1861 / 116 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. ö .

930

mission, ebenfalls in Anerkennung seiner Verdienste und unter Ver⸗ leihung des Andreas⸗Ordens. I) An Tschewlin, General⸗-Direktor der Wege und Communicationen, ebenfalls mit dem AÄndreas⸗Orden. A4) An den Grafen Bludow, in Anerkennung seiner Verdienste; des⸗ 86 an Butkow. Der Fürst-Statthalter am Kaukasus, ariatinski, welcher fich zur Wiederherftellung der Gesundheit ins Ausland begeben, hat die Statthalterschafts-Verwaltung in die Hände des Fürsten Orbeliani 1I. niedergelegt. (H. B. H.) Dänemark. Kopenhagen, 12. Mai. Das Kadettschiff „Valkyrien“ wird unter dem Befehle des Capitain-Lieutenants Moe in der Mitte der nächsten Woche eine Fahrt zur Uebung der Ka— detten, wie verlautet, nach der Nordsee antreten. Amerika. Das Reuter'sche Büreau hat Nachrichten aus Washington vom 2. Mai. Der Telegraph zwischen New⸗Vork und Washington ist wieder in Ordnung. Die Wahrscheinlichkeit eines unverzüglichen Konflikts ist geringer geworden. Die Stim⸗ mung für die Union gewinnt in Baltimore Boden; auf dem Zoll⸗ hause weht die Bundesfahne. Der Kongreß von Maryland hat gegen die Trennung gestimmt. Virginiens Gouverneur hat dem Praͤsidenten Lincoln angezeigt, er werde nimmermehr den Truppen des Südens den Durchmarsch durch Virginien nach Washington gestatten. Lincoln hatte gedroht, Richmond angreifen zu wollen, falls der Durchmarsch erfolge. Der Präsident hat die Blokade der Hafen von Virginien und New-Carolina proklamirt. Einem Ge— rüchte zufolge soll Tennessee fich für die Trennung entschieden haben. Der Praͤsident will eine Anleihe von 14 Millionen machen. Der Präsident des Südens, Davis, hat durch eine Proclamation kundgethan, daß er gegen einen Angriff des Nordens bis zum Aeußersten Widerstand leisten werde.

Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.)

Bern, Dienstag, 14. Mai. Nach offiziellen Mittheilungen sind bei der Feuersbrunst in Glarus 500 Gebäude ein Raub der Flammen, und 500 Familien, aus 3000 Personen bestehend, ob— dachslos geworden. Der Schaden wird auf 8 Millionen ange— geben. Die Bank, das Landesarchiv und die Fabriken sind gerettet.

London, Dienstag, 14. Mai. Mit dem zuletzt von New—⸗ Vork hier eingetroffenen Dampfer wird vom 4. d. gemeldet, daß die Blokade der südlichen Häfen unmittelbar bevorstand, daß 50 Kriegs- und Dampf⸗Transportschiffe und 20, 000 Mann an Trup— pen in Bereitschaft standen, und daß kein Angriff auf das Fert Pickens bis zum Abgange des Dampfers stattgefunden hatte.

Von dem „Jahrbuch der Preußischen Gerichtsverfassung mit den Anciennitätslisten der Justiz⸗Beamten, redigirt im Büreau des Justiz⸗ Ministeriums“, ist so eben der fünfte Jahrgang (1861) im Verlage der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei erschienen. Der Inhalt desselben zerfällt in zwei Theile, einen allgemeinen und einen besonderen, von denen der Erstere die Gerichtsberfassung der einzelnen Provinzen des Staats nebst einer Darstellung der Gerichtshöfe für bestimmte Gat⸗ tungen von Sachen oder Personen enthält. Der besondere Theil stellt die Einrichtung und Besetzung der einzelnen Justiz-Behörden dar, vom Justiz⸗Ministerium bis zu den in den einzelnen Bezirken vorhandenen Gerichts⸗Deputationen und Kommissionen. Der Anhang enthält ein Ort⸗ schafts-Verzeichniß, welches sämmtliche Städte der Monarchie und diejenigen Orte, in denen sich der Sitz einer Gerichts-Behörde befindet, umfaßt.

Marktpreise.

ßerlin, 13. Mai.

Lu Lande: Roggen 2 Thlr., auch 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Ef. und 17Thlr. 25 fr Grosse Gerste 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., 2auch 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pk. Hafer 1 Thlr. T Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Rf.

