943
Nr. Nr. Nr.
Hit.. zu 19 Thlr. 5748 5589 6012 5252 5598 6017 5253 5608 6026 5285 5612 6036 5297 5636 6 6039 5302 5637 6054 5337 5673 6057 5338 5696 6068 53425 57109 614 5344 5735 6162 5352 5742 6165 5369 5746 6180 5370 5756 6188 5371 5766 6192 5398 5772 6195 5399 5778 6232 5105 5799 6249 5106 5816 6252 5108 5818 6270 5433 5823 6290 5450 5825 6298 5454 5841 6303 5465 5854 6305 5466 5855 6321 5469 5881 6326 5496 5882 6335 5504 5886
942
Balletmeister Paul Taglioni. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Mittel ⸗Preise.
Ueber einen Theil der Billets ist Allerhöchsten Orts verfügt. Die Billets haben die Bezeichnung „Reservesatz“.
Im Schauspielhause (198te Abonnements-Vorstellung. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5 Abthei⸗ lungen, von Göthe. Anfang 6 Uhr.
Kleine Preise.
Der Billet-Verkauf findet nur am
1362. 1928. 2331. 2558. 2976. 3342. 3658. 3994. 4182. 4491. 1963. 5317. 5664. 6148.
1315. 1801. 2374. 735065. Gi. 3357. 3615. 3995. 116. 1481. 1947 5306.
1524. 1975. 2358. 2665. 2673. 2992. 3028. 3475. 350. 3700. 3740. 4000. 4056. 4214. 4325. 4560. 4656. 5077. 5165. 5320. 5419. 35. 3639. 358. 53 . . 55535. 68. zs. 5621.
. Vom 1. Oktober 1869. Litt. A. 2 1009 Thlr. Nr 1086. 7472. — Litt. B. à 500 Thlr.: Nr. 49. — Litt. C. à 100 Thlr.: Nr. 105. 213. 4531. 1172. 1477. 1585. 1866. 2478. 5644. — Litt. D à 25 Thlr. Nr. 56. 696. 878. 1940. 3839. 5365. — Jätt. E. 210 Thlr. Nr. 190. 465. 644. 670. 852. 903. 1154. 1204. 1231. 1276. 1466. 1472. 1479. 1490. 1520. 1565. 1693. 1784. 1794. 1798. 1880. 1904. 1912. 290531. 2052. 2075. 2987. 2090. 2091. 2269. 2280. 2293. 2395. 2538. 2587. 2588. 2605. 2621. 2624. 2659. 2758. 2AI4. AN7S. 2824. 2909. 2968. 3094. 3161. 3237. 3242. 3251. 3288. 3338. 3341. 3394. 3429. 3445. 3531. 3571. 3591. 3595. 3635. 3654. 3660. 3696. 3770. 3837. 4928. 4955.
1546. 2105. 2361.
1228. 1795. 2258. 2458. 2804. 3249. 3644. 3960. 4143. 4443. 4869. 5258. 5564. 5922.
1192. 11 2181. 2452. 2785. 3240. 3597. 3957. 4099. 4401. 41862. 5228. 5508.
1035. 1671. 2159. 2401. 255. 3123. 3538. 3833. 4080. 4355. 4731. 5183. 5468. 5900. 6614.
uusgestellten Quittung eingesendet und die Ueber⸗ sendung der Valuta, kann auf gleichem Wege, doch nur auf Gefahr und Kosten des Empfän⸗ sers, beantragt werden. ;
Zugleich werden die bereits früher ausge⸗ . aber noch rückständigen, in dem nach⸗ solgenden Verzeichnisse b. aufgeführten Renten⸗ hriefe der Provinz Posen hierdurch wiederholt „usgerufen und deren Besttzer aufgefordert, den zapitalbetrag dieser Rentenbriefe zur Vermei⸗ dung weitern Zinsverlustes und künftiger Ver⸗ sãhrung, unverweilt in Empfang zu nehmen. Posen, am 15. Mai 1861.
Königliche Direction
der Rentenbank für die Provinz Posen.
Königliche Schauspiele,
Freitag, 17. Mai. Im Opernhause. (90ste Vorstellung) Auf Hohes Begehren: Der Troubadour, Oper in 4 Akten, nach dem Italienischen des S. Camerano. Musik von J. Verdi. Ballet von P. Taglioni. Leonore: Fraͤulein Lucca.)
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause.
Sonnabend, 18. Mai. Auf Allerhöchsten Befehl: Phantastisches Ballet in 3 Akten
//
Nr. Nr. Nr.
