1861 / 117 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

934 Berliner Börse vom 14. Hai 1861.

n Fisen bahn - Actien.

Stamm- Actien. kr. Aachen-Dässeldorfer 3 76 Aachen- Mastrichter. 21 Berlin- Hamburger.. berg. Märk. Lit. A. 925 91 de. II. Em. Kur- und Neumärk. 3! 7 do. do. Lit. B. 9 Berlin - Potsd.- Magdb Berlin- Anhalter .... 125 do. Litt. B. Berlin- Hamburger.. 117 do. itt. C. Berl. · Pots d. Mgd. .. 159313 do. Litt. DP. Berlin- Stettiner .... 1163 Berlin- Stettiner hBresl.- Schw. - Freib.. 1023 ö do. II. Serie h'rieg · Neisse 49 do. III. Serie Cöln - Mindener .... 35 151 Brsl. Schw. Erb. Lt. D. Magdeb. - Halberst. .. 225 224 Coln- Crefelder Magdeb. Witten b. . . Cöln- Mindener Münster Hammer .. Nie dersehles. Märk.. Niedersehl. IJweigb. . do. (Stamm-) Prior. Obersehl. Litt. A. u. C. do. Litt. B. Oppeln - Tarnowitaer Prinz Wilh. (St. V.) kheinische 3 Ido. (Stamm- ] Prior. Rhein- Nahe khrt. Ork. Kr. Gdh. 37 Stargard - Posen .... 35 S5 Schlesische w . 108 . 4 . ilh. (Gos. ). 343 331 itt. E. Er. Bk. Anth. Scheine do. (Stamm-) . 45 do. Litt. F. 373 Friedrichsd'or 3 do. do. do. 5 787 Pr. Wilh. (St.- V. )I.S. Gold-Kronen do. II. Serie „Andere Goldmünzen IIl. Serie ö

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-CGours.

vrt. Gila. Et Brt. G d

8 *

VMWechs el- Cerrse. lBerlin-Anhalter ....

PFfandbriefe.

= e =

Amsterdam ..... 250 Fl. Kurz 142 dito 250 FI. 2A.

Hamburg 300 M. Kurz do. do. dito K 30011 Ostpreussisehe

W M o

Wien, österr. Währ. 150 FEI. dito 150 EI. Augsburg züdd. W. 100 EI. Frłf. a. M. ü dd. W. 100 FI. Leipzig in Cour. im 14 ThI. Fuss 100 Thlr.. . ... ; Petersburg 1090 S. R.... ] Warschau 90 S. K. ..... 100 Th. 6...

S D d O n

- X - r

* C C Mn L K C C C C · =

O OO · OO 38

Bremen

*

Magdeburg MWittenb. 34 KNiederschfes. Märk. .

do. Conv.

do. dG. III. Serie do. IV. Serie 23 Ober-Sehles. Litt. A. Litt. B. Litt. C. Litt. P.

e

Rentenbriefe. FG nl DGI.

Freiwillige Anleihe Staats- Anleihe von 1859 ... Staats Anleihen v. 1850, 1852,

1854, 1855, 1857, 18359

dito von 1856

dito von 1853 Staats- Schuldscheine ... .... Prãmien- Anl. v. 1855 2100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau- Obligationen Berliner Stadt-Obligationen.

do. do.

Schuldverschꝝr.d. Berl. aufm.

Kur- und Neumärk. Pommersche ... ..... Posenseche

Preussische. ... Rhein. und Westph. 4 eh sische .

1

oi e . . .

*

Sr d=

D . 9

Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usanetmässig 4 pCt. berechnet. do.

R heinisehe do. vom Staat gar.

8. g - 2 8 . 6 2 06 8 toe == .

e D - r

er

a

Prioritàts-Oblig. Aachen-Düsseldorf. . do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter. do. II. Emission hergisch- Märkische. do. II. Serie

bei einem Feingehalte von 0,980 und darüber .... . 29 Thlr. 21 Sgr. do. III. S. v. St. 3 gar.

bei einem Feingehalte unter 0, go ........... ...-... .. 29 Thlr. 20 Sgr. . do. IX. Serie do. Düsseld. Elbf. Pr.

do. do. II. Serie do. (Dortm. -Soest) Berg. Mr k. de. II. Ser.

