ö ö K w , 3 ö 656 ** 2 . 2 ww 36 .
Königliche Schauspiele,.
Dienstag, 11. Mai. Im Opernhause. Fidelio, Oper in 2 Abtbeilungen, nach dem reitschke. Musik don L. van Beethoven. Zwischen. der ersten und weiten Abtbeilung: Ouvertüre zur Oper „Leonore“, von L. van
eethoven.
Im Schauspielhause. (105te Abonnements⸗Vorstellung) Der
Familiendiplomat. Lustspiel in 3 Akten,
Vorber: Die Schwäbin. Lustspiel in 1 Akt von Castelli.
Oerfentl
r 28D * una
* . d 8 n * 8 ==
B ö 1 2 2
Clinpaermeister Roy aus 2
J. September
dert 53. Mai 1861. Cenigkiches Freisgericht. J. Abtheilung. ö 8
Der Untersuchungsrichter.
19904 Bekanntmachung.
Gegen den Dienstknecht August Papke, welcher in Hyendorff bei Bütow geboren ist, bis zum Monat März d. J. bei dem Domainen-Pächter Fritze hierselbst gedient hat, und dessen gegen⸗ wärtiger Aufenthaltsort nicht hat ermittelt werden können, ist auf Grund der Seitens der hiesigen Königlichen Staats-Anwaltschaft nach §. 187 des Strafgesetzbuchs erhobenen Anklage,
weil er am 13. März 1861 zu Stolp den
Dienstknecht Carl Kieper vorsätzlich gemiß—⸗
handelt hat, durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 11. v. M. die Untersuchung eröffnet worden.
Im Antrage der Königlichen Staatsanwalt— schaft ist zur öffentlichen mündlichen Verhand⸗ lung der Sache ein Termin auf
den 19. Juli d. J. Vormittags 10 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle und zwar im Sitzungs⸗ saale angesetzt, zu welchem der obengenannte Angeklagte öffentlich mit der Aufforderung vor—⸗ geladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erschei⸗ nen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeltig vor dem Termine anzuzeigen, daß dieselben noch zu demselben her— beigeschafft werden können.
Bei seinem Ausbleiben wird mit der Unter— suchung und Entscheidung in contumaciam ver— fahren werden.
Als Zeugen 26. sind zu dem Termin geladen worden:
I) der Dienstknecht Carl Kieper, 25 , Kuhhirte Johann Scheil, 35 „ Oberstaabsarzt Dr. Berg aus Stolp.
Stolp, den 1. Mai 1861.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1991 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung. den 109. Mai 1861, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen der Modewagrenhänd⸗ lerin Emma Müller hier Breite Weg ö der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung
auf den 4. Mai 1861 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Thllo Faber bestellt. Die Gläu⸗ biger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem auf
den 17. Mai 1861, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Rr. 9, dor dem Kommissar, Stadt und Kreisgerichts-Rath Lehmann anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche bon der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an die⸗ selbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 1. Juni e. einschließlich dem Gericht oder dem erwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger der Gemein⸗
924
Mittwoch, 15. Mai. Im Opernhause. (( sie Vorstell (7ste Vorstellung) Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantastisches ale
Franzoͤsischen von F. 3 Atten und Bildern. vom Königl. Balletmeister Paul Tagliom
von Arnold Hirsch.
schuldnerin haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche. dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 1. Juni e einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 11. Juni cr., Vormittags
10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be— stellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Jungwirth, Weber, Moritz und Justizrath Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen.
1992
Der am 21. April 1858 über das Vermögen des Kaufmanns Aron Cohn von hier eröffnete Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse be— endigt. .
Soldin, den 3. Mai 1861.
Königl. Kreisgericht, Abtheilung J.
1880]
Die unbekannten Inhaber von zwei verloren gegangenen Wechseln, welche gleichlautend sind, wie folgt:
Danzig, den 29. März 1869.
* kür 49 Rthlr. 29 Sgr.
Drei Monate nach dato zahlen Sie für diesen Prima-Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Neun und vierzig Thaler neun und zwanzig Silber- groschen den Werth in mir selost und stellen es auf kechnung ohne Bericht.
Alexander Mülkler.
Herr Anton Gronau in Danzig Schwarzes Meer No. S5.