Noch 1839 41846 41848 4849 4851 4875 4885 4890 4960 4961 4973 4983 4989 5005 5008 5031 5043 5045 5066 5071 5073 5075 5083 5091 5101 5104 5106
Mufik vom Königl. Hofkomponisten
6436 6439 6440 6459 6475 6482 6489 6499 6509 6522 6525 6527 6536 6569 6571 6573 6577 6629 6641 6652 6666 6696 6699 6700 h 706. 6708 6741
1362 4370 4372 4373 4386 4393 4394 4399 4460 4465 4467 4548 4550 4551 4553 4592 4641 41652 4653 4659 4664 4669 4675 4685 4691 4698 4726
Keine Vorstellung. Im Operuhause. (9iste Vorstellung.) Estinor, oder: Träumen und Erwachen.
und 6 Bildern, vom Königlichen Tage der Vorstellung statt.
— —
Oeffentlicher Anzeiger.
a. BR r i ch ni ß der am 15. Mai 1861 ausgeloosten und am Oktober 1861 fälligen Posener Rentenbriefe.
bigerin Gabriela Nepomucena Eva von Götzen⸗ er,, . wird hierzu öffentlich vorge⸗ aden.
Schubin, den 5. Januar 1861.
Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.
1020 Bekanntmachung. 4. Die Domainen-Güter Rietschen und Werda im Kreise Rothenburg in der Oberlausiß mit dem dazu gehörigen Oberfoͤrsterei⸗Revier Rietschen und sämmtlichen Pertinenzien dieser Dominial⸗Herr⸗ schaft, mit alleinigem Ausschluß der bereits in Amortisationsrente umgewandelten Gefaͤlle, soll im Wege der Licitation veräußert werden, und wird der Licitations-Termin hiermit auf : den 10. Juli 1861 von 10 Uhr Vormittag ab in dem Konferenzzimmer der unterzeichneten Königlichen Regierung an⸗ esetzt. 9 f Das Oberförsterei⸗Revier A. 1) an bestandenem Holzboden, und Eichen, Birken und Erlen bestanden 2) an Bruch und anderen Blößen
———
Rr. WJ 350
Nr. Nr. Nr.
Thlr. 28 Stück. 3679 15085 4002 5818 4415 6354 4567 6636 5071 7046
— —
Nr.
zu 1000 2187 2263 2514 2825 3012
Nr. Litt. A.
3
775 993 1025 1806 1886
199666 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Namslau. Das dem Wilhelm Schaetzel zugehörige Ritter⸗
gut Nieder-Wilkau im Kreise Namslau, dessen
Rietschen enthält: ö zwar hauptsächlich mit Kiefern, jedoch auch mit Fichten, s, 152 Mrg, 92 Mth.
ö 6340
Summa zur Holzzucht nutzbar Sdösg Mrg. 35 Mth. Zur Holzzucht nicht nutzbar resp. nicht genutzt: I) Hof- und Baustellen, Garten und Aecker 138 Mrg. 2) Wiesen und Koppeln 86 3) Alleen, Gestelle, Wege, Flüsse, Bäche, . Gräben, Seen und Pfübhle. .. ...... 1 zusammen... Summa Fläche des Reviers Ferner gehört zum Revier der Rest der Prausker Heide, welche der Hauptsache nach mit den darauf befindlichen Holzbestaͤnden an ser— vitutberechtigte Gemeinden als Abfindung abgetreten worden ist, mit. , Summa ganze Fläche des Reviers Ja89 Mrg. 116 MMIRth. Die zur Zeit noch vor der Auseinandersetzungs-⸗Behörde schwebende Ablösung sämmtlicher Servituten der ir und Domaine ist so weit gediehen, daß sämmtliche Berechtigten mit alleiniger Ausnahme der Gemeinde Werda abgefunden sind, in Betreff der letzteren der Rentewerth ihrer Berechtigungen feststeht, und sobald bie in der Arbeit begriffene Planlage anerkannt und ausge⸗ fuhrt sein wird, die ganze ad l. nachgewiesene Forstfläche serpitutfrei verbleibt. Im Uebrigen ist zu bemerken, daß das Revier durchweg gut bestanden ist und auf 1931 Mrg. haubare Hölzer enthält. . Das Domainen-Vorwerk Rietschen, nebst Wässern, Mahl⸗ und Schneidemühle und Ziegelei, dessen Gebäude mit Ausnahme einer Scheune massiv find, enthält an Fläche: 3 Mrg. 102 MRth. Hof und Baustelle, . Gärten, 124 Aecker,
1 FJ„öddy Mrg. 146 [MRth.
Kreditwerth 23,718 Thlr. 7 Sgr. 2 Pf. beträgt, und abgeschätzt auf 23. 886 Thlr. 6 Pf., zufolge der, nebst Hypothekenschein und Bedingungen, im Büreau J. einzusehenden Taxe, soll
am 12. November 1861, Vormittags
11 nh,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy pothekeubüche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations-Gericht anzumelden.
