1861 / 119 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

94s 949

und öffentliche Arbeiten. preußischen Eisenbahnen im Monat April 1861.

. 7 n 8. w. ., . 2. ; 7. X. 7. 30 . . Pro n * auf die in Col. ) sinz zur Pes 186̃ ö. gin . bezeichneten Bahn⸗ ö betraͤgt das Gesammtes bis jetzt der derjenlgen dee glu ; J an Anlage⸗Kapital . Actien⸗Ka⸗ wei für .

t z aicz, K dital, as in sind zur im verwendet. Prioritä⸗ re,, Gol. 7. jährlichen ten aus ch

den Be⸗ ] der Divi⸗ n. e, r. im daher triebs. dende Theil im 6. in 6 tisation der ( pro mne, nimmt. Ganzen. dere herzu⸗ Priorltaten Ganzen Meile men shor⸗ stellen ist erforderlich.

derlich. Meilen Meilen! Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Meilen. Thlr.

Ministerium für Handel, Gewerbe

Zusammenstellung der Betriebs-Einnahmen der . JJ,

1 J . r *

beträgt daher Bahn⸗

Betriebs⸗

bis ultimo April 1861

Die Einnahme

3 1

Länge tes Anlage⸗Kapital.

1861 1860 *

im Monat April 1861

Namen

Jahr 1860 an Zinfen

und Sividenden gezählt.

betrug die Einnahme

der pro bis ustimo pro . Pro

Eisenbahnen. im Meile im Bahn. Ganzen

Ganzen betriebs⸗

: in mehr pa. weniger pgt.

April

bis ultimo . . mehr in pro * * pCt.

im Meile 833 2 a ls betriebs Ganzen S

gange . Lange. * im Monat April Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. hl. Gt, , J. Staatsbahnen. 1 37 635 4, . 1321 79,93 79, os] EB6 944 705 337 104

2) 1 ⸗Dan⸗

zig ⸗Königsbg. 24003 . 26 20,2 6 084 473 299 43 Ostbahn p) Ah nigs berg⸗ 166 549 12. L381] 5. S2] 56, 2 LEP6 606 9a 5tõ 396

Eydtkuhnen. 392490 1931 138 253 39 240 Niederschlefisch⸗Märkische. 289 44 5613 1147 00 5555 308117 969 1313553 636. 336656 ö ; : 1, 23 215 330 Bahnhofs ⸗Verbindungs⸗ , . . 246 . 2730 1, 37 437 491 654 2 ; h, J 506 655 802 11, 5 631 861

weniger

2azmmn is qua nv

1860

bis ultimo April Thlr. pCt. Thlr. pCt.

in . pCt. 1861. 1860.

Auf die Stamm⸗Actien sind

für das

wendeten Anlagekapital.

2Azuunzg 2qualnvg

S von dem ad Col. 22. ver⸗

Ganzen

lich pr. Meile und Monat

Sdurchschnitt⸗

9

245 98 2952 S863 87 211975 S826 236

3 *

bahn zu Berlin.... 3810 2843 (16660 2396 34 14969 27 3 ö Westfalische 5 6361 2 836 i ai ,, ,, n, M Saarbrn cker. 13 ge; . 2h a6 ah oe zi 711, 2 33h b) Saarbrücker⸗Trier 18 52 1571 9 475 , 9667

Il. Privatbahnen.

A. Unter Staats⸗Ver⸗ waltung stehend. Wilhelms bahn a) Oberschlesische b) Zweigbahnen im Berg⸗

236 47 7 553 öh sz] J gh

i 337 1 s 500 0 5 zo oM 2130 21 753 100 12 606 200 43.790

12 044900 ; 27, s 70 730609 660 5000 9000 22,620

151 8611 5 105 09311:

403 439 99 499

123 373 125 494 7öh 432 457531 37 143 456 36 s5h

hob 45

34 12h

150 767 198 1566

781 419

19311 250 686 150 207

556 299

31466 216 334

12 201 54 776 54 404 19 189 450 1699 19182 36 582 16 14597 7436 ; 3 8, , 35 18,3

. 3223 4,00

146 575 3259 6 258 925993 6697 . 61 236 32,

14 6143

werk⸗ u. Hütten⸗Revier 5196 e) Bresl.⸗Posen⸗Glogauer Stargard⸗Posener

714186 4 008

151 210

412 972 62130 . S883 00 6 M 213 000 42,39

. 7009 2 400 000 1 4,3 90

46 895 14 952 11 498

b) Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn 12 820 e) Witten⸗Duisburg. Eis. 3980 Prinz Wilhelm⸗Eisenbahn 18 230

sᷣ Bergisch⸗Märkische ..