Lu Wass er: Weizen 3 Thlr. 13 Sgr. 9 Ef., aueh 3 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. und 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Ef. Roggen 2 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf., auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. Grosse Gerste 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., aueh 1 Thlr. 20 Sgr. und 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 mr. 6 Sgr. 11 Pf., auch 1 Thlr. Erbsen 2 Thlr. 5 Sgr., Futter- Erbsen 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf.

Das Sehock Stroh 10 Thlr., aueh 9 Thlr. 15 Sgr. und 9 Thlr. Der Centner Hen 1 Thlr. 2 Sgr. und 28 Sgr., geringere Sorte auch 24 Sgr. . Karo fin, der Scheffel 23 Sgr. 9 Pf., auch 20 Sgr. und 15 Sgr.,

Ber liner Getreidehsrse. vom 14. Mai.

Weizen loco 70 —- 6 Thlr. pr. 2100 Efd., 8S1J— S2pfd. gelb schles 16 ThIr., S0 -= S2pfd. bunt. polnisch. 2 Thlr., 85 Sptd. Femnster uker- märker 846 Thlr. ab Bahn pr. 2100 ber.

RKoggen loco 81 - S2pfd. 49 Thlr., frei Mühle, 3 - S8pfd. 493 Thir ab Bahn pr. 2000pfd. bez, Frühjahr 49 485 487 Thlr. bez. u. . 49 Br., Mai-Juni 4857 - 3 Thir. bez. u. G., 48 Br., Juni-uli 485; bis J 3 Thlr. bez., Br., u. G., Juli-August 485—- * Thlr. be u. G., 47 Br., September - Oktober 495 - 3 Thlr. beæ. .

Gerste, grosse u. kleine, 42-48 Thlr. pr. 1759pfd.

Hafer loco 23 27 Thlr., Lieferung pr. Erühjahr 265 - 27 Thir bez., Mai- Juni, 265 Thlꝗr. G., Junĩ - Juli Zbz Thlr. G., Juli August 267 Thlr. bez., September- Oktober 265 Thlr. ben.

Erbsen, Koch- und Futterwaare 42-49 Thlr.

Rüböl loco 117 Thlr. bez., Mai und Mai-Jquni 117 Thlr. bez. u. 6., 113 Br., Juni-quli 113 Thlr. bez., Br, u. G., Juli-August 12 Thlr. bez. u. G., 125 Br., September - Oktober 12 3 Thlr. bez., 123 Br., 129 C- ;

Leinöl loco 107 Thlr., Lieferung 103 Thlr.

Spiritus loco ohne Eass 1835 * Thlr. ber., Mai und Mai-Juni 196— 4 Thlr. bez., Br. u. G., Juni - Juli 1936 3 Thlr. bez. n. G., 195 Br.. Juli- August 193 S Thlr. bez. u. G., 195 Br., August- September 195 3 Thlr. bez. u G., 193 Br., September-Oktober 193. bis 3 Thlr. bez., Oktober -November 183 Thlr. bez.

Weizen bei mangelnden Offerten von feiner Waare fest behauptet. Roggen loco war reichlicher offerirt, hatte aber bei schwacher Frage nur geringen Umsatz. Termine verkehrten anfangs zu etwas nachgeben- den Freisen, schlossen aber wieder fest. Gek. 3000 Ctr. Rüböl fest behauptet. Spiritus anfangs etwas höher bezahlt, dann billiger offerirt.

Gek. 50, 000 Quart.

KHeipzi, 13. Mai. Leipzig - Dresdener 217 Br. Löbau - Lit- tauer Liti. A. —: do. Litt. B. 3 G. Magdeburg - Leipziger 204 E. Berlin- Anhalter Litt. A., B. u. C. —. Berlin- Stettiner —. Cöln- Mindener Thüringische 1077 . Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 237 G. Braun- schweiger Bank-Actien —. Weimarisehe Bank-Actien 137 G. Oester- reiehische 5proz. Metalligues 1854er Loose —. 1854er National- Anleihe 56 G. Preussische Prämien-Anleihe. —.

