906 Berliner Börse vom 10. Mai 1861.
Amtlicher echsel., Fonds. und Celid-Courz. kisenbahn · Actien.
83 * d *
Brf. Gld. If Brt. ! d
Stamm- Actien. Aaehen- Düsseldorfer Aachen- Mastriehter. Berg. -Märk. Lit. A. Kur- und Neumärk. do. do. Lit. B.
do. do. Berlin-Anhalter .... Ostpreussis che Berlin- Hamburger .. G Berl. · Potsd.· Mgd. .. Pommersche Berlin- Stettiner .... Bresl. - Schw. - Freib.. Brieg - Neisse Cöln- Mindener .... „ AMagdeb.-Halberst. .. Magdeb.-Wittenb. .. Münster - Hammer .. Niedersehles. Märk.. Niederschl. Lweigb.. Ido. (Stamm-) Prior. Obersehl. Liti. Au. C. c do. Litt. B. Magdeburg -Wittenb. ppeln - Tarnowitzer- Nie ders chles. Märk. . Erinz Wilh. (St. V.) do. Conv. Rheinische do. do. III. Serie do. (Stamm-) Prior. 3 do. IV. Serie zRhein-Nahe ...... ... Ober- Sehles. Litt. A. Khrt. Erf. Kr. G6db. : do. Litt. B. Stargard - Posen . ...: 3 833 do. Litt. C. Schlesische , . do. Litt. D. ; ilh. (Cos.-Odbg.). 32 do. Litt. E. Er. Bk. Anth. Scheine do. (Stamm-) io. ; do. Litt. F. 7 Friedrichsdꝰ or 3 un do. do. do. Pr. Wilh. (St.. V.) I.S. Gold- Kronen . 4 do. II. Serie Andere Goldmünzen III. Serie Rheinische
2 5 Thlr Prioritäts-Oblig. do. Aachen- Düsseldorf. S3 do. II. Emission Rhein- Nahe v. St. gar. do. III. Emission „R hrt. -Crf.-Kr. Gladb. Aachen-Mastrichter .“ do. II. Serie do. III. Serie
do. II. Emission Bergisch - Märkische. Stargard Posen do. II. Emission 4
do. II. Serie bei einem Eeingehalte von G, so und darüber 29 Thlr. 21 Sgr. do. III. S. v. St. 37 gar. 3? do. III. Thüringer
bei einem Feingehalte unter O, gzo ...... .... ——— ... 29 Thlr. 20 Sgr. do. IV: Serie do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. III. Serie
do. do. II. Serie
do. (Dortm. - Soest do. IV. Serie Berg. MrRk. do. Il. Ser. 34 Wilh. (Cosel-Odbg.) Berlin- Anhalter . . . . do. III. Emission
Berlin- Anhalter .... Berlin- Hamburger.. do. II. Em. Berlin - Potsd. - Magdb do. Litt. B. do. Litt. C. do. Litt. D. Berlin- Stettiner do. II. Serie do. III. Serie Brsl. Schw. Erb. Lt. D. Cöln- Crefelder Cöln- Mindener
8 d=
W echnel- Corrs e. Pfandbriefe.
——
Ansterdam dito
=
250 EI.
3518 111188185111
e e s = .
Rr QQ.
Wien, österr. Währ. 150 FI.
dito 150 EI.
Augsburg aüdd. W. 100 FI.
FErkf.a. M. i dd. W. 100 FI.
Leipꝛig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thlr
1
8 wür
M dM .· .
115
To - .
5 Vom Staat garantirte
Eetersburg 100 S. R.. .. Litt. B 335 Warsehau 90 S. R. ..... 8 T. . s, Westpreuss. ..... ... 33 Bremen 100 Th. G... ; ; do 4
5 4 C MO S8 — e
⸗ d de
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche .. ...... Posensche Preussisehe. . Rhein. und Westph. Sãchsis che
Fon eg- Coms e.
Freiwillige Anleihe. . .... Staats-Anleihe von 1859 ... Staats Anleihen v. 1850, 1852,
1854, 1855, 1857, 1859
dito von 1856
dito von 1853 Staats Schuldscheine Prämien- Anl. v. 1855 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau- Obligationen Berliner Stadt-Obligationen.
do. do.
Schuldverschr.d. Berl. Kaufm.
. ö O C CO ***
= ö
1818
er d=
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemüssig 4 pCt. berechnet. do.
M SSR C S C G g w
e- X - G , aW ˖·ᷣ22 0
S C M Mn G , e
& .
ö
re M= R r-
Münzprels des Silbers bel der Königl. Mäuæze. Das Pfund fein Silber
— * .
12 re rw.
or .
Si Se MSG CM
. e C t D .
ro
Mchtamtliche Votirungen.
Ef Br. GId.
