952
Keriiner âetreidebäörgse. vom 17. Aai.
Weizen loco 72 - 84 Thlr., S2 - 83pfd. weiss bunt Thorner. S0 Thlr. ab Kahn pr. 2100 Efd. bez.
Roggen loco S9 =- 8ipfd. 4 Thlr. abh Kahn, St -—Szzfd, 4] Lhlr. ab Bahn pr. 2009 Pfd. bez., FErühjahr 45 463 - 453 Lhle; bez, Mai- Juni 455 - 468 —- 457 Thlr. bez u. Br., 453 G., Juni--luli 453 — 46 bis 457 Thlr. bez., Br. u. G., Juli-August 465 - 465 —- 4s Lhlr. bez. u. Br, 467 G., September-Oktober 47. - — 3 Thlr. bez., Oktober-No- vember 47. - — Thlr, beꝝ.
Gerste, grosse u. Kleine, 38 -44 Thlr. pr. 1750pfd.
Hafer loso 23 — 216 Thlr., Lielerung pr. Erühjahr 26 25 Thlr, ber., Mai-Juni 253 Thlr. bez., Juni - Jui 257 Thlr. Br., Juli-August 257 Thlr. Br, September - Oktober 26 Thlr, Br.
Erbsen, Koch- und Futterwaare 43 — 49 Thlr.
Rüböl loco 115 Thlr. Br., Mai und Mai- Juni 11. Thlr. bez, 115 Br., 18 G., Juni-Juli 113 Lhlr. Br. u. G., Juli-August 12 Thlr. bez, Br. u. G., Septhr. 0Qktr. 12. 4 Lhlr. ber, 123 Br., 12376.
Leinöl loco 107 Thlr., a Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 18 Thlr. ben. Mai 187. — — * Thlr. bez., Mai- Juni 1833-3 — 3444 Thlr. bez., Br, u. G., Juni, Juli 183 bis — 4 Thlr. ber,, Br. u. G, Juli- August 187 - 19 - 185 Thlr. bea. u. Br, 18z G., August-September 19 - 4 — 19 Lhlr. ben., Br. u G., September- 0Qktober 185 - 193 - 182. Thlr. bez. u. G., 19 Br., Oktober- November 185 Thlr. G.
Weizen wenig begehrt. Roggen loco sehwach gekragt und daher wenig umgesetzt; Termine flan und billiger eröffnend, bekestigten sieh zwar dann, schliessen aber, nachdem die gekündigten ca. 16,000 Ctr. ohne Unterkommen blieben, zu Anfangscoursen offen. Rüböl schwac behauptet bei stillem Geschält. Spiritus unter kleinen Schwankungen etwas billiger verkauft, schliesst matt. Gek. 60, 000 Ert.
em rt 16. Mai. Leipzig - Dresdener 217 G. Höbau -Zit- tauer Litt. A. 25 G.; do. Litt. B. 5 G. Magdeburg Leipziger 204 G. Berlin- Anhalter Litt. A, B. u. C. —. Berlin — Stettiner — Cöln- Mindener — Thüringische 107 G. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 24 Br. Braun- schweiger Bank- Aetien —. Weimarische Bank- Actien —. Oester- reichische 5proz. Metallizues — 1854er Loose —. 1854er National- Anleihe 57 G. Preussische Prämien-Anleihe. —
Hamhaharꝶ, 16. Mai, Nachmittags 2 Uhr 54 Minuten. Börse war anfangs etwas flau, schliesst fest zur Notin,
Sehluss - Course: Oesterr. Kredit —Actien 637. Vereinsbank 100. Norddeutsche Bank 873. National- Anleihe 5J. 3proz Spanier 45. 1proz. Spanier 40 G. Stieglitz? de 1855 — Englische Bank Disconto um 6 pCt. erhöht.
Gdetreidemarkt. Weizen loco fest. Roggen loed flau, ab Königsberg Mai Juli 718 - 80 fest gehalten, aber * Oel, Mai 24 bis 3, Okiober 26. Kaffee unverändert. Link ohne Umsatz,
Eranle fart a. M., 16. Mai, Nachmittags 2. Uhr 30 Minuten. Auf höhere wiener Course österreichische Effekten anfangs merklich höher, gegen Sehluss etwas matter.
Sehlass - Course: Neueste Preussische Anleihe 1193. Preussisehe Kassenscheine 1053. Ludwigshafen- Bexbach 1333. Berliner Wechsel 1055. Hamburger Wechsef. Sir. Londoner Wechsel 1175. Pariser Weehsel 95. fiener Wechsel Zo5. Darmstädter Bank- Actien 183. Darmstädtar Lettelbank 2343. Meininger Kredit- Actien 71. Luxem- burger Ereditbank SJ. Iproa. Spanier 49. 1proꝛ. Spanier 422.
