zugestanden und anerkannt erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen Beklagten ausgesprochen werden. .

Berlin, den 2. Mai 1861.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für CEivilsachen, Prozeß⸗Deputation II.

935 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns August Diedtmann zu Primkenau ist zur Verhandlung und Beschlußfaffung über einen Akkord Termin

auf den 13. Mai e., Vor— mittags 9g Uhr, in unserem Gerichtslokal hierselbst bor dem unter— zeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder borläufig zugelassenen Forderungen der Kon— kursgläubiger, soweit für dieselßben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be— schlußfassung über den Akkord berechtigen.

Sprottau, den 30. April 1861.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Der Kommissar des Konkurses. Biz Mugal,

I19367.! Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Zeitz. Erste Abtheilung, den 2. Mai 18616, Nachmittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Elias Lerchenschwamm zu Zeitz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Einstellung ö

auf den 2. Mai e,, Vormittags 40 Uhr, festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Lorenz bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, 'in dem auf

den 14. Mai e,, Vormittags 16 hr, vor dem Kommissarius, Kreisgerichksrath Berndt, im Terminszimmer Nr. 8 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei— behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzu— geben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besißz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas berschulden, wird aufgegeben, nichts an ben— selben zu verabfolgen ober zu zahlen, vielmehr von dem Befitz der Gegenstände

bis zum 23. Mai e. einsch ließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrn etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmas abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit * selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein schuldners haben kon den in ihrem Besitz k findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht biz zum 23. Mai 186! einschließlich bei uns schrift⸗ lich oder zu Protokoll anzumelden und demnãchst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der ge⸗ dachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiben Verwaltungspersonals

auf den 18. Juni er., Vormittags

10 Uhr,

bor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Berndt im Terminszimmer Nr. 8. zu erscheinen. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. ;

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be— stellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Peesch und Senff und der Rechts-Anwalt Schumann zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Zeitz, den 2. Mai 1861.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ties! Belgnnt na

In Folge des Antrags auf Todeserklärung werden die geschiedene Frau des Generalmajors von Schmidt, Adelaide Emilie Henriette Amalie geb, von der Schleuse, welche im Nobember des Jahres 1849 sich entfernt hat und seitdem ver— schollen ist, so wie deren unbekannte Erben und Erbnehmer vorgeladen, sich spätestens in dem auf

J

Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle vor Herrn Kreisrichter Kühngs anstehenden Termine zu melden, widri— genfalls die Verschollene für todt erklärt und in ihren Nachlaß die gesetzliche Erbfolge eröffnet

wird. Torgau, den 8. September 1860.

Königliches Kreisgericht, J. Abth.

863 Auf Antrag des Gutsbesitzers G. W. Rudeloff auf Below zu Wittstock sind zur Anmeldung aller eivilrechtlichen Forderungen an das von demsel⸗ ben verkaufte, im ritterschaftlichen Amte Wreden⸗ hagen belegene Allodialgut Below und an dessen Patrimonialgericht heute publiea proclamata pracclusixa erkannt, Terminus peremtorius vor hiesiger Großherzoglicher Justiz⸗Kanzlei auf Sonnabend, den 6. Julius d. FJ Mittags 12 Uhr, angesetzt, und die desfallsige vollständige Ladung den mecklenburg⸗schwerinschen Anzeigen inserirt worden. Solches wird fernerweitig hierdurch bekannt gemacht. . Gegeben Güstrow, den 22. April 1861. Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinsche Justiz⸗Kanzlei. C. Dv on Mon roh.

884 Bekanntmachung. ö. Die Steinsetzer Arbeiten zur Herstellung des Steinpflasters in einzelnen fiskallschen Straßen sollen im Wege der Submission gefertigt werden. Indem wir uns auf die in unserer Registra⸗ tur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen be⸗ . sehen wir der Einreichung der Sub⸗ missionen bis zum 13. k. M. entgegen. Berlin, den 26. April 1861. Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. Pehlemann. Nieß.

os

877

Prinz⸗Wilhelm⸗-Eisenbahn.

Bei der Ausloosung der pro 1861 zu amortisirenden 27 Prioritäts-Obligationen J. und 28

Il. Serie sind folgende Nummern gezogen worden; . . . ] . A. . Serie. Nr. 253. 138. 167. 185. 399. 401. 555. 971. 11092. 1110. 1134. 1354. 1469. 1613 1691. 1836. 1970. 1972. 2240. 2443. 2716. 2839.

2953.

K. NI. Serie. Nr. 18. 395. I36. 1625. 1713. 2191. 2806.

2849.

1983. 3051.