891 1 33 572 2998 3529

19 276 4391 3 152 4166

14099 10, . . 14 55 4 1.60

4,39 11,43

510 319

136 645 862

611314

48367 168 285

300000 666 G66

7950009

3512000

14, 433

5,5 94

Aachen⸗Duͤsseldorfer 49 101 Ruhrort ⸗Krefeld⸗Kreis

Gladbacher 26 414 Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn .. 35 233 B. Von Privat⸗Direc⸗

zur e ü er g h,

iederschlesische Zweigbahn 16 539 o5 244 16658 56 J 32 8 3.1 2. be, le, 14 65 54: 56 50 8 . 32 86 Dc ,h: . burger 10 299 283 006 3 991 59 74 26 250 130) 273 1 ö 2 5816 k iöi⸗ Neisse⸗Brieger. 1659 2a 119 129 49363 41 376 66. h. Oppeln Tarnowitzzer 9261 35 31 5i5 5685 68 324 . 18 a) Berlin ⸗Stettin⸗Star⸗ n. 6 94577 83 785

ö b) Stargard⸗Cöslin⸗Col⸗

23 246 18 847 27 34 992 7413

200 927 189 169 477 161 4800

berger Berlin Hamburger Magdeburg⸗Wittenbergesche 34776 35 125 894 2264 33 797 125 10 979 2 Magdeburg Leipziger 154 665 SI 998 5 599 112 115 7341 488 4066 5456 11553 . 36 1954 k Potsdam ⸗Magde⸗ . . 156181 175 . 108 126 438 0,5 5605 118 651] 66 a1 060 5643 35 84 3 83 456 16e, , Pr 4s! Nagdeburg⸗ Halberstãͤdter, 3 1110 227 996 7355 63 895 e 8 . , . 3 ; : 2009 ö 37426 Berlin⸗Anhaltische 221 665 57 637 3 419 196 695 574 152 30 24 790 1 2338 187869 * 46,70 Thüringische 155 850 oz giß 4 0652 156 756 ot gig 46 10 go 3 105 M6 13,23 7 ö

173 685 173 685 16, 170

96 837 125 221

39 453 345 . . 96 24,8 . D, 24s] His ,, 18 000 000

. 55 * 16, Fe 6lö 636 gos S356 25 60

12691 2500000 9, 5 00

8 30900999 22.895 12090000 832 2 500000 10,120 h 824 000 R428

22,800 39, 562

60 210 1412200 147 500 51090009 5 000 1109090090

. 2500 000

10 000 6 024009

9g 30] 930] 2 488 193 261 9

8 300 0900 363 270 1200 000 2057161 2 500 000 2476036

213: 6 Si o 9 zoz 88!

2, 8o 2 9 039 6900 396 474 39, 65 16304 548 411087

14,28 14. b 264 836 438 622 S 400 000 433 839

12 683 192 649 188 2400 0900 309 877 15 500 000 325145 20 500 00M 550 232 30 144 400 645 47

40 061

16317 30 5as h 509 00M 9 200 000

13 489 800 19337 466 060 175 14s 15 500 009 671 20 960 000 37.237 ö. 274500 70, 873

328 499 3661

81 309 92 743 590 4687

155 200] 8 00000

99616 236 435

2035

31 500 350 009 640 512 7182 000

10792

1

3

14,283

4399 19,352

17 153 56. ; 1 * 134 i. 3 6 12 5565 235 .

23 83 .