Spanische Kreditbank von Pereits 480. Spanische Kreditbank
Rothschlsa 3143. KRurheseische jose. 493. Pad che Lade. r opror. Metalliques 50. 4 proz. Mętalliques 433. 1854er Loose 4 OQesterreiehisches National- Anlehen 561. Qesterreichis eh - franz pᷣsisch- Staats Eisenbahn- Actien 234. Oesterreichisehe Bank- Antheile ef Oesterreichische Kredit - Aetien 1473. Oesterreiehische Elisabeth Bahn 1243. Rhein Nahe-Bahn 23. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 104; 4́; Lit. G. 98. Neueste österreichische Anleihe 62. — ö k 16. Mai, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs T
ur.
Der Cours der Zproz. Rente aus Paris von Mittags 13 Uhr war 69 5h der des Credit mobilier 712 gemeldet. 3
oproz. Ssterreiehisehe National! - Anleihe 535. 5proz. Metalliques Lit. B. — 5proꝛz. Metalliques 453. 2 proz. Metalliques 248. 1pron Spanier 425. Zproz. Spanier 48 5proz. Russen S3 Iz. 5prox. Stieg- litz de 1855 958. Mexikaner 21415. Londoner Wechsel, kurz 11.85 Wiener Wechsel, kurz 83. Hamburger Wechsel 3553 Petersburger Wechsel 1.64. Holländisehe Integrale —.
H crtazdend, 16 Mai,. Nachmittags 3 Uhr. Börse matt. Silber 60. Wetter sehr schön.
Consols 91z. 1proz. Spanier 423. Mexikaner 22. 5proꝝ. Russen 102. 4 proz. Russen 91.
Der Dampfer „City of Washington« ist aus Nem- Vork einge- troffen.
Liverhbacl, 16 Mai, Mittags 12 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) Baum wolle: 7000 Ballen Umsatr. Ereise etwas besser.
Paris, 16. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die 3proz. eröffnete zu 69.55, wich, als die Erhöhung des Bank Discontos in London bekannt wurde, bis 69.45 und schloss träge zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 eingetroffen. ö
Schluss-Course: 3proz. Rente tzg9. 55. 4 proz. Rente 96 45. 3pror. Spanier 49. 1prot. Spanier —. Oesterreichische Staats Eisenbahn- Actien 508. Oesterreich. Credit-Actien —. Credit mobilier-Actien 765.
Wolff s Tel. Bur) Sardinier 8),
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 18. Mai. Im Opernhause. (91 ste Vorstellung. Auf Allerhöchsten Befehl: Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königlichen Balletmeister Paul Taglioni. Musik vom Königl. Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.
Mittel⸗Preise.
Ueber einen Theil der Billets ist Allerhöchsten Orts verfügt. Die Billets haben die Bezeichnung „Reservesatz“.
Im Schauspielhause (108te Abonnements-Vorstellung.) Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5 Abthei— lungen, von Göthe. Anfang 6 Uhr.
Kleine Preise.
Sonntag, 19. Mai. Im Opernhause Die Jüdin. Große Oper in 5 Aufzügen. (Recha: Fräulein Lucca.)
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (1099te Abonnements⸗Vorstellung.) Das Käthchen von Heilbronn. Historisches Ritterschauspiel in 5 Auf— zügen, von H. von FKleist, für die Bühne eingerichtet von H. Laube. (Fräulein Grösser, vom Großherzogl. Hof-Theater zu Oldenburg: Käthchen, als Gastrolle.) .
Kleine Preise.
Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
(91ste Vorstellung.) Musik von Halévy.
Oeffentlicher Anz
[i027] Erledigter Steckbrief.
Der hinter den Burschen August Heinrich Eduard Kirchhoff von hier unterm 6. Fe⸗ bruar er. erlassene Steckbrief ist erledigt.
Berlin, den 11. Mai 1861.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.
14026] .