Berlin- Anhalter ...

Michtamtliche Votirungen.

LF Br. Br. Eld. 2 ; 289 2 . .

Ausl. Eisenhahn- Inländl. Fonds. Ausl. Fonds. . e e ne, ö * . * d 0. rm. - Ahlelne. Stamm. Actien. Kass. Vereins-Bk-Aet. 1135 Braunschweiger Bank, 665 do. n. 100 FI. Loose Amsterdam -Rotterdam 4 Danziger Privatbank... Bremer Bank do. neueste Loose .. Loebau - Zittau 41 Königsberg. Privatbank 4 Coburger Creditbank. . 52 Russ. Stiegl. 5. Anl.. Ludwigshafen Bexbach 4 Magdeburger do. 83 Darmstädter Bank 753 de do. 6 Gol J J r. Dessauer Credit 29 v. Rothschild List. ecklenburger.. 4 Berl. Hand. - llsch. do. Landesbank. do. Neue Engl. Anleihe

Nord. (Prn ar. Wir ] , , . ö

Disc. Commandit-Anth. Genfer Creditbank. . .. do. do. Oester. franz. Staats bahn 5 Schles. Bank -Verein.. Geraer Bank do. Poln. Schatz- Obl.

Fommersch. Ritterseh B. Gothaer Privathank. .. do. do, Cert. L. A. Hannoversche Bank. .. do. do. L. B Rem Leipziger ,,, . ,, 24 Luxemburger Bank. .. do. Far 5G El Industrie Actien. Meininger Vre dĩthank ; „Dessauer Prämien-Anl. Hoerder Hüttenwerk. . 5 66 Norddeutsche Bank. .. z Hamb. St. -Präm.-Anl. Minerva . 173 0esterreieh. Credit. . .. 63 Kurhess. Pr. 0Obl. 40 Th. Fabrik v. Eisenbahnbed.? 543 Thüringer Bank 54 Neue Bad. do. 35 FI. Dessauer Kont. Gas. .. 944 Weimar. Bank 73 Schwed. 10 RI. St. Pr. A. Oesterrei eh. Metall. . .. 50 .

Magdeburg-Wittenberge 405 a 403 gem. Obersehles. Lit. A. u. C 122 2 1235 gem Rheinisehe 84 a S37 gem. Amsterdam Rotterdam 805 a 80 gem. Mainz-Ludwigsh. Litt. A. u. C. 1025 2 gem. Nordbahn (Fr Wilb) 45 a 44. gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 134 a 133 2 134 gem. do. 3Zproz. PFrior. 2543 2 2555 gem. Hisconts-Commandit-Antheile 859 2 86 gem. Dessauer Credit 143 2 133 gem. Dessauer Landesbank 245 a 223 e 24 gem. Meininger Credithank 707 a 717 gem. Oestr. Gredit 623 2a 62 a 635 gem. Oester. Metalliq. 49 a gem.

Oesterr. National-Anleihe 56 a 57 gem. Oesterr. neueste Loose 612 a 61 a 62 gem.

Ce- ee de n n en e. e e

6 S5 847 Rhein-Nahe v. St. gar. 89 * 2 RKhrt.-Crk. - Kr. Gladb. 66 do. II. Serie 64 . do. III. Serie 103 8targard-Posen 1033 196 do. II. Emission 4 80 do. III. do. Thüringer 14 do. II. Serie do. III. Serie 4 do. IV. Serie 4 Wilh. (Cosel-Odbg. ) 4

do. III. Emisaion

.

- =

Nünzprels des Sllbers bel der Könlgl. Nänzo- Das Pfund fein Silber

ü

C R 8 9 n 2 dar

82 *

Et Br.

eo

S .

Ausl. Prioritäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est

4 4 do. Samb, et Meuse 4 Oester. franz. Staatsbahn 3

49 30

. 6 . 6 3 6 7

CL w Q Q

kEterliim, 14. Mai. reichiseche Effekten, welehe wieder wesentlich höher waren, im Uebri- gen aber etwas stiller. Eisenbahnen waren mehr offerirt und bei mässi-

Die Börse war günstig gestimmt kür öster- Sn Verkehr etwas , Fonds waren still und meist unverändert; echsel begehrt und knapp.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei. (Nudolph Decker.)