Kreslarm, 14. Mai, 1 Uhr 38 Minuten Nachmittags. (Let Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 713 Br. Frei- burger Stamm - Actien 102 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1225 G.; do. Litt. B. 1082 G. Oberschlesische Prioritäts - Obligationen Liti. D., proz., 91 Br.; do. Litt. F., 43proz., M Br.: do. itt. E., 35proz., 185 G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 345 Br. Neisse- Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 35 Br. Preus- sisehe 5prot. Anleihe von 1859 107 Br Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 1885 Thlr. bez. und Br., 183 Gld. Weizen, weisser 10 92 Sgr., gelber 70 89 Sgr. Rogzen 55 66 8gr. Gerste 40-54 Sgr. Hafer 27 34 Sgr. Sehr umfangreiches Gesehäkt bei wesentlich höheren Coursen, nament ich für österreichische Papiere. Stettim, 14. Mai. 1 Uhr 36 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers. Weizen 7J5— 85. Roggen 45 —- 453 bez., Mai- Juni 453 da, Juni-quli 45 bez., Juli- August 4635, September- Oktober 48 da. Rüböl, Mai 113, September - Oktober 125 bez. Spiritus 1916 bez., Mai- Juni 197 bez., 199 G., Juni - Juli 193 G.. 1935 bez., Juli - ,, August-September 197 G., September - Oktober 185 da, 187 Geld. Hamburg, 13. Mai, Nachmittags 3 Uhr Minuten. Course im Verlauf steigend. Schluss- Course: Oesterr. Kredit - Actien 60. Vereinsbank 100. Norddeutsche Bank SIZ. National-Anleihe 56. 3proz. Spanier 453. 1proz. Spanier 40 G. Stieglita de 1855 —. Disconto —. getreidemarkt. Weizen loeo volle letzte Preise willig bezahlt, ab auswärts unverändert. Roggen loco flau, ab Königsberg Mai- Juli 8 - 80 angetragen. Oel Mai 245, Oktober 259 Kaffee stille. Iink 1000, Juni 11, 10, 1000, Juli 11, 141. Frankfurt a. M., 13. Mai, Nachmittags 3 Uhr 2 Minuten. 6 Effekten bedeutend höher bezahlt bei überaus leb haftem ms atz. Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 1193. Preussische Kassenscheine 1053. Ludwigshafen Bexbach 13335. Berliner Wechsel 10553. Hamburger Wechsel Iz. Londoner Wechsel 1173. Pariser Wechsel 933. iener Wechsel Saz. Darmstädter Bank-Actien 1853. Darmstädter Lettelbank 2343. Meininger Kredit- Actien 713. Luxem- burger Kreditbank S. proz. Spanier 485. proz. Spanier 422. Spanische Kreditbank von Pereira 480). Spanische Kreditbank voh Rothschild 525. Kurbessische Loose 4953. Badische Loose 53. 5proz. Metalliques 473. 4 proz. Metalliques 42. 1854er Loose 62*

wmetzenweise 1 Sgr. 9 Pf.“, aueh 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr. 3 Pf.

esterreichisches National- Anlehen 5853. Oesterreiehisech- französische

931

isenbahn - Aetien 232. Oesterreichische Bank- Antheile 635. 6 Kredit -Actien 1413. r,, , , 22 Rhein- Nahe-Bahn 22. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 102; do. . 229 98. Neueste österreiehische Anleihe 61. w Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel.

Staats -

4AHpror. Metalliques 58.50. Bank- Aetien 1631 Loose 5 75. National- An-

Certificate 287. 090 Credit-

174. 00. Paris 56. 20.

Gold —. , , 1 . ditlooe 116.75. er Loose 85.25. ö . mina ter diam, 13. Mai, Nachmittags 4 Uhr (Wolfl's Tel.

2 iebi Lati ihe 528. 5proz. Metalliques ssterreiehis che National! - Anleihe 523. ShronJ 4 Lit rotz proz. Metalliques 45. 23proꝛ, Metalliques 233. i Spanier 425. 3proæz. Spanier 485. 5proz. Russen S837. 5proꝛz. Muc sit⸗ de 1855 9485. Wiener ö kurz 805. Hamburger

IUIolländische Integrale 68. . i,, (Schlussberieht]k Weizen stille. Rosse e uk Termine 2 FI. niedriger. Raps, September-Oktober 713. Rüböl, 0. 39 2 2, 13. Mai, Mittags 12 Uhr. . olll's Tel. Bur.) 1 00 Ballen Umsatz. Preise matt. 80m n. ebm ia gs 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

Wetter kalt. . Mexikaner 223. Sardinier S0.

aa. ist aus Rew- Vork eingetroffen. estindien ist angekommen.

, ,. berieht). Englischer Weizen zu äusser-

ten Freisen wie am vergangenen Montage. verkault, theilweise einen ö höher, fremder ef einen a. theuerer. Hafer fest. Mehl in' Fässern cinen halben Schilling theuerer.