Namslau, den 29. April 1861.
Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
1016
In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeisters Friedrich Molt zu Peitz ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 6. Juni d. J., Vormittags
9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗
zimmer Nr. 3 anberaumt worden.
Litt B.
u 500
Thlr. JI Stück.
797
914
990
1386
zu 1060 Thlr. 27
Suck.
1 51 591
758 789 902 995
1052 1200 1393 1541 1680
1691 1766 1807 3280 3946
4108 5235 5474 5833 5921
Litt. D
zu
Thlr. 21
Stück.
7 383 415 627
p37 Id 18 S638
1272 1936 2051 2090
2213 2683 2880 2954
Litt. E.
zu 10
Thlr.
5600 Stück.
1368 1370 1375 1402 1426 1438 1452
1954 1960 1968 1969 199 1992 1994
2641 2671 2679 2698 2715 2744 2762
3224 3226 3229 3248 3269 3262 3295
3761 3791 3805 3843 3845 3848 3853
4730 4740 4755 N74 477
4779 4795 4802 4826
464. *
4480.
5115 5147 5150 5162 5189 5198 53 5230 5237
b.
502.
5509 5510 5514 8 5535 5542 5550 5560 55714
5906 5909 5924 5935 5943 5950 5963 5975
Sys4d 617
6344 6348 6350 6365 6368 6404 6413
6417
Verzeichniß der bereits früher ausgeloosten, aber noch rück—⸗ ständigen Posener Rentenbriefe, und zwar aus den Fälligkeits-Terminen: Vom 1. Oktober 1856. Litt. D. à 25 Thlr. Nr. 551. Vom 1. Oktober 1857.
Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 577. 598 722. 43. 773. 862. 935. 1968. 4001. 4445. Vom 1. April 1858. Litt. E. à 10 Thlr.: Nr. 138. 230. 306. 446.
Vom 1. Oktober 1858.
6743 6746 6747 6182 6836
728. 959. 960. 2340. 2833. 4442.
4079. 4097. 4136. 1384. 4400. 4483. 4599. 4646. 4657. 4784. 4828. 4904. 4914. 4935. 1971. 4992. 50914. 59061. 5134. 5163. 5202. 5204. 5206. 5245. 5295. 5319. 5336. 5412. 5416. 5446. 5479. 5526. 5593. 5618. 5657. 5713. 5775. 5806. 5847. 5936. 5937. 69035. 6046. 6047. 6237. 6286. 6358. 6456. 6464. 5465. 6511. 6512. 6594. 6609. 6644. 6663. 6670. 6680. 6681. 6684. Vom 1. April 1861.
Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 26. 578. 658. 694. 972. 1133. 1504. 1686. 6617. 1874. 8372. Litt. B. à 500 Thlr.: Nr. T30. Litt, C. à 1909 Thlr.: Nr. 451. 550. 689. 1438. 1699. 1979. IJ536. Mog. 5747. 6077. 6353. 6784. 7294. Lit. D. 2 25 Thlr.: Nr. 44. 583. 7I6. 873. gö61. 925. 1129. 1443. 1939. 4ę28. Litt. E. 10 Thlr.. Nr. 67. 150. 210. 332. 354. 470. 5666. 881. 1051. 1114. 1116. 1127. 1168. 1179. 1199. 1206. 1218. 1226. 1230. 1369. 1592. 1422. 1459. 1468. 1477. 1498. 1519. 1525. 1563. 1601. 1616. 1670. 18975. 1691. 1734. 1763. 1800. 1862. 1890. 1951. 20654. 2005. 2050. 2067. 2097. 2118. 2425.