Angenommmen Anton Wilhelm Gronai
In Dorso Alegander Müller. Für mich an die Ordre des Herrn J. R. Lewy Werth erhalten. Danzig, den 29. März 1860. Fr. v. Srpeliskyꝶ. werden aufgefordert, diese Wechsel spätestens in dem vor Herrn Secretair Siewert am 28. Juni e. Vormittags 11 Uhr, angesetzten Termine uns vorzulegen, widrigenfalls diese Wechsel für kraftlos erklärt werden sollen. Danzig, den 25. April 1861. Königliches Kommerz- und Admiralitäts⸗ Kollegium. von Grod deck.
1995 Oeffentliche Kündigung. Die unbekannten Inhaber folgender West— preußischen Pfandbriefe: A. Bromberger Departements: Laskowitz, Nr. 25. a 1000 Thlr.; B. Danziger Departements: Klein Klinez, Rr. 1. 1 1000 Thlr, Nr, 4. à S860 Thlr., Nr. J.,, 8, 9, jeder über 600
Musikt vom Königl. Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (106te Abonnements-Vorstellung) Da— heim, Schauspiel in 5 Aufzügen, von Ed. Tempeltey.
Thlr., Nr. 15. à 400 Thlr., Nr. 16, n 18. und 195, jeder über 200 Thlr., Nr. 3) und 27, jeder über 100 Thlr., Nr. 32. und 33., jeder über 40 Thlr.;
C. Marienwerderer Departements sämmtlicher auf den Gütern Somplawg und Szonowo haftenden Pfandbriefe
werden aufgefordert, diese Pfandbriefe den be— treffenden Provinzial ⸗Landschafts—⸗ Directionen in coursfähigem Zustande nebst laufenden Coupons spätestens bis zum 15. August d. J. gegen Empfangnahme gleichhaltiger West preüßischer Pfandbriefe und Coupons einzureichen, widrigenfalls das §. 103 Th. 1. des revidirten Westpreußischen Laudschafts-Reglements vorge— schrlebene Präklusionsverfahren in Betreff diefer Pfandbriefe auf Kosten des Inhabers derselben veranlaßt werden wird.
Marienwerder, den 6. Mai 1861.
Königl. Westpr. General-Landschafts⸗Direction. von Rabe.
1000 Bekanntmachung.
Am Donnerstage, den 16. d. Mts., 10 Uhr Vormittags, werden auf dem z3ten Hofe des hiesigen Königlichen Postgebäudes circa 100 Centner Macalatur und der Inhalt unbe— stellbarer Retour-Packete, aus Kleidungsstücken, Wäsche 2c. bestehend, an dem Meistbietenden gegen sofortige baare Bezahlung öffentlich ver— steigert werden.
Berlin den 8. Mai 1861.
Der Ober⸗Post⸗-Direktor. Schulze.
1997 Bekanntmachung
Königliche Ostbahn.
Mit höherer Genehmigung werden vom Iten d. M. ab versuchsweise Rind⸗, Schaaf⸗ und Schwarzvieh⸗Transporte, welche zu den Thier—
schauen versandt werden, auf der Ostbahn —
eben so wie dies bei Rennpferden gemäß unserer Bekanntmachung vom 8. Mai 1860 bereits statt— findet — zu J des tarifmäßigen Frachtsatzes und die Begleiter des Viehes in der 3. Wagen— klasse resp. in den Viehwagen gegen Lösunzg eines Billets zur 4. Wagenklasse befördert.
Beim Hintransport, für welchen die vollen tarifmäßigen Frachtkosten erhoben werden, haben die Versender auf der Abgangsstation den Zweck
des Transportes anzugeben und sofort hei der
Aufgabe des Viehes ꝛc. schriftlich zu erklären, daß sie auf die Transport⸗Begünstigung Anspruch
machen wollen. Beim Rücktransport haben die Versender durch eine Bescheinigung des betref—
fenden Ausstellungs-Comités nachzuweisen, daß
das Vieh wirklich zur Schau gestellt worden ist.