; Karis, 13. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Viele Kaufaußtiage. Pie Rente begann zu 69 50, fiel aul , zuk 69.55 und schloss fest und belebt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 924 eingetroflen. =

Schluss- Course: . Rente 69 50. 4 pros, Rente 96.25 . Spanier 485. 1proꝛ. Spanier 42. Oesterreichische Staats · Eisen 353 Actien 507. Oesterreich. Credit-Actien —. Credit mobilier-Actien 68.

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 15. Mai. Im Opernhause. (88ste Vorstellung.) Ellinor, oder: Träumen und Exwachen— Phantastisches Ballet in Z Akten und 6 Bildern, vom Königl. Balletmeister Paul Taglioni. Musik vom Königl. Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.

Mittel⸗Preise. ;

6. nn,, (106te Abonnements⸗Vorstellung). Da⸗ heim Schauspiel in 5 Aufzügen, von Ed. Tempeltey.

Kleine Prei(e. . ;

J, 16. Mai. Im Schauspielhause. (i02te Abon⸗ nements Vorstellung.) Philippine Welser. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Oskar Freiherrn von Redwitz. (Fräͤul. Grõ sser vom Großherzogl. Hoftheater zu Oldenburg: Philippine, als Gastrolle.) .

Kleine Preise. 6

Im Opernhause. Keine Vorstellung. ; .

Xr en all auf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Getrei dem ark

i005] Erledäg ter Steckbrief. 30. September 1822,

Der am 7. d. M. hinter den Polizei⸗Obersten ausgewandert ist, au

Patz ke erlassene Steckbrief ist erledigt. Verlin, den 11. Mai 1861. e, Königliches Stadtgericht, eingeleitet. Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

315 Bekanntmachung.

2

Zur mündlichen Verhandlung der Sache vor dem Kollegio steht Termin auf den 21. Juni d. J.,

r Anzeiger.

1 Erlaubni dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗ . 6 ; 16 , forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung Strafgesetzbuches und §§. 10, 11, 6 und 7 des suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem

Geseßzes vom 10. März

356 die Untersuchun Gerichte zu melden. . . ,, Sonnenburg, den J. März 1861. Königl. Kreisgerichts⸗Deputation.

Vormittags 9uhr, 1365 Rothwendiger Verkauf. . in unserem Sessionszimmer an; . ͤ Folgende dem Gemeinschuldner Schoͤnfaͤrber Der Angeklagte wird aufgefordert, in diesem Wilhelm Herbert hler gehörigen, hier belegenen

Höherer Bestimmung gemäß soll die im Lieben Temmen n er festgesetzten Stunde in n n, e ,

werda'er Kreise, im Elb⸗Thale, 2 Meilen von

z erscheinen und die zu s Torgau, 15 Meilen von Mühlberg und Meile n Beweismittel mi

von Belgern, so wie 14 Meilen von den Bahn- 9der solche dem unterzei

einer Vertheidigung die⸗ Schwiebus Vol. Vll, Rr. 414 verzeichnete halbe

t zur Stelle zu bringen, Hufe Land resp. die dafür gewährten Separg= chuͤeten Gerichte so zeitig tionspläne Nr. Ja. B. J. und Rr. 2. .

bdrendcklenbctg und Burrdberf belegen Cönig. Löhr dem ermine anzuzeigen, daß, sie zu dem sel, die imchhßothetenb cht Schwicbus Vol. VIss.

*

liche Domaine Packisch von Johann 1862 auf hen noch herbeigeschaff

18 Jahre im Wege der Lieitaͤtion anderweit Der Verwarnung, da verpachtet werden.

n iese hört einschließlich der ; 3. , en wird. , ö ,, 1861. und Rr. 1. B.; 3) die von der Mühlbocker Straße, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

neu hinzugelegten Muͤhlberg'er Amtswiesen bon 7 Morgen 38 Quadrat-Ruthen ein Areal von 21462 Morgen 1198 (IRuthen,

figverdenbtönnkn, unter Jr. 1975 berzeichnete Hälfte des Staßtnorwerke, ß im Falle seines Ausblei⸗ bestehend aus einem, Wohnhause nebst. Scheune, bens mit der Ünterfuchung und Entscheidung einem Garten und einer ganzen Hufe Land resp.

die dafür gewährten Separationspläne Nr. .

dem Herbertschen Vorwerk und dem Daniel e Hinterplan begrenzte Parzelle als

worunter r .