2959. 3032 und 3078.

36. 802. 10978. 1111. 1174. 1201. 1288. 1524. 2153. 2206. 2223. 2257. 2264. 2500. 2538. 3254. 3497. 3646 und 3716.

Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obligationen erfolgt an den Vorzeiger gegen Aus—

lieferung derselben vom 1. Juli d. J. ab

in Berlin bei den Herren H. E. Fersch een Scokn.,

in Düsseldorf bei den Herren Kaagmn, chdin ghadtds d Comp., in Cöln bei dem A. Seckannufff Rnunrgsem'schen Bank⸗Verein,

in Elberfeld bei den Herren wem eler Hexcdt, Kersten Säühnme,

und bei unserer Hauptkasse.

Mit den Obligationen sind zugleich die nach dem 1. Juli d. J. fälligen Zins-Coupons einzu⸗

liefern; der Betrag der fehlenden Coupons wird an dem Kapital-Betrage gekürzt.

Von den früher

ausgelbosten Prioritäts-Obligationen sind folgende Nummern:

n) der LJ. Serie. 1252.

1900.

Nr. 327. 458. 461. 580. 730. 795. 811. 841. 1082. 1480. 2052.

1531. 1544. 16665. 1676. 2686. 2696. 2513. 2345.

1535. 26074.

3053. 3080 und 3110.

h) der 1H. Serie. Nr. 135. 288.

ö

2571 und 3745 noch nicht zur Einlösung präsentirt.

1172. 1301. 1655. 1978. 2282

63 , n. 2 3390. 3436. 3495. 3600. 3721

3 416

Die Inhaber dieser Obligationen werden zur Einreichung derselben hierdurch wiederholt auf—

gefordert.

Die seit dem 1. April vorigen Jahres eingelösten Prioritäts-Obligationen, und zwar 18 Stück der 1. und 18 Stück der II. Serie sind am 26. d. Mts. in Gegenwart eines Notars vernichtet

worden. . Elberfeld, den 1. Mai 1861.

Königliche Eisenbahn⸗-Direction.

Berlin-Stettiner Eisenbahn.

Die ordentliche General-Versammlung der Berlin-Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft findet in diesem Jahre Donnerstag, den 30. Mai er., Vormit⸗

tags 105 Uhr, hier im Börsenbause statt.

Wir laden zu derselben ergebenst mit dem Bemerken ein, daß die Feststellung des Stimm— rechts und die Aushändigung der Eintrittskar⸗ ten für diese General-Versammlung gegen Prä—⸗ sentation der Actien

in Berlin am 25. Mai er., Vormit⸗

tags bon 9 bis 12 Uhr und Nach—⸗

mittags von 3 bis 5 Uhr, in unse—

rem dortigen Bahnhofsgebäude, außerdem an den beiden, dem Versammlungs— tage voraufgehenden Tagen

in dem Verwaltungs-Gebäude un—⸗

serer Gesellschaft in der Neustadt hierselbst während der vorgedach⸗ ten Stunden

erfolgt. .

Es werden dabei die Actien, auf welche Ein⸗ tritts-Karten ertheilt sind, mit einem die Jahres⸗ zahl „1861“ enthaltenen Stempel versehen, und kann auf so gestempelte Actien bei ihrer etwai⸗ gen abermaligen Production für diese General⸗ Versammlung ein ferneres Stimmrecht nicht er⸗ theilt werden. .

Für spät Zureisende wird die Prüfung der Legitimation und die Ertheilung der Eintritts⸗ Karten ausnahmsweise noch an dem Versamm⸗ lungstage in der Zeit don 8 bis 9 Uhr Mor— gens so weit dieselbe dazu ausreicht in dem Verwaltungs⸗-Gebäude unserer Gesellschaft in der Neustadt hierselbst erfolgen. Spater und am Versammlungsorte ist dies unthunlich.

Die Uebersicht der zu verhandelnden Gegen⸗ stande, so wie die für diese General-Versamm⸗

lung erstatteten Verwaltungs-Berichte können in den letzten acht Tagen vor der General-Ver— sammlung in dem Sekretariats⸗Lokale des Ver⸗ waltungs⸗Gebäudes unserer Gesellschaft in der Neustadt hierselbst entgegengenommen werden.

Stettin, den 23. April 1861.

Der Verwaltungsrath der Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft. Schillow. Wegener. Meyer.

932

g. Re pri. fü6bl, Giants somhb, benen.

und cent. ital. Eisenbahn⸗Gesellschaft. t und machung.