83 *
ester. Nation. Anleihe do. Prm. Anleihe. 65 do. n. 100 FI. Loose 97 do. neueste Loose .. 44 Russ. Stiegl. 5. Anl. . 723 de. do, 6. Anl. . t 13 do. v. Rothschild Lst. 20 do. Neue Engl. Anleihe? 257 do. do. 68 do. Poln. Schatz-Obl. J do. Gert, . A 26912 do. L. B. 200 FI. 6ILEPoln. Pfandbr. in S. -R. sI. do. Part, 500 FI.. 78 Dessauer Prämien-Anl. 3 dõ ! Hamb. St. Präm. - Anl. — Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 52 Neue Bad. do. 35 FI. 72 Schwed. 10 RI. St. Pr. A.
Inländ. Fonds. MAlsl. Fonds. Kass. Vereins-Bk -Act. Danziger Privatbank. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand. - Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein. . Pommersch. Ritterseh B.
Ausl. Eisenbahn- Stamm. Actien.
Amsterdam - Rotterdam 4 Loebau- Littau ..... 4 Ludwigshafen Bexbach 4 Me- Lud wgh. Lt. A. u. C.] Mecklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wilh. ) 4 Oester. franz. Staats bahn 5
Braunschweiger Bank., Bremer Bank. . . . . .... Coburger Credithank. . Darmstädter Bank Dessauer Credit
do. Landesbank. Genfer Creditbank. . . . Geraer Bank Gothaer Privathank. .. Hannoversche Bank. .. Leipziger Creditbank. . Luxemburger Bank. .. Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank. . . — Oesterreich. Credit. . .. 53 Thüringer Bank 937 Weimar. Bank Oesterreich. Metall. ..
Berlin-Anhalter 123 2 124 gem. Bresl. Schweidn Freib. 997 a 100 gem. Cöln- Mindener 149 a 150 gem. Magdeburg-Wittenberge 2 403 gem. Niederschles.-Märk. 96 a 96 gem. Rheinische 2 a gar Gen. Mainz-Ludwigsh. Litt. 2 C. 10r? 41 en. m (Er Wilh.) 44 2 3 gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 130 a 130 a 3 gem. Dessauer Landesßank 21 2 gem. Genfer Credithank 26 2 3 em. OCestr. Credit 57! a 4 gem. Oester. Metalliq. 45ę3 à 46 gem. Gesterr. National-Anleihe 53. 2 54 gem. Oestr. Prämien-Anleihe 60 a gem. Oestr. n. 100 FI. Loose 537 a gem. Oesterr. neueste Loose 57 a3 gem.
Sr L = = d . . .
Ausl. Prioritäts- Actien.
Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Belg. Oblig. J. de Est 4 4 3
Industrie- Actien.
— 100 Höoerder Hüttenwerk. . 733 Minerva ͤ 74 Fabrik v. Eisenbahnbed. 251 Dessauer Kont. Gas. ..
* 753
252
do. Samb et Meuse Oester. franz. Staatsbahn
C — C — — — — —
2
sterreichische Sachen waren gleichfalls fest und animirt; preussische
Kexlim, 19. Mai. Die Börse war heut in sehr günstiger Stim- Fonds waren gefragt, besonders Anleihen.
mung, das Geschäft, namentlich in den Eisenbahnen recht bedeutend;
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Sher Hofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.)
pas Abonnement beträgt: 1 Thlr. sür das vierteljahr n allen Theilen der Monarchie ohne preis · Erhöhung.
Ppost · Anstalten des In und
Königlich Preusßischer 2 2
Wil elm os⸗Straße Ro. 894. (nahe der Leipzigerstr.)
Anzeiger.
Hp
Berlin, Sonntag den 12. Mai
1861.
—
Ge. Majestät der König haben Aller gnädigst geruht: Dem Königlich Schwedischen General- Konsul Dahlfelt zu e n. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse,
ürttembergischen Hauptmann und Adjutanten der Artillerie—
Iöjutanten der Infanterie⸗Division, von Baumbach, dem Groß ⸗
hetjoglich Badenschen Hauptmann im General⸗Stabe, Schneider,
jm Herzoglich Nassauischen Kammerherrn und Hauptmann im f Hertzberg, dem
2 Infanterie⸗Regiment, Freiherrn Fedor von herzoglich Braunschweigschen Hauptmann im
Rostin im
areise Freistadt die Rettungs⸗Medaille am Bande, ferner Dem Kreis⸗-Phyfitus Dr. Wagner zu Luckau den Charakter ils Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Allerhöchster Erlaß vom 22. April 1861 — betref⸗ fend die Verleihung der fis kalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Kreis⸗ Chausfsee von Salesche nach Leschnitz im Kreise Groß-Strehlitz, Regierung s-Bezirk Oppeln.
ch hierdurch dem Kreise Expr . j th zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das
Fecht zur Entnahme der Chausseebau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien, 9 n der für die Staats⸗-Chausseen bestehenden Vorschriften, mn Bezug kauf diese Straße. Zugleich will Ich dem genannten breise, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unter⸗ laltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chaussee⸗ zeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen desmal geltenden Chausseegeld-Tarifs, einschließlich der in dem⸗ slben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen bie Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie liefe Bestimmungen auf den Staats-Chausseen von Ihnen ange⸗ wandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chaussee⸗ geld Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen begen der Chausseepolizei-Vergehen auf die gedachte Straße zur Unwendung kommen.
Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur iffentlichen Kenntniß zu bringen.
Berlin, den 22. April 1861. Wilhelm.
von der Heydt. von Pa tow.
An . len Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten
und den Finanzminister.
dem Königlich
General ⸗ Stabe,
pon Erichsen, dem Polizei⸗Kommissarins a. D. Poddig zu Danzig und dem Küster und Schullehrer, Cantor Stater zu Kreise Soldin, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
ß wie dem Schornsteinfegermeister Hamann zu Neustädtel im
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Königliche Bau-Inspektor Deutschmann zu Cöslin ist
higabe, Trieb ig, dem Kurfürstlich Hessischen Hauptmann und in gleicher Eigenschaft, nach Wittenberg versetzt worden.
Cirkular-Erlaß vom 26. Januar 1861 — betref⸗ fend das Durchmelden des Abgangs einzelner Eisenbahnzüge innerhalb gewisser Bahn— Abschnitte.
In Erwiderung des Berichts vom 3. August b. J. erkläre ich
mich nach Vernehmung der übrigen Königlichen Eisenbahn⸗Direc⸗ tionen damit einverstanden, daß das Durchmelden des Abgangs der
graphische
Züge innerhalb bestimmter Bahn⸗Abschnitte auf Extrazüge und bei den fahrplanmäßigen Zügen auf solche Fälle beschränkt wird, wo dieselben sich verspaͤtes haben. Dagegen erscheint es dem Zwecke
der Maßregel nicht entsprechend, das Maaß der Verspätung, bei
welchem das Durchmelden ftfattfinden soll, nach Ihrem Antrage für
die Schnell-, Personen- und Güterzüge erheblich abweichend, näm⸗
lich auf 10, 20 und 60 Minuten festzusetzen. Durch die tele⸗ Mittheilung der Verspätungen an die Stationen sollen
letztere in den Stand gesetzt werden, bezüglich der Verlegung von Kreuzungen, der Arbeiten und Zugbewegungen auf den Bahnhöfen ꝛc.
rechtzeitig 966 Züge über die Bahn
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Züg ) Bau einer Kreis- Chaussee von Salesche nach Leschnitz im Kreise Hroß-Strehlitz, Regierungsbezirk Oppeln, genehmigt habe, verleihe Groß-Strehlitz das Expropriationsrecht
die dem veränderten Gange der Zuge entsprechenden Dis positionen zu können. Die Geschwindigkeit, mit welcher die geführt werden, ist nun hierauf allerding von Einfluß; derselbe geht jedoch nicht so weit, daß ein Unterschies von 10 und 60 Minuten in den vorgedachten Meldungen gerechtd fertigt erschiene. Es wird vielmehr, wenn bei der Länge der freien⸗ Bahnstrecken der Ostbahn für das Durchmelden der Verspätungen⸗ der Schnell- und Personenzüge ein Maaß von 10 resp. 15 Minu⸗ ten für angemeffen erachtet wird, dasselbe für die Güterzüge höch⸗ stens verdoppelt werden dürfen. . . .
Auch bedarf es kaum der Erwähnung, daß dergleichen Ver spätungen nicht allein von der Anfangsstation, sondern auch und zwar bis dahin, daß dieselben unter das betreffende Maaß zurück⸗ gegangen sind, von jeder Zwischenstation nach der Endstation des Bahnaͤbschnitts durchgemeldet werden müssen, wenn der Zweck er⸗
icht werden soll. 3 . . Die Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn erklärt
sich in dem abschriftlich beigeschlossenen Berichte vom 4. Okto— ber v. J. ( bei denjenigen Bahnstrecken, auf welchen permanen⸗ ter Nachtdienst stattfindet, für die Beibehaltung des Durchmeldens sämmtlicher Züge wegen der dadurch bedingten größeren Wachsam⸗ keit auf den Stationen. . Bei der Aenderung der Telegraphen Instruction nach obigen Andeutungen sind die in dem Berichte angeführten Gründe fur Beibehaltung des gegenwärtigen Verfahrens auf gewissen ue strecken mit Bezug auf die Betriebsverhältnisse der Ostbahn gleich⸗ in Erwägung zu ziehen. 9 , der neuen Instruction unter An⸗ gabe der getroffenen Aenderungen will ich bald entgegensehen.
Berlin, den 26. Januar 18651.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt.
An
1) die Königliche Direction der Ostbahn zu Bromberg.