Berlin,

Das Abonnement beträgt: E Thlr. für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne 963 Preis - Erhöhung. .

Königlich Preußischer

Alle Post⸗Austalten des In- und

Auslandes nehmen gestellung an,

für Serlin die Expedition des Königi.

Preußischen Staats-Anzeigers:

Wilhelm s⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)

Anzeiger.

16. Mai 1861.

83

Donnerstag den

.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Gerichts-Assessor Karl Gustav Puhlmann zum Garnison-Auditeur in Kosel zu ernennen;

Dem Appellationsgerichts-Secretair Bergmann in Halber— stadt den Charakter als Kanzlei⸗Rath und dem Kreisgerichts-Sala— rien- und Deposital-Kassen-Rendanten Seelisch in Mühlhausen den Charakter als Rechnungs-Rath zu verleihen; so wie

An Stelle des auf sein Gesuch entlassenen bisherigen Konsuls Carl Schölvinck in Leer den dortigen Kaufmann Anton Schölvinck zum Konsul daselbst zu ernennen.

Berlin, 13. Mai.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl von Preußen ist von Wrietzen und Straußberg hier eingetroffen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Königliche Kreisbaumeister Albrecht zu Kosten ist zum Königlichen Bauinspektor ernannt und demselben die Landbau— Inspektor-Stelle zu Oppeln verliehen worden.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 15. Mai. Des Königs Majestät

fuhren heut früh 38 Uhr nach Potsdam, um dort die erste Garde—

Kavallerie⸗Brigade zu besichtigen. Um 11 Uhr nach Berlin zurück— gekehrt, nahmen Allerhöchstderselbe den Vortrag des Geheimen Kabinets⸗Raths Wirklichen Geheimen Raths Illaire entgegen und empfingen um 2 Uhr den Königlichen General-Lieutenant Fürsten Heinrich LXVII. von Reuß-Schleiz.

Ihre Yaßsestät die Königin hat am vorigen Sonntag dem Gotlesdienste in der Garnison-Kirche zu Potsdam beigewohnt und mit Sr. Majestät dem Könige nach der Parade Ihrer Majestät der verwittweten Königin Allerhöchstihren Besuch abge— stattet. Beide Königliche Masestäten speisten mit Sr. König— lichen Hoheit dem Kronprinzen, der Frau Kronprinzessin und dem Fürsten von Hohenzollern auf Schloß Babelsberg.

Ihre Majestät die Königin hat das Louisenstift für

Kinder und die Rother-Stiftung mit Allerhöchstihrem Besuch beehrt.

Gestern wohnte Ihre Majestät die Königin der von Sr. Majestät dem Könige abgehaltenen Truppenbesichtigung bei.

In der heutigen Sitzung des Herrenhauses kam der Gesetzentwurf, einige Abänderungen des Gewerbesteuergesetzes vom 30. Mai 1820 betreffend, zur Berathung. Sämmtliche Para—

graphen des Entwurfs wurden, mit Ausnahme weniger, von der Kommission vorgeschlagenen Veränderungen, in der Fassung des

Abgeordnetenhaufes angenommen. Hierauf erhielt auch der

Gefetzentwurf, die Erweiterung des Rechtsweges betreffend, ohne jede Abänderung die Zustimmung des Hauses.

In der heutigen (51.) Sitzung des Hauses, der Ab⸗

J geordneten gab der Etat des landwirthschaftlichen Ministeriums den polnischen Mitgliedern abermals Anlaß zu längeren Beschwer—

den. Beim Etat der Justizverwaltung wurde in der Kirch—

mann'schen Angelegenheit ein Beschluß nicht gefaßt, indem sowohl

der Kommissions-Antrag als der vom Abgeordneten Taddel auf— genommene Antrag der Minorität der Kommission abgelehnt wurden.

Oldenburg, 13. Mai. Dem Landtage waren heute regierungs⸗ seitig Mittheilungen über das Militairbudget, so wie in Betreff der Uebereinkunft unter den Zollvereinsstaaten wegen Besteuerung des Rübenzuckers zugekommen.