Bel dem unterzeichneten Gerichte ist das öffent⸗ liche Aufgebot der angeblich verbrannten, von dem Haupt⸗Bank⸗Direktorium hier ausgestellten Bank⸗ Obligation Littr. D. J. Nr. G2, 942 vom Alten Dezember 1860, lautend auf den Namen des Milch ⸗ und Backwaagrenhändlers Adolph Kra⸗ 2 *. hl hier, über 150 Thlr. Courant, beantragt
vor dem Königlichen Stadtgerichts-Rathe Herrn Grieben im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine anzuzeigen und nachzuweisen, widrigenfalls sie mit allen ihren Ansprüchen an die aufgerufene Bank⸗Obligation werden ausgeschlossen, ihnen dieserhalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt, die Bank⸗Obligation selbst für amortisirt und an deren Stelle eine neue wird ausgefertigt werden. Auswärtigen werden die Herren Rechts An⸗ walte, Rechts⸗Anwalt Bounes und Justiz⸗Rath Casper als Sachwalter in Vorschlag gebracht. Berlin, den 10 Mai 186t. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit- 2c. und Nachlaßsachen.
e iger.
einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange⸗ meldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 19. Juni e., Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗ Rath Krüger, an Gexichtsstelle, Domplaß Nr. 9, zu erscheinen,
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ö. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen
Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Ba nnr gte bestellen
den. g g daher alle ien n welche an die borbezeichnete Bank⸗Obligation als Eigen⸗ thümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗ Inhaber oder als deren Erben, Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben dem unterzeichneten Gerichte, und zwar spätestens in
i025]
auf den 7. September 1861, Vormit⸗ tags 113 Uhr
In dem Konkurse über das Vermögen der Weiß⸗ waarenhändlerin Emilie Deny allhier werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch dem aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür berxlangien Vorrecht bis zum 8. Juni e. :
und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Justiz⸗Räthe Berge, Harte, ischer und Hübenthal zu Sachwaltern vorge⸗ chlagen.
Magdeburg, den 14. Mai 1861.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1i0en
953 Vierzigster Rechnungsabschluß
Feuerversicherungs han für Deutschland
vom Jahre 1860. . Thmt.
Berlin⸗Potsdam⸗ Magdeburger Eisenbahn.
Un 22 d. M. ab wird der Courierzug in = h ng nach Magdeburg nicht mehr 7 Uhr 2 dern 7 Uhr 45 Minuten Abends
. inuten, son en A o nin abgehen und 10 Uhr 20 Minuten
i nadeburg eintreffen. . ien. den 16. Mai 1861. Das Direktorium.
i020
2.
lis] lennehbergia, Attiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.
Einladung zur außerordentlichen General⸗Versammlung. In der mittelst Einladung vom 27. Dezem⸗ bed v. J. ausgeschriebenen und am 4. Februar dies. Jahres hier abgehaltenen außerordentlichen Gencral-Versammlung der Actionaire der Actien⸗ Gesellschaft Hennebergia hatte sich die nach dem Gesellschafts⸗Statut zur Beschlußfaͤhigkeit erfor⸗ derliche Anzahl von Actionairen nicht eingefun⸗ den, so daß über die Auflösung der Gesellschaft ein Beschluß nicht gefaßt werden konnte. Auf Grund des §. 45 des Statuts wird deshalb zu diesem Behufe anderweit eine außerordentliche General⸗Versammlung auf. Montag, den 0 n. e., Vormittags : 1. im Gasthofe „zum Deutschen Hause hier anbe⸗ raumt, zu der wir hierdurch mit dem Bemerken ergebenst einladen, daß in dieser Versammlung gleichfalls je eine Actie zur Abgabe einer Stimme berechtigt, und daß in derselben durch drei Viertbeile der anwesenden oder vertretenen Stimmen die ,, der Gesellschaft ausge⸗ prochen werden kann. ; Suhl, den 14. Mai 186s. Der Verwaltungsrath der Henn ehergia, Actiengesellschaft für Bergbau und Huͤttenbetrieb. Earl Schlegel milch, stell vertretender Vorsitzender.
Bergbau⸗Gesellschaft.
verein. Westphalia. Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung findet am .
. Mittwoch den 5. Juni e. im Directions gebäude der Gesellschaft, Morgens 10 Uhr, statt, wozu wir die Herren Actionaire mit dem Bemerken einladen, daß die zur Ver⸗ handlung kommenden Gegenstände gemäß S. 1 unserer Statuten auf dem Comtoir zur Einsicht
niedergelegt find
so30)
Thlr. 86gr.] Sgr.