Es wird hiermit zur Kenntniß der Herren Actionaire gebracht, daß die am 30. April d. J. stattgehabte General-Versammlung die Dividende für das Jahr 1860 auf 12 Gulden Oe. W. oder 30 Franken festgesetzt hat.

Da auf den ersten Coupon des Jahres 1860 bereits Franken 14590 gezahlt worden sind, so wird nunmehr der Rest mit Franken 15.50 von der auf den 1. Mai ausgeschriebenen Einzahlung in Abzug gebracht werden.

Wien, den 1. Mai 1861.

Der Verwaltungsrath.

935 Mülheimer Dampfschlepp⸗ schifffahrts-Gesellschaft.

Gemäß §. 3 des Nachtrags des Gesellschafts⸗ Statuts und des Beschlusses der General⸗Ver⸗ sammlung vom 1. d. M. wird hiermit bekannt gemacht, daß die Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1860 auf

9 Prozent oder 9 Thaler pro Actie estgesetzt worden ist.

. Hane der Dividende erfolgt vom àsten August d. J. ab bei unserer Gesellschaftskasse oder bei den Bankhäusern Herren von der Heydt, Söhne in Elberfeld, Herren Baum, Böddinghaus & Co.

Kersten K

in Düsseldorf,

lI938

Herren Theod. Böninger Söhne in Duisburg,

Herren Poppe & Schmölder in Wesel,

Herrn A. Paderstein in Berlin,

Herrn C. W. Aue in Magdeburg, und dem

Abr. Schaaffhausenschen Bank⸗Verein in Cöln.

Mühlheim a. d. Ruhr, den 3. Mai 1861. Der Verwaltungsrath.

Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit zur gefälligen Kenntniß⸗ nahme, daß unsere General⸗-Agentur in Berlin von heute ab wieder in dem Direr⸗ tions⸗Lokal, Friedrichsstraße Nr. 191, eine Treppe, sich befindet und daselbst Ver⸗ sicherungs-Anträge entgegengenommen werden. Geschäftsbriefe und Gelder sind ausschließlich an die Direction abzuliefern und sind nur solche Versicherungs-Dokumente gültig, welche von einem der Unterschriebenen gezeichnet wurden.

Berlin, den 4. Mai 1861.

Die Direction

der Deutschen Feuer⸗Versicherungs Actien⸗ Gesellschaft. Plintzner. Wölker.

i. V.

Helbig.

868) Preußische Rational-Versicherungs⸗ Gesellschaft in Siettin.

Auf die Actien der Preußischen National⸗ Versicherungs⸗-Gesellschaft werden für das Jahr 1860:

4 Thaler Zinsen, 3 Bivhenbe,

zusammen 73 Thaler für jede Actie vertheilt, welcher Betrag gegen Aushändigung des Cou⸗ pons Nr. 16 an den Werktagen vom 27. April bis 31. Mai c. erhoben werden kann, und zwar in Stettin bei unserer Gesellschafts⸗Kasse, große Oderstraße 7. Herrn Carl Krull. Herren Pauly „ĩ Liman. „Cöln „Herrn Gottfried Walther. a, , „Magdeburg bei Herrn L. Pasenau. Stettin, den 26. April 186k. Die Direction. Nöhmer. Berger.

„Breslau „Berlin ,

939

Bergbau⸗Gesellschaft Holland zu

Wattenscheid.

Auf Grund des Art. 13. unserer Statuten laden wir die Actionaire unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 10. Juni dieses Jahres,

Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale zu Wattenscheid statt⸗ findenden General⸗Versammlung hiermit er⸗ gebenst ein. . .

Die Tagesordnung liegt statutgemäß auf dem Büreau unserer Gesellschaft zur Einsicht der Actio⸗ naire offen.

Da unter Anderen auch noch über die Auf⸗ nahme eines hypothekarischen Darlehns anstatt der Verausgabung der noch im Portefeuille be⸗ findlichen Prioritäts-⸗-Actien Beschluß gefaßt wer⸗ den soll, so bringen wir dies gemäß §. 8 des Statut⸗Nachtrags vom 5. Oftober 1859 zur Kenntniß der Actionaizre.

Wattenscheid, den 29. April 1861.

Der Vorstand der Bergbau⸗hesellschaft Holland.

über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenha

Bekanntm ach un

hes und des Hauses der Abgeordneten.

Bis heute den 4. Mai 1861 sind ausgegeben« 547 Bogen der 1 22. Sitzung des Herrenhauses,

13 Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses,

1257 Bogen der 1— 44. Sitzung des 130 Bogen Anlagen, bestehend aus

Hauses der Abgeordneten,

9 Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,

zusammen 332 Bogen.

Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten,

.