Sachsen. Dresden, 14. Mai. Die Zweite Kammer hat in ihrer heutigen Sitzung die allgemeine Debatte über den Gesetzentwurf, einen Zusatz zum Heimathsgesetze vom 26. No⸗ vember 1834 betreffend, zu Ende geführt und wird morgen die Spezialberathung darüber beginnen.

Hessen. Kassel, 13. Mai. Die Landtagswahlen scheinen in der That ganz so auszufallen, wie das vorige Mal; denn auch von den sieben bäuerlichen Deputirten, welche gegen die Inkompe⸗ tenz-Erklärung gestimmt hatten, sind schon drei wieder gewahlt worden. (Fr. P. Ztg.)

Nassau. Wiesbaden, 13. Mai. Die Zweite Kammer beantragte mit allen gegen 2 Stimmen bei der Regierung, den Postvertrag mit Thurn und Taxis aufzulösen oder doch nur auf kurze Zeit zu verlängern, Beides jedoch mit Vorbehalt der Zu⸗ stimmung der Landstände, .

Oesterreich. Wien, 14. Mai. Se. Masestäl der Katser wird die Reise nach Triest, um Ihre Majestät die Kaiserin daselbst zu empfangen, am Donnerstag, 16. d. M, antreten. Es ist noch unbestimmt, wie lange die Kaiserin in Triest oder Miramare zu verbleiben gedenkt. Der Ankunft der Kaiserin in Triest wird Sonnabend, den 18. Mai, entgegengesehen, der Kaiser wird über die Pfingstfeiertage in Triest verweilen und nach erfolgter Rückkehr den Aufenthalt in Schönbrunn nehmen.

Nach einem pestber Telegramm im Mittagsblatte der „Schle⸗ sischen Zeitung“ vom 14. Mai wird in dem Adreß⸗Entwurfe Deak's ausgesprochen: Der Landtag könne seine Berathungen nur dann aufnehmen, wenn die Gesetze von 1848 vollständig retablirt, alle Landestheile vertreten, die ungesetzlichen Organe des bisherigen Regimes entfernt, die verpfändeten Krongüter zurückgegeben, und die Emigrirten ohne Ausnahme begnadigt würden.

Frankreich. Paris, 13. Mai. Durch das Gesetz dom 17. März 1852 war seither das zur Soda-⸗-Fabrication verwandte Salz mit einer Steuer bon 10 Fr. per 190 Kilogrammes belegt. Nach einem der Legislative vorgelegten Gesetzentwurfe soll diese Steuer nicht mehr erhoben und das Salz den Soda⸗ Fabriken ganz frei geliefert werden. Dafür hören aber auch die durch die De⸗ krete vom 18. August 1852 und 19. Januar 1856 bewilligten Export-Prämien auf Soda und die anderen Salzfabrikate auf. Gleichzeitig soll eine Steuer auf die Streichzündhölzchen, 40 Cen⸗ times per Mille (und 80 Ets. wenn sie von einem andern Stoffe als Holz sind) gelegt und die betreffenden Fabriken, so wie auch die Verkaufsstellen unter Steuer⸗Kontrolle gestellt werden.

General Miramon, Ex-Präsident von Mexico, ist hier einge⸗ troffen. )

Die wegen der Aumale'schen Broschüre verurtheilten Herren Dumineray und Beau haben gegen das Erkenntniß nicht appellirt.

Der von seinem Präfekten abgesetzte Maire von Rennes hat jetzt eine vom Munizipalrathe einstimmig votirte Adresse erhalten, worin ihm für seine sechsjährige Amtsführung gedankt wird.

Italien. Turin 11. Mai. Die heutige „Opinione“ schreibt: In Folge der Theilnahme am „Aufstande wurde die Nationalgarde der Kommune Carbonara in der Provinz Prineipato ulteriore aufgelöst; die Garnison der Stadt Fondi in Terra di Lavoro an der päpstlichen Grenze wurde von den Bourbonen be⸗ siegt und zersprengt. Einer Depesche zufolge sollen letztere von herbeigeeilten piemontesischen Truppen wieder zum Abzuge gezwun⸗

gen worden sein.