Litt. E. à 10 Thlr.: Nr. 175. 460. 571. 990. 1043. 1814. 3014. 4168. Vom 1. April 1859. ä too Thlr. Nr. N30. 6915. Nr. 816. Litt. D. à 3895. 4221. Litt. E. 1 1e 806. 1755. 7 69. 3930. 4037. 30. 4643. K
3858 3879 3881 3895 3913 3923 3925 3926 3971 3972 3986 4016 4049 4051 4061 4064 4067 4069 4074 4086 4122 4160 4165 4175 4184 4192 4212 4216 4222
2771 2780 2805 2810 2814 2831 2857 2863 2865 2868 2888 2890 2923 2925 2926 2953 2956 2964 2984 2988 2993 2996 2998 3011 3013 3015 3031 3033 3043 3057 3069 3111 3128 3133 3146 3148 3149 3166 3186 3203 3211
3298 3306 3312 3316 3319 3320 325 3339 3371 3372 3390 3404 3407 3416 3432 3438 3448 3455 3478 3494 3501 3512 3513 3517 3524 3530 3536 3565 3573 3589 3605 3607 3620 3652 3655 3684 3691 3712 86 1 3730 3745
26160 3634 3016 26017 2053 3063 30684 668 7161 3161 2168 3143 3175 2119 3 2377 ag] ähh 3543 344 2345 gibt 3433 2436 72446 544 745 34 5 3416 186 7155 3495 3553 3535 3551 3533 3539 3513 585 3603 3666
1482 1499 1501 1507 1515 1514 1516 1646 1548 1555 1562 1569 1584 1585 1589 1597 1620 1622 1627 1637 1642 1663 1667 1673 1689 1705 1719 1724 1733 1149 1767 1781 1807 1810 1815 1826 1835 1849 1877 1901 1941
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge⸗ stellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für lich ir weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ spruch genommen wird, zur Theilnabme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Cottbus, den 10. Mai 1861.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
126 Wiese, 25 Hutung, 49 Teichland (theils als Acker, theils als Wiese benutzt), 148 Forstparzellen, ö Unland, Süd Mrg. 11 UMmkth. Die Separation der Domaine ist bereits vollständig bis auf den Rezeß-Abschluß ausgeführt. JI. An innerhalb der Feldmark Werda belegenen Dominial-Ländereien, welche zur Zeit in Parzellen verpachtet und zum Theil zur Servitut-Ablösung der Gemeinde Werda bestimmt find: 193 Mrg. 109 Mth. Acker, — ö f 9] GHGarten, . ö Wiesen, 12 Hutung, 4565 Teichland, 5 Unland,
zusammen 430 Mrg. Hierzu ad Il. 84838 , n
Gesammt⸗Fläche der Forst und Domanie 10568 Mrg. 27 ARth.
Die speziellen Veräußerungs- und Licitations Bedingungen, so wie die aufgenommene Taxe werden spätestens vom 1. Juni e. ab in der Registratur der unterzeichneten Königlichen Regierung zur Einsicht ausliegen und auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden.
Der Domainenpächter und Oberförster zu Rietschen find angewiesen, den Kauflustigen schon jetzt die Besichtigung der Kaufobjekte zu gestatten und ihnen Karte und Flächenregister zur Ein⸗ sicht vorzulegen.
Liegnitz, den 13. Mai 1861.
Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Scharfenort.
7156. 21827. 2184. 2224. 2268. 2295. 2305 316. 2368. 2395. 2414. 2453. 2454. 254. 3601. 2683. 2696. 27093. 240. 2185. 2821. 3835. 2856. 2874. 3005. 3052. 3066. 3088. 096. 3155. 3183. 3225. 32277. 3233. 3274. 3382. 3296. 3292. 3310. 3311. 3325. 3329. 35585. 3466. 3411. 3412. 3445. 3177. 3498. 3556. 3558. 3559. 3611. 3692. 3707. 3715. 3748. 3158. 3779. 3814. 3856. 3874. 3979. 3997. 4033. 4043. 4050. 4085. 4195. 4123. 11236. 4144. 4220. 4239. 4276. 4330. 4333. 3346. 4352. 4355. 43609. 4407. 4524. 4533. 1647. 4655. 4663. 4699. 4714. 4727. 4735. 4739. 786. 4795. 4798. 4840. 4865. 4933. 937 4942. 4956. 4979. 5009. 5915. 5436. 5129. 5131. 5155. 5177. 52063. 5226. 5243. 5361. 5280. 5314. 5315. 5316. 3334. 536]. 5368. 5572. 5374. 5378. 5402. 5429. 5431. 5448. 5484. 5519. 5537. 56567. 5581. 5590. 5623. 5632. 5656. 5680. 5689. 56909. 5781. 5755. 5816. 5852. 5899. 5907. 5919. 5942. 556. 5972. 6119. 6138. 6256. Hab5. 6266. 53608. 6369. 6471. 6476. 6532. 6631. 6649. 6739.