Auf Grund dieses Attestes wird dann von der⸗ jenigen Expedition, welche das Vieh zurück er⸗—
pedirt, für die Rückfahrt bis zu der ursprüng—
lichen Absendestation nur d des tarifmäßigen
5
Frachtsatzes erhoben werden. Bromberg, den 3. Mai 1861. Königliche Direction der Ostbahn.
mlung der Artionaire der Bergisch⸗ Nan, bah e iel ist die nach §. T2 S
je Herren 46 General⸗Versammlung an den 28. Juni d. J Vormittags 10 Uhr,
eingeladen, um
Mittwoch, den 5. Juni d. J;
ts zur Beschlußfassung erforderliche 2 Cimnmen nicht vertreten gewesen. Äctionaire werden daher zu einer
im hiesigen Stations-Gebäude
in außerordentlicher General⸗Versammlung ö . ere r nelerher der alsdann an wesenden Actionaire darüber zu deschließen, ob die Gesellschaft den Bau und Betrieb einer Zweigbahn vom Bahnhofe Letmathe der Ruhr⸗Sieg Eisenbahn nach Iserlohn unter der Vorausseßung, daß die Stadt Iserlohn zu dem Anlage⸗ Kapitale einen nie⸗ mals rückzahlbaren und unverzinslichen Bei⸗ trag von 150,000 Thlrn. zablt, übernehmen und die Königliche Eisenbahn⸗Direction, so wie die Deputation der Actiongire mit der nothwendigen Vollmacht zur Feststellung des Statut⸗Nachtrages und zur Beschaffung des außer jenem Beitrage noch erforderlichen Bau⸗Kapitals versehen wolle; in ordentlicher General Versammlung den Geschäftsbericht der Königlichen Eisenbahn⸗ Direction für das Jahr 1860 entgegen⸗ und die Ergänzungswahl der Deputation vorzunehmen. . Nach Wr schtif der §§. 66 und 67 des Sta⸗ tuts hat die Legitimation zur Betheiligung an der General⸗Versammlung in den drei lezten Tagen vor derselben durch Vorzeigung der Actien uwveder bei der Direction oder bei einem öffent⸗ lichen Notar zu erfolgen. Elberfeld, den 11. Mai 1861.
Der Vorfitzende 4 der Deputation der Aetionaire der Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Daniel von der Heydt.
*ghagdeburg⸗Halberstidter Eisenbahn.
Die nach §. 24 des Statuts der Magdeburg⸗ Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft. abzuhaltende General⸗Versammlung der Actionaire wird hier—
durch auf 1 . Sonnabend, den 8 Juni de Fer Ver⸗
mittags 113 Uhrzzim Bahnhofs⸗ gebäude zu Groß⸗Oschersleben anberaumt. In derselben wird . [) der Geschäftsbericht des Direktoriums vor⸗ getragen; ; . ö 2) die Rechnung für das Verwaltungsjahr 163650 vorgelegt und ein gedruckter Rech⸗
nungs-Abschluß an die Herren Actionaire
vertheilt. und K zur Wahl von je zwei Ausschußmitgliedern zus Magdeburg, Braunschweig und Halber⸗ stadt, oder der Umgegend dieser Städte, an bie Stelle der, wegen Beendigung ihres Mandats, mit dem Ablauf des jetzigen Ge⸗ schäftsjahres ausscheidenden Aus schußmit⸗ glieder, geschritten werden; un S. 35 des Statuts und Nachtzäag dasu, Uebrigens sind Anträge einzelner Actionaire zur Beschlußnabme der General- Versammlung F§. 30 des Statuts und Nachtrag dazu) nicht einge n. : einge , Trion gr, welcher an dieser General⸗ Versammlung Theil zu nehmen wünscht, hat sich nach §. 2 des Statuts, der Bestimmung des
Direkloriums gemäß, am
in Braunschweig im Hause des Herrn Obergerichts⸗Advokaten, Stadtrath Ritt⸗ meher sühliche Wilbelmsstraße Nr, 87. in Halberstadt auf dem Rathhause beim Herrn Stadtrath Köhler, in Magdeburg aber am Freitag,
z . den ꝛũ. Juni d. J., in Cr schäftslokale der Gesellschaft am Brück⸗ thore, . 1
überall in den Vormittagsstunden
pon bis 12Uuhr, oder in den Nach⸗
925
u melden ünd als Inhaber von fünf oder mehr h auf nzabl der seetlen zu . und erhält aldann eine Actionaire verbindliche Kraft.
intritte . ie Ei l ⸗Versammlung Eintrittskarte, auf welcher die Zahl der ihm Die Einlaßkarten zur General⸗ 8 gebührenden Stimmen vermerkt sst. Frühere dienen für die verehrlichen Aetionaire a . oder spätere Meldungen können nicht berück- timation zur freien Fahrt auf unserer Bahn, sichtigt werden. zu und von der General⸗Versammlung.