583, 017 —
6 15 585 083 15
1,058 18
Tin nahme. Prämienübertrag vom Jahre 1859, laut 39. Rech⸗ nungabschluß-·ꝙ 6. Hierzu für nach Abschluß hinzu getretene Ver⸗ sicherungen
Hiervon ab für nach Abschluß veränderte Verfsiche⸗ rungen, laut Nachweisüng A... Reserbe, für unermittelt gebliebene Schäden, Ver luste und Kosten, laut 39. Rechnungsabschluß Praäͤmieneinnahme im Jahre 1860 laut Nachwei⸗ sung A., nach Abzug der Agenturpropisionen. zin sen, don welchen keine Reste vorhanden sind,
und Agio ...... Die Gesammteinnahme des Jahres 1860 beträgt
81, 964 67.350
1, 182,297 2, 118
1373, 30
Brandschäden, Kosten und Verluste:
a) aus dem Jahre 1859 und früher herstammend, laut Nachweisung Ba.“ für Provifion für die Dividendenzahlung aus dem Jahre 1859 ͤ
b) aus dem Jahre 1860 laut Nachweisung Bb.
Laufende Unkosten, laut Nachweisung 6 ö gehe, h inerledigte oder noch unermitteste Schäben, Ver. ö luste und Kosten 2c. aus dem Jahre 1860 und früheren Jahren Zur Deckung des überlaufenden Versicherungen Es bleibt mithin . reiner Uederschuß, welcher von der an der Ersparniß dieses Jahres theilnehmenden Summe 1.244 009 Thlr. 22 Sgr. laut Nachweifung A. eine Dibidende don
715 Prozent giebt.
Die Gesammtsumme der in dem Jahre 1860 in Kraft gewesenen Verficherungs⸗ontralte beträgt Die Summe der eingelegten Nachschuß⸗Bürgschaften wovon für . , .
1861 2, 204,21 r. .
Die speziellen Nachweisungen X. P. G. dieser Rechnung find bei den Agenten der Bank zur
van, ,. i , sam gemacht, daß die unerhobenen Dividendenantheile vom
ießlich wird darauf aufmerk zender 3 §. 9 der Bankverfassung verjähren, wenn deren Erhebung nicht im Laufe des äahres 1861 erfolgt. . . den 15. März 1861. A. Matthäi, 11 Nagel, C. Direktor. Bebollmächtigter. ird hiermit attestirt: J ; . k ee fn in diesem 40. er g. ö 4 aufgeführten 300,846 28 Sar Prämienübertrag auf die Jahre 1861 bis 180!“ og, 3. * . ,,, zur lf nah ung sammtlicher angemeldeten und noch nicht genau . ermittelten Schäden, Kosten und Verlußste, 933 0M 2 . 1860, 3 erner hierzu: . . für noch , Dividenden aus früheren Jahren und Nachschuß Rückzahlungen aus 1842, ü I. ; mn S disponible Fonds und zwar in J n,, ö 2 rechtlicher Gutachten und mit He nebmigung des Bankvorstandes verzinslich an⸗
elegten Geldern, . . bei den Herren Agenten und Bankiers,
09, 905 „ baarer Kasse und laufenden Wechseln, . ĩ für das Bankgebäude und das Inventarium,
4 ü D S5yr. Summa wie vorstehend, ferner 16 gh 4965. ö Caution von dem Herrn Bevollmächtigten, 15. 66 ĩ — , Caution von ,,, i r e, . ĩ ⸗ i Revision nachgewiesen, sämmtliche der Bank zugehörige umente k befunden, auch sämmtliche berechnete Ausgaden mit richtigen
ᷣ ĩ den find. ; , . Revision der Bestände, Nachrechnung der Bankrechnungsbücher und den
Abschlußrechnungen wird diese Rechnung von uns als richtig anerkannt.
. 6 il 1861. Gotha, den 4. April Die Bank⸗-Revifionskommission.
D. Koch, aus Arnstadt. Louis Lucius, . . G. W. Trebsdorf, Spezialrevisor. erkennen wir auf
; Toene 2 f f. D 40. Rechnungsabschluß der Feuerversicherun gs ban den ge n e sen dn dere i an 26 e, n,, dessen Veroffentlichung durch den Druck. Derselbe wird jedem Banktheilnehmer zugesendet. voir Ratthät far ven ö e jaen Vorstands, Versammlung ist Herr Adolp 9 das 1 359 ,, zum ,, und Herr F. A. Kämpf zu dessen Stellvertreter
den 25. April 1861. erwählt worden. Goth 3 ö. Feuerversicherungsbant f. D.
srige Ven, Kiesewetter, Vorsteher für Arnstadt. nn,, dine n, n, Vorsteher für Erfurt.
1B, 909
12,328 185, 005 50922 250, 164
89, 712 hoo, a6
400, 116, 0090 — ö
C. Knaut,
9 * ib ner, . ) 6 Kassirer.
Buchhalter.
20 nn,
97 278 .
aus Erfurt.
Dortmund, 25. April 1861. Der Vorstand.
Beorg Zichner, Vorsteher für Gotha.