Litt. A e
zusammen
991
1882. 2710. 421.
1004. 1894. 236
855.
666 2519. 4142.
II85. 3386.
1966. 3116. 4211. 278. 484. M94. 4948. 5023. 5048. 5645. 6112. 6117. 6145. 6200. 6415. Vom 1. Oktober 1859. Litt. A. A 1000 Thlr.: Nr. 262. 455. Litt (. 2 100 Thlr.: Nr. 143. 455. 1135. 1440. 1684. it d, , ü n,, 4293. 4893. Litt. E. à 10 Thlr.: Rr. 36. 41. 133. 159. 215. 302. 305. 364. 417. 449. 482. 58 , 5 65. S5. 35.1 . 910. 981. 987. 998. 1001. 1026. 1933. 1036. 1041. 1104. 1191. 1723. 1417. 1420. 1628. 1682. 1889. 1959. 1955. 1990. 2104. 2106. 2136. 2282. 2451. 2486. 2522. 2600 2677. 2716 . 3855. 2884. 2895. 2907. 2924. 2951. 3017. I654. 3188. 3190. 3314. 3708. 3713. 3 3786. 3947. 4018. 4146. 4170. 4177. 4225. L344. 4356. 4444. 4448. 44715. 4619. 4624. 4233 1666. M65. 4787. 4803. 4922. 4938. 5918. 4240 5667. 5095. 5142. 5231. 5304. 5379. 5422. 4246 5457. 5557. 5553. 5561. 5711. 5783. 5879. 4251 592i. 5929. 6156. 6430. 6431. 6488. 6531. 4257 Vom 1. April 1860. 4270 Litt. A. à 1000 Thlr.: Nr. 1403. 3455. 5742. 4286 Litt. C. 2 100 Thlr.: Nr. 360. 491. 599. 1634. 4309 2140. 4235. 4319. 7088. Litt, D. 25 Thi 4321 Nr 2074. 3005. Litt. E. à 10 Thlr.; Nr. 50. 4328 66. 83. 113. 145. 174. 194. 219. 258. 269. 286. 350. 376. 397. 527. 543. 554. 558. 560.
133 ö1. 533. 36 B51 1 5657. 26. 5153. 68. J09. J48. 834. 902. 9M.
1013 Aufkündigung bon Rentenbriefen der Provinz Posen.
In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung der zum 1. Oktober 1861 zu tilgenden Ren⸗ tenbriefe der Provinz Posen, sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse a. aufgeführten Lit— tern und Nummern gezogen worden, welche den Besitzern unter Hinweisung auf die Vorschriften des Rentenbank-Gesetzes vom 2. März 1850 §. 41 u. ff. zum 1. Oktober 1861“ mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapital⸗ betrag gegen Quittung und Rückgabe der Ren⸗ tenbrlefe in coursfähigem Zustande, mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗ Coupons Ser. II., Rr. 7 bis 16, von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen.
Die gekündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgendem Formulare: am 18. Juli 1861, Vormittags 11 Uhr, 96 Thlr. an ordentlicher Gerichtsstelle meistbietend ver⸗ „buchstäblichtt.. . Thaler, Valuta kauft werden. „für d., zum 1 2 18..
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ „gekündigten Posener Rentenbrief Litt. ... pothekenbüche nicht ersichtlichen Realforderung Nr. Üben Thlr. habe ich aus aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben „der Königlichen Rentenbank-Kasse in Posen ihren Anspruch bei uns anzumelden. „»baar gezahlt erhalten.
Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗ (Srt, Datum und Unterschrift.)
1014 Aufkündigung pon ausgeloosten Rentenbriefen chlesien. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmun⸗ gen 5§§. 41 u. folg. des Rentenbank⸗Gesetzes kom 3) März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgüngs-Plans zum 1. Oktober 1861 ein⸗ zuloͤsenden Rentenbriefe der Provinz Schlefien, find nachstehende Nummern im Werthe von 1055710 Thlr. gezogen worden, und zwar:
der Provinz
Il89 Nothwendiger Verkauf.
Das bem Gutsbesitzer Joseph von Borowski , 5 Slüpy, im Schubiner Kreise, estehend aus Wö5 Morgen 158 Ruthen Areal, abgeschätzt auf 51,260 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Zu⸗ . . nebft Hypothekenschein einzusehenden
e, so