O8 GD eng,,

333 2

2

* 8

—— O O C 8

r

94 54 849 62 28 9881

a) Cöln⸗Mindener 447183 1643 577 8799 392334 1455 927 b) Eöln⸗Gießener 36 777 133 804 2581 7746 s 6.

29 301 200 16 10t 200 39, 110

5 . 2750000 83579

22) 103 868 3911 n no 861] 708 2300 595 000

Rheinische 177240 644 71 4122 146 521 540 06 34600 30719

231 t6 161 29.7 1. 12, 20 5 530 000 639 475 145 0900

g m n n oi r rr . 23 Aachen⸗Mastrichter 26 0 969 143 15 B30 120) 34 806 1151 4167 . : en m mn nn, n Zusammen 57 TIss T TVfsi ö Tds d dböse ddes 4 5s J os gGsss 38281 356 1831 693661

Nach Abzug der für einen Vergleich nicht geeigneten Einnahmen von den Bahnstrecken 11, 5B, IL A 2, 4b, 4e, 8 . , 160. 1 bis ultimo April 1861: 356 290 Thlr. Gas pCt.) 150 Thlr. pro Meile als bis ultimo April 1860.

9. Oie preußische Strecke der Saarbrücker Bahn ist 6, 120 Meilen und die pachtweise zu ihrem Betriebe gehörige, in Frankreich belegene Strecke Oos Meilen lang. Das Anlage-⸗apital bezieht sich nür auf bie preußische Strecke, dagegen die Betriebs- Einnahme auf die ganze Bahn. Von der Bahn: Saarbrücken-Trier ist die Strecke, Saarbrücken⸗Merzig“ am 16. Dezbr. 1858 und die Strecke: „Merzig-Trier“ am 26. Mai 1860 dem . , n,. .

ie Minder⸗ innahme der Zweigbahnen im laufenden Jahre be⸗ ruht auf der seit dem 1. Oktober 1860 eingetretenen ne g Be⸗ triebes derselben, wonach nur ein gewisser Theil der Einnahme an die

nach“ am 15. Juli 1858, die Strecke Eren znach Yberstein. am 136. Daem e ge, . die Strecke Dberstein⸗ Neunkirchen? am 26. Mai 1850 eröffnet. . . s Von der Bahn: Esln⸗Gießen ist die Streck Deu. en net 4 Mei⸗ len lang, am 1. Januar, die Strecke Hen terf 1 Meilen lang am 15. Oktober 1859, die Strecke Eitorf Wifsen 3133 Meilen lang am 1. August 1860 und die Strebe Wissen· Deb darf Siegen. 318 Meilen lang, am 10. Januar er. 2 Die Smmahme auf der am 18 Ot tober 1859 dem Betriebe ü ergebenen Rheinbrücke betrug im Monat

April 1861: 5655 Thlr. und bis ultimo April 1861: 22 012 Thlr.

Verwaltung abgeführt wird, wogegen letztere von allen Betriebs ⸗Aus⸗

abe it ist. ( . nahen e e, 19. Mit Einschluß von 12 239909 Thlr. für die Ruhr= Sieg⸗ und 5 0090 900 Thlr, für die Witten⸗Duisburger Eisenbghn. Von der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn ist die Strecke Hagen Letmathe“ 2,8 ä lang, feit dem 21. März 1854 und die Strecke „Letmathe Alteng. Mellen lang, feit dem 16. Juli 1869 im Betriebe. Von der Witten in, burger Eisenbahn ist die Strecke i 1,6 Meilen lang, sei dem 25. Oktober 1860 im Betriebe. ;

ne. der Rhein, Rahe⸗Cisenbahn ist die Strecke Bingerbrück⸗ Kreuz

Bemerkungen.

Die Angaben der Einnahmen des laufenden Monats Col. 3 find mit k em kor 3 n a , ö.. . en m n. erflossenen Jahre ol. na aßgabe inzwi f i , r, 4 . g er inzwischen erfolgten

I) Von der Ostbahn ist die Strecke „Königsberg-Stallupönen“ 18, ss Meilen lang, am 6. Juni, und die Strecke 52 1,47 Meilen lang, am 15. August 1860 eröffnet.