1286 Morgen 152 MRuthen Niederungs⸗Acker, 5 40 . Niederungs⸗

; Wiesen und

Hütungs⸗Flächen Baustraße hierselbst,

59 J

* 5 r ' Hasfbeg Zahlen die Gastwirthschaft betrieben w e „und außerdem ein unverzinsliches Jah n, n, 66 . sschei , . den dazu gehörigen Haug , , nnr, Büreau einzusehenden gerichtlichen Taxe resp.

Geld⸗Inventarium von 2000 Thalern.

289 Rothwendiger Verkauf. Ils dem Hotelbesitzer Carl Adolph Zamoisky ] im

or ; ö f ö 8 3 er i es e gen r . seit mehreren des dafür gewährten Separationsplans Nr. 2

dem Tuchfabrikant Daniel Balcke hier gehörige, Hypothekenbuch von Schwiebus 9 ol. . Katasters in der Nr. 26h verzeichneten Grundstücke, insbesondere

1 1 e 2 2 2 t en w ̃ von circa 17 Morgen Flächeninhalt, abgeschätz ,, fag ö nebst Hhpothekenscheinen in unserem

Das Pachtgelder-Minimum beträgt 6800 gerichtlich abgeschätzt auf 9632 Thlr. 20 Sgr., J ,

Thaler und die Pacht-Caution 3009 Thaler.

zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ ö 8 5. ad 3 auf

Zur Uebernahme der Pacht ist der Nachweis gungen in unserm Geschäftsbüreau III. a. einzu⸗ n, , 3 1 , Gun nn 5

eines disponiblen Vermögens von 30, 000 Thalern sehenden Taxe, soll erforderlich. , . 4 k haben wir einen Licitations⸗-Ter— min auf 6 den 10. Juli en Vormittags 11 Uhr,

P werber mit dem . spätestens an dem Terminstage ] anzumelden.

. 2 * * 1 1 1 5 das eigen⸗ äber ihre Qualification, so wie über gen⸗ , und disponible Vermögen von min—

ie Verpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln ö. . so 6 die Karte und das Ver⸗ 4761 messungs⸗Register, können, mit Ausnahme der

inen⸗Registratur oder auf dem Domainen⸗ 3. ;

nn g ch , , werden. des Hypothekenbuch

Merseburg, den 23. Januar 1861 Königliche Regierung,

; soll Abtheilung für direkte Steuern, Domainen Taxe 25. Juni d.

und Forsten.

mn Oeffentliche Vorladung. richtsstelle im

mann aus Schivelbein, in Soppau geboren am Diejenigen

Colberg, den 4. Februar 1861. donriiche⸗ Kreisgericht. JI. Abtheilung. 30, 000 Thalern auszuweisen haben. ö 6. Nothwendiger Verkauf Schwiebus, den 11. Januar 1861. Schulden n ehh

̃ ; e dem Johann Lutz gehörige, zu ch⸗ Denn gund Festtage, täglich, entweder in unserer . ö. 13 erldnik mf ugon berzeichnete Kolonistenloos, abgeschätzt auf 800 Thlr. zufolge de . 6 ö. , . seinem Aufenthalte aller angewandten Mühe

, hiesiger Ge und spaäͤt 2 . e . h vor dem ,, aner gin ff Cen ben und mündlichen Verhandlung

inri istbi verkauft werden. . Es ist gegen den Wehrmann Heinrich Hoff⸗ n,, hc wegen einer aus

Thlr. 2 Sgr. 11 Pf., sollen

—ᷣ n n am 7. September 1861, Vormittags

Vorm g8 =

an ordentlicher Gerichtsste Gläubiger, welche wege

, . 3 4

S ̃ b nt, wozu wir aus den Kaufgeldern Befriedi J

in unserem Il e n n nnn , iz m , , .

11Uhr, rdentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

. ,, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Real⸗ Forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem . bei dem unterzeichneten Hericht zu melden.

r, hren, Realprãtendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termin zu melden.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommisfion .

Pr oela m a2. . Der abwesende Goldarbeiter Wilhelm August

41 ird auf Ansuchen seiner Ehegattin e , . un gerise Tarohine geb. Wolf, welche behauptet,

achtet keine Nachricht erhalten zu haben, en, aufgefordert, sich binnen drei Monaten estens in dem zur Klagebeantwortung

J., Vormittags

auf den 2. * J. Mittags