D ungsmäßigen Beschlüsse der bevor⸗ Halberstadt, den 11. Mai 1861.
nn, nn,, 1 welcher die Der Vorfitzende des Ausschusses der Magdeburg⸗2 stimmberechtigten verehrlichen Actionaire der Bahn Halberstädter Eisenbahn. Gesellschaft. hierdurch ergebenst eingeladen werden, haben Krüger.
übrigens nach §. 25 des Statuts, ohne Rück⸗
6 Betriebs-Einnah me, Bergisch-Märkische Eisenbahn,
1861 im Aprit 151,210 Thlr., bis Ende April öh, Thlr. K zi5 old. also mebr im laufenden Jahre 41, 289 Thlr.
Ruhr⸗Sieg⸗Eisenhahn (Strecke Hagen⸗Alteng). 1897 in Mplil! 12,330 Thlr., bis Ende April 43393 Thlr. . Witten-Duisbürger Eisenbahn (Strecke Witten⸗Bochum). 1861 im ÄÜpril Z, 980 Thlr., bis Ende April 14,952 Thlr.
Prinz⸗Wilheim⸗Eisenbahn. 1861 im April 18,230 Thlr., bis Ende April 1,498 Thlr. . ,, . 8 ,, also weniger im laufenden Jahre 1,654 Thlr. Elberfeld, den 11. Mai 1861. J Königliche Eisenbahn⸗-Direction.
sichl auf die Anzahl der Erschelnenden, für alle
945 . e Bergbau-Gesellschast Concordia zu Oberhausen Bahnhof. Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft ersuchen wir hiermit,
Zehn Prezent als neunte Rate auf die gezeichneten Actien-Beträge Litra B. oder
50 Thaler pro Actie
bis spätestens am 15. Juni er. bei unserer biesigen Kasse oder bei den Bankhäusern:
von Beckerath Heilmann in Crefeld, Sal. Oppenheim zun. C Cie in Cöln, Zzuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg, franco einzahlen zu wollen.
Oberhausen, den 3. Mai 1861. . 2 ö. Der Vorstand der Bergbau-Gesellschaft Concordia.
. .
der Bergbau-Geselischaft
am . Zeche Concordia ̃ 363 36. 336 lj. Schachtbau-⸗Conto ,, . . Conto⸗Corrent⸗Debitoren ; 1 Actien⸗ Debitoren 32
OO O d
.
HSF r ff
1,1000090 4 Diverse Kre ꝛ 66 Mülheimer Zehnt⸗Gesellschaft. 2 Dividenden onto A. pro 185 4 Dividenden⸗-Conto ß. . Conto⸗Corrent . 6 1 ; Bilanz- Kreditoren, Gewinn ö Koblen nin un gsfosten. Con to . Thlr. 50.312. Coaks fabrications - Conto 1017. Hausmiethe⸗Conto
0
Hiheinische Bergbau⸗ und Hüttenwes en⸗Actien⸗ Gesellschaft.
Mit Bezug auf §. 15 unserer Statuten zeigen x . den wir hierdurch an, daß in der heutigen ordent⸗ givil. Ingenieur 1E eiten-. lichen General⸗Versammlung für den freiwillig Faufmann S. W. Stalimann in aus unserm Vorstande ausgetretenen Herrn durg. . Bergamts-Assessor a. D. H. Thies in Essen der Kautfääann Stegfr. Stin in Du Herr S. W. Stallman bier gewabit und ai c n , Ounedurg. 8. Rei für das durchs Loos ausgeschiedene Vorstands⸗ Der Vorstand. mitglied der Herr Justizrath Dr. Kramer in
Der Vorstand besteht demnach aus felgenden Mitgliedern: . .
an . 2 Wilbeln Stein
in Düsseldorf, ö
Justizratb Dr. Kramer in Düsselderf,
Rentner M. S. Goering
Cg. v. Oden ö
mittagsstunden von 3 bis 6 Uhr,
Duͤsseldorf wieder gewählt worden ist.